CH178526A - Gueulard oven. - Google Patents

Gueulard oven.

Info

Publication number
CH178526A
CH178526A CH178526DA CH178526A CH 178526 A CH178526 A CH 178526A CH 178526D A CH178526D A CH 178526DA CH 178526 A CH178526 A CH 178526A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gueulard
oven
grate
chamotte
door
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Briket-Import-G Schweizerische
E Lassueur
Original Assignee
Union Schweizerische Briket Im
E Lassueur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Schweizerische Briket Im, E Lassueur filed Critical Union Schweizerische Briket Im
Publication of CH178526A publication Critical patent/CH178526A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  

      Gueulardofen.       Die am meisten verbreitete Bauart von  direkt geheizten Backöfen ist der     Gueulard-          ofen    bei welchem die vom Herd aufsteigen  den Flämmen durch einen     trichterartigen,     eine runde Öffnung aufweisenden Teil und  ein aufgesetztes     Mundstück,    den sogenannten       "Gueulard"    in den Backraum des Ofens ge  leitet werden.  



  Erfindungsgemäss ist der Herd eines sol  chen G     ueulardofens    zwecks leichten Ein  baues in den Ofen aus einer Anzahl zusam  mengefügter     Chamotte-Formsteinen    aufge  baut. Durch Einbau dieses Herdes ist es  möglich, bestehende Brust- oder Seitenfeuer  öfen sowie unzweckmässig oder unwirtschaft  lich gebaute     Gueulardöfen    in einfacher Weise  so umzubauen, dass der Feuerraum die rich  tige Grösse im Verhältnis zum     Backraum    hat  und dass der Rost die richtige Höhenlage in  bezug auf den Boden des Backraumes hat.  



       Zweckmässigerweise    ist bei diesem     Gueu-          lardofen    die Feuertüre als Klapptüre aus  gebildet und in die vordere Feuerwand einer    Höhenlage näher dem untern Rand des       Gueulard    als dem Rost eingefügt, wobei sie  zweckmässig ein     Chamottefutter    sowie eine  wärmeisolierende Schicht aufweist. Dadurch  kann eine sehr wirksame     Wärmeisolierung     des Feuerraumes erreicht und somit die  Wärmeausnützung des Ofens verbessert  werden.  



  Ferner ist der Rost vorteilhaft kippbar,  um die Verbrennungsrückstände leicht in  den Aschenbehälter entleeren zu können.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt den Herd eines     Gueulard-          ofens    im Längsschnitt und       Fig.        22    im Schnitt nach Linie     A.-.A    (linke  Hälfte) und     B-B    (rechte Hälfte) der     Fig.    1.  Der     Aschcnbebälter    des auf der Zeich  nung dargestellten     Gueulardofens    ist aus  plattenförmigen, zusammengefügten     Chamotte-          Formsteinen    1 gebildet.

   Auf diesen Aschen  behälter ist ein ringförmiger, den Feuerraum      des Herdes umschliessender     Chainotte-Forin-          stein    2 und auf denselben ein trichterförmiger       Chamotte-Formstein    3 aufgebaut, an dessen  runde Austrittsöffnung der     Gueulard    4 unter  Zwischenschaltung einer festen     Gussplatte     aufgesetzt ist.  



  Am Formstein 2 ist die     gusseiserne,    als  Klapptüre ausgebildete Feuertüre 5 gelagert,  welche ein     Chamottefutter    6 und eine wärme  isolierende     Zwischenscbicht    7 z. B. aus As  bestwolle, aufweist. Diese am richtigen Ort  angebrachte Feuertüre 5 bildet eine wirk  same Wärmeisolierung des Feuerraumes, so  dass die den Zutritt zur Feuerung aussen  am Ofen abschliessende Türe beim Betrieb  des Ofens aussen nur sehr wenig erwärmt  wird. In dem Formstein 2 ist der Rost 8  auf Zapfen 9 kippbar so gelagert, dass sein  rückwärtiger Teil normalerweise auf einer  Absetzung des Aschenbehälters aufruht.  Zwecks leichter Entleerung von Verbren  nungsrückständen kann der Rost in der auf  der Zeichnung mit einem Pfeil angedeuteten  Richtung aufgeklappt werden.

