CH168398A - Sieve on vessels with villi. - Google Patents

Sieve on vessels with villi.

Info

Publication number
CH168398A
CH168398A CH168398DA CH168398A CH 168398 A CH168398 A CH 168398A CH 168398D A CH168398D A CH 168398DA CH 168398 A CH168398 A CH 168398A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sieve
vessel
sheet metal
holes
wall
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lieberherr Jakob
Haerry Gottlieb
Original Assignee
Lieberherr Jakob
Haerry Gottlieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lieberherr Jakob, Haerry Gottlieb filed Critical Lieberherr Jakob
Publication of CH168398A publication Critical patent/CH168398A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  

  Sieb an eine Zotte aufweisenden Gefässen.    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet ein Sieb an eine Zotte aufweisenden  Gefässen, das erfindungsgemäss aus mindestens  einem Bleche mit Löchern und Anhänge  organen besteht, mittelst welchen Anhänge  organen es vor der Zotte des Gefässes be  festigt ist.  



  Dieses Sieb ermöglicht es, beim Aus  schenken von zum Beispiel     ungesiebter    Milch  aus einem Gefässe die Rückstände im Gefässe  zurückzubehalten, so dass bloss reine Milch aus  dem Gefässe ausfliesst.  



  Der Gegenstand vorliegender Erfindung  ist in verschiedenen beispielsweisen Ausfüh  rungsformen und Detailvarianten in beifolgen  der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Schnitt nach Linie     c-d    der       Fig.    2,       Fig.    2 den Grundriss eines grossen Gefässes  mit einem eingehängten Sieb,       Fig.    3 einen Schnitt nach Linie     e-f    der       Fig.    2,         Fig.    4 einen Schnitt nach Linie     1-m    der       Fig.        "5,

            Fig.    5 den Grundriss eines kleinen Gefässes  mit einem andern eingehängten. Sieb,       Fig.    6 die Ansicht des in     Fig.    1-3 dar  gestellten Siebes,       Fig.    7 den Grundriss des Siebes nach     Fig.    6,       Fig.    8 die Ansicht des Siebes gemäss       Fig.    4 und 5,       Fig.    9 einen Schnitt nach Linie     a-b    der       Fig.    8,       Fig.    10 einen Schnitt durch ein Anhänge  organ dieses Siebes,       Fig.    11-13 verschiedene Detailvarianten,

         Fig.    14 die Ansicht eines weitern Siebes  mit einstellbaren Durchgangsöffnungen,       Fig.    15 einen Schnitt nach Linie     g-la    der       Fig.    14,       Fig.    16 einen Schnitt nach Linie     i-k    der       Fig.        14,.    bei vollkommen offenen Löchern,       Fig.    17 einen Schnitt nach Linie     i-k    der       Fig.    14 bei geschlossenen Löchern.      Nach     Fig.    1-3 ist in das grosse Gefäss 1  mit der Zotte 9 das Sieb 2 eingehängt.

   Das  letztere besteht nach     Fig.    6 und 7 aus einem  mit Löchern 5     versehenen    Bleche, das mit  den     angebogenen    Anhängeorganen 3, 4 ver  sehen ist, mit denen es an die Wand des  Gefässes 1 angehängt ist. Das Sieb schmiegt  sich mit seinem an die Zotte angrenzenden  Teil an die Wand des Gefässes 1 an. Indem  das Blech des Siebes feine Löcher aufweist,  wird Rahm beim Ausgiessen von Milch in dem  Gefäss 1 zurückgehalten. Die Löcher 5 können  so angeordnet werden, dass sie Figuren oder  Namen bilden.  



  Nach     Fig.    4 und 5 ist in das kleine Ge  fäss 5 mit der Zotte 10 das Sieb 6, das am  Rand umgebogene Zacken 11 aufweist,     mit-          telst    den     angebogenen    Anhängeorganen 7, 8  eingehängt.  



  Nach     Fig.    8; 9 besteht das Sieb 6 aus  einem mit Löchern 12 versehenen Blech. Das  Blech ist von der innern     Wand    des Gefässes  hinweg nach innen zu gewölbt, um eine grö  ssere Fläche für die Löcher zu erhalten.  Ausserdem ist der Rand mit Zacken 11 ver  sehen, die sich gegen die Wand des Gefässes  legen, wobei zwischen den Zacken     Öffnungen     entstehen, zwischen denen die Milch durch  fliessen kann. Das Sieb 6 liegt nur mit den  Zacken 11 an der Wand des Gefässes an.  



  Nach     Fig.    10 sind die Anhängeorgane  direkt an das Blech des Siebes     angebogen,     und sie umfassen die Gefässwand 18.  



