CH122568A - Device for wet treatment of strands of yarn. - Google Patents

Device for wet treatment of strands of yarn.

Info

Publication number
CH122568A
CH122568A CH122568DA CH122568A CH 122568 A CH122568 A CH 122568A CH 122568D A CH122568D A CH 122568DA CH 122568 A CH122568 A CH 122568A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strands
yarn
strand
spraying
wet treatment
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Missy Paul
Original Assignee
Missy Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Missy Paul filed Critical Missy Paul
Publication of CH122568A publication Critical patent/CH122568A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

      Einrichtung        ziun        Nassbehandeln    von     Garnsträhnen.       Wie bekannt, bietet es Schwierigkeiten,  zum Beispiel beim Färben von     Garnsträhnen     in Färbeflotten vollkommen egale Färbungen  zu erhalten. Einerseits werden bei dem Ein  führen der Strähnen in die Färbebottiche, be  sonders wenn es sich um sehr feste Garn  nummern handelt, die Strähnen nur sehr un  gleichmässig durchdrungen, und diese Un  gleichmässigkeit der     Farbstoffverteilung    in  nerhalb der Garnmassen steigert sich noch  beim Auswringen, so dass     vielfach    sich das  gefärbte Garn als ungleichmässig durchge  färbt zeigt.  



  Um diese Mängel zu beseitigen, besitzt  die den Erfindungsgegenstand bildende Ein  richtung zum     Nassbehandeln    von Garnsträh  nen, welche auf einer sich drehenden Walze  aufgehängt sind,     Mittel    zum Aufspritzen der  Behandlungsflüssigkeit unter Druck an zwei  einander gegenüberliegenden Stellen ein und  desselben von der Walze herabhängenden  Trummes der Strähne.  



  Man hat bereits vorgeschlagen, für     Fär-          bereizwecke    Garnsträhnen mit Flüssigkeit  dadurch zu behandeln, dass die Flüssigkeit  auf die hängenden Garnsträhnen aus Spritz-         rohren    aufgespritzt wird, doch ist dieses we  der für     Färbereizwecke    noch für Wasch  zwecke derart geschehen, dass die Flüssig  keitsstrahlen die Strähnen von beiden Seiten  an zwei aneinander     gegenüberliegenden    Stel  len treffen.

   Es wurde auch schon vorgeschla  gen, Stückware zwischen     gegeneinander    ge  richtete Flüssigkeitsstrahlen     hindurchzu-          führen,    allerdings lediglich zum     Beschweren     von Seide; ausserdem handelt es sich dabei  nicht um hängende Garnsträhnen, sondern,       wie    schon angedeutet, um Stückware in Bah  nen. Ein Aufspritzen von     Farbflotten    auf  die auf Walzen frei hängenden und mit den  Walzen bewegten Strähnen genügt aber nicht  ohne weiteres, um eine gleichmässige Fär  bung herbeizuführen.

   Um einen Erfolg her  beizuführen, ist es notwendig, die     Flotte    der  hängenden Strähne an zwei einander gegen  überliegenden Stellen durch Aufspritzen zu  zuführen. Dies muss unter einem derartigen  Druck geschehen, dass nicht bloss das Ein  dringen von der Oberfläche her gewährleistet  ist, sondern dass auch die Zusammenlagerung  der einzelnen Fäden innerhalb derselben  Strähne gelöst, und eine Lockerung der sich      leicht kapillar zusammenziehenden Strähnen       c-rreicht    wird. Dies geschieht in der Tat,  wenn die Flüssigkeit unter Druck von beiden  Seiten, also von innen und von aussen gegen  die herabhängende     Strähne    geführt wird.

    Ein Aufspritzen auf die Strähne, soweit  diese auf der Walze liegt, führt nicht zum  Ziel, weil an den Auflagestellen die Strähne  ihren     Q.rerselinitt    nicht ändert, und infolge  der Reihung die einzelnen Garnfäden nicht  a     iisw    eichen und daher eine Lockerung der       3träline    nicht eintreten kann.  



  In der beifolgenden -Zeichnung ist die de!;  Erfindungsgegenstand bildende     Einriehtun-          schematisch    dargestellt.  



