CH164860A - Film tensioning device, in particular for X-rays. - Google Patents

Film tensioning device, in particular for X-rays.

Info

Publication number
CH164860A
CH164860A CH164860DA CH164860A CH 164860 A CH164860 A CH 164860A CH 164860D A CH164860D A CH 164860DA CH 164860 A CH164860 A CH 164860A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
support frame
springs
dependent
tensioning device
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alfredo Dr Dos Santos Carlos
Original Assignee
Alfredo Dr Dos Santos Carlos
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfredo Dr Dos Santos Carlos filed Critical Alfredo Dr Dos Santos Carlos
Publication of CH164860A publication Critical patent/CH164860A/en

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  

      Filmspanneinrichtnng,    insbesondere für Röntgenaufnahmen.    Es sind     Filmspannvorrichtungen    bekannt,  die aus einem Tragrahmen mit Spannfedern  für den Film bestehen. Bei diesen bekannten  Vorrichtungen     ist,das    Einspannen der Filme  verhältnismässig umständlich und zeitrau  bend.  



  Dieser     INTachteil    soll bei der insbesondere  für Röntgenaufnahmen (Röntgenfilme) ge  eigneten Spanneinrichtung gemäss der Erfin  dung dadurch vermieden werden, dass sie min  destens einen     Filmtragrahmen    mit Spann  federn und einen Hilfsrahmen zum Spannen  und Freilassen der Federn aufweist.  



  Diese     Filmspanneinrichtung    ist in den  Figuren 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6 in einem Aus  führungsbeispiel mit nur einem     Filmtrag-          rahmen    wiedergegeben.  



  In den     Fig.    1 und 2 sind der     Filmtrag-          rahmen    und der Hilfsrahmen im     Schnitt    dar  gestellt, und zwar in der     Fig.    1 in der Vor  bereitungsstellung des Tragrahmens, in der       Fig.    2 bei eingelegter Stellung des Tragrah  mens; in der     Fig.    la ist in grösserem Mass-    Stab und im Schnitt längs der Linie     A-B     der     Fig.    3 ein besonderer Teil des Tragrah  mens wiedergegeben; die     Fig.3    lässt die Ein  richtung in der Draufsicht erkennen;

   die       Fig.    4 ist ein Schnitt durch den Hilfsrahmen  längs der Linie     C-D    der     Fig.    3; in den       Fig.    5 und 6 sind Einzelteile aus der     Fig.    3  in grösserem Massstab dargestellt.  



  In den     Fig.    7, 8, 9, 10, 11 ist ein Aus  führungsbeispiel der     Einrichtung    dargestellt,  das zwei     Filmtragrahmen    aufweist.  



  Die     Fig.7    ist ein     Schnitt    durch diese       Filmspanneinrichtung    (in aufgeklapptem Zu  stand), die     Fig.    8 eine Seitenansicht (in zu  sammengeklapptem Zustand), die     Fig.    9 ein  Schnitt durch die Einrichtung (im zusam  mengeklappten Zustand), die     Fig.    10 eine  Draufsicht auf die Vorrichtung; in der       Fig.    11 ist in grösserem Massstab und in An  sicht ein Einzelteil der     Einrichtung    dar  gestellt.  



  Der rechteckige Tragrahmen 1     (Fig.    1 bis  6) weist den gegebenenfalls rechteckigen      Haltebügel Ja auf. Die an dem Tragrahmen  1 befestigten vier Spannfedern 2     und    5 sind  an ihren freien Enden rechtwinklig um  gebogen und als     Einstechhaken    ausgebildet.  Eine der vier Federn, und zwar eine Feder  2, ist in der     Fig.    Ja dargestellt; es ist er  sichtlich, dass der rechtwinklig umgebogene  Teil 2a eine zur     Tragrahmenebene    senkrechte  Schneidekante 3 und eine zur     Tragrahmen-          ebene    schräge Schneidekante 4 aufweist. Die  Schneidekante 3 weist eine gerbe 20 auf.

