CH181635A - Method of making an electrical resistance material. - Google Patents

Method of making an electrical resistance material.

Info

Publication number
CH181635A
CH181635A CH181635DA CH181635A CH 181635 A CH181635 A CH 181635A CH 181635D A CH181635D A CH 181635DA CH 181635 A CH181635 A CH 181635A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
binder
dispersion
conductor
dependent
filler particles
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
America Radio Corporation Of
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Publication of CH181635A publication Critical patent/CH181635A/en

Links

Description

  

  Verfahren zur Herstellung eines elektrischen     Widerstandsmaterials.       Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur Herstellung eines elektrischen  Widerstandsmaterials, das insbesondere zur  Herstellung von Widerständen für Radio  geräte geeignet ist. Solche Widerstände  werden meist mittels einer Dispersion eines  Leiters, zum Beispiel Kohlenstoff, erhalten.  Es ist zum Beispiel bekannt, auf die Ober  fläche eines Isoliermaterials eine Schicht  einer solchen Dispersion     aufzubringen,    wor  auf erhitzt wird, bis das Bindemittel der  Dispersion hinreichend verdampft und auf  diese Weise der gewünschte Widerstands  wert erreicht worden ist.  



  Ferner ist die Herstellung eines aus  einem Leiter, zum Beispiel Kohlenstoff.  einem isolierenden Bindemittel und einem  nichtleitenden Füllstoff bestehenden Gemi  sches vorgeschlagen worden, um aus diesem  Gemisch durch Pressen unter     Erhitzung     Widerstandskörper zu bilden.  



  Beim Verfahren gemäss der Erfindung  findet ebenfalls ein aus einem nichtleiten-    den Füllstoff, einem     Isolierbindemittel    und  einem Leiter bestehendes Gemisch Anwen  dung, aber dieses Verfahren unterscheidet  sich von bekannten dadurch, dass die Füll  stoffteilchen je mit einer     Bindemittelschicbt     versehen und dann diese Bindemittelschich  ten ihrerseits je mit einer leitenden -Schicht  ausgestattet werden.  



  Nach der Erfindung kann zum Beispiel  Widerstandsmaterial mit Kohlenstoff als  Leiter dadurch erhalten werden, dass ein  Füllstoff mit einer Lösung eines     polymeri-          sierbaren    Harzes in einem organischen Lö  sungsmittel innig vermischt wird, worauf  letzteres verdampft wird, so dass     die    Füll  stoffteilchen je von einer Harzschicht um  geben sind, was mikroskopisch wahrnehm  bar ist.

   Der nach der Verdampfung des Lö  sungsmittels erhaltene feste Stoff wird in  fein verteilten Zustand gebracht und dann  mit einer     Kohlenstoffsuspension    vermischt,  aus der sich Kohlenstoff auf den erwähnten       polymerisierbaren    Harzschichten absetzt und      auf diese Weise leitende Schichten bildet,  worauf das     Dispersionsmittel    der Kohlen  stoffsuspension entfernt wird.  



  Die Erfindung ermöglicht nicht nur die  Herstellung hohen Anforderungen entspre  chender elektrischer Widerstände, und zwar  sowohl hinsichtlich     eines        geringen    Tempe  ratur- und     Belastungskoeffizienten,    als auch  einer geräuschlosen Wirkung mit einer ge  ringen Schwankung des Widerstandswertes  bei     Verwendung    der Widerstände in einer  Schaltung mit Elektronenröhren, sondern ein  wesentlicher Vorzug ist ferner darin zu er  blicken, dass elektrische Widerstandskörper  mit     vorbestimmten    Widerstandswerten leicht  genau     in    Massenfabrikation hergestellt wer  den     können.     



  Die Erfindung     wird    im folgenden an  hand eines Ausführungsbeispiels näher er  läutert.  



  5 Gewichtsteile feingemahlenen Glases  und 2,25 Gewichtsteile feingesiebten     Asbests     werden mit<B>1,62</B> Gewichtsteilen eines       härtbaren,    in 8     Gewichtsteilen    Aceton ge  lösten     Phenolformaldehydkondensationspro-          duktes    geknetet, bis das Aceton fast ganz  verdampft ist, so dass die Masse die Konsi  stenz von Teig erhält. Bei mikroskopischer  Untersuchung stellt es sich heraus, dass jedes  Glas- und Asbestteilchen mit einem Harz  häutchen überzogen ist.

