CH188290A - Device for moving heald frames with pendulum suspension. - Google Patents

Device for moving heald frames with pendulum suspension.

Info

Publication number
CH188290A
CH188290A CH188290DA CH188290A CH 188290 A CH188290 A CH 188290A CH 188290D A CH188290D A CH 188290DA CH 188290 A CH188290 A CH 188290A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shafts
shaft
lever
closed
chair
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Honegger Maschinenfabri Caspar
Original Assignee
Rueti Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Ag Maschf filed Critical Rueti Ag Maschf
Publication of CH188290A publication Critical patent/CH188290A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C5/00Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices
    • D03C5/02Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices operated by rotating cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur Bewegung von Webschäften mit pendelnder     Aufhängmig.       Bei bisher bekannten Vorrichtungen zur  Bewegung der Webschäfte sind entweder  gewisse Teile des Schaftzuges über der     Web-          kette    angeordnet, oder dann erfolgt die Be  tätigung der Schäfte ausschliesslich im Innern  des Stuhles mittelst Stoss- und Zugstangen.  



  Im ersten Fall zeigen sich Nachteile,  indem der Überblick über die Webstühle  leidet, die Gefahr besteht, dass die Webkette  durch Tropföl beschmutzt und der Zutritt  des Lichtes auf die     Webkette,    sowie auf die  innern Stuhlteile erschwert wird.  



  Im zweiten Fall bestehen die Nachteile  in der starren Führung der Schäfte und der  sich daraus ergebenden Unmöglichkeit, diese  in der     Kett-    und Seitenrichtung bewegen zu  können, was eine grosse Behinderung in der  Bedienung und beim Auflegen einer neuen  Kette ergibt.  



  Auch gibt es     Schaftbewegungsvorrichtun-          gen,    die über die Ladenenden des Webstuhles  vorstehen und dieser somit einen grösseren  Raum beansprucht, als gewöhnlich.    Bei der vorliegenden Vorrichtung zur Be  wegung der Schäfte im Innern des Stuhles  mit auf beiden Seiten der Schäfte     angeord-          cieten    Schaftzügen und pendelnder Aufhän  gung der Schäfte sind die genannten Nach  teile restlos behoben.  



  Die Zeichnung veranschaulicht fünf Aus  führungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes.          Fig.    1 zeigt ein Beispiel für die Bewegung  einer beliebigen Anzahl Schäfte mittelst je  einer Hubscheibe und den dazu gehörigen  Schwingen zur Übertragung auf die beid  seitig angeordneten, geschlossenen Schaft  züge.  



       Fig.    2 zeigt ein Beispiel, bei dem jeder  der beidseitig angeordneten, geschlossenen  Schaftzüge von einer besonderen Kurven  scheibe betätigt wird.  



       Fig.    3 zeigt ein Beispiel, bei dem die  Bewegung eines geschlossenen     Schäftezuges     unmittelbar durch einen von einer Schaft  maschine aus     betätigbaren    Hebel erfolgt und  die Übertragung auf den andern Schaftzug      durch mit Zahnbogen versehene, gleichsinnig  arbeitende Schwingen abgeleitet wird.  



       Fig.    4,<I>4a, 4b</I> zeigen ein Beispiel mit  Antrieb der beiden geschlossenen Seitenzüge  durch je einen Hebel für die Herstellung von  zweibindigen Geweben . unter Verwendung  einer beliebigen Anzahl Schäfte, und       Fig.    5 zeigt ein Beispiel mit beidseitig  angeordneten     Schäftezügen,    bei dem die  Schäfte mittelst Hubscheibe und Schwingen  tief- und mittelst Zugfedern hochgezogen  werden.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    1 bezeichnen       a,        a',        a2,        a3    einen pendelnd aufgehängten  Schaftrahmen,<I>b, b'</I> die Aufhängeschlösser,  c, c' die auf der linken Seite des Schaftes  über Rollen<I>d, d'</I> geführten, seitlich und  unten angeordneten Zugketten, e die mit  Endhaken und Reguliermuffe versehene, eben  falls links seitlich vom Schaft angeordnete  Zugstange, f einen einerseits an eine Schwinge       y    und anderseits an den     Schaftrahmenteil    a'  angehängten Zugregler.<I>lt</I> ist eine auf einer  Welle i befestigte und von ihr angetriebene,

