CH183777A - Temperature switch. - Google Patents

Temperature switch.

Info

Publication number
CH183777A
CH183777A CH183777DA CH183777A CH 183777 A CH183777 A CH 183777A CH 183777D A CH183777D A CH 183777DA CH 183777 A CH183777 A CH 183777A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
temperature switch
axis
switching element
base plate
rotation
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schaltapparate Aktiengese Fuer
Original Assignee
Schaltapparate Ag F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltapparate Ag F filed Critical Schaltapparate Ag F
Publication of CH183777A publication Critical patent/CH183777A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  

  Temperaturschalter.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Temperaturschalter, der ein um eine Achse  drehbares Schaltorgan besitzt, dessen Bewe  gungen unter dem Einfluss von Temperatur  schwankungen und eines Magnetes stehen,  wobei verstellbare Kontakte und eine Regu  lierschraube vorgesehen sind,     vermittelst    wel  chen das Schaltorgan den gewünschten Tem  peraturgrenzen entsprechend reguliert werden  kann.  



  Der erfindungsgemässe Temperaturschalter  ist dadurch gekennzeichnet, dass mit der  Drehachse des Schaltorganes ein federnd ab  gestütztes Glied verbunden ist, auf das die       Regulierschraube    einzuwirken bestimmt ist,  um dadurch die Lage des Schaltorganes in  bezug auf die verstellbaren Kontakte zu ver  ändern.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes,  und zwar       Fig.    1 einen Längsschnitt durch densel  ben, und       Fig.    2 eine Draufsicht.    Auf einer Grundplatte 1 sind zwei je  eine     Ausnehmung    3 aufweisende Lagerböcke  4 und 5 angeordnet. In den     Ausnehmungen     3 ist eine mit einer     Bimetallfeder    6 verbun  dene Achse 7 drehbar gelagert, auf der eine  rechteckige Platte 8 befestigt ist. Diese trägt  am freien Ende eine     aufgenietete,    zu beiden  Seiten     hinuntergebogene    Blattfeder 9, welche  sich auf einen Absatz 10 der Lagerböcke 4  und 5 abstützt.

   Ungefähr in der Mitte der  Lagerböcke ist eine diese verbindende Platte  11     aufgeschraubt,    in welcher eine mit ran  dviertem Kopf versehene Schraube 12 schraub  bar gelagert ist.  



  Am freien Ende der     Bimetallfeder    ist auf  der untern Seite 'ein rechteckiges, sich über  die ganze Breite derselben erstreckendes Stahl  stück 13 befestigt. Auf der obern Seite der       Bimetalifeder,    dem Stahlstück 13 gegenüber,  ist ein, einen Kontakt 14 tragendes Plättchen  15 aus     Isolationsmaterial    angeordnet. Der  Kontakt 14 ist durch weiche Kupferlamellen  16 mit einer Schraube 17 verbunden, die  'ihrerseits über ein isoliertes Drahtstück 18      mit einer     Anschlussklemme    19 in Verbindung  steht. Unter und über dem Kontakt 14 sind  als Kontakte ausgebildete, in der Höhe ver  stellbare Schrauben 20 und 21 angeordnet,  die mit     Anschlussklemmen    22 und 23 ver  bunden sind.

   Unterhalb der     Bimetallfeder    liegt  auf der Grundplatte ein permanenter Huf  eisenmagnet 24, dessen Befestigungsschrauben  25 als wirksame Pole     äusgebildet    sind und  das Stahlstück 13 anzuziehen bestrebt sind.  



  Die Wirkungsweise dieses Schalters ist  folgende:  Zuerst ist der Schalter auf die     gewünsebte     obere     bezw.    untere Temperaturgrenze, bei  welcher er in Tätigkeit treten soll, einzu  stellen. Die diesen Temperaturgrenzen ent  sprechenden Schaltpunkte hängen für eine  gegebene     Bimetallfeder    einerseits von deren  Stellung in bezug auf die Kontakte 20 und  21 und anderseits von der gegenseitigen Ent  fernung dieser Kontakte ab. Zur Einstellung  der     Bimetallfeder    dient die Schraube 12,  welche beim     Einwärtsdrehen    unter     Überw    in  -dung der Spannung der Feder 9 die Achse 7  dreht und die     Bimetallfeder    gegen die Grund  platte bewegt.

