CH154125A - Egg boiling rack. - Google Patents

Egg boiling rack.

Info

Publication number
CH154125A
CH154125A CH154125DA CH154125A CH 154125 A CH154125 A CH 154125A CH 154125D A CH154125D A CH 154125DA CH 154125 A CH154125 A CH 154125A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
column
egg
platforms
support surfaces
platform
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sperber Bernhard
Original Assignee
Sperber Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperber Bernhard filed Critical Sperber Bernhard
Publication of CH154125A publication Critical patent/CH154125A/en

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  

      Eierkoebgestell.       Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  ein     Eierkochgestell,    welches eine     bequeme     Handhabung der zu kochenden Eier bei ihrer  Einführung in das Kochgefäss und bei ihrer  Entnahme aus demselben gestattet, dabei  billig hergestellt und in demontiertem Zu  stand ohne grosse Raumbeanspruchung ver  sandt werden kann.

   Dies wird dadurch er  reicht, dass zum Einsetzen der zu kochenden  Eier eingerichtete Plattformen auf eine mitt  lere Tragsäule     wegnehmbar    aufgesteckt sind,  welche mit festen Stützflächen für die Platt  formen derart versehen ist, dass jede Platt  form in ihrer Lage durch für sie an der  Tragsäule     vorgesehene    Stützflächen     gesi-          cliert    ist.  



  Ein Ausführungsbeispiel des<B>Ei</B>     ierkoch-          gestelles    nach der Erfindung ist auf der bei  gefügten Zeichnung veranschaulicht, und  zwar in den     Fig.    1 und 2 in Seitenansicht  und im Querschnitt;       Fig.    3 veranschaulicht in grösserem Mass  stab eine andere Art der Führung und     Stiit-          zung    einer Plattform an der Tragsäule.

      In den     Fig.    1 und 2 ist die Tragsäule mit  a bezeichnet; dieselbe besitzt einen quadra  tischen Querschnitt und ist in der Mitte ihrer  vier Seiten mit je einer Längsnute versehen,  wobei die beiden Paare gegenüberliegender  Nuten verschieden weit gegen das Fussende der  Säule hin geführt und     unten    durch der Platt  form als Stützflächen dienende Absätze be  grenzt sind.

   Das     Nutenpaar        bi    dient zur  Führung der untern, mit zwei     iii    die     Nuten     hineinragenden Zähnen     ausgerüsteten    Platt  form     ci,während    das     Nutenpaar    b2 zur Füh  rung der obern, ebenfalls mit zwei Zähnen  ausgerüsteten Plattform e2 dient. Jede Platt  form ist, nach der Darstellung     der    Zeich  nung, mit vier     Öffnungen    d zur Aufnahme  der Eier versehen.

   An Stelle der vier Ö ff  nungen kann aber auch eine     beliebige        andere     Zahl von Öffnungen vorgesehen sein; auch  können die Öffnungen nicht nur auf einer  Kreislinie angeordnet sein.  



       Mit        e        ist        eine        Boden-        und     bezeichnet, welche an dem entern Ende der  Säule durch eine Schraube f befestigt ist.      Die Bodenplattform e ist gelocht und mit  Füssen g versehen, um das unmittelbare Auf  setzen auf den Boden des Kochgefässes zu  vermeiden. Die Füsse können eine solche  Länge haben, dass diese Plattform     gewünsch-          tenfalls    auch zum Einsetzen von Eiern be  nützt werden kann.  



  Die Tragsäule a wird zweckmässig aus  Holz hergestellt. Dieselbe kann an ihrem  obern Ende mit einer zentralen Bohrung     h     zur Aufnahme einer Eieruhr i versehen sein,  wie     eine    solche auf der Zeichnung angedeu  tet ist.  



  Die lösbare Anordnung der Plattformen  an der Säule ermöglicht eine bequeme, raum  ersparende Verpackung.  