   Man zerkleinert  dann die Masse und lässt sie einige Zeit  liegen, um     Acetonreste    noch verdampfen  zu lassen     und    die Mässe in einen spröden  und harten Zustand übergehen zu' las  sen. Diese Masse wird in feingemahle  nem Zustand     mit    5,63     Gewichtsteilen    einer  Kolloidalen     Graphitsuspension    vermischt,  die 0,126 Gewichtsteile Graphit, enthält       (Aquadag).    Infolgedessen setzen sich     Gra-          phitteilchen    auf den Teilchen der feinge  mahlenen Masse ab und auf diese Weise  entsteht auf jedem Teilchen dieser Masse  eine leitende Schicht.

   Falls die Suspension  nicht koaguliert, empfiehlt es sich, dem  Gemisch eine geringe Menge Salzsäure     zuzu-          setzen.    Auch ist es möglich, das Nieder  schlagen der     Kohlenstoffteilchen    dadurch zu    fördern, dass bereits der     Acetonlösung    des       polymerisierbarenHarzes    eine geringe Menge  eines sauer reagierenden Stoffes, zum Bei  spiel Essigsäure, Zitronensäure oder der  gleichen zugesetzt wird.  



  Nachdem sich der Leiter abgesetzt hat,  wird das     Dispersionsmittel    der     Suspension          abfiltriert    und der Rest so lange, zum Bei  spiel etwa 24 Stunden, bei 40,' C getrocknet,  bis praktisch alle Feuchtigkeit entfernt  worden ist. Der auf diese Weise erhaltene  Kuchen muss vorsichtig behandelt werden,  damit die     Kontinuität    der gebildeten Kohlen  stoffhäutchen nicht beschädigt wird.

   Es  darf daher dieser Kuchen nicht starken  mechanischen Reibungen, zum Beispiel Mahl  bearbeitungen, ausgesetzt werden; er     wird     deshalb zweckmässig von Hand in kleine  Stücke geteilt, die sich zum Pressen zu       Widerstandsstäbchen    eignen, die dann zum  Härten zirka während einer Stunde in einem  Ofen bei einer Temperatur von<B>170'C</B> er  hitzt werden. Aller Wahrscheinlichkeit nach  bilden die     Kohlenstoffteilchen    während der  Erhitzung eine sogenannte Honigwaben  struktur, so dass die Kontinuität der     Koh-          lenstoffhäutchen    nicht gestört wird.  



  Gute Ergebnisse werden gleichfalls mit       Kohlenstoff,    zum Beispiel Lampenruss,  zweckmässig mit Graphit vermischt, erreicht,  besonders wenn Widerstände mit einem sehr  hohen Widerstandswert herzustellen sind.  Man kann zu diesem Zweck die unter dem  Warenzeichen     "Aquadag"    und     "Aquablack"     bekannten Suspensionen     verwenden.    Der  spezifische Widerstand des Widerstands  materials     lzann    dadurch geändert werden.  dass verschiedene Mengen des Füllstoffes       und    des Leiters gewählt werden. Die Menge  Harz hat einen sehr kleinen Einfluss, was  der vorerwähnten Theorie entspricht, an die  man sich jedoch bei dieser Erfindung nicht  binden möchte.  



  Die fertigen Widerstandskörper können  mittels des     Schoopschen    Verfahrens durch  Aufspritzen von Metall, zum Beispiel Kupfer  oder Zinn, mit Endkontakten versehen wer  den.      Wenn man die     Widerstandsstäbehen     ganz vor etwaiger Einwirkung der Atmo  sphäre zu schützen wünscht, so können sie  in feuchtigkeitsvertreibendes Imprägnier  material, zum Beispiel geschmolzenes     Car-          naubawachs,        Parraffin    oder .Leinöl, mit an  dern Worten in einen Stoff eingetaucht wer  den, der keine lösende     ZVirkung    auf das zur  Herstellung des Widerstandsmaterials ver  wendete Bindemittel ausübt.



  Method of making an electrical resistance material. The invention relates to a process for producing an electrical resistance material which is particularly suitable for producing resistors for radio devices. Such resistances are mostly obtained by means of a dispersion of a conductor, for example carbon. It is known, for example, to apply a layer of such a dispersion to the upper surface of an insulating material, which is then heated until the binder of the dispersion evaporates sufficiently and the desired resistance value has been achieved in this way.



  Furthermore, one is made from a conductor, for example carbon. an insulating binder and a non-conductive filler existing Gemi cal has been proposed to form resistance bodies from this mixture by pressing with heating.



