CH117816A - Machine for straightening, bending, stamping and similar work. - Google Patents

Machine for straightening, bending, stamping and similar work.

Info

Publication number
CH117816A
CH117816A CH117816DA CH117816A CH 117816 A CH117816 A CH 117816A CH 117816D A CH117816D A CH 117816DA CH 117816 A CH117816 A CH 117816A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
straightening
bending
similar work
work according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Muerner
Original Assignee
Johann Muerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Muerner filed Critical Johann Muerner
Publication of CH117816A publication Critical patent/CH117816A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/10Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts between rams and anvils or abutments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  

  Maschine für Nicht-, Biege-, Präge- und     ähnliche    Arbeiten.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine Maschine für     Richt-,    Biege-, Präge-     und     ähnliche     Arbeiten,    welche von den bereits be  kannten Konstruktionen dadurch ausge  zeichnet ist, dass sie zur Erzielung des Ar  beitsdruckes eine     Pressschraube    und ein Knie  hebelsystem besitzt.  



  Bei dieser Maschine kann der Arbeits  druck, je nachdem die eine oder .die andere  Erzeugungsart für den jeweils auszuführen  den     Arbeitsprozess    wirtschaftlicher ist, ent  weder durch     Vorschrauben    der     Pressschraube     bei festgesetztem     Kniehebelsystem,    oder durch  Einwirkung auf das     Kniehebelsystem,    ohne       Vorschraub.en    der     Pressschraube    erzeugt wer  den. Die Maschine wird vorteilhaft fahr  bar ausgeführt, so dass ihr Standort ver  ändert werden kann.  



  Die Zeichnung stellt eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dar:       Fig.    1 zeigt die Maschine im Aufriss nach  der Linie     x-x    der     Fig.    2     geschnitten;          Fig.    2 stellt einen     Seitenriss    dar;  Der Grundriss der     Fig.    3 ist nach der       Linie        y-y    der     Fig.    1     geschnitten;       In     Fig.    4 ist im Grundriss von unten und  in     Fig.    5 im Aufriss ein Stössel der Maschine  mit einem Biegewerkzeug dargestellt.  



  Das     Richt-    und     Auflagebett    besteht aus  zwei parallelen     Doppel-T-Profil-Längsbalken     1, die mit den     aufgenieteten    Querstegen 2  einen sehr     widerstandsfähigen,    kastenförmi  gen Träger bilden. Am vordern und     hintern     Ende des Trägers ist je ein     Doppel-T-Balken     3 als     Fahrgestellträger    mittelst Knotenbleche  4     bezw.    5, und     Eckwinkel    6     bezw.    7 senk  recht zur Längsachse befestigt.

   Auf den     vor-          dern    Balken 3 ist eine runde Scheibe 8 zen  trisch aufgesetzt und mittelst     Eckwinkel    9  an die. Knotenbleche 4 genietet. Auf 8 ist  eine Drehscheibe 10 mittelst der Mutter  schraube 11     zentrisch    angeordnet. Diese ist  mit der Vorderachse 12 .durch     Eckwinkel    13  starr verbunden. Auf der Achse 12 sind die       beiden    Vorderräder 14 gelagert. An der  Drehscheibe 10 ist .die Zugstange 15 zwischen  den zwei Winkeln 16     mittelst    dem Zapfen 17  angebracht.

   Der hintere Balken 3     trägt        mit-          telst    der     Eckwinkelpaare    18 und' 19 die  Hinterachse 20, auf welcher zwei     Ilinterrä-          der    21 laufen. In zwei in der Mitte des Richt-      Bettes 1 befestigten, aussenliegenden Füh  rungssupports 22 sind die beiden prismati  schen Zugsäulen 23 längsverschiebbar ange  ordnet. Diese tragen an ihren untern Enden  je einen Kreuzsupport 24 und sind oben  durch das     Querjoch    25 starr miteinander  verbunden. An den beiden Kreuzsupports  24 ist je eine starke Zugfeder 26 mittelst  der Mutterbalzen 27 befestigt.

   Die Federn  wirken in der Längsrichtung der Zugsäulen  ?3 aufwärts und sind oben     mittelst    verstell  barer Schrauben 28 an den Nasen 29 der  Führungssupports 22     abgehängt.        An,    den  beiden Führungssupports 22 sind je zwei  Hebelarme 30 mittelst Bolzen 32 und an den  beiden Kreuzsupports 24 je zwei Hebelarme  31 mittelst Bolzen 33 drehbar angeordnet,  die zu je vier     Stück    mittelst Zapfen 34     bezw.     25 in gezeichneter Weise zu einem doppelten       Kniehebelgelenk    zusammengeführt sind.

