CH176109A - Cup-shaped metal object and method for making the same. - Google Patents

Cup-shaped metal object and method for making the same.

Info

Publication number
CH176109A
CH176109A CH176109DA CH176109A CH 176109 A CH176109 A CH 176109A CH 176109D A CH176109D A CH 176109DA CH 176109 A CH176109 A CH 176109A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cup
shaped metal
metal object
piston
jacket
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Aluminium
Original Assignee
Limited Aluminium
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Limited Aluminium filed Critical Limited Aluminium
Publication of CH176109A publication Critical patent/CH176109A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/02Bearing surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  

  



     Beeherförmiger    Metallgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung.



   Die Erfindung betrifft becherf¯rmige
MetallgegenstÏnde, wie zum Beispiel Kolben, und ein Verfahren und eine Einrichtung zu deren Herstellung.



   Bisher ist es   üblich, Brennkraftmaschi-       nenkolben    und dergleichen in   Dauerformen    zu giessen.



   Im besonderen hat man dabei Abschrek kungsgu¯ verwendet, um feinkorniges Ge f ge frei von Porosität zu erzielen mit einem
Netzwerk von Eutektikum, das   das Über-       sch-nssmaterial der Legierung    im wesentlichen    umgibt.    Diese Kolben wurden in grossen
Mengen hergestellt, die sich auf mehrere Mil    lionen    im Jahr   beliefen,    und haben sich hin    sichtlich    Aufnahme der bei Brennkraftma  schinenkolben    auftretenden KrÏfte und Wi    derstandsfähigkeit gegen Abnutzung    und Deformation so bewährt, da¯ sie bei den   Mo-    toren für Motorfahrzeuge andere Kolbenarten in erheblichem Ma¯e verdrÏngt haben.



   Mehrjähriger Gebrauch solcher Kolben hat aber Linien aufgezeigt, längs deren eine weitere Entwicklung möglich ist. Zum Bei spiel wurde   gefunden, daB gröBere Bruch-       festigkeit und höherer Ermüdungswiderstand,    als man bei dieser   Kolbenart    ohne Auf opferung anderer wichtiger Faktoren, wie
Leichtigkeit und Härte, erzielen kann, im
Kolbenmantel erw nscht wÏre.



   Bei dem Bestreben zur Verringerung des    Ausdehnungsunterschiedes    zwischen Alu miniumkolben und Gu¯eisenzylindern, der sich durch den   relativ hohen Ausdehnungs-    koeffizienten von Aluminium ergibt, wurde beträchtliche Forsehungsarbeit für die Herstellung von Legierungen aufgewendet, die geringere Ausdehnungskoeffizienten als Aluminium   oder seine gewohnlichen Gusslegie-    rungen und   andere physikalische Eigen-    schaften haben, die den an einen Werkstoff    für Brennkraftmaschinenkolben gestellten    Anforderungen entsprechen. In   Verfolg    dieser Arbeit sind gewisse Legierungen des Aluminiums entwickelt worden, die relativ kleine Ausdehnungskoeffizienten und be  friedigende Härte    und Bruchfestigkeit haben.



  Es hat sich aber gezeigt, dass sie schwierig in die Form von Kolben zu giessen sind und besonders von Kolben mit starken Quer  sehnittsuntersehieden.    In den letzten Jahren zeigt sich im   Brennkraftmaschinenbau    das Bestreben nach Anwendung höherer Kom  pressionsverhältnisse,    was h¯here Zylinderund   Kolbentemperaturen    und grössere Bean  spruchungen    der Kolben ergibt. Dies hat zur Verwendung dickerer   Eolbenböden gezwun-    gen, um grössere Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen zu sehaffen.



  Um den grundlegenden Vorteil der   Leicht-      metallegierungskolben    beizubehalten, fand    maneserwünscht,dieDickeandererEolben-    teile, zum Beispiel des Mantels, der VerstÏr  kungsstege    und der die Augen für den Kolbenzapfen tragenden Wände zu verringern, wodurch man stärkere   Querschnittsunter-    schiede herbeif hrt.

   Beim Gie¯en dieser   Kolbenart    und besonders beim Giessen aus diesen   jüngst    entwickelten Legierungen fand man, dass die hohen Temperaturen des geschmolzenen   Metallee, die nötig sind,    um ein   richtiges    Fliessen in die dünnen Teile der Form zu ermöglichen, zu übermässiger Schrumpfung auf Grund   der Eristallisation    und Abkühlung in den dicken Teilen der Form führen, wodurch Risse, Lunker, Porosität und dergleichen in den dicken Teilen des fertigen Gegenstandes hervorgerufen werden.



   Die   Erfindung bezweckt nun die Schaf-      fung    eines   becherförmigen Metallgegenstan-    des, zum Beispiel eines Kolbens f r Brenn  kraftmaschinen, der ein besseres Gefüge    und bessere Eigenschaften hinsichtlich Bruchfestigkeit und Dehnung hat als Kolben be  kannter    Art.   



   Es wurde gefunden, dass die Bruchfestig-    keit, Ermüdungsbeständigkeit und Lebensdauer von Leichtmetallegierungskolben dadurch stark verbessert werden können, da¯ man die Gef gek¯rner des Metalles im   Kal-    ben und besonders im Mantelteil mechanisch deformiert. Es ist möglich, das Gefüge in dieser Art zu verändern und einen gesunden Gegenstand von dichtem Gefüge und frei von Porosität oder sonstigen Fehlern durch Auspressen eines Mantels aus einem   Metallroh-    ling zu erzeugen. Dieser wird   urspriinglich    durch Giessen hergestellt, so dass der Kolbenboden und der Ringteil noch gewisse erw nschte- Eigenschaften eines Gu¯gef ges beibehalten, während der Mantel, infolge mechanischer Deformation erhöhte Bruchfestigkeit und grösseren Widerstand gegen Ermüdung und Bruch erlangt.

   Das Fehlen von Spr¯digkeit zeigt sich durch eine gesteigerte Dehnung.



   Es wurde auch   gefunden, dass die er-    wÏhnten Legierungen zwar schwierig zu Gegenständen mit grossen Querschnittsunter  schieden    zu giessen sind, da¯ sie aber, wenn man sie zu Rohlingen im wesentlichen gleichförmigen Querschnittes giesst und   in die ge-    wünschte Form staucht oder   auspresst,    Kolben von   gesundem, dichtem Gefüge    frei von Porosität oder sonstigen Nachteilen und mit ungewöhnlichen   Eigenschaften hinsicht-    lieh Bruchfestigkeit, Härte, Ausdehnung und Streckung ergeben.



   In der Zeichnung ist der   Werdegang    einiger Ausführungsbeispiele des Erfin   dungsgegenstandes schematisch dargestellt.   



   Fig.   1    ist ein senkrechter Schnitt durch einen   Brennkraftmasohinenkolben,   
Fig. 2 ein Schnitt rechtwinklig zu Fig.   1    nach Beendigung der maschinellen   Bearbei-      tung,   
Fig.   3    ein Grundriss zu Fig. 2,
Fig. 4 ein Aufri¯ eines Rohlings,
Fig. 5 eine der Fig.   1    ähnliche   Darstel-    lung einer etwas andern Ausführung,
Fig. 6 eine ähnliche Darstellung einer weiteren Ausf hrung,
Fig. 7 und 8 zum Teil im Schnitt gehaltene Ansichten einer Einrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens bei ver  schiedenen    Lagen der Teile,
Fig. 9 und 10 Schnitte durch eine Einrichtung zur Erzeugung eines Flansches am Kolben,
Fig.

   11 eine auseinandergezogene Darstellung des Kernes nach Fig. 9 und 10, 
Fig. 12 und 13 Schnitte durch die Ein  richt-ung    zur Herstellung des Kolbens nach Fig. 6,
Fig.   14    und 15 Schnittansichten einer andern Ausführung einer Einrichtung zum Ausführen einer Stufe des Verfahrens bei   vers, chiedenen-Lagen    der Teile,
Fig. 16 ein Schnitt durch einen in der Einrichtung nach Fig. 14 und 15 hergestellten Kolben,
Fig. 17 ein Schnitt durch eine   Einrich-    tung zum Ausführen einer SchluBoperation an dem Kolben nach Fig. 16.



   Der Kolben nach Fig.   1    und 2 besteht aus einem Boden   25    und einem damit ein Stüek   bildenden zylindrischen ! Mantel    26. Der Boden kann die üblichen Kolbenringnuten 44 haben.