   Der ganze  Rost 8 besteht aus einem einzigen     Gussstück,     bei dem die Spalte zirka 18 min und die  Stäbe zirka 12 mm breit sind. Ferner liegt  der Rost zirka 20 bis 25 cm unter der Tür  öffnung, so dass auf denselben stets bis zu  dieser Höhe von 20 bis 25 cm Briketts auf  geschüttet werden kann. Wie sich gezeigt  hat, werden bei einer solchen     Schütthöhe     die obern Brennstoffschichten durch die untern  getragen, wenn keine neuen Briketts     aufge-          schürt    werden, da bei Spalten bis 20 mm  Breite ein Durchfall von Glutresten erst be  ginnt kurz bevor dieselben vollständig ver  brannt sind.

   Durch diese Vergrösserung der  Spaltbreite, welche man bei derartigen Braun  kohlenbrikettfeuerungen bisher mit Rücksicht  auf den Verlust durchfallender     uriverbrannter     Brennstoffe höchstens 10 mm gross machte,  kann die Luftzufuhr zum Feuerraum und    damit die Verbrennung erheblich verbessert  werden.  



  Bei dem auf der Zeichnung dargestellten  Beispiel ist der Herd seitlich unterhalb der       Einschiesstüre    des Backraumes angeordnet,  so dass der durch die     Einschiesstüre    hindurch  drehbare     Gueulard    während des Backens im  Backraum verbleiben kann. Der Herd lässt  sich auch direkt unter der     Einschiesstüre     also in der Mitte des Backraumes anordnen,  wobei jedoch vor jedem Aufheizen des     Back-          raumes    der     Gueulard    aufgesetzt und nach  dem Aufheizen zwecks Einschiessens der  Ware wieder weggenommen werden muss.  



  Die Feuertüre ist in der vordern Feuer  wand möglichst hoch angeordnet. Vorteilhaft  befindet sie sich in einer Höhenlage näher  dem untern Rand des     Gueulard    als dem Rost.



      Gueulard oven. The most widespread design of directly heated ovens is the Gueulard oven in which the flames rise from the stove through a funnel-like, round opening having part and an attached mouthpiece, the so-called "Gueulard" in the oven of the oven.



  According to the invention, the stove of such a Gueulard oven is built up for the purpose of easy installation in the oven from a number of joined chamotte shaped stones. By installing this stove, it is possible to easily convert existing chest or side fire ovens as well as inexpedient or uneconomically built gueulard ovens so that the combustion chamber is the correct size in relation to the baking chamber and that the grate is at the correct height in relation to the The bottom of the baking chamber.



       In this guelard oven, the fire door is expediently designed as a flap door and inserted into the front fire wall at an altitude closer to the lower edge of the guelard than the grate, it suitably having a chamotte lining and a heat-insulating layer. In this way, very effective thermal insulation of the combustion chamber can be achieved and thus the heat utilization of the furnace can be improved.



  Furthermore, the grate can advantageously be tilted in order to be able to easily empty the combustion residues into the ash container.



  In the drawing, an execution example of the subject invention is Darge provides.



       Fig. 1 shows the hearth of a Gueulard oven in longitudinal section and Fig. 22 in section along line A. A (left half) and BB (right half) of Fig. 1. The ash container of the Gueulard oven shown in the drawing is formed from plate-shaped, joined chamotte shaped stones 1.

   On this ash container is a ring-shaped chainotte-shaped stone 2 surrounding the hearth and on top of it a funnel-shaped chamotte-shaped stone 3, on whose round outlet the Gueulard 4 is placed with the interposition of a solid cast plate.



  On the molded block 2, the cast-iron, designed as a flap door 5 is mounted, which a chamotte lining 6 and a heat-insulating intermediate layer 7 z. B. from As best wool. This fire door 5 attached at the right place forms an effective thermal insulation of the combustion chamber, so that the door that closes the entrance to the furnace on the outside of the furnace is only heated very little outside when the furnace is in operation. In the molded block 2, the grate 8 is tiltably mounted on pin 9 so that its rear part normally rests on a deposition of the ash container. For easy emptying of combustion residues, the grate can be opened in the direction indicated by an arrow in the drawing.