   Beim Auswärtsschrauben der  Schraube 12 folgt ihr die Platte 8 unter der  Wirkung der sich entspannenden Feder 9,  wodurch die     Bimetallfeder    in der entgegen  gesetzten Richtung gedreht wird.  



  Die     Bimetallfeder    werde durch die Tem  peraturschwankungen beispielsweise derart ge  bogen, dass ihr freies Ende sich bei steigen  der Temperatur von der Grundplatte weg,  bei sinkender Temperatur gegen diese hin  bewegt. Angenommen, ein an den Kontak  ten 14, 20 angeschlossener Stromkreis be  herrsche eine Heizanlage, so wird bei der  erstgenannten Bewegung dieser Stromkreis  unterbrochen und die Heizanlage ausser Be  trieb gesetzt. Bei der entgegengesetzten Be  wegung ist die Wirkung umgekehrt, der ge  nannte Stromkreis wird über die Kontakte  14, 20 geschlossen und die Heizanlage ein  geschaltet.  



  Der Magnet 24 und das als Anker die  nende Stahlstück 13 haben den Zweck, eine       Momentanschaltung    der     Bimetallfeder    zu er-    reichen und dadurch die Funkenbildung auf  ein Mindestmass herabzusetzen.     Näbert    sich  die     Bimetallfeder    langsam der Grundplatte,  so wird in einer gewissen Entfernung die  Anziehungskraft des Magnetes so gross, dass  der Anker 13 plötzlich angezogen und die  Schliessung der Kontakte 14, 20 beschleunigt  wird.

   Hat umgekehrt die     Bimetallfeder    zufolge  von Temperaturänderungen das Bestreben,  sich von der Grundplatte zu entfernen, so  wird die     Bimetallfeder    solange vom Magnet  zurückgehalten, bis die     Biegungsspannung     der     Bimetallfeder    die Anziehungskraft des  Magnetes überwindet und dadurch eine ruck  artige Trennung der Korntakte 14, 20 bewirkt.  



  Die Einzelheiten -der     beschriebenen    Aus  führungsform können selbstverständlich variie  ren, ohne aus dem Rahmen der Erfindung  herauszutreten. So könnte die Platte 8 und  die Feder 9 aus einem einzigen Stück federn  den Materials bestehen, oder die Platte B .  könnte allein federnd sein und an Stelle der  Feder 9 ein unelastisches Stützorgan treten.  An Stelle der Blattfeder 9 könnte auch eine  oder mehrere Schraubenfedern verwendet wer  den. Es ist ferner nicht unbedingt nötig,  dass sich die Feder 9 über die Lagerböcke  4, 5 auf die Grundplatte abstützen muss;  diese Abstützung könnte ebensogut auf dem  nicht dargestellten Deckel des Temperatur  schalters erfolgen. In diesem Falle ist dann  allerdings die Platte 8 über die Drehachse  7 hinaus zu verlängern und die Stützfeder  auf der. Verlängerung anzubringen.  



  Der beschriebene und in der Zeichnung  dargestellte Temperaturschalter weist gegen  über den bekannten, ähnlichen Zwecken die  nenden Schaltern den Vorteil auf, dass das  Schaltorgan 6 zufolge der besonderen Anord  nung sehr empfindlich ist und auf die ein  gestellten Temperaturgrenzen genau anspricht.



  Temperature switch. The present invention is a temperature switch which has a switching element rotatable about an axis whose movements are under the influence of temperature fluctuations and a magnet, with adjustable contacts and a regulating screw being provided, conveying the switching element according to the desired temperature limits can be regulated.



  The temperature switch according to the invention is characterized in that a resiliently supported member is connected to the axis of rotation of the switching element, on which the regulating screw is intended to act, in order to thereby change the position of the switching element with respect to the adjustable contacts.



  The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely Fig. 1 is a longitudinal section through densel ben, and Fig. 2 is a plan view. On a base plate 1, two bearing blocks 4 and 5 each having a recess 3 are arranged. In the recesses 3 with a bimetal spring 6 verbun dene axis 7 is rotatably mounted, on which a rectangular plate 8 is attached. At its free end, this has a riveted leaf spring 9 which is bent down on both sides and which is supported on a shoulder 10 of the bearing blocks 4 and 5.

