Regel- und Sicherheitsvorrichtung an schwimmerlosen Vergasern. Schwimmerlose Vergaser sind bereits be kannt, diese besitzen aber keine automatische Regelung der Brennstoffzuführung.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Regel- und Sicherheitsvorrichtung an schwimmerlosen Vergasern, die den ange führten Nachteil nicht aufweist. Gemäss der Erfindung -ist in einem mit dem Vergaser verbundenen Gehäuse ein Ventil mit einem obern und einem untern Ventilkegel vor gesehen und in axialer Richtung bewegbar angeordnet, vermittelst dessen die Brenn stoffzuführung automatisch geregelt wird, derart, dass bei Motorstillstand der Zutritt des Brennstoffes abgeriegelt, dagegen bei laufendem Motor die Brennstoffzuführung freigegeben ist.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausfüh rungsform veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch die Vor richtung, wobei die Brennstoffzuführung verhindert ist, also bei stillstehendem Motor, und Fig.2 einen Querschnitt bei geöffneter Brennstoffzuführung, also bei laufendem Motor.
Die Vorrichtung besteht aus einem Ge häuse a, das am Vergaser (nicht gezeichnet) befestigt ist. In diesem Gehäuse ist ein Wechselventil, das einen Kolben b, einen obern Ventilkegel c und einen untern Ventilkegel d aufweist, welche Teile zu einem gemeinsamen Ganzen durch den Ven tilbolzen r verbunden sind, vorgesehen. Das Wechselventil ist in dem Gehäuse in axialer Richtung bewegbar angeordnet. Im obern Teile ist es durch den Kolben b und im un tern Teile durch einen auf dem Ventilkegel <I>d</I> sitzenden Vierkantdurchlass <I>f</I> in dem Ver bindungskanal g geführt.
In dem unter dem Kolben befindlichen Raume e ist eine Feder lz untergebracht, die gegen den Kolben<I>h</I> wirkt. Sie drückt das Wechselventil bei still stehendem Motor nach oben, wodurch der Brennstoffzutritt abgeriegelt wird (Fig.l). Der obere Teil des Gehäuses wird durch eine der Aussenluft Zutritt gebende Haube i ab geschlossen.
In dem Gehäuse a sind verschiedene Ka näle, und zwär: Kanal 1c vom Vergaserinnern nach dem Raum e, Kanal l vom Vergaser nach dem Verbin dungskanal g, und Kanal Art vom Brennstofftank nach dem Hohlraum n. führend vorgesehen.
Die Ventilkegel c und d und deren Sitze o und p sind so angeordnet, dass bei frei gegebener Öffnung für die Brennstoffzufüh rung die in den Raum e führende Ventil- öffnung geschlossen gehalten wird, wodurch die Brennstoffzuführung nicht nur bei Gang des Motors freigegeben wird, sondern die Vorrichtung auch die Sicherheit erhöht, inso fern, als einmal bei geöffnetem Ventil für den Brennstoffzutritt verhindert wird,
dass Brennstoff undosiert in das Zylinderinnere gelangt und anderseits bei Explosionsrück schlägen im Vergaser das Ventil nach oben gedrückt und dadurch die Brennstoffzufüh rung sofort abgeriegelt wird, wodurch jeder Vergaserbrand unmöglich gemacht ist.
Die Wirkmigsweise der dargestellten Vor- richtung ist folgende: Bei stillstehendem Motor ist das Ventil für die Brennstoffzufuhr geschlossen und das obere im Rahmen e befindliche Ventil geöffnet (Fig. 1). Beim Anlassen des Motor wird infolge des durch den Kanal 7c wirken ' den Saugzuges des Motors der Raum e eva kuiert, so dass durch den auf die obere Kol benseite wirkenden atmosphärischen Druck das Wechselventil abwärts gedrückt wird.