   Kolbenzapfenaugen 27 sitzen an der Innenfläche des Mantels 26 und erstrecken sich hier im wesentlichen gleichförmigem Querschnitt bis zum   Kopfe    25.   Gegebenen-    falls können eine oder mehrere Rippen oder Stege 28 an der Innenseite des Bodens oder an andern Punkten im Kolben ausgebildet werden, um die Wärmezerstreuung zu unterst tzen oder irgendwelchen Teil zu   verstär-    ken.



   Der Mantel kann angestaucht werden, um einen einwärtsragenden Flansch 43 zu bilden, der den Mantel gegen Eindrückung schützt und das Spritzen von   101    gegen die Unterseite des Bodens verhindert. Diese   Nulsbildung    ist besonders erwünscht für gewisse Kolbentypen für   Flugzeugmotoren    oder andere raschlaufende Motoren. Laut Zeichnung sitzt der Flansch 43 am untern Ende des Mantels, könnte aber davon Abstand haben.



   Zwecks Herstellung des Kolbens zwingt man das Metall durch einen Kolben zum FlieBen in die gewünschte Form, während es von aussen durch eine Matrize umschlossen ist. Das Metall wird zunÏchst in Form eines Rohlings 15 (Fig. 4) gegossen, dessen Aussendurchmesser vorzugsweise nur wenig kleiner als der lichte Durchmesser der Matrize ist, in der die Stauchung bewirkt wird. Der Rohling hat im einen Ende eine Vertiefung 16. Der Rohling kann sich in beliebigem Masse der Endform des Kolbens annähern.



   Der Rohling 15 wird in einer Dauerform aus einer Leichtmetallegierung gegossen, die so zusammengesetzt ist, dass sie eine relativ kleine Menge von Eutektikum bildet. Am besten wird der   Rohling so gegossen, daB    sich ein Gefüge ergibt, in dem das Eutektikum ein Netzwerk bildet, das im wesent   lichen das Überschussmaterial der Legierung umhiillt.   



   Der Rohling 15 wird in die Vertiefung 17 eingesetzt, die von den Hälften 18 und 19 einer geteilten Matrize begrenzt wird.



  Ein Presskolben   20    mit zylindrischem Vor  derteil    21 von einer der gewünschten   Innen-    begrenzung des Kolbens entsprechenden Form, das heisst für den Kolben nach Fig. 1 bis   3    mit gegenüberliegenden Vertiefungen 22,23 und einer Nut 24 in der Stirnfläche, wird dann in das Metall, wie in Fig. 8 gezeigt, getrieben, so dass es gezwungen wird, in die Form des Kolbens 25 nach Fig. 5 zu   flieBen.    Der zylindrische Vorderteil 21 bildet einen zylindrischen Mantel 26 am Kolben aus, während die Vertiefungen 22 und 23   Kolbenzapfenaugen    27 ausbilden, die sich vom Boden aus in im wesentlichen gleichförmigem Querschnitt erstrecken.

   Die Nut 24 in der Stirn des Presskolbens bildet eine Rippe 28 an der Innenwa. nd des Kolbenbodens   1.   



   Die Matrizenhälften 18 und 19 sind beweglich in Haltern gelagert und können wÏhrend des Stauchens starr miteinander verriegelt werden, um dann zwecks   Heraus-    nahme des Werkstückes entfernt zu werden.



   Der   Presskolben    20 wird durch eine Presse in die Matrize 18,19 zwecks Anstauchens des   Rohlinges    15 getrieben.



   Gegebenenfalls kann der Kolben 25 in der Form nach Fig. 5 zwecks Verwendung in einem Motor maschinell bearbeitet werden.



  In diesem Falle werden die Metallmengen des Rohlings 15 und die Hublänge des Presskolbens 20 so gewählt, dass der fertige Kol ben die gewünschten Abmessungen erhält mit Zuschlägen für die Fertigbearbeitungen. Vorzugsweise aber wird zwecks Bildung eines nach innen gerichteten Flansches am offenen Ende des Mantels die Gesamtlänge des Kol  bens etwas grosser gehalten,    damit genügend Material für den Flansch vorhanden ist.



   Beider Herstellung des Flansches wird der Kolben   25    in Umschliessungsmatrizen 18' und 19'   (Fig.    9) gehalten, und ein vielteiliger Kern   29    wird in den   Kolben eingefiihrt.    Die gezeichneten Matrizen 18'und 19'unterscheiden sich etwas von den Matrizen 18 und 19, doch könnte auch ein einziges Paar r von Matrizen für beide Arbeitsvorgänge benutzt werden. Der in Fig. 11 im einzelnen dargestellte Kern 29 besteht aus einem Mit  telteil 30,    zwei Seitenteilen 31 und vier   Eck-    stücken 32, die derart zusammenpassen, dass sie eine Aussenfläche bilden, die der ge  wünschten    Innenfläche des Kolbens ent   spricht.

   Jedes Eckstück 32 hat eine Vertie-    fung 33 zur Aufnahme der   Kolbenzapfen-    augen 27. Der Mittelteil 30 hat einen Schaft   34    mit verdicktem Kopf 35, und jeder der Teile 31 und 32 hat einen Schenkel 36. Die Schenkel passen sämtlich um den Schaft 34 herum, und ihre äussern Enden legen sich gegen die innere Fläche des Kopfes 35, um eine Verschiebung der Teile 31 und 32 relativ zum Mittelteil 30 zu verhindern.



   Jeder der Teile 31 und 32 hat auch eine Schulter 37 und Nut   38,    so dass der zusam  mengebaute    Kern eine Ringschulter und Ringnut   anfweist.   



   Der Mittelteil 30 ist so verjüngt, dass seine Seiten nach dem dem   Kopfe 35 abge-      kehrten    Ende zusammenlaufen, um ein Lokkern der Kernteile zu Beginn der Herausziehbewegung des Mittelteils 30 zu bewirken.



  Jedes der Seiten-und Eckstücke 31 und 32 besitzt an den die Innenfläche des Kolbens und die   Zapfenaugen    berührenden Flächen Anzug, so dass durch eine   Seitenbewegung    des Seiten-bezw. Eckstückes dasselbe von allen Flächen des Kolbenhohlraumes, mit denen es in Berührung steht, gelöst wird.



   Nachdem der Kern in Stellung ist, wird ein Presskolben 39 gegen das Ende des Kolbenmantels 26 getrieben, um ihn in die Ringnut 38 am Kern   39 zu stauchen.    Der Press  kolben'39 hat    eine zylindrische Vertiefung 40 zur Aufnahme des Kopfes 35 und der vereinigten Schenkel   36 des Kernes    29, sowie einen vorragenden Ring 41, der in die Vertiefung der Umschliessungsmatrize eindringen und das Ende des Kolbenmantels 26 nach innen stauchen und sich auf der Ringsehulter 37 des Kernes abstützen kann. Bei der Einwärtsbewegung des Presskolbens 39 erfa¯t der Ring 41 das Ende des Mantels 26 und staucht es in die Nut 38 (Fig.   10)    hinein, so dass ein einwärtsragender Ringflansch 43 gebildet wird.

   Der Ring   41    stützt sich dann auf. der Schulter   37,    und gleichzeitig die Bodenwand 42 der Vertiefung 40 auf dem Kopf 35 ab.



   Der   Presskolben    39 wird   dann zurückge-    zogen, und der fertige Kolben wird von Kern und Matrize befreit. Hierzu kann zunächst die die MatrizenhÏlften 18'und 19'zusammenhaltende Verriegelung gelockert werden, um den zwischen   Eern und Matrize    herrschenden Druck zu verringern. Das mittlere Kernglied 30 wird dann vorzugsweise in achsialer Richtung vom Kolben weggezogen, was durch die verjüngte Ausbildung dieses Gliedes erleichtert wird, dank deren im ersten Teil der Bewegung des Gliedes 30 die Kernteile vollständig voneinander gelöst werden.



  Beide Seitenteile 31 werden dann- seitlich radial zum Kolben in den durch das Entfernen des Gliedes 30   freigemachten    Mittelraum bewegt, bis die Aussparung 38 den an den Kolben angestauchten Flansch 43 freigibt, worauf sie in der Achsenrichtung des Kolbens herausgezogen werden. Die   Eck-    stücke 32 werden dann von den   Kolbenwän-    den und den Kolbenzapfenaugen durch eine   Schwing-und    Schiebebewegung wegbewegt, so dass ihre ganze Oberfläche gleichzeitig ausser Berührung mit den   Kolbenwandeii    kommen, worauf sie aus dem Kolben herausgezogen werden.