   Die  in den Ecken des Tragrahmens 1 angeord  neten Verbindungsstücke 6 dienen zur seit  hchen Stützung der Federn 2, 5. Der Hilfs  rahmen besteht aus den Randteilen 7 und aus  der zugleich als     Führungs-    und     Auflageteil     ausgebildeten Platte 8 (aus Blech oder der  gleichen). Die Führungsteile der     Platte    8  sind drei aufgebogene Ränder 9, die bewir  ken, dass der. auf die. Platte 8 zu legende  Film in die richtige Lage kommt und in die  ser verbleibt. Anden Randteilen 7 des Hilfs  rahmens sind die vier Blechstücke 10, 11 an  gebracht, die abgeschrägte Nasen 12, 13 auf  weisen.

   An den Randteilen 7 sind auch die  Führungsleisten 14     befestigt,    die den breiten       Führungsansatz    15 und den zum Einhängen  und     Schwenken    des Tragrahmens dienenden  Haken 16 aufweisen.  



  Der aufzuspannende Film wird auf die       Auflageplatte    8 aufgelegt. Hierauf schiebt  man den Tragrahmen 1, indem man ihn an  dem Haltebügel ja anfasst, entlang der Füh  rungsleiste 14     bezw.    des Führungsansatzes  15 aus der in der     Fig.    1 dargestellten Stel  lung in die in der     Fig.2    wiedergegebene  Stellung, und zwar so weit, dass der in den       Fig.    1 und 2 auf der linken Seite liegende  Teil des Tragrahmens in den Haken 16 liegt  (Spannbewegung).

   Bei dieser     Spannbewe-          gung        des     gleiten die Enden der  Federn 2, 5 längs     Abschrägungen    der     Nasen     <B>12,13</B> und werden dabei gespannt (vergleiche  die in unterbrochenen Linien dargestellten  Stellungen der Federn 2     bezw.    5 in den       Fig.6        bezw.    5); gleichzeitig dringen die  Schneidekanten 3 und 4 des Teils 2a durch  den Film     .hindurch-in.entsprechend    ängeord-         nete        Öffnungen    17 der Auflageplatte 8 ein.

    Hierdurch schneiden .die schrägen Schneide  kanten 4 aus dem Film 18     (Fig.    ja) einen  Span 19 heraus, der einen Druck auf die  Schneidekante 4 ausübt und so den Film in  die gerbe 20 hineinzieht und festhält.  



  Hebt man nunmehr den Tragrahmen 1  (mittelst des Bügels la) von dem Hilfsrah  men ab, so haftet der Film zunächst     an,den     Spannfedern 2, 5, und beim weiteren Ab  heben des Rahmens 1 werden die Spann  federn der Wirkung der abgeschrägten Nasen  12, 13 entzogen und üben auf den Film einen  Zug aus, der den Film in dem Tragrahmen 1  ausspannt. Es ist ersichtlich, dass zum Ein  spannen des Filmes in den Tragrahmen 1 nur  ein einziger Handgriff erforderlich ist.  



  Bei der beschriebenen Einrichtung ist die  Dicke des Tragrahmens 1 grösser als die  grösste, in der     Dickenrichtung    liegende Ab  messung der im Tragrahmen angeordneten  Teile, wodurch. beim     tbereinanderliegen     mehrerer Tragrahmen keine     Verletzungen    der  eingespannten Filme erfolgen können.  



  Bei dem in den     Fig.    7, 8, 9, 10, 11  dargestellten Ausführungsbeispiel sind der  Hilfsrahmen 26 und zwei als Filmauflage  rahmen dienende Rahmen 21, nach Art der       Blätter    eines Buches zusammenklappbar- mit  telst der Scharniere 27 miteinander verbun  den. Die zwei Tragrahmen 24 sind zwischen  die Rahmen 21, 26     einlegbar.    Die Trag  rahmen 24 sind ähnlich     wie    der Tragrahmen  1.     .ausgebildet;    sie weisen die     Spannfedern     23, 28 auf, die den Spannfedern 2, 5 ent  sprechen.- Die Löcher 22 entsprechen den  Löchern 17.