    im Innern des Webstuhles parallel zum  Schaft angeordnete     Kurvenscheibe,    in deren  geschlossene Kurve eine Rolle k der Schwinge       g    eingreift. Die Hubhöhe der Schäfte ist  durch seitliche Verschiebung der Zugkette c'  und des Zugreglers f in den Rasten der  Schwinge     g    einstellbar. Die Schwinge     g     steht durch Zahnbogen<I>1,</I>     l'    mit einer zwei  ten Schwinge m im     Eingriff,    durch die der  gegenseitige     Schäftezug   <B>o',</B>     c8,   <B>d2, d',</B>     e',    f '  betätigt wird.

   Auch auf dieser Seite ist die  Hubhöhe des Schaftes mit den gleichen Mit  teln wie auf der andern Seite einstellbar.  Für jeden Schaft ist eine besondere Hub  scheibe h mit den dazu gehörigen Organen       g,        k,   <I>1, 1',</I>     gn    vorgesehen. Bei     Umdrehung     der Hubscheiben h werden, der Form ihrer  Kurven entsprechend, die Schäfte     a    zwangs  läufig ohne Verwendung von Schnüren und  Riemen zur Bildung des sogenannten Faches  auf- und abwärts bewegt.  



       Fig.    2 zeigt den gleichen     Schäftezug    unter  Anwendung von zwei zur     Längsmittelebene     des Webstuhles symmetrisch innerhalb des-    selben angeordneten Kurvenscheiben<I>h, lt'</I>  und zwei unabhängig voneinander arbeiten  den Schwingen g',<B><I>g2.</I></B>  



  Beim Beispiel nach     Fig.    3 bezeichnet p  einen in Richtung der eingezeichneten Pfeile  schwenkbaren, von einer nicht gezeichneten  Schaftmaschine aus     betätigbaren    Hebel, der  den     Schäftezug    in der gleichen     ss.ichtung     betätigt, wie mit Bezug auf     Fig.    1 beschrie  ben.

   Die Übertragung von dem einen seit  lichen, geschlossenen Schaftzug auf den an  dern erfolgt durch ein mit Zahnbogen<I>1, l'</I>  versehenes, innerhalb des Webstuhles ange  ordnetes     Schwingenpaar   <B><I>g</I></B>     l,   <B><I>g4,</I></B>  Beim Beispiel nach     Fig.    4, 4 a und     4b,     für die Herstellung von zweibindigen Ge  weben bezeichnen s, s' je einen durch eine  nicht gezeichnete Kurvenscheibe in     Richtung     der eingezeichneten Pfeile schwenkbaren  Tritthebel, der mit Aussparungen t versehen  ist, die für die Befestigung einer beliebigen  Anzahl auf Stiften     2c,

          2c'        verschwenkbar     gelagerter Anhängehaken     v,   <I>v',</I> v2,<I>v 3</I> dienen.  Die beidseitigen, zwangsläufigen, geschlosse  nen     Schäftezüge    sind im allgemeinen wie  die in     Fig.    1 beschriebenen angeordnet. Die  an den äussern Haken<I>v</I> und<I>v'</I> angehängten  Züge ziehen bei der Abwärtsbewegung der  Tritthebel s, s' die Schäfte nach oben, wäh  rend bei der gleichen Bewegung der Tritt  hebel s, s' die an den innern Haken<I>v2,</I> v 3  angehängten Züge die Schäfte nach unten  ziehen. Bei der Aufwärtsbewegung der Tritt  hebel s, s' werden die Schäfte in umgekehr  ter Richtung betätigt.

