CH158622A - High pressure steam system with waste steam recovery. - Google Patents

High pressure steam system with waste steam recovery.

Info

Publication number
CH158622A
CH158622A CH158622DA CH158622A CH 158622 A CH158622 A CH 158622A CH 158622D A CH158622D A CH 158622DA CH 158622 A CH158622 A CH 158622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steam
overflow
pressure
engine
working
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH158622A publication Critical patent/CH158622A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/04Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines with dump valves to by-pass stages

Description

  

  Hochdruckdampfanlage mit Abdampfverwertung.    Die Erfindung bezieht sich auf eine  Hochdruckdampfanlage mit Abdampfver  wertung, bei welcher der Dampf aus dem  Dampferzeuger teils über eine Kraftmaschine,  teils durch eine Überströmleitung in das Ab  dampfsystem geleitet wird. Sie besteht dar  in, dass sowohl der die Kraftmaschine durch  strömende Dampf (Arbeitsdampf), als auch  der die Überströmleitung durchströmende  Dampf (Überströmdampf) geregelt werden.  So kann zum Beispiel der Überströmdampf  in Abhängigkeit von der Drehzahl der Kraft  maschine, der Arbeitsdampf in Abhängigkeit  vom Druck des Dampferzeugers geregelt  werden, oder es könnte auch umgekehrt der  Überströmdampf in Abhängigkeit vom  Druck des Dampferzeugers, der Arbeitsdampf  dagegen in Abhängigkeit von der Drehzahl  der Kraftmaschine geregelt werden.

   Durch  die Erfindung wird bezweckt, die Leistung  des Hochdruckdampferzeugers unabhängig  von der Leistung der Kraftmaschine dem  Abdampfverbrauch anpassen zu können und    starke Schwankungen in der Belastung des  Dampferzeugers zu vermeiden.  



  Zwei Ausführungsbeispiele einer nach  der Erfindung ausgebildeten Dampfanlage  sind auf der Zeichnung schematisch dar  gestellt.  



  Fig. 1 zeigt eine Dampfanlage, bei wel  cher der Arbeitsdampf durch einen Druck  regler und der     L\berströmdampf    durch einen  Geschwindigkeitsregler eingestellt werden.  Gemäss     Fig.    2 ist dagegen für die Regelung  sowohl des Arbeitsdampfes, als auch des       Überströmdampfes    je ein Druckregler vor  gesehen.  



  Der im     Hochdruckdampferzeuger    1 er  zeugte und durch die Leitung 2 austretende  Dampf wird zum Teil durch die Leitung 3,  die Kraftmaschine 4 und die Leitung 5, zum  Teil durch die     Überströmleitung    6 in das Ab  dampfsystem geleitet. Die     Kraftmaschine     besteht in diesem Beispiel aus einer mit dem  Generator 7 gekuppelten Dampfturbine. Der  aus den Leitungen 5 und 6 vereinigte Ab-      dampf wird im Dampfumformer 8 konden  siert und als Kondensat durch die Leitung 9  dem Speisewasserbehälter 10 zugeführt. Der  im Dampfumformer 8 erzeugte Sekundär  dampf wird durch die Leitung 11 zum Bei  spiel einer Heizungsanlage zugeführt und  nachher als Kondensat durch die Leitung 12  wiederum in den Dampfumformer 8 ein  geführt.

   Die Speisung des Dampferzeugers 1  erfolgt durch die Leitung 13 mit Hilfe der  Pumpe 14. Sowohl die Speiseleitung 13, als  auch die schematisch gezeichnete Feuerung  15 sind mit Regelorganen 16 und 17 ver  sehen, welche durch die Leitung 31 unter  dem Einfluss des Sekundärdampfes stehen.  Auf diese Weise wird die     Dampferzeugung     je nach dem Wärmeverbauch der nicht ge  zeichneten Heizanlage eingestellt.  



