CH149767A - Grinding tool. - Google Patents

Grinding tool.

Info

Publication number
CH149767A
CH149767A CH149767DA CH149767A CH 149767 A CH149767 A CH 149767A CH 149767D A CH149767D A CH 149767DA CH 149767 A CH149767 A CH 149767A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
resinoid
abrasive grains
grinding tool
tool according
finely divided
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation Bakelite
Original Assignee
Bakelite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bakelite Corp filed Critical Bakelite Corp
Publication of CH149767A publication Critical patent/CH149767A/en

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  

  Schleifwerkzeug.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf Schleifwerkzeuge, die aus körnige oder  faserige     Füllstoffe    und     harzartige    Binde  mittel enthaltenden     Massen    hergestellt sind,  sowie auf ein Verfahren zur Herstellung sol  cher Schleifwerkzeuge. Mit dem Ausdruck       "Resinoid"    wird hier ein synthetisches harz  artiges Produkt bezeichnet, das     härtbar    ist  und bei Anwendung von Hitze in den     un-          schmelzbaren    Zustand übergeht und dessen  Anfangs- oder schmelzbarer Zustand im all  gemeinen als     "härtbar"    bezeichnet wird.  



  Die Klasse der     Resinoide    umfasst     mehrere     Gruppen:     Phenol-Kondensationsprodukte    aus       Phenolen    und     methylenhaltigen    Körpern, wie  zum Beispiel Formaldehyd, die     Glyptalbarze,     aus Polyalkoholen, wie zum Beispiel Glyze  rin, und     mehrbasischen    Säuren, wie zum Bei  spiel     Phthalsäureanhydrid,        und    ferner die       Harnstoffharze,    die man durch Einwirkung  von Harnstoff auf Aldehyde erhält usw.

    Diese sind im allgemeinen als Bindemittel       für    körnige und faserige Stoffe verwendbar    und fallen unter die vorliegende Erfindung.  In der Fabrikation von Schleifwerkzeugen,  wie zum Beispiel Schleifrädern, verwendet.  man gegenwärtig hauptsächlich     Resinoid-          Bindemittel    aus     Phenolen.     



  Bei der Herstellung von Schleifrädern ist  es von grundlegender Bedeutung, dass sie ge  nügende Festigkeit besitzen, um der durch  die Umdrehungsgeschwindigkeit beim Schlei  fen herbeigeführten Beanspruchung standzu  halten. Im allgemeinen ist die Festigkeit der  Räder um so grösser, je grösser die relative  Menge des     harzartigen    Bindemittels oder die  Dichte des Rades ist. Die Steigerung der  Festigkeit, sei es auch nur um einige Pro  zente, ist insofern sehr erwünscht, als da  durch eine grössere Sicherheit gegen Bruch  erreicht wird, so dass höhere Schleifgeschwin  digkeiten angewandt werden können, die wie  derum eine Reduktion der Arbeitskosten er  möglichen.

   Andere Faktoren, wie zum Bei  spiel Gleichgewicht und     Porosität,    beschrän  ken jedoch den     Bindemittelgehalt    auf die-           jenige    Menge, die noch gleichmässig in dem       Rade    verteilt werden kann und ein Glätten  oder Beschweren der Schleifoberfläche in  nachteiligem Umfange nicht zur Folge hat.  Die Dichte     bezw.    Festigkeit müssen sich  hiernach richten, und man hat bisher in der  Praxis das Verhältnis von     Resinoidbinde-          mittel    zu den für Grobschleifen vorzugsweise       verwendeten    Schleifkörnern nach oben auf  1 : 7 beschränkt.

   Aus Massen von dieser Zu  sammensetzung hergestellte Versuchsstücke  haben eine     Bruchfestigkeit    von 140-175 kg  per cm' ergeben.  