   Bei diesem Antrieb  der zwangsläufigen     Schäftezüge    können von  je einem der beidseitig angeordneten Tritt  hebel s, s' eine beliebige .Anzahl Schäfte  bewegt werden, die unabhängig voneinander  in der Höhe leicht. einstellbar sind, wobei  auch die Möglichkeit besteht, je nach der  Verteilung der Anhängehaken v,     v',   <I>v 2, v 3,</I>  die Reihenfolge der sich hebenden und sen  kenden Schäfte beliebig zu wählen.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    5 bezeichnen<B>zu,</B>       zu'        Zugfedern    für den beidseitigen Schäfte  hochzug, die an Stelle der Zugteile c',     c3,     <I>d', d 3</I>     (Fig.    1) eingesetzt werden können.      Die     Federt)   <B>zu,</B>     z.v   <I>1</I> sind einerseits an die  Zugstangen e, e 1 und anderseits an eine  feste Querstange x, x n angehängt. An Stelle  der einfachen Zugfedern     zu,        zu'    können auch  allgemein bekannte     Federzngregister    ver  wendet werden.  



  Bei sämtlichen beschriebenen, beidseitig  der Schäfte angeordneten     Sebäftezügen    mit  pendelnder Aufhängung der Schäfte sind die       äuhern    Zugteile seitwärts der     Schaftrabmen     durchgeführt und es befinden sich keine Teile  über der Webkette, noch ausserhalb des Web  stuhles. Eine Beschmutzung der Kette durch  Tropföl kann nicht stattfinden. Natürliches  und künstliches     .Licht    kann ungehindert auf  die Webkette und die innern Stuhlteile fallen.  Die Übersicht über die Webstühle ist unge  hindert. Die Bedienung der Kette und das  Einlegen der Schäfte ist infolge der pendeln  den und seitlichen Aufhängung bequem.

   Die  Schaftzüge sind vollkommen Schnur- und  riemenlos, Strecken sich daher nicht, und  sind infolge ihrer Unabhängigkeit zu einan  der leicht einstellbar. Die Raumbeanspruchung  des Webstuhles ist gering, da keine Schäfte  zugteile über die Weblade vorstehen.



  Device for moving heald frames with pendulous suspension. In previously known devices for moving the heald frames, either certain parts of the heald frame are arranged above the warp, or the heald frames are then operated exclusively inside the chair by means of push rods and tie rods.



  In the first case, there are disadvantages in that the overview of the looms suffers, there is a risk that the warp will be soiled by dripping oil and the access of light to the warp and the inner parts of the chair is made more difficult.



  In the second case, the disadvantages are the rigid guidance of the shafts and the resulting impossibility of being able to move them in the warp and side directions, which results in a major hindrance in the operation and when a new chain is put on.



  There are also shaft movement devices which protrude beyond the shop ends of the loom and thus take up more space than usual. In the present device for moving the shafts inside the chair with shaft pulls arranged on both sides of the shafts and pendulum suspension of the shafts, the disadvantages mentioned are completely eliminated.



  The drawing illustrates five exemplary embodiments of the subject invention. Fig. 1 shows an example of the movement of any number of shafts by means of a lifting disc and the associated rockers for transmission to the closed shaft trains arranged on both sides.



       Fig. 2 shows an example in which each of the bilateral, closed shaft pulls is actuated by a special curve disc.



       Fig. 3 shows an example in which the movement of a closed shaft train is carried out directly by a lever that can be actuated by a shaft machine and the transmission to the other shaft train is derived by means of toothed arches that work in the same direction.



       Fig. 4, <I> 4a, 4b </I> show an example with the drive of the two closed side pulls by a lever each for the production of two-tied fabrics. using any number of shafts, and FIG. 5 shows an example with shaft trains arranged on both sides, in which the shafts are pulled up by means of lifting disks and rockers and by means of tension springs.



  In the example according to FIG. 1, a, a ', a2, a3 denote a pendulum-suspended heald frame, <I> b, b' </I> the suspension locks, c, c 'those on the left side of the shaft over rollers <I> d, d '</I> guided, laterally and below arranged pull chains, e the pull rod provided with end hooks and regulating sleeve, also on the left side of the shaft, f a tension regulator attached on the one hand to a rocker y and on the other hand to the shaft frame part a'. <I> lt </I> is a mounted on a shaft i and driven by it,

    inside the loom parallel to the shaft arranged cam, in whose closed curve a roller k of the rocker g engages. The lifting height of the shafts can be adjusted by moving the pull chain c 'and the pull regulator f laterally in the notches of the rocker arm g. The rocker g is in engagement with a second rocker m through tooth arch <I> 1, </I> l ', through which the mutual shaft pull <B> o', </B> c8, <B> d2, d ' , </B> e ', f' is operated.

