CH164764A - Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan. - Google Patents

Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan.

Info

Publication number
CH164764A
CH164764A CH164764DA CH164764A CH 164764 A CH164764 A CH 164764A CH 164764D A CH164764D A CH 164764DA CH 164764 A CH164764 A CH 164764A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fan
air
gases
working
exchange apparatus
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Reuge Henri
Original Assignee
Reuge Henri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reuge Henri filed Critical Reuge Henri
Publication of CH164764A publication Critical patent/CH164764A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/08Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements
    • B05B3/082Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements the spraying being effected by centrifugal forces

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  

  Anlage zum Behandeln von Luft und andern Gasen,     bezw.    von Flüssigkeiten  mit einem Behälter, einem rotierenden     Austausehapparät    und einem Ventilator.    Die     Erfindung    betrifft eine Anlage zum  Behandeln, zum Beispiel Waschen, Befeuch  ten,     Entfeuchten,    Kühlen, Erwärmen von  Luft und andern Gasen     bezw.    von Flüssig  keiten, mit einem Behälter,     einem    rotieren  den Austauschapparat und einem Ventilator,  und besteht darin, dass die einzelnen Glieder  der Anlage derart in einem gemeinsamen Ge  häuse untergebracht sind, dass der untere Teil  des Gehäuses als Flüssigkeitsbehälter dient,

    der mittlere Teil den Arbeitsraum der An  lage bildet mit einer Arbeitszone ausserhalb  und zwei     weiteren    Arbeitszonen     innerhalb     des rotierenden Austauschapparates, durch  den     einerseits    die Luft oder die Gase von  aussen nach innen unter dem Einfluss des dem  Austauschapparat nachgeschalteten Ventila  tors     durchgesaugt,

      anderseits das dem Aus  tauschapparat zugeleitete Arbeitsmittel     mit-          telst    Zentrifugalkraft im Gegenstrom zur  Luft-     bezw.    Gasrichtung fein verteilt mit der  Luft oder den Gasen in Kontakt gebracht  wird und schliesslich der obere Teil den Ven-         tilator    mit dem das Gehäuse nach oben ab  schliessenden - Druckraum aufnimmt. Vorteil  hafterweise ist der Arbeitsraum der     Anlage          mit    dem Flüssigkeitsbehälter     verbunden.    Der  Ventilator und der Kontaktapparat können  auf derselben Welle befestigt sein und ge  meinsam von einem Antriebsmotor angetrie  ben werden:  .

   Auf der Zeichnung ist als Ausführungs  beispiel der Erfindung die Anlage schema  tisch im Schnitt dargestellt..  



  Der untere Teil des gemeinsamen Gehäu  ses dient als Flüssigkeitsbehälter 1 für das  Arbeitsmittel, das je nach dem Verwendungs  zweck der Anlage, zum Beispiel eine Wasch  flüssigkeit, eine Flüssigkeit zum Befeuchten  oder zum Entfeuchten, eine Kühl- oder eine  Heizflüssigkeit; oder bei     Verwendung    als       Verdunstungskühler    ein Teil der zu kühlen  den Flüssigkeit selbst sein kann. In dem Be  hälter 1 ist das Rohrsystem 2     vorgesehen;    das       zum.    Beispiel mit einem Kühl- oder einem.

    Heizmittel gespeist-     wird,-    Zur Förderung     --des         Arbeitsmittels ist eine Pumpe     ä    vorhanden,  an die sich die     Druckleitung    4 mit dem Regu  lierventil 5 anschliesst.  



  Der mittlere -Teil des gemeinsamen Ge  häuses bildet den Arbeitsraum 1.6 der Anlage       mit        einer    Arbeitszone ausserhalb und - zwei  weiteren     innerhalb    des     rotierenden    -Aus  tauschapparates 6, während der obere Teil  des Gehäuses den -aus dem Austauschapparat  6 saugenden Ventilator 12 mit dem das Ge  häuse nach oben abschliessenden- Druckraum  18     aufnimmt.     



  Der Austauschapparat     @6,    dessen unterer  Boden 7 vollständig     geschlossen    ist, hat- einen  äussern Mäntel 8 und einen     innern-    9, zwi  schen welchen Mänteln für den Durchtritt der  Luft oder der Gase .eine Füllung aus eine  grosse     Gesamtaustauschfläehe    bildenden; ge  gen -die     Einwirkung    der Luft, der Gase und       der    Flüssigkeiten widerstandsfähigen Kör  pern vorgesehen ist.

