CH142612A - Folding box suitable as an advertising dummy. - Google Patents

Folding box suitable as an advertising dummy.

Info

Publication number
CH142612A
CH142612A CH142612DA CH142612A CH 142612 A CH142612 A CH 142612A CH 142612D A CH142612D A CH 142612DA CH 142612 A CH142612 A CH 142612A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
box
sheet
folding box
folding
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Wez Naumann
Original Assignee
Wezel & Naumann Aktiengesellsc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wezel & Naumann Aktiengesellsc filed Critical Wezel & Naumann Aktiengesellsc
Publication of CH142612A publication Critical patent/CH142612A/en

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

  

      Äls        ]Reklameattrappe    geeignete     Faltschachtel.       Von der     lfarkenartikelindustrie    werden  in grossem     Umfange    an die     Inhaber    der ihre  Waren     vertreibenden    Ladengeschäfte     so,ge-          nannte    Schaukartons versandt, die in der  Regel aus einen     sogena.nnten    Schlauch bilden  den     Faltschachteln    bestehen, deren beide  offenen Enden durch je zwei Einschlag  lappen und eine     Einsteckklappe    mit Lasche       verschlossen    werden.

   Diese Schachteln wer  den ohne Inhalt geliefert. Sie dienen also  lediglich als Attrappen. man die     Re-          Mamewirkung    derartiger Schauschachteln,  etwa durch     Verbinden        reit        Reklameplakaten,          verstärken,    so bedeutet das eine nicht uner  hebliche     Preiserliiihung,    da man mindestens  das für die     Plakatfliiclicn    erforderliche     Kar-          tonmaterial    zugeben muss.  



  Die Erfindung hat eine als Reklame  attrappe geeignete Faltschachtel zum Gegen  stande, die ein mit dem Material des eigent  lichen Schachtelkörpers zusammenhängendes,  eine Schaufläche bildendes Blatt besitzt, das  den Schachtelkörper bei aufgestellter Schach-         tel    nach oben überragt, ohne     dass    deshalb ein  Mehrverbrauch an Material für die Schachtel  erforderlich wäre. Bei der Herstellung der  neuen Schachtel kann man vielmehr ohne       weiteres    von einem Zuschnitt ausgehen, wie  er bei     Herstellung    der bisher üblichen oben  erwähnten Schachteln mit     Einsteckvcrschluss,     sowie auch andern bekannten Schachteltypen       verwendet    wird.

   Eist nur nötig, die     Kniff-          und        Stanzlinien    des Zuschnittes     entsprechend          zii    verlegen     bezw.    einzelne dieser Linien ganz  wegfallen zu lassen.  



  In den Zeichnungen ist. die     Erfindung    in  mehreren     AusAihrungsformen    beispielsweise       veranschaulicht.     



  Bei der     Ausführung    nach den     Fig.    1 und  von denen die erstere den     Zuschnitt    der       betreffenden    Schachtel in flach gelegtem Zu  stande,     Fig.    2 die fertige Schachtel     perspek-          tivisch    darstellt, ist der aus einem einheit  lichen     Kartonblatt        bestehende    Zuschnitt, der  hinsichtlich der     Umrissform    und Grösse einem  Zuschnitt für eine normale Faltschachtel mit           Einsteckverschluss    entspricht,

   zunächst in     ilb-          licher    Weise durch vier parallele     Knifflinien     in eine entsprechende Anzahl von Feldern 0,  ?, 1,     ?i        lind    3     unterteilt,    die, nachdem die mit  der freien Längsseite eines der Felder 2 zu  sammenhängende Verbindungslasche o     -.n     den freien Rand des Feldes 3 angeklebt ist,  den sogenannten Schachtelschlauch ergeben.  An die einen Schmalenden der Seitenfelder  ?, 2 schliessen sich kurze     Einschlaglappen          2b    an.

   Das im fertigen     Zustande    der  Schachtel deren Rückseite bildende Feld 3 er  streckt sich auf der einen Seite um einen ge  wissen Betrag über die die Lappen     2b    mit den  Federn 2 verbindenden     IKnifflinien    hinaus       und    hängt in einer     Knifflinie    mit einer  Klappe 3a zusammen, deren Breite etwas grö  sser ist als das     Mass,    um das die     Verlängerung     des Feldes 3 über den erwähnten     Knifflinien     vorsteht.  



  An das betreffende Ende des     vordern     Feldes 1 schliesst sich ein Verlängerungslap  pen     -1    gelenkig an, der in einer     Knifflinie    6  mit einem     griisseren    Blatte 5 zusammenhängt,  dessen Breite der     Gesamtbreite    der Felder 1.