  In the method according to the invention, a mixture consisting of a non-conductive filler, an insulating binder and a conductor is also used, but this method differs from known ones in that the filler particles are each provided with a binder layer and then these binder layers in turn be equipped with a conductive layer.



  According to the invention, for example, resistance material with carbon as a conductor can be obtained by intimately mixing a filler with a solution of a polymerizable resin in an organic solvent, whereupon the latter is evaporated, so that the filler particles are each covered by a resin layer are what can be perceived microscopically.

   The solid material obtained after evaporation of the solvent is brought into a finely divided state and then mixed with a carbon suspension, from which carbon is deposited on the polymerizable resin layers mentioned and thus forms conductive layers, whereupon the dispersant of the carbon suspension is removed.



  The invention not only enables the production of high requirements corresponding electrical resistors, both in terms of a low temperature and load coefficient, and a noiseless effect with a ge wrestling resistance value when using the resistors in a circuit with electron tubes, but a Another essential advantage is that electrical resistance bodies with predetermined resistance values can easily be mass-produced with precision.



  The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment.



  5 parts by weight of finely ground glass and 2.25 parts by weight of finely sieved asbestos are kneaded with <B> 1.62 </B> parts by weight of a hardenable phenol-formaldehyde condensation product dissolved in 8 parts by weight of acetone until the acetone has almost completely evaporated, so that the mass maintains the consistency of dough. On microscopic examination it turns out that every piece of glass and asbestos is coated with a resinous membrane.

   The mass is then comminuted and left for a while to allow acetone residues to evaporate and the mass to change into a brittle and hard state. This mass is finely ground with 5.63 parts by weight of a colloidal graphite suspension containing 0.126 parts by weight of graphite (Aquadag). As a result, graphite particles settle on the particles of the finely ground mass and in this way a conductive layer is created on each particle of this mass.

   If the suspension does not coagulate, it is advisable to add a small amount of hydrochloric acid to the mixture. It is also possible to promote the precipitation of the carbon particles by adding a small amount of an acidic substance, for example acetic acid, citric acid or the like, to the acetone solution of the polymerizable resin.



  After the conductor has settled, the dispersion medium of the suspension is filtered off and the remainder is dried at 40 ° C. for about 24 hours, for example, until practically all moisture has been removed. The cake obtained in this way must be handled carefully so as not to damage the continuity of the carbon membranes formed.

   This cake must therefore not be exposed to strong mechanical friction, for example grinding operations; It is therefore conveniently divided by hand into small pieces that are suitable for pressing into resistance rods, which are then heated in an oven at a temperature of <B> 170'C </B> for about an hour to harden. In all likelihood, the carbon particles form a so-called honeycomb structure during heating, so that the continuity of the carbon skins is not disturbed.



  Good results are also achieved with carbon, for example lamp soot, suitably mixed with graphite, especially when resistors with a very high resistance value are to be produced. The suspensions known under the trademarks "Aquadag" and "Aquablack" can be used for this purpose. The specific resistance of the resistance material can thereby be changed. that different amounts of the filler and the conductor are chosen. The amount of resin has a very small influence, which corresponds to the aforementioned theory, which, however, is not intended to be bound by this invention.



