CH191333A - Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis. - Google Patents

Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis.

Info

Publication number
CH191333A
CH191333A CH191333DA CH191333A CH 191333 A CH191333 A CH 191333A CH 191333D A CH191333D A CH 191333DA CH 191333 A CH191333 A CH 191333A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
syphilis
solution
sample liquid
mixture
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ide Sobei
Ide Tamao
Original Assignee
Ide Sobei
Ide Tamao
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ide Sobei, Ide Tamao filed Critical Ide Sobei
Publication of CH191333A publication Critical patent/CH191333A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung einer Probeflüssigkeit für die Erkennbarkeit von Syphilis.    Vorliegende Erfindung betrifft ein Ver  fahren zur Herstellung einer Probeflüssig  keit für die Erkennbarkeit von Syphilis,  welches dadurch gekennzeichnet ist, dass fein  verteilter tierischer Muskel, zum     Beispiel     Herzmuskel mit Alkohol gemischt und diese  Mischung längere Zeit, zum Beispiel zwei  Wochen oder länger in einem Warmwasser  bad bei einer Temperatur von mindestens  40 Grad Celsius gehalten, dann abgekühlt  und mit Cholesterin sowie einem Farbstoff  versetzt wird.  



  Die klassische Methode zum Nachweis  von Syphilis ist die     Wassermannsche    Reak  tion. Ihre Durchführung erfordert jedoch  grosse Geschicklichkeit, eine komplizierte  Apparatur und das Ergebnis kann erst nach  etwa 24 Stunden     gewonnen    werden.  



  Um diese Nachteile zu vermeiden, sind  als Ersatz :die     Präzipitationsmethoden    ein  geführt worden, deren bekannteste diejenigen  von     Meinicke,        Sachs-Georgi,        Kahn,.        Murata     usw. sind. Einige Forscher sind der Auffas  sung, dass diese Ersatzmethoden nicht so zu-         verlässig        wie    die     Wassermannsche    Reaktion  sind. Bei den     Präzipitationsmethoden        kann.     das Ergebnis nach ungefähr 30 Minuten er  kannt werden, nimmt aber gewöhnlich doch  2 bis 3 Stunden in Anspruch.

   Bei allen die  sen Methoden muss dem zu Untersuchenden  verhältnismässig     viel    Blut entnommen wer  den und das Blut muss in Serum geschieden  werden. Demgegenüber kann mit der gemäss  der     Erfindung    hergestellten Probeflüssigkeit  die     Untersuchung    auf Syphilis schnell durch  geführt werden. Wie Versuche ergaben, ge  nügt bei Verwendung dieser Probeflüssigkeit  ein Tropfen Blut des zu Untersuchenden und  kann das Ergebnis der Untersuchung in  wenigen Minuten im Arbeitszimmer des  Arztes selbst gewonnen werden. Die Aus  wertung der Untersuchung gründet sich auf  eine typische Färbung.

   Die Untersuchung  kann auch mit Blutserum, mit     Spinalflüs-          sigkeit    oder     serösen        Egsudaten    aus Bläschen  durchgeführt werden. Als Farbstoff kann  bei dem erfindungsgemässen Verfahren, zum  Beispiel     Kristallviolett    oder     ein    Farbstoff      aus seiner Gruppe, Azur<B>11</B> oder ein Farb  stoff aus dieser Gruppe,     Methylenblau    oder  ein Farbstoff aus dieser Gruppe verwendet  werden.  



  Im folgenden sei ein Ausführungsbeispiel  des erfindungsgemässen Verfahrens beschrie  ben:  Herzmuskeln, zum Beispiel von Rinder  herzen werden mehrfach gemahlen, wozu  eine übliche     Fleisch-Mahlmaschine    verwendet       werden    kann, nachdem das Fett, das Faser  gewebe und die Blutgefässe entfernt worden  sind. Die zermahlene Muskelmasse wird dann  mit 95%igem Alkohol behandelt.

   In einen  Behälter, der durch einen Korkstopfen dicht  abschliessbar ist, wird die Masse in der Weise  eingefüllt, dass auf 20 g     Herzmuskelmasse     100 cm' Alkohol     kommen.    Der     Behälter     wird mit dieser Masse in ein Warmwasser  bad gestellt, dessen Temperatur zwischen  40 bis<B>7</B>5 Grad Celsius gehalten wird, vor  zugsweise auf 60 Grad. Der Behälter ver  bleibt im Warmwasserbad mindestens zwei  oder drei Wochen, kann aber auch     vorteil-          hafterweise    sieben bis zehn Wochen und so  gar noch länger dort verbleiben. Während  dieser Zeit soll die Masse regelmässig geschüt  telt werden, zum Beispiel einmal morgens  und dann     wieder    abends an jedem Tage.

