CH173137A - Electric pocket lighter. - Google Patents

Electric pocket lighter.

Info

Publication number
CH173137A
CH173137A CH173137DA CH173137A CH 173137 A CH173137 A CH 173137A CH 173137D A CH173137D A CH 173137DA CH 173137 A CH173137 A CH 173137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
engagement
pocket lighter
power generator
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Binder Albert
Original Assignee
Binder Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder Albert filed Critical Binder Albert
Publication of CH173137A publication Critical patent/CH173137A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/14Portable igniters
    • F23Q7/18Portable igniters with built-in generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  

  Elektrisches Taschenfeuerzeug.    Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich auf  ein elektrisches Taschenfeuerzeug, das aus  einem hitzebeständigen, mit einem Deckel  versehenen Gehäuse besteht, in welchem ein  elektrischer Glühdraht, sowie ein zur Erzeu  gung des Heizstromes für den Glühdraht die  nender Stromerzeuger untergebracht ist.  



  Die Erfindung besteht darin, dass der  Stromerzeuger einen die rotierenden Feldmag  nete bildenden Rotor aufweist, der durch  Vermittlung eines von Hand zu betätigenden  Antriebsmechanismus in Drehung versetzbar  ist und ein grosses     Trägheitsmoment    besitzt,  und dass das Gehäuse vor dem Glühdraht mit  einer     Öffnung    versehen ist, durch welche  Zigarren oder Zigaretten eingeführt und mit  dem Glühdraht in Berührung gebracht werden  können, um sie an diesem anzuzünden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist bei  spielsweise eine Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes schematisch dargestellt,  und zwar in Draufsicht bei abgenommenem  Gehäusedeckel.    In der Zeichnung bedeutet 1 ein hitzebe  ständiges Gehäuse in Form einer Taschenuhr  schale, das mit einem auf der Zeichnung nicht  ersichtlichen, abnehmbaren Deckel versehen  ist, der eine     Anzündöffnung    aufweist. In dem  Gehäuse 1 ist ein als Spirale ausgebildeter  Heizdraht 2 angeordnet, der von aussen durch  die in dem vorerwähnten Deckel vorgesehene       Anzündöffnung    zugänglich ist und durch elek  trischen Strom zum Glühen gebracht wird.  Die Erzeugung dieses Stromes erfolgt durch  einen in das. Gehäuse 1 eingebauten Strom  erzeuger.

   Dieser besteht bei dem dargestellten  Ausführungsbeispiel aus zwei mit Drahtwick  lungen versehenen, in dem Gehäuse 1 fest  angeordneten Polen 3 und 4 und einem zwi  schen diesen Polen drehbar gelagerten, ein  magnetisches Feld     erzeugenden    und aus einem  permanenten Magneten gebildeten Rotor 5  mit grossem     Trägheitsmoment.    Dieser Rotor 5  wird mittelst eines von Hand zu betätigenden  Antriebsmechanismus in Drehung versetzt.

    Dieser Mechanismus besteht aus     einerAufzieh-          krone    6, einer mit dieser verbundenen Welle 7,      einem an dem untern Ende dieser angeord  neten Zahnrad 8, einem mit diesem in     Eingriff     stehenden Zahnrad 9, einem mit diesem in  Eingriff stehenden Zahnrad 11, sowie einem  vor dem Zahnrad 11 liegenden Zahnrad     1211.     Dieses steht in     Einriff    mit einem Überset  zungsgetriebe für die Drehung des Rotors 5.  Dieses Übersetzungsgetriebe besteht aus dem  mit dem Zahnrad     12     in Eingriff stehenden  Zahnrad 12 und dem mit diesem in Eingriff  stehenden Zahnrad 13, das auf der Welle des  Rotors 5 befestigt ist.  



