CH171800A - Gear for converting the torque respectively. the speed. - Google Patents

Gear for converting the torque respectively. the speed.

Info

Publication number
CH171800A
CH171800A CH171800DA CH171800A CH 171800 A CH171800 A CH 171800A CH 171800D A CH171800D A CH 171800DA CH 171800 A CH171800 A CH 171800A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
transmission
fluid
pump
speed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Dinner Heinrich
Original Assignee
Dinner Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dinner Heinrich filed Critical Dinner Heinrich
Publication of CH171800A publication Critical patent/CH171800A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • F02B39/06Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives the engine torque being divided by a differential gear for driving a pump and the engine output shaft

Description

  

  Getriebe zur     Umformung    des Drehmomentes     bezw.    der Drehzahl.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ge  triebe zur Umformung des Drehmomentes       bezw.    der Drehzahl einer Kraftmaschine, ins  besondere für durch eine     Brennkraftmaschine     angetriebene Fahrzeuge, und ist gekennzeich  net durch die Kombination eines eine Pumpe  und eine Turbine aufweisenden Flüssigkeits  getriebes     mit    einem Differentialgetriebe, von  dem ein Hauptteil mit der     Abtriebswelle    der  Kraftmaschine und die übrigen Hauptteile  je mit einem Teil des Flüssigkeitsgetriebes in  Verbindung stehen.  



  Der als Funktion der Drehzahl aufgetra  gene Verlauf des Drehmomentes. welches auf  der Pumpenseite eines Flüssigkeitsgetriebes  aufgenommen werden kann, besitzt einen       parabelähnlichen    Verlauf. Flüssigkeitsge  triebe haben somit die Eigenschaft, dass sie  erst in der Nähe der normalen Betriebsdreh  zahl     nennenswerte    Drehmomente übertragen       können,    bei kleineren Drehzahlen dagegen       111r        kli#ine    Momente zu übertragen imstande  sind.    In vielen Fällen muss aber bei kleiner  Geschwindigkeit ein grosses Moment übertra  gen werden, so dass eine mechanische Über  setzung zum Betrieb bei geringen Geschwin  digkeiten zusätzlich noch verwendet werden  muss.

   Es wird dann der Vorteil erreicht, dass  wohl schon bei kleinen Drehzahlen das von  der Kraftmaschine aufgebrachte Drehmoment  voll übertragen werden kann, bei höheren  Drehzahlen die Maschine aber dann infolge  des weiteren Anstieges des von dem Getriebe  aufgenommenen Momentes überlastet würde,  das heisst die Drehzahl der Maschine kann  nicht weiter beschleunigt werden. Wird dann  die mechanische Übersetzung ausgeschaltet,  so fällt. das übertragbare Drehmoment wieder  auf einen Bruchteil des vollen Momentes ab,  so dass wiederum nicht die volle Leistung  übertragen werden kann.  



  Wenn zwischen der Kraftmaschine     und    dem  Flüssigkeitsgetriebe ein Differentialgetriebe  eingeschaltet ist, von dem ein Hauptteil mit  der     Abtriebswelle    der Kraftmaschine und die      übrigen Hauptteile mit je einem Teil des  Flüssigkeitsgetriebes in Verbindung stehen,  so ergibt sich die Möglichkeit,     da.ss    die Diffe  renz der Drehzahl zwischen dem Pumpenteil  und dem Turbinenteil des     Flüssigkeits-          getriebes    zur Veränderung des Übersetzungs  verhältnisses zwischen der Welle der Kraft  maschine und dem     Pumpenteil    des Flüssig  keitsgetriebes herangezogen werden kann,

   so  dass beim Erreichen des höchstmöglichen Dreh  momentes der     Kraftmaschine    das weiterhin  bei erhöhten Drehzahlen zu übertragende  Drehmoment nicht mehr auf einen Bruchteil  des vollen Wertes     wieder    abfällt, sondern  dauernd auf dem     Höchstwert    gehalten wer  den kann.  



  Als Flüssigkeitsgetriebe kann eine eine  Pumpe und eine Turbine aufweisende Flüs  sigkeitskupplung, ein eine Pumpe, einen     Leit-          apparat    und eine Turbine aufweisender Dreh  zahlumformer oder endlich ein Getriebe, das  je nach den Betriebsbedingungen entweder  als Drehzahlumformer mit Pumpe,     Leit-          apparat    und Turbine oder als Kupplung ohne       Leitapparat    arbeitet, verwendet werden. Das  Differentialgetriebe kann als Planetengetriebe  oder als     Reibrollengetriebe    ausgebildet sein.

