CH163399A - Curlers. - Google Patents

Curlers.

Info

Publication number
CH163399A
CH163399A CH163399DA CH163399A CH 163399 A CH163399 A CH 163399A CH 163399D A CH163399D A CH 163399DA CH 163399 A CH163399 A CH 163399A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hair curler
winding body
curler according
dependent
retaining strap
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cahn Benjamin
Original Assignee
Cahn Benjamin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cahn Benjamin filed Critical Cahn Benjamin
Publication of CH163399A publication Critical patent/CH163399A/en

Links

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

  

      Lockenwickel.       Die Erfindung betrifft einen Locken  wickel mit einem länglichen     Wickelkörper     aus biegsamem, elastischem Material, an des  sen einem Ende wenigstens ein Halteband  mittelst eines     Befestigungsorganes    ange  bracht und an dessen anderem Ende ein       Einhängeorgan    für das Halteband vorgesehen  ist.  



  Die Erfindung bezweckt, .das Anbringen  des     Befestigungsorganes    und des     Einhänge-          organes    am Wickelkörper möglichst einfach  zu gestalten und dabei zu erreichen, dass die  Biegsamkeit des Wickelkörpers möglichst  unbeeinflusst bleibt.

   Zu diesem Zwecke ist  wenigstens eines der beiden an den Enden  des Wickelkörpers angebrachten     Befesti-          gungs-        bezw.        Einhängeorb    ne mittelst federn  der, Widerhaken aufweisender     Schenkel    in  einer     Offnung    am Ende des Wickelkörpers  gehalten, und sowohl das Befestigungsorgan,       ale    auch das     Einhängeorgan    sind am Wickel  körper derart angeordnet,     dass'.die    Biegsam-         keit    wenigstens des     mittleren    Teils des  Wickelkörpers unbeeinflusst bleibt.  



  Von den zahlreichen möglichen Ausfüh  rungsformen sind auf der Zeichnung in       Fig.    1 bis 8 vier Ausführungsbeispiele je in  Seitenansicht, teilweise im     Schnitt,    mit in  das     Einhängeorgan    nicht eingehängten Halte  bändern, und in Stirnansicht mit in das Ein  hängeorgan eingehängten Haltebändern dar  gestellt.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    1  und 2 ist der aus Gummi oder einem andern  biegsamen, elastischen Material bestehende  Wickelkörper 1 zylindrisch ausgebildet und  mit einer sich über die ganze Länge desselben  erstreckenden Durchbohrung 2 versehen.  Zum Halten des auf den Wickelkörper 1 auf  zuwickelnden Haares sind zwei     Haltebänder     3, 4 aus Gummi oder einem andern geeig  neten Material vorgesehen. Zur Befestigung  der Haltebänder an dem Wickelstab dient  ein Befestigungsorgan, welches aus einem      Streifen federnden     Metallbleches    durch Bie  gen hergestellt ist.

   Das Befestigungsorgan  weist einen     ösenartigen    Teil -5 auf, an den  sich zwei Schenkel 6, 7 anschliessen, die auf  der rechten Stirnseite     (Fig.1)    des Wickel  stabes in die Durchbohrung 2 eingesteckt  sind, und die an ihren Enden mit je einem  Widerhaken 8, 9 versehen sind, der sich in  den Wickelstab von innen her eindrückt. Die  Haltebänder 3, 4 sind in dem     ösenartigen     Teil 5 gehalten. Das     Einhängeorgan    ist  ebenfalls aus einem Streifen federnden Me  tallbleches durch Biegen hergestellt.