       Zw        i-          schen    je zwei parallelen     Kniehebelpaaren     greift eine Zahnstange 36     bezw.    durch       @"ermittlun;g    von Stangen 42 eine Zahn  stange 37 an, die durch eine     Off-          nun-    im vordern     Fahrgestellträger    3 ge  hen und mit dem Zahnkolben 38, der auf der  Welle 39 sitzt, die ihrerseits in den beiden  Halslagern 40 und 41 liegt, im Eingriff sind.

    Die massive Zahnstange 37 ist an ihrem  Ende mit den beiden Zugstangen 42, die mit  den     Mutterschrauben    43 an dieselbe gesetzt  sind, verbunden, damit das in der Horizon  talprojektion sichtbare freie Feld     I'    besteht,  so dass es möglich ist, zum Beispiel längere       Schrauben,    an denen Köpfe     angestaucht    wer  den sollen, zwischen den Zugstangen 42 in  der vertikalen Mittelachse der Maschine zu  plazieren. Die Zahnstangen 36 und 3 7 wer  den durch die in den Knotenblechen 4 gela  gerten     Spurrollen    44 allseitig geführt.

   Auf  der Verlängerung der     Zahnkolbentriebwelle     39 ist ein Sperrad 45     befestigt.    Der Hand  hebel 46 ist an einem Ende zur Gabel 47  ausgebildet, die, das Sperrad 45 umschlie  ssend, auf der Welle 39 gelagert ist. Der  Sperrkeil 48 ist in den in der Gabel 47 an  gebrachten Schlitzen 49 geführt, und wird  durch     die    Druckfeder 50 in die radialen    Schlitze des     Sperrrades    45 gedrückt. Mit     dem     Klemmring 51 ist auf dem Handhebel 46  an bequemer Stelle der doppelarmige Hebel  52 befestigt, der einerseits durch die Zug  stangen 53 mit dem     Sperrkeil    48 gelenkig  verbunden, anderseits als Handgriff ausge  bildet ist.

   Auf dem im     Knotenblech    4 be  festigten Zapfen 54 ist das Pedal 55 mit der  einseitigen Sperrnase 56 gelagert. Letztere  wird durch die einerseits an dem im Knoten  blech 4 befestigten Zapfen 57, anderseits     ain.     Pedal 55 angehängten Zugfeder 58 in die  radialen Schlitze des Sperrades 45 gezogen.  



  In der Mitte des Verbindungsjoches 25  ist die drehbare     Gewindebüchse    59 vertikal  belagert. Sie ist mit einem Ansatz 60 ausge  rüstet, der den     achsial    nach oben gerichteten       Pressdruck    auf das einerseits am Joch 25 auf  liegende Druckkugellager 61 überträgt. Am       obern    Ende der Büchse ist das grosse Hand  rad 62     mittelst    Mutter 63 und Beils 64 be  festigt.

   Durch die Rotation der Gewinde  büchse 59 wird die Schraubenspindel 65, wel  che durch den, in dein zugleich als Schutz  für das Kugellager 61     dienenden    Gehäuse 66,       bezw.    dessen Hals 6 7 befestigten Keil 68,  der in einer Längsnute 69 der Spindel 67  läuft, an der Drehung verhindert wird,     auf-          und    abwärts bewegt. Unten endigt die Spin  del 65 in einer Bohrung des Stössels 70, wo  sie von der mit dem Stössel verschraubten  Deckplatte 71 infolge ihres Bundes 72 fest  gehalten wird.

   Die beiden parallelen, pris  matischen Wangen des Stössels 70 führen  denselben zwischen den zwei prismatischen  Zugsäulen     23.    Der Richtkopf 76, der mit  seinen keilförmigen Flanken zum Gerade  richten von Winkeleisen und mit der senk  recht zur Keilspitze liegenden Rundung 77  zum Biesen von Rundeisen usw.

       verwendet     werden kann, besitzt einen runden Flansch  78, der in eine entsprechende     Ausdrehung     des     Flanschenringes    73 passt Um nun den       Richtkopf    76 mittelst des     Flanschenringes    73  in gezeichneter Weise drehbar am Stössel 70  zu befestigen, werden die eingeschraubten  Handgriffe 79 aus dem Richtkopf entfernt  und dieser in den     Flanschenring    gelegt,

   wor-      auf die Ränder der zwei     diametral    gegen  überliegenden Einführungsschlitze 74 des       Flanschenringes    durch Drehung desselben  unter zwei diametral zur     Stösselmitte    stehende  Schraubenköpfe 75 geschoben     weden,    so dass  der Ring lösbar festgehalten wird. Nun wer  den die Handgriffe 79 wieder in den     Richt-          kopf    76 geschraubt, und dienen, je nachdem  mit den Flanken oder mit der Rundung des  letzteren gearbeitet werden soll, zu dessen       Drehung    um je 90 Grad im     Flanschenring     73.