         Sowie    der     beiden    Felder 2 entspricht und des  sen nach unten     über    die     Knifflinie    6 hinaus  ragende     Fortsütze        5a,        5a    zusammen mit den       Einschlaglappen    2b ein der Länge des       Lappens    4 entsprechendes     Mass    ergeben.

   Aus  den Seitenfeldern     ?,    ? sind Teile ?a, 2a derart  ausgestanzt, dass sie sich um in der Nähe der       vordern    senkrechten Schachtelkanten     verlau-          fende        Knifflinien    in eine Ebene parallel zur       vordern    Schachtelfläche 1 unileeren     la.@sen.     



  Die     Aufstellung    der Schauschachtel geht  in     folgender    Weise vor sieh: Zunächst     wird     die     Verlänererunhslasche    3a durch     Einschla-          ,;cil    um     130     auf die Innenseite des Feldes 3  niedergelegt.

   Dann schlägt man die beiden       Eiiischlaglappen        ?>>        rechtwinklig    nach innen       kill.        Darauf    wird     die        Klappe        -1    um     30     nach       hinten    umgelegt, derart,     class    sie     wagrecht    zu  liegen kommt und     da,-    obere     Encle    der eigent  lichen Schachtel     vollständig    abschliesst.     Dabei     gelangt das Blatt     ;

  i,    (las sich gegenüber der       Klappe    4 in der     Knif        flinie    6 um einen     recll-          tcn        Winkel    nach vorn umlegt, in die senk=    rechte Lage, in der es einerseits durch die       Klemmwirkung    der an den Schachtelseiten  feldern 2, 2 anliegenden Vorsprünge 5a, ja,  anderseits durch die Berührung mit der Ver  längerung 3a der Schachtelrückseite 3 gehal  ten wird.

   Werden nunmehr noch die Lappen       2a,        ? < i    der Seitenteile in der oben     angedeutc-.          ten    Weise nach aussen geschlagen, so ergibt  sich ein Gebilde, das abgesehen von der  Vorderseite 1 der Schachtel noch drei für die  Aufnahme     voll    Reklamedruck geeignete  wirksame Schauflächen aufweist, die sich  dem Beschauer sehr eindrucksvoll darbieten.  



  Bei der in den     Fig.    3 und 4 veranschau  lichten Ausführungsform geht man von  einem Zuschnitt aus,     wie    er bei der Herstel  lung von Faltschachteln eines andern allge  mein üblichen Typs     Verwendung        findet.    Ein  solcher Zuschnitt unterscheidet sich     voll        (lem     Zuschnitt nach     Fig.    1 im     wesentlichen    da  durch, dass er an den Enden sämtlicher vier  Felder des Schachtelschlauches mit     Ver-          schlusslappen,    und zwar solchen     voll    gleicher       Länge    versehen ist,

   und     dass    je zwei einander       ;gegenüber    liegende     Verschlusslappen    mit  Schlitzen     bezw.    Laschen zur     gegenseitigen     Verriegelung versehen sind.

   Diese     Verschluss-          lappen    kommen bei Herstellung der Schau  schachtel nach     Fig.    3 und     -1    ebenfalls in Fort  fall.     Das        -untere    Ende der Schachtel bleibt  gleichfalls offen.

       All    die     obern    Enden der  Seitenfelder 2 schliessen sieh     wieder        Eill-          schlaglappen        2b,    2b an, die     aber        grössere     Länge als bei der oben beschriebenen     Ausfiili-          rung    besitzen.

   An das mittlere Feld 1 ist die  Klappe la     unmittelbar        angelenkt,    und zwar  in gleicher     Hiihe    wie die Lappen     ?b.        All    den  freien Rand der klappe la schliesst sich eine  etwas schmälere     Einschieblasche        -b    an.  



  Das     Haulitreklamefeld    7     wird    im     vorlie-          :;enden    Falle durch     Ausstanzen    aus dem hin  tern Schachtelfelde     :

  3        gewonnen.    Die     betref-          fende        Stanzlinie    bildet einen     bügelartig    ver  laufenden Linienzug, dessen Enden sich     all     zwei kurze     Fnifflinien    6a,     6a    anschliessen, die  parallel zu     den    die Teile ? und     2b,    sowie 1       lind    ja     verbindenden        Knifflinien    nach den  freien Rändern des Feldes 3 zu verlaufen.

        das von seiner untern Kante bis zu diesen       Knifflinien    im übrigen eine einzige starre       Kartonfläche    bildet. Aus den Seitenfeldern 2,  2 sind wie im Falle der erstbeschriebenen  Ausführung wieder Lappen     2a    ausgestanzt.  