   Die   Seitenbewegung der    Seiten-und Eckstücke wird durch die Anordnung ihrer die   Eolbenwände berührenden     Flächen erleichtert, in dem die Kanten zwischen dem Mantel und dem Boden, sowie dem   Flansch 43,    wie gezeichnet, abgerundet sind.



   Wie aus Obigem hervorgeht, besitzt der mit dem geteilten Kern 29   zusammenwir-    kende Kolben 39 eine ringförmige Arbeitsfläche 41, die einen Schaftteil 34,36 des Kernes umgibt.



   Nach dem Entfernen der Kernteile werden die Matrizenhälften 18'und 19'getrennt, und. der Kolben wird herausgenommen. Er hat dann die Form nach Fig.   1    bis 3 mit   einwärtsgerichtetem    Flansch 43 am offenen Ende des Mantels. Dieser Flansch konnte aber auch unterteilt und in beliebigem Abstand vom offenen Kolbenende angeordnet sein. Der Kolben ist jetzt fertig für die Fer  tigbearbeitung,    bei der die Ringnuten 44 in den Boden geschnitten werden.



   Während des Trennens der Kernteile und   Matrizenteile    vom Kolben kann jedes Festfressen oder Hängenbleiben, das durch Abkühlung und Zusammenziehung des Kolbens eintreten konnte, wenn das Anstauchen des Flansches am erhitzten Werkstück   ausge-    führt wird, oder das durch den Druck des Presskolbens verursacht werden konnte, leicht mit geringer oder gar keiner Gefahr eines Zerbrechens oder   Beschädigens des    Kolbens behoben werden, da das bearbeitete Kolben  g'ebilde    eine erheblich höhere Bruchfestigkeit als ein   GuBstiick    hat.

   Dies ermöglicht die Ausübung grösserer Kraft auf die Kernteile zum Zwecke ihres Entfernens vom Kolben, bedingt zur Herstellung weniger grosse Ge  schicklichkeit    und Sorgfalt und setzt den Verlust durch Bruch oder Beschädigung von Erzeugnissen tunlichst herab. Ferner wird. wenn der Kolben vor der   Flanschpressung    erhitzt wird, weniger Druck gegen den Kern durch Schrumpfung des Kolbens als im Falle des Giessens entwickelt, da die Temperatur des Metalles beim Stauchen unter dem Er  starrungspunkt    liegt, so dass der Temperaturabfall während des Stauchens nur geringe   \Verte    annimmt.



   Gewünschtenfalls können die Kolbenzapfenaugen teilweise vom Kolbenboden getrennt sein, um das Gewicht des Kolbens etwas zu verringern. In diesem Falle wird das erste   Anstauchen    nach Fig. 7 und 8 mit einer etwas kleineren Metallmenge ausgeführt, und die Augen 27 sind in achsialer Richtung relativ kurz (Fig. 12). Der. Kolben wird dann in die   Umschliessungsmatrize    18', 19'gebracht und ein Kern 29'darin zusam  mengebaut.    Dieser unterscheidet sich vom Kern   29    in Fig. 10 dadurch, dass dessen Sei  tenteile    unterhalb der Vertiefungen 33'zur Aufnahme der Augen Vorsprünge 45   auf-    weisen, welche im Kolben die   Zwischen-    räume 46 zwischen den Augen und dem Boden herstellen.

   Der Kolben 39 wird in die Matrize getrieben, und das Metall wird gezwungen, in die Augenhöhlungen 33'zu fliessen   (Fig.    13). Der so erzeugte Kolben (Fig. 6) unterscheidet sich von dem nach Fig.   1    bis 3, dadurch, dass die Augen 27' teilweise vom Kopf durch die Zwischenräume 46 getrennt sind. Natürlich können die Augen in dieser Art mit oder ohne Anstau  chung des Flansches    43 am offenen Ende des Mantels ausgebildet werden.



   Der Kern 29'ist vorzugsweise in sieben Teile entsprechend den Teilen des Kernes   29    geteilt, um einen Flansch 43 auszubilden.



  Wird aber diese Art von Augen ohne den Flansch hergestellt, dann braucht man nicht den Kern in so viele Stücke zu teilen und kann jede beliebige Anordnung wählen, die das Entfernen des Kernes zulässt. Vorzugsweise ist bei dieser Ausführungsform die Innenfläche des Kolbenbodens etwas   kon-    kav, um ein stärkeres Auseinanderlaufen zwischen den Innenflächen des Kopfes und dem Flanche zu erzielen und das Entfernen der Kernteile unmittelbar von den Augen weg zu ermöglichen.



   Eine Einrichtung zur Ausbildung des Flansches   43    in anderer Art ist in Fig. 14 bis 17 gezeigt. Eine Ringnut 50 ist in der   geteilten Ma-trize    18,19 neben ihrem offenen Ende vorgesehen und hat im wesentlichen gerade rechtwinklig zueinander stehenda Seiten 13 und 14. Arbeitet der Presskolben-20, so wird ein Teil des Metalles des Rohlings   15    auswärts längs der Oberfläche der Matrize getrieben, um die Nut 50 zu füllen und eine äussere Ringschulter 51 am offenen Ende des Kolbens zu bilden. Der zylindrische Vorderteil 21 des Presskolbens endet in einer   Ringsehulter    52, die rechtwinklig zur Achse des Presskolbens steht, wie gezeichnet, sie kann aber auch kegelig sein, um am Kolben eine Endfläche 53 rechtwinklig zur Aussenwand der Schulter 51 zu bilden.



   Der Presskolben wird dann weggezogen und der Kolben aus der Matrize entfernt.



  Die   Innenfläehe    des Kolbens wird dann durch maschinelle Bearbeitung mit einer Nut 54 versehen, so dass die Schulter 51 überall gleiche Wandstärke besitzt, wie Fig. 16 zeigt. Hat der   Presskolben eine Widerlager-    schulter   52    senkrecht zur Presskolbenaxe (Fig. 14 und 15), so wird die kegelige End  f ! äche    53 vorzugsweise durch maschinelle Bearbeitung oder dergleichen gebildet.



   Ein geteilter Kern 55 (Fig. 17) wird dann in dem Kolben zusammengebaut. Dieser Kern besitzt zweckmässig sieben Teile. ein   Mittelstüok    56 und sechs um dieses ver  teilte Seitenteile    57, deren Aussenflächen sich teilweise an der Innenoberfläche des Kolbens anlegen. Das Ende des Kernes wird durch eine Presse einem Druck unterworfen, und der Kolben wird durch eine Offnung 58 in einer Ziehmatrize 59 getrieben. Diese lässt den Kopf und den zylindrischen Teil des Kolbenmantels durch, staucht aber die Schulter   51    einwärts, wobei der Kolbenmantel überall   gleiehen    Durchmesser erhält und zugleich der gewünschte   einwärtsragende    Ringflansch 43 am offenen Ende des Kolbens gebildet wird.



   Alle diese Stauchungen können bei Erhitzung des Metalles auf Temperaturen zwi  schen    etwa   425 bisetwa515 für    die meisten Aluminiumlegierungen durchgeführt werden, das heisst bei jeder beliebigen Temperatur zwischen der gewöhnlichen Schmiedetemperatur und dem Schmelzpunkt des schmelzbarsten Eutektikums in den hier zur Verwendung kommenden Legierungen. Die gewöhnliche Schmiedetemperatur ist in der Regel die   höekste    Temperatur, die   man nocif    sicher verwenden kann, ohne Gefahr einer Zerstörung des   Schmiedestückes.    Da die beschriebenen Stauchungen in   einer umschlie-      ssenden    Matrize geschehen, so besteht geringe Gefahr einer Zerstörung des Metalles, und man kann höhere Temperaturen verwenden.



  Der weite Bereich zulässiger Temperaturen vermeidet den Zwang zu genauer Regelung der Vorwärmung des Metalles. Vorzugsweise aber wird das Anstauchen des Flansches bei kaltem Kolben ausgeführt, wodurch an Zeit und Geld für das Aufrechterhalten einer hohen Temperatur gespart, sowie aueh die bei der   Temperaturerniedrigung    während der Arbeit sich ergebende Schrumpfung gegen den Kern vermieden werden kann. Unter gewissen Bedingungen kann auch die erste Stauchung an einem kalten Rohling   ausge-    führt werden, wodurch eine Schrumpfung des Metalles vermieden und ein   feinkörni-    geres Gefüge wegen der   Kaltbearbeitung des    Metalles erzielt wird.