  Nach     Fig.    11 steht das Blech des Siebes  über die Wand 18 des Gefässes hervor. In  dem hervorstehenden Teil 15 sind zwei die  Anhängeorgane bildende Stahldrähte 14 ein  gelassen, die gut passend an die Wand des  Gefässes     angebogen    sind.  



  Ähnlich wie in     Fig.    11 ist die Variante  nach     Fig.    12, bloss dass hier die die Anhänge  organe bildenden Stahldrähte zwecks grösserer  Flexibilität Windungen 16 aufweisen, wobei  die Drähte selbst an dem hervorstehenden  Teil des Bleches 17 befestigt sind. Nach       Fig.    13 ist das Blech 20 des' Siebes oben  winklig abgebogen. In den     abgebogenen    Teil    sind die die Anhängeorgane bildenden Drähte  19 eingelassen.  



  In den     Fig.    14-17 ist ein einstellbares  Sieb dargestellt. Dasselbe besteht aus dem  Bleche 21 mit den Armen 23, 24, welche  das zweite Blech 22 umfassen. Während das  Blech 21 die Löcher 25 aufweist, zeigt das  auf dem Bleche 21 verschiebbare Blech 22  die gleich grossen Löcher 26. Durch Ver  schieben des Bleches 22 auf dem Blech 21 _  können die     Durchgangsöffnungen    des Siebes,'  wie     Fig.    17 zeigt, einreguliert werden.  



  Die dargestellten Siebe können auch an  dern Zwecken dienen als bloss den Rahm in  der Milch zurückzuhalten, zum Beispiel kön  nen sie für Tee verwendet werden. Das Sieb  gemäss     Fig.    6 kann aus einem Stück gestanzt  und in die gewünschte Form abgebogen wer  den. Die Siebe könnten mit Verzierungen ver  sehen sein.



  Sieve on vessels with villi. The subject of the present invention forms a sieve on a villus having vessels, which according to the invention consists of at least one sheet with holes and attachments organs by means of which attachments it is fastened in front of the villus of the vessel.



  This sieve makes it possible to retain the residues in the container when pouring unfiltered milk, for example, from a container, so that only pure milk flows out of the container.



  The subject matter of the present invention is shown in various exemplary embodiments and detailed variants in the accompanying drawings, namely: FIG. 1 shows a section along line cd of FIG. 2, FIG. 2 shows the plan of a large vessel with a suspended sieve, FIG. 3 shows a section along line ef in FIG. 2, FIG. 4 shows a section along line 1-m in FIG.

            5 shows the plan of a small vessel with another one suspended. Sieve, Fig. 6 the view of the sieve provided in Fig. 1-3, Fig. 7 the plan view of the sieve according to FIG. 6, FIG. 8 the view of the sieve according to FIGS. 4 and 5, FIG. 9 a section according to Line from Fig. 8, Fig. 10 a section through an attachment organ of this sieve, Fig. 11-13 different detail variants,

         14 shows a view of a further screen with adjustable through-openings, FIG. 15 shows a section along line g-la in FIG. 14, FIG. 16 shows a section along line i-k in FIG. with completely open holes, FIG. 17 shows a section along line i-k in FIG. 14 with closed holes. According to Fig. 1-3, the sieve 2 is suspended in the large vessel 1 with the villus 9.

   The latter consists of FIGS. 6 and 7 of a sheet metal provided with holes 5, which is seen ver with the bent attachment organs 3, 4 with which it is attached to the wall of the vessel 1. The part of the sieve which adjoins the villus hugs the wall of the vessel 1. Since the sheet metal of the sieve has fine holes, cream is retained in the vessel 1 when milk is poured out. The holes 5 can be arranged to form figures or names.



  According to FIGS. 4 and 5, the sieve 6, which has prongs 11 bent at the edge, is suspended in the small vessel 5 with the villus 10 by means of the bent attachment members 7, 8.



  According to Fig. 8; 9, the screen 6 consists of a sheet metal provided with holes 12. The sheet metal is curved inwards from the inner wall of the vessel in order to obtain a larger area for the holes. In addition, the edge is seen with teeth 11 ver, which lie against the wall of the vessel, with openings between the teeth, between which the milk can flow through. The sieve 6 rests against the wall of the vessel only with the prongs 11.



  According to FIG. 10, the attachment members are bent directly onto the sheet metal of the sieve and they encompass the vessel wall 18.



  According to FIG. 11, the sheet metal of the sieve protrudes beyond the wall 18 of the vessel. In the protruding part 15, two steel wires 14 forming the attachment organs are left, which are bent to fit well on the wall of the vessel.



