CH167783A - Washing machine with removable laundry container. - Google Patents

Washing machine with removable laundry container.

Info

Publication number
CH167783A
CH167783A CH167783DA CH167783A CH 167783 A CH167783 A CH 167783A CH 167783D A CH167783D A CH 167783DA CH 167783 A CH167783 A CH 167783A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
washing machine
machine according
roller body
dependent
rollers
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
M List Karl
Original Assignee
M List Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M List Karl filed Critical M List Karl
Publication of CH167783A publication Critical patent/CH167783A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  

  Waschmaschine mit wegnehmbar angeordnetem Wäschebehälter.    Für das gründliche Durcharbeiten der  Wäsche ist es notwendig, der Waschtrommel  möglichst häufige Kehrbewegungen zu er  teilen, damit die Wäsche durch den Bewe  gungswechsel entsprechende Stauchungen und  Pressungen erfährt.  



  Die Erfindung ermöglicht nun den Bau  von billigen, insbesondere für kleine Haus  haltungen geeigneten Waschmaschinen. Sie  betrifft eine Waschmaschine mit     wegnehm-          bar    angeordnetem Wäschebehälter und be  steht darin, dass der Wäschebehälter als     Roll-          körper    gestaltet ist und durch Einwirkungen  von aussen in Rollbewegungen versetzt wer  den kann.  



  Die Erfindung lässt eine grosse Anzahl  von Ausführungsbeispielen zu, von denen auf  der Zeichnung in  Fig. 1 bis 7 sieben verschiedene Formen  schematisch dargestellt sind;.  



       Fig.    8 zeigt ein achtes Ausführungsbei  spiel in Oberansicht;    F     io-.        t'    9     ist        ein        senkrechter        Schnitt        dazu     und       Fig.    10 ein neuntes     Ausführungsbeispiel     in Seitenansicht.  



  Der vorteilhaft als Kugel gestaltete  Wäschebehälter b, der zum Beispiel aus einem  Körper mit starrer Wandung und ebenso  starrem Deckel b' bestehen kann, ruht nach       Fig.    1 auf einer Drehscheibe c, die im Bo  den des Waschkessels a gelagert ist und  über ihre Welle c' von einem nicht gezeich  neten Motor aus, gegebenenfalls auch von  Hand, betrieben     wird.    Die Drehscheibe c  kann am Rand schalenförmig     aufgebogen          sein,    damit der     Rollkörper    b nicht an der  Wand des     Kessels    a anstösst, sondern stets  mehr oder weniger der Mitte der Scheibe c  zugeleitet wird.

   Die Drehscheibe c könnte  jedoch auch, wie in     Fig.    2, vollständig eben  sein. Der Waschkessel a erhält dann zweck  mässig innen am Umfang eine Reibbahn a',  gegen die der von der Drehscheibe aus in  Wälzbewegungen versetzte Behälter b trifft      und dadurch. Drehstösse nach anderer Rich  tung hin erhält. Dabei könnte auch eine  zweite Drehscheibe d von oben auf den     Roll-          körper    b einwirken. Beide Drehscheiben c  und d sind entweder gleichachsig oder auch  seitlich versetzt zueinander gelagert, damit  die Antriebsstösse auf den Körper b in letz  terem Falle völlig ungleichmässig werden.

    Auch die Drehrichtung der beiden Scheiben  c und d kann verschieden sein, so dass der  Rollkörper b eine mehr ausgeprägte     Wälz-          bewegung    zwischen beiden Drehscheiben aus  führt. Auch könnte die Drehscheibe c eine  schräg liegende Achse besitzen, oder der     Roll-          körper    könnte auf einer Taumelscheibe ge  lagert sein, so dass der Rollkörper b bestrebt  ist, stets nach der tiefsten Stelle des Kessels a  zu rollen, von der er durch die Scheibe wie  derkehrend verdrängt wird.  



  Der Rollkörper b braucht nicht völlig  kugelförmig zu sein,     sondern    könnte auch  mehr kalottenförmig gestaltet sein, wie in  Fig. 3. Er besitzt dann eine grössere Öffnung  mit entsprechendem Deckel und bildet an  seinem Rand b" eine Wälzbahn, die auf die  Reibbahn a' des Kessels a trifft.  



  Schliesslich wäre es auch denkbar, den       Rollkörper    mit entsprechendem Spiel an  einem Haken anzuhängen, wie in Fig. 4.  Der Rollkörper b ist hier     mittelst    entspre  chend langer Seile e mit einem Haken f ver  bunden, der zum Beispiel vom Kessel a ge  tragen wird.  



