CH125263A - Optical apparatus for projecting images and characters into space. - Google Patents

Optical apparatus for projecting images and characters into space.

Info

Publication number
CH125263A
CH125263A CH125263DA CH125263A CH 125263 A CH125263 A CH 125263A CH 125263D A CH125263D A CH 125263DA CH 125263 A CH125263 A CH 125263A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light
images
optical apparatus
bundles
characters
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Alder William
Original Assignee
Arthur Alder William
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Alder William filed Critical Arthur Alder William
Publication of CH125263A publication Critical patent/CH125263A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  

  Optischer Apparat zum Projizieren von Bildern und Zeichen in den Raum.    Die vorliegende Erfindung betrifft einen  optischen Apparat zum Projizieren von Bil  dern und Zeichen in den Raum, der für     An-          kündigungs-    und andere Zwecke geeignet ist.  Das Ziel ist, zu ermöglichen, Bilder, Worte  oder dergleichen in den Raum zu proji  zieren, in solcher Weise, dass sie Beobachtern  sichtbar sind, ohne dass es notwendig ist,  einen sichtbaren oder greifbaren Hintergrund  zu verwenden, auf welchen die Bilder oder  Zeichen projiziert würden.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung weist  der Apparat Mittel zur Erzeugung     min-          desiens    zweier Lichtbündel und 'Mittel zur  Beeinflussung dieser Lichtbündel auf. Fer  ner besitzt er     'Mittel,        um    mindestens eines       der    Lichtbündel abwechselnd mit verschie  denen Farben auszustatten. Ein Lichtbündel  dient für die Projektion von Bildern und       '/.eichen.    Die Beeinflussung der Lichtbündel       mittelst    obiger Mittel ist eine derartige,     da.ss     die Lichtbündel zusammen ein sichtbares,  ,gefärbtes Abbild der Bilder und Zeichen er  zeugen an einer Stelle des Raumes, wo es  von Beobachtern gesehen werden kann.

      Bei der praktischen Ausführung der Er  findung kann eine Anzahl Lichtbündel ver  mittelst einzelner, getrennter Projektoren er  zeugt werden, und diese Lichtbündel können  vermittelst     geeigneter    Reflektoren so in den  Raum abgelenkt werden,     .dass    sie ein ge  färbtes, sichtbares Abbild und Zeichen er  zeugen an einer Stelle des Raumes, wo es  von Beobachtern gesehen werden kann. Eines  der Lichtbündel wird dazu verwendet, das  Bild oder Zeichen, .das gesehen werden soll,  zu projizieren, indem man das Lichtbündel  beispielsweise durch ein geeignetes Trans  parent. eine Schablone oder dergleichen hin  durchschiebt, während alle andern Licht  bündel mit Mitteln versehen sein können,  um die Farbe des projizierten Bildes oder  Zeichens abwechselnd zu verändern.

   Die  Lichtbündel, werden vorzugsweise so ge  lenkt, dass sie sich ein- oder mehrere Male  an einer gemeinsamen Stelle kreuzen, wozu  eine Anzahl von Reflektoren in geeigneten  Stellungen angeordnet und mit den nötigen  Einstellmitteln versehen sein können.  



  Die-verschiedenen Lichtbündel, die mit  einander zu vereinigen sind; um das gefärbte,      sichtbare Abbild zu     ergeben,    können vor  einer Ablenkung in den Raum miteinander  vereinigt werden, oder es kann jedes Bündel  getrennt in den Raum abgelenkt werden, so  dass sich die Bündel an der Stelle des Raumes  treffen, an welcher das Abbild sichtbar wer  den soll.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



  Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht  eines einzelnen Apparates und zeigt sche  matisch, wie ein Bild oder Zeichen in den  Raum projiziert wird;  Fig. 2 ist ein mittlerer Längsschnitt des  Apparates und zeigt die Anordnung eines  Lichtprojektors und seiner Zubehörteile;  Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht längs  der Achse eines der äussern Projektoren;  Fig. 4 und 5 sind ein teilweiser Vertikal  schnitt und eine Rückansicht der Spiegel  reflektoren, die auf Universal-Gelenkträgern  sitzen, und  Fig. 6 ist eine schematische, perspek  tivische Ansicht, die zeigt, wie die verschie  denen Lichtbündel durch eine Mehrzahl von  Reflektoren so zurückgeworfen werden kön  nen, dass sie sich gegenseitig wiederholt an  einer Anzahl von Stellen kreuzen vor der  endgültigen Ablenkung an eine Stelle, an  welcher das Bild oder Zeichen sichtbar sein  soll.  