   Die abgeschrägten Nasen 30  sind in dem flachen     Metallstück    25 angeord  net, das an dem Hilfsrahmen 26 so befestigt  ist,     dass    die schrägen Flächen der Nasen  30 - ähnlich wie die schrägen Flächen der  Nasen 12, 13 - beim Zusammenklappen der  Rahmen 21, 24, 2,6 die Federn 2.8 spannen.  Das Spannen der Federn 2.3 könnte an sich  in derselben Weise erfolgen wie das Spannen  der Federn 28, wenn der Rahmen 26     in    sei  nem in der Nähe der Scharniere 27     befind-          liehen    Teil ebenfalls ein dem Metallstück 25      entsprechendes Metallstück aufweisen würde.

    Man kann aber auch,     wie    es bei dem in den       Fig.8    bis 10 abgebildeten Ausführungsbei  spiel der Fall ist, die Federn 28 nicht be  sonders spannen, sondern die Federn ledig  lich als Halteteile für den Film wirken las  sen, so dass die Federn 23 erst dann gespannt       werden,    wenn der durch die Kraft der Fe  dern 28 angespannte Film in (annähernd)  diagonaler Richtung gespannt ist. Die an  dem Rahmen 26     bezw.    an den Scharnieren  27 befestigten Haken 29 dienen, ebenso wie  die Haken 16, zum Einlegen der Trag  rahmen 2:4.  



  An Stelle der gemäss     Fig.1a    ausgebil  deten     Spannfederenden    kann man auch nadel  förmig endende Federn verwenden, die eine  Spitze 31     (Fig.    11) aufweisen und bei 32 auf  gerauht sind.



      Film tensioning device, especially for X-rays. There are known film tensioning devices which consist of a support frame with tension springs for the film. In these known devices, the clamping of the films is relatively cumbersome and time consuming.



  This disadvantage should be avoided in particular for X-rays (X-ray films) ge suitable tensioning device according to the inven tion by having at least one film support frame with tension springs and an auxiliary frame for tensioning and releasing the springs.



  This film tensioning device is shown in FIGS. 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6 in an exemplary embodiment with only one film support frame.



  1 and 2, the film support frame and the subframe are provided in section, namely in FIG. 1 in the preparation position of the support frame, in FIG. 2 with the inserted position of the support frame; In Fig. La is shown on a larger scale and in section along the line A-B of Fig. 3, a special part of the Tragrah mens; Figure 3 shows the A direction in plan view;

   Figure 4 is a section through the subframe taken along line C-D of Figure 3; In FIGS. 5 and 6, individual parts from FIG. 3 are shown on a larger scale.



  7, 8, 9, 10, 11, an exemplary embodiment from the device is shown, which has two film support frames.



  FIG. 7 is a section through this film tensioning device (in the unfolded state), FIG. 8 is a side view (in the collapsed state), FIG. 9 is a section through the device (in the collapsed state), FIG. 10 a plan view of the device; in Fig. 11 is on a larger scale and in view of a single part of the device is provided.



  The rectangular support frame 1 (FIGS. 1 to 6) has the optionally rectangular retaining bracket Ja. The attached to the support frame 1 four tension springs 2 and 5 are bent at right angles at their free ends and designed as a piercing hook. One of the four springs, namely a spring 2, is shown in FIG. Yes; It can be seen that the part 2a bent at right angles has a cutting edge 3 perpendicular to the plane of the support frame and a cutting edge 4 inclined to the plane of the support frame. The cutting edge 3 has a tan 20.

   The in the corners of the support frame 1 angeord designated connecting pieces 6 serve to support the springs 2, 5. The auxiliary frame consists of the edge parts 7 and the plate 8 (made of sheet metal or the like), which is also designed as a guide and support part. The guide parts of the plate 8 are three upturned edges 9, which ken that the. on the. Plate 8 to be laid film comes in the right position and remains in the water. Anden edge parts 7 of the auxiliary frame, the four sheet metal pieces 10, 11 are brought to the beveled lugs 12, 13 have.

