Leuchtschild. Die Erfindung betrifft ein Leuchtschild, dessen Oberfläche in wagrechte reflektierende Streifen unterteilt ist, welche als Doppel streifen mit je zwei Flächen ungefähr gleicher Breite ausgebildet sind, die einen stumpfen Winkel einschliessen, das Ganze derart, dass bei senkrechter Stellung des Schildes die obern Flächen von schräg oben einfallende Tageslichtstrahlen und die untern ungefähr wagrecht auftreffende Strahlen künstlichen Lichtes in den nämlichen Sehbereich reflek tieren. Das Schild eignet sich sowohl für Firmenschilder oder sonstige Anzeigen aller Art, wie auch für die zur Regelung des Verkehrs dienenden Tafeln.
Diese müssen insbesondere auch nachts schon aus grösseren Entfernungen deutlich erkennbar sein, wenn sie in den Lichtkegel einer künstlichen Licht quelle kommen. Ein weiterer Vorteil des Schildes liegt darin, dass dasselbe senkrecht angeordnet werden kann und keiner schrägen Einstellung bedarf. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes in perspek tivischer Ansicht, wobei die Unterteilung der reflektierenden Oberfläche der Deutlichkeit halber vergrössert gezeichnet ist.
Die reflektierende Oberfläche ist aus einem polierten Blech (oder sonst geeignetem Ma terial) gebildet und fortlaufend in wagrechte Doppelstreifen a, <I>b</I> unterteilt, von denen die Flächen a etwas schräg nach oben und die Flächen b etwas schräg nach unten geneigt sind. Die beiden Flächen a, <I>b</I> besitzen unge fähr gleiche Breite und schliessen an ihrer der Befestigungsunterlage d zugekehrten Seite einen stumpfen Winkel ein.
Die Neigung der Flächen zur Befestigungsunterlage ist ver schieden, derart, dass die obern Flächen a von schräg oben einfallende Tageslichtstrahlen und die Flächen b ungefähr wagrecht auf treffende Strahlen künstlicher Lichtquellen zum Beispiel von Fahrzeugen, in den nämli chen Sehbereich eines Beobachters reflektieren. Die untern Flächen b sind zur Befestigungs unterlage weniger stark geneigt als die Flä chen a. Zum Anschluss der ersteren an die Unterlage d ist an ihrem untern Rand ein schmaler wageechter Absatz c vorgesehen. Dieser kann auch wegfallen, wenn die Flä chen b entsprechend verbreitert sind.
Die zu reflektierenden Zeichen können entweder durch eine aufgelegte Schablone oder durch Abdecken der reflektierenden Ober fläche mittelst Farbe usw. hergestellt sein. Während die bekannten derartigen Schilder nur tagsüber reflektieren und dann noch in den meisten Fällen eine bestimmte Schräg lage voraussetzen, leuchtet das beschriebene Schild sowohl bei Tages- wie bei Nachtbe leuchtung. Zweckmässig wird die ganze Ober fläche des Schildes mit einer Riffelung ver sehen, die in an sich bekannter Weise aus gebildet sein kann, indem die einzelnen Flä chen a, b in geeigneten Abständen zum Beispiel von vertikal laufenden Rippen durchzogen werden (in der Zeichnung nicht gezeichnet).
Illuminated sign. The invention relates to an illuminated sign, the surface of which is divided into horizontal reflective strips, which are designed as double strips, each with two surfaces of approximately the same width, which enclose an obtuse angle, the whole thing in such a way that when the shield is in a vertical position, the upper surfaces of oblique Incident rays of daylight above and the rays of artificial light falling approximately horizontally below into the same field of vision reflect animals. The sign is suitable for company signs or other displays of all kinds, as well as for the boards used to regulate traffic.
These must be clearly recognizable from a great distance, especially at night, when they come into the light cone of an artificial light source. Another advantage of the shield is that it can be arranged vertically and does not require any inclined adjustment. The drawing shows an exemplary embodiment of the subject of the invention in a perspective view, the subdivision of the reflective surface being drawn enlarged for the sake of clarity.
The reflective surface is made of a polished sheet metal (or other suitable material) and is continuously subdivided into horizontal double strips a, <I> b </I>, of which surfaces a are slightly inclined upwards and surfaces b are slightly inclined downwards are inclined. The two surfaces a, <I> b </I> have approximately the same width and enclose an obtuse angle on their side facing the fastening base d.
The inclination of the surfaces to the mounting base is different, such that the upper surfaces a reflect incident daylight rays obliquely from above and the surfaces b approximately horizontally on incident rays from artificial light sources, for example from vehicles, in the same area of vision of an observer. The lower surfaces b are less inclined to the mounting base than the surfaces a. To connect the former to the base d, a narrow, true-to-weight shoulder c is provided on its lower edge. This can also be omitted if the surfaces b are widened accordingly.
The characters to be reflected can either be produced by means of a stencil or by covering the reflective surface using paint, etc. While the known such signs reflect only during the day and then in most cases still require a certain inclined position, the sign described lights up in both day and night lighting. Appropriately, the entire upper surface of the shield is seen with a corrugation, which can be formed in a known manner by the individual surfaces a, b are traversed at suitable intervals, for example, vertically running ribs (not shown in the drawing ).