CH146783A - Device for damping line vibrations. - Google Patents

Device for damping line vibrations.

Info

Publication number
CH146783A
CH146783A CH146783DA CH146783A CH 146783 A CH146783 A CH 146783A CH 146783D A CH146783D A CH 146783DA CH 146783 A CH146783 A CH 146783A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
rod
rods
overhead
vibrations
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hofmann Firma J Wilhelm
Original Assignee
J Wilhelm Hofmann Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wilhelm Hofmann Fa filed Critical J Wilhelm Hofmann Fa
Publication of CH146783A publication Critical patent/CH146783A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/14Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  

  <B>Zusatzpatent</B> zum     Hauptpatent    Nr. 123400.    Einrichtung zum Dämpfen von Leitungsschwingungen.    Gegenstand des Hauptpatentes ist eine  Einrichtung zum Dämpfen von Leitungs  schwingungen, wobei an den Befestigungs  organen der Leitung mehrere, annähernd  parallel zu dieser Leitung verlaufende Stäbe  angeordnet und diese Stäbe mit ihrem freien  Ende vermittelst auf die Leitung     aufgeklemm-          ter    Organe mit dieser verbunden sind.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine weitere Ausbildung der Einrichtung zum  Dämpfen von Leitungsschwingungen von Frei  leitungen, bei welcher an den Befestigungs  organen der Leitung wenigstens ein, - an  nähernd parallel zu dieser Leitung verlau  fender Stab angeordnet und mit dem freien  Ende vermittelst eines auf die Leitung auf  geklemmten Organes mit dieser verbunden  ist, wobei dieser annähernd parallel zu der  Freileitung verlaufende Stab als ein an die  Freileitung anliegender Stab ausgebildet und  mit der Freileitung in der Trag- oder     Ab-          spannklemme    zusammen befestigt ist.

      Die Erfindung ist auf der Zeichnung in  verschiedenen Ausführungsformen dargestellt  und zwar  in     Fig.    1 und 3 an einer Tragklemme,  in     Fig.    4 an einer     Abspannklemme,     in     Fig.    2 und b im     Querschnitt    nach der  Linie     A-B    in     Fig.    1 und nach der Linie  <I>C- D</I> in     Fig.    3 und 4.  



  In der Tragklemme     a        (Fig.    1 und 3) oder  der     Abspannklemme        ai        (Fig.    4) sind die aus  biegsamen beziehungsweise federndem Mate  rial hergestellten Stäbe d zusammen mit dem  Leitungsseil c     festgeklemmt;    die freien Enden  der Stäbe sind durch die Hilfsklemmen b  beziehungsweise     bi    mit dem Leitungsseil ver  bunden, so dass die Stäbe gezwungen sind,  bei schwingendem Leitungsseil dieselben Be  wegungen auszuführen, wie das Seil selbst.

    Statt der     Klemmen    b nach     Fig.    1, die viel  leicht durch ihr Gewicht störend wirken, sind  nach     Fig.    3 und 4 für die Enden der Stäbe  Drahtbunde     bi    angeordnet. Damit diese einen      guten Halt bekommen, sind die Stäbe an  den freien Enden     ösenförmig    aufgerollt. Die  Stäbe d sind aus Bandmaterial hergestellt.  Das     EStabprofil    kann entweder     flach    oder  kreisbogenförmig gestaltet sein; im gezeich  neten Falle passt sich das     Stabprofil    dein  Durchmesser des Leitungsseiles an und um  hüllt dasselbe auf einem Teil seines Umfanges.

    Bei den Tragklemmen werden die Stäbe  durch die Klemmorgane gemeinsam mit dein  Leitungsseil in die Tragmulde     hineingepresst     und dort festgehalten; sie können durch die  Tragklemme hindurchgehen- oder auch in  derselben endigen.  



  Bei den     Abspannklemmen    geschieht die  Befestigung zweckmässig in bekannter Weise,  ebenfalls gemeinsam mit     dem    Leitungsseil  durch Klemmdeckel, Keile, Konen oder ähn  liche Mittel.  



  In     Fig.    1 ist eine     Ausführung    dargestellt,  bei welcher der Stab unterhalb der Leitung  angeordnet ist und 'aus mehreren Teilen be  steht, welche stufenförmig     aufeinanderge.     schichtet sind, und zwar so, dass die grösste  Blattzahl in unmittelbarer Nähe der Trag  klemme vorhanden ist.  