  Anstatt .die Antriebskräfte durch eine  Reibscheibe zu vermitteln, könnte der     Roll-          körper    b unter die Wirkung eines Druck  strahls gesetzt werden, der zum Beispiel von       unten    her, wie bei g angedeutet, eingeleitet  wird. Zum     Antrieb    könnten sowohl Press  luft,     wie    auch     Presswasser    oder die Lauge  dienen. Die Lagerscheibe c" des Rollkörpers b  ist in diesem Falle gleichfalls zweckmässig  schräg angeordnet, damit der durch die Stösse  des Druckstrahls aus dem Rohr g verdrängte  Rollkörper     fortwährend    bestrebt ist, wieder  in den Bereich des Druckstrahls zu kommen.

    Dabei kann das Druckmittel, zum Beispiel,  wenn es Laue oder Wasser ist, bereits am    Boden des Kessels b abgeleitet werden oder  aber auch nahe seinem Rand, wie in     Fig.    6,  so dass der als Schwimmer ausgebildete     Roll-          körper    b in der Lauge oder dem Spülwasser       schwimmt.    Eine Stützfläche, wie in     Fig.    5,  könnte dann überflüssig sein. Ebenso lässt  sich eine besondere Stützfläche ersparen,  wenn der Rollkörper b unmittelbar auf dem  Kesselboden a" ruht und dieser     gerundet     gehalten ist.

   Diese Abrundung erfolgt zweck  mässig einseitig nach der Druckstrahldüse g'  zu, so dass der Rollkörper b von dem Druck  strahl verdrängt wird, am Boden a" hoch  rollt und sich wieder     zurückwälzt.     



  Der Rollkörper im Beispiel nach     Fig.    7  kann geschlossen oder auch durchbrochen  sein.  



  Nach     Fig.    .8 und 9 ruht     dssr    rundliche  Rollkörper b, vornehmlich in Kugelform,  innerhalb seines Gehäuses a auf wenigstens  drei Rollen     c3,        c',        c'.    Von diesen Rollen  braucht nur eine angetrieben zu werden.  Jedoch könnten auch zwei oder gegebenen  falls auch alle Rollen     Antrieb    erhalten. Um  dem Wäschebehälter b eine     ungleichmässige          Bewegung    zu geben, könnten die angetrie  benen Rollen einen ungleich grossen Durch  messer erhalten oder     unrund    sein, oder die  Antriebsgeschwindigkeit     wird    verschieden  gehalten.

   Der Antrieb der Rollen erfolgt un  ter Zwischenschaltung von Übersetzungen.  



  Durch diese     Antriebsarten    läuft der kugel  förmige Wäschebehälter nicht stets in der  selben Ebene um, sondern seine Bewegung  wird völlig unregelmässig. Diese Unregel  mässigkeit wird noch     vergrössert    durch die  Verlagerungen der Wäsche im Behälter wäh  rend seines Umlaufes; wodurch auch unab  hängig vom Antrieb noch seitliche, eine an  ders geartete Verdrehung bewirkende     Roll-          stösse    herbeigeführt werden.  



  Der Wäschebehälter b könnte nach den  Beispielen in     Fig.    8 und 9 sowohl durch  brochen, wie auch geschlossen sein. Im er  steren Falle     kann    eine grössere Menge Wasch  lauge eingefüllt sein, die auch die Schmie  rung der Rollen übernimmt. Kommt ein ge  schlossener Wäschebehälter zur Anwendung,      so wird das Gehäuse     a    entbehrlich. Der  Rollkörper b wird dann, wie in Fig. 10 ge  zeigt, auf einem Gestell a1 gelagert, das je  doch     zweckmässigerweise    mit einem Schutz  kranz h ausgerüstet ist, der den Rollkörper b  bei zu starken, ihn aus dem Gleichgewicht  bringenden Antriebsstössen abfängt und ihn  wieder auf die Antriebsrollen zurück  leitet.



  Washing machine with removable laundry container. For thorough work through the laundry, it is necessary to share the washing drum as frequent sweeping movements as possible so that the laundry experiences corresponding compression and compression due to the movement change.



  The invention now enables the construction of cheap, especially suitable for small house positions washing machines. It relates to a washing machine with a removable laundry container and consists in the fact that the laundry container is designed as a roller body and can be set into rolling movements by external influences.



  The invention allows a large number of exemplary embodiments, of which seven different forms are shown schematically in the drawing in FIGS. 1 to 7.



       Fig. 8 shows an eighth game Ausführungsbei in top view; F io-. 9 is a perpendicular section thereto and FIG. 10 shows a ninth exemplary embodiment in side view.