  Mit     a    sind drei sich drehende     ZA'alzen        be-          ieichnet,    auf denen die Strähnen hängen.  <I>1)</I> und     1i    sind perforierte     Flottenzuführungs-          rohre,    von denen die ersten je zwischen zwei       Trummen    von     Strähnen,    die zweiten     zwi-          ..Chen        einander    benachbarten     Strähnen    liegen.

         Die    Lochreihen der Rohre b und     L'    sind in       mleicher    Höhe gegen die Strähnen gerichtet, so       ciass    die beiden Trumme der einzelnen Sträh  nen     gleichzeitig    von aussen und von innen in  zwei einander gegenüberliegenden Stellen von  der unter Druck austretenden     Behandlung..          flüssigkeit    bespritzt werden;

   zwecks gleich  zeitigen     Aufspritzens    von     Behandlungsflüs-          -#ig-keit    auf zwei     Strähnetrumme    durch ein  Rohr sind einzelne Rohre an zwei einander       !##E@I\enüberliegenden    Stellen perforiert.  



  Auf diese Weise gelingt es,     auf    mecha  nischem Wege, die     Strähnen    vollkommen  deichmässig mit der Flotte zu imprägnieren.  



  Diese     Behandlungsart    ist     von,    ganz beson  derer 'Wichtigkeit fair     Iiüpen-    und Schwefel  farbstoffe, sowie andere im reduzierten Zu  stand auf die Faser gebrachte und durch       c"iiiei@stoffzutritt        ztl        entiviekelnde    Farbstoffe.

         Hiei     ist die Gefahr der     unegalen        Durchfär-          bung    besonders gross, weil es sich nicht nur       darum    handelt, die hängenden Strähnen       olleiehmässig    mit Flüssigkeit zu durchdringen,  ,sondern auch sie hinterher mit dem Luft  sauerstoff ebenso gleichmässig in     Berührung     zu bringen. Viele dieser Farbstoffe ziehen im    Vergleich zu andern     Farbstoffen    schlecht auf  und müssen daher in laufender     hüpe    gefärbt  werden, wobei der Verbrauch der     Farbstoffe     dauernd ergänzt  -erden muss.

   Dieses lästige  Nachsetzen der Farbstoffe fällt bei     Zuhilfe-          nahme    der Einrichtung gemäss der Erfindung  <B>f</B> :     rt,    indem man sofort. mustergerechte Fär  bungen erhält.     Man    erreicht also zunächst  einen doppelten Effekt, nämlich einerseits  ein besseres     Durchfärben,    selbst bei solchen       O@vdationsfarbstoffen,

      die an sich ein  schlechtes     Durchfärbeverin@gen    haben     und          i        nderseits    die Vermeidung von     bronzierenden     und reibunechten     Farben.        Dabei    wird auch  insofern eine Vereinfachung der Arbeitsweise  geboten, als die Ware nach dem Imprägnie  ren mit der Flotte für die     Oxydation    nicht  von den Walzen abgenommen zu werden  braucht. Nach erfolgter gleichmässiger Im.

         p#-@ägnierung    der Ware bleiben die Strähnen  zweckmässig unter weiterer     Bewegunder     Walzen auf     diesen    hängen, his durch     Ozvcla          tion    die     Färbung        gleichmässig        durchgeführt     ist. Alsdann kann,     und    zwar wieder mit der  gleichen Einrichtung, gewaschen     werden.     



  Auf diese Weise wird eine weitgehende  Ersparnis an Farbstoffen, Arbeitskraft,  Dampf und Wasser herbeigeführt. So wird       durch    diese     Arbeitsweise    die notwendige  Flotte auf     '/,,    reduziert. Die     Farbstofferpar-          nia    beträgt etwa     50o,    die Dampfersparnis  zum Erwärmen     der        Flüssigkeit        etwa.    80%       und    die Ersparnis a n Waschwasser entspre  chend der Ersparnis an Flotte beträgt     '/.;    der  bis jetzt     verbrauchten    Menge.

   Gegenüber dem  Färben von Entwicklungsfarbstoffen im  Handbetrieb ist eine Zeitersparnis von 3;     zn     erreichen.  