  Bindemittel enthaltende Schleifräder wer  den zur Zeit nach einem     galtpressverfahren     hergestellt, bei dem eine Form mit der Mi  schung der Schleifkörner und     Resinoid-          Bindemittel    in     härtbarem    Zustande gefüllt  und die Mischung ohne Erhitzen einem  Druck ausgesetzt     wird,    der     einen    Zusammen  hang der Körner bewirkt. Das geformte Rad  wird dann in einen Ofen gebracht und auf  Temperaturen erhitzt, die zum Schmelzen  des     Resinoids    und zu dessen Überführung  in den     unschmelzbaren    Zustand ausreichen.

    Um     Festigkeiten    von der oben genannten  Grösse zu erhalten, hat man bisher vorzugs  weise     Phenol-Resinoide    von sogenannten       "two-step"-Typus    angewandt. Diese sind  harzartige Produkte aus     Phenolen    und zur  Bildung von     härtbaren    Harzen unzureichen  den Mengen eines     methylenhaltigen    Körpers,  denen man einen wasserfreien     methylen-          haltigen    Körper, wie zum Beispiel     Hexa-          methylentetramin,    einverleibt,

   der mit Har  zen in Reaktion tritt und mit ihnen während  der Erhitzung ein     unschmelzbares        Resinoid     bildet. Ein     "one-step"-Resinoid,    das heisst  ein aus Phenol und entsprechenden Mengen  eines     methylenhaltigen    Körpers hergestelltes       härtbares    Harz ist jedoch dem     "two-step"-          Resinoid    insofern vorzuziehen,

   als es noch in  flüssigem Zustande von den flüchtigen Be  standteilen im     wesentlichen    befreit werden  kann und während des     Härtungsvorganges     keine     nennenswerten    Mengen     flüchtiger    Be  standteile abgibt. Für die Herstellung von  grossen Rädern und Rädern von beträcht-         licher    Dicke ist die     möglichste        Abwesenheit     von flüchtigen Bestandteilen erwünscht.

   Bis  her ist es jedoch     notwendig    gewesen, das be  nutzte     "one-step"-Resinoid    durch eine Vor  erhitzung soweit zu versteifen, bis es seine  Adhäsion im wesentlichen verloren hatte, um  es in verteiltem Zustande unter den Schleif  körnern zu behalten. Hierbei erhielt man Er  zeugnisse, die im Vergleich zu den mit     "two-          step"-Resinoiden    hergestellten schwach wa  ren. Ausserdem hat man es nicht für praktisch  gehalten, das Verhältnis des     "one-step"-Resi-          noids    zu den Schleifkörnern höher als 1 : 9  zu steigern, und hat dabei Schleifräder von  entsprechend geringerer Festigkeit erhalten.  



  Nach der vorliegenden Erfindung kann  die Festigkeit der Schleifräder wesentlich  gesteigert werden, ohne dass die Menge des  Bindemittels erhöht und eine Abnahme der       Porosität    bewirkt wird. Weitere Vorteile der  vorliegenden Erfindung bestehen in der grö  sseren Gleichmässigkeit der     Struktur,    besserer       Bearbeitbarkeit    der Schleifmischungen, grö  sserer Adhäsion des Bindemittels zu den  Schleifkörnern, grösserer Härte der Räder bei  demselben     Resinoidgehalt    und grösserer Frei  heit bei der Auswahl von Bindemitteln, da  sich die Erfindung insbesondere auf die Ver  wendung von     "one-step"-Resinoiden    bezieht.  



  Nach dem neuen Verfahren wird in das  Gemisch von Schleifkörnern und     Resinoideu     ein Bestandteil von solcher Beschaffenheit  und in so verteiltem Zustande mechanisch  einverleibt, dass ein Strecken     bezw.    Ver  dünnen des     Resinoid-Bindemittels    in bezug  auf die Schleifkörner erfolgt.

   Man kann  zum Beispiel     Cellit    oder eine Kieselerde,       Fullererde,        Kieselgur,    Aluminiumpulver,  Quarzpulver, Ton, Eisenoxyd und im all  gemeinen irgend einen anorganischen Füll  stoff dieser Art verwenden, der im Vergleich  zu den Schleifkörnern oder     andern.    ange  wandten Füllstoffen sich in fein verteiltem  Zustande befindet, um die geschilderte Wir  kung auf das     Resinoid-Bindemittel    herbeizu  führen.  