   Die Welle 10 ist durch=  bohrt -und steht einerseits: in     Verbindung    mit       _    der     Druckleitung    4, anderseits- mit dem     Ver-          teilleitungssystem    11 für das     Arbeitsmittel     in -dem Austauschapparat 6.

   Der Ventilator       12    und der -Austauschapparat -6 sind auf der  selben Welle 10 befestigt und -werden von  einem gemeinsamen Antriebsmotor 14 ange  trieben.     Ausserdem    ist die Pumpe ss für die  Arbeitsmittel auf     der-dem        Ventilator    12 und  dem     Austauschapparat    6 gemeinsamen Welle  10 befestigt:  Die     Wirkungsweise    der- Anlage ist bei  spielsweise die folgende.

   Die Luft oder das  Gas tritt durch den     Stutzen    15 in den Ar  beitsraum 16.     --Durch    den     Austauschapparat     6 wird einerseits- die Luft- oder das Gas von       aussen:-    nach -innen unter dem Einfluss des dem       Austauschapparat-#6    nachgeschalteten -Venti  lators 12     durehgesaugt,    anderseits wird -das  dem.

   Austauschapparat 6     zugeleitete-Arbeits-          mittel        -mittelst    Zentrifugalkraft im     -Gegen-          strom    zur Luft-     bezw:    Gasrichtung fein ver  teilt     mit,    der Luft oder dem Gas in Kontakt  gebracht --     Es.        .sind    drei     Arbeitszonen.    derart       voxgeseheri,=dass        dnerseits=der        :

  den        Änstatxsch--          apparät    6     =umgebende    Luft=     bezw,        Gasraum       16 als erste Arbeitszone mit mit dem aus dem  Austauschapparat     @6        herausgeschleuderten          Arbeitsmittel    durchsetzt wird, dass anderseits  die dem Durchtritt der Luft oder der Gase  dienende     Füllung    des Austauschapparates 6  zwei konzentrisch angeordnete Zonen 17, 18  aufweist;

   von denen lediglich die äussere 17  vom Arbeitsmittel benetzt wird, während die  innere<B>18</B> als     Abscheider,    zum Beispiel zum  Trocknen der Luft     bezw.    des Gases dient,  indem sich     -an    der grossen Austauschfläche  die in der Luft     bezw.    dem Gas     enthaltenen     Flüssigkeitstropfen absetzen. Die in der Zone  18 ausgeschiedene Flüssigkeit wird unter dem  Einfluss der Zentrifugalkraft     wieder    nach  aussen geschleudert. Die Arbeitszone 18 kann  auch ein Nachwärmen der. Luft oder des  Gases bewirken, wofür eine     Heizvorrichtung     eingebaut werden muss.

   Aus dem Raum 16  gelangt das Arbeitsmittel wieder in den Be  hälter 1 zurück, mit Ausnahme bei -Verwen  dung der -Anlage- als Verdunstungskühler,  indem dann     _    eine Z_     wischen_wand        zwischen     dem Raum 16 und dem- Behälter 1 so     ein-          gebaut    ist; dass das     Arbeitsmittel        bezw:    die  gekühlte Flüssigkeit aus dem Raum 16 auf  gefangen und abgeleitet     wird.     



  - Durch- die     Erfindung    wird der Vorteil  eines geringen Platzbedarfes erzielt, weil der  'Austauschapparat unmittelbar in den Saug  raum des Ventilators     eingebaut    werden kann  und- ein besonderer Trockner nicht notwendig  ist. Ferner     wird    die Bedienung     einfach    -und  übersichtlich, weil zum Antrieb beispiels  weise nur ein einziger Elektromotor vorge  sehen zu werden braucht und     infolge    der ge  drängten     Konstruktion    - sämtliche - Bedie  nungsstellen zusammengelegt werden können.

    Infolge der kurzen Leitungen für das Ar  beitsmittel sind zum Beispiel die Kälte- oder  die     Wärmeverluste    sehr gering: Ferner-wird  der     Vorteil.    einer guten Aufteilung     bezw.     einer guten     Zerstäubung    des     Arbeitsmittels     infolge -einer intensiven     Wirkung    im     Sinne     des Verwendungszweckes erreicht, da- durch  die     Drehung    des Austauschapparates .

