CH146885A - Collapsible card. - Google Patents

Collapsible card.

Info

Publication number
CH146885A
CH146885A CH146885DA CH146885A CH 146885 A CH146885 A CH 146885A CH 146885D A CH146885D A CH 146885DA CH 146885 A CH146885 A CH 146885A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
card
base
base sheet
card according
collapsible
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Voracek Vaclav
Original Assignee
Voracek Vaclav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voracek Vaclav filed Critical Voracek Vaclav
Publication of CH146885A publication Critical patent/CH146885A/en

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  

      Zusammenlegbare    Karte.    Die Erfindung betrifft eine zusammenleg  bare Karte,     zum    Beispiel Landkarte, und  besteht darin,     dass    sie eine Reihe bei auf  gestellter Karte senkrechter     Streiferi    aufweist,  von welchen jeder fächerförmig faltbar ist  und die auf einem zusammenlegbaren Grund  blatt befestigt sind.  



  Durch die fächerartige Faltung der ver  tikalen Streifen entstehen zwischen den Falt  stellen einzelne Abteilungen übereinander,  welche mit laufenden Nummern oder Buch  staben versehen sein können.  



  Das zusammenlegbare Grundblatt kann  entweder aus einem oder aber aus mehreren  zusammenhängenden Teilen bestehen, welche  zum Beispiel fächerartig oder gewöhnlich  umgelegt nach Art eines Buches in einem  Umschlag gebunden werden. Auf jedem Teil  können fächerartig gefaltete senkrechte Strei  fen entweder auf einer oder auf beiden Seiten  angebracht sein.  



  Durch die Einrichtung nach der Erfindung  erzielt man den Vorteil,     dass    jede beliebige    Abteilung der Karte sofort zugänglich und  übersichtlich ist, ohne     dass    es nötig wäre,  die Karte auf eine grössere Fläche als zum  Beispiel die des geöffneten Umschlages aus  zubreiten.  



       Die'Zeichnung    zeigt den Erfindungsgegen  stand in mehreren Ausführungsbeispielen,  und zwar zeigt:       Fig.   <B>1,</B> 4 und<B>5</B> den     Grundriss    geöffneter  Karten;       Fig.    2 einen Querschnitt nach     X-X    der       Fig.   <B>1,</B> jedoch bei gespreiztem     Streifen-          Fig.   <B>3</B> einen analogen Querschnitt eines  andern     Augfährtingsbeispiels-          Fig.   <B>6</B> die Karte nach     Fig.   <B>1</B> zum Ge  brauch geöffnet,

         Fig.   <B>7</B> und<B>10</B> ein weiteres     Ausführung.-          beispiel    im     Grundriss    in verschiedenen Fal  tungen;       Fig.   <B>8</B> und<B>9</B> Querschnitte nach     X-X    der       Fig.   <B>7</B> in verschiedenem Massstab, und       Fig.   <B>11</B> einen Schnitt nach der Linie       Y-Y   <B>der</B>     Fig.   <B>10.</B>      Im ersten Beispiel     (Fig.   <B>1)</B> ist das  Grundblatt<B><I>b</I></B> ein     wagrechter    Streifen,

    welcher durch Zusammenlegen in mehrere  senkrechte Teile faltbar und mit einem Teile  der Faltung auf dem Umschlage a befestigt ist.  



  Auf jedem Teil des Grundblattes<B>b</B> sind       fächerförinige    gefaltete Kartenstreifen<B>o</B> ent  weder auf einer Seite     (Fig.   <B>2)</B> oder auf beiden  Seiten desselben     (Fig.   <B>3)</B> angebracht. Während  der Benützung der Karte wird dieselbe zweck  mässig bis auf die Grösse des aufgeklappten  Umschlages a zusammengelegt.  