  Bei der Aufstellung der Schauschachtel  geht man wie folgt vor: Zunächst wird das  Blatt 7 durch Umknicken seines obern Teils  um<B>180</B>   nach oben     ausgerichtet,    derart,     class     seine freie U     mrisskante    mit dem entsprechen  den Ausschnitt des Feldes 3 eine symme  trische Figur mit den     Knifflinien    6a, 6a als  Symmetrieachse bildet.

   Dann schlägt man die  Lappen     2b,        ?b    um 90  nach innen um und  schiebt die Lasche     1b    in den von den Seiten  rändern der Lappen     2b    mit der Fläche 7 ge  bildeten Schlitz, wobei sich (las Feld la wag  recht auf die Lappen     ?b    legt und die Schach  tel oben abschliesst. Dann werden die Seiten  fliigel     ?z,        2a    in eine gemeinsame senkrechte  Ebene umgelegt. Die Schachtel ist dann zum  Aufstellen fertig.  



  Bei der in den     Fig.    5 und 6 veranschau  lichten Ausführungsform ist     der    gleichfalls  aus einem einheitlichen Kartonblatt beste  hende Zuschnitt, der hinsichtlich der     LTm-          rissform,    sowie der Grösse und der     Liings-          knifflinien    einem Zuschnitt für eine Falt  schachtel     üblicher    Art     entspricht,    zunächst       wieder    durch parallele     Knifflinien    in vier  Felder     1l,    1?, 12, 14 unterteilt, die,

   nach  dem eine mit der freien Längsseite des Fel  des 13 in einer     Kriifflinie        zusammenhängende          Verbindungslasche    15 an den     entsprechenden     Rand des Feldes 1?     angeklebt    ist, den sog.  Schachtelschlauch ergeben. An die Seiten  des im     Gebrauchszustande    vorn liegenden       Feldes    11 schliessen sieh durch Vermittlung  von     schmäleren        Feldern   <B>11,1</B>     Schaublätter          11b,    1     1b    an.

   Die Felder<B>Il a</B> hängen sowohl       init    diesen     Schaublättern        wie    auch mit dem       Schachtelfelde    11 in     Knifflinien    zusammen.  An die obere Schmalseite der Felder       ll@i    schliessen sich ebenfalls in Kniff  linien Lappen     lle    an.

   Die Höhe der Schau  blätter     llb    entspricht der Summe der     Höhe     der Felder     1P    und ihrer Lappen IM    An das Feld 13, das in der Gebrauchslage  der     Schachtel    deren Boden bildet, schliesst  sich seitlich in     Xnifflinien    je ein Lappen     12a     an, deren Breite derjenigen des Bodenfeldes  1? entspricht.     Verschlussteile    von gleicher  Breite  -erden durch     zwei    Klappen     13a    ge  bildet, die mit der     Schachtelrückwand    13 in       Knifflinien    zusammenhängen.

   An die diesen       IFnifflinien    gegenüberliegenden     Fanten    die  ser     Klappen    schliessen sich     Einschieblaschen     131 gelenkig an. Ferner     weisen    die     Flappen     13 an ihren einen Schmalseiten kleine Ein  schlaglaschen 13e auf.  



  Das mittlere Schaublatt 141) ist durch  Ausschneiden aus der     Schachteloberseite    14  und der     Schachtelrückseite    13 gebildet, und  zwar bevor die diese beiden Felder verbin  clenden     hnifflinien    hergestellt werden, so     dass     also der aus dem Felde 14 entnommene Teil  des Blattes     1-1a    mit dem aus der Schachtel  rückwand 13 stammenden ein zusammen  hängendes ungebrochenes Blatt     bildet.    Dieses  Blatt ist mit einer Schnittlinie 17 versehen,  die den aus     Fig.    5 ersichtlichen     bügelfö        rmi-          gen    Verlauf hat.

       -'on    den Enden der     SChnit.t-          linie    1 7 geben     zwei        wagrechte        Knifflinien    16  aus, die     sieh    bis zu den Seitenrändern des  Blattes     14z    erstrecken. Die Schnittlinie 18,  durch die das Blatt     14a    gewonnen ist und die  gleichfalls einen bügelartigen Verlauf zeigt,  ist in der Nähe der freien Ecken des Blattes       14b    so geführt, dass dort paarweise     Vor-          sprüncre        14e    entstehen, die je eine Kerbe zwi  schen sich bilden.  



  Die Aufstellung dieser Schauschachtel       gebt    in folgender Weise vor :ich: Zunächst       wird    der Bodenteil 1? mit seinen beiden Klap  pen     1=a    um einen rechten     Winkel    umgelegt       und    die     Flappen        1?@1"um    einen rechten     Winkel          einwärts    geschlagen.

