CH176164A - Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations. - Google Patents

Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations.

Info

Publication number
CH176164A
CH176164A CH176164DA CH176164A CH 176164 A CH176164 A CH 176164A CH 176164D A CH176164D A CH 176164DA CH 176164 A CH176164 A CH 176164A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frequency
linear
modulation
stage
circuit arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gesellschaft Fuer D Telefunken
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Publication of CH176164A publication Critical patent/CH176164A/en

Links

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  

  Schaltungsanordnung zur Verminderung der bei der Modulation von     ]Toehfrequenz-          schwingungen    auftretenden linearen und nichtlinearen Verzerrungen.    Es sind bereits     Gegenkopplungsschaltun-          gen    vorgeschlagen worden zum Zwecke der  Verminderung der bei der Modulation von       Hochfrequenzschwingungen    auftretenden line  aren und nichtlinearen Verzerrungen. Bei  der Durchführung der hochfrequenten Gegen  kopplung ist es häufig schwierig, ungewollte  Rückkopplungen und damit Störschwingungen  zu vermeiden.

   Für eine von der Betriebs  frequenz meist erheblich abweichende Fre  quenz liefert nämlich die hochfrequente  Gegenkopplung fast stets durch Umkehr  der Phase eine Rückkopplung, so dass  Schwingungen in dieser ungewollten Frequenz  auftreten, die schwer zu beseitigen sind. Ein  weiterer Nachteil dieser Anordnung besteht  darin, dass die von der vorhergehenden Sender  stufe gelieferte Gitterwechselspannung in  Anbetracht der     Gegenkopplungsspannung     gross gehalten werden muss, so dass bei Vor  handensein von Gittergleichstrom die zur    Aussteuerung der Schwingröhre erforderliche  Steuerleitung erheblich ist.  



  Diese Schwierigkeiten lassen sich gemäss  vorliegender Erfindung dadurch beseitigen,  dass die zu entzerrende Hochfrequenz durch  einen linearen Gleichrichter gleichgerichtet  wird. Der Gleichrichter liefert eine Gleich  spannung, welche der hochfrequenten Träger  welle proportional ist, und eine ihr über  lagerte tonfrequente Wechselspannung.

   Die  vom Gleichrichter gelieferte Spannung kann  man unmittelbar oder unter Beseitigung des       Gleichspannungsanteils    unter Zwischenschal  tung eines Blockkondensators oder eines  Transformators der zur Modulation dienenden  Spannung     entgegenschalten.    Bei     Modulations-          arten,    bei welchen sich durch Verändern der  negativen     Grittervorspannung    die     Modulations-          kurve    statisch aufnehmen lässt, zum Beispiel  bei der Gittergleichstrom- oder der Gitter  spannungsmodulation, ist es meist empfehlens-      wert, den     Gleichspannungsanteil    nicht zu  unterdrücken;

   man erreicht hierdurch, dass  insbesondere     Netzspannungsschwankungen     geringere Änderungen des Antennenstromes  zur Folge haben. Lässt man aber die Gegen  kopplung auf das Gitter eines der Verstär  kung der modulierten Hochfrequenz dienenden  Rohres wirken, so sollen Schwankungen des  hochfrequenten     Schwirrgkreisstromes    keine  statische Verschiebung des Arbeitspunktes  des     Verstärkerrohres    nach sich ziehen, und  man zieht in diesem Falle lediglich die       Wechselstromkomponente    der Gleichrichter  spannung zur Gegenkopplung heran.  



  In der Zeichnung sind in den     Fig.    1-3  und 5-6 Ausführungsbeispiele der Erfin  dung dargestellt, während     Fig.    4 zur Erläu  terung der Wirkung der Gegenkopplung  nach     Fig.    3 dient.  



  In     Fig.1    ist eine     Modulationsstufe    mit       Gitterspannungsmodulation    gezeichnet. Hierin  bedeutet 1 das     Hochfrequenzschwingrohr,     dem eine     hochfrequente    Gitterspannung von  konstanter Grösse zugeführt. wird. 2 ist das       Gleichrichterrohr,    3- der     Modulationstransfor-          mator,    dem die tonfrequente Wechselspan  nung zugeführt wird, 4 die Gleichstromquelle,  welche die erforderliche     Gittervorspannung     liefert.  