  Die Handhabung des Gestelles ist aus der  Zeichnung unmittelbar ersichtlich. Man er  kennt, dass für den Fall der Beschränkung  der Zahl der zu kochenden Eier auf die  Höchstzahl vier nur die untere Plattform     ei     gebraucht wird,- während die obere Platt  form e2 in Benutzung genommen werden  muss, wenn es sich um das Kochen einer  grösseren Zahl von Eiern handelt.  



  Es hindert natürlich nichts, das Gestell  anstatt mit zwei mit einer Mehrzahl von  übereinander liegenden Plattformen auszu  rüsten, oder es auch nur mit einer einzigen  Plattform zu versehen.  



  Die Stützflächen für die Plattformen  können auch in anderer Weise als durch die  Absätze an den untern Enden der Führungs  nuten gebildet sein, zum Beispiel durch       senkrecht    zur Säulenachse geführte Ein  schnitte in die Tragsäule, wie sie in     Fig.    3  angedeutet sind: der mittlere Ausschnitt in  der Plattform ist von der gleichen Form wie  der     Querschnitt    der Säule, aber etwas grösser,  so dass die Plattform durch Drehung mit den       Rändern    ihres mittleren Ausschnittes in die  Einschnitte eingebracht werden kann.



      Egg tray. The present invention relates to an egg boiling rack, which allows convenient handling of the eggs to be boiled when they are introduced into the cooking vessel and when they are removed from the same, which can be produced cheaply and dismantled without taking up much space.

   This is achieved in that for inserting the eggs to be cooked platforms are removably attached to a mitt sized support column, which is provided with solid support surfaces for the platform so that each platform is in its position by provided for it on the support column Support surfaces is iced.



  An embodiment of the egg cooker according to the invention is illustrated on the attached drawing, namely in FIGS. 1 and 2 in side view and in cross section; Fig. 3 shows on a larger scale another type of guidance and support of a platform on the support column.

      In Figures 1 and 2, the support column is denoted by a; the same has a quadra tables cross-section and is provided in the middle of its four sides with a longitudinal groove, the two pairs of opposite grooves out differently far towards the foot of the column and below by the platform serving as support surfaces paragraphs be bordered.

   The pair of grooves bi serves to guide the lower platform ci, which is equipped with two teeth protruding into the grooves, while the pair of grooves b2 serves to guide the upper platform e2, which is also equipped with two teeth. Each platform is, as shown in the drawing, provided with four openings d for receiving the eggs.

   Instead of the four openings, any other number of openings can also be provided; the openings can also not only be arranged on a circular line.



       With e is a floor and denotes, which is attached to the entern end of the column by a screw f. The bottom platform e is perforated and provided with feet g in order to avoid putting it directly on the bottom of the cooking vessel. The feet can be of such a length that this platform can, if desired, also be used to insert eggs.



  The support column a is expediently made of wood. The same can be provided at its upper end with a central bore h for receiving an egg timer i, as is indicated in the drawing.



  The detachable arrangement of the platforms on the column enables convenient, space-saving packaging.



  The handling of the frame is immediately apparent from the drawing. It is known that if the number of eggs to be boiled is limited to the maximum number of four, only the lower platform ei is used - while the upper platform e2 must be used when a larger number is to be cooked is about eggs.



  Of course, there is nothing to prevent the frame from equipping with a plurality of platforms lying one above the other instead of two, or even to provide it with only a single platform.