  The finished resistor body can be provided with end contacts by means of the Schoop method by spraying on metal, for example copper or tin. If you want to protect the resistance rods completely from any influence of the atmosphere, they can be immersed in a moisture-repelling impregnating material, for example melted carnauba wax, paraffin or linseed oil, in other words in a substance that has no dissolving effect exerts on the binding agent used to manufacture the resistor material.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von aus einem Gemisch eines nichtleitenden Füllstoffes. eines Isolierbindemittels und eines Leiters bestehendem, elektrischem Widerstandsmate- rial, dadurch gekennzeichnet, dass die Füll stoffteilchen je mit einer Bindemittelschicht versehen werden und dann auf jede dieser Bindemittelschichten eine Schicht eines lei tenden Stoffes aufgebracht wird. UNTERANSPRÜCHE I. PATENT CLAIM I: Process for the production of from a mixture of a non-conductive filler. an insulating binder and a conductor, an electrical resistance material, characterized in that the filler particles are each provided with a binder layer and a layer of a conductive substance is then applied to each of these binder layers. SUBCLAIMS I. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Füllstoff teilchen mit einer Bindemitteldispersion vermischt werden und, nachdem das Dis persionsmittel entfernt und der getrock nete Restkörper in feinverteilten Zustand gebracht worden ist, dieser mit einer Dis persion eines Leiters vermischt wird, wo bei sich aus dieser Dispersion der Leiter auf den Bindemittelschichten der Füll stoffteilchen absetzt, worauf das Disper- sionsmittel entfernt wird. A method according to claim I, characterized in that the filler particles are mixed with a binder dispersion and, after the dispersion medium has been removed and the dried residual body has been brought into a finely divided state, this is mixed with a dispersion of a conductor, where with from this dispersion the conductor settles on the binder layers of the filler particles, whereupon the dispersant is removed. \?. Verfahren nach Unteranspruch 1., da- (Iiireli gekennzeielinet, dass das auf mecha- nischem Wege bewirkte Mischen der Füll stoffteilchen mit der Bindemitteldisper- sion so lange fortgesetzt wird, bis das Dispersionsmittel praktisch ganz ver dampft ist. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass das Absetzen der Leiterteilchen aus der Dispersion auf den Bindemittelschichten der Füllstoff teilchen durch Zusatz eines sauer reagie renden Stoffes gefördert wird. 4. \ ?. The method according to dependent claim 1, because the mechanical mixing of the filler particles with the binder dispersion is continued until the dispersant has practically completely evaporated. The method according to dependent claim 1 because through characterized in that the settling of the conductor particles from the dispersion on the binder layers of the filler particles is promoted by adding an acidic substance. Verfahren nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der sauer reagierende Stoff der Bindemittelschicht dadurch einverleibt wird, dass dieser Stoff der Bindemitteldispersion zugesetzt wird. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Füllstoff aus einem Gemisch von feingemahlenem Glas und feingesiebtem Asbest besteht. f). Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass das erhaltene Widerstandsmaterial unter Vermeidung starker mechanischer Reibung vorsichtig in für das Pressen geeignete Stückchen geteilt wird. 7. Method according to dependent claim 3, characterized in that the acidic reacting substance is incorporated into the binder layer by adding this substance to the binder dispersion. Method according to patent claim 1, characterized in that the filler consists of a mixture of finely ground glass and finely sieved asbestos. f). Method according to dependent claim 1, characterized in that the resistance material obtained is carefully divided into pieces suitable for pressing while avoiding strong mechanical friction. 7th Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass als Leiter Kohlenstoff verwendet wird. Method according to dependent claim 1, characterized in that carbon is used as the conductor.
CH181635D 1933-11-25 1934-11-13 Method of making an electrical resistance material. CH181635A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US181635XA 1933-11-25 1933-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181635A true CH181635A (en) 1935-12-31

Family

ID=21786577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181635D CH181635A (en) 1933-11-25 1934-11-13 Method of making an electrical resistance material.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181635A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629869A (en) * 1982-11-12 1986-12-16 Bronnvall Wolfgang A Self-limiting heater and resistance material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629869A (en) * 1982-11-12 1986-12-16 Bronnvall Wolfgang A Self-limiting heater and resistance material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205038C3 (en) Electrically conductive film
CH664646A5 (en) SEMICONDUCTIVE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE3018506C2 (en) Process for the reuse of aqueous paint sludge
DE2946753C2 (en)
EP3363029B1 (en) Compact dry-type transformer comprising an electric winding, and method for manufacturing an electric winding
DE3119637A1 (en) &#34;METHOD FOR PRODUCING PRINTING INK BINDERS&#34;
CH181635A (en) Method of making an electrical resistance material.
DE700010C (en) Process for the production of foam-shaped insulating bodies
DE1639209A1 (en) Process for the production and assembly of magnetic cores
DE602004000392T2 (en) Homogeneous alumoxane-LCT-epoxy resin polymers and manufacturing processes
DE616056C (en) Electrically insulating binder, especially for connecting mica particles
DE401485C (en) Process for the production of micanite articles
DE667919C (en) Process for the production of mass cores
EP1284002B1 (en) Electrical component and method for production thereof
DE945936C (en) Process for the production of an electrical insulating material
DE626985C (en) Electrical switchboard made of insulating molding compound
DE670231C (en) Process for the production of ceramic molded bodies
DE877177C (en) Process for the production of magnetic cores
DE678719C (en) Process for the preparation of mixed esters from phenol aldehyde resins
DE561989C (en) Process for the production of glossy, full-bodied nitrocellulose lacquers when drying
DE924165C (en) Process for the production of varnishes, especially insulating varnishes for electrical engineering
DE550319C (en) Process for the production of glaze-like coatings on stone, artificial stone and the like to be hardened by heat treatment like
DE1072286B (en)
DE970695C (en) Process for the production of magnetic powder cores, especially for the purposes of high frequency technology
DE623187C (en) Process for the production of electrical resistance layers