CH169008A - Method and device for the production of terry fabrics. - Google Patents

Method and device for the production of terry fabrics.

Info

Publication number
CH169008A
CH169008A CH169008DA CH169008A CH 169008 A CH169008 A CH 169008A CH 169008D A CH169008D A CH 169008DA CH 169008 A CH169008 A CH 169008A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
lever mechanism
terry
roller
warp
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Honegger Maschinenfabri Caspar
Original Assignee
Rueti Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Ag Maschf filed Critical Rueti Ag Maschf
Publication of CH169008A publication Critical patent/CH169008A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/22Terry looms
    • D03D39/223Cloth control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/06Warp pile fabrics
    • D03D27/08Terry fabrics

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Frottiergeweben.    Frottierstoffe, auch     Frohes    genannt,  wurden bisher auf besonders hierfür gebau  ten Webstühlen hergestellt, bei welchen der  Frottiereffekt, das heisst die kleinen Faden  schlaufen (Noppen), ein- oder beidseitig ent  weder durch einen beweglichen Blattrahmen  oder durch eine in zwei verschiedene Stellun  gen nach vorn ausschlagende Lade durch  Knickstossarme hervorgebracht wurden.  



  Beim Verfahren gemäss der vorliegenden  Erfindung bedarf es nun keines beweglichen  Blattrahmens und keiner in zwei verschie  dene Stellungen vorwärts schwingenden  Lade mehr.  



  Beim Verfahren gemäss der Erfindung  werden die Grund- und die Frottierkette in  richtiger zeitlicher Abstimmung mit dem  Schusseintrag und der normalen Laden- bezw.  Blattbewegung vor- und rückwärts gescho  ben und dadurch mit Hilfe des normalen  Blattanschlages die Schlaufen oder Noppen  gebildet.    Die zur Ausübung des Verfahrens die  nende Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus,  dass ein vom Webstuhlantrieb aus betätigter  Hebelmechanismus derart auf Walzen, über  welche die vom Grundkettbaum ablaufende  Kette und das zum     Brustbaum    laufende Ge  webe geführt sind, wirkt, dass Kette und Ge  webe in bestimmten Zeitintervallen vor- und       rückwärtsgeschoben    und so die Schlaufen ge  bildet werden.  



  Die Zeichnung veranschaulicht zwei Aus  führungsbeispiele einer zur Ausführung des  Verfahrens dienenden Vorrichtung.     Fig.    1  bis 4 sind schematische Ansichten des ersten  und     Fig.    5 und 6 ebensolche Ansichten des  zweiten Beispiels.  



  Bei dem besonders für     automatische    Web  stühle geeigneten Beispiel nach     Fig.    1 bis 4  bezeichnet 1 die übliche     Einziehwalze    mit  seitlichem Schaltrad 2 und Anschlagsegment  3, auf welches ein am Regulator angebrach  tes Anschlagsegment 4 zwecks normaler       Regulatorförderung    einzuwirken bestimmt      ist. Um die Axe der Einziehwalze 1 ist ein  zweiarmiger Hebel 5 mit zwei Schaltklinken  6 frei drehbar gelagert, welche Klinken in  das Schaltrad 2 eingreifen. Der Regulator  wird in bekannter Weise durch die Räder  7-12 angetrieben. 13 und 131 bezeichnen  die Grund- und die Frottierkette und 14 die  Lade mit dem Blatt 15.

   Die Grundkette 13  läuft über eine ortsfest gelagerte Leitwalze  16 und eine auf einem Paar Träger 17 wag  recht verschiebbare Streichwalze 18. Jeder  Träger 17 wird von einem um die Axe 19  schwenkbaren, zweiarmigen Hebel 20 getra  gen, dessen Arme unter der     Einwirkung    von  Federn 21 stehen. Die Frottierkette 131  läuft über eine unter der Einwirkung eines  Gewichtshebels 22 stehende     Spannwalze    23  und eine ortsfeste Leitwalze 24.  



