CH163412A - Backpack. - Google Patents

Backpack.

Info

Publication number
CH163412A
CH163412A CH163412DA CH163412A CH 163412 A CH163412 A CH 163412A CH 163412D A CH163412D A CH 163412DA CH 163412 A CH163412 A CH 163412A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
backpack
wearer
back wall
rucksack
straps
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kuehlken Oskar
Original Assignee
Kuehlken Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehlken Oskar filed Critical Kuehlken Oskar
Publication of CH163412A publication Critical patent/CH163412A/en

Links

Description

  

  Rucksack.    Die vorliegende Erfindung bezweckt,  einen Rucksack zu schaffen, der sich den  verschiedenen Bedingungen, die bei .den ver  schiedenen sportlichen Betätigungen an den  Rucksack gestellt werden, durch einfache  Mittel anpassen lässt. Beim Gehen und Stei  gen ist. es erwünscht, dass der     Rucksack    hohl  auf dem Rücken des Trägers aufliegt, so dass  die Luft zwischen dem Rücken des Trägers  und der     Rückenwand    des Rucksackes hin  durchstreichen kann; bei andern Betätigun  gen des Bergsteigers, in erster Linie beim  Klettern, muss der Rucksack dagegen mög  lichst flach am Körper des Trägers anliegen  und mit diesem ein Ganzes bilden, damit ein       Hängcnbleiben    am Fels ausgeschlossen ist;

    das gleiche gilt auch beim Skilaufen, bei  Ausführung von Schwüngen; bei diesen Be  wegungen     muss    der Rucksack gleichfalls  flach anliegen.  



  Die Erfindung betrifft einen Rucksack  mit elastischer Rückenwand. Gemäss der Er  findung besitzt der Rucksack an der Aussen-         seite    desselben verlaufende     bandförmige     Gurte, die auf dem Rücken des Trägers auf  zuliegen     bestimmt    und in solcher Weise mit  der Rückenwand verbunden sind, dass sie  durch     Spannen    derselben die Rückenwand  wölben, während .diese beim Nachlassen der  Gurte flach auf dem Rücken des Trägers  aufzuliegen vermag. Hierbei können die  Gurte als verstellbare     Zugmittel    ausgebildet  sein.  



  Es ist schon vorgeschlagen worden, den  Rucksack auf ein Traggestell aufzulegen, das  aus elastischen Stäben besteht, die durch  Riemen oder Gurte in solcher Weise abgebo  gen werden können, dass das Traggestell nur  an     einigen    Punkten auf dem Rücken des  Trägers aufliegt, während sich beim Abspan  nen der Riemen oder Gurte der Rucksack  mitsamt dem Gestell flach auf den Rücken  des Trägers auflegt;

   aber diese bekannten  Gestelle sind     nachteilig,    weil sie, wenn ihre  Stäbe gestreckt sind, durch den     Rucksack     an den Rückendes, Trägers     angepresst        werden         und dort unangenehme Druckstellen erzeu  gen.     Wenn.    sich ,der Rucksack flach an den  Rücken des Trägers anschmiegen soll, so muss  seine Rückenwand eine     gewisse        Steifigkeit     haben;

   es     müssen    dann aber, wenn der Ruck  sack     hohl    aufliegen soll, sowohl die Stäbe  ,des Gestelles, als     auch    die Rückenwand des  Rucksackes. verbogen werden, was wohl er  hebliche Schwierigkeiten bereiten dürfte.       Weiter    wird der Rucksack in der Regel in  ,der Form nicht zum Gestell passen, wenn er  nicht besonders für dieses gearbeitet ist.

   End  lich sind -     und    das ist ein grosser Nach  teil - solche Gestelle beim     Klettern    zum  Auf- und Abseilen nicht zu .gebrauchen, da  sie an den Vorsprüngen und Zacken des Ge  steins hängen     bleiben        würden.        Abnehmen     kann der Bergsteiger das Gestell beim     Auf-          und    Abseilen aber auch nicht, denn er würde  dann nicht wissen, wo er es     unterbringen     soll.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar  zeigt:       Fig.    1 den Rucksack von der Rückenseite  her, teilweise nur in     .gestrichelten    Linien an  gedeutet,       Fig.    2 denselben von oben gesehen;       Fig.    3 zeigt den     Rucksack    von der Seite  für hohle Auflage, und       Fig.    4 zeigt ihn für flache Auflage am  Rücken, sowie er im Fels getragen wird.  