   Es weist  einen bügelartigen Teil 10 auf, der in der  Seitenansicht     (Fig.    1) sich als etwa     3/.4    Kreis  bogen darstellt, der von aussen her offen ist  und durch zwei aneinander liegende Lagen  des Bleches gebildet ist. Anden bügelartigen  Teil 10 schliessen sich zwei Schenkel 11, 12  an, die auf der linken Stirnseite     (Fig.    1) des  Wickelstabes in die Durchbohrung 2 ein  gesteckt sind, und die an ihren Enden mit je  einem Widerhaken 13, 14 versehen sind.  Beim Gebrauch des Lockenwickels werden  die Haltebänder 3, 4,     wie    in     Fig.2    dar  gestellt, in den bügelartigen Teil 10 ein  gehängt.

   Dadurch, dass dessen Enden 15 sich  einander nähern, sind die Haltebänder gegen  ein unbeabsichtigtes     Herausbewegen    aus der  in     Fig.    2 dargestellten Lage gesichert. Die  Widerhaken 8, 9     bezw.    13, 14 bewirken eine  sichere Befestigung des     Befestigungs-        bezw.          Einhängeorganes    an dem Wickelkörper.  



  Die     Ausführungsform    gemäss     Fig.    3 und  4 unterscheidet sich von der oben beschrie  benen nur durch die Ausbildung des Ein  bängeorganes. Dieses ist durch einen Stöpsel  16 aus einem beliebigen geeigneten, harten  oder weichen Material gebildet. Der Stöpsel  16, welcher mit einem Ansatz 17 in die linke  Öffnung     (Fig.    3) der Durchbohrung 2 des  Wickelkörpers 1 eingesteckt ist, weist zwei  parallele     Kerben    oder Rillen 18 auf, in wel  chen die Haltebänder 3, 4 in .der Gebrauchs  lage     (Fig.    4) gehalten sind. Die äussere Stirn  fläche des Stöpsels ist konvex gewölbt.  



  Die Ausführungsform gemäss     Fig.    5     und     6 unterscheidet sich von der zuletzt beschrie-         benen    nur dadurch, dass der mit Ansatz 17'  versehene Stöpsel 16'     anstatt    parallel. ver  laufende, kreuzweise angeordnete Rillen 18'  aufweist, und dass die äussere Stirnfläche des  Stöpsels stärker gewölbt ist.

   Durch die ge  kreuzte Anordnung der Rillen wird erreicht,  dass die Haltebänder, wie aus     Fig.        i6    ersicht  lich, in der Gebrauchslage in Kreuzform lie  gen, wodurch die Haltebänder das auf den  Wickelkörper aufgewickelte Haar sicher     und     zweckmässig halten, da die Druckstellen der  Haltebänder über den Umfang des Wickel  körpers gleichmässig verteilt sind.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    7  und 8 ist der Wickelkörper 1' nicht mit einer  über die ganze Länge sich     erstreckenden     Durchbohrung versehen, vielmehr     vollwan-          dig    ausgebildet. Er weist auf der rechten  Seite     (Fig.    7) ein     achsiales    Loch 2' auf, in  welches das ähnlich wie in     Fig.    1 und 2 aus  gebildete Befestigungsorgan 5-9 eingesteckt  ist.

   Das     Einhängeorgan    ist im Gegensatz zu  den vorher beschriebenen Ausführungsfor  men nicht durch     einen    vom Wickelkörper 1'  getrennten Teil gebildet, sondern vielmehr  durch kreuzweise angeordnete Rillen 19, die  im Wickelkörper 1' selbst an dessen Stirn  seite angebracht sind.  



  Bei allen dargestellten Ausführungs  formen ist erreicht, dass die Biegsamkeit  wenigstens des mittleren     Teils    des Wickel  körpers durch die Ausbildung und die An  ordnung des     Befestigungs-    und des     Ein-          hängeorganes    unbeeinflusst bleibt. Bei der  Ausführungsform gemäss     Fig.7    und 8 ist  dies auch der Fall für dasjenige Ende des  Wickelkörpers, an welchem das Einhänge  organ vorgesehen ist.  