  In Fig. 1 bezeichnet 1 eine Grundplatte,  auf welcher optische Projektionslaternen 2  angeordnet sind. Es sollten deren nicht we  niger als zwei vorhanden sein, die Zeichnung  zeigt aber drei. Jede Projektionslaterne 2  ist einstellbar auf einer Plattform 3, welche  in der Längsrichtung auf Führungen 4 be  weglich ist. Diese letzteren sind unter ge  eigneten Winkeln zueinander angeordnet,  die zweckmässigerweise so von einem Punkt  ausgehen, dass die Lichtstrahlen aller Pro  jektionslampen sich an einer gegebenen Stelle  schneiden. Die Führungen 4 können so auf  der Grundplatte 1 angeordnet sein, dass sich  ihre gegenseitige Winkellage einstellen lässt.  Eine der Projektionslampen 2 ist so ange-    ordnet, dass sie ein zur Schau zu bringendes  Bild projiziert, und in Fig. 1 ist dies die mitt  lere Projektionslampe.

   Aus Fig. 2 ist ersicht  lich, dass vor der Projektionslampe ein Schie  ber 5 angebracht ist in der Form eines Trans  parentes, einer Schablone oder dergleichen  des darzustellenden Bildes. Auf einem Wagen  8, der auf den Führungen 4 läuft und vor  dem Schieber 5 angeordnet ist, ist eine Ob  jektivlinse 7 einstellbar angebracht. Diese  Objektivlinse 7 sitzt in einem Gehäuse, das  zu Einstellzwecken mit Einstellorganen 7a  versehen ist. Innerhalb des Linsengehäuses  ist auch ein Diaphragma 9 angeordnet, das  einstellbar oder auswechselbar sein kann, und  vorzugsweise nach Arteines Irisverschlusses  ausgebildet ist, um durch einen auf der  Aussenseite des Linsengehäuses angebrachten  drehbaren Ring 10 betätig werden zu  können.  



  Unmittelbar der mittleren Projektions  lampe gegenüber und am andern Ende der  Grundplatte 1 ist ein Hohlspiegel oder Re  flektor 11 vorgesehen. Dieser Spiegel 11 ist  auf einem Träger 12 so abgestützt, dass er  nach allen Richtungen eingestellt werden  kann. Zu diesem Zwecke ist eine     Schnecken-          und    Segment-Einstellvorrichtung 13 vorge  sehen, um die Winkelstellung des Spiegels 11       vorwärts    und     rückwärts    verändern zu können,  während eine zweite Einstellvorrichtung 1.4  dazu dient, die Winkelstellung des Spiegels  in seitlicher Richtung' zu verändern,  Der Träger 12 kann um seine vertikale  Achse gedreht werden,

   und eine     Scbneclzen-          und        Zahnrad-Einstellvorrichtung    15 dient  dazu. den Träger mit dem Schirm um seine  Achse zu drehen.  



  Beidseitig der mittleren Projektionslampe  2 ist eine zusätzliche Lampe 2 der in Fing.     i     dargestellten Bauart angeordnet. Vor der       Projeldionslampe    ist eine     durehbrocbenr@     Maske 20 angebracht, deren     Durchbrechung          zweckmässigerweise    der Gestalt oder dem       Umfan--e    des durch die mittlere Projektions  lampe 2 projizierten Bildes entspricht. Vor  der     Maske    20 befindet sich ein sich dre  hender Farbenfilter 21, der sich um eine      Spindel 22 dreht, die in einem auf der Grund  platte 1 stehenden Ständer 23 abgestützt ist.  Zum Drehen des Farbenfilters kann bei  spielsweise der Elektromotor 24 benutzt  werden.

