Verschluss für Fenster usw. Die bisher bekannten verdeckten Ver schlüsse für Fenster, Türen etc. weisen einen prismatischen Verschlusskasten mit Platte zum Festschrauben im Befestigungsteil auf. In letzterem musste zur Aufnahmedes Ver- sehlusskastens eine entsprechende Aussparung unter erheblichem Zeitaufwand hergestellt werden. Zweck vorliegender Erfindung ist es, diesen Zeitaufwand erheblich zu ver ringern.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verschluss für Fenster usw., welcher einen zylindrischen Verschlusskasten besitzt, so dass die für dessen Aufnahme in dem Be festigungsteil erforderliche Aussparung mit- telst eines. Bohrers von entsprechendem Durchmesser aus dem Material herausgebohrt werden kann.
Man hat also für den Versehlusskasten nur ein einziges Loch in einem Arbeitsgang zu bohren und die Verwendung irgendwel- eher Lehren fällt fort. Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele .des Erfindüngs gegen- standes dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt des Ver- sehlusses nach dem ersten Ausführungsbei opiel, Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 einen Horizontalschnitt zu Fig. 1; Fig. 4 bis 6 veranschaulichen Einzelteile des Verschlusses nach Fig. 1 bis 3 in perspek tivischer Ansicht;
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt des Ver schlusses nach dem zweiten Augführungsbei- ,spiel, Fig. 8 einen Vertikalschnitt desselben Verschlusses und Fig. 9 einen ;Schnitt nach Linie IX-IX der Fig. 7.
Im ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 6 sind mit 1 und 2, die Rahmen von zwei Fensterflügeln bezeichnet. 3 ist der zylindrische Verschlusskasten, für dessen Aufnahme im Rahmen 1 eine zylindrische Aussparung vorgesehen ist, die aus dem Rah men mittelst eines Bohrers von entsprechen dem Durchmesser herausgebohrt ist. Der hin tere Teil des Kastens 3 ist segmentförmig ab geschnitten, und zwar ist die Seitenfläche der abgeschnittenen: Zone bündig mit :dem Falz der beiden Rahmen 1, 2.
Der Riegel ist als Drehscheibe 4 ausgebildet, die ebenfalls seg- mentförmig abgeschnitten und mit einem Drehzapfen: 5 fest ist, welcher in einem in den Verschlusskasten 3 eingesetzten: Lager körper 6 :gelagert ist und mittelst des Hand griffes. 11 gedreht werden kann. Der Lager körper 61 weist Flansche 7 auf, mittelst wel chen er durch Schrauben 8: am Fensterrahmen 1 befestigt ist.
Am Rahmen 2 ist eine mit einem Schlitz versehene Metallplatte 9 mit- telst Schrauben 10 befestigt. Bei geschlosse nen Fensterflügeln liegt der Schlitz der Metallplatte 9i 'und eine sich an denselben anschliessende Ausnehmung 12@ des, Fenster rahmens 2 .derart, dass die Drehscheibe aus einer Stellung,
in welcher ihre abgeschnittene Zone mit der abgeschnittenen Zone des Ver- schlusskastens 3 zusammenfällt und sie ,dem nach nicht zur Wirkung gebracht ist, in eine Stellung verdreht werden kann, in welcher sie in .den Schlitz,der Platte 9 eingreift und dadurch in Wirkung tritt. Inder Wirkungs stellung schlägt die segmentförmige Begren- zungsfläche der Drehscheibe 4 gegen die eine Endfläche des,
Schlitzes. der Platte 9 an (Fig. 2), wodurch die Drehbewegung der Dreh scheibe begrenzt ist.
Beim zweiten Ausführungsbeiepiel nach den Fig. 7 bis. 9 sind die Fensterrahmen mit 1'3, 14 bezeichnet und :der Rahmen 13 weist eine Schlagleiste 15 auf.
Der Verschluss- kasten 16 ist in .diesem Beispiel von grösserem Durchmesser und er liegt in einer entspre chenden mittelst eines Bohrers erzeugten Aussparung des. Rahmens 13, und zwar der art, :dass, seine segmentförmig abgeschnittene Seitenfläche mit .einer Falzfläche des Rah mente 13 bündig ist.
Die als Riegeldienende Drehscheibe 1.7 ist in gleicher Weise wie im ersten Ausführungsbeispiel @segmentförmig abgeschnitten, so dass sie durch einen Schlitz einer am Rahmen 14 befestigten Metallplatte 18 in eine Aus:nehmüng 19 dieses: Rahmens hinein zur Wirkung gebracht werden kann.
Die Drehscheibe 14 ist mittelst Zapfen 20 mit Mitnehmern 21 gekuppelt, welche in Kanälen von Ansätzen 22 des Verschluss- kastens 16 geführt und welche an den über die Ansätze vorstehenden Enden lösbar mit Übertragungsetangen 23 verbunden sind, über die beim Drehen der Drehscheibe 17 am un tern und obern Ende :des Fensters vorgese hene Fangvorrichtungen betätigt werden.