  Von den zahlreichen Abweichungen, wel  che gegenüber den dargestellten und beschrie  benen     Ausführungsformen    möglich     sind,     seien die folgenden genannt: An Stelle von  zwei Haltebändern 3, 4 kann nur ein Halte  band, oder es können mehr als zwei Halte  bänder vorgesehen sein. Anstatt durch Ein  stecken in den Wickelstab     könnte    der Stöpsel  16     bezw.    16' auf den Wickelstab aufgesteckt      oder in anderer geeigneter Weise, zum Bei  spiel durch Vulkanisieren, an ihm befestigt  sein. Anstatt zwei Rillen könnte nur eine  Rille, oder es könnten auch mehr als zwei  Rillen an dem Stöpsel     bezw.    an einem Ende  des Wickelstabes vorgesehen sein.

   Die Lage  der Rillen zueinander kann anstatt parallel  oder kreuzweise jede beliebige andere sein,  zum Beispiel in Dreieck-,     Viereckanordnung     usw. Die Rillen können an ihrem Grund  eine, zum Beispiel im Querschnitt kreis  förmige, Erweiterung aufweisen, wodurch  erreicht werden kann, dass die Haltebänder  noch sicherer in den Rillen gehalten sind.  Anstatt, wie dargestellt, durch parallele  Wände begrenzt zu sein, können die Rillen  auch jede andere geeignete Querschnittform  aufweisen.  



  Bei Herstellung des     Befestigungs-    oder  des     Einhängeorganes    aus Blech kann die  Form der Schenkel, sowie der Widerhaken  jede beliebige geeignete sein. Erstere können  zum Beispiel gekrümmt anstatt gerade sein.  Ferner kann das     Einhängeorgan    anstatt mit  einem bügelartigen Teil zum Einhängen der  Haltebänder mit einer Gabel oder einem be  liebigen andern,     zum    Einlegen der Halte  bänder geeigneten Organ ausgerüstet sein.  Das Befestigung s- und das     Einhängeorgan     können beispielsweise auch aus Rund- oder  Flachdraht hergestellt sein.

   An dem Stirn  ende     bezw.    den Stirnenden des Wickelkör  pers können     flappen        odez    dergleichen an  geordnet sein, welche vorstehende Teile des       Befestig        uns-        g        bezw.        des        Einhängeorganes        ab-          decken.     Der Wickelkörper kann jede beliebige  geeignete Form aufweisen. Seine Oberfläche  kann, anstatt glatt zu sein, mit Erhöhungen  oder Vertiefungen jeder beliebigen geeigne  ten Gestalt, zum Beispiel Furchen, Rippen,  Warzen, Löchern, versehen sein.

   Ferner  kann der     Wickelhörper    auch quer zu seiner  Längsrichtung verlaufende Durchbohrungen  aufweisen.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.1     und 2 könnte das Befestigungsorgan für die  Haltebänder auch in beliebiger anderer ge-         eigneter    Weise als mittelst Widerhaken auf  weisender Schenkel an dem Wickelkörper  gehalten sein.



      Curlers. The invention relates to a curls wrap with an elongated bobbin made of flexible, elastic material, at one end of which at least one retaining strap is attached by means of a fastening member and at the other end of which a suspension member is provided for the retaining strap.



  The aim of the invention is to make the attachment of the fastening element and the suspension element on the winding body as simple as possible and thereby to achieve that the flexibility of the winding body remains as unaffected as possible.

   For this purpose, at least one of the two fastening or fastening elements attached to the ends of the winding body is necessary. The suspension bracket is held in an opening at the end of the bobbin by means of springs of the barbed legs, and both the fastening element and the suspension element are arranged on the bobbin such that the flexibility of at least the central part of the bobbin remains unaffected.



  Of the numerous possible Ausfüh approximate forms are on the drawing in Fig. 1 to 8 four embodiments each in side view, partly in section, with not hung in the suspension element holding bands, and in front view with the A hanging element holding straps is provided.