  Die einerseits die     Aufziehkrone    6 und  anderseits das Zahnrad 8 tragende Welle 7  ist in Richtung ihrer Achse in dem Gehäuse 1  verschiebbar. Die Welle 7 steht mit einem  in dem Gehäuse 1 bei 14 drehbar gelagerten  Hebel 15 bei 16 in     Eingriff.    Der Hebel 15  ist an seinem hintern Ende mit einer an dem  Gehäuse 1 befestigten Feder 17 verbunden,  die das Bestreben hat, die     Aufziehwelle    7  mit dem Zahnrad 8 bei Nichtgebrauch des  Feuerzeuges ausser     Eingriff    mit dem Zahnrad 9  zu halten.  



  Die     Benutzungs-    und Arbeitsweise des  vorstehend beschriebenen     Taschenfeuerzeuges     ist folgende:  Befindet sich das Taschenfeuerzeug ausser  Gebrauch, so wird die     Aufziehwelle    7 mit der       Aufziehkrone    6 und dem Zahnrad 8 durch den  unter Wirkung der Feder 17 stehenden Hebel  15 hochgehalten, so dass sich das Zahnrad 8  ausser     Eingriff    mit dem Zahnrad 9 befindet.  Soll nun das Feuerzeug in Benutzung genom  men werden, so wird durch Druck auf die       Aufziehkrone    6 die     Aufziehwelle    7 entgegen  der Wirkung des unter Federwirkung ste  henden Hebels 15 nach unten gedrückt und  so der Eingriff zwischen Zahnrad 8 und 9  hergestellt.

   Durch Drehung der     Aufziehkrone    6  und somit der     Aufziehwelle    7 und des Zahn  rades 8 wird das Zahnrad 9 in Umdrehung  versetzt und dadurch wieder das Zahnrad 11  und von diesem das vor ihm liegende und  mit ihm verbundene Zahnrad     12 1.    Durch  dieses Zahnrad wird das Zahnrad 12 in Um  drehung versetzt, das mit dem auf der Welle  des Rotors 5 befestigten Zahnrad 13 in     Eingriff       steht, wodurch der ein magnetisches Feld er  zeugende und aus einem permanenten Mag  neten gebildete Rotor 5 zwischen den beiden  Polen 3 und 4 in Drehung versetzt wird.

   Durch  die Drehung des Rotors 5 zwischen den beiden  Polen 3 und 4 wird in den Drahtwicklungen  der beiden Pole 3 und 4 Strom erzeugt, der  durch die an die Drahtwicklungen angeschlos  senen Leitungen 18 dem Heizdraht 2 zuge  führt wird, der durch den Strom in glühenden  Zustand versetzt wird und an dem dann die       Anzündung    der Zigarre oder Zigarette erfolgen  kann.  



  Ist die     Anzündung    der Zigarre oder Ziga  rette erfolgt, so wird die     Aufziehkrone    6 mit  der Welle 7 und dem Zahnrad 8 freigegeben,  worauf sich die Welle 7 unter Einwirkung  des unter Wirkung der Feder 17 stehenden  Hebels 15 nach oben bewegt und so das Zahn  rad 8 ausser     Eingriff    mit dem Zahnrad 9 ge  bracht wird.  



  Das Gehäuse 1 könnte auch durch Einbau  einer Zwischenwand in zwei Hälften unterteilt  werden, von denen die eine eine Uhr und die  andere den Stromerzeuger mit dem Antrieb  und dem Glühdraht aufnehmen könnte.  



  Das vorstehend beschriebene elektrische  Taschenfeuerzeug hat     denVorteil,    dass es keiner  Batterie und keines     Brennstoffes    bedarf.



  Electric pocket lighter. The present invention relates to an electric pocket lighter, which consists of a heat-resistant housing provided with a cover in which an electric filament and a generator for generating the heating current for the filament is housed.



  The invention consists in that the power generator has a rotating field magnet forming rotor which can be set in rotation by means of a manually operated drive mechanism and has a large moment of inertia, and that the housing is provided with an opening in front of the filament which cigars or cigarettes can be inserted and brought into contact with the glow wire in order to light them on this.