   The guide strips 14, which have the wide guide attachment 15 and the hook 16 used for hanging and pivoting the support frame, are also attached to the edge parts 7.



  The film to be stretched is placed on the platen 8. Then you push the support frame 1 by touching it on the bracket yes, along the Füh approximately bar 14 respectively. of the guide extension 15 from the position shown in FIG. 1 into the position shown in FIG. 2, to the extent that the part of the support frame located on the left in FIGS. 1 and 2 lies in the hook 16 (Clamping movement).

   During this tensioning movement the ends of the springs 2, 5 slide along bevels of the lugs 12, 13 and are tensioned in the process (compare the positions of the springs 2 and 5 shown in broken lines in FIGS. 6 and 5); At the same time, the cutting edges 3 and 4 of the part 2a penetrate through the film, through-into correspondingly arranged openings 17 in the support plate 8.

    As a result, the inclined cutting edges 4 cut a chip 19 from the film 18 (Fig. Yes), which exerts pressure on the cutting edge 4 and thus pulls the film into the tanner 20 and holds it in place.



  If you now lift the support frame 1 (by means of the bracket la) from the auxiliary frame, the film first adheres to the tension springs 2, 5, and when the frame 1 is further lifted, the tension springs of the action of the beveled lugs 12, 13 withdrawn and exert a tension on the film that spans the film in the support frame 1. It can be seen that only a single handle is required to clamp the film in the support frame 1.



  In the device described, the thickness of the support frame 1 is greater than the largest, lying in the thickness direction from measurement of the parts arranged in the support frame, whereby. If several support frames are placed on top of one another, no damage to the clamped films can occur.



  In the embodiment shown in FIGS. 7, 8, 9, 10, 11, the auxiliary frame 26 and two frames 21 serving as a film support frame can be folded like the leaves of a book with the hinges 27 being connected to one another. The two support frames 24 can be inserted between the frames 21, 26. The support frame 24 are similar to the support frame 1. Formed; they have tension springs 23, 28 which correspond to tension springs 2, 5 - holes 22 correspond to holes 17.

   The beveled lugs 30 are arranged in the flat metal piece 25 which is fastened to the auxiliary frame 26 in such a way that the inclined surfaces of the lugs 30 - similar to the inclined surfaces of the lugs 12, 13 - when the frames 21, 24, 2 are folded together , 6 tension the springs 2.8. The tensioning of the springs 2.3 could take place in the same way as the tensioning of the springs 28 if the frame 26 would also have a metal piece corresponding to the metal piece 25 in its part located near the hinges 27.

    But you can also, as is the case with the game Ausführungsbei shown in FIGS. 8 to 10, not particularly tension the springs 28, but let the springs act as holding parts for the film, so that the springs 23 only be tensioned when the tensioned by the force of the springs 28 film is stretched in (approximately) diagonal direction. The respectively on the frame 26. on the hinges 27 attached hook 29 serve, as well as the hook 16, for inserting the support frame 2: 4.