  Durch diese Schaltung können sowohl  lineare als auch nichtlineare Verzerrungen  beseitigt     bezw.    auf ein unschädliches Mass  herabgesetzt werden. Lineare Verzerrungen  entstehen durch die     Frequenzabhängigkeit     des     Anodenkreiswiderstandes    und     äussern     sich darin, dass     141        odulationswechselspannungen     gleicher Amplitude aber verschiedener Fre  quenz in die Seitenbänder der modulierten  Hochfrequenz mit verschiedener Amplitude  eingehen.

   Die nicht linearen Verzerrungen  werden durch die Krümmung der Kennlinien  verursacht und wirken sich dahingehend     aas,     dass in den     Seitenbändern    Schwingungen auf  treten, die ursprünglich nicht vorhandenen  Oberschwingungen der     Modulationswechsel-          spannung    entsprechen.

   Die Herabsetzung der  nichtlinearen Verzerrung durch die darge  stellte Schaltung hat man sich folgender-    massen zu erklären: wenn die modulierte  Hochfrequenz linear gleichgerichtet wird,  erhält man ausser der ursprünglichen     Modu-          lationsfrequenz    auch die durch die nicht  lineare Verzerrung hervorgerufenen Ober  schwingungen in ihrem richtigen     Amplituden-          verhältnis.    Wenn man diese in Form einer       Cäegenkopplung    in den Gitterkreis zurück  führt, werden in den Seitenbändern der mo  dulierten Hochfrequenz Schwingungsfrequen  zen gebildet, die den durch die Verzerrung  hervorgerufenen     Seitenbandfrequenzen    ent  gegenwirken.

   Durch die in den Gitterkreis  zurückgeführte Spannung wird zwar auch  die     Modulationsspannung    selbst vermindert,  jedoch lässt sich dies durch eine entsprechende  Erhöhung der zugeführten     Modulationsspan-          nung    ohne weiteres ausgleichen. Wie man  leicht erkennt, tritt gleichzeitig auch eine  Beseitigung der linearen Verzerrungen ein.

    Wenn nämlich die einer bestimmten     Modu-          lationsfrequenz        fr.    entsprechende Seitenband  amplitude kleiner ist als die einer andern       Frequenz        f2    entsprechende     Seitenbandampli-          tude,    so wird die erste Frequenz fr durch die  Gegenkopplung     irn    Gitterkreis entsprechend  weniger geschwächt.     Man    erkennt ferner die  Wichtigkeit einer linearen Gleichrichtung, da  nur so die Gewähr geboten ist, dass eine       frequenz-    und     amplitudenrichtige    Gegenkopp  lung zustande kommt.  



       Fig.    2 zeigt die Anordnung unter Zwi  schenschaltung eines Transformators für     eineu     Sender mit     Anodensparinungsmodulation    nach  dem bekannten     Heisingverfahren.    Hierin be  deutet 1 das     Hochfrequenzschwingrobr,    dem  durch die Koppelspule 2 eine     Hochfrequeriz-          gitterspannung    konstanter Grösse zugeführt  wird. 3 stellt das     Modulationsrohr    dar.

   Das  Gitter dieses Rohres wird durch die Strom  quelle 4 negativ vorgespannt, und es wird  ihm durch den Transformator 5 die zur  Modulation dienende tonfrequente Wechsel  spannung zugeführt. 6 bedeutet die Anoden  stromquelle für Schwingrohr und     Modulator-          rohr.    7 ist das     Gleichrichterrobr    für die  Gegenkopplung, das an den     Ausgangskreis     des     Hochfrequenzschwingrohres    angekoppelt      ist. Die bei der Modulation des Senders am  Kondensator 8 des Gleichrichters entstehende  tonfrequente Wechselspannung wird mit Hilfe  des Transformators 9 dem Gitterkreis des       Modulatorrohres    zugeführt, so dass eine Gegen  kopplung entsteht.

   Von der Primärwicklung  des Transformators 9 wird durch den Block  kondensator 10 die Gleichspannung abge  halten.  



  Zwischen die modulierte Stufe und den  Antennenkreis können in bekannter Weise  eine oder mehrere     Hochfrequenzverstärker-          stufen    geschaltet werden, und es kann die  Gegenkopplung von einer beliebigen     Ver-          stärkerstufe    auf die modulierte Stufe erfolgen.  