  Von der untern Stuhlwelle 25 aus ist     mit-          telst    Rädern 26, 27 und 28 eine Kurven  nutenscheibe 29 antreibbar, von welcher ein  um die Axe 30 drehbarer Hebel 31     betätig-          bar    ist. Das obere Ende des Hebels 31 ist  mit einer Stange 33 verbunden, deren eines  Ende mit dem untern Ende des Hebels 5 und  deren anderes Ende mit dem einen Arm eines  um die Axe der Leitwalze 16 drehbaren  Hebels 34 verbunden ist, dessen anderer Arm    einen wagrechten Druck auf die Achse der  Streichwalze 18 auszuüben bestimmt ist.  



  Das mit der oben beschriebenen Vorrich  tung ausgeübte Verfahren ist nun folgendes:  Der Lauf der Grund- und der Frottier  kette 13 bezw. 131 durch den Webstuhl und  die Bindung derselben mit dem Schuss sind  die üblichen und bedürfen keiner Erläute  rung.  



  Unabhängig von der normalen Gewebe  förderung durch den Regulator wird das  Gewebe, das heisst die Grund- und die Frot  tierkette 13 bezw. 131, von der Kurvennuten  scheibe 29 aus durch den Hebel 5 und die  Schaltklingen 6 vom Blattanschlag 35 (Fig.  1) nach 36 vorgezogen. Bei dieser Drehung  der Einziehwalze 1 entfernt sich das An  schlagsegment 3 der Walze 1 vom Regula  toranschlagsegment 4 (Fig. 4).    Nach einer Anzahl, z. B. 3 bis 4, Schüs  sen, findet nun ein Zurückziehen der Grund  kette 13 durch die Hebel 31 und 34 (Fig. 2)  von der Kurvennutenscheibe 29 aus statt, wo  durch die Einziehwalze 1 in ihre frühere  Lage, das heisst bis das Anschlagsegment 3  am Anschlagsegment 4 auftrifft, zurückge  dreht wird.

   Bei dem nun folgenden Blatt  anschlag (Fig. 2) werden die 3 bis 4 zuletzt  eingetragenen Schüsse angeschlagen und die  lockeren Frottierkettenfäden 131 durch die  Schüsse mitgenommen und zu Schläufchen  aufgebaucht (Fig. 2 und 3). Der Hebel  mechanismus wirkt abwechselnd auf die Ein  ziehwalze vorwärtsschaltend und auf die  Streichwalze zurückziehend. Dieses vom üb  lichen Einzug der Einziehwalze 1 unabhän  gige Vor- und Rückwärtsziehen der     Grund-          und    Frottierkette 13 und 131 und das Bilden  der Schlaufen erfolgt nach jedem dritten  oder vierten Schuss. Beim Rückwärtsziehen  wird somit nicht nur die Grundkette, sondern  auch die Frottierkette mitgezogen, und zwar  erfolgt dies für die Frottierkette nicht posi  tiv, sondern negativ durch das am Hebel 23  angehängte Gewicht.

   Der Rückzug erfolgt  selbstverständlich um so viele Millimeter  weniger, als die Frottierkette durch die Nop  penbildung kürzer geworden ist; darum wird.  diese nicht     positiv    zurückgezogen, damit  nicht die Noppen wieder aus dem Gewebe  herausgezogen werden können.  



  Bei der namentlich für gewöhnliche, ein  fache Webstühle geeigneten     Ausführungs-          form    .der Vorrichtung nach     Fig.    5 und 6  trägt der Hebel 5 eine     Gewebeführungswalze     37, welche, ähnlich wie beim ersten Beispiel,  die Grund- und die Frottierkette 13 und 1.31  vom üblichen Blattanschlag 35 regulierbar  wegzieht.

   Nach 3 ,bis 4 Schlissen wird die       (-r'rundhette    13     .durch    die hier vom Hebel 31  getragene     Kettführungswalze    18 zurück  gezogen     (Fig.    6) und die zuletzt eingetrage  nen Scheisse werden an die früheren ange  schlagen, wodurch die lockeren     Frattierkett-          fäden    131 zu Schlaufen     aufgebaucht    wer  den.      Die vom Gewichtshebel 22 getragene  Walze 23 dient bei beiden Beispielen zur  Regulierung der Spannung der Frottierkette  131 und kann diese Spannung durch die An  zahl der aufgelegten Gewichte nach Bedarf  verändert werden.  