   Die   Kaltbearbeitung    steigert auch etwas die Härte des Metalles und vermeidet jede Abkühlungsschrumpfung des Metalles gegen die Teile des Kernes oder Presskolbens. Bei den meisten Legierungen kann der Flansch nach jedem der beschriebenen Verfahren bei kaltem Kolben gebildet werden, manche Legierungen sind aber zu hart, um die erste Anstauchung bei kaltem Metall bequem zu erlauben. Ist der Werkstoff zu hart für   Kaltbearbeitung    und ist die Schrumpfung während der Bearbeitung ausreichend, um ein Festklemmen gegen Kern oder   Press-    kolben zu verursachen, so können diese Teile ausreichend erhitzt werden, um das   Klemm-    bestreben zu vermindern.



   Das Fliessen des Metalles bei den ver  schiedenen    Stauchungen zerstört das   Eutek-      tikumsnetzwerk der    gegossenen Legierung und mischt es in   das Ubersehussmaterial    hinein, zerkleinert und verfeinert die Körnung des Metalles und presst die Körnchen enger aneinander unter starker Vergrösserung der Bruchfestigkeit und Dehnungsfestigkeit und Erzielung eines gesunden, eng gek¯rnten Mantelgefüges.



   Der Kolbenboden behält im wesentlichen das ursprüngliche Gussgefüge bei. Der Kol  benboden    hat ein feines   kristallinisches    oder körniges Gefüge mit einem Netzwerk von Eutektikum, das im wesentlichen das Übersehussmaterial umhüllt, und ohne irgendwelche gut ausgeprägte Kornrichtung. Dies ist ein sehr vorteilhaftes Gefiige für den Kolbenboden, da der die Ringnuten   44    umgebende Werkstoff genügend hart und starr sein mu¯, um eine Verformung oder Beschädigung der   P. ingnuten    zu verhindern und eine gute Auflagerfläche für die Ringe zu liefern.



   Durch Verwendung gewisser Legierungen fiir die Herstellung durch Stauchung oder Pressung können dem Werkstück   unerwar-    tete Eigenschaften erteilt werden. Werkst cke mit   grossen Querschnittsunterschieden    können nur sehwer erfolgreich aus siliziumreichen Legierungen gegossen werden. Bei der oben beschriebenen Herstellungsweise aus solchen Legierungen erhält man, wie sich gezeigt hat, Kolben von durchwegs gleich  formiger und befriedigender Härte    und ungewöhnlieher Bruchfestigkeit und Dehnung besonders des Mantels, wo diese Eigenschaften am   erwünschtesten    sind.

   Eine Legierung mit etwa 0, 83% Kupfer, etwa 0,37 % Eisen,   etwa 11. 80%    Silizium und etwa 0, 97% Mag  nesium    ergibt einen Kolben der beschriebenen Art, der in wärmebehandeltem Zustande eine Brinellhärte von 129. eine durchschnittliche Bruchfestigkeit von   3808      kg/cme und    eine durchschnittliche Dehnung von 5,26 % an aus dem Kolben geschnittenen Probest cken zeigt. Die durchschnittliche Dehnung des Mantels allein ergab sich aber zu 7,9 %.



   Eine ähnliche Legierung mit etwa 0,03 % Kupfer, etwa   0,    64% Eisen, etwa   11,    60% Silizium, etwa 0,89% Magnesium und etwa 0, 15% Titan ergibt einen Kolben, der in wärmebehandeltem Zustande eine Brinellhärte von   11.      7,    eine durchschnittliche Bruchfestigkeit von   3506      kglem2    und eine durch  schnittliehe    Dehnung von 3, 3% hat. In diesem Falle ist die Dehnung des Mantels 6,7 %, das heisst mehr als das   doppelte des durch-      schnittlichen Prozentsatzes    der Dehnung im ganzen Kolben.



   Eine Legierung mit etwas weniger Silizium und mit etwas Nickel ergibt einen Kolben, der in wärmebehandeltem Zustande eine Brinellhärte von 129, eine Bruchfestigkeit von 3592 kg/cm2 und eine   durchschnitt-    liche Dehnung von 2,2 % hat. Eine solche Legierung enthält zum Beispiel 0, 85% Kupfer, 0,76% Eisen, 11, 36% Silizium, 0, 93% Magnesium, 0, 94% Nickel und 0,13% Titan.



   Eine andere Legierung, die einen beträchtlich höheren Prozentsatz reinen Aluminiums enthält, ergibt auch sehr befriedigende Ergebnisse. Kolben aus einer Legierung dieser Art mit etwa 0,02% Kupfer,   0,      50%    Eisen, 1,00% Silizium und 1,15% Magnesium haben in wärmebehandeltem Zustande eine durchschnittliche Bruchfestigkeit von   3111      kg/cm2    und eine durchschnittliche Dehnung von 5, 93%, sowie eine Brinellhärte von 107.



   Es ist auch möglich, Kolben mit diesen erwünschten physikalischen Eigenschaften aus vielen andern   Legierungsarten herzu-    stellen. Legierungen mit bis zu etwa 14% Silizium sind   leieht    stauchbar, ebenso Le  gierungen    mit erheblich höherem   Kupfer-    gehalt als die obigen. Aus einer Aluminiumlegierung mit 4 bis 5 % Kupfer, etwa 0,75 % Magnesium und etwa 0,75% Silizium wurden Kolben gestaucht, die ein hartes und gesundes Gefüge und beträchtlich höhere Bruchfestigkeit und Dehnung im Mantel haben als durch Giessen erzielbar ist.



   Eine andere Legierung mit Kupfer, Nikkel und Magnesium hat auch sehr befrie  digende    Ergebnisse gezeitigt. Sie enthält zum Beispiel etwa 4% Kupfer, etwa 2% Nickel und etwa 1,5 % Magnesium. Auch zinkreiehe Legierungen eignen sich gut für die   Stauch-    behandlung, zum Beispiel eine Legierung mit etwa   10%    Zink, etwa 0,4% Magnesium,   etwa 0,    8 % Mangan und etwa   1 % : Supfer.   



   Eine andere Legierung, die etwa 98, 4% reines Aluminium, etwa 0,6 % Magnesium und etwa   1%    Silizium enthielt, wurde aucli bequem zu brauchbaren Kolben gestaucht.



   Es können auch   magnesiumreiche    Legie rungen verwendet werden, aus denen sich
Kolben erzeugen lassen, die in mancher Hin sicht besser als Kolben aus aluminiumreichen Legierungen sind. Eine   gut stauchbare    Legierung enthielt in der Hauptsache Mag  nesium    und zum Beispiel etwa 4% Aluminium und 0,4% Mangan.



   Nach Fertigstellung der Kolben, aber vorzugsweise vor der abschliessenden maschinellen Bearbeitung können sie einer   Wärme-    behandlung in der üblichen Art unterworfen werden, um die physikalischen Eigenschaften des Metalles noch mehr zu verbessern. Die Wärmebehandlung besteht bei einer bekannten Legierung in einer mindestens   zweistün-      digen Erhitzung    der Gegenstände auf etwa   515   mit anschliessendem Abschrecken    und einem 8 bis 12 Stunden dauernden Nacherhitzen auf etwa   170  . Während    der   Hoch-    temperaturbehandlung werden die spröden Legierungsbestandteile gelost, und die Verbundbehandlung erlaubt dem Metall, seine höchste Härte, Bruchfestigkeit und Dehnung zu erreichen.



   Bei der Wärmebehandlung sucht eine Kornvergrösserung dort aufzutreten, wo ein erheblicher Unterschied in den Grossen benachbarter   gornchen    besteht. Der anfÏngliche   Stauchvorgang    verfeinert aber das   Eorn    des Metalles im wesentlichen gleichförmig durch den ganzen   Mantel und mit allmäh-    licher Veränderung dort, wo das Mass der Bearbeitung wechselt, wenn man an die stärkeren Bodenteile herankommt, so dass ein er  heblicher Eorngrossenunterschied    und entsprechende übermässige Kornvergrosserung bei der Wärmebehandlung vermieden wird.



   Obiges zeigt, dass derart hergestellte   Sol-    ben erhebliche   Vorteile gegenüber gewohn-    lichen Gu¯kolben unabhÏngig von der Zusammensetzung zeigen, und dass das   gereckte    Gef ge des Mantels Mantels   Verwendung geeig-    neter Legierungen einen Kolben ergibt, der in vielen Beziehungen den besten   Abschreck-    gusskolben überlegen ist.



  



     Beeher-shaped metal object and process for its manufacture.



   The invention relates to cup-shaped
Metal objects, such as pistons, and a method and device for their manufacture.



   It has hitherto been customary to cast internal combustion engine pistons and the like in permanent molds.