   On this side, too, the lifting height of the shaft can be adjusted with the same means as on the other side. A special hub disk h with the associated organs g, k, <I> 1, 1 ', </I> gn is provided for each shaft. When the lifting disks h rotate, the shafts a inevitably move up and down without the use of cords and straps to form the so-called compartment, according to the shape of their curves.



       2 shows the same harness train using two cam disks <I> h, lt '</I> arranged symmetrically with respect to the longitudinal center plane of the loom, and two swing arms g', <B> <I> g2 working independently of one another . </I> </B>



  In the example according to FIG. 3, p denotes a lever which can be pivoted in the direction of the arrows and can be actuated by a dobby (not shown) and actuates the shaft hoist in the same direction as described with reference to FIG.

   The transfer from one side, closed shaft tension to the other takes place via a pair of rockers <B> <I> g </I> <provided with a toothed arch <I> 1, l '</I> and arranged inside the loom / B> l, <B><I>g4,</I> </B> In the example according to FIGS. 4, 4a and 4b, for the production of two-bonded fabrics, s, s' denote one by one not Drawn cam plate pivotable in the direction of the arrows drawn, which is provided with recesses t, which can be used for attaching any number to pins 2c,

          2c 'pivotable suspension hook v, <I> v', </I> v2, <I> v 3 </I> are used. The bilateral, inevitable, closed shaft trains are generally arranged like those described in FIG. The cables attached to the outer hooks <I> v </I> and <I> v '</I> pull the shafts upwards when the foot lever s, s' moves downwards, while the same movement pulls the foot lever s , s' the cables attached to the inner hook <I> v2, </I> v 3 pull the shafts downwards. When the step lever s, s' is moved upwards, the shafts are actuated in the opposite direction.

   With this drive of the inevitable shaft trains, any number of shafts can be moved independently of one another in height by one of the step levers s, s' arranged on both sides. are adjustable, and there is also the possibility, depending on the distribution of the suspension hooks v, v ', <I> v 2, v 3, </I> to choose the order of the lifting and lowering shafts.



  In the example according to FIG. 5, <B> to, </B> denote to 'tension springs for pulling up the shafts on both sides, which in place of the pulling parts c', c3, <I> d ', d 3 </I> (Fig. 1) can be used. The springs) <B> zu, </B> z.v <I> 1 </I> are attached on the one hand to the tie rods e, e 1 and on the other hand to a fixed cross rod x, x n. Instead of the simple tension springs for 'zu', generally known Federzngregister can also be used.



  In all of the described, on both sides of the shafts arranged Sebäftezzüge with pendulum suspension of the shafts, the outer pulling parts are carried out sideways of the shaft frames and there are no parts above the warp, nor outside the loom. The chain cannot be soiled by dripping oil. Natural and artificial light can fall unhindered on the warp and the inner parts of the chair. The overview of the looms is unhindered. The operation of the chain and the insertion of the shafts is convenient due to the pendulum and side suspension.