  In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the winding body 1 made of rubber or another flexible, elastic material is cylindrical and provided with a through-hole 2 extending over the entire length thereof. To hold the hair to be wound on the bobbin 1, two straps 3, 4 made of rubber or other suitable material are provided. To attach the straps to the winding rod, a fastening member is used, which is made of a strip of resilient sheet metal by bending conditions.

   The fastening element has an eyelet-like part -5, to which two legs 6, 7 adjoin, which are inserted into the through-hole 2 on the right end face (FIG. 1) of the winding rod, and which each have a barb 8 at their ends , 9 are provided, which is pressed into the winding rod from the inside. The retaining straps 3, 4 are held in the loop-like part 5. The suspension element is also made from a strip of resilient metal sheet metal by bending.

   It has a bow-like part 10, which in the side view (Fig. 1) is about 3 / .4 arc of a circle, which is open from the outside and is formed by two adjacent layers of the sheet. Andes bow-like part 10 are followed by two legs 11, 12, which are inserted into the through hole 2 on the left front side (Fig. 1) of the winding rod, and which are each provided with a barb 13, 14 at their ends. When using the curler, the straps 3, 4, as shown in Figure 2, is hung in the bracket-like part 10 a.

   Because its ends 15 approach one another, the retaining straps are secured against unintentional movement out of the position shown in FIG. 2. The barbs 8, 9 respectively. 13, 14 cause a secure attachment of the fastening respectively. Suspension element on the winding body.



  The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from the above-described enclosed only by the formation of the A bängeorganes. This is formed by a plug 16 made of any suitable hard or soft material. The plug 16, which is inserted with a shoulder 17 in the left opening (Fig. 3) of the through hole 2 of the winding body 1, has two parallel notches or grooves 18, in wel chen the retaining straps 3, 4 in the use position ( Fig. 4) are held. The outer face of the plug is convex.



  The embodiment according to FIGS. 5 and 6 differs from the last described only in that the plug 16 'provided with the shoulder 17' instead of parallel. ver running, crosswise arranged grooves 18 ', and that the outer end face of the plug is more curved.

   The crossed arrangement of the grooves ensures that the straps, as can be seen from Fig. I6, lie in the position of use in a cross shape, whereby the straps hold the hair wound on the winding body safely and appropriately, since the pressure points of the straps the circumference of the winding body are evenly distributed.



  In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the winding body 1 'is not provided with a through-hole extending over the entire length, but rather has a full wall. It has on the right side (FIG. 7) an axial hole 2 ', into which the fastening member 5-9, formed similarly to that in FIGS. 1 and 2, is inserted.

   In contrast to the above-described Ausführungsfor men, the suspension element is not formed by a part separated from the bobbin 1 ', but rather by cross-shaped grooves 19 which are mounted in the bobbin 1' itself on its end face.



  In all of the embodiments shown, it is achieved that the flexibility of at least the central part of the winding body remains unaffected by the design and the arrangement of the fastening and the suspension element. In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, this is also the case for that end of the winding body on which the suspension organ is provided.



  Of the numerous deviations that are possible compared to the illustrated and described enclosed embodiments, the following may be mentioned: Instead of two retaining straps 3, 4, only one retaining strap, or more than two retaining straps can be provided. Instead of a plug into the winding rod, the plug 16 could respectively. 16 'attached to the winding rod or in some other suitable manner, for example by vulcanizing, attached to it. Instead of two grooves, only one groove or there could be more than two grooves on the plug respectively. be provided at one end of the winding rod.

   The position of the grooves to one another can be any other instead of parallel or crosswise, for example in a triangular, square arrangement, etc. The grooves can have an enlargement at their base, for example circular in cross-section, whereby the retaining straps are held even more securely in the grooves. Instead of being delimited by parallel walls, as shown, the grooves can also have any other suitable cross-sectional shape.