  Um nun unabhängig von der Leistung  der Kraftmaschine 4 stets die nötige Ab  dampfmenge zu erhalten und dabei starke  Veränderungen des Frischdampfdruckes zu  vermeiden, sind sowohl in der Leitung 3 für  den Arbeitsdampf, als auch in der     Über-          strömleitung    6 Regelorgane 18 und 19 ein  geschaltet, von denen das Organ 18 durch  den Druckregler 20 in Abhängigkeit von dem  in der Leitung 2 herrschenden Druck, das  Organ 19 dagegen durch den Geschwindig  keitsregler 21 in Abhängigkeit von der Dreh  zahl der Kraftmaschine 4 eingestellt werden.  Wird die Kraftmaschine 4 zum Beispiel ent  lastet, so steigt ihre Drehzahl, das Organ 19  wird durch den Geschwindigkeitsregler 21  geöffnet, so dass der Druck in der Leitung  infolgedessen etwas abnimmt.

   Dadurch wird  aber der Druckregler 20 in Tätigkeit gesetzt,  welcher durch Schliessen des Organes 18 die  Beaufschlagung der Kraftmaschine 4 ver  mindert, so dass deren Drehzahl wiederum  auf den ursprünglichen Wert sinkt. Bei einer       Belastungsänderung    spricht also zuerst der  Geschwindigkeitsregler 21 und erst nachher  der Druckregler 20 an. Um ein Überregulie  ren zu verhindern, ist zwischen den beiden  Organen 18 und 19 eine durch die strich  punktierte Linie 33 angedeutete Rückführung ZD  vorgesehen, welche beim Schliessen des 0r-    Kanes 18 gleichzeitig in schliessendem Sinn  auf das Organ 19 einwirkt und dadurch ein  zu starkes Öffnen des letzteren verhindert.  



  Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausbil  dung stehen beide Organe 18 und 19 unter  der Einwirkung je eines Druckreglers 22  bezw. 23, welche in der Leitung 2 einen an  nähernd gleichbleibenden Druck aufrecht er  halten. Die beiden Druckregler 22 und 23  sind jedoch so eingestellt, dass der erstere bei  geringerem, in öffnendem Sinne wirkendem  Druck anspricht als der letztere, so dass der  Dampf zuerst nur durch die Leitung 3 zur  Kraftmaschine 4 strömt und erst, wenn über  schüssiger Dampf vorhanden ist, auch noch  durch die Überströmleitung 6 ins Abdampf  system geleitet     wird.    Der Geschwindigkeits  regler 21 ist durch den einarmigen Hebel 24  und die Schleife 25 mit dem Gestänge des  Druckreglers 22 verbunden.

   Der Geschwin  digkeitsregler kommt jedoch erst in seiner  untersten     bezw.    obersten Lage, das     heisst     wenn der Stein 26 am einen oder andern Ende  der Schleife 25 anstösst, zur Einwirkung. Die  Dampfzufuhr zur Kraftmaschine 4 wird da  durch so beeinflusst, dass ein Über- und En  terschreiten eines bestimmten Drehzahl  bereiches, der Kraftmaschine vermieden wird.  



  Die Dampferzeugung wird in diesem Bei  spiel durch Veränderung der Feuerung 15  und der     Speisewasserzufuhr    13 in Abhängig  keit von der     Überströmdampfmenge    geregelt.  Zu diesem Zweck werden die Organe 16 und  17 durch ein Organ 27 betätigt, welches mit  einem in die     Überströmleitung    6 eingeschal  teten     Mengenmessapparat,    zum Beispiel einem       Venturirohr    28 in Verbindung steht. Die  Regelung erfolgt so, dass die Dampferzeu  gung bei grosser     Überströmdampfmenge    ver  mindert, bei geringer     Überströmdampfmenge     dagegen vergrössert wird.  



  Da bei veränderlicher Belastung der  Kraftmaschine 4 das Verhältnis zwischen  dem meist nassen Arbeitsdampf und dem in  folge der Drosselung überhitzten Überström  dampf stark schwankt, so ist auch die Tem  peratur des Abdampfes grossen Veränderun  gen unterworfen. Dies kann jedoch dadurch      vermieden werden, dass der Überströmdampf  durch einen     Strahlapparat    29 geleitet wird,  in welchem er sich mit Kondensat mischt  und dadurch abkühlt. Das Kondensat wird  durch die Leitung 30 aus dem Speisewasser  behälter 10 entnommen. Es könnten aber  auch in den Leitungen 5 oder 9     Wasser-          abscheider    34 bezw. 35 (gestrichelt gezeich  net) eingeschaltet sein, aus welchen das ab  geschiedene Kondensat durch die Leitungen  36 bezw. 37 in den Strahlapparat 29 ein  geführt wird.

