CH126560A - Device for determining stacked diagrams. - Google Patents

Device for determining stacked diagrams.

Info

Publication number
CH126560A
CH126560A CH126560DA CH126560A CH 126560 A CH126560 A CH 126560A CH 126560D A CH126560D A CH 126560DA CH 126560 A CH126560 A CH 126560A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fibers
tuft
slot
lever
tufts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Traugott Schelling
Original Assignee
Traugott Schelling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Traugott Schelling filed Critical Traugott Schelling
Publication of CH126560A publication Critical patent/CH126560A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G5/00Separating, e.g. sorting, fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  

      Einrichtung    zur     Bestimmung    von Stapeldiagrammen.    Das     Bestimmen    von     Stapeldiagrammen,     welche Aufschluss geben über das Verhältnis  der Faserlängen in aus Faserbüscheln beste  lienden Baumwollproben und damit über die  Qualität der Baumwolle, geschah bisher meist  von     Hand.durch    Auszupfen der Fasern nach  ihrer Länge, nachdem zunächst die einen En  den der Fasern zum     Aufeinanderfallen    ge  bracht worden waren.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  nun eine     Einrichtung    zur Bestimmung von  Stapeldiagrammen, welche eine Vorrichtung  zur Aufnahme eines Faserbüschels, dessen       Stapeldiagramm    bestimmt werden soll, die  mit Mitteln zum Halten des Faserbüschels  und einer Skala zum Ablesen der Faserlän  gen versehen ist, aufweist, sowie eine weitere       Vorrichtung,    welche mindestens einen Schlitz  besitzt zur Aufnahme von dem Büschel ent  nommenen Teilbüschel von Fasern gleicher  Länge, sowie ein mit dem Schlitz zusammen  wirkendes, drehbar gelagertes Organ, welches  die in den Schlitz     eingelegten    Fasern     zusam-          menpresst,    und Mittel, um den Ausschlag des  Organes festzustellen,

   welcher Ausschlag ein  vergleichendes Mass für die Zahl der Fasern  von bestimmten Längen gibt.    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung  dargestellt, in welcher:       Fig.    1 bis 3 die Vorrichtung zur Auf  nahme eines Faserbüschels darstellt, und  zwar ist     Fig.    1 ein Aufriss,     Fig.    2 ein Grund  riss, und     Fig.    3 ein Schnitt nach Linie       III-III    in     Fig.    2;

         Fig.    4 und 5 zeigen im     Aufriss        bezw.    in  Seitenansicht, die     Vorrichtung        zur    Bestim  mung der Anzahl der Fasern.  



  Auf eine Grundplatte 1 ist ein Ständer     i)    und  ein Auflegetisch 3 festgeschraubt. Im Stän  der 2 ist ein einarmiger Hebel 4 drehbar ge  lagert, der einen Fuss 5 aufweist, welcher mit  dem Auflegetisch 3 zusammenarbeitet und  mit     letzterm    ein Klemmittel zum     Halten     eines Faserbüschels 6, dessen     Stapeldiagramm     bestimmt werden soll bildet. Der Auflegetisch  ist zum besseren Halten des eingeklemmten  Faserbüschels 6 mit einem Gummibelag 7 ver  sehen und besitzt einen erhöhten Teil 8, wel  cher als Anschlagkante für die einen Enden  der Fasern des eingespannten Büschels dient.

    Im     Auflegetisch    ist     ferner    ein mit einer       Skala    versehener Streifen 9 gelagert, um an  hand der Skala die Länge von eingeklemmten      Fasern zu     bestimmen.    10 bezeichnet     einen     Draht, welcher in einer an der Basis 1 be  festigten Öse 12 schwenkbar gelagert ist     und     auf welchen eine Feder 13 einwirkt, um das       eine    Ende 11 des Drahtes     auf    den Auflege  tisch 3 zu pressen und so ein zweites     Klemm-          mittel    für das Faserbüschel zu bilden. Das  andere Ende 14 des Drahtes ist zu einem  Handgriff umgebogen, durch welchen das.