         Vorteilhafterweise    wird das Sphärenrad eines  Planetengetriebes mit der Welle der Kraft  maschine, das Sonnenrad mit dem Pumpen  rad und die     Planetenrädereinheit    mit dem  Turbinenrad des Flüssigkeitsgetriebes in Ver  bindung     gebracht.    Es kann aber auch das  Sonnenrad des     Planetengetriebes    mit dem  Pumpenrad, das Sphärenrad mit dem Tur  binenrad des Flüssigkeitsgetriebes und die       Planetenrädereinheit    mit der Antriebswelle  der Kraftmaschine verbunden sein.  



  Die Erfindung werde anhand der Zeich  nung     bezw.    der     Fig.    1 durch einige zum Teil  abstrakte     Drehmomentkurven    und der     Fig.    2  bis 4 durch einige vereinfacht dargestellte  Ausführungsbeispiele näher erläutert.  



  Als Abszisse ist im Schaubild     (Fig.    1)  die Drehzahl     n1    der Kraftmaschine als Bruch  teil der normalen Drehzahl aufgetragen und  als Ordinate das Drehmoment     111d        -.ebenfalls     als Bruchteil .des normalen Momentes der    Kraftmaschine -     gewählt.    Die Kurve 1  stellt den Verlauf derjenigen Momente dar,  welche durch eine Flüssigkeitskupplung bei  verschiedener Drehzahl der Kraftmaschine  noch übertragen werden können.  



  Bei der normalen Drehzahl     n1    = 1,0 der  Kraftmaschine wird das normale Dreh  moment     Md    = 1,0 übertragen. Da die     31d-          Kurve    einen     parabelförmigen    Verlauf an  nimmt, wird durch die Kupplung bei     vermiu-          derten    Drehzahlen nur ein kleines Moment  noch übertragen; so wird beispielsweise bei  der halben Drehzahl der     Kraftmaschine    nur  des normalen Momentes übertragen und bei  der Drehzahl kaum mehr     '.,/lo    des normalen  Momentes.  



  Wird     zwischen    der Kraftmaschine und  der Flüssigkeitskupplung ein mechanisches  Übersetzungsgetriebe, beispielsweise mit dem  Verhältnis 2:1 eingeschaltet, so können  durch die Flüssigkeitskupplung - wie die  Kurve 2 zeigt - grössere Momente über  tragen werden. Es wird beispielsweise schon  bei     der    Hälfte der normalen Drehzahl der  Kraftmaschine an .der Pumpenseite der Flüs  sigkeitskupplung das volle Drehmoment auf  genommen.

   Da aber bei einer     Übersetzung     ins Schnelle nach dem     Verhältnis    2 : 1 das  vom Motor aufzubringende Moment den dop  pelten Wert aufweist, wie das im Pumpenteil  der Kupplung     wirkende    Moment, ist tatsäch  lich der Verlauf der vom Motor aufzu  bringenden Momente durch die     Kurve    3 ge  geben. Es zeigt sich, dass bei einer Motor  drehzahl, die ungefähr den     0,3,5fachen    Wert  der normalen Drehzahl aufweist, das Moment  an der Pumpenseite der Flüssigkeitskupplung  schon auf den     0,5fachen    Betrag des normalen  Drehmomentes der     Kraftmaschine    angewach  sen ist, wobei der Motor schon sein volles  Moment aufzubringen hat.

   Durch die Ein  schaltung des mechanischen Übersetzungs  getriebes mit dem Verhältnis 2 : 1 wird also  die Wirkung erzielt,     dass    schon beim     0,35-          fachen    Wert der normalen Drehzahl die  Kraftmaschine bereits das normale Moment  auf das Getriebe übertragen kann.  



  Weiter als bis zum     0,35fachen    Wert der      normalen Drehgeschwindigkeit kann die  Kraftmaschine überhaupt nicht beschleunigt  werden, weil dann für die Pumpenseite der  Kupplung grössere Momente erforderlich  wären. Wird das Übersetzungsgetriebe aber  ausgeschaltet, so ergibt sich, dass das durch  das Getriebe übertragene Moment nicht ein  mal mehr den     0-,15fachen    Betrag des normalen  Momentes aufweist, so dass wiederum nur ein  Bruchteil der Leistung der Kraftmaschine  ausgenützt werden kann.