  Die Gegenkopplung vermindert die vor  handenen Verzerrungen auf einen Bruchteil  der ursprünglichen. Eine völlige Geradlinig  keit kann durch die Gegenkopplung nicht  erreicht werden. Uni eine wesentliche Ent  zerrung herbeizuführen, muss der Grad der  Gegenkopplung, das heisst das Verhältnis der       Gegenkopplungsspannnung    zu der für die  Modulation erforderlichen Spannung, gross  gewählt werden, doch darf man mit der  Vergrösserung der Gegenkopplung nicht zu weit  gehen, um     Dimensionierungsschwierigkeiten     zu vermeiden.

   Genügt die hierdurch erreich  bare     Eutzerrung    nicht, so lässt sich die Wir-'       kung    der Gegenkopplung dadurch erheblich  steigern, dass man zwischen die zu entzerrende       Hochfrequenzstufe    und den linearen Gleich  richter eine     Hochfrequenzverstärkerstufe    mit  nicht linear verlaufender Verstärkung schaltet.  



  Die     Fig.    3 zeigt ein Ausführungsbeispiel  dieses Gedankens für eine nach dem     Gitter-          spaunungsprinzip    modulierte     Senderstufe.    Hier  bedeutet 1. das     Hochfrequenzschwingrohr    der       Senderstufe    I, die moduliert werden soll,  2 das     Verstärkerrohr    der zwischen die Hoch  frequenzstufe I und den Gleichrichter ge  schalteten     Hochfrequenzverstärkerstufe        1I,     3 das     Gleichrichterrohr.    Im übrigen entspricht  die Anordnung dem durch     Fig.    1 gegebenen  Beispiel.  



  Die Wirkungsweise dieser Anordnung  erkennt man am besten anhand der Kurven  der     Fig.    4. Die Kurve     ra    zeigt die Modula-         tionskurve    der     Senderstufe    I, das heisst die  Abhängigkeit der Anodenwechselspannung       Eä    von der     Gittervorspannung    dieser Stufe       E7.    Der Massstab der Kurve ist so gewählt,  dass der grösste Wert der Anodenwechsel  spannung und die dazugehörige Änderung  der     Gittervorspannung    durch gleich lange  Strecken dargestellt sind, so dass die mitt  lere Steilheit der gezeichneten Kurven 450  beträgt.

   Die Kurve b zeigt die Verstärker  kurve des Zwischenverstärkers, das heisst die  Abhängigkeit der     hochfrequenten    Anoden  wechselspannung     E'.    des     Verstärkerrohres     von der     hochfrequenten    Gitterwechselspan  nung     E'-    Die Gitterwechselspannung     E'    ist  der Anodenwechselspannung E' proportional;  und es sind die Massstäbe in beiden Kurven  so gewählt, dass die Anodenspannung     Eä    und  die ihr entsprechende Gitterspannung     E',     durch Strecken gleicher Länge dargestellt  sind.

   Der Massstab für die Kurve b ist wie  der so gewählt, dass der grösste Wert von       E"    und En durch gleich lange Strecken dar  gestellt wird.  



  Aus den beiden Kurven a und b gewinnt  man als     Modulationskurve    der Hochfrequenz  stufen I und     II    zusammen die Kurve c. In  dieser Kurve ist als Abszisse die negative  Gittergleichspannung     Es.    der     Senderstufe    I,  als Ordinate die Anodenwechselspannung En  der     Senderstufe        II    aufgetragen. Die Aus  führung der Konstruktion soll für einen Punkt  beschrieben werden. Für die negative Gitter  vorspannung     p1    in Kurve     es    erhält man die       Anodenwechselspannungp2    der     Senderstufe    I.

    Die Strecke     p2    wird in der Kurve b als Abs  zisse aufgetragen und liefert den Punkt 3,  also     q8   <I>=</I>     p2.    Die erzielte Anodenwechsel  spannung ist der Kurve b zu entnehmen und  hat die Grösse     g4.    In der Kurve c wird also  über dem     Abszissenpunkt    1 die Strecke     q4     als Ordinate aufgetragen und man-erhält den  Punkt P mit den Koordinaten     ri   <I>=</I>     pi    und       r,;    -     d4.    So fortfahrend erhält man den gan  zen Verlauf der Kurve.  



  Entzerrt man diese Kurve durch ent  sprechende Gegenkopplung, zum Beispiel im  Verhältnis 1: 2, so ergibt sich in. Kurve c      die punktierte Linie. Geht man von dieser  Linie rückwärts, so bekommt man als Mo  dulationskurve der Stufe I     die    nahezu gerad  linig verlaufende punktierte Linie.  