    



  Zum Ausgleich starker Schwankungen  im Dampfverbrauch kann der Kraftmaschine  4 natürlich ein Dampfspeicher vor- oder  nachgeschaltet werden. Ferner kann auch  unmittelbar am Austritt des Dampferzeugers  ein Druckregler angebracht werden, so dass  der Dampferzeuger unter unveränderlichem  Druck arbeitet.



  High pressure steam system with waste steam recovery. The invention relates to a high-pressure steam system with Abdampfver evaluation, in which the steam from the steam generator is partly passed through an engine, partly through an overflow line in the steam system from. It consists in regulating both the steam flowing through the engine (working steam) and the steam flowing through the overflow line (overflow steam). For example, the overflow steam can be regulated as a function of the engine speed, the working steam as a function of the pressure of the steam generator, or conversely, the overflow steam as a function of the pressure of the steam generator, while the working steam as a function of the engine speed be managed.

   The aim of the invention is to be able to adapt the output of the high-pressure steam generator to the exhaust steam consumption independently of the output of the engine and to avoid strong fluctuations in the load on the steam generator.



  Two embodiments of a steam system designed according to the invention are shown schematically on the drawing.



  Fig. 1 shows a steam system in which the working steam is set by a pressure regulator and the flow steam by a speed regulator. According to FIG. 2, however, a pressure regulator is seen for regulating both the working steam and the overflow steam.



  The in the high pressure steam generator 1 he testified and exiting through line 2 steam is partly passed through the line 3, the engine 4 and the line 5, partly through the overflow line 6 in the steam system from. In this example, the engine consists of a steam turbine coupled to the generator 7. The exhaust steam combined from the lines 5 and 6 is condensed in the steam converter 8 and fed as condensate through the line 9 to the feed water tank 10. The secondary steam generated in the steam converter 8 is fed through line 11, for example, to a heating system and then passed as condensate through line 12 in turn into the steam converter 8.

   The steam generator 1 is fed through the line 13 with the aid of the pump 14. Both the feed line 13 and the schematically drawn furnace 15 are provided with control elements 16 and 17, which are under the influence of the secondary steam through the line 31. In this way, the steam generation is set depending on the heat consumption of the heating system not ge.



  In order to always get the required amount of steam regardless of the power of the engine 4 and to avoid strong changes in the live steam pressure, regulators 18 and 19 are switched on in line 3 for the working steam as well as in overflow line 6, of which the organ 18 by the pressure regulator 20 depending on the pressure prevailing in the line 2, the organ 19, however, by the speed controller 21 depending on the speed of the engine 4 are set. If the engine 4 is loaded, for example, its speed increases, the organ 19 is opened by the speed controller 21, so that the pressure in the line decreases slightly as a result.

   As a result, however, the pressure regulator 20 is put into action, which ver reduces the application of the engine 4 by closing the member 18, so that its speed again drops to the original value. In the event of a change in load, the speed controller 21 responds first and only afterwards the pressure controller 20. To prevent overregulation, between the two organs 18 and 19 a return ZD indicated by the dash-dotted line 33 is provided, which when closing the 0r-Kanes 18 acts simultaneously in a closing sense on the organ 19 and thereby an excessive opening the latter prevented.



  In the training shown in Fig. 2, both organs 18 and 19 are under the action of a pressure regulator 22 respectively. 23, which in the line 2 an almost constant pressure he keep upright. The two pressure regulators 22 and 23 are set so that the former responds at a lower pressure acting in the opening sense than the latter, so that the steam first only flows through line 3 to engine 4 and only when excess steam is present , is also passed through the overflow line 6 into the exhaust system. The speed regulator 21 is connected to the linkage of the pressure regulator 22 by the one-armed lever 24 and the loop 25.

   The speed controller, however, comes only in its lowest respectively. uppermost layer, that is, when the stone 26 hits one or the other end of the loop 25, for action. The steam supply to the engine 4 is influenced by the fact that exceeding and entering a certain speed range of the engine is avoided.