   Wo mehr als eine zusätzliche Pro  jektionslampe 2 verwendet wird, wie dies in  Fig. 1 angenommen ist, werden die Organe  zum Antreiben der Farbenfilter 21 so     mit-          einancler    verbunden, dass diese letzteren syn  chron miteinander laufen. Jeder Farben  filter 21 ist in zwei oder mehr Segmente  von verschiedener Farbe eingeteilt, so dass,  wenn die Filter sich drehen, die Farbe der  durch die Projektionslampe geworfenen  Lichtstrahlen sich fortwährend ändert. Diese  Farbenfilter sind so angeordnet und auf  einander eingestellt, dass die Farben der von  jeder zusätzlichen Lampe kommenden Licht  bündel abwechseln. Den in Fig. 1 darge  stellten Fall angenommen und die Farben  rot und grün vorausgesetzt, werden die zwei  Farbenfilter 21 in rote und grüne Sektoren  von geeigneten Abmessungen eingeteilt.  



  Das die Farbenfilter drehende Getriebe  ist so angeordnet, dass wenn der Filter der  rechtseitigen Projektionslampe in einer  Stellung ist, in der er seinen Strahl rot färbt,  der Filter der linksseitigen Projektionslampe  sa steht, dass er seinen Strahl grün färbt  und umgekehrt.  



  Vor jedem der Farbenfilter 21 ist in  einem mit einer Einstellvorrichtung verse  benen Gehäuse 27 eine Objektivlinse 25 an  gebracht. Das Linsengehäuse sitzt auf einem  auf den Führungen 4 ruhenden, einstellbaren  Wagen 28. Gegenüber jeder zusätzlichen  Projektionslampe 2 ist am andern Ende der  Grundplatte 1 ein Hohlspiegel 11 vorgesehen,  ähnlich dem Hohlspiegel 11, der sich der  mittleren Projektionslampe 2 gegenüber be  findet. Dieser Spiegel ist mit ähnlichen     Ein-          stellvorriehtungen    versehen wie der schon  beschriebene, und seine Lagerung und Ein  stellungsart ist im Einzelnen in Fig. 4 und  5 dargestellt. Jeder der Spiegel 11 kann also  um eine vertikale Achse schwingen und in  irgend welchem Winkel zur Achse des auf    ihn geworfenen Lichtbündels eingestellt  werden.  



  Das von der mittleren Projektionslampe  2     erzeugte    Lichtbündel wird auf den Spiegel  11 gerichtet und durch diesen aufwärts in  die Atmosphäre abgelenkt. Die von jeder  der zusätzlichen Projektionslampen kom  menden Lichtbündel 32 schneiden die Bahn  des Lichtbündels 31 an einer gemeinsamen  Stelle 33. Die Lichtbündel 32 fallen dann  auf ihre Reflektoren 11, welche sie aufwärts  ablenken. Die Reflektoren sind so aufein  ander eingestellt, dass sich die Lichtbündel 31  und 32 an einer     gemeinsamen    Stelle 34  treffen, an der Beobachtern ein Bild des  Schiebers 5 sichtbar wird.  



  Wenn gewünscht, so können die Licht  bündel 31 und 32 so geführt werden, dass  sie sich mehrere Male schneiden, indem man  sie auf zusätzliche Reflektoren treffen lässt,  bevor man sie aufwärts gegen den Punkt 34  richtet, an welchem das Bild gesehen werden  soll. Fig. 6 veranschaulicht schematisch die  Anordnung solcher zusätzlicher Reflektoren.  Die Grundplatte 1 mit den Projektionslampen  2 und deren Zubehörteilen sind in derselben  Weise angeordnet, wie in Fig. 1 gezeigt. Die  Reflektoren 11 sind jedoch unter einem sol  chen Winkel angeordnet, dass sie die Bündel  31 und 32 auf andere Reflektoren 40 zurück  werfen. Die zurückgeworfenen Lichtbündel  41 und 42 schneiden sich bei 43.

   Die Re  flektoren 40 können wiederum die Bündel  auf weitere Reflektoren 50 ablenken, so     dass     die abgelenkten Bündel 5,1 und 52 sich im  Schnittpunkt 53 treffen. Dies kann durch  geeignete Anordnung von zusätzlichen Re  flektoren in der in     Fig.    6     angegebenen    Art  so oft wiederholt werden, als gewünscht  wird. Die Bündel 61 und 62 werden vom  letzten Satz von Reflektoren 50 so abgelenkt,       da,ss    sie sich an der Stelle 64 treffen, an  welcher das Bild einem Beobachter sichtbar  wird.  