  Wie aus     Fig.    2 ersichtlich, umhüllen die       Stabteile    die Leitungen auf einem Teil ihres  Umfanges. Die einzelnen     Stabteile    werden       zweckmässigerweise    durch eingelegte Splinte  oder ähnliche Mittel miteinander verbunden.  Durch die Schwingungsbewegungen reiben  sich die einzelnen Blätter des Stabes anein  ander und üben dadurch eine dämpfende  Wirkung aus, da durch die Reibung Arbeit  verzehrt wird. Die kleinen hochfrequenten       Leitungsschwingungen    werden bereits auf der  ersten Stufe des Stabes zur Ruhe gebracht.  Die grösseren Schwingungen wirken sich dann  noch auf die zweiten oder weiteren Stufen  aus und werden erst dort gedämpft.

   Auf  jeden Fall treten an keiner Stelle der Lei  tung übermässige     Biegungsbeanspruchungen     auf, die zu einer Ermüdung beziehungsweise  zu einem Bruch der Leitung führen können.  



  In den     Fig.    1 und 2 ist der aus mehreren  Teilen     zusammengesetzte    Stab unterhalb der  Leitung angeordnet; derselbe kann selbst-    verständlich auch oberhalb der Leitung be  festigt werden und wäre die Schwingungs  dämpfung in der Wirkung dieselbe. Die  Anordnung unterhalb des Leitungsseiles hat  aber den Vorteil, dass die Leitung auf dem  Stab aufruht; es wird also gewissermassen  eine verlängerte     Auflagefläche    geschaffen,  wodurch die Leitung sehr geschont wird. Bei       dünneren        Leitungsseilen    kommt man mit  einem     Dämpfungsblatt    aus.

   Stärkere Leitun  gen bedürfen je nach ihrem     Querschnitt        zweier     oder. mehrerer, paralleler     Dämpfungsblätter     Das dem Leitungsseil zunächst liegende       Stabblatt        (Fig.    2) kann zur     Vermeidung    elek  trolytischer Einflüsse aus demselben Material  aus dem die Leitung hergestellt ist, bestehen,  bei Kupferleitungen zum Beispiel aus Kupfer,  bei Aluminiumleitungen aus Aluminium. Die  weiteren Stäbe werden     zweckmässig    aus einem  für die Schwingungsdämpfung geeigneten  Material, zum Beispiel     Federbandstahl    leer  gestellt.  



  Die allmähliche     Abdämpfung    der Schwin  gungen kann auch dadurch erreicht werden,  dass der     Querschnitt    beziehungsweise das       Widerstandsmoment    der Stäbe gegen die  Klemme hin zunimmt, dergestalt zum Beispiel.  dass bei gleichbleibender Wandstärke der       Dämpfungsstab    so geformt ist, dass er nach  der Klemmstelle zu die Leitung in     zuneh-          inend    grösserem Masse umhüllt. Eine solche  Ausführung ist in     Fig.    3, 4 und 5 dargestellt.  Die Stäbe sind hier oberhalb und unterhalb  der Leitung angeordnet und so befestigt, dass  sie zwischen Leitung und Klemme zu liegen  kommen.

   Die     Krümmung    der Stäbe ist hier  bei dem     Leitungsdurchmesser    angepasst. In  der Nähe der Klemme wird die     Leitung    fast  vollständig umhüllt, gegen das freie Ende  zu verjüngen sich indessen die Stäbe.  



  Die Vorrichtung nach vorstehender Be  schreibung kann auch nachträglich in bereits  bestehende Leitungen einmontiert werden,  ohne dass eine bauliche Änderung der Klemme  notwendig ist. Es ist dies ausserordentlich  wichtig, da bei der Montage von     Fericlei-          tungen    oft nicht     inc    voraus     bestimmt    werden      kann, ob die Leitungsseile möglicherweise  infolge klimatischer     Einflüsse    schwingen.



  <B> Additional patent </B> to main patent no. 123400. Device for damping line vibrations. The subject of the main patent is a device for damping line vibrations, with several rods arranged approximately parallel to this line on the fastening organs of the line and these rods with their free end connected to the line with organs clamped to the line.