   6 -die       Wirkung.        nicht-        nur==i@ri    Innern -der     Füllung-          stättfiridetf        aenden        =a,üeh        der        @Aia@eitsr@ium        1.G         mit fein verteiltem Arbeitsmittel durchsetzt  wird.  



  Die Zufuhr der     Arbeitsmittelmengekamt     unter dem Einfluss von mindestens     einer    Zu  standsgrösse, zum Beispiel der Temperatur,  dem Feuchtigkeitsgehalt usw., der aus dem  Austauschapparat austretenden Luft oder  Gase selbsttätig geregelt werden. Zu diesem  Zweck kann in dem Druckraum 13 oder in  einer anschliessenden Rohrleitung ein, zum  Beispiel gegen Temperatur empfindliches       oder    auf den -Feuchtigkeitsgehalt der Luft  oder des Gases ansprechendes Instrument ein  gebaut     sein,    das auf elektrischem oder an  derem Wege über das Gestänge 20 auf das  Regelorgan 5 in der Druckleitung 4 in einem  die     Arbeitsmittelmenge    vergrössernden oder  verringernden Sinne einwirkt.

   Die Regelung  der     Arbeitsmittelmenge    kann unter dem  gleichzeitigen Einfluss mehrerer Zustands  grössen der Luft oder des Gases geregelt wer  den.  



  Da das     Arbeitsmittel    in dem     Verteillei-          tungssystem    11 der Einwirkung der Zentri  fugalkraft unterliegt, kann an Stelle der  Pumpe 3 ein in den Behälter 1 eintauchendes  Saugrohr für das Arbeitsmittel an das     Ver-          teilleitungssystem    11     bezw.    an die Hohlwelle  10 angeschlossen sein, so dass die Förderung  des Arbeitsmittels lediglich unter dem Ein  fluss der Zentrifugalkraft im     Verteilleitungs-          system    11 bewirkt wird.

   Zur     Regelung     der     Arbeitsmittelmenge    wird dann zweck  mässigerweise ein dem Regelorgan 5 ent  sprechendes Organ in der     Saugleitung    vor  gesehen, das ebenfalls unter dem Einfluss von  Zustandsgrössen der Luft oder des Gases       selbsttätig    geregelt werden kann. Auch kann.

    mindestens für den Austauschapparat eine  die freie Einstellung der Drehachse ermög  lichende Aufhängung vorgesehen sein, indem  die Welle 1.0 lediglich     ein    Lager aufweist,  das durch die bekannte Aufhängung mittelst  eines     kardanischen    Ringes oder auf andere  Weise diese freie     Einstellung    der Drehachse  ermöglicht: Es     können    aber auch der Aus  tauschapparat     @6,    der     Ventilator    12 und der  Elektromotor 14 durch     kardanische    Auf-         hängung    des     Stators    des Elektromotors 14  frei beweglich angeordnet- sein.

   Dies ermög  licht, dass der Austauschapparat 6     Pende-          lungen    um den Aufhängepunkt ausführen  und die Lage einnehmen kann, welche dem  dynamischen Gleichgewicht entspricht.  



  Sofern die Umfangsgeschwindigkeit des       Austauschapparates    6 nur klein ist, kann das  Arbeitsmittel dem Austauschapparat 6 unter  solchem Druck zugeführt werden, dass auch  bei geringer Zentrifugalkraft die Verteilung       bezw.    die     Zerstäubung    des     Arbeitsmittels     sichergestellt ist.

   Als Füllung des Austausch  apparates, um eine möglichst -grosse Ober  fläche zu erhalten, können perforierte Bleche,  Drahtgewebe, Späne,     vorteilhafterweise    aus  nicht rostendem Metall dienen, oder     es-kön-          nen    zwischen den Mänteln 8 und 9 kugelför  mige Körper, offene -oder geschlossene Hohl  körper aus Metall, Kautschuk, Hautgummi,  oder keramischen     Stoffen    vorgesehen sein.  Schliesslich können auch     Koks    und Sandkör  ner als Füllung verwendet werden.