    Dann wird die Masse abgekühlt, gefiltert  und im Dunkeln als Ausgangslösung auf  bewahrt.  



  Zu 100     em3    der in oben beschriebener  Weise erhaltenen Ausgangslösung werden  0,2 g Cholesterin beigefügt und durch Schüt  teln in einem Warmwasserbad bei 56   C  während     etwa    zehn Minuten aufgelöst. Im  folgenden soll diese Lösung der Einfachheit  halber als Lösung Nr. 1 bezeichnet werden.  



  Mit einem andern Teil der Ausgangs  lösung     wird    eine 5 %     ige    Lösung von     Benzoe-          harz    hergestellt. Diese Lösung wird im  folgenden als Lösung Nr. 2 bezeichnet.  



  Dann wird eine 1 % alkoholische Lösung  von Kristallviolett hergestellt. Diese Lösung  wird     im    folgenden als Lösung Nr. 3 be  zeichnet.    In ähnlicher Weise ist eine I %     ige    alko  holische Lösung von Azur Il, das heisst einer  Mischung von 1 Teil     Methylenazur    und  1 Teil     Methylenblau    herzustellen. Diese Lö  sung wird im folgenden als Lösung Nr. 4  bezeichnet.  



  Zu 100 cm'     Lösung    Nr. 1 werden 5 cm'  der Lösung Nr. 2 zugefügt und beide wer  den     sorgfältig    vermischt. 1 cm' der Lösung  Nr. 3 und 1 cm' der Lösung Nr. 4 werden  gut miteinander     vermischt    und 1,2 cm' ,die  ser Mischung werden der oben angegebenen  Mischung der Lösungen Nr. 1 und 2 zuge  fügt. Die sich     iso    ergebende     purpurblaue     Flüssigkeit ist das Endprodukt, mit welchem  nunmehr die Probe auf Syphilis durchge  führt werden kann.  



  An     Stelle    des Rinderherzmuskels können  auch die Herzmuskeln anderer Tiere als Aus  gangsstoff verwendet werden, zum Beispiel  von Pferden, Kaninchen, Widdern, Meer  schweinchen und andern Tieren. Der Gehalt  an Farbstoff kann je nach seiner Wirksam  keit abgestuft werden und es können auch  noch andere geeignete Farbstoffe an Stelle  der angegebenen oder gemeinsam mit ihnen  verwendet werden.  



  Die nach den obigen Darlegungen erhal  tene Flüssigkeit kann in folgender Weise  zur Durchführung einer Prüfung auf Syphi  lis benutzt werden.  



  Ein Tropfen Blut (etwa 0,03 cm') der  zu untersuchenden Person     wird    aus     einer     Fingerspitze oder einem Ohrläppchen ent  nommen und auf die hohle Fläche eines kon  kaven     Schiebeschälchens    gebracht, dessen       Konkavität    zweckmässig etwas grösser ist, als  bei den üblichen Schiebeschälchen. Ein  Tropfen (etwa 0,05 cm')     3%iger        Natrium-          chloridlösung    wird zugefügt, bevor das Blut  geronnen ist, und es wird mit der Spitze  eines gewöhnlichen     Glasstäbchens    umgerührt.

    Hierzu wird dann ein Tropfen (0,03     cm3)     der erfindungsgemäss hergestellten, verdünn  ten Probierflüssigkeit gegeben. Ein Teil der  Probierflüssigkeit verdünnt mit drei Tei  len 2,5 %     iger        Natriumohloridlösung    ist am  zweckmässigsten. Nach einem ungefähr drei      Minuten dauernden Schütteln     wird    das  Schiebeschälchen     unter    dem Mikroskop bei  fünfzigfacher Vergrösserung geprüft.

   Eine  positive Reaktion liegt vor bei Auftreten von  schön     purpurblau    gefärbten Klumpen zwi  schen den roten     Körperchen    im Felde, wäh  rend, wenn die Reaktion negativ ist, diese  Erscheinung nicht auftritt     und    nur die roten  Blutzellen allein erkennbar sind.  



  Wenn die Reaktion sehr stark positiv ist,  kann man sogar mit dem blossen Augen nach  2 oder 3 Minuten Schütteln oder schon wäh  rend des     Schüttelns    das Auftreten der pur  purblauen Teilchen erkennen. Ist jedoch die  Reaktion nur schwach oder zweifelhaft posi  tiv, so erkennt man nur unter dem Mikro  skop die     winzigkleinen        purpurblauen    Kör  perchen.  



