Rollschuh. (äegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rollschuh miu zwei hintereinanderliegenden und um Vertikalachsen verschwenkbaren Rollenpaaren, bei welchem die Fussplatte um eine in deren Mittelebene liegende Längs achse drehbar angeordnet und mittels LZegel- radsegmenten mit den Rollenpaaren derart verbunden ist, dass beim Schrägstellen der Fussplatte nach rechts oder links die Rollen paare zwangläufig in eine rechts- bezw. linksliegende Fahrbahnkurve eingeschwenkt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig. 1-3 eine beispielsweise Ausführungs form dieses vierrolligen Rollschuhes, geeignet zum Anschrauben an Schubsohlen.
Fig. 1 zeigt die Vorderansicht eines auf montierten Rollenpaares mit zwei freilaufen den Rollen; Fig. 2 zeigt den Längsschnitt des Roll- schuhes durch die vertikale Mittelebene; Fig. 3 veranschaulicht die Ansicht des Rollschuhes von unten gesehen. Auf den Rollenachsen a sitzen vertikal angeordnete Zapfen p fest, auf welchen die Mittelstücke m gelagert und durch Stellringe gehalten sind.
An den Mittelstücken üc sind Zapfen n fest angeordnet, die in Lagern ni sitzen, deren Achsen in der Längsrichtung der Fussplatte S verlaufen und mit letzterer sowie mit den konzentrisch zur Achse ange ordneten Kegelradsegmenten Zi fest verbun den sind.
Auf den Achsen a sitzen Kegelradseg- mente Z2 fest, welche konzentrisch zur Achse p angeordnet sind und mit den Segmenten Z im Eingriff stehen. Die Eingriffstellen der beiden Rollenpaare sind zueinander entgegen gesetzt angeordnet, so, dass beim Schräg stellen der Fussplatte S nach rechts oder links die Schwenkung der Rollenpaare in entgegengesetztem Sinne nach X-X bezw. nach Y=Y zwangläufig erfolgt.
Das vordere Fussblech f, welches zum Anschrauben an die Schuhsohle dient, ist zusammen mit den Lagern ni und somit auch mit den dazugehörigen Rollen auf der Fussplatte S in der Längsrichtung verschieb- und feststellbar angeordnet, wozu in der Fussplatte S entsprechende Längsschlitze (siehe Fig. 3) angebracht sind, zur Anpassung an kleine Längendifferenzen von Schuhgrössen.
Am hintern Ende ist die ,Fussplatte S mit einem Bremssporn Si versehen, welcher dazu dient, den im Lauf befindlichen Roll schuh bis zum Stillstand zu bremsen.
Roller skate. (The subject of the present invention is a roller skate with two pairs of rollers lying one behind the other and pivotable about vertical axes, in which the footplate is rotatably arranged around a longitudinal axis lying in its center plane and is connected to the pairs of rollers by means of L bevel gear segments in such a way that when the footplate is tilted to the right or On the left, the pairs of rollers are inevitably swiveled into a right-hand or left-hand lane curve.
The drawing illustrates in Figs. 1-3 an example of execution form of this four-wheel roller skate, suitable for screwing to push soles.
Fig. 1 shows the front view of a pair of rollers mounted on with two free-running rollers; 2 shows the longitudinal section of the roller skate through the vertical center plane; Fig. 3 illustrates the view of the roller skate seen from below. Vertically arranged pins p, on which the center pieces m are mounted and held by adjusting rings, are firmly seated on the roller axes a.
At the center pieces üc pins n are firmly arranged, which sit in bearings ni, the axes of which run in the longitudinal direction of the footplate S and are firmly verbun with the latter and with the bevel gear segments Zi arranged concentrically to the axis.
Bevel gear segments Z2, which are arranged concentrically to the axis p and are in engagement with the Z segments, are firmly seated on the axes a. The points of engagement of the two pairs of rollers are arranged opposite one another, so that when the footplate S is inclined to the right or left, the pairs of rollers pivot in the opposite direction to X-X respectively. after Y = Y necessarily takes place.
The front footplate f, which is used for screwing onto the shoe sole, is arranged, together with the bearings ni and thus also with the associated rollers, on the footplate S so that it can be displaced and locked in the longitudinal direction, including corresponding longitudinal slots in the footplate S (see Fig. 3) are attached to adapt to small differences in length of shoe sizes.
At the rear end, the footplate S is provided with a brake spur Si, which serves to brake the roller skate while it is running until it comes to a standstill.