  Die Stellung der umlaufenden Farben  filter 21 kann nach     'NNrunsch    verändert wer  den. Sie können hinter den durchbrochenen       Masken    20 oder vor den     Objektivlinsen    25 oder      an irgendeiner geeigneten Stelle angebracht  werden, an welcher sie das Lichtbündel  wirksam färben. Die Iris- oder anderen Dia  phragmen können     entweder    innerhalb des  Linsengehäuses oder vor oder hinter diesem  angebracht sein und lassen sich so anordnen,  dass die Stärke der einzelnen Lichtbündel so  geregelt werden kann, dass die besten Ergeb  nisse gezeitigt werden.

   In Verbindung mit  den Farbenfiltern können Irisdiaphragmen  angewendet werden, um die Bündel so abzu  blenden, dass sie die gewünschte Farben  kombination erzeugen, durch die das Bild am  wirksamsten sichtbar wird.



  Optical apparatus for projecting images and characters into space. The present invention relates to an optical apparatus for projecting images and characters into space, which is suitable for announcement and other purposes. The aim is to enable images, words or the like to be projected into the room in such a way that they are visible to observers without the need to use a visible or tangible background on which the images or characters are projected would.



  According to the present invention, the apparatus has means for generating a minimum of two light bundles and means for influencing these light bundles. He also has the means to equip at least one of the light bundles with different colors alternately. A bundle of light is used to project images and oaks. The influence of the light bundles by means of the above means is such that the light bundles together produce a visible, colored image of the images and signs at a point in space where it can be seen by observers.

      In the practical implementation of the invention, a number of bundles of light can be generated by means of individual, separate projectors, and these bundles of light can be deflected into the room by means of suitable reflectors so that they create a colored, visible image and mark on one Place the room where it can be seen by observers. One of the light bundles is used to project the image or character that is to be seen, for example by passing the light bundle through a suitable transparent. a stencil or the like pushes through, while all other light bundles can be provided with means to alternately change the color of the projected image or character.

   The light bundles are preferably directed so that they cross one or more times at a common point, for which purpose a number of reflectors can be arranged in suitable positions and provided with the necessary adjustment means.



  The-different bundles of light to be united with one another; In order to produce the colored, visible image, they can be combined with one another before being deflected into space, or each bundle can be deflected separately into space so that the bundles meet at the point in the room where the image is visible the should.



  In the drawing, an execution example of the subject invention is Darge provides.



  Fig. 1 is a perspective view of a single apparatus showing cal matic how an image or character is projected into space; Fig. 2 is a central longitudinal section of the apparatus showing the arrangement of a light projector and its accessories; Figure 3 is a similar view along the axis of one of the external projectors; Fig. 4 and 5 are a partial vertical section and a rear view of the mirror reflectors, which sit on universal articulated supports, and Fig. 6 is a schematic, perspective view showing how the various light beams through a plurality of reflectors so can be thrown back that they repeatedly cross each other at a number of places before the final distraction to a place where the image or sign is to be visible.



  In Fig. 1, 1 denotes a base plate on which optical projection lanterns 2 are arranged. There should be no fewer than two, but the drawing shows three. Each projection lantern 2 is adjustable on a platform 3 which is movable in the longitudinal direction on guides 4. These latter are arranged at suitable angles to each other, which expediently start from a point that the light rays of all projection lamps intersect at a given point. The guides 4 can be arranged on the base plate 1 in such a way that their mutual angular position can be adjusted. One of the projection lamps 2 is arranged such that it projects an image to be displayed, and in FIG. 1 this is the middle projection lamp.

   From Fig. 2 it is ersicht Lich that in front of the projection lamp a slide is attached via 5 in the form of a trans parentes, a template or the like of the image to be displayed. On a carriage 8, which runs on the guides 4 and is arranged in front of the slide 5, a lens 7 is adjustable attached. This objective lens 7 sits in a housing which is provided with adjusting members 7a for adjustment purposes. A diaphragm 9 is also arranged inside the lens housing, which can be adjustable or exchangeable and is preferably designed in the manner of an iris shutter so that it can be actuated by a rotatable ring 10 attached to the outside of the lens housing.