  Die vorliegende Einrichtung ist von     be-          @onderer        ZVichti-keit    auch für die gleich  mässige     Durchfärbung    von Strähnen aus sper  rigem     1Taterigl,    wie     Siriusseide,    künstlichem       Rosshaar,        Viskaseide,    sowie auch besonders  für sehr feine     I_'#aninivollg@arilnummern,    die  in nassem Zustande sieh     st@ii-l;        kapillar    an  einanderlegen und so feste, schwer durch  dringbare Strähnen bilden.



      Device for wet treatment of strands of yarn. As is known, there are difficulties in obtaining completely level dyeings, for example when dyeing hanks of yarn in dye liquors. On the one hand, when the strands are introduced into the dye vats, especially when the yarn numbers are very firm, the strands are only penetrated very unevenly, and this unevenness of the dye distribution within the yarn mass increases when it is wringed out, so that in many cases the dyed yarn shows itself to be unevenly colored through.



  To eliminate these shortcomings, the subject invention has a device for wet treatment of Garnsträh NEN, which are suspended on a rotating roller, means for spraying the treatment liquid under pressure at two opposite points one and the same hanging from the roller strand of the strand .



  It has already been proposed to treat strands of yarn with liquid for dyeing purposes by spraying the liquid onto the hanging strands of yarn from spray pipes, but this was not done for dyeing purposes or washing purposes in such a way that the liquid jets the strands meet from both sides at two opposite Stel len.

   It has also been suggested that piece goods should be passed between jets of liquid directed against one another, but only to weigh down silk; In addition, it is not a matter of hanging strands of yarn, but, as already indicated, piece goods in lengths. Spraying dye liquors onto the strands hanging freely on rollers and moving with the rollers is not enough, however, to bring about uniform coloring.

   In order to be successful, it is necessary to inject the liquor into the hanging strand at two opposite points. This must be done under such a pressure that not only penetration is guaranteed from the surface, but also that the aggregation of the individual threads within the same strand is released and the strands, which are slightly contracting by capillary action, are loosened. This actually happens when the liquid is guided under pressure from both sides, i.e. from inside and outside, against the hanging strand.

    Spraying onto the strand, as far as it lies on the roller, does not lead to the goal, because the strand does not change its texture at the contact points, and as a result of the stringing the individual yarn threads do not soften and therefore loosening of the traline does not occur can.



  In the drawing below, the de !; Device forming the subject of the invention is shown schematically.



  With a three rotating teeth are denoted, on which the strands hang. <I> 1) </I> and 1i are perforated liquor feed tubes, the first of which are each between two strands of strands, the second between strands that are adjacent to one another.

         The rows of holes in the tubes b and L 'are directed at the same height against the strands, so that the two strands of the individual strands are simultaneously sprayed from the outside and from the inside in two opposite places by the treatment exiting under pressure.

   For the purpose of simultaneous spraying of treatment liquid onto two strands through a tube, individual tubes are perforated at two mutually overlapping points.



  In this way it is possible to mechanically impregnate the strands with the liquor in accordance with the dike.



  This type of treatment is of 'very special' importance with regard to sulfur and sulfur dyes, as well as other dyes which are applied to the fibers in the reduced state and which are released by the admission of substances.

         The risk of uneven coloration is particularly great here, because it is not just a matter of permeating the hanging strands with liquid, but also of bringing them into contact with the oxygen in the air. Many of these dyes are poorly absorbed in comparison to other dyes and therefore have to be dyed continuously, with the consumption of the dyes constantly having to be supplemented.

   This annoying replenishment of the dyes is eliminated with the aid of the device according to the invention by immediately. colorings appropriate to the pattern. So you initially achieve a double effect, namely on the one hand a better color penetration, even with such ovation dyes,

      which in themselves have a poor dyeing effect and on the other hand the avoidance of bronzing and non-rubbing colors. A simplification of the way of working is also required, as the goods do not need to be removed from the rollers after the impregnation with the liquor for oxidation. After an even Im.

         p # - @ ägnung the goods, the strands remain appropriately hanging on these with further movement rollers, until the dyeing is carried out evenly by oscillation. You can then wash with the same device again.