  In this case, the steam generation is controlled by changing the furnace 15 and the feed water supply 13 as a function of the amount of overflow steam. For this purpose, the organs 16 and 17 are actuated by an organ 27 which is connected to a volume measuring device, for example a Venturi tube 28, which is switched into the overflow line 6. The control takes place in such a way that the steam generation is reduced with a large amount of overflow steam, while it is increased with a small amount of overflow steam.



  Since the ratio between the mostly wet working steam and the overheated steam as a result of the throttling fluctuates greatly when the load on the engine 4 changes, the temperature of the exhaust steam is also subject to large changes. However, this can be avoided by passing the overflow steam through a jet apparatus 29 in which it mixes with condensate and thereby cools down. The condensate is removed from the feed water tank 10 through line 30. But it could also in the lines 5 or 9 water separators 34 respectively. 35 (dashed lines drawn net) be turned on, from which the separated condensate through lines 36 respectively. 37 is guided into the jet apparatus 29.

    



  To compensate for strong fluctuations in steam consumption, the engine 4 can of course be preceded or followed by a steam accumulator. Furthermore, a pressure regulator can also be attached directly to the outlet of the steam generator so that the steam generator works under constant pressure.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hochdruckdampfanlage mit Abdampf verwertung, bei welcher der Dampf aus dem Dampferzeuger teils über eine Kraftmaschine, teils durch eine Überströmleitung in das Ab dampfsystem geleitet wird, dadurch gekenn zeichnet, dass sowohl der die Kraftmaschine durchströmende Dampf (Arbeitsdampf), als auch der die Überströmleitung durchströ mende Dampf (Überströmdampf) geregelt werden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmdampf in Abhängigkeit von der Drehzahl der Kraftmaschine und der Arbeitsdampf in Abhängigkeit vom Druck des Dampferzeugers geregelt wer den. 2. PATENT CLAIM: High-pressure steam system with exhaust steam utilization, in which the steam from the steam generator is fed into the exhaust system partly via an engine and partly through an overflow line, characterized in that both the steam flowing through the engine (working steam) and the overflow line Steam flowing through (overflow steam) can be regulated. SUBClaims: 1. High pressure steam system according to patent claim, characterized in that the overflow steam is regulated as a function of the speed of the engine and the working steam as a function of the pressure of the steam generator. 2. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmdampf in Abhängigkeit vom Druck des Dampferzeugers und der Ar beitsdampf in Abhängigkeit von der Drehzahl der Kraftmaschine geregelt werden. 3. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsdampf und der Überströmdampf in Abhängigkeit vom Druck des Dampf erzeugers geregelt werden. 4. Hochdruckdampfanlage nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelorgan für den Arbeitsdampf bei geringerem Druck des Dampferzeu gers öffnet als das Regelorgan für den Überströmdampf. 5. High-pressure steam system according to patent claim, characterized in that the overflow steam is controlled as a function of the pressure of the steam generator and the working steam as a function of the speed of the engine. 3. High pressure steam system according to patent claim, characterized in that the working steam and the overflow steam are regulated depending on the pressure of the steam generator. 4. High-pressure steam system according to Unteran claim 3, characterized in that the control element for the working steam opens at a lower pressure of the Dampferzeu gers than the control element for the overflow steam. 5. Hochdruckdampfanlage nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Sicherheitsregler dienender Ge schwindigkeitsregler der Kraftmaschine derart auf das Regelorgan des Arbeits dampfes einwirkt, da.ss ein Über- und Unterschreiten eines bestimmten Dreh zahlbereiches vermieden wird. 6. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmdampf durch Beimischung von Kondensat abgekühlt wird, zum Zweck. bei schwankender Arbeits- und Vber- strömdampfmenge stets dieselbe Ab- dampftemperatur aufrecht zu erhalten. High-pressure steam system according to claim 3, characterized in that a speed regulator of the engine acting as a safety regulator acts on the control element of the working steam in such a way that exceeding and falling below a certain speed range is avoided. 6. High pressure steam system according to patent claim, characterized in that the overflow steam is cooled by admixing condensate, for the purpose. to always maintain the same exhaust temperature in the event of fluctuating working and overflowing steam volumes. 7. Hochdruckdampfanlage nach Unteran spruch 6, dadurch gekennzeichnet. dass der Überströmdampf durch Beimischung von dem Abdampf der Kraftmaschine entnommenem Kondensat abgekühlt wird. B. Hochdruckdampfanlage nach Unteran spruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmdampf durch Beimischung von aus einem Dampfumformer des Ab dampfsystems austretendem Kondensat abgekühlt wird. 9. Hochdruckdampfanlage nach Unteran spruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Überströmleitung ein Strahlapparat eingeschaltet ist, in welchem Kondensat. 7. High pressure steam system according to claim 6, characterized. that the overflow steam is cooled by admixing the condensate taken from the exhaust steam from the engine. B. High-pressure steam system according to Unteran claim 6, characterized in that the overflow steam is cooled by adding condensate emerging from a steam converter of the steam system. 9. High pressure steam system according to claim 6, characterized in that a jet apparatus is switched on in the overflow line, in which condensate. durch den Überströmdampf angesaugt und mit diesem vermischt wird. 10. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampferzeugung in Abhängigkeit vom Abdampfverbrauch geregelt wird. 11. Hochdruckdampfanlage nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampferzeugung in Abhängigkeit von dertberströmdampfmenge geregelt wird. sucked in by the overflow steam and mixed with it. 10. High-pressure steam system according to claim, characterized in that the steam generation is regulated as a function of the exhaust steam consumption. 11. High-pressure steam system according to patent claim, characterized in that the steam generation is regulated as a function of the amount of overflow steam.
CH158622D 1931-09-21 1931-09-21 High pressure steam system with waste steam recovery. CH158622A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158622T 1931-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH158622A true CH158622A (en) 1932-11-30