  In the accompanying drawing, an embodiment of the invention is shown schematically in example, in plan view with the housing cover removed. In the drawing, 1 means a hitzebe permanent housing in the form of a pocket watch shell, which is provided with a removable cover not visible in the drawing, which has an ignition opening. In the housing 1, designed as a spiral heating wire 2 is arranged, which is accessible from the outside through the ignition opening provided in the aforementioned cover and is made to glow by electric current. This electricity is generated by a generator built into the housing 1.

   This consists in the illustrated embodiment of two lungs provided with Drahtwick, fixed in the housing 1 poles 3 and 4 and a between these poles rotatably mounted, generating a magnetic field and formed from a permanent magnet rotor 5 with a large moment of inertia. This rotor 5 is set in rotation by means of a drive mechanism which can be operated manually.

    This mechanism consists of a winding crown 6, a shaft 7 connected to it, a gear 8 arranged at the lower end thereof, a gear 9 which is in engagement with it, a gear 11 which is in engagement with it and a gear in front of the gear 11 lying gear 1211. This is in engagement with a translation gear for the rotation of the rotor 5. This transmission gear consists of the gear 12 in engagement with the gear 12 and the gear 13 in engagement with this gear on the shaft of the rotor 5 is attached.



  The shaft 7 carrying the winding crown 6 on the one hand and the gear 8 on the other hand is displaceable in the direction of its axis in the housing 1. The shaft 7 is in engagement with a lever 15 rotatably mounted in the housing 1 at 14 at 16. The lever 15 is connected at its rear end to a spring 17 attached to the housing 1, which tends to keep the pull-up shaft 7 with the gear 8 out of engagement with the gear 9 when the lighter is not in use.



  The use and operation of the pocket lighter described above is as follows: If the pocket lighter is not in use, the winding shaft 7 with the winding crown 6 and the gear 8 is held up by the lever 15 under the action of the spring 17, so that the gear 8 is out of engagement with the gear 9. If the lighter is now to be taken into use, the winding shaft 7 is pressed down against the action of the spring-loaded lever 15 by pressing on the winding crown 6 and the engagement between gear 8 and 9 is established.

   By rotating the winding crown 6 and thus the winding shaft 7 and the gear wheel 8, the gear 9 is set in rotation and thereby again the gear 11 and from this the gear 12 in front of it and connected to it 1.This gear is the gear 12 In order to rotate, which is in engagement with the gear 13 mounted on the shaft of the rotor 5, whereby the a magnetic field he generating and formed from a permanent magnet rotor 5 between the two poles 3 and 4 is set in rotation.

   The rotation of the rotor 5 between the two poles 3 and 4 generates electricity in the wire windings of the two poles 3 and 4, which is fed to the heating wire 2 through the lines 18 connected to the wire windings, which is glowing by the current is offset and on which the cigar or cigarette can then be lit.



  If the cigar or cigarette is lit, the winding crown 6 with the shaft 7 and the gear 8 is released, whereupon the shaft 7 moves upwards under the action of the lever 15 under the action of the spring 17 and so the gear 8 is brought out of engagement with the gear 9 ge.



  The housing 1 could also be divided into two halves by installing a partition wall, one of which could accommodate a clock and the other the power generator with the drive and the filament.