  Zur Erläuterung der Erfindung werden  die folgenden Beispiele angegeben. Die Er-           findung    ist jedoch nicht auf die nachstehend       erwähnten    Bestandteile, Mengenverhältnisse  und Verfahren beschränkt. Die     Angaben    be  ziehen sich auf Gewichtsteile.  



  <I>Beispiel 1:</I>  Etwa 360 Teile von Schleifkörnern Grösse  1.2 und     etwa    30 Teile von 65 F     Alim.dum-          pulver    werden mit     etwa    30 Teilen eines flüs  sigen     "one-step"-Resinoids    vermischt, das  heisst mit einem     Resinoid,    das aus Phenol  oder     Kresol    und einer zur Bildung eines       härtbaren    Harzes ausreichenden Menge von  Formaldehyd oder dessen Äquivalenten her  gestellt ist.

   Man war bisher, wie bereits er  wähnt, der Ansicht, dass die     "one-step"-Resi-          noide    infolge des Mangels an Adhäsion     nicht     so gute Bindemittel für Schleifkörner sind,  wie     "two-step"-Resinoide.    Im Gegensatz  hierzu gelingt es in überraschender Weise  durch Hinzufügen eines fein     zerkleinerten     Bestandteils, das flüssige     "one-step"-Resinoirl     ohne vorhergehendes Erhitzen auf der Fläche  der Schleifkörner in einer solchen Verteilung  zu halten, dass man eine     Kaltpressung    vor  nehmen kann,     entweder    durch Anwendung  von Druck oder lediglich durch Einfüllen  der Mischung in die Formen,

   so dass die ge  formten Gegenstände zum Härten aus den  Formen genommen werden können. Das Här  ten der geformten Artikel wird bei Anfangs  temperatur von etwa 90   C ausgeführt, bis  das Bindemittel geschmolzen ist und in der  Masse überall zu erhärten beginnt. Dann er  höht man die     Temperatur    bis zu etwa  175   C. Es wurden zum Beispiel Versuchs  stücke von etwa. 1,25 cm etwa 16 Stunden  lang bei 90   C     erhitzt,    worauf die Tempera  tur allmählich auf 175   C erhöht und auf  recht erhalten wurde. Diese zweite Er  hitzungsperiode betrug etwa 9 Stunden.

   Ver  suchsstucke aus dieser Masse, die unter einem  Druck von etwa 140 kg je     cm2    geformt  waren, zeigten nach dem     Härten    eine Durch  schnitts-Bruchfestigkeit von etwa 2.40 kg je       cm2.    Die erzielten     Festigkeiten    zeigen, dass  der pulverisierte Bestandteil zur Ergänzung  des Bindemittels dient, aber infolge seines    verhältnismässig hohen spezifischen     Gewicb-          tes    die Poren nicht in selbem     -Masse    ausfüllt,  so dass man eine gesteigerte     Porosität    bei  demselben Grad von Festigkeit erhält.  



  <I>Beispiel 2:</I>  350 Teile Schleifkörner der Grösse 12  werden mit     etwa    9 Teilen Lösungsmittel ge  mischt, das in der Hauptsache aus     Furfurol     und einem kleinen Zusatz von     Kreosotöl    be  steht. Etwa 50 Teile eines pulverisierten  festen     "two-step"-Resinoids    aus     gresol    und  Formaldehyd, das durch Hinzufügen von     Hexa-          methylentetramin        härtbar    gemacht wurde,  werden mit etwa 12.5 Teilen fein pulverisier  tem     Alundum    der 65 F Grösse gemischt. Die  beiden Mischungen werden dann gut ver  mischt.