Family

ID=4412587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH158622D CH158622A (en) 1931-09-21 1931-09-21 High pressure steam system with waste steam recovery.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH158622A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503248A1 (en) * 1981-04-01 1982-10-08 Gen Electric MIXED CYCLE POWER PLANT COMPRISING A DEHEATING-DEATING UNIT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503248A1 (en) * 1981-04-01 1982-10-08 Gen Electric MIXED CYCLE POWER PLANT COMPRISING A DEHEATING-DEATING UNIT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH158622A (en) High pressure steam system with waste steam recovery.
DE1138796B (en) Forced once-through steam generator.
DE1751724A1 (en) Mixing condenser system for steam turbine power plants
DE612310C (en) Device for the automatic regulation of steam systems in mutual dependence on steam pressure and power
EP0544615A1 (en) Method of operating a once-through steam generator with low load recirculation
DE826299C (en) Hot steam cooler with changeable cooling surface and condensation of the coolant in the cooler
DE411266C (en) Equal pressure heat storage system
DE571208C (en) Process for saturating the steam in hot water, especially feed water storage systems
DE541569C (en) Feed water regulator for steam boiler to regulate the feed water flow depending on the steam extraction and the water level
DE675761C (en) Steam generator
AT91245B (en) Method and device for the production of distilled water.
DE458893C (en) Installation on steam engines with intermediate or exhaust steam recovery
DE1140948B (en) Forced-through steam generator with reheating
DE884369C (en) Evaporation process for steam generators with several evaporation systems
AT123296B (en) Steam power plant whose engine is operated with fresh and storage steam.
DE642292C (en) Steam power plant
DE2006410A1 (en) Process for operating a steam power plant and system for carrying out the process
DE468620C (en) Procedure for the feed water supply in steam boiler systems with high pressure feed water storage
DE614372C (en) Steam boiler system with feed water storage
AT92312B (en) Control device for steam systems with steam storage.
AT110665B (en) Method and device for regulating the feed water supply in steam generating plants.
DE505718C (en) Compensating tank for hot water generator
AT104833B (en) Method and device for automatic control of the water level in steam boilers.
DE649046C (en) Device for the automatic control of the amount of gas to be generated in gas generation systems with equalizing tanks and periodically fluctuating gas consumption
DE3618932A1 (en) DEVICE FOR PRESSURIZED STEAM SYSTEMS FOR FEEDING THE CONDENSATIVE WATER FROM THE RISING STEAM PIPE INTO THE CONDENSATE PIPE