CH119949A - Procedure for the operation of long-burning stoves. - Google Patents

Procedure for the operation of long-burning stoves.

Info

Publication number
CH119949A
CH119949A CH119949DA CH119949A CH 119949 A CH119949 A CH 119949A CH 119949D A CH119949D A CH 119949DA CH 119949 A CH119949 A CH 119949A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
grate
air
furnace
flap
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sohn Carl Luber
Original Assignee
Carl Luber & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Luber & Sohn filed Critical Carl Luber & Sohn
Publication of CH119949A publication Critical patent/CH119949A/en

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  

  Verfahren     zuin    Betrieb von     Danerbrandöfen.       Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet ein Verfahren zum Betrieb von     Dauer'-          brandöfen,    bei welchem in periodischer Auf  einanderfolge in einem     Brennstoffschacht    vor  erst eine Entgasung und hierauf eine voll  ständige Verbrennung des     Brennstoffes    erfolgt.

    Wesentlich für die Erfindung ist, dass die  Entgasung des den     Ofenschachtfüllenden    festen       Brennstoffes,    wie Kohle, Briketts oder Holz,  und eine Verbrennung der gebildeten     Grase     bei einer Zufuhr kalter Luft von oben durch  den     Brennstoff    und hierauf eine vollkommene  Verbrennung des entgasten     Brennstoffes    bei  einer Zufuhr warmer Luft von unten erfolgt.  



  Es wird eine besonders günstige Aus  nützung des     Brennstoffes    erreicht, da die  Rauchgase vollkommen verbrannt werden.  



       Weiter    wird     ermöglicht,    einen Dauer  brandofen mit Kohle statt mit Koks zu be  treiben.  



  Eine beispielsweise Ausführungsform eines  zur Durchführung des     erfindungsgemässen          Verfahrens    dienenden Ofens ist in der Zeich  nung dargestellt, und zwar zeigt     Fig.    1 einen  Vertikalschnitt,     Fig.    2 einen Horizontalschnitt    nach Linie     A.-B    der     Fig.    1 durch den Ofen,       Fig.    3 die Anordnung der Drosselklappen.  



  Der Ofen wird von einem Mantel 1 zweck  mässig aus Blech umschlossen, welcher luft  dicht auf einer mit Füssen versehenen Trag  platte 3 aufsitzt.  



  An der vordern Seite des Mantels 1 sind  zwei Türen 4 und 5 angeordnet, die haupt  sächlich zum Entfernen der Asche dienen.  Die untere Tür 5 besitzt eine Luftdüse 6,  deren Lochweite beim Aufstellen des Ofens  je nach dein Kaminzug eingestellt wird. Inner  halb des Blechmantels 1 ist der Brennstoff  behälter 7 angeordnet, welcher an der Innen  seite Längsrippen 8 aufweist, die zwischen  sich Längsrinnen zur Zuführung von Frisch  luft bilden.

   Am untern Ende des     Brennstoff-          behälters    ist ein     Auflagerflansch    9 vorgesehen,  über welchen     Fortsätze    14 der Rippen 8 nach  unten vorspringen, welche einerseits zur Zen  trierung des Brennstoffbehälters und ander  seits zum Schutze gegen ein Verlegen der in  die Schlitze 12 übergehenden     Luftzuführungs-          rinnen    8 im Korbrost 11 durch das herab  fallende Brennmaterial dienen.

        Der     Entgasungsrost    11 ist halbkugel  förmig ausgebildet und mit radial durch  laufenden Schlitzen 12 versehen, die in eine  mittlere     Öffnung    13 zusammenlaufen, um die       Entaschung    des Behälters 7 zu ermöglichen.       Marken    37 ermöglichen beim Zusammen  bauen des Ofens das Aufsetzen des Brenn  stoffbehälters 7 am Rost 11 derart, dass die       Luftzuführungsrinnen    8 in die Schlitze 12  am Korbrost 11 übergehen. Der obere Rand  des Korbrostes ist als Ring 10 ausgebildet,  welcher als Auflager für den Flansch 9 dient.  Der Unterteil des Ofens wird von zwei in  einander angeordneten Mänteln 16 und 17  gebildet.  



  Der äussere Mantel 16 hat oben drei  Stützen 18 zum Tragen des Korbrostes 11  und des Behälters 7. An der Rückseite des  Mantels 16 ist eine kreisförmige     Ausnehmung     19 vorgesehen, welche mit dem untern Kamin  stutzen 2 zum Ableiten der verbrannten Gase  in Verbindung steht.  