  Die Vorteile des neuen Verfahrens und  der dazu gehörigen Vorrichtung sind fol  gende:  1. Es bedarf nicht mehr einer besonders  gebauten Frottierlade, indem der bewegliche  Blattrahmen bezw. die Knickstossarme weg  fallen.  



  Die bis anhin im     Blattrahmen    für den  Gegendruck     nötigen    Spannfedern fallen weg  und kann die Lade als ganzes     Stück    gebaut  werden, wodurch die Stabilität der Lade er  heblich verbessert wird und die Erschütte  rungen bedeutend vermindert werden.  



  3. Die     Zettelspannung    kann durch den  Wegfall der Blattrahmenfedern ganz bedeu  tend ermässigt werden, wodurch sowohl die  Einziehwalze wie die Streichwalze von über  mässigem Druck befreit werden und der  Mrebstuhl entsprechend erschütterungsfreier  arbeitet.  



  4. Durch den Bau der Lade in einem  Stück und der sieh daraus ergebenden Stabi  lität derselben fallen Unregelmässigkeiten in  der Länge der Noppen weg und wird da  durch ein regelmässigeres Frottiergewebe er  reicht.  



  5. Infolge der Verminderung der Zettel  spannung treten weniger Fadenbrüche auf.  6. Durch den Wegfall von Teilen wird       eine    Vereinfachung und Verbilligung im  Bau des Webstuhles erreicht.



  Method and device for the production of terry fabrics. Terrycloth fabrics, also known as Frohes, have so far been produced on looms specially built for this purpose, in which the terrycloth effect, i.e. the small thread loops (knobs), can be adjusted on one or both sides either by a movable leaf frame or by one in two different positions front deflecting drawer were brought out by buckling arms.



  In the method according to the present invention, there is no longer a need for a movable sheet frame and a drawer swinging forward in two different positions.



  In the method according to the invention, the basic and the terry chain are in the correct timing with the weft insertion and the normal Laden- respectively. Movement of the blade forwards and backwards and thereby the loops or knobs formed with the help of the normal blade stop. The device used to carry out the method is characterized in that a lever mechanism actuated by the loom drive acts on rollers, over which the chain running from the basic warp beam and the fabric running to the breast beam are guided, that the chain and the fabric are woven into certain Time intervals pushed back and forth and so the loops ge are formed.



  The drawing illustrates two exemplary embodiments from a device used to carry out the method. Figures 1 to 4 are schematic views of the first example, and Figures 5 and 6 are the same views of the second example.



  In the example of FIGS. 1 to 4 particularly suitable for automatic web chairs, 1 denotes the usual feed roller with side ratchet wheel 2 and stop segment 3, on which a stop segment 4 attached to the regulator is intended to act for the purpose of normal regulator funding. A two-armed lever 5 with two switching pawls 6 is freely rotatably mounted around the axis of the draw-in roller 1, which pawls engage in the switching wheel 2. The regulator is driven in a known manner by the wheels 7-12. 13 and 131 denote the basic and terry chain and 14 the drawer with the sheet 15.

   The basic chain 13 runs over a stationary guide roller 16 and a coating roller 18 which is quite movable on a pair of carriers 17. Each carrier 17 is supported by a two-armed lever 20 pivotable about the axis 19, the arms of which are under the action of springs 21 . The terry chain 131 runs over a tensioning roller 23, which is under the action of a weight lever 22, and a stationary guide roller 24.



  A cam disk 29 can be driven from the lower chair shaft 25 by means of wheels 26, 27 and 28, by which a lever 31 rotatable about the axis 30 can be actuated. The upper end of the lever 31 is connected to a rod 33, one end of which is connected to the lower end of the lever 5 and the other end of which is connected to one arm of a lever 34 rotatable about the axis of the guide roller 16, the other arm of which exerts a horizontal pressure to exercise on the axis of the doctor roller 18 is intended.