   The entire grate 8 consists of a single casting, in which the gap is approximately 18 minutes and the bars approximately 12 mm wide. Furthermore, the grate is about 20 to 25 cm below the door opening, so that briquettes can always be poured onto the same up to this height of 20 to 25 cm. As has been shown, with such a dump height, the upper fuel layers are carried by the lower one, if no new briquettes are stoked, since in gaps up to 20 mm wide a diarrhea of embers only begins shortly before they are completely burned up.

   This enlargement of the gap width, which up to now has been made up to 10 mm in size with such brown coal briquette firing systems, taking into account the loss of urine-burned fuels, the air supply to the furnace and thus the combustion can be considerably improved.



  In the example shown in the drawing, the stove is arranged laterally below the entry door of the baking chamber, so that the Gueulard, which can be rotated through the entry door, can remain in the oven during baking. The stove can also be arranged directly under the shooting-in door, i.e. in the middle of the baking chamber, but the Gueulard must be put on each time the baking chamber is heated up and removed again after heating for the purpose of shooting in the goods.



  The fire door is placed as high as possible in the front fire wall. It is advantageously located at an altitude closer to the lower edge of the Gueulard than the grate.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Gueulardofen, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Herd zwecks leichter; Einbaues in den Ofen und sicherer Einhaltung der als zweckmässig erwiesenen Abmessungen aus einer Anzahl zusammengefügter Chamotte- Formsteinen aufgebaut ist. UNTERANSPRüCHE 1. Gueulardofen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die als Klapp türe ausgebildete Feuertüre in die vordere Feuerwand in einer Höhenlage näher dem untern Rand des Gueulard als dem Rost eingefügt ist und ein Chamottefutter sowie eine wärmeisolierende Schicht aufweist. PATENT CLAIM: Gueulard oven, characterized in that its stove for the purpose of lighter; Installation in the furnace and safe compliance with the dimensions proven to be useful is built from a number of joined chamotte shaped stones. SUBClaims 1. Gueulard oven according to claim, characterized in that the fire door designed as a hinged door is inserted into the front fire wall at a height closer to the lower edge of the Gueulard than the grate and has a chamotte lining and a heat-insulating layer. 2. Gueulardofen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Rost zwecks leichter Entleerung von Verbrennungs rückständen, kippbar ist. 2. Gueulard oven according to claim, characterized in that the grate is tiltable for the purpose of easy emptying of combustion residues.
CH178526D 1934-09-03 1934-09-03 Gueulard oven. CH178526A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH178526T 1934-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH178526A true CH178526A (en) 1935-07-31

Family

ID=4428574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH178526D CH178526A (en) 1934-09-03 1934-09-03 Gueulard oven.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH178526A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH178526A (en) Gueulard oven.
CH681254A5 (en)
DE634455C (en) Kitchen stove with built-in hot water boiler
DE653944C (en) Chimney firing for optional or simultaneous operation with solid fuel or with gas
CH223250A (en) Firing system for tiled stoves and hot water boilers.
DE935571C (en) Stove
DE854997C (en) Ceramic or iron furnace
AT136798B (en) Firing, in particular for ovens.
AT160028B (en) Long-life stove with wood heating.
DE594829C (en) Articulated boiler with a prefabricated filling shaft
DE589700C (en) Device for lighting solid fuels
DE630408C (en) Kitchen stove with a main fire and a secondary fire to the side
DE497651C (en) Kitchen stove chimney boiler
AT144947B (en) Economy stove, especially for wood-burning.
DE806715C (en) Adjustable grate, especially for room stoves
DE621047C (en) Top cooker
DE896992C (en) Chute firing for stoves with a second air supply
DE10638C (en) Innovation in stoves
DE595629C (en) Central heating boiler with a filling shaft between the heating coils
DE582411C (en) Cooker kettle
AT155349B (en) Mechanical combustion equipment.
AT143394B (en) Stove.
AT108738B (en) Stove insert for cooking stoves.
DE431524C (en) Shaft-like water chamber heating furnace for burning coals for locomotive boilers
DE404968C (en) Half-gas pre-firing for boilers with pre-drying of the fuel on an inclined plate heated by the grate gases and supply of additional heated air to the grate gases that are drawn off