  In die Rückenwand des Rucksackes, das  heisst in die auf dem Rücken des Trägers       aufzuliegende    Wand sind drei elastische  Rohrstäbe 1, 2 und 3 eingebaut, die in Form  eines gleichseitigen Dreieckes angeordnet und  an den Ecken dieses Dreieckes durch Leder  kappen 6, 7 und 8 fest miteinander     verbun-          ,den        sind.    Die Rohrstäbe sind in .die Rücken  wand des Rucksackes eingenäht, derart, dass  nur die Lederkappen, die die Enden der  Stäbe verbinden,     freiliegen.    Die beiden auf  rechten .Stäbe 1 und 2 sind ferner durch hori-         zontale    Querstäbe 4 miteinander verbunden,

         zwischen    denen noch     Vulkanfiberplatten    5 an  geordnet sein     können.    An den Enden des wag  rechten     Stabes,3    sind Ringe 9 und 10 befestigt,  durch die die an der Aussenseite -des Ruck  sackes verlaufenden bandförmigen Gurte 11,  12 und 13     hindurchgezogen.    sind.

   Die beiden  nach oben verlaufenden Gurte 12 und 13 sind  an der obern Lederkappe 8     befestigt.        Wenn     man nun diese als verstellbare     Zugmittel    aus  gebildeten Gurte durch Anziehen verkürzt,  so biegen sich die     Rohrstäbe    1, 2 und 3, wie  dies in     Fig.    3 angedeutet ist, und der Ruck  sack liegt nur mit den     Gurten    11, 12 und 13  auf dem Rücken des Trägers auf, wobei die  gewölbte Rückwand den Körper nicht be  rührt. Löst man die Gurte, so strecken sich  die elastischen Stäbe 1, 2 und 3 und der  Rucksack kommt dann mit der flachen     Rük-          kenwand    auf den Rücken des Trägers zu lie  gen.

   Diese Auflage ist sehr erwünscht für  das Gehen im Fels, wo es sich darum handelt,  ein Hängenbleiben des Rucksackes zu ver  hüten.



  Backpack. The aim of the present invention is to create a rucksack which can be adapted to the various conditions that are placed on the rucksack during various sporting activities by simple means. When walking and climbing is. it is desirable that the backpack rests hollow on the back of the wearer so that the air can pass through between the back of the wearer and the back wall of the backpack; In other activities by the climber, primarily climbing, the rucksack must, however, lie as flat as possible on the wearer's body and form a whole with it, so that it cannot get caught on the rock;

    the same applies to skiing, when performing turns; The rucksack must also lie flat during these movements.



  The invention relates to a backpack with an elastic back wall. According to the invention, the rucksack has on the outside of the same running belt-shaped straps which are intended to lie on the back of the wearer and are connected to the back wall in such a way that they arch the back wall by tightening the same, while the belt is able to lie flat on the back of the wearer. Here, the belts can be designed as adjustable traction means.



  It has already been proposed to place the backpack on a support frame consisting of elastic rods that can be bent by straps or straps in such a way that the support frame rests on the back of the wearer only at a few points while being chipped NEN the straps or belts the backpack and the frame lay flat on the back of the wearer;

   but these known frames are disadvantageous because, when their rods are stretched, they are pressed by the backpack against the back end of the wearer and generate unpleasant pressure points there. If. If the rucksack is to nestle flat against the wearer's back, its back wall must have a certain stiffness;

   However, if the rucksack is to lie hollow, both the rods, the frame and the back wall of the rucksack have to be. be bent, which is likely to cause considerable difficulties. Furthermore, the rucksack will usually not fit the frame if it is not specially made for it.

   Finally - and this is a major disadvantage - such frames cannot be used when climbing up and down as they would get caught on the protrusions and spikes of the rock. The mountaineer cannot remove the frame when rappelling up and down, because he would then not know where to put it.



  The drawing shows a Ausführungsbei game of the subject matter of the invention, namely shows: Fig. 1 the backpack from the back, partially only interpreted in. Dashed lines, Fig. 2 the same seen from above; Fig. 3 shows the backpack from the side for hollow support, and Fig. 4 shows it for flat support on the back, as it is carried in the rock.