   Approximately in the middle of the bearing blocks a plate 11 connecting them is screwed on, in which a screw 12 provided with ran dviert head screw 12 is mounted bar.



  At the free end of the bimetal spring is on the lower side 'a rectangular, over the entire width of the same extending steel piece 13 is attached. On the upper side of the bimetal spring, opposite the piece of steel 13, there is arranged a plate 15 made of insulating material and carrying a contact 14. The contact 14 is connected by soft copper lamellas 16 to a screw 17, which in turn is connected to a connection terminal 19 via an insulated piece of wire 18. Under and above the contact 14 formed as contacts, adjustable in height screws 20 and 21 are arranged, which are connected to terminals 22 and 23 a related party.

   Below the bimetallic spring is a permanent hoof iron magnet 24 on the base plate, the fastening screws 25 of which are formed as effective poles and the steel piece 13 strives to attract.



  The mode of operation of this switch is as follows: First, the switch is on the desired upper or lower position. to set the lower temperature limit at which it should be used. The switching points corresponding to these temperature limits depend for a given bimetal spring on the one hand on their position with respect to the contacts 20 and 21 and on the other hand on the mutual distance from these contacts. To adjust the bimetallic spring, the screw 12 is used, which rotates the axis 7 when turning inward while overcoming the tension of the spring 9 and moves the bimetallic spring against the base plate.

   When the screw 12 is screwed outwards, the plate 8 follows it under the action of the relaxing spring 9, whereby the bimetal spring is rotated in the opposite direction.



  The bimetallic spring is bent by the temperature fluctuations, for example, in such a way that its free end moves away from the base plate when the temperature rises and towards it when the temperature falls. Assuming that a circuit connected to Kontak th 14, 20 dominates a heating system, this circuit is interrupted during the first-mentioned movement and the heating system is put out of operation. In the opposite movement, the effect is reversed, the circuit mentioned is closed via contacts 14, 20 and the heating system is switched on.



  The purpose of the magnet 24 and the steel piece 13, which acts as an anchor, is to achieve instantaneous connection of the bimetal spring and thereby reduce the formation of sparks to a minimum. If the bimetal spring slowly approaches the base plate, the force of attraction of the magnet becomes so great at a certain distance that the armature 13 is suddenly attracted and the closing of the contacts 14, 20 is accelerated.

   Conversely, if the bimetallic spring tends to move away from the base plate due to temperature changes, the bimetallic spring is held back by the magnet until the bending stress of the bimetallic spring overcomes the attraction of the magnet and thereby causes a jerky separation of the grain bars 14, 20.



  The details of the described embodiment can of course vary without departing from the scope of the invention. So the plate 8 and the spring 9 could spring from a single piece of material, or the plate B. could only be resilient and instead of the spring 9, an inelastic support member could be used. Instead of the leaf spring 9, one or more coil springs could also be used who. It is also not absolutely necessary that the spring 9 has to be supported on the base plate via the bearing blocks 4, 5; this support could just as well be done on the cover, not shown, of the temperature switch. In this case, however, the plate 8 is to be extended beyond the axis of rotation 7 and the support spring on the. To attach extension.