   Die erhaltene Masse wird in kalten  Formen unter einem Druck von 140-21.0     ko:     je cm' und mehr geformt, und die aus der  Form genommenen Stücke werden dann  durch Erhitzen gehärtet. Hoher Druck ist  indessen nicht notwendig, und die Mischung  kann mit einer Walze in die Form gepresst  oder nur eingefüllt werden. Versuchsstücke  von etwa 1,25 cm Dicke wurden bei     140k     Druck je cm' gepresst und etwa 13 Stunden  lang bei etwa 90   C gehärtet. Darauf folgte  ein weiteres Erhitzen während 6     Stunden    bei  allmählich auf<B>150'</B> C gesteigerter Tempera  tur und schliesslich ein Erhitzen etwa 2 Stun  den bei 175   C. Diejenigen Stücke, die bei  140 kg je cm' Druck geformt worden waren.

    hatten eine     Durchschnitts-Bruchfestigkeit     von über 210 kg je cm', und die Stücke, die  bei Drucken von 210 kg je cm' geformt  waren, eine Bruchfestigkeit von 230 kg je  <B>cm'.</B> Diese     Festigkeitswerte    sind etwa 25  höher als der Durchschnitt der bei Versuchs  stücken erhaltenen Werte, die aus derselben  Masse hergestellt wurden, aber unter Weg  lassen des fein verteilten Bestandteils.

   Wenn  man den     Resinoidgehalt    erhöht und eine  Masse aus etwa 1 Teil eines Gemisches von       Resinoid    und     Alundum,    von dem 35 %     Alun-          dum    sind, und     etwa    3 Teilen Schleifkörnern  herstellt, so steigt die Festigkeit weiter. Ver  suchsstücke, die unter Drucken von 140 kg      je cm'     hergestellt    wurden, zeigen eine     Bruch-.          festigkeit    von über 260 kg je cm'. Ein so  hoher     Resinoidgehalt    ist zum Beispiel für  Schleifräder zum Polieren     erwünscht.     



  Es wurde nun gefunden, dass,     wenn    man,  auf den     Resinoidgehalt    bezogen, 5 bis 35  einer fein verteilten Substanz verwendet, die       Festigkeit    des geformten Gegenstandes aus  einer solchen Masse um etwa 5 bis     505##     steigt. Diese Wirkung kann der verhältnis  mässig grossen Oberfläche des hinzugefügten  Bestandteils zugeschrieben werden, sowie der  dadurch verursachten Verdünnung oder  Streckung des     Resinoidfilmes    und der ver  mehrten Anzahl von Berührungspunkten, die  für die Adhäsion zwischen dem     Resinoid    und  den Schleifkörnern mehr Möglichkeiten bie  ten.

   Es wurde ferner gefunden, dass     Plasti-          fizierungs-    und     Erweichungsmittel    in grö  sserer Menge als bisher dem     Resinoid    zu  gefügt werden können, wodurch man Räder  von grösserer Zähigkeit und geringerer Sprö  digkeit erhält. Wie die Beispiele zeigen,  eignet sich die Erfindung insbesondere für  die Verwendung von grossen Schleifkörnern  ohne Verwendung von grossen Mengen an       Resinoid-Bindemitteln.  



  Grinding tool. The present invention relates to grinding tools, which are made of granular or fibrous fillers and resinous binders containing compositions, and to a method for the production of such grinding tools. The term "resinoid" is used here to denote a synthetic resin-like product which is hardenable and changes to the infusible state when heat is applied and whose initial or meltable state is generally referred to as "hardenable".



  The class of resinoids includes several groups: phenol condensation products from phenols and methylene-containing bodies, such as formaldehyde, the glyptal resins, from polyalcohols such as glycerine, and polybasic acids such as phthalic anhydride, and also the urea resins, which obtained by the action of urea on aldehydes, etc.

    These are generally useful as binders for granular and fibrous materials and are covered by the present invention. Used in the manufacture of grinding tools such as grinding wheels. At present, one mainly consists of phenolic resinoid binders.



  In the manufacture of grinding wheels, it is of fundamental importance that they have sufficient strength to withstand the stress caused by the speed of rotation during grinding. In general, the greater the relative amount of resinous binder or the density of the wheel, the greater the strength of the wheels. The increase in strength, even if only by a few percent, is very desirable, as it provides greater security against breakage, so that higher grinding speeds can be used, which in turn enables a reduction in labor costs.