   Kann nun aber das  Übersetzungsverhältnis der mechanischen  Übersetzung zwischen der Kraftmaschine und  dem Flüssigkeitsgetriebe anstatt plötzlich  allmählich vom Wert 2 : 1 auf den Wert  1 : 1 verändert werden, so ist es möglich, das  von der Maschine an das Getriebe übertrag  bare Moment auf dem normalen Wert zu  halten. Es wird dann zwischen dem Dreh  zahlbereich 0.3'5 und 1,0 immer das normale  Moment. 1,0 der Kraftmaschine auf das Ge  triebe übertragen. Dabei verläuft die Grösse  des vom Pumpenrad aufgenommenen Dreh  momentes ungefähr nach einer Kurve 4. Bei  der normalen Drehzahl     n1    - 1,0 der Kraft  maschine wird durch das Getriebe das  normale Drehmoment der Kraftmaschine  <B>31,1</B> = 1,0 übertragen.  



  Die     Kraftmaschinenwelle    10     (Fig.    2, 3  und 4) treibt über ein Planeten- und Flüssig  keitsgetriebe eine Welle 11, welche mit einem  leistungsaufnehmenden Teil verbunden ist.  Das Planetengetriebe     besteht    aus der     Pla-          netenrädereinheit    12, einem     Sonnenrad    13  und einem Sphärenrad 14. Das     Flüssigkeits-          getriebe    nach     Fig.    2 weist ein Pumpenrad 15  und ein Turbinenrad 16 auf.

   Die Ausfüh  rungsbeispiele nach     Fig.    3 und 4 besitzen  ausser dem Pumpenrad 15 und dem Turbinen  rad 1.6 noch einen     Leitapparat    17. Der mit  der Welle 10 der Kraftmaschine verbundene  Teil des Planetengetriebes weist ausserdem  noch einen Zahnkranz 1$ auf, in welchen  der zum Anlassen der Maschine dienende  Motor eingreift.  



       Bei    dem in     Fig.    2 dargestellten Beispiel  ist die     Planetenrädereinheit    12 mit dem Tur  binenrad 16, das Sonnenrad 13 mit dem Pum-         penrad    15 und das. Sphärenrad 14 mit der  Antriebswelle 10 verbunden.  



  Bei beginnender Drehung der Welle 10  steht zunächst die Welle 11 mit dem Tur  binenrad 16 still. Somit ist auch die Plane  tenrädereinheit an einer Drehung verhindert,  so dass das Sonnenrad 13 durch das Sphären  rad 14 über die Räder der nicht drehenden       Planetenrädereinheit    angetrieben     wird.    Die  Drehzahl des Sonnenrades ist somit im Ver  hältnis des Radius des Sphärenrades zum  Radius des Sonnenrades grösser als die Dreh  zahl des Sphärenrades. Das Getriebe nach       Fig.    2 ist hauptsächlich für Fahrzeuge, wel  che Verschiebedienst versehen, gedacht, bei  denen die Drehzahl der Kraftmaschine stets       grösser    ist als die auf die Triebachsen zu  übertragende Drehzahl.  



  Bei dem in     Fig.    3 dargestellten Beispiel  ist wiederum die     Planetenrädereinheit    mit  dem Turbinenrad und das Sonnenrad mit dem  Pumpenrad des Flüssigkeitsgetriebes verbun  den, während das Sphärenrad 14 an der An  triebswelle 10 befestigt ist. Im wesentlichen  arbeitet das Getriebe nach     Fig.    3 gleich     wie     das Getriebe nach     Fig.    2, jedoch unter     Aus-          nützung    der durch die Hinzufügung des     Leit-          apparates    17 verbesserten     Charakteristik    des  Flüssigkeitsgetriebes.  



  Bei     dem    in     Fig.    4 dargestellten Beispiel  ist das Sphärenrad 14 mit dem Turbinenrad  16 und das Sonnenrad 13 mit dem Pumpen  rad 15 verbunden, während nun die     Planeten-          rä.dereinheit    12 mit der Antriebswelle 10 in  Verbindung steht. Bei dem Anlaufen steht  die angetriebene Welle 11     still,    somit auch  das Sphärenrad 14. Die durch die Antriebs  welle 10 getriebene     Planetenrädereinheit    12  rollt daher auf der innern Seite des Sphären  rades ab und treibt mit erhöhter     Dreh-          geschwindigkeit    das Sonnenrad 1.3.