  The temperature switch described and shown in the drawing has the advantage over the known, similar purposes, the Nenden switches that the switching element 6 is very sensitive according to the special Anord voltage and responds precisely to the temperature limits set.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Temperaturschalter, der ein um eine Achse drehbares Schaltorgan besitzt, dessen Bewe gungen unter denn Einfuss von Temperatur- Schwankungen und eines Magnetes stehen, wobei verstellbare Kontakte .und eine Regu- iierachraube vorgesehen sind, vermittelst welchen das Schaltorgan den gewünschten Temperaturgrenzen entsprechend reguliert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Drehachse des Schaltorganes ein federnd abgestütztes Glied verbunden ist, auf das die Regulierschraube einzuwirken bestimmt ist, PATENT CLAIM: Temperature switch that has a switching element that can be rotated around an axis, the movements of which are under the influence of temperature fluctuations and a magnet, with adjustable contacts can, characterized in that a resiliently supported member is connected to the axis of rotation of the switching element, on which the regulating screw is intended to act, um dadurch die Lage des Schalt- organes in bezug auf die verstellbaren Kon takte zu verändern. UNTERANSPRüCHE 1. Temperaturschalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befesti gungsschrauben des Magnetes als Pole ausgebildet sind und auf einen vom Schalt organ getragenen Anker einwirken. 2. Temperaturschalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schaltorgan zwischen zwei feststehenden, regelbaren Kontakten ein isolierter Kon- takt angeordnet ist, der mit einer auf der Grundplatte befestigten Klemme elektrisch verbunden ist. 3. in order to change the position of the switching element in relation to the adjustable contacts. SUBClaims 1. Temperature switch according to claim, characterized in that the fastening screws of the magnet are designed as poles and act on an armature carried by the switching organ. 2. Temperature switch according to claim, characterized in that an insulated contact is arranged on the switching element between two fixed, controllable contacts, which is electrically connected to a terminal attached to the base plate. 3. Temperaturschalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager der Drehachse des Schaltorganes auf der Grundplatte des Temperaturschalters an geordnet ist und sich das mit der Dreh achse verbundene Glied ebenfalls auf der Grundplatte federnd abstützt. 4. Temperaturschalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager der Drehachse des Schaltorganes auf der Grundplatte des Temperaturschalters an geordnet ist und sich das mit der Dreh achse verbundene Glied federnd auf dem Deckel des Temperaturschalters abstützt. Temperature switch according to claim, characterized in that the bearing of the axis of rotation of the switching element is arranged on the base plate of the temperature switch and the member connected to the axis of rotation is also resiliently supported on the base plate. 4. Temperature switch according to claim, characterized in that the bearing of the axis of rotation of the switching element is arranged on the base plate of the temperature switch and the member connected to the axis of rotation is resiliently supported on the cover of the temperature switch.
CH183777D 1935-07-26 1935-07-26 Temperature switch. CH183777A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183777T 1935-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183777A true CH183777A (en) 1936-04-30

Family

ID=4432583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183777D CH183777A (en) 1935-07-26 1935-07-26 Temperature switch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183777A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275832B (en) * 1959-11-14 1968-08-22 Bosch Gmbh Robert Device for preventing the untimely switching on of electric starting motors for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275832B (en) * 1959-11-14 1968-08-22 Bosch Gmbh Robert Device for preventing the untimely switching on of electric starting motors for internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH183777A (en) Temperature switch.
DE1271261B (en) Heat sensitive relay
DE410876C (en) Thermostatic regulation and control device, especially for electrically heated devices
DE3008756C2 (en) Locking device for a household machine or the like.
DE933472C (en) Electrothermally operated period switch
DE744560C (en) Small self-switch in screw plug or element form
DE703412C (en) Relay for direct and alternating current with a current path to be switched parallel to the control circuit through the response element
DE1231335B (en) Bimetal miniature switch, especially for winding protection
DE8028316U1 (en) Switching device with a contact arrangement
DE814481C (en) Toggle relay, especially for remote control receivers
DE568513C (en) Temperature controller
DE349604C (en) Rotary switch with rotatable cover
EP0022149A1 (en) Temperature regulator for aquarium heater
DE874931C (en) Auxiliary switch for locking and reporting purposes
DE4029527A1 (en) Thermal switch with bimetallic snap disc - displacing pin to move carrier plate supported at hinge point
AT250484B (en) Electric switch
AT297367B (en) Electric temperature controller
DE920197C (en) Heat sensors, especially for temperature control in vehicles
DE735463C (en) Fire alarm with bimetal spring
DE1126012B (en) Electric bimetal snap switch as a motor protection switch, especially for small refrigeration machines
DE2434071A1 (en) Bimetallic temp. control switch - has active bimetal parts divided in specified manner by adjusting element
DE460740C (en) Electric automatic temperature controller, especially for foot warmers, heating pads, etc. like
DE1091210B (en) Overcurrent switch
DE396394C (en) Electric switch with two-metal strips
DE460492C (en) Regulating device for electrically heated apparatus