  Bei Anwendung der Gegenkopplung muss  die zur     Modulation    dienende Wechselspan  nung selbstverständlich um den Betrag der       Gegenkopplungsspannung    vergrössert werden.  Dies wird bei starker Gegenkopplung häufig  als Nachteil empfunden. Man kann diese  Schwierigkeit vermeiden, indem man der vom  Gleichrichter gelieferten, zur Gegenkopplung  dienenden Spannung die modulierende Span  nung zum Beispiel in einer an sich bekann  ten Brückenanordnung     entgegenschaltet,    so  dass sich bei geradlinig verlaufender     Modu-          lationskurve    und richtiger Phasenlage die  vom Gleichrichter gelieferte und die modu  lierende Spannung aufheben.

   Die durch Ver  zerrungen entstehenden Spannungen verblei  ben dann und werden zur Entzerrung heran  gezogen.  



  Die     Fig.    5 zeigt ein Ausführungsbeispiel  hierfür. 1 bedeutet wieder die Hochfrequenz  schwingröhre der modulierten     Senderstufe,     2 das     Gleichrichterrohr.    Auf zwei Eckpunkte  der Brücke 2 wird die gegen Gleichspannung  blockierte tonfrequente Wechselspannung des  linearen Gleichrichters gegeben, auf die an  dern Brückenpunkte die vom Transformator 4  gelieferte     Modulationseingangsspannung.    Beide  Wechselspannungen werden gleich gross ge  wählt.

   Von einem Brückenzweig, in welchem  die Differenz der angelegten Spannung auf  tritt, wird die sich durch die Verzerrungen  ergebende Spannung     abgegriffen    und über  den Transformator 5 der modulierten Span  nung     entgegengesohaltet.     



  In     Fig.    6 ist eine Schaltung dargestellt,  in welcher unter Anwendung einer Brücken  schaltung, wie in     Fig.    5, auch eine statische  Gegenkopplung stattfindet. Eine solche ist  häufig erwünscht wegen der     Steilheitvermin-          derung    der     Modulationskurve    und der damit  verbundenen grösseren Stabilität des Antennen  stromes bei Schwankungen der Betriebs  mittel und der Antenne.

   Es findet daher    eine Kombination der Schaltungen gemäss       Fig.3    und 5 in der Weise statt, dass einer  seits von den     Eckpunkten    der Brücke 3 über  den Transformator 5 eine Gegenkopplung  auf den Eingangskreis der Röhre 1 erfolgt,  anderseits liegt in Serie mit der     Gittervor-          spannquelle    der Röhre 1 der vom Strom der       Gleichrichterröhre    2 durchflossene Widerstand,  durch welchen die statische Gegenkopplung  bewirkt wird.



  Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating tooth frequency oscillations. Negative feedback circuits have already been proposed for the purpose of reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations. When performing the high-frequency negative feedback, it is often difficult to avoid unwanted feedback and thus spurious oscillations.

   For a frequency that is usually significantly different from the operating frequency, the high-frequency negative feedback almost always provides feedback by reversing the phase, so that vibrations occur in this unwanted frequency that are difficult to eliminate. Another disadvantage of this arrangement is that the grid alternating voltage supplied by the previous transmitter stage must be kept large in view of the negative feedback voltage, so that when there is grid direct current, the control line required to control the oscillating tube is considerable.



  According to the present invention, these difficulties can be eliminated by rectifying the high frequency to be equalized by a linear rectifier. The rectifier supplies a direct voltage, which is proportional to the high-frequency carrier wave, and an audio-frequency alternating voltage superimposed on it.

   The voltage supplied by the rectifier can be switched against the voltage used for modulation either directly or with the elimination of the DC voltage component with the interposition of a blocking capacitor or a transformer. In the case of modulation types in which the modulation curve can be recorded statically by changing the negative grid bias, for example grid direct current or grid voltage modulation, it is usually advisable not to suppress the direct voltage component;

   This means that mains voltage fluctuations in particular result in minor changes in the antenna current. If, however, the negative feedback is allowed to act on the grid of a tube used to amplify the modulated high frequency, fluctuations in the high-frequency oscillating circuit current should not result in a static shift in the working point of the amplifier tube, and in this case only the AC component of the rectifier voltage is used Negative feedback.