  Der innere Mantel 17 ist     irn    Durchmesser  <B>und</B> in der Höhe wesentlich kleiner gehalten  als der äussere     Mantel    und mit Durchbrüchen  20 und 21 für die Türen 4 und 5 versehen.  Der untere Durchbruch 21 ist mit der Türe  5 dicht verbunden, um die Entleerung der  Asche und die Luftzuführung in den innern  Mantel 17 zu ermöglichen.  



  Vom. obern Durchbruch 20 sind eine  Bodenplatte und Seitenwände bis zur Tür 4  geführt, um zu verhindern, dass Asche bei  der Entfernung vom Rost 15 in den untern  Teil der Überhitzungskammer 22 gelangt  und diese verlegt.  



  Der untere Rost 15 ist im innern Mantel  17 schwingbar gelagert und wird mittelst  des Schüttlers 23 betätigt.  



  Den obern Abschluss des Ofens bildet  die Kappe 24, welche einen Fülltrichter 25  aufweist, und mit     eineu-    Deckel 26, welcher  auch zur Aufnahme von     Verdampfungswasser     dient, abgeschlossen werden     kann.    An der  Kappe ist ein Luftschieber 27 sowie ein mit       11larienglas    verschlossenes     Guckloch    28 vor  gesehen. Von der Kappe 24 zweigt     auelr    der  obere Kaminstutzen 29 ab. Durch zwei Ringe    30 und 31 erfolgt die Abdichtung der Kappe  mit dem Ofenmantel 1 und mit dein Behälter 7.  



  Im untern     Kaminstutzen    2 ist die Drossel=  klappe 35, im obern Kaminstutzen die Klappe  34 eingebaut. Diese beiden Klappen sitzen  auf einer gemeinsamen Welle 32, um 90    versetzt auf, so dass eine Klappe sicher ge  öffnet ist, wenn die andere geschlossen ist.  Betätigt werden die beiden Drosselklappen  durch den Hebel 33, welcher mit der Welle  32 fest verbunden ist.  



  Soll der Ofen angeheizt werden, wird die  obere Drosselklappe 34 vollkommen     geöffnet,     wodurch die untere 35 automatisch geschlossen       -wird.    Hierauf wird der Fülldeckel 26 abge  hoben und etwas Papier oder dergleichen in  den Behälter 7 hineingeworfen, angezündet  und gleich mit     Unterzündholz    belegt. Hat  das Holz zu brennen angefangen, gibt man  eine Schaufel Kohle darauf, und setzt den  Deckel 26 auf.

   Nach ungefähr 5 Minuten,  wenn das Holz gut angebrannt ist, wird durch  Verstellen des Hebels 33 die obere Drossel  klappe 34 geschlossen und die Klappe 35  gleichzeitig     geöffnet.    Nun gehen die Gase  durch die Kanäle 8, die Rostdurchbrüche 12,  die     Überhitzungskammer    22 und den Kamin  stutzen 2 in den Kamin ab. Der Deckel 26  wird sodann abgehoben, der Behälter 7 voll  mit     Brennstoff    gefüllt, der Deckel 26 wieder  aufgesetzt und der Luftschieber 27 geöffnet.  



  Die bei 27 eingetretene Luft gelangt durch  die     Kanäle    8 zum Brennmaterial, vermischt  sich mit den Rauchgasen, welche sich ent  zünden. Das     Gasluftgemisch    gelangt durch  die Rostdurchbrüche 12 in die Überhitzungs  kammer 22, wo die heissen Gase mit der  kalten Luft, die sich zwischen     dem    äussern  Mantel 16 und dein Behälter 7 befindet, in  Berührung kommen. Die Luft wird erhitzt  und     verursacht    dadurch eine Zirkulation, wo  bei sich der äussere Mantel 16 erhitzt und  Wärme ausstrahlt.  



  Durch diesen Vorgang wird auch     der          Brennstoffbehälter    7 von aussen erhitzt, was  zur Folge hat, dass sieh der darinnen befind  liche     Brennstoff    erwärmt und schliesslich zum  Entgasen gezwungen wird. Die entwickelten      Gase werden mit der Luft vermischt, durch die  Kanäle 8 geführt, verbrennen im Verbrennungs  raum 22 und entweichen durch den Stutzen 2.  



  Dieser Vorgang spielt sich oberhalb des  Rostes 15 ab, da die Aschenkammer der  durch Mantel 17 und durch die den Durch  bruch 21 mit der Tür 5 verbindenden Wände  von der Überhitzungskammer 22 und den  Kaminstutzen 2 getrennt ist.  