   Ist aber  nach dem Anlaufen die Drehzahl der an  getriebenen Welle 11 angenähert gleich gross  wie die     Drehzahl    der Antriebswelle 10, so .  werden auch las Sonnenrad 13 und das  Sphärenrad 14 mit ungefähr der gleichen  Drehzahl drehen. Die Planetenräder können  dann auf dem Umfang des     Sonnen-    und des      Sphärenrades nicht mehr abrollen, so dass  letzten Endes das Pumpenrad 15 angenähert  die gleiche Drehzahl aufweist wie die An  triebswelle 10.  



  Durch die Erfindung wird weiter noch  der Vorteil erreicht, dass durch die Einschal  tung des Flüssigkeitsgetriebes die     Torsions-          schwingungen    der Antriebswelle nicht auf  die angetriebene Welle übertragen werden,  weil die Leistung mindestens zum Teil durch  eine Flüssigkeit übertragen wird, wobei der  primäre und der sekundäre Teil des Flüssig  keitsgetriebes immer den zur     Vernichtung     der     Torsionsschwingungen    notwendigen  Schlupf aufweisen.  



  Eine gewisse Entlastung der einzelnen  Teile, insbesondere des Flüssigkeitsgetriebes  bei hohen Drehmomenten ist dadurch auch  möglich, dass die Leistung nicht allein über  das Flüssigkeitsgetriebe, sondern auch zum  Teil noch über das Differentialgetriebe über  tragen     wird.     



  Als     Differentialgetriebe    können ausser  Planetengetrieben,     wie    dargestellt auch     Kegel-          ra.ddifferentialgetriebe    oder     Reibrollendiffe-          rentialgetriebe    verwendet werden.  



  Selbstverständlich können auch andere  Verbindungen als die beschriebenen herge  stellt werden zwischen den einzelnen Haupt  teilen des     Differentialgetriebes    und des Flüs  sigkeitsgetriebes.  



  Die Erfindung lässt sich auch anwenden  auf Fahrzeuge, welche durch Elektromotoren  angetrieben werden, insbesondere wenn die  Motoren synchron oder nur mit geringer  Drehzahlverstellung arbeiten. Sie kann aber  auch auf alle möglichen andern Gebiete an  gewendet werden, wodurch eine Kraft  maschine eine Arbeit aufnehmende Maschine       bezw.    Welle mit einem grösseren Drehzahl  bereich oder mit sehr verschiedenen Momen  ten angetrieben werden muss.



  Gear for converting the torque respectively. the speed. The invention relates to a Ge gear for converting the torque BEZW. the speed of an engine, in particular for vehicles driven by an internal combustion engine, and is gekennzeich net by the combination of a pump and a turbine having fluid transmission with a differential gear, of which a main part with the output shaft of the engine and the other main parts each with one Part of the fluid transmission are in connection.



  The curve of the torque applied as a function of the speed. which can be accommodated on the pump side of a fluid transmission, has a parabolic course. Fluid drives thus have the property that they can only transmit significant torques in the vicinity of the normal operating speed, whereas at lower speeds they are able to transmit small torques. In many cases, however, a large torque must be transmitted at low speeds, so that a mechanical transmission must also be used for operation at low speeds.

   The advantage is then achieved that the torque applied by the engine can be transmitted in full even at low speeds, but at higher speeds the machine would then be overloaded as a result of the further increase in the torque absorbed by the transmission, i.e. the speed of the machine cannot be accelerated any further. If the mechanical transmission is then switched off, it falls. the transmittable torque is reduced to a fraction of the full torque, so that again not the full power can be transmitted.



  If a differential gear is switched on between the engine and the fluid transmission, a main part of which is connected to the output shaft of the engine and the other main parts are each connected to a part of the fluid transmission, there is the possibility that the speed difference between the pump part and the turbine part of the fluid transmission can be used to change the transmission ratio between the shaft of the power machine and the pump part of the fluid transmission,

   so that when the maximum possible torque of the engine is reached, the torque to be transmitted at increased speeds no longer drops to a fraction of the full value, but can be kept at the maximum value permanently.



  The fluid transmission can be a fluid coupling having a pump and a turbine, a speed converter having a pump, a control apparatus and a turbine, or finally a transmission which, depending on the operating conditions, can be used either as a speed converter with pump, control apparatus and turbine or as a Coupling works without a diffuser, can be used. The differential gear can be designed as a planetary gear or as a friction roller gear.