  In the drawing, in Figs. 1-3 and 5-6 embodiments of the inven tion are shown, while Fig. 4 is used to explain the effect of the negative feedback according to FIG.



  A modulation stage with grid voltage modulation is shown in FIG. Here, 1 means the high-frequency oscillating tube to which a high-frequency grid voltage of constant magnitude is fed. becomes. 2 is the rectifier tube, 3- the modulation transformer, to which the audio-frequency alternating voltage is fed, 4 the direct current source, which supplies the required grid bias.



  With this circuit, both linear and non-linear distortion can be eliminated or. be reduced to a harmless level. Linear distortions arise from the frequency dependence of the anode circuit resistance and are expressed in the fact that modulation alternating voltages of the same amplitude but different frequencies enter the sidebands of the modulated high frequency with different amplitudes.

   The non-linear distortions are caused by the curvature of the characteristic curves and have the effect that vibrations occur in the sidebands that correspond to the originally non-existent harmonics of the alternating modulation voltage.

   The reduction of the non-linear distortion by the shown circuit can be explained as follows: If the modulated high frequency is rectified linearly, one obtains not only the original modulation frequency but also the harmonics caused by the non-linear distortion in their correct amplitude. relationship. If this is fed back into the grid circle in the form of a Cäegenkopplung, vibrational frequencies are formed in the sidebands of the modulated high frequency, which counteract the sideband frequencies caused by the distortion.

   The voltage fed back into the grid circuit also reduces the modulation voltage itself, but this can easily be compensated for by a corresponding increase in the modulation voltage supplied. As you can easily see, the linear distortions are eliminated at the same time.

    If namely that of a certain modulation frequency fr. The corresponding sideband amplitude is smaller than the sideband amplitude corresponding to another frequency f2, then the first frequency fr is correspondingly less attenuated by the negative feedback in the grid circle. One also recognizes the importance of a linear rectification, since this is the only way to guarantee that the frequency and amplitude correct negative feedback is achieved.



       Fig. 2 shows the arrangement with the interconnection of a transformer for a transmitter with anode saving modulation according to the known Heising method. 1 denotes the high-frequency oscillating tube to which a high-frequency grid voltage of constant magnitude is fed through the coupling coil 2. 3 represents the modulation tube.

   The grid of this tube is negatively biased by the power source 4, and it is fed to him through the transformer 5, the audio frequency AC voltage used for modulation. 6 means the anode power source for the oscillating tube and the modulator tube. 7 is the rectifier tube for the negative feedback, which is coupled to the output circuit of the high-frequency oscillating tube. The audio-frequency alternating voltage that occurs during the modulation of the transmitter at the capacitor 8 of the rectifier is fed to the grid circle of the modulator tube with the aid of the transformer 9, so that a counter-coupling is created.

   From the primary winding of the transformer 9, the DC voltage is held abge through the block capacitor 10.



  One or more high-frequency amplifier stages can be connected in a known manner between the modulated stage and the antenna circuit, and the negative feedback from any amplifier stage to the modulated stage can take place.



  The negative feedback reduces the existing distortion to a fraction of the original. A complete rectilinearity cannot be achieved by the negative feedback. To bring about significant equalization, the degree of negative feedback, i.e. the ratio of negative feedback voltage to the voltage required for modulation, must be chosen to be large, but increasing the negative feedback must not go too far in order to avoid dimensioning difficulties.

   If the result that can be achieved is not sufficient, the effect of the negative feedback can be increased considerably by connecting a high-frequency amplifier stage with non-linear amplification between the high-frequency stage to be equalized and the linear rectifier.



  FIG. 3 shows an embodiment of this idea for a transmitter stage modulated according to the grating spanning principle. Here means 1. the high-frequency oscillating tube of the transmitter stage I that is to be modulated, 2 the amplifier tube of the high-frequency amplifier stage 1I connected between the high-frequency stage I and the rectifier, 3 the rectifier tube. Otherwise the arrangement corresponds to the example given by FIG.



  The mode of operation of this arrangement can best be seen from the curves in FIG. 4. The curve ra shows the modulation curve of the transmitter stage I, that is to say the dependence of the anode alternating voltage Eä on the grid bias of this stage E7. The scale of the curve is selected so that the greatest value of the anode alternating voltage and the associated change in the grid bias voltage are represented by stretches of equal length, so that the mean slope of the curves drawn is 450.