   Wenn als  Arbeitsmittel eine Flüssigkeit zum Lösen von  Bestandteilen der Luft oder der Gase verwen  det wird,     wird    die Regelung des Arbeits  mittels     vorteilhafterweise    in Abhängigkeit  von der Aufnahmefähigkeit oder .der Sätti  gung des Lösungsmittels geregelt. Bei Ver  wendung der Anlage als Rückkühler fördert  der     Luft-    oder Gasstrom die     Verdunstung     und die Regelung der Förderung des Venti  lators     bezw.    der Umlaufgeschwindigkeit des  Austauschapparates kann zum Beispiel in  Abhängigkeit von der     Temperatur    der rück  gekühlten Flüssigkeit geregelt -werden.



  Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan. The invention relates to a system for treating, for example washing, humidifying, dehumidifying, cooling, heating of air and other gases BEZW. of liquids, with a container, a rotating exchange apparatus and a fan, and consists in the fact that the individual elements of the system are housed in a common housing in such a way that the lower part of the housing serves as a liquid container,

    the middle part forms the work area of the system with a work zone outside and two further work zones inside the rotating exchange device, through which the air or gases are sucked through from the outside to the inside under the influence of the fan downstream of the exchange device,

      on the other hand, the working medium fed to the exchange apparatus by means of centrifugal force in countercurrent to the air or Gas direction is finely distributed in contact with the air or gases and finally the upper part accommodates the fan with the pressure chamber that closes the housing at the top. The working space of the system is advantageously connected to the liquid container. The fan and the contact device can be mounted on the same shaft and are jointly driven by a drive motor:.

   In the drawing, the system is shown schematically in section as an embodiment of the invention.



  The lower part of the common hous ses serves as a liquid container 1 for the working fluid, depending on the purpose of the system, for example a washing liquid, a liquid for moistening or dehumidifying, a cooling or heating liquid; or when used as an evaporative cooler, part of the liquid to be cooled can be itself. In the loading container 1, the pipe system 2 is provided; that for. Example with a cooling or a.

    Heating medium is fed, - To promote the working medium, a pump is provided, to which the pressure line 4 with the regulating valve 5 is connected.



  The middle part of the common Ge housing forms the working space 1.6 of the system with a work zone outside and - two more inside the rotating -Aus exchange apparatus 6, while the upper part of the housing is the -from the exchange apparatus 6 sucking fan 12 with the Ge housing upward final pressure chamber 18 receives.



  The exchange apparatus @ 6, the lower base 7 of which is completely closed, has an outer jacket 8 and an inner jacket 9, between which jackets for the passage of air or gases. A filling of a large total exchange area forming; against -the effects of air, gases and liquids resistant body is intended.

   The shaft 10 is bored through and is on the one hand in connection with the pressure line 4, on the other hand with the distribution line system 11 for the working medium in the exchange apparatus 6.

   The fan 12 and the exchange apparatus -6 are mounted on the same shaft 10 and are driven by a common drive motor 14. In addition, the pump SS for the working medium is attached to the shaft 10 common to the fan 12 and the exchange apparatus 6: The mode of operation of the system is as follows, for example.

   The air or the gas passes through the nozzle 15 into the working room 16. - Through the exchange device 6, the air or gas from the outside is on the one hand: - to -in under the influence of the -Venti downstream of the exchange device- # 6 lators 12, on the other hand -that is dem.

   Exchange apparatus 6 supplied-working medium -means centrifugal force in -counterflow to the air- or: gas direction finely distributed with which air or the gas brought into contact - it. .are three work zones. so voxgeseheri, = that on the other side = the:

  The Änstatxsch-- apparatus 6 = surrounding air = or gas space 16 as the first working zone is penetrated with the working fluid thrown out of the exchange apparatus @ 6, that on the other hand, the filling of the exchange apparatus 6 serving for the passage of air or gases has two concentrically arranged zones 17 , 18;

   of which only the outer 17 is wetted by the working medium, while the inner <B> 18 </B> acts as a separator, for example for drying the air. of the gas is used by -an the large exchange surface in the air respectively. the liquid contained in the gas. The liquid separated in zone 18 is thrown outwards again under the influence of centrifugal force. The work zone 18 can also reheat the. Air or the gas cause what a heater must be installed.