   In particular, it has been used as a deterrent to achieve a fine-grained structure free of porosity with a
Network of eutectic which essentially surrounds the excess material of the alloy. These flasks were in large
Manufactured quantities amounting to several million a year, and with regard to the absorption of the forces occurring in internal combustion engine pistons and their resistance to wear and deformation, they have proven to be so effective that other types of pistons can be used in engines for motor vehicles ¯e displaced.



   However, the use of such pistons for many years has shown lines along which further development is possible. For example, it has been found that greater breaking strength and higher fatigue resistance than is possible with this type of piston without sacrificing other important factors such as
Lightness and hardness, can achieve, im
Piston skirt would be desirable.



   In the endeavor to reduce the expansion difference between aluminum pistons and cast iron cylinders, which results from the relatively high expansion coefficient of aluminum, considerable research work has been expended in the manufacture of alloys which have a lower expansion coefficient than aluminum or its usual cast alloys and have other physical properties that correspond to the requirements placed on a material for internal combustion engine pistons. As a result of this work, certain alloys of aluminum have been developed that have relatively small expansion coefficients and be satisfactory hardness and breaking strength.



  It has been shown, however, that they are difficult to cast in the shape of pistons and that they differ in particular from pistons with large cross-sections. In recent years, there has been an effort to use higher compression ratios in internal combustion engine construction, which results in higher cylinder and piston temperatures and greater loads on the pistons. This has forced the use of thicker Eolben bottoms in order to achieve greater thermal conductivity and strength at high temperatures.



  In order to retain the fundamental advantage of the light alloy pistons, it has been found desirable to reduce the thickness of other piston parts, for example the casing, the reinforcing webs and the walls carrying the eyes for the piston pin, which results in greater cross-sectional differences.

   When casting this type of piston, and especially when casting from these recently developed alloys, it was found that the high temperatures of the molten metal required to allow proper flow into the thin parts of the mold resulted in excessive shrinkage due to eristallization and cause cooling in the thick parts of the mold, thereby creating cracks, voids, porosity and the like in the thick parts of the finished article.



   The invention now aims to create a cup-shaped metal object, for example a piston for internal combustion engines, which has a better structure and better properties with regard to breaking strength and elongation than known pistons.



   It has been found that the breaking strength, fatigue resistance and service life of light alloy pistons can be greatly improved by mechanically deforming the grains of the metal in the calving and especially in the casing part. It is possible to change the structure in this way and to produce a healthy object with a dense structure and free of porosity or other defects by pressing a jacket out of a metal blank. This is originally produced by casting, so that the piston crown and the ring part still retain certain desired properties of a Gūgef, while the jacket, as a result of mechanical deformation, gains increased breaking strength and greater resistance to fatigue and breakage.

   The lack of brittleness is indicated by increased elongation.



   It has also been found that the alloys mentioned are difficult to cast into objects with large differences in cross-section, but that if they are cast into blanks of essentially uniform cross-section and compressed or pressed into the desired shape, they become pistons of healthy, dense structure, free of porosity or other disadvantages and with unusual properties with regard to breaking strength, hardness, expansion and elongation result.



   In the drawing, the career of some embodiments of the subject of the invention is shown schematically.



   Fig. 1 is a vertical section through an internal combustion engine piston,
FIG. 2 shows a section at right angles to FIG. 1 after completion of the machining,
FIG. 3 is a plan of FIG. 2,
4 shows a layout of a blank,
5 shows a representation similar to FIG. 1 of a somewhat different embodiment,
6 shows a similar representation of a further embodiment,
7 and 8 partly in section views of a device for carrying out the new method with ver different positions of the parts,
9 and 10 sections through a device for producing a flange on the piston,
Fig.

   11 is an exploded view of the core according to FIGS. 9 and 10,
12 and 13 sections through the A direction for the production of the piston according to FIG. 6,
14 and 15 are sectional views of another embodiment of a device for carrying out a stage of the method with different layers of the parts,
16 shows a section through a piston produced in the device according to FIGS. 14 and 15,
17 shows a section through a device for carrying out a closing operation on the piston according to FIG.



   The piston according to FIGS. 1 and 2 consists of a base 25 and a cylindrical one thus forming one piece! Jacket 26. The base can have the usual piston ring grooves 44.



   Piston pin bosses 27 sit on the inner surface of the jacket 26 and extend here with a substantially uniform cross section up to the head 25. If necessary, one or more ribs or webs 28 can be formed on the inside of the base or at other points in the piston in order to dissipate heat to support or reinforce any part.



   The shell can be upset to form an inwardly extending flange 43 which protects the shell from indentation and prevents 101 from splashing against the underside of the floor. This formation of pulses is particularly desirable for certain types of pistons for aircraft engines or other high-speed engines. According to the drawing, the flange 43 sits at the lower end of the shell, but could be at a distance from it.



   In order to produce the piston, the metal is forced to flow into the desired shape by a piston, while it is enclosed from the outside by a die. The metal is first cast in the form of a blank 15 (Fig. 4), the outside diameter of which is preferably only slightly smaller than the inside diameter of the die in which the upsetting is effected. The blank has a recess 16 in one end. The blank can approximate the final shape of the piston to any desired extent.



   The blank 15 is cast in a permanent mold from a light metal alloy which is composed so that it forms a relatively small amount of eutectic. It is best to cast the blank in such a way that a structure results in which the eutectic forms a network which essentially encloses the excess material in the alloy.



   The blank 15 is inserted into the recess 17 which is delimited by the halves 18 and 19 of a divided die.



  A plunger 20 with a cylindrical front part 21 of a shape corresponding to the desired inner limitation of the piston, that is for the piston according to FIGS. 1 to 3 with opposing recesses 22, 23 and a groove 24 in the end face, is then inserted into the metal , as shown in FIG. 8, so that it is forced to flow into the shape of the piston 25 of FIG. The cylindrical front part 21 forms a cylindrical jacket 26 on the piston, while the recesses 22 and 23 form piston pin bosses 27 which extend from the base in a substantially uniform cross section.

   The groove 24 in the face of the plunger forms a rib 28 on the inner wa. nd of the piston crown 1.



   The die halves 18 and 19 are movably mounted in holders and can be rigidly locked to one another during upsetting in order to then be removed for the purpose of removing the workpiece.



   The plunger 20 is driven by a press into the die 18, 19 for the purpose of upsetting the blank 15.



   Optionally, the piston 25 in the form of Figure 5 can be machined for use in an engine.



  In this case, the amount of metal of the blank 15 and the stroke length of the plunger 20 are chosen so that the finished Kol ben has the desired dimensions with allowances for the finishing operations. Preferably, however, the total length of the Kol ben is kept somewhat larger for the purpose of forming an inwardly directed flange at the open end of the shell, so that there is enough material for the flange.



   When producing the flange, the piston 25 is held in surrounding matrices 18 'and 19' (FIG. 9), and a multi-part core 29 is inserted into the piston. The matrices 18 'and 19' shown differ somewhat from the matrices 18 and 19, but a single pair r of matrices could also be used for both work processes. The core 29 shown in detail in FIG. 11 consists of a central part 30, two side parts 31 and four corner pieces 32 which fit together in such a way that they form an outer surface which corresponds to the desired inner surface of the piston.

   Each corner piece 32 has a recess 33 for receiving the piston pin bosses 27. The central part 30 has a shaft 34 with a thickened head 35, and each of the parts 31 and 32 has a leg 36. The legs all fit around the shaft 34 , and their outer ends rest against the inner surface of the head 35 in order to prevent a displacement of the parts 31 and 32 relative to the central part 30.



   Each of the parts 31 and 32 also has a shoulder 37 and a groove 38 so that the assembled core has an annular shoulder and an annular groove.



   The middle part 30 is tapered in such a way that its sides converge towards the end facing away from the head 35 in order to cause a locating core of the core parts at the beginning of the withdrawal movement of the middle part 30.



  Each of the side and corner pieces 31 and 32 has tightening on the surfaces touching the inner surface of the piston and the journal eyes, so that by a lateral movement of the side or. Corner piece the same is released from all surfaces of the piston cavity with which it is in contact.



   After the core is in position, a plunger 39 is driven against the end of the piston skirt 26 in order to compress it into the annular groove 38 on the core 39. The press piston'39 has a cylindrical recess 40 for receiving the head 35 and the united legs 36 of the core 29, as well as a protruding ring 41, which penetrate into the recess of the surrounding die and compress the end of the piston skirt 26 inward and sit on the Can support ring shoulder 37 of the core. During the inward movement of the plunger 39, the ring 41 engages the end of the jacket 26 and compresses it into the groove 38 (FIG. 10), so that an inwardly projecting annular flange 43 is formed.