   The shaft trains are completely cordless and strapless, so they do not stretch and are easily adjustable due to their independence. The loom takes up little space because there are no shafts pulling parts protruding from the sley.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Bewegung von Web- schäften mit pendelnder Aufhängung, dadurch gekennzeichnet, dass jeder von einer beliebi gen Anzahl von Schäften unabhängig von den andern auf jeder Stuhlseite durch einen im Innern des Webstubles angeordneten Schaftzug betätigt wird, wobei die äussern Zugteile seitwärts der Schaftrahmen durch geführt sind. UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftzug ge schlossen und zwangsläufig ist. 2. PATENT CLAIM Device for moving heald frames with pendulum suspension, characterized in that each of any number of heald frames is operated independently of the other on each side of the chair by a heald pull arranged inside the weaving room, the outer pulling parts through the heald frame sideways are led. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the shaft train is closed and inevitable. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Schaft eine im Innern des Stuhles eingebaute, ge schlossene, zu den Schäften parallele Kur venscheibe vorgesehen ist und die Bewe gungsübertragung von einer Seite zur an dern mittelst in Bewegungsverbindung miteinander stehender Schwingen gleich sinnig erfolgt. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Schaft zwei geschlossene, auf je eine gesonderte Schwinge gleichsinnig wirkende Kurven scheiben vorgesehen sind. 4. Device according to claim, characterized in that for each shaft a built-in, closed, cam parallel to the shafts is provided for each shaft and the transmission of motion from one side to the other is equally meaningful. 3. Device according to claim, characterized in that for each shaft two closed, each acting on a separate rocker in the same direction curves are provided. 4th Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb von einem von einer Schaftmaschine aus betätigbaren Hebel erfolgt und die Übertragung des Schaftzuges von einer Seite zur andern mittelst im Innern des Stuhles angebrach ter, mit Zahnbogen versehener, gleichsinnig arbeitender Schwingen erfolgt. b. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Schäfte auf jeder Stuhlseite vorn einem innerhalb des Zuges angeordneten, mit drehbaren Anhängehaken versehenen Tritt hebel erfolgt, durch den bei der einen Hebelbewegung, je nachdem die Anhängung der Zugorgane links oder rechts des Hebels erfolgt, die einen Schäfte hoch und die andern tief gezogen werden können. 6. Device according to patent claim, characterized in that the drive is provided by a lever that can be actuated by a dobby and the transmission of the shaft pull from one side to the other takes place by means of cogwheels attached to the inside of the chair and working in the same direction. b. Device according to patent claim, characterized in that the actuation of the shafts on each side of the chair takes place at the front of a step lever which is arranged inside the train and is provided with rotatable suspension hooks, by means of which during the one lever movement, depending on the suspension of the traction elements on the left or right of the lever, some shafts can be pulled up and the other down. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die seitwärts der Schäfte angeordneten Zugteile zum Heben der Schäfte unter dem Zug von Federn stehen. Device according to patent claim, characterized in that the pulling parts arranged to the side of the shafts for lifting the shafts are under the tension of springs.
CH188290D 1936-04-09 1936-04-09 Device for moving heald frames with pendulum suspension. CH188290A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188290T 1936-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188290A true CH188290A (en) 1936-12-31

Family

ID=4435519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188290D CH188290A (en) 1936-04-09 1936-04-09 Device for moving heald frames with pendulum suspension.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188290A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812937A1 (en) * 1996-06-13 1997-12-17 FIMTEXTILE S.p.A. Device to control the heald frames of looms in cloth weaving

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812937A1 (en) * 1996-06-13 1997-12-17 FIMTEXTILE S.p.A. Device to control the heald frames of looms in cloth weaving

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH188290A (en) Device for moving heald frames with pendulum suspension.
DE69011064T2 (en) Shed forming device, wherein an opening of the compartment is possible.
AT131419B (en) Method and device for applying the Fourdrinier wire to the paper machine.
DE702163C (en) Shaft lifting device for looms without superstructure
CH648362A5 (en) TECHNICAL DEVICE ON A WEAVING MACHINE.
DE900320C (en) Device on ribbon looms for weaving conductor strips
DE1862C (en) Innovations in looms for adjusting figured gauze-binding fabrics
AT138981B (en) Dobby.
DE422147C (en) Shaft gear for wire looms with fixed stand shafts
DE291001C (en)
DE147897C (en)
AT123574B (en) Chain guard in harness for looms.
DE281535C (en)
DE542346C (en) Cold finishing device for running yarn chains
DE480757C (en) Jacquard device in connection with shaft looms for weaving patterned fabric strips
DE612059C (en) Dreherweblitze
CH378808A (en) Loom and associated operating procedure
DE704153C (en) Jacquard loom with individually controllable chain thread strands
DE489050C (en) Shedding device for ribbon looms
DE2545965C3 (en) Shedding device with strands for moving warp threads
DE42835C (en) Loom for velvet fabrics (e.g. Smyrna carpets)
DE708407C (en) Loom for making multiple fabrics
AT56038B (en) Cross gear for ribbon looms.
DE4217519A1 (en) Circular weaving machine shedding for warp thread lifting - comprises shedding motion operated from revolving cam attached to crankshaft for carrier driving endless connectors up=and-down with healds to open and close warp shed
DE585983C (en) Crockery chain thread monitor