  The advantageously designed as a ball laundry container b, which can for example consist of a body with rigid walls and an equally rigid cover b ', rests according to FIG. 1 on a turntable c, which is stored in the Bo the washing vessel a and via its shaft c '' is operated by a motor not shown, possibly also by hand. The turntable c can be bent up in the shape of a shell at the edge so that the roller body b does not hit the wall of the boiler a, but is always fed more or less to the center of the disk c.

   The turntable c could, however, as in FIG. 2, be completely flat. The washing vessel a then appropriately receives a friction path a 'on the inside on the circumference, against which the container b, which is set in rolling movements from the turntable, hits and thereby. Receives turning jolts in the other direction A second turntable d could also act on roller body b from above. Both turntables c and d are either coaxially or laterally offset from one another so that the drive shocks on the body b are completely uneven in the latter case.

    The direction of rotation of the two disks c and d can also be different, so that the roller body b carries out a more pronounced rolling movement between the two rotary disks. The turntable c could also have an inclined axis, or the roller body could be superimposed on a swash plate so that the roller body b strives to always roll to the lowest point of the bowl a, from which it passes through the disk as which is repressed.



  The roller body b does not need to be completely spherical, but could also be designed more dome-shaped, as in Fig. 3. It then has a larger opening with a corresponding cover and forms at its edge b "a rolling track that on the friction track a 'des Kessels meets a.



  Finally, it would also be conceivable to attach the roller body to a hook with appropriate play, as in FIG. 4. The roller body b is connected here by means of correspondingly long ropes e with a hook f which is carried, for example, from the boiler a ge.



  Instead of conveying the driving forces through a friction disk, the rolling element b could be placed under the action of a pressure jet which, for example, is introduced from below, as indicated at g. Both compressed air as well as press water or the lye could be used for the drive. The bearing disk c ″ of the roller body b is in this case likewise arranged appropriately at an angle so that the roller body displaced from the tube g by the impacts of the pressure jet continually strives to come back into the area of the pressure jet.

    The pressure medium, for example, if it is tepid or water, can already be diverted at the bottom of the boiler b or also near its edge, as in FIG. 6, so that the rolling body b designed as a float is in the lye or the rinse water floats. A support surface, as in FIG. 5, could then be superfluous. A special support surface can also be saved if the roller body b rests directly on the boiler bottom a ″ and this is kept rounded.

   This rounding is expediently done on one side after the pressure jet nozzle g 'so that the roller body b is displaced by the pressure jet, rolls up on the bottom a ″ and rolls back again.



  The roller body in the example according to FIG. 7 can be closed or also perforated.



  According to FIGS. 8 and 9, the round roller body b rests, primarily in spherical shape, within its housing a on at least three rollers c3, c ', c'. Only one of these rollers needs to be driven. However, two or, if appropriate, all of the rollers could also receive a drive. In order to give the laundry container b an uneven movement, the driven rollers could receive an unequal diameter or be out of round, or the drive speed is kept different.

   The rollers are driven with the interposition of gear ratios.



  With these types of drive, the spherical laundry container does not always rotate in the same plane, but its movement becomes completely irregular. This irregularity is exacerbated by the shifting of the laundry in the container during its circulation; as a result of which, independently of the drive, lateral rolling jolts causing a different type of rotation are brought about.