  The support surfaces for the platforms can also be formed in other ways than by the paragraphs at the lower ends of the guide grooves, for example by a perpendicular to the column axis cut into the support column, as indicated in FIG the platform is of the same shape as the cross-section of the column, but slightly larger, so that the platform can be inserted into the incisions by rotating the edges of its central cutout.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Eierkochgestell, gekennzeichnet durch eine mittlere Tragsäule, auf welche zum Ein setzen der zu kochenden Eier eingerichtete Plattformen wegnehmbar aufgesteckt sind und welche mit festen Stützflächen für die Plattformen derart versehen ist, da.ss jede Plattform in ihrer Lage durch für sie an der Tragsäule vorgesehene Stützflächen gesichert ist. ÜNTERANSPRIJCHE: 1. Eierkochgestell nach Patentanspruch. PATENT CLAIM: Egg boiling frame, characterized by a central support column on which platforms set up to set the eggs to be boiled are removably attached and which are provided with fixed support surfaces for the platforms in such a way that each platform is in its position on the support column provided support surfaces is secured. SUB-CLAIMS: 1. Egg boiling rack according to patent claim. dadurch gekennzeichnet, dass die überein ander liegenden Plattformen in zuein ander versetzt angeordneten Längsnuten der Säule geführt sind und dass ihre Stützflächen durch die das untere Ende ihrer Führungsnuten begrenzenden Ab sätze der Säule gebildet werden. 2. Eierkochgestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag säule einen von der Kreisform abweichen den Querschnitt besitzt und je zwei an gegenüberliegenden Stellen befindliche Stützflächen für die aufgesteckten Platt formen aufweist. characterized in that the platforms lying one above the other are guided in longitudinal grooves of the column that are offset relative to one another and that their support surfaces are formed by the shoulders of the column delimiting the lower end of their guide grooves. 2. Egg boiling rack according to claim, characterized in that the support column has a cross-section deviating from the circular shape and has two support surfaces located at opposite points for the attached platform. 3. Eierkochgestell nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stützflächen durch senkrecht zur Säulenachse geführte Ein schnitte gebildet werden, in welche die Plattformen mit den Rändern ihrer mitt leren Öffnungen durch Drehung einge bracht sind. .1. Eierkochgestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag säule oben an ihrem Griffende eine ach- siale Höhlung zum Einsetzen einer Eier uhr besitzt. 3. Egg cooker rack according to claim and dependent claim 2, characterized in that the support surfaces are formed by perpendicular to the column axis guided A cuts into which the platforms are introduced with the edges of their mitt sized openings by rotation. .1. Egg boiling rack according to claim, characterized in that the support column has an axial cavity at the top at its handle end for inserting an egg timer.
CH154125D 1930-07-14 1931-04-04 Egg boiling rack. CH154125A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154125X 1930-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH154125A true CH154125A (en) 1932-04-30

Family

ID=3647891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH154125D CH154125A (en) 1930-07-14 1931-04-04 Egg boiling rack.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH154125A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198971B (en) * 1960-03-18 1965-08-19 Gerdes & Co Carrying frame for holding multiple eggs while cooking

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198971B (en) * 1960-03-18 1965-08-19 Gerdes & Co Carrying frame for holding multiple eggs while cooking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438086A1 (en) Knock-down piece of furniture
DE657089C (en) Kitchen device for holding the meat to be roasted, roasted or cooked or other food to be prepared in different positions
CH154125A (en) Egg boiling rack.
DE102005014738A1 (en) Food receptacle for hot air type steamer, has each pair of aligned slots for receiving skewer pierced through fish
DE810179C (en) Table with device for adjusting the table top in different heights
AT126546B (en) Egg boiling rack.
DE737443C (en) Longitudinally divided, collapsible boot jack
AT217177B (en) Support element, preferably for overhanging loads
CH305917A (en) Container with a folding handle that is secured against falling over in the position of use.
DE7924696U1 (en) EXTENDING TABLE
DE640606C (en) Feeding device
DE2216744C3 (en) Goods carriers for displaying goods, in particular shoes
DE3540364C2 (en)
DE323310C (en) Locking device for auxiliary feet on extending tables
CH366137A (en) Cooking inserts, especially for asparagus
DE517600C (en) Log splitter
DE1902471C (en) Multi-tier stands with a vertical stand axis and with several bowls
DE2202444A1 (en) FURNITURE SET
DE608717C (en) cabinet
DE731473C (en) Solid bread pan made of wood
CH616835A5 (en) Sales display stand for packages, in particular wristwatch window packages
DE614612C (en) Table with a top made up of individual, separable parts
DE483910C (en) Handle attachment for vessels for holding hot liquids
AT102918B (en) Wall or plate for furniture, doors, etc. like
AT406440B (en) CUTLERY BOX