         Advantageously, the spherical gear of a planetary gear with the shaft of the engine, the sun gear with the pump wheel and the planetary gear unit with the turbine wheel of the liquid gear is brought into connection. But it can also be connected to the sun gear of the planetary gear with the pump wheel, the spherical gear with the tur binenrad of the fluid gear and the planetary gear unit with the drive shaft of the engine.



  The invention will bezw based on the drawing. 1 is explained in more detail by some torque curves, some of which are abstract, and FIGS. 2 to 4 are explained in more detail by some embodiments shown in simplified form.



  The speed n1 of the engine is plotted as the abscissa in the diagram (FIG. 1) as a fraction of the normal speed and the torque 111d - also as a fraction of the normal torque of the engine - is selected as the ordinate. Curve 1 shows the course of those moments which can still be transmitted through a fluid coupling at different engine speeds.



  At the normal speed n1 = 1.0 of the engine, the normal torque Md = 1.0 is transmitted. Since the 31d curve takes on a parabolic course, only a small torque is still transmitted through the clutch when the engine speed is reduced; for example, at half the engine speed, only the normal torque is transmitted and at the speed hardly any more '. / lo of the normal torque.



  If a mechanical transmission gear, for example with a ratio of 2: 1, is switched on between the engine and the fluid coupling, greater torques can be transmitted through the fluid coupling - as curve 2 shows. For example, the full torque is taken up at half the normal speed of the engine on the pump side of the liquid coupling.

   However, since the torque to be applied by the motor is twice as high as the torque acting in the pump part of the clutch when the ratio is 2: 1, the curve of the torque to be applied by the motor is actually given by curve 3 . It can be seen that at an engine speed that is approximately 0.3.5 times the normal speed, the torque on the pump side of the fluid coupling has already grown to 0.5 times the normal torque of the engine, the engine already has his full moment to muster.

   By engaging the mechanical transmission with a ratio of 2: 1, the effect is achieved that the engine can already transfer the normal torque to the transmission at 0.35 times the normal speed.



  The engine cannot be accelerated at all more than 0.35 times the normal rotational speed, because greater torques would then be required for the pump side of the clutch. However, if the transmission gear is switched off, the result is that the torque transmitted by the gear no longer has 0.15 times the amount of the normal torque, so that again only a fraction of the power of the engine can be used.

   However, if the transmission ratio of the mechanical transmission between the prime mover and the fluid transmission can be changed gradually from the value 2: 1 to the value 1: 1 instead of suddenly, it is possible to keep the torque that can be transmitted from the machine to the transmission at the normal value to keep. It is then always the normal torque between the speed range 0.3'5 and 1.0. 1.0 of the engine transferred to the transmission. The size of the torque absorbed by the pump impeller runs roughly according to a curve 4. At the normal speed n1 - 1.0 of the engine, the normal torque of the engine is <B> 31.1 </B> = 1, through the transmission. 0 transferred.



  The engine shaft 10 (FIGS. 2, 3 and 4) drives a shaft 11 via a planetary and liquid transmission, which is connected to a power-consuming part. The planetary gear consists of the planetary gear unit 12, a sun gear 13 and a spherical gear 14. The fluid gear according to FIG. 2 has a pump wheel 15 and a turbine wheel 16.

   The Ausfüh approximately examples according to Fig. 3 and 4 have in addition to the impeller 15 and the turbine wheel 1.6 or a diffuser 17. The part of the planetary gear connected to the shaft 10 of the engine also has a ring gear 1 $, in which the to start the Engine serving machine engages.



       In the example shown in FIG. 2, the planetary gear unit 12 is connected to the turbine gear 16, the sun gear 13 to the pump gear 15 and the spherical gear 14 to the drive shaft 10.



  When the shaft 10 begins to rotate, the shaft 11 with the tur binenrad 16 is initially still. Thus, the planetary gear unit is also prevented from rotating, so that the sun gear 13 is driven by the spherical gear 14 via the wheels of the non-rotating planetary gear unit. The speed of the sun gear is thus in the ratio of the radius of the spherical wheel to the radius of the sun gear greater than the speed of the spherical wheel. The transmission according to FIG. 2 is mainly intended for vehicles that provide wel che shifting service, in which the speed of the engine is always greater than the speed to be transmitted to the drive axles.