       -Rinn        schlugt    man, nach  dem das Feld 14     nochmals    um     90"         -eiter    um  gelegt ist, die Laschen 13e der     Flappe        13a          um        i90     nach innen und schiebt, nachdem  auch die Felder 13a um entsprechende Win  kel umgeschlagen     worden    sind,

   die     Ein-          scbiebeklappen        13b    in die von     den        Flappen          12-a    und der     Schachtelvorderw        and    gebildeten      Schlitze.

       Nunmehr        schlä        bt    mau die Laschen       11e    der ebenfalls um     r90         unibeschlagenen     Felder     lla        wagreeht    nieder und schiebt sie  in die Schlitze, die durch die Laschen     13r'     und die stehen bleibenden Teile     1-1d    der       Schachteloberwand        1-1        gebildet    werden, bis  die     Felder        11R        siel,

      flach an die     Klappen        133          le-en.    Dabei     werden    die Schaublätter     11i#          gegenüber    den Feldern     11R    um einen rechten       Winkel    nach vorn     umgebogen,

      so     dass    sie in  eine     gemeinsame    parallel zur Sehachtel  v     orderwand    verlaufende Ebene zu liegen       kommen.    Zum Schluss richtet man das mitt  lere Schaublatt     1-la    auf und klappt dabei den       liiigelartigen    Teil     1-1>?    um die     Knifflinien    16  nach hinten,

   derart dass die durch die     Vor-          sprünge        14e        gebildeten    herben die Innenkan  ten der Seitenteile     1-l11    der     Schachtelober-          wand    11     unifacscn.    Auf diese Weise wird die  aufrechte Lage des Schaublattes     1-13    ge  sichert.



      Suitable folding box as] advertising dummy. The branding goods industry sends so-called display boxes on a large scale to the owners of the shops selling their goods, which as a rule consist of a so-called tube, the folding boxes, the two open ends of which each have two flaps and a flap be closed with a flap.

   These boxes are delivered empty. So they only serve as dummies. If you increase the reminder effect of such boxes, for example by connecting billboards, this means a not inconsiderable price increase, since you have to add at least the cardboard material required for the billboards.



  The invention relates to a folding box suitable as an advertising dummy, which has a sheet which is connected to the material of the actual box body and forms a display surface, which protrudes above the box body when the box is set up, without therefore increasing the consumption of material for the box would be required. In the manufacture of the new box one can rather easily start from a blank as is used in the manufacture of the previously customary above-mentioned boxes with plug-in closure, as well as other known box types.

   It is only necessary to relocate the crease and punch lines of the blank accordingly. to omit some of these lines entirely.



  In the drawings is. Illustrates the invention in several embodiments, for example.



  In the embodiment according to FIG. 1 and of which the former shows the cut of the box in question in a flat position, FIG. 2 shows the finished box in perspective, the cut consisting of a single sheet of cardboard is the one with regard to the outline shape and Size corresponds to a blank for a normal folding box with a tuck-in closure,

   initially divided in the same way by four parallel crease lines into a corresponding number of fields 0,?, 1,? i and 3, which, after the connecting tab connected to the free long side of one of the fields 2, the free edge of the field 3 is glued, the so-called box tube result. Short fold-in flaps 2b are attached to one of the narrow ends of the side panels?, 2.

   The in the finished state of the box whose back forming field 3 he stretches on one side by a ge know amount beyond the IKnifflinien connecting the tabs 2b with the springs 2 and is connected in a crease line with a flap 3a, the width of which is somewhat larger This is greater than the amount by which the extension of field 3 protrudes above the crease lines mentioned.



  At the end of the front field 1 in question, an extension tab -1 is hingedly connected to a crease line 6 with a larger sheet 5, the width of which is the total width of the fields 1.

         As well as the two fields 2 and the sen downward protruding beyond the crease line 6 also protruding continuation 5a, 5a together with the folding tabs 2b result in a length corresponding to the length of tab 4.

   From the side fields?,? parts? a, 2a are punched out in such a way that they can be unileerened around crease lines running in the vicinity of the front vertical box edges in a plane parallel to the front box surface 1.



  The box is set up in the following way: First, the extension tab 3a is put down on the inside of the field 3 by slewing,; cil by 130.

   Then you hit the two egg flaps? >> at right angles inwards kill. Then the flap -1 is turned back by 30, in such a way that it comes to lie horizontally and there, - the upper part of the actual box completely closes off. Thereby the sheet gets;

  i, (could be folded forwards at a right angle in relation to the flap 4 in the fold line 6, into the vertical = right position in which, on the one hand, due to the clamping effect of the projections 5a, 2 lying on the box sides, yes, on the other hand, through contact with the extension 3a of the back of the box 3 is held.