  Ist das Brennmaterial gänzlich entgast,  so zeigt sich die Oberfläche durch das Guck  loch 28 der Kappe 24 in voller Glut. Sobald  oben     keine    Rauchgase mehr zirkulieren, wird  durch den Hebel 33 die untere Klappe '35  geschlossen, die obere 34 geöffnet und hier  auf auch der Schieber 27 geschlossen.  



  Solange die     Entgasungsperiode    andauert,  kann das Brennmaterial nicht zu Asche ver  brennen und behält im wesentlichen seine  ursprüngliche Gestalt bei, so dass es durch  den Korbrost zurückgehalten wird. Nachdem  die obere Klappe 34     geöffnet    ist, tritt der  Verbrennungsvorgang von unten nach oben  ein. Die nötige Frischluft dazu liefert die  Luftdüse 6 der Türe 5.  



  Jetzt kommt der     Dauerbrandrost    15 in  Anwendung. Die durch die Luftdüse 6 ein  getretene Frischluft gelangt durch den Rost  15, die Öffnung 13 und die Schlitze 12 des  Korbrostes 11, sich hierbei erwärmend zum  Brennmaterial. Jetzt beginnt erst die voll  ständige Verbrennung des Brennstoffes zu  Asche. Hierbei wird das Volumen desselben  verkleinert, das Brennmaterial rutscht nach  abwärts und gelangt durch die     Offnung    13  im Roste 11 auf den Rost 15, wo es zur       Gänze    verbrennt.  



  Die Abgabe der Wärme erfolgt durch  Ausstrahlung des Mantels 1 und der Kappe 24.  Durch innige Vermischung der Rauchgase  mit Frischluft verbrennen die Gase fast rauch  los, ohne Russ zu hinterlassen, so dass der  Ofen während der ganzen Heizperiode nicht  gereinigt zu werden     _    braucht. ,



  Procedure for the operation of Danerbrand ovens. The subject matter of the present invention is a method for the operation of long-life burners, in which in periodic succession in a fuel shaft a degassing and then a complete combustion of the fuel takes place first.

    It is essential for the invention that the degassing of the solid fuel filling the furnace shaft, such as coal, briquettes or wood, and the combustion of the grasses formed when cold air is supplied from above through the fuel and then complete combustion of the degassed fuel when the fuel is supplied warmer Air from below.



  A particularly favorable use of the fuel is achieved because the flue gases are completely burned.



       It is also possible to operate a permanent furnace with coal instead of coke.



  An example embodiment of a furnace used to carry out the method according to the invention is shown in the drawing, namely FIG. 1 shows a vertical section, FIG. 2 shows a horizontal section along line A.-B of FIG. 1 through the furnace, FIG Arrangement of the throttle valves.



  The furnace is suitably enclosed by a jacket 1 made of sheet metal, which sits air tight on a support plate 3 provided with feet.



  On the front side of the shell 1 two doors 4 and 5 are arranged, which mainly serve to remove the ash. The lower door 5 has an air nozzle 6, the hole size of which is set when the stove is set up depending on your chimney draft. Inner half of the sheet metal jacket 1, the fuel container 7 is arranged, which on the inside has longitudinal ribs 8 that form longitudinal grooves between them for the supply of fresh air.

   At the lower end of the fuel container, a support flange 9 is provided, over which projections 14 of the ribs 8 protrude downwards, which on the one hand to center the fuel container and on the other hand to protect against the laying of the air supply channels 8 passing over into the slots 12 Basket grate 11 serve through the falling fuel.

        The degassing grate 11 is hemispherical and provided with slots 12 running radially through, which converge into a central opening 13 in order to enable ash removal from the container 7. Marks 37 make it possible to place the fuel container 7 on the grate 11 when the furnace is built together so that the air supply channels 8 merge into the slots 12 on the basket grate 11. The upper edge of the basket grate is designed as a ring 10 which serves as a support for the flange 9. The lower part of the furnace is formed by two jackets 16 and 17 arranged one inside the other.



  The outer shell 16 has above three supports 18 for supporting the basket grate 11 and the container 7. On the back of the shell 16, a circular recess 19 is provided, which is connected to the lower chimney 2 for discharging the burnt gases.



  The inner jacket 17 is kept significantly smaller in diameter and height than the outer jacket and is provided with openings 20 and 21 for the doors 4 and 5. The lower opening 21 is tightly connected to the door 5 in order to enable the ash to be emptied and the air to be fed into the inner casing 17.



  From. At the top opening 20, a base plate and side walls are led up to the door 4 in order to prevent ashes from getting into the lower part of the overheating chamber 22 when it is removed from the grate 15 and laying it.