    Ende 11 aus der Klemmstellung ausge  schwenkt werden kann. 15 ist eine Feder,  welche in das     geschlitzte    Ende des Hebels 4  eingehängt werden kann,     um    letzteren auf  den Auflegetisch 3 zu pressen.  



  Die in     Fig.    4 und 5 gezeigte Vorrichtung  zur Bestimmung der     Anzahl,der    Fasern weist  auf einer     Grundplatte    16     befestigt    ein Gestell  17 auf, das einen sich verengenden Schlitz  18,     sowie    einen Schlitz 19 von rechteckigem       Querschnitt    besitzt. Im Gestell 17 ist bei 20  ein Hebel 21 drehbar, welcher mit den Schlit  zen derart zusammenwirkt, dass er in die  Schlitze     eingelegteFasern    gegen den Grund der  Schlitze presst.

   Der Hebel 21 ruht mit     seinem     äussern Ende auf dem kurzen Arm 22 eines  Winkelhebels, dessen langer Arm 23 als Zei  ger ausgebildet ist, der über einer Skala 24,  die mit einem     Fuss    auf der Grundplatte 16       befestigt    ist, spielt, wobei das     Gewicht    des  Zeigers 23 den Arm 22 gegen den Hebel 21 an  presst. Je nach der Dicke der in den Schlitz  18     eingelegten    Teilbüschel von Fasern glei  cher Länge wird der Zeiger 23 mehr oder  weniger ausschlagen, welcher Ausschlag     ein     Vergleichsmass für die jeweilige Zahl der ein  gelegten Fasern gibt.

   In den Schlitz 19 wer  den die zu untersuchenden Fasern eingelegt  und am Ausschlag des Zeigers 23 kann die  die Dicke des Faserbüschels bestimmt werden,  damit jeweils Faserbüschel gleicher Dicke  untersucht werden.  



  Die     vorbeschriebene    Einrichtung     wird    auf  folgende Art gehandhabt:  Zunächst     werden    die Fasern des zu unter  suchenden Faserbüschels so in die Vorrich  tung nach den     Fig.    1 bis 3 eingelegt, dass ihre  einen Enden an der     Anschlagekante        anliegen.     Zu diesem Zweck werden jeweils die längsten    Fasern von Hand oder mittelst     einer        Pinzette     aus dem mit der andern Hand gehaltenen  Faserbüschel ausgezogen und bei gehobenem  Hebel 4 auf den     Auflegetisch    so gelegt, dass  ihre einen Enden gegen die     Anlagekante    an  liegen,

   dann werden diese Fasern durch Her  abdrücken des Hebels 4 festgeklemmt. Nun  mehr wird das Drahtstück 10     mittelst    des  Griffes 14     verschwenkt,    wobei die     Fasern     sich senken, so dass beim Zurückschnappen  des Drahtes, dessen Ende 11 auf die Fasern  zu liegen kommt     und        letztsre    festklemmt und  hält,     wenn    zum Einlegen der nächst kürzeren  Fasern der Hebel 4 angehoben wird. Diese       dfanipulation    wird fortgesetzt, bis alle Fasern  des Faserbüschels so eingelegt sind, dass ihre  einen Enden gegen die Anlagekante anstossen.

    Der     0-Punkt    der Skala auf dem Streifen 9  beginnt an der Anlagekante, so dass die Tei  lung, die zweckmässig in Millimeter ausge  führt ist, direkt die Länge der     einzelnen    Fa  sern angibt. Die Feder 15 wird nunmehr ein  gehängt, so dass das eingelegte Faserbüschel  richtig festgeklemmt ist.  