   Are the lobes 2a,? <i of the side parts in the above indicated. th way out, the result is a structure which, apart from the front 1 of the box, also has three effective display surfaces suitable for receiving full advertising pressure, which are very impressive to the viewer.



  In the embodiment illustrated in FIGS. 3 and 4, it is assumed that a blank is used as it is in the manufacture of folding boxes of another general type. Such a blank differs completely (lem blank according to FIG. 1) in that it is provided with closure flaps at the ends of all four fields of the box tube, namely those of the same length,

   and that two opposite closure flaps with slits respectively. Lugs are provided for mutual locking.

   These closing flaps also come in Fort fall in the production of the show box according to FIGS. 3 and -1. The bottom end of the box also remains open.

       All the upper ends of the side panels 2 adjoin fast flaps 2b, 2b again, but which are longer than in the embodiment described above.

   The flap la is directly hinged to the middle field 1, specifically at the same height as the flap? B. All of the free edge of the flap la is joined by a somewhat narrower slide-in flap -b.



  The main advertising field 7 is in the present case:; end by punching out of the rear box field:

  3 won. The cut line in question forms a bow-like line of lines, the ends of which are joined by two short five-five lines 6a, 6a that run parallel to the parts? and 2b, as well as 1 and connecting crease lines to run along the free edges of field 3.

        which from its lower edge to these crease lines forms a single rigid cardboard surface. As in the case of the first-described embodiment, tabs 2a are again punched out of the side panels 2, 2.



  When setting up the box, the procedure is as follows: First, the sheet 7 is aligned upwards by folding its upper part by <B> 180 </B> in such a way that its free outline corresponds to the corresponding section of field 3 symmetrical figure with the crease lines 6a, 6a as the axis of symmetry.

   Then you fold the tabs 2b,? B inwards by 90 and push the tab 1b into the slot formed by the side edges of the tabs 2b with the surface 7, whereby (read field la wag lies right on the tabs? B and closes the box at the top. Then the sides fliigel? z, 2a are folded into a common vertical plane. The box is then ready to be set up.



  In the embodiment illustrated in FIGS. 5 and 6, the blank, which also consists of a single sheet of cardboard and which corresponds to a blank for a folding box of the usual type in terms of the shape of the card, as well as the size and the crease lines, is initially again divided into four fields 1l, 1 ?, 12, 14 by parallel crease lines, which,

   according to the one with the free long side of the field 13 connected in a curve line connecting tab 15 to the corresponding edge of the field 1? is glued, result in the so-called box tube. Record sheets 11b, 11b are attached to the sides of the field 11, which is at the front in the state of use, by means of narrower fields.

   The fields <B> Il a </B> are connected both with these record sheets and with the box field 11 in crease lines. The upper narrow side of the fields ll @ i are also joined by flaps ll in creased lines.

   The height of the display sheets 11b corresponds to the sum of the height of the fields 1P and their tabs IM. Field 13, which forms the bottom of the box when the box is in use, is laterally followed by a tab 12a, the width of which is that of the bottom field 1 ? corresponds. Closure parts of the same width -erden ge by two flaps 13a, which are related to the box rear wall 13 in crease lines.

   Slide-in flaps 131 are hingedly attached to the flaps of these flaps opposite these IFnifflines. Furthermore, the flaps 13 have small flaps 13e on one of their narrow sides.



  The middle record sheet 141) is formed by cutting out the box top 14 and the box back 13, namely before the hnifflinien connecting these two fields are made, so that the part of the sheet 1-1a removed from the field 14 with that from the Box rear wall 13 originating forms a continuous unbroken sheet. This sheet is provided with a cutting line 17 which has the bow-shaped course shown in FIG.

       -'on the ends of the line 1 7 output two horizontal crease lines 16, which see as far as the side edges of the sheet 14z. The cutting line 18, through which the sheet 14a is obtained and which also shows a bow-like course, is guided in the vicinity of the free corners of the sheet 14b so that there are projections 14e in pairs, each forming a notch between them.



  This box is set up in the following way: I: First, the bottom part 1? with its two flaps 1 = a folded over at a right angle and the flap 1? @ 1 "struck inwards by a right angle.

       -Rinn, after the field 14 has again been turned by 90 "ladder, the flaps 13e of the flap 13a by i90 inwards and pushed after the fields 13a have also been turned over by the appropriate angle,

   the Einschbiebeklappen 13b in the slots formed by the flaps 12-a and the box front wall.