  The lower grate 15 is pivotably mounted in the inner jacket 17 and is actuated by means of the shaker 23.



  The upper end of the furnace is formed by the cap 24, which has a filling funnel 25 and can be closed with a cover 26, which also serves to hold evaporation water. On the cap, an air slide 27 and a peephole 28 closed with 11larienglas is seen before. The upper chimney nozzle 29 branches off from the cap 24. The cap is sealed with the furnace jacket 1 and with your container 7 by two rings 30 and 31.



  The throttle flap 35 is installed in the lower chimney socket 2 and the flap 34 is installed in the upper chimney socket. These two flaps sit on a common shaft 32, offset by 90, so that one flap is safely opened when the other is closed. The two throttle valves are actuated by the lever 33, which is firmly connected to the shaft 32.



  If the furnace is to be heated up, the upper throttle valve 34 is fully opened, whereby the lower 35 is automatically closed. Then the filler cap 26 is lifted and some paper or the like thrown into the container 7, lit and covered with matchstick. When the wood has started to burn, put a shovel of coal on it and put the lid 26 on.

   After about 5 minutes, when the wood is well burned, the upper throttle flap 34 is closed by adjusting the lever 33 and the flap 35 is opened at the same time. Now the gases go through the channels 8, the grate openings 12, the overheating chamber 22 and the chimney clip 2 into the chimney. The cover 26 is then lifted off, the container 7 is completely filled with fuel, the cover 26 is replaced and the air slide 27 is opened.



  The air entered at 27 passes through the channels 8 to the fuel, mixes with the flue gases, which ignite ent. The gas / air mixture passes through the grate openings 12 into the overheating chamber 22, where the hot gases come into contact with the cold air located between the outer jacket 16 and the container 7. The air is heated and thereby causes a circulation, where the outer jacket 16 heats up and radiates heat.



  As a result of this process, the fuel container 7 is also heated from the outside, with the result that the fuel located inside is heated and finally forced to degas. The gases developed are mixed with the air, passed through the channels 8, burn in the combustion chamber 22 and escape through the nozzle 2.



  This process takes place above the grate 15, since the ash chamber is separated from the overheating chamber 22 and the chimney socket 2 by the jacket 17 and the walls connecting the opening 21 with the door 5.



  If the fuel is completely degassed, the surface shows through the peep hole 28 of the cap 24 in full glow. As soon as no more smoke gases circulate at the top, the lower flap '35 is closed by the lever 33, the upper flap 34 is opened and the slide 27 is also closed here.



  As long as the degassing period lasts, the fuel cannot burn to ash and essentially retains its original shape, so that it is retained by the basket grate. After the upper flap 34 is opened, the combustion process occurs from the bottom up. The air nozzle 6 of the door 5 supplies the necessary fresh air for this.



  The permanent fire grate 15 is now used. The fresh air that has entered through the air nozzle 6 passes through the grate 15, the opening 13 and the slots 12 of the basket grate 11, thereby heating up to the fuel. Only now does the fuel begin to burn completely to ash. Here, the volume of the same is reduced, the fuel slides downwards and passes through the opening 13 in the grate 11 onto the grate 15, where it burns completely.



  The heat is emitted through the radiation of the jacket 1 and the cap 24. By intimately mixing the flue gases with fresh air, the gases burn almost smoke-free without leaving soot, so that the stove does not need to be cleaned during the entire heating season. ,

