CH142027A - Backdrop voter. - Google Patents

Backdrop voter.

Info

Publication number
CH142027A
CH142027A CH142027DA CH142027A CH 142027 A CH142027 A CH 142027A CH 142027D A CH142027D A CH 142027DA CH 142027 A CH142027 A CH 142027A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arm
switching
rotatable
voter
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hasler A-G Vormals Tele Hasler
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Publication of CH142027A publication Critical patent/CH142027A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/02Multi-position wiper switches
    • H01H67/14Multi-position wiper switches having wipers movable in two mutually perpendicular directions for purpose of selection
    • H01H67/18Multi-position wiper switches having wipers movable in two mutually perpendicular directions for purpose of selection one motion being rotary and the other being perpendicular to the axis of rotation, e.g. "round and in" switches

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  

      Kulissenwähler.       Die Erfindung bezieht sich auf Wähler  für Fernsprechanlagen, welche durch zwei  verschiedene in der gleichen Ebene     ausge-          Jhrte    Bewegungen auf einen     bestimmten          Anschluss        eingestellt    werden.  



  Die erste Einstellbewegung des     Schalt-          organes    ist eine Drehbewegung um die Wäh  lerachse und :die zweite Einstellbewegung  verläuft aus der durch die Drehbewegung er  reichten Stellung in radialer Richtung nach  aussen.  



  Für jede Einstellbewegung ist ein beson  derer Schaltarm vorgesehen und der Schalt  arm für die zweite Einstellbewegung ist in  oder auf dem Schaltarm für die erste Ein  stellbewegung gelagert.  



  Solche Wähler sind im Prinzip bekannt  und werden Kulissenwähler genannt.  



  Der Gegenstand der     Erfindung    ist durch  die Art der Anordnung der Mittel gekenn  zeichnet, welche vorerst die gemeinsame Be  wegung der beiden Arme um eine gemein  same Achse' und nachher die radiale Bewe-         gung    des einen Armes bei stillgelegtem an  dern Arme einleiten und verursachen. Die  Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des       Erfindungsgegenstandes.     



       Fig.    1 zeigt     einen    Schnitt, und       Fig.    2 und 3'     Einzelheiten    des     Wählers.     In     Zig.    4 ist eine Draufsicht auf den  Wähler gegeben.  



  Ein     mittelst    der Klinke     SA    durch einen  Schaltmagneten     SM    weiter zu schaltendes       Antriebsschaltrad        SR    sitzt fest auf einer  Welle     WL,    welche im Wählerrahmen R ge  lagert ist     (Fig.    1).  



  Auf der sich nach unten fortsetzenden  Nabe des Schaltrades     SR    ist ein     Zahnra0-          segment        ZSM        (Fig.    1 und 4) befestigt.     -%vel-          ches    mit einer, auf einem Ende eines Armes       RA    angebrachten Zahnstange     ZST,    in Ein  griff steht     (Fig.    4). Dieser Arm     EA    ist auf  dem drehbaren Arm     ZA    mit Hilfe von Rol  len verschiebbar angeordnet.  



  Der Arm     ZA    sitzt lose auf der Welle       und    kann mittelst eines Kupplungsstückes           K.5'    in oder ausser Eingriff mit dem Schalt  rad     .SR    gebracht werden.  



  In     Fig.    3 ist eine     Vorder-    und Seilen  ansieht dieses Kupplungsstückes gezeigt. Es  besitzt eine runde mit einer Eindrehung KB  versehene Scheibe, die auf einer Seite zwei Er  höhungen     KK    aufweist und auf der andern  Seite zwei Backen '     KB,    welche mit entspre  chenden Backen auf dem mit dem Schaltarm       ZA    starr verbundenen     S-nerrzahnrad        SZ    in  Eingriff treten.

   Die Klötze     KK    liegen im  zusammengebauten Wähler in entsprechen  den Nuten der Nabe des Schaltrades     SR    und  beim Ein-, sowie beim Auskuppeln der     Bak-          ken   <I>KB</I> bleiben die Klötze     KK    dauernd in  Eingriff mit den Nuten.  



  Die Steuerung der Kupplung geschieht  mittelst des Umschaltmagnetes     UJYl.    In der       Fig.    1 ist der Anker dieses Magnetes in der  Arbeitsstellung gezeigt. Das freie Ende des       Ankers    ist gegabelt und diese Gabel     UG     greift in die Eindrehung KB des Kupplungs  stückes     ES    ein. Weiterhin trägt der Anker  einen Sperrkamm     SKA,    der in der Arbeits  stellung des Ankers in die Zahnung des  Sperrzahnrades     SZ    eingreift.  