  In the example shown in Fig. 3, the planetary gear unit with the turbine wheel and the sun gear with the pump wheel of the fluid transmission is verbun the, while the spherical wheel 14 is attached to the drive shaft 10 to. The transmission according to FIG. 3 works essentially in the same way as the transmission according to FIG. 2, but utilizing the improved characteristics of the fluid transmission due to the addition of the guide device 17.



  In the example shown in FIG. 4, the spherical wheel 14 is connected to the turbine wheel 16 and the sun wheel 13 to the pump wheel 15, while the planetary gear unit 12 is now connected to the drive shaft 10. When starting, the driven shaft 11 stands still, thus also the spherical wheel 14. The planetary gear unit 12 driven by the drive shaft 10 therefore rolls on the inner side of the spherical wheel and drives the sun gear 1.3 at increased speed.

   But if after starting the speed of the driven shaft 11 is approximately the same as the speed of the drive shaft 10, then. The sun gear 13 and the spherical gear 14 will also rotate at approximately the same speed. The planet gears can then no longer roll on the circumference of the sun wheel and the spherical wheel, so that ultimately the pump wheel 15 has approximately the same speed as the drive shaft 10.



  The invention further achieves the advantage that by switching on the fluid transmission, the torsional vibrations of the drive shaft are not transmitted to the driven shaft because the power is transmitted at least in part by a fluid, the primary and the secondary part of the liquid keitsgetriebes always have the necessary slip to destroy the torsional vibrations.



  A certain relief of the individual parts, in particular the fluid gear at high torques, is also possible in that the power is transmitted not only via the fluid gear, but also partly via the differential gear.



  In addition to planetary gears, as shown, bevel gears or friction roller differential gears can also be used as differential gears.



  Of course, other connections than those described can be established between the individual main parts of the differential gear and the liq sigkeitsgetriebes.



  The invention can also be applied to vehicles which are driven by electric motors, in particular if the motors work synchronously or only with low speed adjustment. But it can also be applied to all sorts of other areas, whereby a power machine BEZW a work-taking machine. Shaft with a larger speed range or with very different torques must be driven

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Getriebe zur Umformung des Dreh momentes bezw. der Drehzahl einer Kraft maschine, insbesondere für durch eine Brenn kraftmaschine angetriebene Fahrzeuge, ge kennzeichnet durch die Kombination eines eine Pumpe und eine Turbine aufweisenden Flüssigkeitsgetriebes mit einem Differential getriebe, von dem ein Iiauptteil mit der Ab triebswelle der Kraftmaschine und die übri gen Hauptteile je mit einem Teil des Flüssig keitsgetriebes in Verbindung stehen. UN TERANSPRü CHE 1. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeits getriebe eine eine Pumpe und eine Turbine aufweisende Flüssigkeitskupplung ver wendet wird. PATENT CLAIM: Gearbox for converting the torque or the speed of an engine, especially for vehicles driven by an internal combustion engine, characterized by the combination of a pump and a turbine having fluid transmission with a differential gear, of which a main part with the output shaft of the engine and the rest of the main parts depending on be connected to a part of the liquid transmission. UN TERCLAIMS 1. Transmission according to claim, characterized in that a fluid coupling having a pump and a turbine is used as the fluid transmission. 2. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeits getriebe ein eine Pumpe, einen Leitapparat und eine Turbine aufweisender Drehzahl umformer verwendet wird. 3. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeits getriebe je nach den Betriebsbedingungen entweder als Drehzahlumformer mit Pumpe, Leitapparat und Turbine oder als Kupplung ohne Leitapparat arbeitet. 4. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Differentialge triebe ein Planetengetriebe verwendet wird. 5. 2. Transmission according to claim, characterized in that a pump, a diffuser and a turbine having a speed converter is used as a fluid gear. 3. Transmission according to claim, characterized in that the fluid gear works either as a speed converter with pump, diffuser and turbine or as a clutch without diffuser, depending on the operating conditions. 4. Transmission according to claim, characterized in that a planetary gear is used as Differentialge gear. 5. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Differential getriebe ein Reibrollengetriebe verwendet wird. G. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sphärenrad des Planetengetriebes mit der Antriebswelle des Getriebes, das Sonnenrad mit dem Pumpenrad und die Planetenrädereinheit mit dem Turbinenrad des Flüssigkeitsgetriebes in Verbindung stehen. Transmission according to patent claim, characterized in that a friction roller transmission is used as the differential transmission. G. Gear according to claim and sub-claim 4, characterized in that the spherical gear of the planetary gear is connected to the drive shaft of the gear, the sun gear is connected to the pump gear and the planetary gear unit is connected to the turbine gear of the fluid gear. 7. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad des Planetengetriebes mit dem Pumpenrad, das Sphärenrad mit dem Turbinenrad des Flüssigkeitsgetriebes und ,die Planetenrädereinheit mit der Antriebs welle des Getriebes in Verbindung stehen. 7. Transmission according to claim and sub-claim 4, characterized in that the sun gear of the planetary gear with the pump wheel, the spherical gear with the turbine wheel of the fluid transmission and the planetary gear unit are connected to the drive shaft of the transmission.
CH171800D 1933-09-21 1933-09-21 Gear for converting the torque respectively. the speed. CH171800A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171800T 1933-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171800A true CH171800A (en) 1934-09-15