  The present invention is a further embodiment of the device for damping line vibrations of free lines, in which at least one of the fastening organs of the line - arranged at approximately parallel to this line verlau fender rod and with the free end mediating one on the line clamped organ is connected to this, wherein this rod running approximately parallel to the overhead line is designed as a rod resting against the overhead line and is fastened together with the overhead line in the support or tensioning clamp.

      The invention is shown in the drawing in various embodiments, namely in Fig. 1 and 3 on a support clamp, in Fig. 4 on a tensioning clamp, in Fig. 2 and b in cross section along the line AB in Fig. 1 and along the line <I> C- D </I> in Figs. 3 and 4.



  In the support clamp a (Fig. 1 and 3) or the anchoring clamp ai (Fig. 4), the rods d made of flexible or resilient material are clamped together with the cable c; the free ends of the rods are connected to the cable by the auxiliary clamps b or bi, so that the rods are forced to perform the same movements as the cable itself when the cable vibrates.

    Instead of the clamps b according to FIG. 1, which are easily disruptive due to their weight, wire bundles bi are arranged according to FIGS. 3 and 4 for the ends of the rods. So that they get a good hold, the rods are rolled up like an eyelet at the free ends. The rods d are made of strip material. The EStabprofil can be designed either flat or a circular arc; in the signed case, the rod profile adapts to your diameter of the cable and wraps around the same on part of its circumference.

    With the support clamps, the rods are pressed into the support trough by the clamping members together with your cable and held there; they can go through the support clamp or end in the same.



  In the case of the tension clamps, the fastening is expediently done in a known manner, also together with the cable by means of clamping covers, wedges, cones or similar means.



  In Fig. 1, an embodiment is shown in which the rod is arranged below the line and 'consists of several parts be, which are stepped on top of each other. are layered in such a way that the greatest number of sheets is in the immediate vicinity of the support clamp.



  As can be seen from Fig. 2, the rod parts enclose the lines on part of their circumference. The individual rod parts are expediently connected to one another by inserted split pins or similar means. Due to the vibratory movements, the individual leaves of the stick rub against each other and thus have a dampening effect, since work is consumed by the friction. The small, high-frequency line oscillations are already brought to rest on the first level of the rod. The larger vibrations then have an effect on the second or further stages and are only dampened there.

   In any case, no excessive bending stresses occur at any point on the line, which can lead to fatigue or breakage of the line.



  In FIGS. 1 and 2, the rod composed of several parts is arranged below the line; it can of course also be attached above the line and the vibration damping would have the same effect. The arrangement below the cable has the advantage that the cable rests on the rod; So to a certain extent, an extended contact surface is created, whereby the line is very spared. With thinner cables, a damping sheet is sufficient.

   Stronger lines require two or more, depending on their cross-section. several parallel damping sheets The rod sheet (Fig. 2) lying next to the wire rope can be made of the same material from which the wire is made to avoid electrolytic influences, for copper wires for example from copper, for aluminum wires from aluminum. The other bars are expediently made of a material suitable for vibration damping, for example spring steel strip.



  The gradual damping of the vibrations can also be achieved by increasing the cross section or the section modulus of the rods towards the clamp, for example in this way. that while the wall thickness remains the same, the damping rod is shaped in such a way that it encases the line to an increasingly greater extent after the terminal point. Such an embodiment is shown in FIGS. 3, 4 and 5. The rods are arranged above and below the cable and fastened in such a way that they come to lie between the cable and the clamp.

   The curvature of the rods is adapted here for the line diameter. In the vicinity of the clamp, the line is almost completely encased, but the rods taper towards the free end.