   An Stelle des gezeichneten     Richtkopfes     können auch andere Werkzeuge eingesetzt       werden,    wie z. B.     Gesenkformen    für die       Warmpresserei,    Präge- und Lochstempel  usw., die alle mit dem einheitlichen Befesti  gungsflansch 78 versehen sind. Die entspre  chenden Unterlagen, wie Richtprismen, Gel  senke, Matrizen usw. werden auf das Auf  lagebett gestellt.  



  Wenn die Maschine als     Schraubenpresse     verwendet werden soll, so     müssen    die beiden  Zugsäulen 23 blockiert werden, da der Ar  beitsdruck der Schraubenspindel 65 sich auf  das Joch 25 und somit auf die Zugsäulen  überträgt. Das Pedal 55 stellt in der Gleich  gewichtslage diese Blockierung dar, indem  die einseitige Sperrnase 56 das Sperrad 45  und somit den Zahnkolben 38 an der Dre  hung im Uhrzeigersinn verhindert     (Fig.    1).

    Infolgedessen wird die Zahnstange 36 mit  dem einen     Scheitelpunkt    A an der horizon  talen Bewegung nach     links    und die Zahn  stange 37 mit dem andern Scheitelpunkt     ss     -des doppelten     Kniehebelsystemes    an der  horizontalen Bewegung nach rechts verhin  dert, -wodurch eine     Aufwärtsbewegung    der  Zugsäulen 23 ausgeschlossen ist.     Eine    Ab  wärtsbewegung der Zugsäulen zufolge des  Gewichtes der auf. den letzteren aufgebauten  Schraubenpresse wird durch die Zugfedern       2?6    verhindert.

   Durch die Drehung des Hand  rades 62 mit der Gewindemutter 59 wird die  Spindel 65 mit dem Stössel 70 vertikal be  wegt,     wobei    das Druckkugellager 61 den  Reibungsverlust während des Pressevorgan  ges sehr gering werden     lässt.       Wenn .die Pressung statt durch     Drehung     der     Spindel    65 durch Betätigung der Knie  hebel erfolgen. soll, dient die Schraubenspin  del lediglich noch zur Einstellung des ge  wünschten mittleren Abstandes zwischen       Auflagebett    1 und     Presswerkzeug    76. Wer  den die beiden     Scheitelpunktzapfen    34 und  35 gegeneinander bewegt, so erfolgt ein Zug  an den Zugsäulen 23 nach unten.

   Dieser  Zug wird     :am    so grösser, je mehr der Winkel  der beiden Hebelarme 30 und 31 eines jeden       Kniehebelgelenkes    sich 180     Grad    nähert.  Umgekehrt proportional verhält sich der  Weg der Zugsäulen 23, der bei gleicher Be  wegung der Zahnstangen 36 und 37 umso  kleiner wird, je grösser die Zugkraft wird.

    Je nach der mittleren Stellung, in welcher  das doppelte     Kniehebelsystem    arbeitet, ist  es möglich, den Druck bei entsprechend ge  ringem Arbeitshub sehr gross zu machen, oder  aber der     Arbeitshub    kann auf Kosten des       Pressdruckes    vergrössert werden, wobei die       Leistung    am Handhebel 46 in jedem Falle die  bleiche bleibt.     Mittelst    der     ,Schraubenspindel     65 kann nun am Handrad 62 das für den  jeweiligen     Arbeitsprozess        günstige    Verhältnis  zwischen     Pressdruck        und        Arbeitshub    einge  stellt werden.

   Durch den Zug am Handhebel  46, der mit dem Sperrad 45 durch den unter  Federdruck     stehenden;    .Sperrkeil 48 verbunden       ist,    wird der     Zahnkolben    38 entgegen dem       Uhrzeigersinn    gedreht     (Fig.    1), welcher die  zwei im Eingriff     stehenden    Zahnstangen 36  und 37 in gegenläufige Bewegung versetzt,  wodurch die     Scheitelpunktzapfen    34 und 35  des doppelten     Kniehebelsystemes    gegeneinan  der gezogen werden.