  Auf dem über die Lagerstelle im Wäh  lerrahmen auf der Rückseite hinausragenden  Teil der Welle sitzt eine Rolle FR     (Fig.    1  und 2) lose auf der Welle. Auf der Rolle  liegt eine Schraubenfeder     RHF,    welche mit  ihrem     einen    Ende auf dem Wählerrahmen  und mit dem andern Ende an dem langen  Schenkel des Winkeleisens     FB    befestigt ist.  Das Winkeleisen     FB    greift durch eine Aus  sparung im Wählerrahmen und ist mit  seinem kurzen Schenkel am     Zahnradsegment     befestigt.  



  Es sei nun die Wirkung des Wählers, der  als Anrufsucher, Gruppen- oder Linienwäh  ler verwendet werden kann, geschildert:  Erhält der Schaltmagnet     SNI        Strom,    so  wird letzterer durch den vermittelst des iso  lierten     Stiftes        IS    betätigten     Selbstunterbre-          eher        SU    des Schaltmagnetes in Stösse umge  wandelt und das Schaltrad     SR    wird bei       jedesmaliger    Erregung dieses Magnetes durch    die Klinke     SA    um einen Zahn weiterge  schaltet.  



  Mit dem Schaltrad     SR,    wird der ange  kuppelte Arm     ZA    mit dem Zahnradsegment       ZSM    und dem Arm     EA    gleichzeitig um die  Wählerachse     TYL    gedreht, so dass die beiden  Arme     EA    und     ZA    ihre Stellung     zueinander     bei dieser der ersten Einstellung entsprechen  den Drehung nicht verändern.  



  Bei dieser ersten Einstellung ist die Fe  der     RHF        gespannt    worden. Sie legt sich da  bei um     @dne        Federrolle    FR. Die     Riüpikbe-          wegung    des Schaltrades wird durch eine  Sperrklinke     SK    verhindert.  



  Bei Drehung des Schaltrades, zum Bei  spiel um neun Zähne, werden die Schaltarme  vor den neunten Kontaktrahmen     KOR    ge  dreht. Der     Gruppenprüfdraht        GPD    dieses  Kontaktrahmens besitzt ein Potential zum  Zwecke, den Umschaltmagneten<I>UM</I> über den  Kontaktfinger<I>KFZ</I> des Armes     ZA    zu be  tätigen. Der Anker wird angezogen und die  Gabel     UG    bringt dadurch das Kupplungs  stück     ES    ausser Eingriff mit dem Sperrzahn  rad     SZ.     



  Der Arm     ZA    wird dadurch vom Schalt,       rad        SR    frei. Um eine Rückdrehung des Ar  mes     ZA        zu.        verhinid'ern,    greift gleichzeitig  der     Sperrkamm        SKA    in die Zahnung des  Sperrzahnrades     SZ    ein, wodurch der Arm     ZA     in seiner Lage festgehalten wird.  



  Die weitere Betätigung des Antriebsmag  netes     SM    hat auch eine weitere Schaltung       des,Scha:ltrades        SR    zur Folge. Bei     stillstehen-          idem        Arm.        ZA        wirkt,danin    dieses Rad     mittelst     des Zahnradsegmentes     ZSIV1    und Zahnstange       ZST    auf den Arm     EA    und dieser wird ra  dial verschoben.

   Die Stromstösse     bringen    den  Arm     EA    mit dem an seinem Ende befind  lichen Kontaktfinger von einem zum andern  Draht des blanken     Vielfachfeldes    bis zu dem  rufenden Teilnehmer im neunten Kontakt  rahmen. Beim Vorschub des     Einerarmes    wird  die Feder     RHP    weiter gespannt.  



  Zur Auslösung des Wählers wird durch  den     Auslösemagneten   <I>AM</I> die Sperrklinke       SK    gleichzeitig mit der Schaltklinke     SA     ausser Eingriff mit dem Schaltrad     SR    ge-      bracht. Das Schaltrad dreht sich zurück, wo  bei der     Einerarm    aus dem Kontaktrahmen  zurückgleitet. Inzwischen ist der Umschalte  magnet<I>UM\</I> aber erregt worden und daher  die Sperrung des Zehnerarmes aufgehoben  und dieser wieder mit dem Schaltrad     SB    ge  kuppelt worden. Es wird daher nun auch der  Zehnerarm in die Ruhelage zurückgedreht.



      Backdrop voter. The invention relates to dialers for telephone systems which are set to a specific connection by two different movements carried out in the same plane.



  The first setting movement of the switching element is a rotary movement around the selector axis and: the second setting movement runs outward in the radial direction from the position reached by the rotary movement.



  For each adjustment movement a special switching arm is provided and the switching arm for the second adjustment movement is stored in or on the switching arm for the first adjustment movement.