Hierdurch wird der Ventilkegel d von seinem Sitz p frei, gleichzeitig aber wird der Ventilkegel c auf den Sitz o gedrückt. Somit ist einmal die Brennstoffzuführung vom Brennstofftank über den Kanal m nach dem Hohlraum n und von hier durch den Ver bindungskanal<I>g</I> in den Kanal<I>l</I> und durch diesen in den Vergaser ermöglicht, und an derseits ist verhindert, dass Brennstoff un- dosiert in den Raum e und durch den Saug kanal 1e in das Zylinderinnere gelangt.
So lange der Saugzug des Motors anhält. also bei der Bewegung des Motors, und zwar bei jeder Drehzahl, bleibt das Ventil <I>d. p</I> für die Brennstoffzuführung geöffnet (Fig. ? ). Wenn nun der Motor abgestellt wird uncl dadurch der Saugzug des Motors aufhört, tritt die Feder h in Funktion und drückt den Kolben b nach oben. Hierdurch wird das untere Ventil<I>d, p</I> in Schliessstellung ge bracht und die Brennstoffzuführung voll ständig unterbunden (Fig. 1).
Control and safety device on floatless carburetors. Floatless carburetors are already known, but they do not have an automatic control of the fuel supply.
The present invention is a control and safety device on floatless carburetors that does not have the disadvantage mentioned. According to the invention, a valve with an upper and a lower valve cone is in a housing connected to the carburetor and is arranged to be movable in the axial direction, by means of which the fuel supply is automatically regulated so that the access of the fuel is blocked when the engine is not running, on the other hand, the fuel supply is released when the engine is running.
The subject matter of the invention is illustrated in the drawing in an exemplary Ausfüh approximate form, namely: Fig. 1 shows a cross section through the front direction, wherein the fuel supply is prevented, so with the engine at a standstill, and Fig. 2 a cross section with the fuel supply open, so with running engine.
The device consists of a housing a Ge, which is attached to the carburetor (not shown). In this housing, a shuttle valve is provided which has a piston b, an upper valve cone c and a lower valve cone d, which parts are connected to a common whole by the valve pin r. The shuttle valve is arranged in the housing so as to be movable in the axial direction. In the upper part it is passed through the piston b and in the lower part through a square passage <I> f </I> in the connecting channel g, which is seated on the valve cone <I> d </I>.
A spring lz, which acts against the piston <I> h </I>, is accommodated in the space e under the piston. It pushes the shuttle valve upwards when the engine is at a standstill, thereby blocking the fuel access (Fig.l). The upper part of the housing is closed by a hood i that gives access to the outside air.
In the housing a are different channels, and zwär: channel 1c from the inside of the carburetor to space e, channel l from the carburetor to the connec tion channel g, and channel type from the fuel tank to the cavity n.
The valve cones c and d and their seats o and p are arranged in such a way that when the opening for the fuel supply is open, the valve opening leading into space e is kept closed, so that the fuel supply is not only enabled when the engine is running, but the device also increases safety, insofar as the fuel is prevented from entering when the valve is open,
that fuel gets undosed into the inside of the cylinder and, on the other hand, in the event of an explosion in the carburettor, the valve is pushed upwards and the fuel supply is immediately shut off, making any carburetor fire impossible.
The mode of operation of the device shown is as follows: When the engine is at a standstill, the valve for the fuel supply is closed and the upper valve located in the frame e is open (FIG. 1). When the engine is started, as a result of the induced draft of the engine acting through the duct 7c, the space e is evacuated, so that the shuttle valve is pressed downwards by the atmospheric pressure acting on the upper piston side.
This frees the valve cone d from its seat p, but at the same time the valve cone c is pressed onto the seat o. Thus, the fuel supply from the fuel tank via the channel m to the cavity n and from here through the connecting channel <I> g </I> into the channel <I> l </I> and through this into the carburetor is enabled, and on the other hand, it is prevented that the unmetered fuel enters the chamber e and through the suction channel 1e into the interior of the cylinder.
As long as the induced draft of the motor continues. so when the motor is moving, at any speed, valve <I> d remains. p </I> opened for the fuel supply (Fig.?). If the engine is switched off and the induced draft of the engine ceases as a result, the spring h comes into operation and pushes the piston b upwards. As a result, the lower valve <I> d, p </I> is brought into the closed position and the fuel supply is completely cut off (FIG. 1).