   However, other factors, such as equilibrium and porosity, limit the binder content to that amount that can still be evenly distributed in the wheel and does not result in smoothing or weighing down the grinding surface to a disadvantageous extent. The density respectively. Strength must be based on this, and in practice the ratio of resinoid binder to the abrasive grains preferably used for coarse sanding has so far been limited to an upper limit of 1: 7.

   Test pieces made from masses of this composition have a breaking strength of 140-175 kg per cm '.



  Binder-containing grinding wheels who are currently manufactured by a Galtpressverfahren in which a mold with the mixture of abrasive grains and resinoid binder in a hardenable state is filled and the mixture is subjected to a pressure without heating that causes a cohesion of the grains. The formed wheel is then placed in an oven and heated to temperatures sufficient to melt the resinoid and render it infusible.

    In order to obtain strengths of the size mentioned above, one has so far preferably used phenolic resinoids of the so-called "two-step" type. These are resin-like products made from phenols and, for the formation of hardenable resins, are insufficient in the amounts of a methylene-containing body to which an anhydrous methylene-containing body, such as hexamethylene tetramine, is incorporated,

   which reacts with resins and forms an infusible resinoid with them during heating. A "one-step" resinoid, that is, a hardenable resin made from phenol and corresponding amounts of a methylene-containing body, is preferable to the "two-step" resinoid insofar as

   when it can still be essentially freed from the volatile constituents in the liquid state and does not give off any significant amounts of volatile constituents during the curing process. For the manufacture of large wheels and wheels of considerable thickness, the greatest possible absence of volatile constituents is desirable.

   Up to now, however, it has been necessary to stiffen the used "one-step" resinoid by preheating until it had essentially lost its adhesion in order to keep it in a distributed state under the abrasive grains. In this way, products were obtained which were weak compared to those produced with "two-step" resinoids. Furthermore, it was not considered practical for the ratio of the "one-step" resinoids to the abrasive grains to be higher than 1: 9, and has received grinding wheels of correspondingly lower strength.



  According to the present invention, the strength of the grinding wheels can be increased significantly without increasing the amount of binder and causing a decrease in porosity. Further advantages of the present invention consist in the greater uniformity of the structure, better machinability of the abrasive mixtures, greater adhesion of the binder to the abrasive grains, greater hardness of the wheels with the same resinoid content and greater freedom in the selection of binders, since the invention in particular refers to the use of "one-step" resinoids.



  According to the new process, a component of such a nature and in such a distributed state is mechanically incorporated into the mixture of abrasive grains and resinoids that stretching or Ver thinning of the resinoid binder with respect to the abrasive grains takes place.

   You can, for example, cellite or a silica, fuller's earth, kieselguhr, aluminum powder, quartz powder, clay, iron oxide and in general any inorganic filler of this type use compared to the abrasive grains or others. Applied fillers are in a finely divided state in order to bring about the described effect on the resinoid binder.



  The following examples are given to illustrate the invention. However, the invention is not restricted to the constituents, proportions and methods mentioned below. The information relates to parts by weight.



  <I> Example 1: </I> About 360 parts of abrasive grains size 1.2 and about 30 parts of 65 F Alim.dum powder are mixed with about 30 parts of a liquid "one-step" resinoid, that is to say with one Resinoid made from phenol or cresol and an amount of formaldehyde or its equivalents sufficient to form a curable resin.

   As already mentioned, it was previously of the opinion that the "one-step" resinoids are not as good binders for abrasive grains as "two-step" resinoids due to the lack of adhesion. In contrast, it surprisingly succeeds by adding a finely comminuted component to keep the liquid "one-step" Resinoirl on the surface of the abrasive grains without prior heating in such a distribution that cold pressing can be carried out, either by application by pressure or simply by pouring the mixture into the molds,

   so that the molded articles can be removed from the molds for hardening. The hardening of the molded article is carried out at an initial temperature of about 90 C until the binder has melted and begins to harden everywhere in the mass. Then he increases the temperature up to about 175 C. For example, test pieces of about. Heated 1.25 cm for about 16 hours at 90 C, whereupon the tempera ture gradually increased to 175 C and was maintained at right. This second heating period was about 9 hours.