       Now pull down the flaps 11e of the fields 11a, which are also covered by r90, and push them into the slots formed by the flaps 13r 'and the remaining parts 1-1d of the box top wall 1-1 until the fields 11R fell ,

      Le-en flat against the flaps 133. The record sheets 11i # are bent forward at a right angle with respect to the fields 11R,

      so that they come to lie in a common plane that runs parallel to the front wall of the box. Finally, you set up the middle record sheet 1-la and fold the liiigel-like part 1-1>? around the crease lines 16 to the back,

   in such a way that the bitter inner edges of the side parts 1-111 of the box top wall 11 are uniformly formed by the projections 14e. In this way, the upright position of the record sheet 1-13 is secured.

 

Claims (1)

EMI0004.0043 PATEXTANSPRUCFI: EMI0004.0044 .11s <SEP> @elaamcattrappe <SEP> geeignete <SEP> Faltscliach tcl, <SEP> gekennzeichnet <SEP> durch <SEP> ein <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Mate rial <SEP> (los <SEP> ei;;entlielien <SEP> Schachtelkörpers <SEP> zu sammenhänhendec, <SEP> eine <SEP> Schaufläche <SEP> bilden des <SEP> sslatl, <SEP> das <SEP> den <SEP> Schachtelkörper <SEP> bei <SEP> auf rc,tellter <SEP> Selia < hi-el <SEP> nach <SEP> oben <SEP> überra;t. EMI0004.0043 PATEXT APPRUCFI: EMI0004.0044 .11s <SEP> @elaamcattrappe <SEP> suitable <SEP> folding cliach tcl, <SEP> marked <SEP> with <SEP> a <SEP> with <SEP> the <SEP> material <SEP> (go <SEP> ei ;; entlielien <SEP> box body <SEP> to be related dec, <SEP> a <SEP> display area <SEP> form the <SEP> sslatl, <SEP> the <SEP> the <SEP> box body <SEP> at <SEP > on rc, tellter <SEP> Selia <hi-el <SEP> after <SEP> above <SEP> transferred. EMI0004.0045 UNTERANSPRüCHE EMI0004.0046 1. <SEP> Faltschaclitcl <SEP> rlem <SEP> Patentanspruch, <tb> dadurch <SEP> gcl@cnnzeic:hn@1, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Schall blatt <SEP> in <SEP> der <SEP> Verlängerung <SEP> der <SEP> @chachtel rück,vvancl <SEP> lien-t. <tb> - <SEP> 2. <SEP> F <SEP> #alt:sohaulifel <SEP> nauli <SEP> dem <SEP> @atintanshrttch, <tb> (ladurc-li <SEP> @gekennzeichnel, <SEP> dass <SEP> (las <SEP> Blatt <tb> niit <SEP> rler <SEP> @'order.schachtclscite <SEP> durch <SEP> ein <tb> mit <SEP> dic#er, <SEP> Sowie <SEP> mit <SEP> clc'ni <SEP> Blatt <SEP> iii <SEP> I\ff linien <SEP> zu@ammcnhüng@nrlcs <SEP> Feld <SEP> in <SEP> Ver biiidnn" <SEP> st(A)t, <SEP> (las <SEP> 'leichzeiti;T <SEP> den <SEP> obern <tb> Abschluss <SEP> derehaclitcl <SEP> bildet. EMI0004.0045 SUBCLAIMS EMI0004.0046 1. <SEP> Faltschaclitcl <SEP> rlem <SEP> claim, <tb> thereby <SEP> gcl @ cnnzeic: hn @ 1, <SEP> that <SEP> the <SEP> sound sheet <SEP> in <SEP> the <SEP> extension <SEP> of the <SEP> @box back , vvancl <SEP> lien-t. <tb> - <SEP> 2. <SEP> F <SEP> #alt: sohaulifel <SEP> nauli <SEP> dem <SEP> @atintanshrttch, <tb> (ladurc-li <SEP> @gekennzeichnel, <SEP> that <SEP> (read <SEP> sheet <tb> niit <SEP> rler <SEP> @ 'order.schachtclscite <SEP> through <SEP> <tb> with <SEP> dic # er, <SEP> and <SEP> with <SEP> clc'ni <SEP> sheet <SEP> iii <SEP> I \ ff lines <SEP> to @ ammcnhüng @ nrlcs <SEP > Field <SEP> in <SEP> connection "<SEP> st (A) t, <SEP> (read <SEP> 'at the same time; T <SEP> top the <SEP> <tb> Closure <SEP> which forms <SEP> haclitcl. EMI0004.0047 3. <SEP> Faltcha@@litel <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> ?, <SEP> <B>da-</B> <tb> durch <SEP> -(-.-kennzeichnet, <SEP> (lass <SEP> das <SEP> Blatt <SEP> auf <tb> beiden <SEP> S,'citeii <SEP> über <SEP> claFeld <SEP> hinausragt <tb> und <SEP> hier <SEP> mit <SEP> nach <SEP> unten <SEP> -(,richteten <SEP> Vor prüngen <SEP> versehen <SEP> ist, <SEP> deren <SEP> Innenkan- ten eine der Breite des Schachtelkörper. entsprechende Entfernung voneinander besitzen. -1. EMI0004.0047 3. <SEP> Faltcha @@ litel <SEP> according to <SEP> subclaim <SEP>?, <SEP> <B> da- </B> <tb> marked by <SEP> - (-.-, <SEP> (leave <SEP> the <SEP> sheet <SEP> <tb> both <SEP> S, 'citeii <SEP> protrudes beyond <SEP> cla field <SEP> <tb> and <SEP> here <SEP> with <SEP> after <SEP> below <SEP> - (, aligned <SEP> in front of prints <SEP> is provided with <SEP>, <SEP> whose <SEP> inner channel The distance between them is the same as the width of the box body. Faltschachtel nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die @c?ia@litcl- rück-wand über den obern Rand des Schachtelkörpers hinaus verlängert und mit einer I'slappe versehen ist, deren Länge grösser ist als die der Verlänge- rung, derart; Folding box according to dependent claim 2, characterized in that the @c? Ia @ litcl- rear wall is extended beyond the upper edge of the box body and is provided with a flap, the length of which is greater than that of the extension ; dass die Klappe, wenn sie um 1S0 nach innen auf die Rückwand niedergeschlagen wird, sich an zwei am obern Schachtelrande vorgesehenen seit lichen Einsehlaglappen sperrt. 