  The laundry container b could, according to the examples in FIGS. 8 and 9, be both broken and closed. In he stere case, a larger amount of detergent solution can be added, which also takes over the lubrication of the rollers. If a closed laundry container is used, the housing a can be dispensed with. The roller body b is then, as shown in Fig. 10 GE, stored on a frame a1, which is ever appropriately equipped with a protective wreath h, which intercepts the roller body b when it is too strong, unbalancing drive shocks and him again returns to the drive rollers.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Waschmaschine mit wegnehmbar an geordnetem Wäschebehälter, dadurch gekenn zeichnet, dass der Wäschebehälter als Roll- körper gestaltet ist und durch Einwirkung von aussen in Rollbewegung versetzt werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Waschmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Roll- körper auf einer Drehscheibe ruht. 2. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Drehscheibe als Schale gestaltet ist. 3. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Drehscheibe geneigt ge lagert ist. 4. PATENT CLAIM: Washing machine with a removable laundry container, characterized in that the laundry container is designed as a roller body and can be set in rolling motion by external action. SUBClaims: 1. Washing machine according to claim, characterized in that the roller body rests on a turntable. 2. Washing machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the turntable is designed as a shell. 3. Washing machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the turntable is inclined GE superimposed. 4th Waschmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Roll- körper auf einer Taumelscheibe ruht. 5. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, durch welche der Rollkörper zugleich Reibungsantrieb von oben erhalten kann. 6. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Rollkörper mit Spiel angehängt ist. 7. Waschmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Roll- körper durch einen Druckstrahl in Roll- bewegung versetzt werden kann. 8. Washing machine according to patent claim, characterized in that the roller body rests on a swash plate. 5. Washing machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that means are provided through which the roller body can also receive friction drive from above. 6. Washing machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the roller body is attached with play. 7. Washing machine according to claim, characterized in that the roller body can be set in rolling motion by a pressure jet. 8th. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, dass die Einleitung des Druck strahles an der tiefsten Stelle einer den Rollkörper stützenden geneigten Bahn vorgesehen ist. 9. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, dass der Rollkörper als Schwim mer gestaltet ist, der, wenn die Wasch maschine im Betrieb ist, in der Lauge bezw. dem Spülwasser schwebt. 1,0. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, dass der Waschkesselboden (a") unmittelbar die Wälzfläche für den Roll- körper bildet. 11. Washing machine according to claim and dependent claim 7, characterized in that the introduction of the pressure jet is provided at the lowest point of an inclined path supporting the roller body. 9. Washing machine according to claim and dependent claim 7, characterized in that the roller body is designed as a float, which, when the washing machine is in operation, BEZW in the lye. the rinse water floats. 1.0. Washing machine according to patent claim and dependent claim 7, characterized in that the washing vessel bottom (a ") directly forms the rolling surface for the roller body. Waschmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der allseitig rundliche Rollkörper auf Rollen (J, c', c') ruht, von denen eine oder mehrere an getrieben werden können. 1,2. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 11, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rollen, auf denen der Rollkörper ruht, ungleich gross sind. 13. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkörper min destens teilweise nicht von einem Gehäuse seitlich umschlossen ist. 14. Washing machine according to patent claim, characterized in that the all-round round roller body rests on rollers (J, c ', c'), one or more of which can be driven. 1.2. Washing machine according to claim and dependent claim 11, characterized in that the rollers on which the roller body rests are of different sizes. 13. Washing machine according to claim and dependent claims 11 and 12, characterized in that the rolling body is at least partially not laterally enclosed by a housing. 14th Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkörper auf einem Traggestell ruht, das einen seit lich um den Rollkörper geführten Schutz kranz aufweist. 15. Waschmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen unrund sind. Washing machine according to patent claim and dependent claims 11 to 13, characterized in that the roller body rests on a support frame which has a protective wreath guided laterally around the roller body. 15. Washing machine according to claim and dependent claims 11 to 14, characterized in that the rollers are out of round.
CH167783D 1931-10-15 1932-10-14 Washing machine with removable laundry container. CH167783A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE167783X 1931-10-15
DE395909X 1931-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167783A true CH167783A (en) 1934-03-15

Family

ID=27614091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167783D CH167783A (en) 1931-10-15 1932-10-14 Washing machine with removable laundry container.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH167783A (en)
GB (1) GB395909A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4703565A (en) * 1986-06-09 1987-11-03 Micro Dry, Inc. Fabric dryer

Also Published As

Publication number Publication date
GB395909A (en) 1933-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019601C2 (en) Food washing machine with drying facility
CH167783A (en) Washing machine with removable laundry container.
DE2409549A1 (en) DEVICE FOR SPRAYING WATER INTO THE AIR
DE537758C (en) Washing machine
DE532302C (en) Machine for the wet treatment of loose fiber material
DE573188C (en) Washing machine with insertable laundry container
DE489272C (en) Washing machine with a planetary washing body
DE275342C (en)
DE851044C (en) Method and device for washing clothing and other items
DE81558C (en)
AT110709B (en) Washing machine.
DE16941C (en) Washer or cleaning machine for pipe
DE381737C (en) Bottle washing machine with vertical, rotating bottle inner brushes and a rotating outer brush
DE576523C (en) Washing machine
DE466809C (en) Washing machine
DE801834C (en) Drum washing machine
DE175646C (en)
AT139150B (en) Washer for potatoes and other fruits.
DE475952C (en) Machine for scrubbing, cleaning, polishing, etc. of floors
DE422497C (en) Washing machine with washing machine designed as an overmolding
DE603872C (en) Washing machine
DE445769C (en) Washing machine in which the items to be washed are fed into a rotatably mounted paddle drum
DE494359C (en) Coupling for sewing machines
DE505147C (en) Washer-dryer and spin-dryer
CH162717A (en) Washing machine.