   From the space 16, the working fluid is returned to the container 1, with the exception of using the -system- as an evaporative cooler, in that an intermediate wall is built in between the space 16 and the container 1; that the working medium or: the cooled liquid is caught and discharged from the space 16.



  - The invention has the advantage of a small footprint, because the 'exchange apparatus can be installed directly in the suction space of the fan and a special dryer is not necessary. Furthermore, the operation is simple and clear because, for example, only a single electric motor needs to be provided to drive, and as a result of the constrained construction - all - operating points can be merged.

    As a result of the short lines for the work equipment, for example, the cold or heat losses are very low: Furthermore, the advantage. a good distribution respectively. A good atomization of the working medium as a result of an intensive effect in the sense of the intended use achieved, as a result of the rotation of the exchange apparatus.

   6-the effect. not only == i @ ri inside -der filling-placefiridetf aenden = a, üeh the @ Aia @ eitsr @ ium 1.G is interspersed with finely distributed working material.



  The supply of the amount of working material can be regulated automatically under the influence of at least one state variable, for example the temperature, the moisture content, etc., of the air or gases emerging from the exchange apparatus. For this purpose, an instrument that is sensitive to temperature or responsive to the moisture content of the air or gas can be built into the pressure chamber 13 or in a subsequent pipeline, which is electrically or otherwise via the rod 20 to the control element 5 acts in the pressure line 4 in a sense that increases or decreases the amount of working fluid.

   The regulation of the amount of working fluid can be regulated under the simultaneous influence of several parameters of the air or gas.



  Since the working medium in the distribution line system 11 is subject to the action of centrifugal force, instead of the pump 3 a suction pipe immersed in the container 1 for the working medium to the distribution line system 11 or be connected to the hollow shaft 10, so that the conveying of the working medium is only effected under the influence of the centrifugal force in the distribution line system 11.

   In order to regulate the amount of working fluid, an organ corresponding to the regulating element 5 is then expediently provided in the suction line, which can also be regulated automatically under the influence of parameters of the air or the gas. Also can.

    At least for the exchange apparatus a free adjustment of the axis of rotation enabling suspension should be provided by the shaft 1.0 only has one bearing that enables this free adjustment of the axis of rotation through the known suspension by means of a cardanic ring or in some other way: but the From the exchange apparatus @ 6, the fan 12 and the electric motor 14 can be arranged to be freely movable by means of cardanic suspension of the stator of the electric motor 14.

   This makes it possible for the exchange device 6 to oscillate around the suspension point and to assume the position that corresponds to the dynamic equilibrium.



  If the peripheral speed of the exchange apparatus 6 is only small, the working fluid can be fed to the exchange apparatus 6 under such pressure that the distribution or even with low centrifugal force. the atomization of the working medium is ensured.

   Perforated metal sheets, wire mesh, chips, advantageously made of rustproof metal, can be used to fill the exchange apparatus in order to obtain the largest possible surface, or spherical bodies, open or open, can be used between the jackets 8 and 9 closed hollow body made of metal, rubber, skin rubber, or ceramic materials can be provided. Finally, coke and grains of sand can also be used as filling.