  In this way, substantial savings in dyes, labor, steam and water are brought about. This way of working, the necessary fleet is reduced to '/ ,,. The dye parnia is around 50o, the steam savings for heating the liquid around. 80% and the saving on washing water corresponding to the saving on liquor is' / .; the amount used so far.

   Compared to dyeing developing dyes by hand, a time saving of 3 is; to reach zn.



  The present device is of particular importance for the even coloring of strands of bulky Taterigl, such as Sirius silk, artificial horsehair, viscose silk, as well as especially for very fine I _ '# aninivollg @ aril numbers that are wet see st @ ii-l; capillary against each other and thus form solid strands that are difficult to penetrate

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Nassbehandeln von Garnsträhnen, welche auf einer sich drehen den Walze aufgehängt sind, gekennzeichnet durch Mittel zum Aufspritzen der Behand lungsflüssigkeit unter Druck an zwei ein- ,3nder gegenüberliegenden Stellen ein und des selben von der Walze herabhängenden Trum- mes der Strähne. UNTERANSPRüCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass perforierte Rohre für das Aufspritzen der Behandlungsflüssig keit vorhanden sind. 9. Claim: Device for the wet treatment of strands of yarn, which are suspended on a rotating roller, characterized by means for spraying the treatment liquid under pressure at two one, 3nder opposite points one and the same strand of the strand hanging down from the roller. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that perforated tubes for spraying the treatment liquid are present. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da- dureh gekennzeichnet, dass zwecks gleich zeitigen Aufspritzens von Behandlungs flüssigkeit auf zwei Strähnentrumme durch ein Rohr diese an zwei einander gegenüberliegenden Stellen perforiert ist. Device according to dependent claim 1, characterized in that, for the purpose of simultaneous spraying of treatment liquid onto two strand branches through a tube, the latter is perforated at two mutually opposite points.
CH122568D 1926-05-20 1926-05-20 Device for wet treatment of strands of yarn. CH122568A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH122568T 1926-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH122568A true CH122568A (en) 1927-09-16

Family

ID=4381334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH122568D CH122568A (en) 1926-05-20 1926-05-20 Device for wet treatment of strands of yarn.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH122568A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835672A (en) * 1972-03-16 1974-09-17 Hussong Walker Davis Co Dyeing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835672A (en) * 1972-03-16 1974-09-17 Hussong Walker Davis Co Dyeing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759977C2 (en) Device for indigo dyeing of warp threads from cotton spun yarns
DE2229055A1 (en) Method and device for the continuous dyeing of yarns
EP0158736B1 (en) Process and device for continuously treating flat textile fabrics, such as carpets
DE595566C (en) Machine for the wet treatment of fabrics
CH122568A (en) Device for wet treatment of strands of yarn.
DE476659C (en) Process for dyeing strands of yarn, in particular with Kuepen, sulfur or oxidation dyes, by spraying onto the strands of yarn without immersion
DE3716686C2 (en)
DE2951695C2 (en)
AT117037B (en) Process for the aftertreatment of artificial products made from cellulose solutions.
DE19813237C2 (en) Method and device for continuous alkali treatment
DE1635103A1 (en) Device for the continuous treatment of thick, voluminous textiles
DE707473C (en) Process for the treatment of artificial structures made from cellulose solutions in a continuous operation
DE2166718B2 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS WASHING OF PRINTED TEXTILE PRODUCTS
DE2442554C3 (en) Process for creating irregular color effects
AT317133B (en) Method and device for printing and / or dyeing high-pile fabric webs
DE715132C (en) Method and device for dyeing pieces of fiber goods, in particular fabrics in web form
DE442074C (en) Process for pretreating stretch cotton yarn before mercerizing, dyeing, or the like.
AT101295B (en) Method of treating silk.
DE628796C (en) Process for matting artificial silk textile goods, in particular stockings
DE2153330A1 (en) Color process
DE3045647A1 (en) Appts. for vat dyeing cotton warp yarns - in sheet form, offers multiple dyeings
DE2359166C3 (en) Method and device for the continuous application of a treatment liquor to an absorbent textile material
DE377909C (en) Process for dyeing cotton yarn with sulfur or Kuepen dyes
DE1610882C3 (en) Method and device for finishing yarn
DE3333559A1 (en) METHOD FOR WET TREATING TEXTILE PRODUCTS