Verfahren zur Herstellung von Laurinalkoliol. Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung eines Dodecylalkohols beschrie ben, bei dem man einen Ester der Laurin- säure unter Anwendung von Hy drierungs- kataly sa.torenr bei Temperaturen zwischen 150 und -100 C mit einem Vberschuss an Wasser stoff bis zu Umwandlung der Carboxyl- gruppe in die -CH-OH-Gruppe behandelt.
Es wurde nun gefunden, dass man Laurin- alkohol erhalten kann, wenn man das Anhy- drid der Laurinsäure katalytisch hydriert. Zweckmässig arbeitet man in flüssiger Phase bei erhöhter Temperatur, doch kann man auch die Hydrierung in der Gasphase vor nehmen. Als besonders vorteilhaft hat sich das Arbeiten bei hoher Wasserstoffkonzen tration, das heisst bei erhöhtem Druck her ausgestellt. Man kann auch in Gegenwart von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, z. B.
niedrigmolekularen aliphatischen Alkoholen, arbeiten; in diesem Falle ist jedoch die An wendung von erhöhtem Druck erforderlich. Als Katalysatoren können sowohl die ein fachen Hydrierungskatalysatoren, z. B. Ko balt, Nickel, Kupfer in feinverteilter Form, als auch durch besondere Massnahmen akti vierte Katalysatoren oder Mischkatalysato ren, wie sie in dem Hauptpatent beschrieben sind, verwendet werden.
Falls das zu hydrie rende Laurinsäureanhydrid noch Kontakt gifte enthält, ist es vorteilhaft, besonders giftfeste Katalysatoren, beispielsweise solche, die Molybdän oder seine Verbindungen für sich oder in Mischung mit andern Stoffen enthalten, anzuwenden.
Das Verfahren gemäss der Erfindung lässt sich auch durchführen, wenn man das Ge misch, der Anhydride der durch Verseifung von Koli:osfett bezw. Palmkernfett erhält lichen Fettsäuregemische, das grosse Mengen an Laurinsäureanhydrid enthält, verwendet.
Der nach dem vorliegenden Verfahren erhältliche Alkohol ist an sich bekannt, er lässt sich sehr vorteilhaft als Überfettungs- mittel für Seifen, zur Herstellung von kos metischen und pharmazeutischen Artikeln, z. B. Salben, Cremes und dergleichen, ver wenden; ferner eignet er sich als Zwischen produkt zur Herstellung von wertvollen Textilhilfsmitteln.
<I>Beispiel:</I> Man behandelt Laurinsäureanhydrid bei <B>230'C</B> in Gegenwart eines Kobaltkatalysa- tors, der durch Reduktion von Kobalt- carbonat, das einen Gehalt von 2 Mol-Prozent Kaliumhydroxyd enthält, hergestellt ist, so lange mit Wasserstoff von 200 Atm., bis die Wasserstoffaufnahme beendet ist. Das Reak tionsprodukt wird nach dem Abfiltrieren vom Katalysator der Destillation im Vakuum unterworfen.
Man gewinnt als Hauptmenge (zirka 70 %) das bei etwa 142 C und 11 mm Hg siedende Dodecanol, während bei etwa 220 C und 2 mm Hg ein geringer Nachlauf, der aus höhermolekularen Produk ten besteht, erhalten wird. Letzterer enthält neben einem geringen Teil unveränderten Laurinsäureanhydrids wahrscheinlich Äther oder .andere höhermolekulare Kondensations produkte.
An Stelle des obengenannten Kupfer- katalysators kann mit gleichem Erfolg ein Katalysator verwendet werden, welcher Kup fer und Mangan im Molverhältnis 8 : 2 ent hält. Man hydriert in diesem Falle zweck mässig bei etwa<B>260'</B> C und 200 Atm. Druck.
In gleicher Weise, wie oben beschrieben ist, kann man auch das Gemisch der Anhy- dride, wie es aus dem durch Verseifen von Kokosfett entstehenden Gemisch von Fett säuren erhalten wird, das Laurinsäurean- hydrid enthält, der katalytischen Hydrierung unterwerfen; man erhält so Alkohole in einer Ausbeute von 90 % d. Th. als eine zwischen 110 bis<B>230'</B> bei 18 mm Druck siedende Flüssigkeit, welche beim Abkühlen salben artig erstarrt.
Process for the production of laurine coliol. The main patent describes a process for the production of a dodecyl alcohol, in which an ester of lauric acid is used using hydrogenation catalysts at temperatures between 150 and -100 ° C. with an excess of hydrogen until the carboxyl is converted - group treated in the -CH-OH group.
It has now been found that lauric alcohol can be obtained if the anhydride of lauric acid is catalytically hydrogenated. It is expedient to work in the liquid phase at an elevated temperature, but the hydrogenation can also be carried out in the gas phase. Working at a high hydrogen concentration, that is to say at increased pressure, has proven to be particularly advantageous. You can also in the presence of solvents or diluents, for. B.
low molecular weight aliphatic alcohols, work; in this case, however, the application of increased pressure is required. As catalysts, both a fold hydrogenation catalysts such. B. Ko balt, nickel, copper in finely divided form, as well as activated by special measures, catalysts or mixed catalysts ren, as described in the main patent, are used.
If the lauric anhydride to be hydrated still contains contact poisons, it is advantageous to use particularly poison-resistant catalysts, for example those containing molybdenum or its compounds alone or in a mixture with other substances.
The method according to the invention can also be carried out if you mix the Ge, the anhydrides of the by saponification of coli: osfett respectively. Palm kernel fat obtained fatty acid mixtures containing large amounts of lauric anhydride are used.
The alcohol obtainable by the present process is known per se, it can be used very advantageously as a superfatting agent for soaps, for the production of cosmetic and pharmaceutical articles, eg. B. ointments, creams and the like, use ver; It is also suitable as an intermediate product for the production of valuable textile auxiliaries.
<I> Example: </I> Lauric anhydride is treated at <B> 230'C </B> in the presence of a cobalt catalyst which is produced by reducing cobalt carbonate, which contains 2 mol percent potassium hydroxide is with hydrogen of 200 atm. until the hydrogen uptake is finished. After filtering off the catalyst, the reaction product is subjected to distillation in vacuo.
The main amount (about 70%) that is recovered is the dodecanol, which boils at about 142 ° C. and 11 mm Hg, while at about 220 ° C. and 2 mm Hg, a small tail consisting of higher molecular weight products is obtained. In addition to a small amount of unchanged lauric anhydride, the latter probably contains ether or other high-molecular-weight condensation products.
Instead of the above-mentioned copper catalyst, a catalyst which contains copper and manganese in a molar ratio of 8: 2 can be used with equal success. In this case, hydrogenation is expediently carried out at about 260 C and 200 atm. Pressure.
In the same way, as described above, the mixture of anhydrides, as it is obtained from the mixture of fatty acids formed by saponifying coconut oil and which contains lauric anhydride, can also be subjected to catalytic hydrogenation; alcohols are thus obtained in a yield of 90% of theory. Th. As a liquid boiling between 110 to 230 'at 18 mm pressure, which solidifies like an ointment on cooling.