   The ring 41 is then supported. the shoulder 37, and at the same time the bottom wall 42 of the recess 40 on the head 35.



   The plunger 39 is then withdrawn and the core and die are removed from the finished piston. To this end, the lock holding the die halves 18 'and 19' together can first be loosened in order to reduce the pressure prevailing between the core and the die. The central core member 30 is then preferably pulled away from the piston in the axial direction, which is facilitated by the tapered design of this member, thanks to which in the first part of the movement of the member 30 the core parts are completely detached from one another.



  Both side parts 31 are then moved laterally radially to the piston into the central space freed by the removal of the member 30 until the recess 38 exposes the flange 43 upset on the piston, whereupon they are pulled out in the axial direction of the piston. The corner pieces 32 are then moved away from the piston walls and the piston pin eyes by an oscillating and sliding movement, so that their entire surface simultaneously comes out of contact with the piston walls, whereupon they are pulled out of the piston.

   The lateral movement of the side and corner pieces is facilitated by the arrangement of their surfaces in contact with the wall of the bulbs, in that the edges between the jacket and the base and the flange 43 are rounded, as shown.



   As can be seen from the above, the piston 39 interacting with the divided core 29 has an annular working surface 41 which surrounds a shaft part 34, 36 of the core.



   After the core parts have been removed, the die halves 18 ′ and 19 ′ are separated, and. the piston is removed. It then has the shape according to FIGS. 1 to 3 with inwardly directed flange 43 at the open end of the jacket. This flange could, however, also be subdivided and arranged at any distance from the open piston end. The piston is now ready for finishing, in which the annular grooves 44 are cut into the ground.



   During the separation of the core and die parts from the piston, any seizing or sticking that could occur due to cooling and contraction of the piston when the upsetting of the flange is performed on the heated workpiece, or that could be caused by the pressure of the plunger, can easily can be remedied with little or no risk of breaking or damaging the piston, since the machined piston structure has a considerably higher breaking strength than a cast.

   This enables greater force to be exerted on the core parts for the purpose of removing them from the piston, requires less skill and care for manufacturing and minimizes the loss of products through breakage or damage. Furthermore,. If the piston is heated before the flange pressing, less pressure is developed against the core through shrinkage of the piston than in the case of casting, since the temperature of the metal during upsetting is below the solidification point, so that the temperature drop during upsetting is only slight .



   If desired, the piston pin bosses can be partially separated from the piston crown in order to reduce the weight of the piston somewhat. In this case, the first upsetting according to FIGS. 7 and 8 is carried out with a somewhat smaller amount of metal, and the eyes 27 are relatively short in the axial direction (FIG. 12). The. The piston is then placed in the surrounding die 18 ', 19' and a core 29 'is assembled therein. This differs from the core 29 in FIG. 10 in that its side parts have projections 45 below the depressions 33 ′ for receiving the eyes, which create the spaces 46 in the piston between the eyes and the base.

   The piston 39 is driven into the die and the metal is forced to flow into the eye sockets 33 '(FIG. 13). The piston produced in this way (FIG. 6) differs from that according to FIGS. 1 to 3 in that the eyes 27 ′ are partially separated from the head by the spaces 46. Of course, the eyes can be formed in this way with or without ramming the flange 43 at the open end of the shell.



   The core 29 ′ is preferably divided into seven parts corresponding to the parts of the core 29 in order to form a flange 43.



  However, if this type of eye is made without the flange, there is no need to divide the core into so many pieces and any arrangement can be used that allows the core to be removed. In this embodiment, the inner surface of the piston head is preferably somewhat concave in order to achieve a greater divergence between the inner surfaces of the head and the flange and to enable the core parts to be removed directly away from the eyes.



   A device for forming the flange 43 in a different manner is shown in FIGS. 14-17. An annular groove 50 is provided in the split die 18, 19 next to its open end and has substantially straight sides 13 and 14 at right angles to one another. When the plunger 20 is working, part of the metal of the blank 15 is outwardly along the surface driven of the die to fill the groove 50 and form an outer annular shoulder 51 at the open end of the piston. The cylindrical front part 21 of the plunger ends in a ring shoulder 52, which is perpendicular to the axis of the plunger, as shown, but it can also be conical in order to form an end surface 53 on the piston at right angles to the outer wall of the shoulder 51.



   The plunger is then withdrawn and the plunger removed from the die.



  The inner surface of the piston is then provided with a groove 54 by machining, so that the shoulder 51 has the same wall thickness everywhere, as FIG. 16 shows. If the plunger has an abutment shoulder 52 perpendicular to the plunger axis (FIGS. 14 and 15), the conical end f! Surface 53 is preferably formed by machining or the like.



   A split core 55 (Fig. 17) is then assembled into the piston. This core expediently has seven parts. a Mittelstüok 56 and six to this ver divided side parts 57, the outer surfaces of which are partially applied to the inner surface of the piston. The end of the core is pressurized by a press and the piston is driven through an opening 58 in a die 59. This lets the head and the cylindrical part of the piston skirt through, but compresses the shoulder 51 inward, the piston skirt being given the same diameter everywhere and at the same time the desired inwardly projecting annular flange 43 is formed at the open end of the piston.



   All of these upsets can be carried out when the metal is heated to temperatures between about 425 and about 515 for most aluminum alloys, i.e. at any temperature between the usual forging temperature and the melting point of the most fusible eutectic in the alloys used here. The usual forging temperature is usually the highest temperature that can be safely used without the risk of destroying the forging. Since the compression described takes place in an enclosing die, there is little risk of destruction of the metal and higher temperatures can be used.



  The wide range of permissible temperatures avoids the need to precisely regulate the preheating of the metal. Preferably, however, the upsetting of the flange is carried out when the piston is cold, which saves time and money for maintaining a high temperature and also avoids the shrinkage against the core which occurs when the temperature is lowered during work. Under certain conditions, the first upsetting can also be carried out on a cold blank, which avoids shrinkage of the metal and a finer-grain structure is achieved due to the cold working of the metal.



   Cold working also increases the hardness of the metal somewhat and avoids any cooling shrinkage of the metal against the parts of the core or plunger. For most alloys, the flange can be formed using any of the methods described while the piston is cold, but some alloys are too hard to allow the initial upsetting process comfortably when the metal is cold. If the material is too hard for cold machining and the shrinkage during machining is sufficient to cause it to jam against the core or plunger, then these parts can be heated sufficiently to reduce the tendency to jam.



   The flow of the metal in the various upsets destroys the eutectic network of the cast alloy and mixes it into the excess material, comminutes and refines the grains of the metal and presses the grains closer together, greatly increasing the breaking strength and elongation strength and achieving a healthy, tightly grained coat structure.



   The piston crown essentially retains the original cast structure. The Kol benboden has a fine crystalline or granular structure with a network of eutectic, which essentially envelops the excess material, and without any well-defined grain direction. This is a very advantageous structure for the piston crown, since the material surrounding the ring grooves 44 must be sufficiently hard and rigid to prevent deformation or damage to the piston grooves and to provide a good bearing surface for the rings.



   The use of certain alloys for manufacturing by upsetting or pressing can give the workpiece unexpected properties. Workpieces with large differences in cross-section can only be cast very successfully from silicon-rich alloys. In the above-described method of manufacture from such alloys, it has been shown that pistons of consistently identical shape and satisfactory hardness and unusual breaking strength and elongation, especially of the jacket, where these properties are most desirable.

   An alloy with about 0.83% copper, about 0.37% iron, about 11. 80% silicon and about 0.97% magnesium results in a piston of the type described which, in the heat-treated state, has a Brinell hardness of 129, an average breaking strength of 3808 kg / cme and an average elongation of 5.26% on test pieces cut from the piston. However, the average elongation of the jacket alone was 7.9%.



   A similar alloy with about 0.03% copper, about 0.64% iron, about 11.60% silicon, about 0.89% magnesium, and about 0.15% titanium results in a piston that, when heat-treated, has a Brinell hardness of 11 7, has an average breaking strength of 3506 kglem2 and an average elongation of 3.3%. In this case, the elongation of the jacket is 6.7%, that is to say more than twice the average percentage of the elongation in the entire piston.



   An alloy with a little less silicon and with a little nickel results in a piston which, when heat-treated, has a Brinell hardness of 129, a breaking strength of 3592 kg / cm2 and an average elongation of 2.2%. Such an alloy contains, for example, 0.85% copper, 0.76% iron, 11.36% silicon, 0.93% magnesium, 0.94% nickel and 0.13% titanium.