  Nun werden vermittelst einer Pinzette die  längsten Fasern erfasst, deren Länge zuvor  anhand der Skala abgelesen wird, und aus  dem festgeklemmten Büschel herausgezogen.  Das herausgezogene Teilbüschel     wird    in den  Schlitz 18     eingelegt,    wobei zuerst der Hebel  21 angehoben     wird,    der dann beim Zurück  fallen die Fasern in das verjüngte Ende des  Schlitzes 18 presst. Die Dicke dieses Teilbü  schels bestimmt eine gewisse Lage des Zei  gers 23, dessen Stand auf der Skala 24 abge  lesen wird.

   Die gemessene Faserlänge als Or  dinate und     die    Angabe auf der Skala 24 als       Abscisse    gibt einen Punkt des     Stapeldiagram-          mes,    das zweckmässig auf Millimeterpapier  aufgetragen wird. Nun werden     mittelst    der  Pinzette diejenigen Fasern aus dem Faser  büschel herausgezogen, deren Länge um 1 mm  kürzer ist als die zuerst herausgezogenen Fa  sern; dieses Teilbüschel wird wieder in den  Schlitz 18 eingebracht und der Ausschlag  des Zeigers 23 auf der Skala 24 abgelesen.  Länge und Ausschlag geben den     zweiten    Dia  grammpunkt.

   In dieser Weise wird fortge-      fahren, bis alle Fasern aus der     Vorrichtung     zur Aufnahme des Faserbüschels entfernt  worden sind.  



  Die     -Nut    18 könnte auch eine andere als  die gezeichnete Gestalt besitzen.  



  Die     vorbeschriebene        Einrichtung    gestat  tet, Stapeldiagramme rasch und genau zu  bestimmen.



      Device for determining stacked diagrams. The determination of stacking diagrams, which provide information about the ratio of the fiber lengths in cotton samples that are best made of tufts of fibers and thus about the quality of the cotton, has so far mostly been done by hand by plucking the fibers according to their length, after first one end of the fibers to Collided.



  The present invention is a device for determining stacking diagrams, which has a device for receiving a tuft of fibers whose stacking diagram is to be determined, which is provided with means for holding the tufts and a scale for reading the fiber lengths, and a further device which has at least one slot for receiving partial tufts of fibers of the same length taken from the tuft, as well as a rotatably mounted organ cooperating with the slot, which compresses the fibers inserted in the slot, and means to rash the organ determine

   which scale gives a comparative measure for the number of fibers of certain lengths. An embodiment of the subject invention is shown in the accompanying drawing, in which: Fig. 1 to 3 shows the device for receiving a tuft of fiber, namely Fig. 1 is an elevation, Fig. 2 is a plan, and Fig. 3 is a section according to line III-III in Fig. 2;

         FIGS. 4 and 5 show respectively in elevation. in side view, the device for determining the number of fibers.



  A stand i) and a support table 3 are screwed tightly onto a base plate 1. In the stand of 2, a one-armed lever 4 is rotatably superimposed, which has a foot 5 which cooperates with the support table 3 and forms with the latter a clamping means for holding a tuft 6, the stack diagram of which is to be determined. The support table is seen to better hold the clamped tuft 6 with a rubber coating 7 ver and has a raised part 8, wel cher serves as a stop edge for one ends of the fibers of the clamped tuft.

    In the support table, a strip 9 provided with a scale is also stored in order to use the scale to determine the length of jammed fibers. 10 denotes a wire which is pivotably mounted in an eyelet 12 fastened to the base 1 and on which a spring 13 acts to press one end 11 of the wire onto the lay-up table 3 and thus provide a second clamping means for the To form tufts of fibers. The other end 14 of the wire is bent into a handle through which the.

    End 11 can be pivoted out of the clamping position. 15 is a spring which can be hooked into the slotted end of the lever 4 in order to press the latter onto the support table 3.



  The device shown in FIGS. 4 and 5 for determining the number of fibers has a frame 17 attached to a base plate 16 which has a narrowing slot 18 and a slot 19 of rectangular cross-section. In the frame 17, a lever 21 is rotatable at 20 which cooperates with the slots in such a way that it presses fibers inserted into the slots against the bottom of the slots.