  When the fastening or suspension element is made from sheet metal, the shape of the legs and the barbs can be any suitable. For example, the former can be curved instead of straight. Furthermore, the suspension element can be equipped with a fork or any other organ suitable for inserting the retaining straps instead of a bow-like part for hanging the retaining straps. The attachment and the suspension element can also be made from round or flat wire, for example.

   At the forehead end respectively. the end of the Wickelkör pers can flap odez the like to be arranged, which protruding parts of the fastening uns- g respectively. of the suspension element. The bobbin can have any suitable shape. Its surface can, instead of being smooth, be provided with elevations or depressions of any suitable shape, for example furrows, ribs, warts, holes.

   Furthermore, the winding body can also have through bores extending transversely to its longitudinal direction.



  In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the fastening element for the retaining straps could also be held on the winding body in any other suitable manner than by means of barbs pointing to the legs.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Lockenwickel mit einem länglichen Wickelkörper aus biegsamem, elastischem !Material, an dessen einem Ende wenigstens ein Halteband mittelst eines Befestigungs- organes angebracht und an dessen anderem Ende ein Einhängeorgan für das Halteband vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden an den Enden des Wickelkörpers angebrachten Befesti- gungs- bezw. Einhängeorgane mittelst federn der, Widerhaken aufweisender Schenkel in einer Öffnung am Ende des Wickelkörpers gehalten ist, Claim: hair curler with an elongated bobbin made of flexible, elastic material, at one end of which at least one retaining strap is attached by means of a fastening element and at the other end of which a suspension element is provided for the retaining strap, characterized in that at least one of the two is attached to Fastening or attached ends of the winding body. Suspension organs by means of springs, the barbed leg is held in an opening at the end of the winding body, und dass sowohl das Befesti gungsorgan, als auch das Einhängeorgan am Wickelkörper derart angeordnet ist, dass die Biegsamkeit wenigstens des mittleren Teils des Wickelkörpers unbeeinflusst bleibt. UNTERANSPRüCHE: 1. Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Befesti gungsorgan durch Biegen aus einem federnden Metallstreifen hergestellt ist und einen ösenartigen, aus dem Wickel körper herausragenden Teil aufweist, in welchem das Halteband gehalten ist. 2. and that both the fastening element and the suspension element are arranged on the winding body in such a way that the flexibility of at least the central part of the winding body remains unaffected. SUBClaims: 1. Hair curler according to claim, characterized in that the fastening device is made by bending from a resilient metal strip and has an eyelet-like, protruding from the winding body part in which the retaining strap is held. 2. Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Ein hängeorgan durch Biegen aus einem federnden Metallstreifen hergestellt ist und einen aus dem Wickelkörper heraus ragenden bügelartigen Teil aufweist, in welchen das Halteband in der Gebrauchs lage eingehängt ist. 3. Lockenwickel nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass der bügel artige Teil durch zwei aneinander liegende Lagen des Metallstreifens ge bildet ist. 4. Lockenwickel nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass sich die En den des von aussen her offenen bügel artigen Teils einander nähern. 5. Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Ein hängeorgan wenigstens eine Rille auf weist, in welcher .das Halteband im Ge brauchszustand gehalten ist. 6. Hair curler according to claim, characterized in that the one hanging element is made by bending from a resilient metal strip and has a bow-like part protruding from the winding body, in which the retaining strap is hung in the position of use. 3. Hair curler according to dependent claim 2, characterized in that the bracket-like part is formed by two adjacent layers of the metal strip ge. 4. Hair curler according to dependent claim 2, characterized in that the En approach the of the externally open bracket-like part. 5. hair curler according to claim, characterized in that the one hanging member has at least one groove in which .das retaining strap is kept in the state of use. 6th Lockenwickel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei kreuzweise zueinander verlaufende Rillen vorgesehen sind. 7. Lockenwickel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende Rillen vorgesehen sind. B. Lockenwickel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Rille in einem an dem Wickelkörper sitzenden Stöpsel angebracht ist. 9. Lockenwickel nach Unteranspruch,8, da durch gekennzeichnet, dass die äussere Stirnfläche des Stöpsels konvex gewölbt ist. 10. Lockenwickel nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass der Stöpsel mit einem Ansatz in eine Stirnöffnung des Wickelkörpers eingesteckt ist. Hair curler according to dependent claim 5, characterized in that at least two crosswise grooves are provided. 7. hair curler according to dependent claim 5, characterized in that at least two parallel grooves are provided. B. hair curler according to dependent claim 5, characterized in that the groove is made in a plug seated on the winding body. 9. Hair curler according to dependent claim 8, characterized in that the outer end face of the plug is convexly curved. 10. Hair curler according to dependent claim 8, characterized in that the plug is inserted with a shoulder in a front opening of the winding body. 11. Lockenwickel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Rille an einer Stirnseite des Wickelkörpers selbst angebracht ist. 12. Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Wickel körper vollwandig ausgebildet ist. <B>13.</B> Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Wickel körper mit einer über dessen ganze Länge sich erstreckenden Durchbohrung versehen ist. 14. Lockenwickel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ober fläche des Wickelkörpers Erhöhungen aufweist. 1.5. Lockenwickel nach Patentanspruch, da. durch gekennzeichnet, dass die Ober fläche des Wickelkörpers Vertiefungen aufweist. 11. Hair curler according to dependent claim 5, characterized in that the groove is attached to an end face of the winding body itself. 12. hair curler according to claim, characterized in that the winding body is solid. <B> 13. </B> Hair curler according to claim, characterized in that the winding body is provided with a through-hole extending over its entire length. 14. Hair curler according to claim, characterized in that the upper surface of the winding body has elevations. 1.5. Hair curler according to claim, there. characterized in that the upper surface of the winding body has depressions.
CH163399D 1931-06-22 1932-06-07 Curlers. CH163399A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE163399X 1931-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH163399A true CH163399A (en) 1933-08-15