   Another alloy, which contains a considerably higher percentage of pure aluminum, also gives very satisfactory results. Pistons made of an alloy of this type with about 0.02% copper, 0.50% iron, 1.00% silicon and 1.15% magnesium have an average breaking strength of 3111 kg / cm2 and an average elongation of 5 in the heat-treated state, 93% and a Brinell hardness of 107.



   It is also possible to manufacture pistons with these desirable physical properties from many other types of alloys. Alloys with up to about 14% silicon are slightly compressible, as are alloys with a significantly higher copper content than the above. From an aluminum alloy with 4 to 5% copper, about 0.75% magnesium and about 0.75% silicon, pistons were compressed, which have a hard and healthy structure and considerably higher breaking strength and elongation in the jacket than can be achieved by casting.



   Another alloy with copper, nickel and magnesium has also given very satisfactory results. For example, it contains about 4% copper, about 2% nickel and about 1.5% magnesium. Zinc alloys are also well suited for upsetting treatment, for example an alloy with about 10% zinc, about 0.4% magnesium, about 0.8% manganese and about 1%: Supfer.



   Another alloy containing about 98.4% pure aluminum, about 0.6% magnesium, and about 1% silicon was also conveniently upset into useful pistons.



   Magnesium-rich alloys can also be used, which make up
Let produce pistons that are in some ways better than pistons made of aluminum-rich alloys. A readily compressible alloy contained mainly magnesium and, for example, about 4% aluminum and 0.4% manganese.



   After the pistons have been completed, but preferably before the final machining, they can be subjected to a heat treatment in the usual way in order to improve the physical properties of the metal even more. In the case of a known alloy, the heat treatment consists of heating the objects to around 515 for at least two hours, followed by quenching and subsequent heating to around 170 for 8 to 12 hours. During the high-temperature treatment, the brittle alloy components are dissolved, and the composite treatment allows the metal to achieve its maximum hardness, breaking strength and elongation.



   During the heat treatment, a grain enlargement tends to occur where there is a considerable difference in the sizes of neighboring grains. The initial upsetting process, however, refines the horn of the metal essentially uniformly through the entire jacket and with gradual change where the degree of processing changes when the thicker bottom parts are approached, so that there is a considerable difference in the size of the horn and corresponding excessive grain enlargement the heat treatment is avoided.



   The above shows that sols produced in this way show considerable advantages over customary cast pistons, regardless of their composition, and that the stretched structure of the shell shell using suitable alloys results in a piston which in many respects provides the best quenching properties. cast piston is superior.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I : Becherf¯rmiger Metallgegenstand, dadurch gekennzeichnet, da¯ er einen Boden von Gussgefüge und einen Mantel von ge recktem Gefüge hat. PATENT CLAIM I: Cup-shaped metal object, characterized in that it has a base of cast structure and a jacket of stretched structure. UNTERANSPRUCHE : 1. Becherf¯rmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass der Boden gegenüber dem Man tel relativ grobes Gefüge hat. SUBCLAIMS: 1. Cup-shaped metal object according to Patent claim I, characterized in that the bottom has a relatively coarse structure compared to the shell. 2. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass er aus nur schwierig zu For men mit grossen Querschnittunterschieden giessbarem Metall besteht, und dass der gegossene Boden gegenüber dem gereck ten Mantel relativ dicken Querschnitt hat. 2. Cup-shaped metal object after Claim I, characterized in that it consists of metal which is difficult to cast into shapes with large cross-sectional differences, and that the cast base has a relatively thick cross-section compared to the stretched jacket. 3. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass er aus einer Legierung besteht, die vorwiegend aus Aluminium besteht und andere Elemente in solchen Mengen enthält, dass eine relativ geringe Menge von Eutektikum vorhanden ist, wobei der gegossene Boden feinkörnig und frei von Porosität ist und das Eutektikum im wesentlichen das Uberschussmaterial der Legierung umgibt, während der be arbeitete Mantelteil feinkornig ist, aber das Eutektikum in das Überschuss- material der Legierung hineingemischt enthält. 3. Cup-shaped metal object after Patent claim I, characterized in that it consists of an alloy which consists predominantly of aluminum and contains other elements in such amounts that a relatively small amount of eutectic is present, the cast soil being fine-grained and free of porosity and the eutectic essentially surrounds the excess material of the alloy, while the machined shell part is fine-grained, but contains the eutectic mixed into the excess material of the alloy. 4. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass er aus einer Aluminiumlegie rung besteht, die etwa 11 % Silizium und weniger als je 1% Eupfer, Eisen und Magnesium enthält. 4. Cup-shaped metal object after Patent claim I, characterized in that it consists of an aluminum alloy which contains about 11% silicon and less than 1% each of Eupfer, iron and magnesium. 5. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass er aus einer Aluminiumlegie- rung mit nicht mehr als je 1% Kupfer, Eisen und Silizium und weniger als 2% Magnesium besteht. 5. Cup-shaped metal object after Patent claim I, characterized in that it is made of an aluminum alloy with no more than 1% copper, Iron and silicon and less than 2% Magnesium consists. 6. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass er aus einer Legierung be steht, die hauptsächlich aus Magnesium besteht und etwa 4% Aluminium und d 0, 4% Mangan enthÏlt. 6. Cup-shaped metal object according to claim I, characterized in that it is made of an alloy consisting mainly of magnesium and about 4% aluminum and d Contains 0.4% manganese. 7. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, als Maschinenkolben ausgebildet, dadurch gokennzeichnet, da¯ die Kolbenaugen ohne Unterbrechung in den Boden bergehen. 7. Cup-shaped metal object after Patent claim I, designed as a machine piston, characterized in that the piston eyes merge into the ground without interruption. 8. Becherförmiger Metallgegenstand naeh Patentanspruch I, als Maschinenkolben ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Augen vom Boden getrennt sind. 8. Sew a cup-shaped metal object Patent claim I, designed as a machine piston, characterized in that the eyes are separated from the floor. 9. Becherförmiger Metallgegenstand nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich- net, dass der Mantel einen einwärts- ragenden Flansch hat. 9. Cup-shaped metal object after Patent claim I, characterized in that the jacket has an inwardly projecting flange. PATENTANSPRUCH II : Verfahren zur Herstellung eines becherförmigen Metallgegenstandes nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gussrohling in die gewünschte Endform durch Arbeitsvorgänge überführt wird, welche das Gussgefuge am Boden desselben bestehen lassen und ein gerecktes Gefüge im Mantel desselben erzeugen. PATENT CLAIM II: Process for the production of a cup-shaped metal object according to claim 1, characterized in that a cast blank is converted into the desired final shape by operations which allow the cast joint to exist at the bottom of the same and produce a stretched structure in the shell. UNTERANSPRUCHE : 10. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass eine Leicht- metallegierung im Abschreckungsguss vergossen wird, so dass ein Netzwerk von Eutektikum erzeugt wird, und dass man das Gussstück in die gewünschte End- form durch Arbeitsvorgänge überführt, welche das Netzwerk aus Eutektikum in Teilen des Gu¯st ckes bestehen lassen und es in andern Teilen unter Verdich tung und Verlängerung der Körner zer st¯ren. SUBClaims: 10. The method according to claim II, characterized in that a light metal alloy is cast in the quench casting, so that a network of Eutectic is generated, and that the casting is converted into the desired final shape through operations that transform the network of eutectic into Leave parts of the cast and destroy it in other parts while compressing and lengthening the grains. 11. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass man den Ma, n- tel des von einer Matrize umschlossenen Gussrohling unter Anwendung von Druck herstellt. 11. The method according to claim II, characterized in that the Ma, n- tel of the enclosed by a die Casting blank using pressure produces. 12. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, da¯ ein Teil des Mantels zwecks Bildung eines einwärts- ragenden Flansches gestaucht wird. 12. The method according to claim II, characterized in that a part of the Shell is compressed to form an inwardly protruding flange. 13. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das offene Ende des Mantels des becherförmigen Gegenstandes zwecks Bildung eines ein wärtsragenden Flansches angestaucht wird. 13. The method according to claim II, characterized in that the open End of the mantle of the cup-shaped Object is upset in order to form an upwardly projecting flange. 14. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich net, daB axialer Druck auf das Ende des Mantels ausgeübt wird, um ihn anzu stauchen. 14. The method according to claim II and Dependent claim 12, characterized in that axial pressure on the end of the Mantle is exercised to upset it. 15. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich- net, dass der Mantel ein über seine Aussen oberfläche vorstehende Schulter hat, die nach innen getrieben wird, wodurch ein einwärtsragender Flansch gebildet wird. 15. The method according to claim II and Dependent claim 12, characterized in that the jacket has a shoulder which protrudes beyond its outer surface and which is driven inward, whereby an inwardly projecting flange is formed. 16. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspr chen 12 und 15, dadurch ge kennzeichnet, dass der becherförmige, eine über die Aussenoberfläohe des Mantels vorstehende Schulter aufweisende Me tallgegen, stand dureh eine Matrize ge- zogen wird, so dass die Schulter radial nach einwärts gepresst und ein nach innen gerichteter Flansch gebildet wird. 16. The method according to claim II and Subclaims 12 and 15, characterized in that the cup-shaped metal object having a shoulder protruding beyond the outer surface of the jacket was drawn by a die so that the shoulder is pressed radially inward and an inwardly directed flange is formed becomes. 17. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspruch 15, dadurch gekennzeich- net,, dass nachträglich Metall von der In nenseite der über die Aussenoberfläche des Mantels vorstehenden Schulter ent fernt wird. 17. The method according to claim II and Dependent claim 15, characterized in that metal is subsequently removed from the inside of the shoulder protruding over the outside surface of the jacket. 18. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich- net, dass zur Bildung des einwärtsragen- den Flansches ein geteilter, in den Hohl- raum des becherfoTmigen Metallgegen- standes einzufügender Kern verwendet wird,'der sich im eingefügten Zustand teilweise an die Innenfläche des Me tallgegenstandes anlegt. 18. The method according to claim II and dependent claim 12, characterized in that a split core to be inserted into the cavity of the cup-shaped metal object is used to form the inwardly protruding flange, which in the inserted state partially adjoins the Creates the inner surface of the metal object. PATENTANSPRUCH III : Vorrichtung zur Ausführung des Verfah- rens nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Matrize zur Aufnahme des becherförmigen Metallgegen- standes und einem geteilten Kern, sowie einen mit zusammenwirkenden, einen Flansch bildenden Presskolben besteht. PATENT CLAIM III: Device for carrying out the method according to claim II, characterized in that it consists of a die for receiving the cup-shaped metal object and a divided core, as well as a cooperating plunger forming a flange. UNTEBANSPRÜOEE : 19. Vorrichtung nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch einen Presskolben zum Anstauchen eines Metallrohlings in der ihn umschliessenden Matrize,, die eine Nut hat, so da¯ eine über der Au¯en oberfläche des Mantels vorstehende Schulter am Mantel des becherförmigen Metallgegenstandes gebildet wird. UNTEBANSPRÜOEE: 19. Device according to claim III, characterized by a plunger for upsetting a metal blank in the die surrounding it, the one Has a groove so that one protrudes above the outer surface of the jacket Shoulder on the mantle of the cup-shaped Metal object is formed. 20. Vorrichtung nach Patentanspruch III und Unteranspruch 19, gekennzeichnet durch eine Matrize zum Einwärtspres sen, der Schulter des Mantels. 20. Device according to claim III and dependent claim 19, characterized by a die for Einwärtsspres sen, the shoulder of the jacket. 21. Vorrichtung nach Patentanspruch III, gekennzeichnet durch einen Presskolben zum Anstauchen eines MetaZlrohlings in der ihn umschliessenden Matrize, und d einen geteilten, teilweise der Innen- fläche des vom Presskolben erzeugten becherförmigen Metallgegenstandes sich anpassenden Kern, welcher mit einem mit ihm zusammenwirkenden Presskolben den Mantel des becherförmigen Metall gegenstandes zwecks Bildung eines Flan sches anzustauchen erm¯glicht. 21. Device according to claim III, characterized by a plunger for upsetting a metal blank in the die surrounding it, and a split core, partially adapting to the inner surface of the cup-shaped metal object produced by the plunger, which forms the jacket with a plunger that interacts with it The cup-shaped metal object can be upset to form a flange. 22. Vorrichtung nach Patentanspruch III und Unteranspruch 19, dadurch gekenn- zeichnet, da¯ der Presskolben zum An stauchen des Metallrohlings Vertiefungen zwecks Bildung einwärtsragender Augen am Boden des becherförmigen Metall gegenstandes besitzt. 22. Device according to claim III and dependent claim 19, characterized in that the plunger for upsetting the metal blank has depressions for the purpose of forming inwardly projecting eyes on the bottom of the cup-shaped metal object. 23. Vorrichtung nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass der geteilte Kern eine Vertiefung hat, in die der mit ihm zusammenwirkende Presskolben den Mantel zwecks Bildung eines ein wärtsragenden Flansches staucht. 23. Device according to claim III, characterized in that the divided Core has a recess into which the plunger interacting with it compresses the jacket in order to form an upwardly projecting flange. 24. Vorrichtung nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem geteilten Kern zusammenwirkende Press- kolben eine ringförmige Pressfläche hat, die den Schaft des Kernes umgibt. 24. Device according to claim III, characterized in that the plunger cooperating with the divided core has an annular pressing surface which surrounds the shaft of the core.
CH176109D 1933-03-11 1933-03-11 Cup-shaped metal object and method for making the same. CH176109A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176109T 1933-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176109A true CH176109A (en) 1935-03-31

