Band für Fenster und Türen. Die Erfindung bezieht sich auf ein Band für Fenster und Türen mit gegeneinander feststellbaren Scharnierteilen und besteht darin, dass . der Drehzapfen als in beiden Bandhülsen entgegen Federwirkung achsial verschiebbarer, mittelst eines radial gestellten Bartes mit in jeder der Bandhülsen an den einander zugekehrten Stirnseiten vorgesehenen Rasten zusammenwirkender Schnappriegel ausgebildet ist.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 ein am Fenster angebrachtes Fensterband bei ge schlossenem Fenster, und Fig. 2 das Fenster band bei geöffnetem Fenster im Schaubild; die Fig. 3 und 4 veranschaulichen das Fenster band im Längsschnitt bei zurückgezogenem bezw. wirksamem Schnappriegel.
Das dargestellte Fensterband besteht in bekannter Weise aus den Bandlappen a und b, deren erster am Rahmen des Fensterflügels befestigt ist, wogegen der andere beispiels weise die Form eines Nagels aufweist und in den Fensterstock eingetrieben ist. Die freien Enden der Bandlappen a und b sind zu Hülsen c bezw. d ausgebildet und durch einen achsial verschiebbaren Zapfen e ge lenkig miteinander verbunden.
Der Zapfen e wirkt gleichzeitig als Schnappriegel und be sitzt zu diesem Behufe einen radial gestellten Bart f, welcher in einem entsprechend be messenen Schlitz g der verschwenkbaren Hülse c geführt ist und unter der Wirkung einer sich am<B>Kopf</B> i des Zapfens e, sowie an der feststehenden Hülse d abstützenden Feder h ständig gegen die obere Stirnfläche der Hülse d gedrückt wird. In der Hülse d ist an geeigneter Stelle ein Schlitz 7c aus gespart, dessen Tiefe jedoch geringer als die Höhe des Bartes f bemessen ist.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende Bei geschlossenem Fenster ruht der Bart f auf der obern Stirnfläche der Hülse d und ist demnach gänzlich in den Schlitz g der Hülse c zurückgezogen. Sobald der Fenster flügel geöffnet wird, gleitet der mit dem verschwenkbaren Bandlappen a vermittelst des Schlitzes g auf Drehung gekuppelte Bart <I>f</I> längs der Stirnfläche der Hülse<I>d,</I> bis er in den Bereich des Schlitzes k gelangt und durch die Feder- k in diesen gedrückt wird. Da der Bart f zufolge der geringeren Tiefe des Schlitzes k noch in den Schlitz g ragt, ist der Fensterflügel in dieser Stellung fest gelegt.
Zur Freigabe des Fensterflügels zwecks Schliessung desselben ist es lediglich erforder lich, den Bart f durch Druck gegen den Kopf<I>i</I> entgegen der Kraft der Feder lt aus dem Schlitz 7t auszuheben, wonach der Fen sterflügel wieder verschwenkt werden kann. Bei Anordnung eines zweiten, ungefähr dia metral dem Schlitz k gegenüberliegenden Schlitzes in der Hülse d kann der Fenster flügel auch in der Schliessstellung durch den Bart f festgestellt werden, wodurch sich die gesonderte Anbringung eines üblichen Fenster verschlusses erübrigt. Es genügt zum Fest legen des Fensterflügels, wenn nur ein Fen sterband erfindungsgemäss ausgebildet ist.
Das Band nach der Erfindung ist in glei cher Weise auch bei Türen anwendbar.
Tape for windows and doors. The invention relates to a hinge for windows and doors with mutually lockable hinge parts and consists in that. the pivot pin is designed as an axially displaceable against spring action in both band sleeves, by means of a radially positioned beard with latches provided in each of the band sleeves on the facing end faces.
In the drawing, an exemplary embodiment of the subject invention is shown, namely Fig. 1 shows a window band attached to the window with the window closed, and Fig. 2 the window band with the window open in the diagram; 3 and 4 illustrate the window band in longitudinal section with respectively withdrawn. effective snap lock.
The window band shown consists in a known manner of the band tabs a and b, the first of which is attached to the frame of the window sash, while the other example has the shape of a nail and is driven into the window frame. The free ends of the hinge tabs a and b are respectively to sleeves c. d and hingedly connected to one another by an axially displaceable pin e ge.
The pin e also acts as a snap lock and be seated for this purpose a radially placed beard f, which is guided in a correspondingly measured slot g of the pivotable sleeve c and under the action of a head on the i des Pin e, as well as on the stationary sleeve d supporting spring h is constantly pressed against the upper end face of the sleeve d. In the sleeve d, a slot 7c is saved at a suitable point, the depth of which, however, is less than the height of the beard f.
The method of operation of the device described is as follows. When the window is closed, the beard f rests on the upper face of the sleeve d and is therefore completely withdrawn into the slot g of the sleeve c. As soon as the window sash is opened, the beard <I> f </I>, which is coupled to rotate with the pivotable hinge flap a by means of the slot g, slides along the end face of the sleeve <I> d, </I> until it is in the area of the Slit k arrives and is pressed into this by the spring k. Since the beard f still protrudes into the slot g due to the shallower depth of the slot k, the window sash is fixed in this position.
To release the window sash for the purpose of closing it, it is only necessary to lift the beard f out of the slot 7t by pressing against the head against the force of the spring lt, after which the window sash can be pivoted again. With the arrangement of a second, approximately dia metrically opposite the slot k slot in the sleeve d, the sash can also be determined in the closed position by the beard f, whereby the separate attachment of a conventional window shutter is unnecessary. It is sufficient to set the window sash if only one Fen sterband is formed according to the invention.
The tape according to the invention is also applicable to doors in the same way.