Family

ID=5683591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH163399D CH163399A (en) 1931-06-22 1932-06-07 Curlers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH163399A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854567C (en) * 1951-03-21 1952-11-06 Hermann Witt Hair curlers
DE955544C (en) * 1955-05-12 1957-01-03 Hermann Warth Hair curlers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854567C (en) * 1951-03-21 1952-11-06 Hermann Witt Hair curlers
DE955544C (en) * 1955-05-12 1957-01-03 Hermann Warth Hair curlers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213469C3 (en) Seating
DE102008007539B4 (en) Curlers and its use
DE112013003158B4 (en) Detachable buckle
DE1757714A1 (en) Hair curlers
EP1304946B1 (en) Curling element for styling hair
CH163399A (en) Curlers.
DE1532895A1 (en) Curlers
DE1064213B (en) Hair curlers
DE10241772A1 (en) Hair curler has hollow supporting component that has two fixing portions with fixing units protruding radially to attach hair curler to head, in which diameters of fixing portions are identical and greater than that of middle portion
DE942765C (en) Hair curlers
DE3634842A1 (en) CURLER
DE742484C (en) Tubular, removable sleeve to be attached to the end of the laces
DE3713280A1 (en) Rod-shaped hair curler without bars
DE1532886A1 (en) Device for winding hair, laying curls, curling hair or laying waves
DE967243C (en) Hair curlers
CH407429A (en) Hair curlers
DE2501935B1 (en) Hair curler for permanent or water wave - has interlocking curlers of simple design for low cost prodn. and easy handling
DE102006023556B4 (en) Curlers for winding human hair
DE3923268C2 (en)
DE1045504B (en) Winding device designed as a drum made of elastic material, especially for electrical cords and similar winding material
DE3406065A1 (en) Hair curler
AT125994B (en) Hairpin.
DE202020000887U1 (en) Three-dimensional balloon configuration and means of implementation
DE3301592A1 (en) Hair curler
AT147437B (en) Cable spacer clamp.