  The process exercised with the device described above is now the following: The course of the basic and the terry chain 13 respectively. 131 through the loom and the binding of the same with the weft are the usual ones and require no explanation.



  Regardless of the normal tissue promotion by the regulator, the tissue, that is, the basic and the Frot animal chain 13 respectively. 131, from the cam groove disc 29 by the lever 5 and the switching blades 6 from the blade stop 35 (Fig. 1) to 36 advanced. During this rotation of the feed roller 1, the stop segment 3 of the roller 1 is removed from the Regula toranschlagsegment 4 (Fig. 4). After a number, e.g. B. 3 to 4, Schüs sen, there is now a retraction of the basic chain 13 through the lever 31 and 34 (Fig. 2) from the cam 29 instead of where the feed roller 1 in its previous position, that is, until the stop segment 3 strikes the stop segment 4, is rotated back.

   In the now following sheet stop (Fig. 2), the 3 to 4 last entered shots are struck and the loose terry warp threads 131 taken through the shots and bulged into loops (Fig. 2 and 3). The lever mechanism acts alternately on the feed roller forward switching and retracting on the doctor roller. This from the usual pulling in of the feed roller 1 independent forward and backward pulling of the basic and terry chain 13 and 131 and the formation of the loops takes place after every third or fourth shot. When pulling backwards, not only the basic chain, but also the terry chain is pulled along with it, and this is not done positively for the terry chain, but rather negatively through the weight attached to the lever 23.

   The retraction is of course as many millimeters less as the terry chain has become shorter due to the pimple formation; therefore will. this is not positively withdrawn so that the knobs cannot be pulled out of the tissue again.



  In the embodiment, especially suitable for ordinary, simple looms, the device according to FIGS. 5 and 6, the lever 5 carries a fabric guide roller 37 which, similar to the first example, removes the basic and terry chain 13 and 1.31 from the usual leaf stop 35 adjustable pulls away.

   After 3 to 4 slips the (-r'rundhette 13 .by the warp guide roller 18 carried by the lever 31 here pulled back (Fig. 6) and the most recently entered shit are hit against the earlier ones, whereby the loose Frattierkett- threads The roller 23 carried by the weight lever 22 is used in both examples to regulate the tension of the terry toweling chain 131 and this tension can be changed as required by the number of weights placed on it.



  The advantages of the new method and the associated device are the following: 1. It no longer requires a specially built terry drawer by the movable leaf frame BEZW. the buckling arms fall away.



  The tension springs required up to now in the leaf frame for the counterpressure are omitted and the drawer can be built as a whole piece, which significantly improves the stability of the drawer and significantly reduces the vibrations.



  3. The note tension can be reduced quite significantly by the omission of the leaf frame springs, whereby both the feed roller and the doctor roller are freed from excessive pressure and the trefoil works accordingly with less vibration.



  4. Due to the construction of the ark in one piece and the resulting stability of the same, irregularities in the length of the knobs are eliminated and there is more regular terry cloth.