  Als Vorteil der beschriebenen Probier  flüssigkeit ergibt sich, dass ein Tropfen Blut  des zu Untersuchenden ausreicht, um die  Probe durchzuführen. Es ist nicht erforder  lich das Blut in     Serum    zu trennen     und    die  Probe lässt sich in einfacher Weise in weni  gen Minuten beispielsweise im Arbeitsraum  des Arztes selbst durchführen und das Auf  treten einer Färbung ist leicht zu erkennen.



  Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis. The present invention relates to a method for producing a test liquid for the detection of syphilis, which is characterized in that finely divided animal muscle, for example heart muscle, mixed with alcohol and this mixture for a longer time, for example two weeks or longer in a warm water bath kept at a temperature of at least 40 degrees Celsius, then cooled and mixed with cholesterol and a dye.



  The classic method for detecting syphilis is the Wassermann reaction. However, it requires great skill and complicated equipment to be carried out, and the result can only be obtained after about 24 hours.



  In order to avoid these disadvantages, the following substitutes were introduced: the precipitation methods, the best known of which were those by Meinicke, Sachs-Georgi, Kahn ,. Murata etc. are. Some researchers believe that these replacement methods are not as reliable as the Wassermann reaction. With the precipitation methods can. the result can be seen in about 30 minutes, but it usually takes 2 to 3 hours to complete.

   With all of these methods, a relatively large amount of blood must be taken from the person to be examined and the blood must be separated into serum. In contrast, the test for syphilis can be carried out quickly with the sample liquid produced according to the invention. Tests have shown that when this sample liquid is used, a drop of blood from the person to be examined is sufficient and the result of the examination can be obtained in a few minutes in the doctor's office. The evaluation of the investigation is based on a typical color.

   The examination can also be carried out with blood serum, spinal fluid or serous egudata from vesicles. The dye used in the process according to the invention, for example, crystal violet or a dye from its group, azure or a dye from this group, methylene blue or a dye from this group.



  In the following an embodiment of the method according to the invention will be described ben: Heart muscles, for example from cattle hearts, are ground several times, for which a conventional meat grinding machine can be used after the fat, the fiber tissue and the blood vessels have been removed. The ground muscle mass is then treated with 95% alcohol.

   The mass is poured into a container that can be tightly sealed with a cork stopper in such a way that 100 cm of alcohol are added to 20 g of heart muscle mass. The container is placed with this mass in a hot water bath, the temperature of which is kept between 40 to <B> 7 </B> 5 degrees Celsius, preferably at 60 degrees. The container remains in the warm water bath for at least two or three weeks, but can also advantageously remain there for seven to ten weeks and even longer. During this time, the mass should be shaken regularly, for example once in the morning and then again in the evening every day.

    Then the mass is cooled, filtered and stored in the dark as a starting solution.



  0.2 g of cholesterol are added to 100 em3 of the starting solution obtained in the manner described above and dissolved by shaking in a warm water bath at 56 ° C. for about ten minutes. For the sake of simplicity, this solution will be referred to below as solution no. 1.



  Another part of the starting solution is used to make a 5% solution of benzoin resin. This solution is referred to as Solution No. 2 in the following.



  Then a 1% alcoholic solution of crystal violet is made. This solution is referred to below as solution no. 3 be. A 1% alcoholic solution of azure II, i.e. a mixture of 1 part methylene azure and 1 part methylene blue, can be prepared in a similar way. This solution is referred to as solution no. 4 in the following.



  To 100 cm 'solution no. 1 5 cm' of solution no. 2 are added and both who carefully mixed. 1 cm 'of solution no. 3 and 1 cm' of solution no. 4 are mixed well together and 1.2 cm 'of this mixture are added to the above mixture of solutions no. 1 and 2. The iso resulting purple-blue liquid is the end product with which the sample for syphilis can now be carried out.



  Instead of the bovine heart muscle, the heart muscles of other animals can also be used as starting material, for example horses, rabbits, rams, guinea pigs and other animals. The content of dye can be graded depending on its effectiveness and other suitable dyes can also be used in place of those specified or together with them.



  The liquid obtained from the above can be used to test for syphilis in the following manner.



  A drop of blood (about 0.03 cm ') from the person to be examined is taken from a fingertip or an earlobe and placed on the hollow surface of a concave sliding bowl, the concavity of which is usefully somewhat larger than that of conventional sliding bowls. A drop (about 0.05 cm) of 3% sodium chloride solution is added before the blood has clotted and it is stirred with the tip of an ordinary glass rod.

    To this end, a drop (0.03 cm3) of the diluted sample liquid prepared according to the invention is then added. A part of the sample liquid diluted with three parts of 2.5% sodium chloride solution is most useful. After shaking for about three minutes, the sliding bowl is examined under the microscope at fifty times magnification.