   Dieser Zug setzt sich in  eine     Abwärtsbewegung    der Zugsäulen 23 um,  die durch     das        Verbindungsjoch    25 und das       Schraubenpressea.ggregat    .auf das Werkstück  den     Pressdruck        ausüben.    Durch die Drehung  des Sperrades 45 wird die Sperrnase 56 des  Pedals 55 infolge ihres keilförmigen Rückens  aus dem radialen Schlitz des Sperrades ge  stossen, um beim Loslassen des Handhebels 46  das ganze     System    automatisch zu blockieren,

    weil die     Sperrnase    56 wieder in das Sperrad  einschnappt und somit *die Drehung     des    Zahn-           kolbens    38 im     Uhrzeigersinn,    also die Auf  wärtsbewegung des     Presswerkzeuges    verhin  dert.

   Bei Arbeitsprozessen, die einen langen  Arbeitshub erfordern, greift man mit dem  Handhebel     .t6    am Sperrad 45 weiter, indem  man den     Sperrkeil        .t &     mittelst des     Ilandgiffes     5? löst und den Handhebel um die     Sperrad-          achse    in die neue Angriffsstellung dreht, wo  man den Sperrkeil 18 wieder     einschnappen          lä.sst.        Während    dieses Vorganges bleibt der       Mechanismus    durch die Nase 56 des Sperr  pedals 55 blockiert.

   Nach vollendetem     Ar-          be*Itshub    wird der Mechanismus durch Betäti  gung des Pedals 55 gelöst, worauf die Zug  federn 26 das Werkzeug 76 in die Ausgangs  stellung     bringen.  



  Machine for non-, bending, embossing and similar work. The present invention relates to a machine for straightening, bending, embossing and similar work, which is characterized by the already known constructions in that it has a press screw and a toggle lever system to achieve the working pressure.



  With this machine, the working pressure, depending on whether one or the other type of generation is more economical for the particular work process to be carried out, can be generated either by pre-screwing the press screw with a fixed toggle lever system, or by acting on the toggle lever system without pre-screwing the press screw will. The machine is advantageously designed to be mobile so that its location can be changed.



  The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention: FIG. 1 shows the machine in elevation along the line x-x of FIG. 2; Fig. 2 is a side elevation; The plan view in FIG. 3 is cut along the line y-y in FIG. 1; A ram of the machine with a bending tool is shown in plan from below in FIG. 4 and in elevation in FIG. 5.



  The straightening and support bed consists of two parallel double-T-profile longitudinal beams 1, which form a very resistant, kastenförmi gene carrier with the riveted crossbars 2. At the front and rear end of the girder is a double T-bar 3 as a chassis girder by means of gusset plates 4 respectively. 5, and corner angles 6 respectively. 7 attached perpendicular to the longitudinal axis.

   A round disc 8 is placed centrally on the front beam 3 and is attached to the corner bracket 9 by means of corner brackets. Gusset plates 4 riveted. On 8 a turntable 10 by means of the nut screw 11 is arranged centrally. This is rigidly connected to the front axle 12 through corner brackets 13. The two front wheels 14 are mounted on the axle 12. The tie rod 15 is attached to the turntable 10 between the two angles 16 by means of the pin 17.

   The rear beam 3 carries the rear axle 20, on which two rear wheels 21 run, in the middle of the corner angle pairs 18 and 19. In two in the middle of the directional bed 1 fixed, external Füh approximately supports 22, the two prismatic tension columns 23 are arranged longitudinally displaceable. These each have a cross support 24 at their lower ends and are rigidly connected to one another at the top by the cross yoke 25. A strong tension spring 26 is fastened to each of the two cross supports 24 by means of the mother beam 27.

   The springs act upwards in the longitudinal direction of the tension columns 3 and are suspended from the lugs 29 of the guide supports 22 at the top by means of adjustable screws 28. On each of the two guide supports 22 two lever arms 30 are rotatably arranged by means of bolts 32 and on the two cross supports 24 two lever arms 31 are rotatably arranged by means of bolts 33, four of which are arranged by means of pegs 34 or. 25 are brought together in the manner shown to form a double toggle joint.