  Immediately opposite the middle projection lamp and at the other end of the base plate 1, a concave mirror or reflector 11 Re is provided. This mirror 11 is supported on a carrier 12 so that it can be adjusted in all directions. For this purpose, a worm and segment adjustment device 13 is provided in order to be able to change the angular position of the mirror 11 forwards and backwards, while a second adjustment device 1.4 serves to change the angular position of the mirror in a lateral direction, the carrier 12 can be rotated around its vertical axis,

   and a bolt and gear adjusting device 15 is used. to rotate the carrier with the screen around its axis.



  On both sides of the middle projection lamp 2 there is an additional lamp 2 in Fing. i type shown arranged. In front of the projection lamp there is a full-length mask 20, the opening of which expediently corresponds to the shape or the circumference of the image projected by the middle projection lamp 2. In front of the mask 20 there is a dre existing color filter 21 which rotates around a spindle 22 which is supported in a stand 23 standing on the base plate 1. To rotate the color filter, the electric motor 24 can be used for example.

   Where more than one additional projection lamp 2 is used, as is assumed in FIG. 1, the organs for driving the color filters 21 are connected to one another in such a way that the latter run synchronously with one another. Each color filter 21 is divided into two or more segments of different colors so that as the filters rotate, the color of the light rays cast by the projection lamp change continuously. These color filters are arranged and adjusted to one another in such a way that the colors of the light bundles coming from each additional lamp alternate. Assuming the case shown in Fig. 1 and assuming the colors red and green, the two color filters 21 are divided into red and green sectors of suitable dimensions.



  The gearbox rotating the color filter is arranged so that when the filter of the right-hand projection lamp is in a position in which it colors its beam red, the filter of the left-hand projection lamp sa is in such a way that it colors its beam green and vice versa.



  In front of each of the color filters 21 an objective lens 25 is placed in a housing 27 with an adjustment device. The lens housing sits on a resting on the guides 4, adjustable carriage 28. Opposite each additional projection lamp 2, a concave mirror 11 is provided at the other end of the base plate 1, similar to the concave mirror 11, which is the middle projection lamp 2 opposite be. This mirror is provided with adjustment devices similar to the one already described, and its mounting and type of adjustment is shown in detail in FIGS. 4 and 5. Each of the mirrors 11 can therefore oscillate about a vertical axis and be set at any angle to the axis of the light beam thrown on it.



  The light bundle generated by the central projection lamp 2 is directed onto the mirror 11 and deflected by this upwards into the atmosphere. The light bundles 32 coming from each of the additional projection lamps intersect the path of the light bundle 31 at a common point 33. The light bundles 32 then fall on their reflectors 11, which deflect them upwards. The reflectors are set on one another so that the light bundles 31 and 32 meet at a common point 34 at which an image of the slide 5 is visible to observers.



  If desired, the light beams 31 and 32 can be guided so that they intersect several times by letting them strike additional reflectors before pointing them up towards the point 34 at which the image is to be seen. 6 schematically illustrates the arrangement of such additional reflectors. The base plate 1 with the projection lamps 2 and their accessories are arranged in the same way as shown in FIG. The reflectors 11 are, however, arranged at such an angle that they throw the bundles 31 and 32 back onto other reflectors 40. The reflected light bundles 41 and 42 intersect at 43.

   The reflectors 40 can in turn deflect the bundle onto further reflectors 50, so that the deflected bundles 5, 1 and 52 meet at the point of intersection 53. This can be repeated as often as desired by a suitable arrangement of additional Re reflectors in the manner indicated in FIG. 6. The bundles 61 and 62 are deflected by the last set of reflectors 50 so that they meet at the point 64 at which the image is visible to an observer.



  The position of the rotating color filter 21 can be changed according to your wishes. They can be placed behind the perforated masks 20 or in front of the objective lenses 25 or in any suitable location at which they effectively color the light beam. The iris or other diaphragms can be attached either inside the lens housing or in front of or behind it and can be arranged in such a way that the strength of the individual light bundles can be regulated in such a way that the best results are achieved.