  5. As a result of the paper tension being reduced, fewer thread breaks occur. 6. By eliminating parts, the construction of the loom is simplified and made cheaper.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von Frottier geweben, dadurch gekennzeichnet, dass die Grund- und die Frottierkette in rich tiger zeitlicher Abstimmung mit dem Schusseintrag und der normalen Laden- bezw. Blattbewegung vor- und rück wärtsgeschoben und mit Hilfe des nor malen Blattanschlages die Schlaufen oder Noppen gebildet werden. II. PATENT CLAIMS: I. A method for the production of terry cloth, characterized in that the basic and terry warp in correct timing with the weft insertion and the normal shop or respectively. Blade movement pushed forward and backward and the loops or knobs are formed with the help of the normal blade stop. II. Vorricbtung zur Ausübung des Verfah rens nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass ein vom Webstuhl antrieb aus betätigter Hebelmechanis mus derart auf Walzen, über welche die vom Grundkettenbaum ablaufende Kette und das zum Brustbaum laufende Ge webe geführt sind, wirkt, dass Kette und Gewebe in bestimmten Zeitintervallen vor- und rückwärtsgesehoben und so die Schlaufen gebildet werden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass der Hebel mechanismus abwechselnd auf die Ein ziehwalze vorwärtsschaltend und auf die Streichwalze zurückziehend wirkt. 2. Vorricbtung for exercising the method according to claim I, characterized in that a lever mechanism actuated by the loom drive acts on rollers, over which the chain running from the base chain tree and the tissue running to the breast tree are guided, that the chain and fabric lifted forwards and backwards at certain time intervals to form the loops. SUBClaims: 1. Device according to claim II, characterized in that the lever mechanism acts alternately on the feed roller forward switching and retracting on the doctor roller. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da- durch gekennzeichnet, dass der Hebel mechanismus abwechselnd einer über der Einziehwalze angeordneten Gewebefüh- rungswalze eine Bewegung nach vorn und einer über dem Kettbaum angeord neten Kettführungswalze eine Bewegung nach hinten erteilt. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch TI, da durch gekennzeichnet, dass der Hebel mechanismus von einer Kurvennuten scheibe aus betätigt wird. Device according to claim II, characterized in that the lever mechanism alternately gives a forward movement of a fabric guide roller arranged above the draw-in roller and a backward movement of a warp guide roller arranged above the warp beam. 3. Device according to claim TI, characterized in that the lever mechanism is actuated by a cam disk from.
CH169008D 1933-03-14 1933-03-14 Method and device for the production of terry fabrics. CH169008A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169008T 1933-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH169008A true CH169008A (en) 1934-05-15

Family

ID=4421185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169008D CH169008A (en) 1933-03-14 1933-03-14 Method and device for the production of terry fabrics.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH169008A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351096A (en) * 1967-03-20 1967-11-07 Cannon Mills Co Terry loom with fell shifting means
US3428095A (en) * 1965-10-29 1969-02-18 Sulzer Ag Cloth motion in looms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428095A (en) * 1965-10-29 1969-02-18 Sulzer Ag Cloth motion in looms
US3351096A (en) * 1967-03-20 1967-11-07 Cannon Mills Co Terry loom with fell shifting means
DE1291697B (en) * 1967-03-20 1969-03-27 Cannon Mills Co Terry loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH169008A (en) Method and device for the production of terry fabrics.
DE2051572B2 (en) WEAVING PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF MULTICOLORED TAPES AND ASSOCIATED SHEET JACQUARD TAPE LOOM
DE851028C (en) Device for weaving terry fabrics
DE101400C (en)
DE1801044A1 (en) Guide device for the weft insertion member of a loom
DE2127487C3 (en) Needle ribbon loom for the production of terry cloth ribbons
DE1933911B1 (en) Loom with fabric temple
AT117293B (en) Method and machine for producing a weft warp knitted fabric.
DE390073C (en) Needle loom
DE692811C (en) Device on looms for measuring and determining the position of the edge of the goods
DE5618C (en) Innovations in mechanical looms for the manufacture of furniture plush
DE645337C (en) Method and device for weaving on looms with an additional stop comb that performs a square movement
DE91216C (en)
DE111451C (en)
AT155721B (en) Weft knitted fabric, process for its production on the flat weft knitting machine and flat weft knitting machine for applying the process.
DE454466C (en) Knitting machine with grooved thread guide plate for reversible plating
DE1535383C3 (en) Device for producing chain fringes on a shuttleless loom
AT82767B (en) Ribbon loom.
AT120247B (en) Oscillating thread guide for winding machines.
DE76730C (en) Loom for making plush-like fabrics
DE85706C (en)
AT143121B (en) Method and device for the production of metal cloth fabrics.
DE56170C (en)
AT146925B (en) Weft insertion device, especially for carpet weaving chairs.
DE580567C (en) Device for inserting rubber weft threads on flat knitting machines