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH 1:</B> Verfahren zum Betrieb von Dauerbrand öfen, bei welchem in periodischer Aufeinander- folge in einem Brennstoffschacht vorerst eine Entgasung und hierauf eine vollständige Ver brennung des Brennstoffes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Entgasung des den Ofenschacht füllenden festen Brennstoffes und eine Verbrennung der dabei gebildeten Gase bei einer Zufuhr kalter Luft von oben durch den Brennstoff und hierauf eine voll kommene Verbrennung des entgasten Brenn stoffes bei einer Zufuhr warmer Luft von unten erfolgt. <B> PATENT CLAIM 1: </B> Method for operating endurance burners, in which degassing takes place in periodic succession in a fuel shaft and then complete combustion of the fuel, characterized in that the degassing of the furnace shaft filling solid fuel and a combustion of the gases formed when cold air is supplied from above through the fuel and then a complete combustion of the degassed fuel takes place when warm air is supplied from below. PATENTANSPRUCH H Zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I dienender Dauerbrandofen mit oberm und unterm Kaminstutzen, in welchen je eine Drosselklappe eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen eine obere und eine untere Luftzufuhröffnung auf weist, derart, dass bei Absperrung des obern bezw. untern Gasabzuges die Luftzufuhr wahlweise von oben oder von unten bewirkt werden kann. - UNTERANSPRMHE 1. PATENT CLAIM H To carry out the method according to claim I serving long-burning stove with above and below the chimney nozzle, in each of which a throttle valve is installed, characterized in that the stove has an upper and a lower air supply opening, such that when the upper and lower respectively. the air supply can be effected either from above or below under the gas vent. - SUB-CLAIM 1. Ofen nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drossel klappen (34 und 35) auf einer gemein samen Welle (32) derart angeordnet sind, dass die eine Klappe sicher geschlossen ist, wenn die andere Klappe offen ist. 2. Ofen nach Patentanspruch Il, mit an der Innenseite des Materialbehälters an geordneten Rippen behufs Bildung von Längsrinnen, zur Zufuhr von Frischluft, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen (8) in die Schlitze (12) am Korbrost (11) übergehen, und dass ein Verlegen dieser Schlitze durch die über den Auflagerflansch (9) nach abwärts reichenden Fortsätze (14) der Rippen verhindert wird. Oven according to claim II, characterized in that the two throttle flaps (34 and 35) are arranged on a common shaft (32) in such a way that one flap is securely closed when the other flap is open. 2. Oven according to patent claim II, with on the inside of the material container on ordered ribs for the formation of longitudinal grooves for the supply of fresh air, characterized in that the grooves (8) merge into the slots (12) on the basket grate (11), and that a shifting of these slots is prevented by the projections (14) of the ribs reaching downwards over the support flange (9). 3. Dauerbrandofen nach Unteranspruch 2, bei welchem der Unterteil des Ofens aus zwei ineinander angeordneten Mänteln be steht, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Mantel den untern Rost (15), der äussere Mantel den Korbrost (11), sowie oberhalb und unterhalb des untern Rostes je eine Tür (4, 5) trägt, derart, dass die durch die untere Tür in regelbarer lllenge zu- strömende Luft gezwungen ist, den untern Rost (15) zu durchstreichen. 3. Endurance furnace according to dependent claim 2, in which the lower part of the furnace consists of two coats arranged one inside the other BE, characterized in that the inner jacket is the lower grate (15), the outer jacket the basket grate (11), and above and below the lower Each grate carries a door (4, 5) in such a way that the adjustable length of the air flowing in through the lower door is forced to pass through the lower grate (15).
CH119949D 1925-07-02 1926-06-30 Procedure for the operation of long-burning stoves. CH119949A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119949X 1925-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH119949A true CH119949A (en) 1927-05-02

Family

ID=3631726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119949D CH119949A (en) 1925-07-02 1926-06-30 Procedure for the operation of long-burning stoves.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH119949A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551858B2 (en) INCINERATION CLOSET
DE2602811C3 (en) Space heater
CH119949A (en) Procedure for the operation of long-burning stoves.
AT109458B (en) Process and device for the operation of filling and long-burning stoves.
DE2934721C2 (en)
DE427973C (en) Long-term burning stove for fuels of all kinds with filling shaft and lower burn
DE589700C (en) Device for lighting solid fuels
DE813073C (en) Oven for cooking and heating purposes, especially a savings top
DE424500C (en) Filling firing for especially inferior, dusty or fine-grain fuels with supply and preheating of the combustion air
AT211937B (en) Fuel oil burner with a closed evaporation chamber in the form of an endless channel
CH201567A (en) Combustion system for burning wood, coal, etc.
AT238408B (en) Heating, cooking or lighting device operated with liquid fuel
DE656557C (en) Chute firing with combustion from top to bottom for briquettes and other gas-rich fuels
AT108738B (en) Stove insert for cooking stoves.
DE410532C (en) Central heating boiler
DE621047C (en) Top cooker
CH110705A (en) Heater.
DE397946C (en) Heating furnace for inferior, water-rich fuels (brown coal, peat, lignite, etc.) with pre-gasification of the fuel on a slide surface heated by the combustion gases and discharge of the carbonization gases to the combustion chamber
AT83358B (en) Savings cooker.
DE1952C (en) Steam cooker
DE403891C (en) Gas heating burner that can be used in the fire pot of a cooking range
DE368961C (en) Oven for burning peat with pre-drying of the freshly applied fuel by the heating gases
DE434702C (en) Filling firing for solid fuels
DE2205511C3 (en) Evaporation burners for liquid fuel
AT143386B (en) Firing with filling shaft.