   In conjunction with the color filters, iris diaphragms can be used to mask the bundles in such a way that they produce the desired combination of colors that most effectively make the image visible.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Optischer Apparat zum Projizieren von Zeichen und Bildern in den Raum, gekenn zeichnet durch Mittel zur Erzeugung von mindestens zwei Lichtbündeln, Mittel zum Färben mindestens eines dieser Lichtbündel mit abwechselnd verschiedenen Farben, Mittel zum Projizieren von Bildern und Zeichen durch ein Lichtbündel und Mittel zu einer derartigen Beeinflussung der Lichtbündel, dass diese die zu projizierenden Bilder und Zeichen gefärbt an eine wählbare Stelle des Raumes so abbilden, dass die Bilder und Zeichen für an dieser Stelle des Raumes be findliche Beobachter sichtbar sind, ohne dass an der genannten Stelle ein bildauffangendes Mittel vorhanden ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Optical apparatus for projecting characters and images into space, characterized by means for generating at least two light bundles, means for coloring at least one of these light bundles with alternately different colors, means for projecting images and characters through a light bundle and means for influencing the light bundles in such a way that they depict the images and characters to be projected colored at a selectable location in the room so that the images and characters are visible to observers who are at this location in the room without an image-capturing means at the named location is available. SUBCLAIMS: 1. Optischer Apparat nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Mittel zur Er zeugung mehrerer Lichtbündel von wechselnd verschiedener Farbe, wobei diese Lichtbündel so angeordnet sind, dass sie sich mit dem zur Projektion der Bilder und Zeichen dienenden Licht bündel @ an mindestens einer allen Licht- 'bündeln gemeinsamen Stelle kreuzen und gekennzeichnet durch Reflektoren zum Ablenken der Lichtbündel, so dass sie an der Stelle der im Raume befindlichen Beobachter ein gefärbtes, sichtbares Ab bild der Bilder und Zeichen ergeben. 2. Optical apparatus according to claim, characterized by means for generating several light bundles of alternately different colors, these light bundles being arranged so that they bundle with the light used for projecting the images and characters @ at at least one point common to all light bundles cross and marked by reflectors for deflecting the light bundles so that they result in a colored, visible image of the images and symbols at the point of viewers in the room. 2. Optischer Apparat nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Mittel zur Er zeugung wenigstens zweier Lichtbündel, die das zur Projektion der Bilder und Zeichen dienende Lichtbündel in min destens einer gemeinsamen Stelle schnei den, durch bewegliche Farbenfilter zum Färben :der erstgemannten Lichtbündel und durch Ablenkvorrichtungen zum Ablenken der verschiedenen Lichtbündel, so, dass sie ein im Raume sichtbares Ab bild der Bilder und Zeichen erzeugen. Optical apparatus according to claim, characterized by means for generating at least two light bundles, which cut the light bundle used to project the images and characters in at least one common point, through movable color filters for coloring: the first-mentioned light bundles and deflection devices for deflecting the different ones Bundles of light in such a way that they create a spatial image of the images and symbols. Optischer Apparat nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, gekennzeichnet .da durch, dass Mittel vorhanden sind zur Erzeugung zweier gefärbter Lichtbündel, welch letztere zu beiden Seiten des zur Projektion der Bilder und Zeichen die nenden Lichtbündels verlaufen und fer ner durch je eine Gruppe von in der Bahn eines jeden Lichtstrahles angeord neten Reflektoren, welche die Licht strahlen so ablenken., dass sie ein im Raum sichtbares Abbild der Bilder und Zeichen ergeben. Optical apparatus according to claim and dependent claim 2, characterized by the fact that there are means for generating two colored light beams, the latter running on both sides of the light beam used to project the images and characters and further through a group of each in the path of each light beam arranged reflectors, which deflect the light beams in such a way that they produce an image of the images and symbols that is visible in space. -l. Optischer Apparat nach den Unteraa- Sprüchen 2 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass eine Anzahl Gruppen von Reflektoren so angeordnet ist, dass die verschiedenen Lichtbündel sich an einer Anzahl von gemeinsamen Stellen kreu zen, bevor sie zu .der Stelle im Raum abgelenkt werden, an welcher das sicht bare Abbild der Bilder und Zeichen er scheint. -l. Optical apparatus according to the Unteraa Proverbs 2 and 3, characterized in that a number of groups of reflectors are arranged so that the different light beams cross at a number of common points before they to .the place in space be distracted, where the visible image of the images and signs appears. Optischer Apparat nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, da.ss die verschie denen Lichtbündel mittelst einer An zahl von Reflektoren, Kondensatoren und Objektivlinsen an die gewünschte Stelle im Raum projiziert werden. C). Optischer Apparat nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, dass die verschie denen Lichtbündel .durch besondere, von einander getrennte Projektionsapparate erzeugt werden, von denen jeder mit Rondensatoren, Objektivlinsen und Ein stellvorrichtungen zur Regelung des Strahlenganges versehen ist. 7. Optical apparatus according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the various light bundles are projected to the desired location in space by means of a number of reflectors, condensers and objective lenses. C). Optical apparatus according to claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that the various light bundles are generated by special, separate projection apparatus, each of which is provided with condensers, objective lenses and adjusting devices to regulate the beam path. 7th Optischer Apparat nach Patentanspruch und demn Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch einen Projektionsapparat auf Füh rungen, die