Itlosettspülapparat mit y1'indliessel. Die Erfindung betrifft einen Klosettspül- apparat mit Windkessel und daran anschlie ssendem Abflussrohr für das beim Drücken auf einen Hebel sich entleerende Spülwasser und besteht darin, dass durch eine im Zu flussrohr zum Windkessel eingebaute Injek- tordüse Luft durch ein seitlich derselben angeordnetes Luftansaugeventil hindurch an gesaugt und in den Windkessel gefördert wird,
sobald der Luftdruck im Windkessel durch Absorption und Wasserabfluss nach gelassen hat, wobei das Luftansaugeventil dem unter Überdruck stehenden, ruhenden Wasser im Zuflussrohr gleichzeitig als Rück schlagventil dient, während ein zweites, unter der Düse im Zuflussrohr angeordnetes Rückschlagventil ein Zurückströmen des Wassers aus dem Windkessel bei in der Leitung entstehendem geringerem Druck ver hindert.
In der Zeichnung ist ein derartiger Klo settspülapparat beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt desselben und Fig. 2 einen Querschnitt durch das Ab- 1 assroh r.
Die Steuerung des Wasserabflusses erfolgt durch eine Ventilkugel 1, die auf dem im Wasserabflussrohr 5 festsitzenden Dichtungs sitz 2 aufliegt. Die Kugel 1 kann durch den Anheber 3 vom Dichtungssitz 2 abgehoben werden, um den Wasserdurchfluss zwecks Spülung freizugeben. Dieser Anheber besteht aus dem die .Kugel 1 tragenden Stift 3, der durch einen Quersteg 4 mit einem im Ab flussrohr 5 auf- und abbewegbaren, aber gut abgedichteten, hohlen Kolben 6 verbunden ist.
Zum Anheben des Kolbens, der durch eine Feder 11 nach unten gedrückt wird, sind an demselben zwei einander diametral gegenüberliegende, nach aussen ragende Stifte 7 angebracht, welche in Schlitzen 8 des Wasserabflussrohres gleiten, wenn sie durch die Gabel 9 des Druckhebels 12, auf wel cher sie ruhen, angehoben werden. Diese Gabel 9 ist beiderseits des Wasserabfluss- roteres um einen Zapfen 10 drehbar; durch Verschiebung dieser Zapfen 10 in Längs schlitzen der Gabelschenkel kann die Länge des kürzeren Hebelarmes des Druckhebels 12 und damit der Anhub der Stifte 7 bezw. der Kugel 1 entsprechend dem Wasserdruck geregelt werden.
Der längere Arm des Druck hebels ist als Handgriff ausgestaltet, durch dessen Niederdrücken sonach das Anheben der Stifte 7 bezw. der Kugel 1 und damit der Abfluss des Wassers behufs Spülung des Klosetts herbeigeführt wird.
In den Windkessel 14, aus welchem das Abflussrohr 5 abgeht, führt das Zuflussrohr 13, in welches das Injektorgebäuse 15 ein gebaut ist. In diesem sitzt die Düse 16, während seitlich an dasselbe das Luftan- saugeventil 17 anschliesst; welches zwar das Einsaugen von Luft beim Zuströmen von Wasser in den Windkessel gestattet, aber dem unter Überdruck stehenden, ruhenden Wasser im Zuflussrohr gegenüber als Rück schlagventil wirkt, d. b. dessen Austritt ver hindert.
Ein zweites. Rückschlagventil 18 ist im Zuflussrohr selbst eingeschaltet, um ein Zurückströmen des Wassers aus dein Wind kessel zu verhindern, wenn in der Leitung zeitweise ein geringerer Druck, z. B. bei Absperren und Entleerung der Leitung, ein tritt. Beim geringsten Nachströmen von Wasser durch das Zuflussrohr reisst das durch fliessende Wässer infolge der Wirkung der Düse 16 durch das Ansaugeventil 17 Luft mit in den Windkessel und ersetzt damit ständig den Luftinhalt in letzterem, wenn dieser sich durch Absorption und Wasser- abfluss verringert hat, so dass immer ein ge nügender Druck für eine kräftige Spülung im Windkessel vorhanden ist.
Der Übelstand, der bei den bisherigen Klosettspülapparaten mit Windkessel darin besteht, dass bei nur kurzer Spülung, bei welcher noch Wasser im Windkessel zurück bleibt, ein Nachströmen von Luft verhindert und dadurch die Spülung eine ganz unge nügende wird, wird durch die Düsenanord nung gemäss der Erfindung behoben.
Itless flushing apparatus with y1'indliessel. The invention relates to a toilet flushing apparatus with an air chamber and an adjoining drain pipe for the flushing water that is emptied when a lever is pressed and consists in the fact that air is sucked in through an injector nozzle installed in the inlet pipe to the air chamber through an air intake valve arranged on the side of the same and is pumped into the air tank,
as soon as the air pressure in the air tank has decreased due to absorption and water drainage, the air intake valve also serving as a non-return valve for the excessively pressurized water in the supply pipe, while a second non-return valve located under the nozzle in the supply pipe causes the water to flow back out of the air tank prevents lower pressure in the line.
In the drawing, such a toilet settspülapparat is shown for example, namely: Fig. 1 is a longitudinal section of the same and Fig. 2 is a cross section through the Ab- 1 assroh r.
The water drainage is controlled by a valve ball 1, which rests on the sealing seat 2 that is firmly seated in the water drainage pipe 5. The ball 1 can be lifted off the seal seat 2 by the lifter 3 in order to release the flow of water for the purpose of rinsing. This lifter consists of the .Kugel 1 bearing pin 3, which is connected by a crosspiece 4 with a in the flow pipe 5 up and down, but well sealed, hollow piston 6.
To raise the piston, which is pressed down by a spring 11, two diametrically opposite, outwardly protruding pins 7 are attached to the same, which slide in slots 8 of the water drainage pipe when they pass through the fork 9 of the pressure lever 12, on wel cher they rest, be lifted. This fork 9 can be rotated around a pin 10 on both sides of the water drainage red; by shifting this pin 10 in the longitudinal slot of the fork leg can be the length of the shorter lever arm of the pressure lever 12 and thus the lift of the pins 7 respectively. the ball 1 can be regulated according to the water pressure.
The longer arm of the pressure lever is designed as a handle, so by pressing it down, the lifting of the pins 7 respectively. the ball 1 and thus the drainage of the water for flushing the toilet is brought about.
In the air vessel 14, from which the discharge pipe 5 branches off, the inlet pipe 13, in which the injector housing 15 is built, leads. The nozzle 16 is seated in this, while the air intake valve 17 adjoins it at the side; which allows air to be sucked in when water flows into the air chamber, but acts as a non-return valve in relation to the overpressurized, static water in the supply pipe, d. b. prevents its exit.
A second. Check valve 18 is turned on in the inlet pipe itself to prevent the water from flowing back from your wind boiler when there is temporarily a lower pressure in the line, e.g. B. when shutting off and emptying the line, a occurs. At the slightest after-flow of water through the inlet pipe, the air flowing through the flowing water, due to the action of the nozzle 16 through the suction valve 17, also tears air into the air chamber and thus constantly replaces the air content in the latter, if this has been reduced by absorption and water runoff, see above that there is always enough pressure for a powerful flush in the air chamber.
The drawback that exists in the previous toilet flushing devices with air kettle is that with only a short flush, during which there is still water in the air chamber, a subsequent flow of air is prevented and the purging is therefore completely insufficient, is caused by the nozzle arrangement according to the Invention fixed.