  The variant according to FIG. 12 is similar to FIG. 11, except that here the steel wires forming the attachment organs have windings 16 for the purpose of greater flexibility, the wires themselves being attached to the protruding part of the sheet metal 17. According to Fig. 13, the plate 20 of the 'sieve is bent at an angle above. The wires 19 forming the attachment organs are embedded in the bent part.



  An adjustable screen is shown in Figs. 14-17. The same consists of the metal sheet 21 with the arms 23, 24 which encompass the second sheet metal 22. While the sheet metal 21 has the holes 25, the sheet metal 22, which is slidable on the sheet metal 21, shows the holes 26 of the same size .



  The sieves shown can also serve other purposes than merely to hold back the cream in the milk, for example they can be used for tea. The sieve according to FIG. 6 can be punched in one piece and bent into the desired shape who the. The sieves could be decorated with decorations.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Sieb an eine Zotte aufweisenden Gefässen, dadurch gekennzeichnet, dass es aus minde stens einem Bleche mit Löchern und An hängeorganen besteht, mittelst welchen An hängeorganen es von der Zotte des Gefässes an der Gefässwand befestigt ist. <B>UN</B> TERANSPRüCHE 1. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass es zwei aufeinander liegende, zueinander verschiebbare Bleche mit Lö chern aufweist, zum Zwecke, die Durch gangsöffnungen des Siebes einregulieren zu können. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass sich dasselbe mit seinem an die Zotte angrenzenden Teil an die Wan dung des Gefässes, in welches es eingehängt ist, anschmiegt. PATENT CLAIM: Sieve on vessels having villi, characterized in that it consists of at least one sheet metal with holes and attaching organs, by means of which attaching organs it is attached to the vessel wall by the villi of the vessel. 1. Sieve according to claim, characterized in that it has two mutually displaceable sheets with holes lying on top of one another, for the purpose of being able to regulate the passage openings of the sieve. Sieve according to patent claim, characterized in that the same clings to the wall of the vessel in which it is suspended with its part adjoining the villus. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass dasselbe bloss mit dem Rand, der Zacken aufweist, an der Wandung des Gefässes, in welches es eingehängt ist, anliegt. 4. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Löcher so angebracht sind, dass sie einen Namen bilden. 5. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass es aus einem Blech mit an- bogenen Anhängeorganen besteht. 6. Sieb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass es aus einem Blech mit an demselben befestigten Anhängeorganen be steht. Sieve according to claim, characterized in that the same rests only with the edge, which has prongs, on the wall of the vessel in which it is suspended. 4. Sieve according to claim, characterized in that the holes are attached so that they form a name. 5. Sieve according to patent claim, characterized in that it consists of a sheet metal with bent attachment organs. 6. Sieve according to claim, characterized in that it is made of sheet metal with attachment members attached to the same.
CH168398D 1932-12-19 1932-12-19 Sieve on vessels with villi. CH168398A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168398T 1932-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168398A true CH168398A (en) 1934-04-15

Family

ID=4420670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168398D CH168398A (en) 1932-12-19 1932-12-19 Sieve on vessels with villi.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168398A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662C3 (en) Filter basket for holding coffee powder for coffee preparation
DE2915274A1 (en) COVER FOR FRYING PANS OR THE LIKE VESSELS
CH168398A (en) Sieve on vessels with villi.
DE395334C (en) Hinged box
CH86705A (en) Feeding trough for pigs.
AT94987B (en) United sack inlet and holding device for threshing machines u. like
DE859193C (en) Table fan that is built into a housing
AT122709B (en) Watering can shower.
DE488979C (en) Foldable holder for lace ends made of leather, rubber or similar material
DE596846C (en) Adjustable rust-like insert for frying pans
DE474096C (en) Insert bottom for cooking pots with flexible suspension parts
CH171306A (en) Bottle cap.
AT130598B (en) Container for biscuits or the like.
DE459495C (en) Tea, coffee pot or the like
DE430603C (en) Feeding device to be operated by the animal
AT122735B (en) Clothes rack.
AT106558B (en) Insert to stiffen soft turn-down collars.
DE362886C (en) Compressible lubrication pad frame
DE834745C (en) Household wire screen
DE566624C (en) Wire drainer to be attached to the edge of the vessel
AT121222B (en) Egg separator.
AT149281B (en) Holding device for multi-part meal bowls.
AT95861B (en) Process for the production of perforated disks for meat machines or the like.
DE20202039U1 (en) teapot
CH315810A (en) Watering can