sich auf einer Grundplatte befinden, welcher Apparat zum Proji zieren der Bilder und Zeichen mittelst eines weissen Lichtbündels dient, ferner gekennzeichnet durch eine Anzahl von auf beiden Seiten des weissen Licht bündels verteilten und schräg gegen dieses gestellten, zusätzlichen Projek tionsapparaten, durch eine Reihe von syn- ehronisierten, drehbaren Farbenschirmen, die in der Bahn der Lichtbündel der zu sätzlichen Projektionslampen angebracht und .o angeordnet sind, dass diese Licht bündel abwechselnd unter sich ver schieden gefärbt werden. Optical apparatus according to claim and demn dependent claim 2, characterized by a projection apparatus on guides located on a base plate, which apparatus is used to project the images and characters by means of a white light beam, further characterized by a number of on both sides of the white Light bundles distributed and placed at an angle against this, additional projection apparatus, through a series of synchronized, rotatable color screens, which are attached to the path of the light bundles of the additional projection lamps and arranged so that these light bundles are alternately different from each other to be colored. durch eine An zahl von einstellbaren Reflektoren, von denen einer in der Bahn eines jeden der Lichtbündel angeordnet und geeignet ist, dieses so abzulenken, dass die Lichtbündel ein im Raume sichtbares, gefärbtes Ab bild der Bilder und Zeichen erzeugen. 8. by a number of adjustable reflectors, one of which is arranged in the path of each of the light bundles and is suitable for deflecting it so that the light bundles produce a colored image of the images and characters that is visible in space. 8th. Optischer Apparat nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 2 und 7, da durch gekennzeichnet, dass jedes Licht bündel mittelst eines besonderen Projek tionsapparates erzeugt wird, der ein eine Lichtquelle enthaltendes Gehäuse be sitzt, das auf Führungen sitzt, ferner einen Kondensator aufweist, der vor der Lichtquelle angeordnet und geeignet ist, das Licht in der Richtung des Bündels zu konzentrieren und der zudem mit einem Einstellobjektiv versehen ist, das ebenfalls auf Führungen vor der Pro jektionslampe angebracht und geeignet ist, das Lichtbündel auf den Reflektor zu werfen. 9. Optical apparatus according to claim and the dependent claims 2 and 7, characterized in that each light bundle is generated by means of a special projection apparatus, which has a housing containing a light source, which sits on guides, and also has a condenser in front of the light source is arranged and suitable to concentrate the light in the direction of the beam and which is also provided with an adjustment lens, which is also attached to guides in front of the projection lamp and is suitable to throw the light beam on the reflector. 9. Optischer Apparat nach Patentanspruch und Unteranspruch S, dadurch gekenn- zeichnet, dass jedes Einstellobjektiv mit einem einstellbaren Diaphragma versehen ist, mittelst dessen das Lichtbündel be- einflusstwerden kann. 10. Optischer Apparat nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 2 bis 4, ge kennzeichnet durch drehbare Farben schirme in der Bahn eines jeden ge färbten Lichtbündels, wobei diese Far benschirme in Segmente von verschie dener Farbe eingeteilt sind und so ein gestellt und durch gemeinsame Organe synchron miteinander gedreht werden können, dass in irgendeinem Augenblicke in der Bahn eines jeden der Lichtbündel verschiedene Farbensegmente liegen. 11. Optical apparatus according to patent claim and dependent claim S, characterized in that each adjustment lens is provided with an adjustable diaphragm, by means of which the light beam can be influenced. 10. Optical apparatus according to claim and the dependent claims 2 to 4, characterized by rotatable color screens in the path of each ge colored light beam, these color screens are divided into segments of different color and so a set and synchronized by common organs can be rotated so that at any moment there are different color segments in the path of each of the light bundles. 11. Optischer Apparat nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch auf einem Träger angeordnete Reflektoren mit Universal- Einstellorganen, die ermöglichen, die ver schiedenen Lichtbündel so zu reflek tieren, dass sie sich an der gewünschten Stelle im Raume vereinigen. 12. Optischer Apparat nach Patentanspruch und Unteranspruch 11, .dadurch gekenn zeichnet, dass jeder Reflektor so ange ordnet ist, da.ss er auf einem Träger be festigt ist und um eine Querachse des selben sich drehen kann, welcher Träger seinerseits um eine zur genannten Quer achse senkrechte Achse, drehbar und das Ganze auf eine Grundplatte abgestützt ist, die um eine zu den beiden genannten Achsen senkrechten Achse gedreht wer den kann. .:i. Optical apparatus according to patent claim, characterized by reflectors arranged on a carrier with universal adjustment elements which enable the various light bundles to be reflected so that they unite at the desired point in space. 12. Optical apparatus according to claim and dependent claim 11, characterized in that each reflector is arranged in such a way that it is fastened on a carrier and can rotate about a transverse axis of the same, which carrier in turn is about one of the above Transverse axis, vertical axis, rotatable and the whole is supported on a base plate which can be rotated about an axis perpendicular to the two axes mentioned. .: i. Optischer Apparat nach P,itei:taiisprucli und Unteranspruch 12, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Vornahme jeder der drei Drenbewegungen je eine Schnecken und Segment-Einstellvorrichtung vor handen ist, um eine Feineinstellung der Reflektoren in jeder Richtung zu er möglichen. Optical apparatus according to P, itei: taiisprucli and dependent claim 12, characterized in that a screw and segment adjustment device is available to carry out each of the three twisting movements in order to allow fine adjustment of the reflectors in every direction.
CH125263D 1927-01-20 1927-01-20 Optical apparatus for projecting images and characters into space. CH125263A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125263T 1927-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH125263A true CH125263A (en) 1928-04-16