5. that the flap, if it is thrown down on the back wall by 1S0 inwards, locks itself on two insert flaps provided on the upper edge of the box. 5. Faltschachtel nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schau blatt aus der Schachtelrückwand derart ausgeschnitten ist, dass ein Teil (los in sich steifen Blattes durch das von der Schnittlinie umrandete Stück der Rück- wand, der andere Teil durch eine mit der Rückwand durch an die Enden der Schnittlinie sich anschliessende Kniff- linien zusammenhängende Klappe gebil det wird, Folding box according to claim, characterized in that the viewing sheet is cut out of the back wall of the box in such a way that a part (loosely stiff sheet through the piece of the rear wall bordered by the cutting line, the other part through a with the rear wall through the ends of the cutting line adjoining fold lines are formed as a contiguous flap, deren Länge grösser ist als die Entfernung der FFnlfflinien von der obern Kante (los Schachtelkörper:. c). Faltschachtel nach dem patentansprneli, (yel;ennzeichnet durch ans den Seitenwän- den (los Scliaehtelkörpers auz; whose length is greater than the distance of the FFnlff lines from the upper edge (los box body :. c). Folding box according to the patent application, (yel; characterized by on the side walls (los Scliaehtelkörpers auz; heschnitLene Schauklappen, die mit den Seitenwänden in geringen, Abstand(, von den Vorder- kinten der Schachtel verlaufenden hnifflinien zusammenhängen. i. Faltschachtel nach clem Patentanspruch, dadurch ,7ekennzeichnct, (lass sie aus einem auf zwei egeniiberliegenclen Sei ten offenen, Cut-out display flaps, which are connected to the side walls at a small distance (, from the front lines of the box. I. Folding box according to the patent claim, characterized by it, (leave it open on two opposite sides, mittelst Einscblaglappen und @\berschlaglappen zii verschliessenden Seha.chtelkörper besteht, der mindestens ein mit der Oberseite des Seliaclitelkör- pers in Knifflinien zusammenhängendes, by means of flaps and flaps zii closing Sehachtelkörper consists of at least one with the top of the Seliaclitel body connected in crease lines, in der Schaulage quer aus (Ion betreffen (len Scliaclitelwän(len herauszuklappendes S S chaublatt aufweist. B. Faltschachtel nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass auch von den Seitenwänden des Sehaehtelkörpers mit diesem zusammenhängende Schaublätter ausgehen. 9. In the viewing position transversely from (Ion concern (len Scliaclitelwän (len has S chaublattes to be folded out. B. Folding box according to dependent claim 7, characterized by the fact that record sheets connected therewith also extend from the side walls of the Sehaehelkörper. 9. Faltschachtel nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, da.ss das Schau blatt zusammen mit einer es in der Schau lage haltenden Stütze aus der Oberseite des Schachtelkörpers, sowie aus dessen Rückwand in der Weise ausgeschnitten ist, dass ein den obern Teil des Blattes umrahmender bügelartiger Teil mit dem Blatte durch zwei seitliche Knifflinien in Zusammenhang bleibt, die sich an die den bügelartigen Teil bildende Schnitt linie anschliessen. . Folding box according to dependent claim 7, characterized in that the display sheet together with a support holding it in the display position from the top of the box body and from its rear wall is cut out in such a way that a bow-like frame framing the upper part of the sheet Part remains connected to the sheet by two lateral crease lines, which adjoin the cutting line forming the bow-like part. . 10. Faltschachtel nach Unteranspruch 9, da durch gekennzeichnet, dass der bügel artige Teil in der Nähe seiner freien Ecken auf beiden Seiten je zwei Vor sprünge aufweist, die je eine zum- Auf schieben auf die Innenkanten der stehen- bleibenden Teile der Schachteloberseite geeignete Kerbe bilden. 11. 10. Folding box according to dependent claim 9, characterized in that the bracket-like part in the vicinity of its free corners on both sides has two before jumps, each of which is a notch suitable for pushing on the inner edges of the remaining parts of the top of the box form. 11. Faltschachtel nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass die die seit lichen Schaublätter bildenden Felder an die Vorderwand des Schachtelkörper durch Vermittlung schmaler Leisten art gelenkt sind, die sich bis zum obern Schachtelrand erstrecken und die mit rechtwinklig nach innen umbeschlagenen und in die Schlitze zwischen den seit lichen Schachtelverschlüssen und der Schachteloberseite eingeschobenen La schen versehen sind. Folding box according to dependent claim 8, characterized in that the fields forming the lateral record sheets are articulated to the front wall of the box body by arranging narrow strips, which extend to the upper edge of the box and which are folded inwards at right angles and into the slots between the side box closures and tabs inserted on the top of the box are provided. 1?. Faltschachtel nach dem Patentanspruch; dadurch gekennzeiehnet, dass sie aus einem Zuschnitt gebildet ist, der in Grösse und Format dem Zuschnitt einer gewöhnlichen Faltschachtel entspricht,, die sie vortäuschen soll. 1.\3. Faltschachtel nach Unteranspruch 1?, da durch gekennzeichnet, dass auf dem einen Schachtelende die Kanten des Schachtel körpers frei lieben. 1?. Folding box according to claim; characterized in that it is formed from a blank that corresponds in size and format to the blank of an ordinary folding box, which it is supposed to simulate. 1. \ 3. Folding box according to dependent claim 1 ?, characterized in that the edges of the box body love freely on one end of the box. 1-l. Faltschachtel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass sie an einem Schachtelende mit einem aus zwei Ein schlaglappen und einer Einsteckklappe bestehenden Verschlusse versehen ist. 1-l. Folding box according to dependent claim 5, characterized in that it is provided at one end of the box with a closure consisting of two flap flaps and an insert flap.
CH142612D 1929-04-24 1929-09-12 Folding box suitable as an advertising dummy. CH142612A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142612X 1929-04-24
DE70529X 1929-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH142612A true CH142612A (en) 1930-09-30