  In place of the tension spring ends according to Fig.1a, you can also use needle-shaped ending springs which have a tip 31 (Fig. 11) and are roughened at 32 on.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Filmspanneinrichtung, insbesondere für Röntgenaufnahmen, gekennzeichnet durch mindestens einen Filmtragrahmen mit. Spann federn und einen Hilfsrahmen zum Spannen und Freilassen der Federn. UNTERAN SPRüCHE 1. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen eine zugleich als Führungs- und Auflageteil für den Film ausgebil dete Platte aufweist. PATENT CLAIM: Film tensioning device, especially for X-ray exposures, characterized by at least one film support frame. Tension springs and a subframe for tensioning and releasing the springs. SUBJECT DISCLAIMERS 1. Film clamping device according to patent claim, characterized in that the subframe has a plate that is designed as a guide and support part for the film. 2. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen ab geschrägte Nasen aufweist, durch die beim Zusammenbringen der beiden Rah men die Spannfedern, längs der Abschrä- gung gleitend, gespannt werden. 3. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spann- federn an ihren Enden rechtwinklig um gebogen und als Einstechhaken ausgebil det sind, die eine zur Tragrahmenebene schräge Schneidekante und eine Kerbe aufweisen. 2. Film tensioning device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the subframe has inclined noses through which the tension springs are tensioned sliding along the bevel when the two frames are brought together. 3. Film tensioning device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the tensioning springs are bent at right angles at their ends and designed as piercing hooks which have a cutting edge and a notch which is inclined to the plane of the support frame. 4. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spann federn an ihren Enden nadelförmig aus gebildet und aufgerauht sind. 5. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, @dass an dem Hilfs rahmen Haken zum Einhängen und Schwenken des Tragrahmens angeordnet sind. 6. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfs rahmen Führungsleisten für den Trag rahmen aufweist. 4. Film tensioning device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the tensioning springs are formed from needle-shaped and roughened at their ends. 5. Film tensioning device according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that @ that hooks are arranged on the auxiliary frame for hanging and pivoting the support frame. 6. Film clamping device according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the auxiliary frame has guide strips for the support frame. 7. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Tragrahmens grösser ist als die grösste in der Dickenrichtung liegende Abmessung der am Tragrahmen angeord neten Teile. B. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hilfsrahmen und zwei als Filmauflage rahmen dienende Rahmen nach Art der Blätter eines Buches zusammenklappbar miteinander verbunden sind, wobei zwei zugehörige Tragrahmen zwischen die än dern Rahmen einlegbar sind. 9. Filmspanneinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen einen Haltebügel aufweist. 7. Film tensioning device according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the thickness of the support frame is greater than the largest dimension lying in the thickness direction of the parts angeord Neten on the support frame. B. film clamping device according to patent claim, characterized in that a subframe and two frames serving as a film support frame are connected to each other in the manner of the leaves of a book, with two associated support frames between the än countries can be inserted. 9. Film clamping device according to claim, characterized in that the support frame has a retaining bracket.
CH164860D 1931-07-29 1932-07-27 Film tensioning device, in particular for X-rays. CH164860A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR164860X 1931-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164860A true CH164860A (en) 1933-10-31

Family

ID=8876865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164860D CH164860A (en) 1931-07-29 1932-07-27 Film tensioning device, in particular for X-rays.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164860A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141887B (en) * 1960-09-01 1962-12-27 Alfred Maier Dipl Ing Film development framework

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141887B (en) * 1960-09-01 1962-12-27 Alfred Maier Dipl Ing Film development framework

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH164860A (en) Film tensioning device, in particular for X-rays.
DE2755238C2 (en)
DE568057C (en) Device for clamping films, especially for X-ray exposures
DE680120C (en) Disk-shaped copy device
DE557452C (en) Device for copying bookings in columns and lines
DE1043280B (en) Collector sheet for albums, loose-leaf books or the like.
DE867549C (en) Shared carbon copy device
DE499755C (en) Frame for ID cards and photo
DE398939C (en) Time card sheet for card and picture
DE505899C (en) Clamping device for copy purposes
DE671101C (en) Disk-shaped copy device
DE694994C (en) Manuscript holder with line indicator that can be moved line by line
DE537333C (en) Belt lock with inserted drawing board
DE466867C (en) Newspaper holder with two clamping strips, which are bent together from a piece of a semicircular rail and form a suspension eyelet at the bending point
AT106116B (en) Accounting facility.
DE2043672C3 (en) Device for peeling off the backing paper from self-adhesive elements on labels for connecting plastic tapes
DE395507C (en) Pad holder with U-shaped row brackets that can be individually slid in slots
DE193945C (en)
DE484458C (en) Clamping device for carbonless accounting
DE602074C (en) Device for protecting shop counters
DE613270C (en) Board made of fabric to hold plaques and the like like
DE479055C (en) Shield plate with line incisions for attaching exchangeable characters
DE596554C (en) Device for protecting shop counters
DE463617C (en) Device for stretching drawing sheets
DE566150C (en) Easel file