Family

ID=4383843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125263D CH125263A (en) 1927-01-20 1927-01-20 Optical apparatus for projecting images and characters into space.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH125263A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539503C3 (en) Method and device for locating imperfections of a non-rectangular shape in a photolithography stencil with a rectangular pattern
EP0146770B1 (en) Lens attachment for the projection of stereoscopic images anamorphotically compressed on a spherical surface
DE2409924A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A VARIETY OF PROJECTION IMAGES
CH125263A (en) Optical apparatus for projecting images and characters into space.
DE2034431C3 (en) Slide projector
DE932880C (en) Device for enlarging or copying colored originals
DE3714041C2 (en) Device for examining and observing the eye
DE862374C (en) Illumination device for illuminating a specific image field
DE471728C (en) Optical device for projecting images into free space by means of several bundles of light beams
DE2624372B2 (en) Device for photogrammetric reproduction
DE494399C (en) Device for the presentation of color effects
AT109608B (en) Optical device for projecting characters into space.
DE653168C (en) Device for the projection of three-dimensional objects and images on lenticular layer carriers
DE670611C (en) Screen for through projection for the production of cinematographic images with a projected background
DE931869C (en) Method for producing and projecting films with panoramic images and projection device for films produced by this method
AT101553B (en) Optical device for three-color photography.
DE464135C (en) Device for the simultaneous production of the partial images of a multicolor picture
AT145967B (en) Projection device.
DE640893C (en) Device for stereo images
DE920328C (en) Device for the generation of spatially perceptible projection images
DE893269C (en) Image projector for darkening-free image changes
DE385908C (en) Lighting device for reproduction machines
DE586081C (en) Device for viewing a television picture by means of optical systems between the observer's eye and the light source
DE329324C (en) Method and arrangement for the color projection of embossed films on which each point or stripe of the object is depicted by several points or stripes each corresponding to a different color
DE758907C (en) Still projector for optional demonstration of stereo partial image pairs and single images