   Curve b shows the amplifier curve of the intermediate amplifier, that is, the dependence of the high-frequency anode alternating voltage E '. of the amplifier tube from the high-frequency grid alternating voltage E'- The grid alternating voltage E 'is proportional to the anode alternating voltage E'; and the scales in both curves are chosen so that the anode voltage Eä and the grid voltage E 'corresponding to it are represented by lines of equal length.

   The scale for curve b is chosen such that the greatest value of E ″ and En is represented by stretches of equal length.



  From the two curves a and b one obtains curve c as the modulation curve of the high frequency stages I and II together. The abscissa in this curve is the negative DC grid voltage Es. the transmitter stage I, the anode alternating voltage En of the transmitter stage II plotted as the ordinate. The execution of the construction is to be described for one point. For the negative grid bias voltage p1 in curve es one obtains the anode alternating voltage p2 of the transmitter stage I.

    The distance p2 is plotted as the abscissa in curve b and provides point 3, i.e. q8 <I> = </I> p2. The anode alternating voltage achieved is shown in curve b and has the size g4. In curve c, the distance q4 is plotted as the ordinate over the abscissa point 1 and the point P is obtained with the coordinates ri <I> = </I> pi and r; - d4. Continuing in this way, the entire course of the curve is obtained.



  If this curve is rectified by appropriate negative feedback, for example in a ratio of 1: 2, the dotted line in curve c results. If you go backwards from this line, you get the almost straight dotted line as the level I modulation curve.



  When using negative feedback, the alternating voltage used for modulation must of course be increased by the amount of negative feedback voltage. This is often perceived as a disadvantage in the case of strong negative feedback. This difficulty can be avoided by switching the modulating voltage against the voltage supplied by the rectifier and used for negative feedback, for example in a known bridge arrangement, so that with a straight modulation curve and correct phase position, the modulating voltage supplied by the rectifier and the Cancel modulating voltage.

   The tensions caused by distortions then remain and are used for the rectification.



  Fig. 5 shows an embodiment for this. 1 again means the high-frequency oscillating tube of the modulated transmitter stage, 2 the rectifier tube. The audio-frequency alternating voltage of the linear rectifier blocked against direct voltage is applied to two corner points of bridge 2, and the modulation input voltage supplied by transformer 4 is applied to the other bridge points. Both alternating voltages are chosen to be the same.

   The voltage resulting from the distortion is tapped from a bridge branch in which the difference in the applied voltage occurs and the modulated voltage is counterbalanced via the transformer 5.



  In Fig. 6 a circuit is shown in which using a bridge circuit, as in Fig. 5, also a static negative feedback takes place. This is often desirable because of the reduction in the slope of the modulation curve and the associated greater stability of the antenna current in the event of fluctuations in the operating equipment and the antenna.