   A positive reaction is given if there are beautiful purple-blue colored lumps between the red cells in the field, while if the reaction is negative, this phenomenon does not occur and only the red blood cells can be seen alone.



  If the reaction is very positive, you can even see the appearance of the pure blue particles with the bare eyes after 2 or 3 minutes of shaking or while shaking. If, however, the reaction is only weak or doubtful, the tiny purple-blue bodies can only be seen under the microscope.



  The advantage of the sample liquid described is that a drop of blood from the person to be examined is sufficient to carry out the sample. It is not necessary to separate the blood into serum and the sample can be carried out in a simple manner in a few minutes, for example in the doctor's workroom, and the occurrence of a color is easy to recognize.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Probe flüssigkeit für die Erkennbarkeit von Syphilis, dadurch gekennzeichnet, dass fein verteilter tierischer Muskel mit Alkohol gemischt und diese Mischung längere Zeit in einem Warm wasserbad bei .einer Temperatur von minde stens 40 Grad Celsius gehalten, dann abge kühlt und mit Cholesterin sowie einem Farb stoff versetzt wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Process for the production of a sample liquid for the detection of syphilis, characterized in that finely divided animal muscle is mixed with alcohol and this mixture is kept for a long time in a warm water bath at a temperature of at least 40 degrees Celsius, then cooled and is mixed with cholesterol and a dye. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung von Herzmuskel und Alkohol im Wasserbade bei etwa 60 Grad Celsius mindestens zwei Wochen verbleibt und nach Abkühlung vor der" Zugabe des Cholesterins filtriert wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Farbstoff Kri stallviolett verwendet wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Farbstoff Methy- lenblau verwendet wird. 4. Method according to claim, characterized in that the mixture of heart muscle and alcohol remains in the water bath at about 60 degrees Celsius for at least two weeks and, after cooling, is filtered before adding the cholesterol. 2. Method according to claim, characterized in that the dye Kri 3. The method according to claim, characterized in that the dye used is methylene blue. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Farbstoff eine Mischung von 1 Teil Methylenazur und 1 Teil Methylenblau verwendet wird. Method according to claim, characterized in that a mixture of 1 part methylene azure and 1 part methylene blue is used as the dye.
CH191333D 1936-08-11 1936-08-11 Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis. CH191333A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191333T 1936-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191333A true CH191333A (en) 1937-06-15

Family

ID=4437552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191333D CH191333A (en) 1936-08-11 1936-08-11 Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191333A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kingsbury CYTOPLASMIC FIXATION¹
DE2602997C2 (en) Lyophilized collagen preparation and process for their manufacture
Hanausek The microscopy of technical products
DE2138453B2 (en) Process for obtaining a medicinal extract against high blood pressure from the hyphae of the fungus Lentinus edodes
CH191333A (en) Process for the preparation of a sample liquid for the detectability of syphilis.
DE1598199A1 (en) Test method for determining ovular functions
DE667807C (en) Process for the preparation of a reagent for syphilis
US2112496A (en) Process of producing test fluid for the procedure of test for syphilis
DE10060989A1 (en) Procedure for diagnosing lactose intolerance and diagnostic kit for performing the procedure
DE2511688A1 (en) SYPHILIS DETECTION REAGENT AND METHOD FOR PREPARING IT
EP0111735A2 (en) Method of collecting tear fluid
Wiidik et al. Untersuchungen über die antigene Struktur von Vibrio fetus vom Rind. Das Kapsel‐oder K‐Antigen von Vibrio fetus
AT352292B (en) PROCEDURES FOR DETERMINING INFECTIOUS AND IMMUNOLOGICAL PROCEDURES AND MEANS OF BLOOD TESTS
DE290014C (en)
DE630264C (en) Process for obtaining physiologically active substances
DE651630C (en) Method for the determination of nutrients in soils
AT254392B (en) Means for testing skin hypersensitivity symptoms
DE636361C (en) Process to increase the viscosity of aqueous solutions for the purpose of lumbar anesthesia
DE545287C (en) Process for the production of a nutrient soil suitable for gonococcal toxin recovery
Mörsen et al. Verfahren zur Diagnostik alkoholbezogener Störungen
CH636448A5 (en) Process for the determination of the effect of substances on constituents of the blood for the detection of infectious and immunological processes and composition for carrying it out
AT54778B (en) Process for the extraction of immune substances.
DE1037656B (en) Method for determining survived or acute infectious hepatitis and for determining the usefulness of γ-globulin for its treatment
DE2553587C3 (en) Methods for determining infectious and immunological processes and means for blood tests
DD280176A5 (en) GLUTENENTEROPATHIETEST