  Such voters are known in principle and are called backdrop voters.



  The object of the invention is characterized by the type of arrangement of the means, which initially initiate and cause the joint movement of the two arms about a common axis and then the radial movement of one arm when the other arm is shut down. The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention.



       Fig. 1 shows a section, and Figs. 2 and 3 'details of the selector. In zig. 4 is given a plan view of the voter.



  A means of the pawl SA by a solenoid SM to be switched further drive ratchet SR sits firmly on a shaft WL, which is stored in the selector frame R ge (Fig. 1).



  A Zahnra0- segment ZSM (Fig. 1 and 4) is attached to the hub of the switching wheel SR, which continues downwards. -% Velches with a rack ZST attached to one end of an arm RA, is in a grip (Fig. 4). This arm EA is slidably arranged on the rotatable arm ZA with the help of Rol len.



  The arm ZA sits loosely on the shaft and can be brought into or out of engagement with the switching wheel .SR by means of a coupling piece K.5 '.



  In Fig. 3 a front and ropes looks at this coupling piece is shown. It has a round disc with a recess KB, which has two elevations KK on one side and two jaws' KB on the other side, which engage with corresponding jaws on the SZ gear wheel rigidly connected to the switching arm ZA .

   In the assembled selector, the blocks KK lie in the corresponding grooves of the hub of the ratchet wheel SR and when the jaws are engaged and disengaged, the blocks KK remain permanently in engagement with the grooves.



  The clutch is controlled by means of the switching magnet UJYl. In Fig. 1, the armature of this magnet is shown in the working position. The free end of the anchor is forked and this fork UG engages in the recess KB of the coupling piece ES. Furthermore, the armature carries a locking comb SKA, which engages in the working position of the armature in the teeth of the locking gear SZ.



  A role FR (Fig. 1 and 2) sits loosely on the shaft on the part of the shaft protruding beyond the bearing in the selector frame on the back. A helical spring RHF lies on the roller, one end of which is attached to the voter frame and the other end to the long leg of the angle iron FB. The angle iron FB engages through a recess in the selector frame and is attached to the gear segment with its short leg.



  Let us now describe the effect of the selector, which can be used as a call seeker, group or line dialer: If the switching magnet SNI receives power, the latter is turned into jolts by the self-interrupting function of the switching magnet operated by means of the insulated pin IS converts and the ratchet SR is switched on each time this magnet is excited by the pawl SA by one tooth.



  With the switching wheel SR, the coupled arm ZA with the gear segment ZSM and the arm EA are rotated simultaneously around the selector axis TYL, so that the two arms EA and ZA do not change their position relative to one another when the rotation corresponds to the first setting.



  With this first setting the feet of the RHF have been stretched. She puts it at @dne Federrolle FR. The backward movement of the ratchet wheel is prevented by a locking pawl SK.



  When the switching wheel is rotated, for example by nine teeth, the switching arms are rotated in front of the ninth contact frame KOR. The group test wire GPD of this contact frame has a potential for the purpose of activating the switchover magnet <I> UM </I> via the contact finger <I> KFZ </I> of the arm ZA. The anchor is tightened and the fork UG brings the coupling piece ES out of engagement with the ratchet wheel SZ.



  The arm ZA is freed from the switching wheel SR. To a reverse rotation of the arm ZA closed. verhinid'ern, at the same time engages the locking comb SKA in the teeth of the locking gear SZ, whereby the arm ZA is held in its position.



  The further actuation of the drive magnet SM also results in a further switching of the switching wheel SR. When the arm is stationary. ZA acts, then this wheel by means of the gear segment ZSIV1 and rack ZST on the arm EA and this is moved radially.

   The current surges bring the arm EA with the contact finger located at its end from one to the other wire of the bare multiple field to the calling subscriber in the ninth contact frame. When the single arm is advanced, the RHP spring is tightened further.