Family

ID=4426733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176109D CH176109A (en) 1933-03-11 1933-03-11 Cup-shaped metal object and method for making the same.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176109A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763883C (en) * 1942-11-27 1952-10-20 Schmidt Gmbh Karl Method and device for the production of light metal pistons
DE887438C (en) * 1950-03-08 1954-03-25 Gen Electric Co Ltd Tool for joining two parts made of cold-weldable metal by cold pressure welding with simultaneous deformation of one part or both parts
US3093890A (en) * 1958-03-04 1963-06-18 Sparks Cleone Arthur Method for impact-forming slipper-type pistons

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763883C (en) * 1942-11-27 1952-10-20 Schmidt Gmbh Karl Method and device for the production of light metal pistons
DE887438C (en) * 1950-03-08 1954-03-25 Gen Electric Co Ltd Tool for joining two parts made of cold-weldable metal by cold pressure welding with simultaneous deformation of one part or both parts
US3093890A (en) * 1958-03-04 1963-06-18 Sparks Cleone Arthur Method for impact-forming slipper-type pistons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607427C2 (en) Method for producing the piston of an internal combustion engine and this piston
DE4112889C2 (en) Process for producing a piston head with cooling for a multi-part, articulated piston for internal combustion engines, and piston head produced thereafter
DE3009656C2 (en) Method for manufacturing a camshaft
EP1815124B1 (en) Method for producing a piston for a combustion engine
DE102005041000B4 (en) Method, production line and piston blank for producing a one-piece piston for internal combustion engines, and pistons for internal combustion engines
DE602005001600T2 (en) A method for upsetting a metallic blank by hot working, method for preparing a blank for a forging method according to the upsetting method and apparatus for performing the upsetting method.
WO1996020340A1 (en) Method of producing a one-part cooling duct piston
DE69724035T2 (en) Method of manufacturing a piston for an internal combustion engine
DE3420571C1 (en) Component for internal combustion engines and method for its production
CH176109A (en) Cup-shaped metal object and method for making the same.
EP2340901B9 (en) Method for making a cast component
DE10042207C2 (en) Pistons for an internal combustion engine and method for producing a piston
EP1378628B1 (en) Hollow piston for a piston machine and method for producing a hollow piston
DE2821752A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING COOLED VALVES FOR COMBUSTION MACHINERY AND VALVES ACHIEVED THEREOF
DE102006045729A1 (en) Internal combustion engine's piston for racing motor, has piston head partially consists of fiber-reinforced connection body provided with two partial bodies, which together form circulating coolant duct and/or annular groove
EP0345279B1 (en) Process for manufacturing metal parts
DE102014223684A1 (en) Method for producing a connecting rod by means of sintering in semi-closed form
DE1961923C3 (en)
DE102016122514A1 (en) Fire-sealed internally cooled valve and method of manufacture
DE102005006879A1 (en) Piston for a working/power motor has a spongy open-pored carbon/graphite structure permeated with channels offset with a light alloy structure forming a supporting matrix
DE102019112872A1 (en) LIGHTWEIGHT INSERTS FOR PISTON RINGS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND PRODUCTS CONTAINING THE SAME
DE10037246C2 (en) Piston for an internal combustion engine and method for its production
DE19845835C1 (en) Production of a hollow cylinder with a bottom and at least one external protrusion extending over its entire length involves machining, heating and descaling of the blank before it is reverse-extruded by punch and die
DE60121722T2 (en) Multi-cylinder engine block and its casting process
DE2154226A1 (en) Curved continuous casting mould - made by cold forming