       Between each two parallel pairs of toggle levers a toothed rack 36 engages respectively. through @ "determination; g of rods 42 to a toothed rod 37, which go through an off-now- in the front chassis beam 3 and with the toothed piston 38, which sits on the shaft 39, which in turn is in the two neck bearings 40 and 41 are engaged.

    The massive rack 37 is connected at its end to the two tie rods 42, which are set to the same with the nut screws 43, so that the free field I 'visible in the horizontal projection exists, so that it is possible, for example, longer screws, on which heads upset who are to be placed between the tie rods 42 in the vertical central axis of the machine. The racks 36 and 3 7 who are guided by the gela in the gusset plates 4 track rollers 44 on all sides.

   A ratchet wheel 45 is attached to the extension of the toothed piston drive shaft 39. The hand lever 46 is formed at one end to the fork 47, which ssend enclosing the ratchet wheel 45, is mounted on the shaft 39. The locking wedge 48 is guided in the slots 49 made in the fork 47, and is pressed into the radial slots of the ratchet wheel 45 by the compression spring 50. With the clamping ring 51, the double-armed lever 52 is attached to the hand lever 46 at a convenient location, the one hand by the train rods 53 hingedly connected to the locking wedge 48, on the other hand forms out as a handle.

   On the pin 54 fastened in the gusset plate 4, the pedal 55 is mounted with the locking lug 56 on one side. The latter is supported by the one hand on the sheet metal 4 in the node 57, on the other hand ain. The tension spring 58 attached to the pedal 55 is pulled into the radial slots of the ratchet wheel 45.



  In the middle of the connecting yoke 25, the rotatable threaded bushing 59 is vertically besieged. It is equipped with an approach 60 which transmits the axially upwardly directed pressure to the thrust ball bearing 61 lying on the one hand on the yoke 25. At the upper end of the sleeve, the large hand wheel 62 is fastened by means of nut 63 and ax 64 be.

   By the rotation of the threaded sleeve 59, the screw spindle 65, wel che by the, in your at the same time serving as protection for the ball bearing 61 housing 66, respectively. whose neck 6 7 fixed wedge 68, which runs in a longitudinal groove 69 of the spindle 67, is prevented from rotating, moves up and down. At the bottom, the spin del 65 ends in a bore in the plunger 70, where it is held firmly by the cover plate 71 screwed to the plunger due to its collar 72.

   The two parallel, prismatic cheeks of the ram 70 lead the same between the two prismatic tension columns 23. The straightening head 76, which, with its wedge-shaped flanks, is used to straighten angle irons and with the curve 77 perpendicular to the wedge tip for tucking round irons etc.

       can be used, has a round flange 78, which fits into a corresponding recess in the flange ring 73. In order to now fasten the straightening head 76 by means of the flange ring 73 rotatably on the ram 70 in the manner shown, the screwed-in handles 79 are removed from the straightening head and this is in laid the flange ring,

   whereupon the edges of the two diametrically opposite insertion slots 74 of the flange ring are pushed by rotating the same under two screw heads 75 diametrically opposite the center of the plunger, so that the ring is releasably held. The handles 79 are now screwed back into the straightening head 76 and are used, depending on whether the flanks or the rounding of the latter are to be used, to rotate it by 90 degrees in the flange ring 73.

   Instead of the straightening head shown, other tools can also be used, such as B. Die dies for the hot pressing, stamping and punching dies, etc., all of which are provided with the uniform fastening flange 78. The appropriate documents, such as directional prisms, joints, matrices, etc. are placed on the bed.



  If the machine is to be used as a screw press, the two tension columns 23 must be blocked because the working pressure of the screw spindle 65 is transmitted to the yoke 25 and thus to the tension columns. The pedal 55 represents this blocking in the equilibrium position in that the one-sided locking lug 56 prevents the ratchet wheel 45 and thus the toothed piston 38 from rotating in a clockwise direction (FIG. 1).

    As a result, the rack 36 with the one vertex A on the horizon tal movement to the left and the rack 37 with the other vertex ss -des double toggle system on the horizontal movement to the right is prevented, -which prevents the tension columns 23 from moving upwards. A downward movement of the tension columns due to the weight of the. the latter built up screw press is prevented by the tension springs 2 - 6.

   By rotating the hand wheel 62 with the threaded nut 59, the spindle 65 with the plunger 70 is moved vertically, the thrust ball bearing 61 allowing the friction loss during the Pressevorgan ges to be very low. If .the pressing instead of rotating the spindle 65 by actuating the toggle lever. is, the screw only serves to set the ge desired mean distance between bed 1 and pressing tool 76. Whoever moves the two apex pins 34 and 35 against each other, there is a train on the tension columns 23 down.