   The lever 21 rests with its outer end on the short arm 22 of an angle lever, the long arm 23 of which is designed as a pointer that plays over a scale 24 that is attached to a foot on the base plate 16, the weight of the pointer 23 presses the arm 22 against the lever 21. Depending on the thickness of the tufts of fibers inserted into the slot 18 of the same length, the pointer 23 will deflect more or less, which deflection is a comparative measure for the respective number of fibers inserted.

   In the slot 19 who inserted the fibers to be examined and at the deflection of the pointer 23 the thickness of the tufts can be determined so that each tuft of fibers of the same thickness are examined.



  The device described above is handled in the following way: First, the fibers of the tufts to be examined are placed in the device according to FIGS. 1 to 3 so that their one ends rest against the stop edge. For this purpose the longest fibers are pulled out by hand or by means of tweezers from the tuft of fibers held with the other hand and, with the lever 4 raised, placed on the support table so that one of their ends is against the contact edge,

   then these fibers are clamped by pressing the lever 4 down. Now the piece of wire 10 is pivoted by means of the handle 14, the fibers sinking, so that when the wire snaps back, the end 11 of which comes to rest on the fibers and the latter clamps and holds when the lever 4 is to insert the next shorter fibers is raised. This manipulation is continued until all the fibers of the fiber bundle are inserted in such a way that one of their ends abuts against the contact edge.

    The 0 point of the scale on the strip 9 begins at the contact edge, so that the division, which is conveniently carried out in millimeters, directly indicates the length of the individual fibers. The spring 15 is now hung on, so that the inserted tuft of fibers is properly clamped.



  Now the longest fibers are picked up with tweezers, the length of which is read off from the scale, and pulled out of the clamped tuft. The extracted partial tuft is placed in the slot 18, the lever 21 being lifted first, which then presses the fibers into the tapered end of the slot 18 when falling back. The thickness of this Teilbü shell determines a certain position of the pointer 23, whose status on the scale 24 is read abge.

   The measured fiber length as an ordinate and the information on the scale 24 as an abscissa gives a point on the stack diagram, which is expediently plotted on graph paper. Now those fibers are pulled out of the tuft of fibers by means of the tweezers, the length of which is 1 mm shorter than the fibers first pulled out; this partial tuft is inserted again into the slot 18 and the reading of the pointer 23 on the scale 24. The second point on the diagram is the length and deflection.

   This is continued until all fibers have been removed from the device for receiving the fiber tuft.



  The groove 18 could also have a different shape than the one shown.