Family

ID=25749522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142612D CH142612A (en) 1929-04-24 1929-09-12 Folding box suitable as an advertising dummy.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH142612A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967642U (en) FOLDING BOX FOR PARTICULARLY FRAGILE OBJECTS TO BE PACKED IN A ROW.
EP0399250A1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
EP2397414A1 (en) Packaging box for sweets
CH142612A (en) Folding box suitable as an advertising dummy.
DE60121740T2 (en) Rigid packaging for a large number of cigarettes
DE1561578A1 (en) Display box
DE102015102296A1 (en) folding
CH678417A5 (en)
DE506601C (en) Box
DE528630C (en) Box
DE2809231A1 (en) Chain of dice-shaped boxes - have lids of four in row in common plane along top suitable for display of wares and posting
DE492384C (en) Box
DE482162C (en) Folding box with two or more compartments that are stepped one behind the other and open at the top
DE1016187B (en) Packaging for ampoules or the like.
DE202022107284U1 (en) Decorative device for boxes made of cardboard and plastic
DE1761165C (en) Display box
DE2940613A1 (en) Blank for carton box prodn. - has cut=out with base and cover flaps secured by bending and gluing edge strips
DE2849787C2 (en) Promotional card
DE542563C (en) Process for the production of boxes with hinged lids from a single blank
DE1536243C (en) Box and insert
DE1761368C (en) Hollow edge folding box
DE10244332A1 (en) Picture frame comprises cardboard box, into which picture fits, mounted at back of two L-shaped frame sections which interlock to form rectangular frame
DE391473C (en) Film pack
DE1668850U (en) CLEAR DISPLAY AND SALES PACKAGING.
DE1972458U (en) PACKAGING BOX.