  The device according to the description above can also be retrofitted into existing lines without the need to change the structure of the terminal. This is extremely important, since when assembling fericle lines it is often impossible to determine in advance whether the line ropes might vibrate as a result of climatic influences.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Dämpfen vorn Leitungs schwingungen von Freileitungen, bei welcher an den Befestigungsorganen der Leitung we nigstens ein, annähernd parallel zu dieser Leitung verlaufender Stab angeordnet und mit dem freien Ende vermittelst eines auf die Leitung aufgeklemmten Organes mit die ser verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser annähernd parallel zu der Frei leitung verlaufende Stab als ein an die Frei leitung anliegender Stab ausgebildet und mit der Freileitung in der Trag- oder Abspann klemme zusammen befestigt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Device for dampening line vibrations from overhead lines, in which at least one rod running approximately parallel to this line is arranged on the fastening elements of the line and is connected to the water at the free end by means of an organ clamped onto the line, characterized that this rod, which runs approximately parallel to the overhead line, is designed as a rod resting against the overhead line and is fastened together with the overhead line in the support or guy clamp. SUBCLAIMS: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab im Quer schnitt kreisbogenförmig gekrümmt ist und der Krümmungsradius dein Durch messer der Leitung angepasst ist. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab aus mehreren Teilen besteht, welche stufenförmig aufeinandergeschichtet sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stab nach den Enden zu verjüngt. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Stäbe sowohl unterhalb als auch ober halb der Leitung angebracht sind. Device according to claim, characterized in that the cross-section of the rod is curved in the shape of a circular arc and the radius of curvature is adapted to the diameter of the line. 2. Device according to patent claim and un teran claim 1, characterized in that the rod consists of several parts which are stacked in steps. 3. Device according to patent claim and Un teran claim 1, characterized in that the rod tapers towards the ends. 4. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that rods are attached both below and above half of the line.
CH146783D 1930-02-20 1930-02-20 Device for damping line vibrations. CH146783A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH146783T 1930-02-20
CH123400T 1930-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH146783A true CH146783A (en) 1931-04-30

Family

ID=25710091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH146783D CH146783A (en) 1930-02-20 1930-02-20 Device for damping line vibrations.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH146783A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582397A (en) * 1948-11-30 1952-01-15 Northrop Aircraft Inc Vibration dampener
DE1230477B (en) * 1958-03-18 1966-12-15 Aluminium Francais Hanger clamp with vibration damper for overhead lines
WO2017076665A1 (en) * 2015-11-03 2017-05-11 Innogy Se Pylon system and method for extending the electrical transmission capacity of a pylon system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582397A (en) * 1948-11-30 1952-01-15 Northrop Aircraft Inc Vibration dampener
DE1230477B (en) * 1958-03-18 1966-12-15 Aluminium Francais Hanger clamp with vibration damper for overhead lines
WO2017076665A1 (en) * 2015-11-03 2017-05-11 Innogy Se Pylon system and method for extending the electrical transmission capacity of a pylon system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648633C (en) Vibration damper for overhead lines
DE1047893B (en) Field spacer for electrical stranded conductors
CH146783A (en) Device for damping line vibrations.
DE482961C (en) Device for damping vibrations in overhead lines
DE859766C (en) Support insulator with fastening devices for an electrical overhead cable
DE2108227A1 (en) Suspension of an aerial cable on a suspension cable
DE2810700C2 (en) Device for hanging overhead cables on support masts or the like.
DE1963959A1 (en) Vibration dampers, especially for electrical overhead lines
DE2418880A1 (en) End connection for cable esp man made fibre cable - has conical end-piece fitting into conical sleeve
DE505917C (en) Release hanging clamp for electrical overhead lines
DE566919C (en) Cone clamp for ropes and wires, especially for tensioning overhead lines
DE2807003C2 (en) Multiple isolator chain
DE601245C (en) Overhead line tensioning device
AT224183B (en) Wedge clamp
DE3704082A1 (en) HAY ADVERTISING MACHINE
DE843437C (en) Thimble, especially for connecting the individual sections of a cable under tension
DE693237C (en) Clamping device for fastening aluminum overhead lines to insulators
DE2302585C3 (en) Contact wire suspension for electrified railway lines
DE519333C (en) Suspension clamp, consisting of a two-part clamping sleeve that envelops the electrical cable
DE408068C (en) Support strut for the lateral fixing of the contact wires in catenary contact lines for electric railways
DE559644C (en) Suspension or guy isolator chain
DE657727C (en) Tensioning device for contact wires or other line parts of electric railways
DE511225C (en) Device for the connection or fastening of rope ends, namely of bridge cables for rope bridges
DE855325C (en) Device for connecting the round bars of pole frames
DE826451C (en) Fastening of resistance coils, in particular in frame resistors, electric vehicles