  The above-described device allows stack diagrams to be determined quickly and accurately.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Bestimmung von Stapel diagrammen, gekennzeichnet durch eine Vor richtung zur Aufnahme eines Faserbüschels, dessen Stapeldiagramm bestimmt werden soll, die mit Mitteln zum Halten des Faserbü schels und einer Skala zum Ablesen der Fa serlängen versehen ist, und ferner gekenn zeichnet durch eine weitere Vorrichtung, wel- ehe mindestens einen Schlitz aufweist zur je weiligen Aufnahme von dem Büschel entnom menen Teilbüschel von Fasern gleicher Länge, sowie ein mit dem Schlitz zusammen wirkendes drehbar gelagertes Organ, welches die in den Schlitz eingelegten Fasern zusam- menpresst, Claim: device for the determination of stack diagrams, characterized by a device for receiving a tuft of fibers whose stack diagram is to be determined, which is provided with means for holding the tuft and a scale for reading the Fa serlängen, and also marked by a further device, which has at least one slot for the respective reception of partial tufts of fibers of the same length removed from the tuft, as well as a rotatably mounted member which cooperates with the slot and which presses the fibers inserted into the slot together, und Mittel um den Ausschlag des Organes festzustellen, welcher Ausschlag ein vergleichendes Mass für die Zahl der Fasern von bestimmten Längen gibt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet. dass die Vorrich tung zur Aufnahme eines Faserbüschels einen Auflagetisch aufweist, der eine An schlagkante für die einen Faserenden be sitzt, und mit welchem zwei Klemmittel zusammenwirken. 2. and means for determining the rash of the organ, which rash gives a comparative measure of the number of fibers of certain lengths. SUBClaims: 1. Device according to claim, as characterized by. that the Vorrich device for receiving a tuft of fibers has a support table that sits a stop edge for the one fiber ends be, and with which two clamping means cooperate. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das eine Klemmittel einen einarmigen Hebel aufweist, der mit einem mit dem Auflegetisch zusammenwirkendenFussver- sehen während das andere Klemmittel aus einem durch Federwirkung gegen die Auflage gepressten Drahtstück besteht. 3. Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that one of the clamping means has a one-armed lever which has a footplate cooperating with the support table, while the other clamping means consists of a piece of wire pressed against the support by spring action. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der weiteren Vor- richtung ein sich verengender Schlitz für kleine Teilfaserbüschel, sowie ein Schlitz von rechteckigem Querschnitt für das ganze Faserbüschel vorgesehen ist, und das drehbar gelagerte Organ aus einem Hebel besteht, der so angeordnet ist, dass er die in die Schlitze eingelegten Fasern gegen den Grund der Schlitze presst. Device according to patent claim, characterized in that in the further device a narrowing slot is provided for small partial tufts of fibers and a slot with a rectangular cross-section for the entire tuft of fibers, and the rotatably mounted member consists of a lever which is so arranged that it presses the fibers inserted into the slots against the bottom of the slots. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet,, dass ein Winkelhebel vorgesehen ist, des sen einer Arm als über einer Skala spie lender Zeiger ausgebildet ist, während sein anderer Arm mit dem Hebel zusam menwirkt, welcher die Teilfaserbüschel in die Schlitze presst. 4. Device according to patent claim and Un teran claim 3, characterized in that an angle lever is provided, one arm of which is designed as a spie-lender pointer over a scale, while his other arm menacts with the lever, which the partial fiber tufts into the slots presses.
CH126560D 1927-06-14 1927-06-14 Device for determining stacked diagrams. CH126560A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH126560T 1927-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH126560A true CH126560A (en) 1928-07-16

Family

ID=4385157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH126560D CH126560A (en) 1927-06-14 1927-06-14 Device for determining stacked diagrams.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH126560A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723652C (en) Device for determining the surface quality of bodies
CH126560A (en) Device for determining stacked diagrams.
CH621868A5 (en)
DE2445578A1 (en) Tree log calipers with two measuring jaws - have multiplier arrangement of adjustable length and are for diameter length and volume estimation
DE938885C (en) Clamping device for the knotting apparatus of agricultural machinery, especially binding mowers, straw presses and straw binders
DE2758842A1 (en) CIGARETTE PUNCH DEVICE
DE4244504C2 (en) Sampling pliers
DE189440C (en)
DE283660C (en)
DE921503C (en) Card index with card selection device
DE56580C (en) Counting board
DE506215C (en) Self-collecting device for body circumference measurements with measuring tape and pressure device
DE19865C (en) Card punching machine
DE8025382U1 (en) Device for holding coins stacked in rolls
DE885615C (en) Method and device for taking up forest stands
DE295967C (en)
DE231012C (en)
DE156234C (en)
DE397910C (en) Device for attaching the counter plate to artificial teeth
DE208019C (en)
AT204317B (en) Device for locking and releasing guide bars on agricultural machines that are pivotably arranged on a rotation axis
DE887580C (en) Device for planting, measuring and drawing rows
DE1941500U (en) DEVICE FOR MEASURING THE HEIGHT OF PERSONS.
DE1574108A1 (en) Device to facilitate the wrapping of a stack of coins in a sheet of paper
DE7618146U1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CAPACITY OF FINE SOILS