  To release the selector, the release magnet <I> AM </I> disengages the locking pawl SK simultaneously with the switching pawl SA from the switching wheel SR. The ratchet wheel rotates back where the arm slides back out of the contact frame. In the meantime, however, the toggle magnet <I> UM \ </I> has been excited and therefore the locking of the tens arm has been lifted and this has been coupled again with the switching wheel SB. The tens arm is therefore now also turned back into the rest position.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kulissenwähler, welcher auf einem dreh bar angeordneten Arm einen zweiten ver schiebbaren Arm besitzt, dadurch gekenn zeichnet, dass der Antrieb, der sowohl die gemeinsame Drehbewegung beider Wähler arme um die Wählerachse, als auch die ra diale Bewegung des einen Armes bei still gelegtem andern Arme vermittelt, auf der Drehachse des Wählers angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kulissenwähler nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der drehbar und der radial verschiebbare Arm durch eine auf der Wählerachse angeordnete lös bare Kupplung verbunden sind, welche die Drehbewegung entweder beiden oder nur einem Arm zu übermitteln gestattet. 2. PATENT CLAIM: A gate selector, which has a second movable arm on a rotatable arm, characterized in that the drive, which arms both the common rotary movement of both voters around the voter axis, and the radial movement of one arm when the mediated other arms, is arranged on the axis of rotation of the voter. SUBClaims: 1. Link selector according to claim, characterized in that the rotatable and the radially displaceable arm are connected by a coupling arranged on the voter axis, which allows the rotary movement to be transmitted to either both or only one arm. 2. Kulissenwähler nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass während der ersten Einstellung beide Schaltarme mit einem Antriebsschaltrad gekuppelt sind und ihre Stellung zueinander nicht ver- ändern und dass nach Beendigung der er sten Einstellung ein die Umsteuerung von der ersten auf die zweite Einstellung vor nehmendes Schaltmittel den drehbaren Schaltarm von dem Antriebsschaltrad los kuppelt und gleichzeitig eine Sperrvor richtung zur Wirkung bringt, welche die sen Schaltarm in seiner Lage festhält. 3. Link selector according to dependent claim 1, characterized in that during the first setting both switching arms are coupled to a drive switching wheel and do not change their position relative to one another and that after the end of the first setting, a switching means is used to switch from the first to the second setting the rotatable switching arm from the drive ratchet loosely couples and at the same time a Sperrvor direction brings into effect, which holds the sen switch arm in its position. 3. Kulissenwähler nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Kupplung ein lose auf der Wählerwelle sitzendes Kupplungsstück aufweist, welches auf seiner obern Fläche Erhöhungen trägt, die mit Vertiefungen in der Nabe eines Antriebsschaltrades dauernd in Eingriff stehen, während auf der untern Fläche des Kupplungsstückes Backen angebracht sind, welche beim Herstellen und Lösen der Kupplung in, bezw. ausser Eingriff mit auf dem drehbaren Schaltarm angeord neten Backen gebracht werden. A gate selector according to dependent claim 1, characterized in that the coupling has a coupling piece which sits loosely on the selector shaft and which has elevations on its upper surface which are permanently in engagement with depressions in the hub of a drive ratchet, while jaws on the lower surface of the coupling piece are attached, which when making and releasing the coupling in, respectively. are brought out of engagement with angeord Neten jaws on the rotatable switching arm. .1. Wähler nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker des Um schaltmagnetes eine in eine am Unfang des Kupplungsstückes befindliche Eindre hung eingreifende Gabel und einen in eine Sperrzahnung des drehbaren Schaltarmes eingreifenden Sperrkamm trägt. .1. Selector according to dependent claim 3, characterized in that the armature of the switching magnet carries a fork which engages in a recess located at the periphery of the coupling piece and a ratchet comb engaging in a ratchet of the rotatable switching arm.
CH142027D 1929-07-09 1929-07-09 Backdrop voter. CH142027A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH142027T 1929-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH142027A true CH142027A (en) 1930-08-31

Family

ID=4398784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142027D CH142027A (en) 1929-07-09 1929-07-09 Backdrop voter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH142027A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201926A1 (en) Timer
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
CH142027A (en) Backdrop voter.
DE1012987B (en) Program switching mechanism, especially for automatic washing machines, with momentary switching of its switching element via a step switch
AT125110B (en) Backdrop voter.
DE675307C (en) Dialing mechanism for teleprinter
DE668433C (en) Electric switch with toggle mechanism
DE141733C (en)
DE534318C (en) Dialer for telephone systems
DE602081C (en) Quick switch
DE569456C (en) Automatic starting device for electric motors according to patent 466929 with separately movable mains switch and changeover switch
DE894403C (en) Switching mechanism for storing series of current impulses
AT219309B (en) Pulse counter with zero setting device
DE578144C (en) Device for the abrupt shutdown or reversal of electrical drives in railway safety systems
DE227991C (en)
DE381795C (en) Die plate
DE385538C (en) Safety control device for ships, in which a command telegraph is connected to a device that actuates the steering machine in such a way that the latter is under the control of the command telegraph
DE669794C (en) Device for automatic correction of the course of aircraft
DE416567C (en) Ten switching device for calculating machines
AT128614B (en) Momentary rotary switch.
DE678009C (en) Lifting rotary switch
AT82110B (en) Voters.
DE649416C (en) Lifting rotary switch
DE444384C (en) Push-button switch designed as a momentary switch with rocker switch
DE385423C (en) Motor plow