  In the back wall of the backpack, that is, in the wall to be placed on the back of the wearer, three elastic tubular rods 1, 2 and 3 are installed, which are arranged in the form of an equilateral triangle and caps 6, 7 and 8 firmly at the corners of this triangle with leather are connected to each other. The tubular rods are sewn into the back wall of the backpack in such a way that only the leather caps that connect the ends of the rods are exposed. The two bars 1 and 2 on the right are also connected to one another by horizontal cross bars 4,

         between which Vulkanfiberplatten 5 can still be arranged. At the ends of the wag right rod, 3 rings 9 and 10 are attached, through which the belt-shaped belts 11, 12 and 13 extending on the outside of the rucksack are pulled. are.

   The two upwardly extending straps 12 and 13 are attached to the upper leather cap 8. If you now shortened these belts formed as adjustable traction means by tightening, the tubular bars 1, 2 and 3 bend, as indicated in Fig. 3, and the backpack is only with the belts 11, 12 and 13 on the The back of the wearer, the curved rear wall not touching the body. If you loosen the straps, the elastic rods 1, 2 and 3 stretch and the rucksack then comes to rest with the flat back wall on the back of the wearer.

   This edition is very desirable for walking in the rock, where it is a matter of preventing the backpack from getting stuck.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Rucksack mit elastischer Rückenwand, gekennzeichnet durch an der Aussenseite des selben verlaufende bandförmige Gurte, die auf dem Rücken des Trägers aufzuliegen be stimmt und in solcher Weise mit der bieg samen Rückenwand verbunden sind, dass sie durch Spannen derselben die Rückenwand wölben, während diese beim Nachlassen -der Gurte flach auf dem Rücken des Trägers auf zuliegen vermag. UNTERANSPRUCH: Rucksack nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte als verstell bare Zugmittel ausgebildet sind. PATENT CLAIM: Backpack with an elastic back wall, characterized by belt-shaped straps running on the outside of the same, which are intended to lie on the wearer's back and are connected to the flexible back wall in such a way that they arch the back wall by stretching it while it when slacking off, the belts can lie flat on the wearer's back. SUBSTANTIAL CLAIM: Backpack according to claim, characterized in that the straps are designed as adjustable traction means.
CH163412D 1931-03-23 1932-03-22 Backpack. CH163412A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE163412X 1931-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH163412A true CH163412A (en) 1933-08-15

Family

ID=5683605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH163412D CH163412A (en) 1931-03-23 1932-03-22 Backpack.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH163412A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039202B (en) * 1953-05-15 1958-09-18 Salewa Lederwarenfabrik G M B backpack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039202B (en) * 1953-05-15 1958-09-18 Salewa Lederwarenfabrik G M B backpack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH386619A (en) Support device for the human body
CH163412A (en) Backpack.
AT162005B (en) Crampons for steep ice surfaces.
AT133207B (en) Backpack.
DE3347623C2 (en) Myotatic chin guard for the treatment of mandibular retrognathism
DE3604973C2 (en)
DE562651C (en) Backpack with flexible rods built into the back wall
DE19736717C2 (en) Nostril spreader
DE367748C (en) Gymnastics apparatus with belt to be fastened around the abdomen
DE456892C (en) Loincloth
DE494586C (en) Bodice-like body holder with crossed, elastic straps
DE583590C (en) Orthopedic device for the treatment of lateral curls in the spine
DE363447C (en) Stocking edge protectors
DE548786C (en) Shin guards for sports purposes, in particular for football players
AT109808B (en) Carrying device for subaqual colon irrigation devices.
DE474443C (en) Hot or cold bottle
DE202018105103U1 (en) Child carrier
DE871943C (en) Device for preventing constant thumb sucking in children
DE361622C (en) Artificial leg
DE610244C (en) Antiptosen belt
DE520251C (en) Gehlern swing for small children
DE102021120725A1 (en) Device for treating the human spine
DE612548C (en) Breathing belt for breathing gymnastics
DE2251248A1 (en) EXERCISE SWIMMING DEVICE
DE1781438C3 (en) Lifebuoy