  In diesem Beispiele gemäss     Fig.   <B>1</B> ist die  eigentliche Karte in fünf Streifen<B><I>A,</I></B><I> B,<B>Q</B></I>       _D,   <B>E</B> unterteilt und jeder Streifen ist fächer  artig durch Faltung in zehn Teile     bezw.     Abteilungen     .41-A        l",        BI-BIO        usw.    unterteilt.  Will man zum Beispiel den Kartenstreifen       bezw.    Abteil<I>C4</I> nachsehen, so wird der  Streifen<B>0</B> nach Öffnen des Umschlages a  aufgeschlagen und die Abteilung 4 aufge  faltet, wie aus     Fig.   <B>6</B> ersichtlich ist.  



  Grössere Karten können auch mehrere  Grundblätter haben, welche miteinander zu  einem einzigen Blatt verbunden und     umleg-          bar    sind (wie     Fig.    4 zeigt). In     Fig.    4 ist  eine Karte mit drei Grundblättern     b    abge  bildet.  



  Die einzelnen Grundblätter können auch  voneinander getrennt werden und im Um  schlag a nach Art eines Buches gebunden  sein, wie     Fig.   <B>5</B> zeigt.  



  Im Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.   <B>7</B>  bis<B>11</B> ist jeder senkrechte Kartenstreifen  auf dem Grundblatt<B>b</B> so befestigt,     dass    alle  Abteilungen<B>e,</B> zu jeder Zeit vollkommen,  das heisst zusammen zu einem einzigen     Blafte     ausgebreitet werden können, wobei die Karten  streifen auf der Unterlage<B>b</B> nur an einer  Kante befestigt bleiben.

   Zu diesem Zwecke  ist jeder senkrechte Streifen     ("    mit der obern  Kante des obersten Streifens     el    an die Unter  lage (Grundblatt)<B>b</B> befestigt     bezw.    damit  verbunden, während an der untersten<B>Ab-</B>  teilung     el    unten eine Zunge (Schieber)<B>d</B> mit  Endteilen<B><I>d', d'</I></B> angebracht ist. Zur Auf  nahme dieser Schieber ist die Unterlage<B>b</B>  ungefähr in der Mitte mit Taschen     el    in der    untern Hälfte mit Taschen e' versehen, welch  letztere nach innen gewendet sind. Statt  Taschen könnten auch Öffnungen oder andere  Mittel zum Fixieren vorhanden sein.  



  Im normalen Zustande sind die Endteile       d',   <B><I>d'</I></B> der Schieber<B>d</B> in die Taschen<I>e', e'</I>  eingeschoben, wie     Fig.   <B>9</B> zeigt, so     dass    die  senkrechten Streifen     c   <B>je</B> mit beiden<B>Ab-</B>  teilungen     el    und     el    an der Unterlage     b    anliegen,  wobei alle andern Abteilungen sich fächer  artig öffnen lassen.

   Nach Herausziehen der  Schiebeteile<B><I>d', d'</I></B> aus den Taschen     el,    e2       lässt    sich die untere Abteilung e2 nach unten  ziehen und der senkrechte Streifen gänzlich  ausbreiten, wie in     Fig.   <B>10</B> und<B>11</B> darge  stellt ist.



      Collapsible card. The invention relates to a collapsible map, for example a map, and consists in the fact that it has a number of vertical strips when the map is placed, each of which can be folded in a fan shape and which are attached to a collapsible base sheet.



  The fan-like folding of the vertical strips creates individual departments between the folds, which can be provided with consecutive numbers or letters.



  The collapsible base sheet can either consist of one or several contiguous parts, which are bound in a cover, for example in the manner of a fan or usually folded over like a book. On each part, vertical strips folded like a fan can be attached to either one or both sides.



  The device according to the invention has the advantage that any department of the card is immediately accessible and clearly arranged without the need to spread the card over a larger area than, for example, that of the open envelope.