   If a liquid is used as the working medium to dissolve constituents of the air or the gases, the control of the work is advantageously controlled depending on the absorption capacity or the saturation of the solvent. When using the system as a dry cooler, the air or gas flow promotes evaporation and the regulation of the promotion of the venti lators respectively. the speed of rotation of the exchange apparatus can, for example, be regulated as a function of the temperature of the recooled liquid.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Anlage zum Behandeln von- Luft und an dern Gasen bezw. von Flüssigkeiten, mit einem Behälter, einem rotierenden Aus tauschapparat und einem Ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Glieder der Anlage derart in einem gemeinsamen Ge häuse untergebracht sind, dass - der un tere Teil des Gehäuses -.als Flüssigkeits behälter dient, der mittlere Teil den Arbeits raum der Anlage bildet mit einer Arbeits- tone ausserhalb und zwei weiteren Arbeits zonen innerhalb des rotierenden Austausch apparates, PATENT CLAIM: System for treating air and other gases respectively. of liquids, with a container, a rotating exchange apparatus and a fan, characterized in that the individual members of the system are housed in a common housing in such a way that - the lower part of the housing - serves as a liquid container, the middle Part of the working area of the system forms with one working tone outside and two further working zones within the rotating exchange device, - durch den einerseits die Luft oder die -Gase von aussen nach innen unter dem Einfluh des dem- Austauschapparat nachge schalteten, Ventilators durchgesaugt, ander seits das- dem Austauschapparat zugeleitete Arbeitsmittel - mittelst Zentrifugalkraft im Gegenstrom zur-Luft oder Gasrichtung fein verteilt mit der Luft oder den Gasen in Kon takt gebracht wird,, und dass schliesslich der obere -Teil den Ventilator mit dem .das Ge häuse nach oben abschliessenden Druckraum aufnimmt. - UNTEIZANSPRüGl3E l: - through which on the one hand the air or the gases from the outside to the inside under the influence of the exchange device are sucked through, on the other hand the working medium supplied to the exchange device - by means of centrifugal force in countercurrent to the air or gas direction finely distributed with the air or the gases are brought into contact, and that finally the upper part accommodates the fan with the pressure chamber that closes off the housing at the top. - LOW-DEEP PRESSURE l: Anlage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Arbeitsraum der Anlage mit dem Flüssigkeitsbehälter ver bunden ist. 2. Anlage nach Patentanspruch, . dadurch ge kennzeichnet, dass in=dem Flüssigkeitsbe hälter ein Wärmeaustauacher vorgesehen . -ist. -_ 3. Anlage- nach Patentanspruch, .dadurch ge kennzeichnet, dass der Ventilator und der Austauschapparat auf -derselben Welle befestigt sind -und gemeinsam von einem Antriebsmotor angetrieben werden. = 4. System according to claim, characterized in that the working space of the system is connected to the liquid container. 2. Plant according to claim,. characterized in that a heat exchanger is provided in the liquid container. -is. -_ 3. System- according to claim,. Characterized in that the fan and the exchange device are attached to -the same shaft -and are driven together by a drive motor. = 4. Anlage nach Patentanspruch und -Unter anspruch 3; - dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe für das Arbeitsmittel auf der - dem- Ventilator und dem Austaüschappa- rat gemeinsamen Welle befestigt ist. System according to patent claim and sub-claim 3; - characterized in that the pump for the working fluid is attached to the shaft common to the fan and the exchange apparatus.
CH164764D 1932-06-20 1932-06-20 Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan. CH164764A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH164764T 1932-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164764A true CH164764A (en) 1933-10-31

Family

ID=4417710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164764D CH164764A (en) 1932-06-20 1932-06-20 Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164764A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955815C (en) * 1951-12-29 1957-01-10 Sulzer Ag Device for humidifying a gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955815C (en) * 1951-12-29 1957-01-10 Sulzer Ag Device for humidifying a gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939A1 (en) Climatic chamber
CH164764A (en) Plant for treating air and other gases, respectively. of liquids with a container, a rotating exchange apparatus and a fan.
DE102006033103A1 (en) Fan for producing airflow, has propeller blade containing moisture/fluid e.g. water, till wetting of blade, where moisture is evaporated by intake airflow so that cooling effect arises through evaporative loss in exhaust air
DE364732C (en) Control for centrifugal fan
DE536397C (en) camp
DE3017488A1 (en) AIR COOLER
DE2112862C3 (en) Device on a dampening unit for offset printing machines to cool the dampening solution
US2062413A (en) Air conditioning apparatus
US3102586A (en) Air-conditioning installations
DE362856C (en) Drying system with shaft dryer
DE947190C (en) Centrifugal blower or centrifugal pump for simultaneous, separate delivery of several gases or liquids
DE945954C (en) Process for operating an air washer and air washer for carrying out the process
DE866179C (en) Liquid atomizer
CH251605A (en) An air circulator forming a multipurpose device.
DE520103C (en) Liquid atomizer
DE533780C (en) Tube heat exchanger
AT72591B (en) Device for inhaling air of various properties.
DE400332C (en) Device for cooling water and air
DE67928C (en) Atomizers for air humidification and heat exchange devices
AT27690B (en) Air humidifier.
DE358738C (en) Carburetor with rotating atomizer
AT125330B (en) Humidifier.
US1826921A (en) Air conditioner
CH417002A (en) Device for air conditioning industrial rooms
DE605610C (en) Device for degassing milk or similar liquids