   There is therefore a combination of the circuits according to FIGS. 3 and 5 in such a way that on the one hand there is a negative feedback from the corner points of the bridge 3 via the transformer 5 to the input circuit of the tube 1, on the other hand it is in series with the grid bias source of the tube 1, the resistance through which the current from the rectifier tube 2 flows and through which the static negative feedback is effected.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zur Verminderung der bei der Modulation von Hochfrequenz schwingungen auftretenden linearen und nicht linearen Verzerrungen, bei der einer modu lierten Stufe Spannungen zugeführt werden, die aus der Gleichrichtung der modulierten Hochfrequenz entstanden sind, gekennzeich net dadurch, dass zur Gleichrichtung der modulierten Hochfrequenz ein linear wirken der Gleichrichter vorgesehen ist, und dass Mittel vorhanden sind zur Fernhaltung der im Richtstrom enthaltenen Hochfrequenz komponenten von der zu entzerrenden Stufe. PATENT CLAIM: Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur during the modulation of high-frequency oscillations, in which a modulated stage is supplied with voltages that have arisen from the rectification of the modulated high-frequency, characterized by the fact that the modulated high-frequency is rectified The rectifier has a linear effect and means are provided to keep the high-frequency components contained in the directional current away from the stage to be equalized. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schaltungsanordnung nachPatentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die zu entzerrende Hochfrequenzstufe und den linearen Gleichrichter eine .Hochfre- quenzverstärkerstufe mit nicht geradlinig verlaufender Verstärkerkurve geschaltet ist. 2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vor gesehen sind, um auch die ini Richtstrom enthaltene Gleichstromkomponente von der zu entzerrenden Stufe fernzuhalten. 3. SUBClaims: 1. Circuit arrangement according to patent claim, characterized in that a high frequency amplifier stage with a non-rectilinear amplifier curve is connected between the high-frequency stage to be equalized and the linear rectifier. 2. Circuit arrangement according to claim, characterized in that means are seen in order to also keep the direct current component contained ini directional current away from the stage to be equalized. 3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den linearen Gleichrichter gelieferten nie derfrequenten Wechselspannung die zur Modulation dienende Eingangsspannung derart überlagert wird, dass sich die Span nungen bei geradem Verlauf der Modula- tionskurve völlig aufheben und auf diese Weise nur die der Verzerrung entsprechen den Spannungsbeträge zur Gegenkopplung herangezogen werden. .f. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die zur Modulation dienende Eingangsspannung und die vom linearen Gleichrichter gelieferte niederfrequente Wechselspannung in einer Brückenschal tung zusammengeführt sind. Circuit arrangement according to claim, characterized in that the low-frequency alternating voltage supplied by the linear rectifier is superimposed on the input voltage used for modulation in such a way that the voltages cancel each other out completely when the modulation curve is straight and in this way only those of the distortion correspond Voltage amounts can be used for negative feedback. .f. Circuit arrangement according to claim and dependent claim 3, characterized in that the input voltage used for modulation and the low-frequency alternating voltage supplied by the linear rectifier are brought together in a bridge circuit.
CH176164D 1932-11-01 1933-10-27 Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations. CH176164A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE176164X 1932-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176164A true CH176164A (en) 1935-03-31

Family

ID=5696643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176164D CH176164A (en) 1932-11-01 1933-10-27 Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176164A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919354C (en) * 1952-02-02 1954-10-21 Siemens Ag Circuit arrangement for reducing non-linear distortion of multi-stage grid-modulated transmitters
DE1034213B (en) * 1954-08-04 1958-07-17 Emi Ltd Sending arrangement for the transmission of the picture and sound channel of a television station
DE1148604B (en) * 1958-05-07 1963-05-16 Intron Int Inc Circuit arrangement for controlling the output amplitude of an oscillator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919354C (en) * 1952-02-02 1954-10-21 Siemens Ag Circuit arrangement for reducing non-linear distortion of multi-stage grid-modulated transmitters
DE1034213B (en) * 1954-08-04 1958-07-17 Emi Ltd Sending arrangement for the transmission of the picture and sound channel of a television station
DE1148604B (en) * 1958-05-07 1963-05-16 Intron Int Inc Circuit arrangement for controlling the output amplitude of an oscillator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675778C (en) Device for demodulating frequency or phase modulated vibrations
DE836049C (en) Modulation device
DE611807C (en) Arrangement for phase modulating radio transmitters
DE626359C (en) Circuit for phase modulation of high frequency currents
CH176164A (en) Circuit arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency oscillations.
DE584782C (en) Amplifier circuit
DE621204C (en) Method for generating a frequency-modulated current
AT138526B (en) Arrangement for reducing the linear and non-linear distortions that occur when modulating high-frequency vibrations.
DE668337C (en) Filter arrangement with rising or falling frequency characteristics
DE869358C (en) Circuit arrangement for frequency modulation of an electrical oscillation
DE874031C (en) Circuit for changing the tuning of a resonance circuit, in particular for generating phase or frequency modulation
CH260999A (en) Method for the linear amplification of an amplitude-modulated wave and amplifier system for carrying out the method.
DE614109C (en) Phase modulation method
DE632738C (en) Phase modulated transmitter circuit
DE691560C (en) Method for receiving frequency or phase modulated vibrations
DE869225C (en) Negative feedback circuit in high frequency stages, especially for single sideband transmitters
DE610375C (en) Phase modulation method
DE648196C (en) Process for converting frequency-modulated vibrations into amplitude-modulated vibrations
DE849720C (en) Switching arrangement for frequency modulation of a transmitter or for frequency negative feedback of a receiver
DE943360C (en) Circuit arrangement for electronic signal tone generators
DE653313C (en) Method for demodulating frequency or phase modulated vibrations
DE658906C (en) Circuit for modulating a transmitter
DE698644C (en) Modulation device
AT154229B (en) Method for modulating transmitters.
DE606152C (en) Sideband modulator with carrier wave suppression