  The electric pocket lighter described above has the advantage that it does not require a battery or fuel.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrisches Taschenfeuerzeug, bestehend aus einem hitzebeständigen, mit einem Deckel versehenen Gehäuse, in welchem ein 'elek trischer Glühdraht, sowie ein zur Erzeugung des Heizstromes für den Glühdraht dienender Stromerzeuger untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromerzeuger einen die rotierenden Feldmagnete bildenden und durchVermittlungeines von Hand betätigbaren Antriebsmechanismusses in Drehung zu ver- setzenden Rotor mit grossem Trägheitsmoment aufweist, PATENT CLAIM: Electric pocket lighter, consisting of a heat-resistant housing provided with a cover, in which an 'elec tric filament and a power generator serving to generate the heating current for the filament are housed, characterized in that the power generator forms a rotating field magnet and has a rotor with a large moment of inertia which can be set in rotation by means of a manually operable drive mechanism, und dass das Gehäuse vor dem Glüh- draht mit einer Offnung versehen ist, durch welche hindurch Zigarren oder Zigaretten ge steckt und mit dem Heizdraht in Berührung gebracht werden können, um sie am Glüh- draht anzuzünden. UN TE1tANSPltüCHE 1. and that the housing in front of the glow wire is provided with an opening through which cigars or cigarettes can be inserted and brought into contact with the heating wire in order to light them on the glow wire. UN TE1 TAPE 1. Elektrisches Taschenfeuerzeug nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus für den Rotor aus einer Aufziehkrone (6) einer mit dieser verbundenen Welle (7), einem am untern Ende dieser angeordneten Zahnrad (8), einem mit diesem in Eingriff stehenden Zahnrad (,>), einem finit diesem in Eingriff stehenden Zahnrad (11), einem vor diesem angeordneten und mit ihm verbundenen Zahnrad (12a), einem von diesem angetrie benen Zahnrad (12) und einem mit diesem in Eingriff stehenden, auf der Welle des Motors (5) befestigten Zahnrad(13) besteht. 2. Electric pocket lighter according to patent claim, characterized in that the drive mechanism for the rotor consists of a winding crown (6), a shaft (7) connected to this, a gear (8) arranged at the lower end of this, a gear (8) which is in engagement with it. >), a finite meshing gear (11), a gear (12a) arranged in front of this and connected to it, a gear (12) driven by this and a gearwheel in engagement with this on the shaft of the motor ( 5) attached gear (13). 2. Elektrisches Taschenfeuerzeug nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufziehwelle (7) in Eingriff mit einem unter Wirkung einer Feder (17) stehenden Hebel (15) steht. 3. Elektrisches Taschenfeuerzeug nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse durch Einbau einer Zwischenwand in zwei Teile unterteilt ist, von denen der eine Teil zur Aufnahme einer Uhr und der andere Teil zur Aufnahme des Strom erzeugers, des Glühdrahtes und der An triebsteile für den Stromerzeuger dient. Electric pocket lighter according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the winding shaft (7) is in engagement with a lever (15) under the action of a spring (17). 3. Electric pocket lighter according to Pa tentans claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the housing is divided into two parts by installing a partition, of which one part for receiving a clock and the other part for receiving the power generator, the The glow wire and the drive parts for the power generator are used.
CH173137D 1933-10-06 1933-10-06 Electric pocket lighter. CH173137A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH173137T 1933-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH173137A true CH173137A (en) 1934-11-15

Family

ID=4424452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH173137D CH173137A (en) 1933-10-06 1933-10-06 Electric pocket lighter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH173137A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142176A1 (en) PORTABLE POWER GENERATION DEVICE
CH173137A (en) Electric pocket lighter.
US2393813A (en) Hand generator
DE519890C (en) Vacuum cleaner mouthpiece
DE102019116922B3 (en) Shisha heat distribution device
DE1414669A1 (en) Flashlight with built-in dynamo
DE807408C (en) Electric incandescent lamp
DE623290C (en) Torch with a small dynamo machine operated by a pressure lever
US2437675A (en) Current-generating gear for pocket electric lamps
AT162662B (en) Electric pocket lighter
AT91222B (en) Installation on lamps, in particular flashlights with an electric generator.
DE637499C (en) Device for eliminating tooth or pointer air in electrical clocks driven by a motor, in particular a synchronous motor
DE566957C (en) Magnetic electric lamp with a multi-part housing made of insulating material
DE650083C (en) Electric elevator for clockworks
US2782664A (en) Device for stripping insulation from wires
US1998598A (en) Electric cigar-lighter
DE449651C (en) Ignition device for internal combustion engines equipped with an electric starter motor
WO2020182914A1 (en) Hookah heat distributing device
DE326852C (en) Cigar lighter
DE397628C (en) Electric mine ignition machine
AT91652B (en) Electric starting device for internal combustion engines.
DE547680C (en) Alternator with regulator switch, a manually adjustable breaker driven by the machine shaft
USD116078S (en) Design fob an engine driven electric
DE568228C (en) Electric clock
DE387197C (en) Alternator with attached ignition device