Family

ID=4423381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171800D CH171800A (en) 1933-09-21 1933-09-21 Gear for converting the torque respectively. the speed.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171800A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759101C (en) * 1934-07-11 1952-10-13 Aeg Foettinger type fluid gear
DE754854C (en) * 1935-05-15 1953-03-30 Hermann Foettinger Dr Ing Turbomechanical torque converter
DE883845C (en) * 1935-11-07 1953-07-20 Klein Turbomechanical compound transmission, especially for driving motor vehicles
DE899146C (en) * 1937-02-05 1953-12-07 Gen Motors Corp Device for energy transmission in motor vehicles
DE967306C (en) * 1950-10-08 1957-10-31 Hellmut Weinrich Stepless, self-regulating transmission, especially for motor vehicles
DE1122324B (en) * 1958-07-28 1962-01-18 Wilhelm Glamann Dr Ing Supercharged internal combustion engine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759101C (en) * 1934-07-11 1952-10-13 Aeg Foettinger type fluid gear
DE754854C (en) * 1935-05-15 1953-03-30 Hermann Foettinger Dr Ing Turbomechanical torque converter
DE883845C (en) * 1935-11-07 1953-07-20 Klein Turbomechanical compound transmission, especially for driving motor vehicles
DE899146C (en) * 1937-02-05 1953-12-07 Gen Motors Corp Device for energy transmission in motor vehicles
DE967306C (en) * 1950-10-08 1957-10-31 Hellmut Weinrich Stepless, self-regulating transmission, especially for motor vehicles
DE1122324B (en) * 1958-07-28 1962-01-18 Wilhelm Glamann Dr Ing Supercharged internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328353C3 (en) Stepless, power-split hydrostatic-mechanical transmission
DE102008034607A1 (en) Superposition gearbox with coupling shafts
DE2525888B2 (en) Power-splitting gear arrangement
DE3441877A1 (en) POWER TRANSMISSION UNIT FOR DRIVING A VARIABLE WORKING MACHINE
DE102009001603A1 (en) Device for a vehicle drive train
DE2227718A1 (en) GEAR ARRANGEMENT
CH171800A (en) Gear for converting the torque respectively. the speed.
DE672995C (en) Drive for the loading fan of internal combustion engines
CH394825A (en) Power unit for towing vehicles, in particular agricultural tractors, with a continuously variable transmission
DE3733152C2 (en)
DE2405804A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE2214972A1 (en) DEVICE FOR BRAKING VEHICLES WITH GAS TURBINE DRIVE
DE442389C (en) Fluid change gearbox
DE1295950B (en) Hydraulic torque converter
DE102018003792A1 (en) PTO arrangement, powertrain and vehicle
DE652629C (en) Energy storage system with a rotating flywheel for motor vehicles that can be switched on and off via a hydraulic slip clutch
DE844718C (en) Multi-speed gearbox for ships
WO2015043694A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE1550977A1 (en) Power transmission system with an adjustable flow coupling
CH227479A (en) Change gears, in particular for motor vehicles.
DE390775C (en) Device for avoiding the transmission of vibrations in power plants, in particular ship propulsion systems
EP1377193B1 (en) Coffee machine
DE1625049A1 (en) transmission
AT152165B (en) Drive for land vehicles with fluid transmission, in particular for rail vehicles in which several axles are driven by one drive machine.
DE102007053321A1 (en) Ground speed PTO