   Test pieces made from this mass, which were molded under a pressure of around 140 kg per cm2, showed an average breaking strength of around 2.40 kg per cm2 after hardening. The strengths achieved show that the pulverized constituent serves to supplement the binding agent, but, due to its relatively high specific weight, does not fill the pores to the same extent, so that an increased porosity is obtained with the same degree of strength.



  <I> Example 2: </I> 350 parts of abrasive grains of size 12 are mixed with about 9 parts of solvent, which is mainly composed of furfural oil and a small addition of creosote oil. About 50 parts of a pulverized solid "two-step" resinoid made from gresol and formaldehyde, which has been made curable by adding hexamethylene tetramine, are mixed with about 12.5 parts of finely pulverized aluminum of 65 F size. The two mixtures are then mixed well.

   The resulting mass is molded in cold molds under a pressure of 140-21.0 ko: per cm 'and more, and the pieces removed from the mold are then hardened by heating. However, high pressure is not necessary and the mixture can be pressed into the mold with a roller or just poured into it. Test pieces about 1.25 cm thick were pressed at 140k pressure per cm 'and cured at about 90 ° C. for about 13 hours. This was followed by a further heating for 6 hours at a temperature gradually increased to <B> 150 '</B> C and finally heating for about 2 hours at 175 C. Those pieces which had been formed at 140 kg per cm' of pressure .

    had an average breaking strength of over 210 kg per cm ', and the pieces formed at prints of 210 kg per cm' had a breaking strength of 230 kg per cm. These strength values are about 25 higher than the average of the values obtained in test pieces made from the same mass but omitting the finely divided component.

   If you increase the resinoid content and produce a mass of about 1 part of a mixture of resinoid and alundum, 35% of which is alundum, and about 3 parts of abrasive grains, the strength increases further. Trial pieces produced under pressures of 140 kg per cm 'show a fracture. strength of over 260 kg per cm '. Such a high resinoid content is desirable, for example, for grinding wheels for polishing.



  It has now been found that if, based on the resinoid content, 5 to 35 of a finely divided substance is used, the strength of the molded article from such a mass increases by about 5 to 505 ##. This effect can be attributed to the relatively large surface area of the added component, as well as the resulting thinning or stretching of the resinoid film and the increased number of contact points, which offer more options for the adhesion between the resinoid and the abrasive grains.