       The drawing shows the subject matter of the invention in several exemplary embodiments, namely: FIGS. 1, 4 and 5 show the floor plan of opened cards; 2 shows a cross-section according to XX in FIG. 1, but with the strip spread apart- FIG. 3 an analogous cross-section of another example of an embodiment- FIG. 6 > the card according to Fig. <B> 1 </B> opened for use,

         FIGS. 7 and 10 show a further embodiment - example in plan in different folds; FIGS. 8 and 9 are cross-sections according to XX of FIG. 7 on different scales, and FIG. 11 shows a section after the line YY <B> of </B> Fig. <B> 10. </B> In the first example (Fig. <B> 1) </B> the base sheet is <B> <I> b </ I> </B> a horizontal stripe,

    which can be folded into several vertical parts by folding and is fastened with one part of the fold on the envelope a.



  On each part of the base sheet <B> b </B> there are fan-shaped folded card strips <B> o </B> either on one side (Fig. <B> 2) </B> or on both sides of the same (Fig. <B> 3) </B> attached. While the card is in use, it is expediently folded up to the size of the opened envelope a.



  In this example according to FIG. 1, the actual card is in five strips <B> <I> A, </I> </B> <I> B, <B> Q </B> </I> _D, <B> E </B> and each strip is fan-like by folding it into ten parts. Departments .41-A l ", BI-BIO, etc. are divided. If, for example, you want to look up the card strip or compartment <I> C4 </I>, the strip becomes <B> 0 </B> after opening the envelope a opened and the division 4 folded up, as can be seen from FIG. 6.



  Larger cards can also have several base sheets, which are connected to one another to form a single sheet and can be folded down (as shown in FIG. 4). In Fig. 4 a card is formed with three base sheets b abge.



  The individual base sheets can also be separated from one another and bound in envelope a like a book, as FIG. 5 shows.



  In the exemplary embodiment according to FIGS. <B> 7 </B> to <B> 11 </B>, each vertical card strip is attached to the base sheet <B> b </B> in such a way that all departments <B> e, </ B> perfectly at any time, i.e. can be spread out together to form a single sheet, with the card strips on the base <B> b </B> only remaining attached to one edge.

   For this purpose, each vertical strip ("is attached or connected to the base (base sheet) <B> b </B> with the upper edge of the topmost strip el, while on the bottom <B> Ab - </ B > division el at the bottom a tongue (slide) <B> d </B> with end parts <B> <I> d ', d' </I> </B> is attached. To accommodate this slide, the pad < B> b </B> approximately in the middle with pockets el, in the lower half with pockets e ', the latter being turned in. Instead of pockets, openings or other means for fixing could also be present.



  In the normal state, the end parts d ', <B><I>d'</I> </B> the slider <B> d </B> are in the pockets <I> e', e '</I> inserted, as shown in Fig. 9, so that the vertical stripes c each with both divisions el and el are in contact with the base b, all other departments can be opened like a fan.