Die Ansätze 22, welche den Vers:chlusskasten in seiner Lage sichern, und :die Stangen 23 lie gen in Nuten des Rahmens 13, welche Nuten durch :die Schlagleiste 15 abgedeckt sind. Die Drehscheibe 17 weist in :der Mitte einen na- benförmigen Ansatz 2',4 auf, :der eine Vier kantbohrung besitzt, in. welche eine Vierkant welle 2,5; eingreift.
Diese Welle<B>25</B> besteht mit :dem Griff 26 aus einem :Stück, .das in einem Tragkörper 27 :gelagert ist, der mittelst Schrauben 28.
-die in am Verschlussikasten- vorgesehene Mutterstücke 219 eingeschraubt sind, befestigt ist: Beim Drehen :des Griffes 26 wird bei :diesem Verschluss :sowohl :die 17 in und ausser Wirkungsstellung gebracht, als auch über die Stangen 23 :die Fangvorrich tungen betätigt.
Closure for windows, etc. The previously known concealed Ver connections for windows, doors, etc. have a prismatic lock box with a plate for screwing in the fastening part. In the latter, a corresponding recess had to be made with considerable expenditure of time in order to accommodate the lock box. The purpose of the present invention is to reduce this amount of time considerably.
The subject matter of the present invention is a closure for windows etc., which has a cylindrical closure box, so that the recess required for receiving it in the fastening part has one. Drill of the appropriate diameter can be drilled out of the material.
So you only have to drill a single hole in one operation for the locking box and the use of any gauges is eliminated. Two exemplary embodiments of the invention are shown in the accompanying drawing.
1 shows a vertical section of the seal according to the first exemplary embodiment, FIG. 2 shows a cross section and FIG. 3 shows a horizontal section to FIG. 1; 4 to 6 illustrate individual parts of the closure according to FIGS. 1 to 3 in a perspective view;
7 shows a cross section of the closure according to the second embodiment example, FIG. 8 shows a vertical section of the same closure and FIG. 9 shows a section along line IX-IX of FIG. 7.
In the first embodiment according to FIGS. 1 to 6, 1 and 2 denote the frames of two window sashes. 3 is the cylindrical lock box, for the reception of which a cylindrical recess is provided in the frame 1, which is drilled out of the frame by means of a drill of the corresponding diameter. The rear part of the box 3 is cut off in segments, namely the side surface of the cut: zone is flush with: the fold of the two frames 1, 2.
The bolt is designed as a turntable 4, which is also cut off in segments and is fixed with a pivot: 5, which is mounted in a bearing body 6: inserted in the lock box 3 and by means of the handle. 11 can be rotated. The bearing body 61 has flanges 7 by means of which it is fastened to the window frame 1 by screws 8.
A metal plate 9 provided with a slot is fastened to the frame 2 by means of screws 10. When the window sash is closed, the slot of the metal plate 9i 'and a recess 12 @ of the window frame 2 adjoining it are in such a way that the turntable from a position
in which its cut-off zone coincides with the cut-off zone of the lock box 3 and, after it has not been brought into effect, it can be rotated into a position in which it engages in the slot in the plate 9 and thereby takes effect . In the operative position, the segment-shaped delimiting surface of the turntable 4 strikes against one end surface of the
Slot. the plate 9 (Fig. 2), whereby the rotational movement of the rotary disk is limited.
In the second exemplary embodiment according to FIGS. 7 to. 9, the window frames are denoted by 1'3, 14 and: the frame 13 has a blow bar 15.
In this example, the locking box 16 has a larger diameter and is located in a corresponding recess in the frame 13 produced by means of a drill, namely of the type that its segment-shaped cut-off side surface with a rebate surface of the frame 13 is flush.
The rotating disk 1.7 serving as a bolt is cut off segment-shaped in the same way as in the first exemplary embodiment, so that it can be brought into effect through a slot in a metal plate 18 attached to the frame 14 in a recess 19 of this frame.
The turntable 14 is coupled to drivers 21 by means of pins 20, which are guided in channels of lugs 22 of the locking box 16 and which are releasably connected to transmission rods 23 at the ends protruding beyond the lugs, via which when the turntable 17 rotates at the bottom and upper end: the window provided safety gears are operated.
The lugs 22, which secure the lock box in its position, and: the rods 23 lie in grooves in the frame 13, which grooves are covered by the blow bar 15. The turntable 17 has in the middle a hub-shaped projection 2 ', 4: which has a square bore in which a square shaft 2.5; intervenes.
This shaft <B> 25 </B> consists with: the handle 26 of one: piece, which is mounted in a support body 27, which is carried by means of screws 28.
-which are screwed into the lock box- provided nut pieces 219, is fastened: When turning: the handle 26 is in: this lock: both: the 17 brought into and out of the operative position, and via the rods 23: the safety gear is actuated.