   It has also been found that plasticizing and softening agents can be added to the resinoid in larger quantities than before, so that wheels of greater toughness and less brittleness are obtained. As the examples show, the invention is particularly suitable for the use of large abrasive grains without the use of large amounts of resinoid binders.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCFIE T. Schleifwerkzeug, dadurch gekennzeich net, dass es ein körniges Material, ein Resinoid als Bindemittel und einen fein verteilten Füllstoff enthält. II. Verfahren zur Herstellung eines Schleif- werkzeuges nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man einen fein verteilten Füllstoff mit Schleif- körnern und einem härtbaren Resinoin vermischt, die Mischung kalt formt und den geformten Gegenstand auf etwa 90 C erhitzt, bis das Resinoid geschmol zen ist und zu härten beginnt, PATENT CLAIM T. Grinding tool, characterized in that it contains a granular material, a resinoid as a binding agent and a finely divided filler. II. A method for producing an abrasive tool according to patent claim I, characterized in that a finely divided filler is mixed with abrasive grains and a hardenable resin, the mixture is cold formed and the shaped object is heated to about 90 C until the resinoid has melted and is beginning to harden, und das Erhitzen bei einer höheren Temperatur fortsetzt. UI\'TERANS PRssl CTIE 1. Schleifwerkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es Schleif körner, ein Resinoid-Bindemittel und einen fein verteilten Füllstoff enthält. 2. Schleifwerkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es ein grob körniges Material, ein härtbares Resi- noid-Bindemittel und einen fein verteil ten Füllstoff enthält. 3. and continue heating at a higher temperature. UI \ 'TERANS PRssl CTIE 1. Grinding tool according to patent claim I, characterized in that it contains abrasive grains, a resinoid binder and a finely divided filler. 2. Grinding tool according to claim I, characterized in that it contains a coarse-grained material, a hardenable resin binder and a finely distributed filler. 3. Schleifwerkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es Schleif körner, ein härtbares Resinoid-Binde- mittel und einen Füllstoff enthält. 4. Schleifwerkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es Schleif körner, ein aus Phenol und Formaldehyd. kondensiertes, härtbares Resinoid-Binde- mittel und einen fein verteilten Füllstoff enthält. 5. Schleifwerkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es 3-10 Teile grobe Schleifkörner, 1 Teil eines Phenolharz-Bindemittels und einen fein verteilten Füllstoff in einer Menge von <B>5-35%</B> des Bindemittels enthält. Grinding tool according to Patent Claim I, characterized in that it contains abrasive grains, a hardenable resinoid binding agent and a filler. 4. Grinding tool according to claim I, characterized in that there are abrasive grains, one of phenol and formaldehyde. Contains condensed, hardenable resinoid binding agent and a finely divided filler. 5. Grinding tool according to claim I, characterized in that it contains 3-10 parts of coarse abrasive grains, 1 part of a phenolic resin binder and a finely divided filler in an amount of 5-35% of the binder.
CH149767D 1929-04-19 1930-03-26 Grinding tool. CH149767A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US149767XA 1929-04-19 1929-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149767A true CH149767A (en) 1931-09-30

Family

ID=21768874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149767D CH149767A (en) 1929-04-19 1930-03-26 Grinding tool.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149767A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001818B (en) * 1954-01-20 1957-01-31 Naxos Union Schleifmittel Process for the production of abrasive tools with synthetic resin bond

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001818B (en) * 1954-01-20 1957-01-31 Naxos Union Schleifmittel Process for the production of abrasive tools with synthetic resin bond

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789996T2 (en) Process for the production of porous molded parts.
DE722684C (en) Process for the production of resin-bonded diamond grit grinding wheels, in particular cutting wheels
DE1905685C3 (en) Process for making a resin bonded abrasive article
US1358394A (en) Manufacture of phenolic condensation products
CH149767A (en) Grinding tool.
DE1646585A1 (en) Process for the production of molds for processing ceramic bodies
DE1494227A1 (en) Method of making a grinding wheel
DE2349200B2 (en) Free-flowing binder-coated abrasive grains and methods for making them - US Pat
DE567072C (en) Process for the production of resites from phenols and formaldehyde
CH562059A5 (en) Anti-slip coating, esp. for motor car pedals - using layer of plastic contg. particles of silicon carbide
DE541374C (en) Process for the production of grinding or polishing tools
DE580560C (en) Process for the production of resitols
DE655695C (en) Process for the production of synthetic resin compounds
DE594619C (en) Braking or friction bodies
DE930120C (en) Method for attaching rubber bodies to smooth, rigid parts
DE519792C (en) Process for the production of plastics from phenolic resin and fillers
AT226591B (en) Process for the production of, in particular, hollow moldings
DE2452407A1 (en) MODIFIED HEAT RESINS
AT145194B (en) Process for making press mixes and molded articles therefrom.
AT132704B (en) Process for the production of shaped articles from urea or its derivatives, solid polymeric aldehydes and fillers.
DE613051C (en) Process for the production of grinding and polishing tools
DE1116392B (en) Process for the production of water-resistant abrasive tools with improved mechanical properties
CH629999A5 (en) Process for producing porous mouldings consisting of filler material bound by means of cured synthetic resins
AT164018B (en) Process for the production of friction bodies
AT146977B (en) Process for the production of clear, transparent resist compounds.