   After pulling the sliding parts <B> <I> d ', d' </I> </B> out of the pockets el, e2, the lower section e2 can be pulled down and the vertical strip spread out completely, as shown in FIG B> 10 </B> and <B> 11 </B> is shown.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zusammenlegbare Karte, dadurch gekenn zeichnet, dass sie eine Reihe bei aufgestellter Karte senkrechter Streifen aufweist, von welchen jeder fächerförmig faltbar ist und die auf einem zusammenlegbaren Grundblatt befestigt sind. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Karte nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass Grundblatt-Teile der einzelnen senkrechten Streifen ein wag- rechtes durchlaufendes, zusammenlegbares Grundblatt bilden. 2. Karte nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass einzelne Grundblätter nach Art eines Buches gebunden sind. Claim: Collapsible card, characterized in that it has a number of vertical strips when the card is set up, each of which can be folded in a fan-shaped manner and which are attached to a collapsible base sheet. SUBClaims: <B> 1. </B> Card according to claim, characterized in that the base sheet parts of the individual vertical strips form a horizontal, continuous, collapsible base sheet. 2. Card according to claim, characterized in that individual base sheets are bound like a book. <B>3.</B> Karte nach [Jnteranspruch <B>1,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass mehrere wagrecht durch laufende Grundblätter ein einziges Blatt bilden, wobei die Grundblätter zusammen legbar sind. 4. Karte nach Patentansprucb, dadurch ge- 1-,eiinzeichriet, dass einzelne senkrechte Streifen fächerartig an der Vorder- und an der Rückseite des Grundblattes an gebracht sind, so dass jeder Grundblatt- Teil zwei senkrechte Streifen trägt. <B> 3. </B> Card according to [sub-claim <B> 1 </B> characterized in that several horizontally through running base sheets form a single sheet, the base sheets being able to be placed together. 4. Card according to patent claim, characterized in that individual vertical strips are attached in a fan-like manner to the front and back of the base sheet, so that each base sheet part has two vertical strips. <B>5.</B> Karte nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder senkrechte Streifen getrennt liegt und mit einem Ende an die Unterlage befestigt ist, so dass man ihn entweder fächerförmig öffnen oder nach Auslösen des zweiten Endes vollständig ausbreiten kann. <B>6.</B> Karte nach Unteranspruch<B>5,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass <B>je</B> eine Abteilung (el) jedes senkrechten Kartenstreifens mit einem Schieber<B>(d)</B> zum Einschieben in als Mittel zum Fixieren dienenden Taschen <I>(e<B>1,</B> e</I> 2<B>)</B> an der das Grundblatt bildenden Unterlage<B>(b)</B> versehen ist. <B> 5. </B> Card according to claim, characterized in that each vertical strip is separated and one end is attached to the base, so that it can either be opened in a fan shape or fully expanded after releasing the second end. <B> 6. </B> Card according to dependent claim <B> 5, </B> characterized in that <B> each </B> one section (el) of each vertical card strip with a slide <B> (d ) </B> for insertion into pockets <I> (e <B> 1, </B> e </I> 2 <B>) </B> on the base forming the base sheet <B > (b) </B> is provided.
CH146885D 1929-02-20 1930-02-19 Collapsible card. CH146885A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS146885X 1929-02-20
CS201129X 1929-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH146885A true CH146885A (en) 1931-05-15

Family

ID=25746691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH146885D CH146885A (en) 1929-02-20 1930-02-19 Collapsible card.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH146885A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH146885A (en) Collapsible card.
AT125143B (en) Collapsible map or the like.
DE544800C (en) Card holder hinged to a guide bar for relay cards
DE897833C (en) Steep index with unstaggered cards one behind the other
DE578462C (en) Steep index
DE438682C (en) Easel card files, the cards of which with punched out tongues reach into the edges of a flat carrier or under bars attached to this
DE576367C (en) Easel card file, in which the cards that engage with one another with folds on one edge and lie flat on the bottom of a frame are held together by means of a rail passed through recesses on the fold edge
AT139970B (en) Status or visual file.
DE466942C (en) Book-like easel card egg with a plurality of rows
DE494208C (en) Card file with cards arranged in a box and parallel support bars on two side walls, on which the cards hang in a vertical position inside the box
DE627848C (en) Card preparation
DE927327C (en) Visual file
DE841815C (en) Reading box
DE547022C (en) Support wall for cards from visual files lying on spacers
AT166132B (en) Device for storing plans, drawings, maps, etc. like
DE582615C (en) Briefcase or wallet
DE913245C (en) Entry ticket overview
DE515204C (en) Easel file
DE686333C (en) Card index with laterally staggered map sheets
DE580846C (en) Easel file
DE661984C (en) Map book
DE1147786B (en) Process for the machine folding of large-scale maps in book form
DE626592C (en) Register strips for strip files consisting of four folded parts
DE504860C (en) Hanging device for loose-leaf binders or the like.
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another