   This pull becomes: the greater, the more the angle of the two lever arms 30 and 31 of each toggle joint approaches 180 degrees. The path of the tension columns 23 is inversely proportional, and with the same movement of the racks 36 and 37, the smaller the greater the tensile force.

    Depending on the middle position in which the double toggle system works, it is possible to make the pressure very large with a correspondingly small working stroke, or the working stroke can be increased at the expense of the pressing pressure, with the power on the hand lever 46 in any case the pale remains. By means of the screw spindle 65, the ratio between pressing pressure and working stroke which is favorable for the respective work process can now be set on the handwheel 62.

   By pulling on the hand lever 46, which is connected to the ratchet wheel 45 by the spring pressure; .Rock wedge 48 is connected, the toothed piston 38 is rotated counterclockwise (Fig. 1), which sets the two meshing racks 36 and 37 in opposite motion, whereby the apex pins 34 and 35 of the double toggle system are pulled against one another.

   This tension is converted into a downward movement of the tension columns 23, which exert the pressure on the workpiece through the connecting yoke 25 and the screw press unit. By rotating the ratchet wheel 45, the locking lug 56 of the pedal 55 is pushed out of the radial slot of the ratchet wheel due to its wedge-shaped back, in order to automatically block the entire system when the hand lever 46 is released,

    because the locking lug 56 snaps back into the ratchet wheel and thus * prevents the clockwise rotation of the toothed piston 38, ie the upward movement of the pressing tool.

   For work processes that require a long work stroke, you continue to use the hand lever .t6 on the ratchet wheel 45 by using the locking wedge .t & by means of the Iland handle 5? loosens and turns the hand lever around the ratchet axis into the new attack position, where the locking wedge 18 is snapped back into place. During this process, the mechanism remains blocked by the nose 56 of the locking pedal 55.

   After the work has been completed, the mechanism is released by actuating the pedal 55, whereupon the tension springs 26 bring the tool 76 into the starting position.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Maschine für Rieht-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten, gekennzeichnet durch eine Pressschraube und ein Kniehebelsystem zur Erzielung des Pressdruelies, bei welcher Ma schine die Pressung sowohl durch Vorschrau- ben dcir Pressschraube bei festgesetztem Knie hebelsystem, als auch durch Einwirkung auf < las Kniehebelsystem ohne Vorschrauben der Schraube erzielt werden kann. ÜNTERANSPRtrCHE 1. PATENT CLAIM: Machine for straightening, bending, embossing and similar work, characterized by a press screw and a toggle lever system to achieve the pressing pressure, in which machine the pressing is done both by pre-screwing the press screw with the toggle system fixed, as well as by action on <las toggle system can be achieved without pre-screwing the screw. UNDER CLAIMS 1. Maschine für R.icht-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein fahrbar angeord netes, aus Profileisen und Blech genietetes Maschinengestell mit einem durch zwei parallele, mittelst einiger Querstege zu sammengenieteter Doppel-T-Profil Längs träger .gebildeten R:cht- und Auflagebett. ?. Maschine für Rieht-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das. Machine for straightening, bending, stamping and similar work according to claim, characterized by a mobile angeord netes, riveted from profile iron and sheet metal with a double-T-profile longitudinal beam riveted together by two parallel, by means of some transverse webs. formed right and support bed. ?. Machine for straightening, bending, stamping and similar work according to patent claim, characterized in that the. Knie liebelsystem aus zwei Kniehebelpaaren be steht, an deren beiden Gelenkpunkten je eine Zahnstange angreift, die jede mit einem gemeinsamen Zahnkolben in einem von zwei diametral zu seiner Achse liegen den Punkten seines Teilkreises im Eingriff steht, auf dessen Achse ein Handhebel lose sitzt, mittelst welchem auf die Achse e:n Drehmoment ausgeübt werden kann.; Knee love system consists of two pairs of toggle levers, each of which is engaged by a toothed rack, each of which engages with a common toothed piston in one of two diametrically opposed to its axis points of its pitch circle, on whose axis a hand lever sits loosely, by means of which torque can be exerted on the axis e: n .; 3. Maschine für Richt-. Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach C nteransprüchen 1 und 2, dadurch #rc=kennzeichnet, dass die gegpnläufige Be-,vcgung der beiden Kni-- liebelgelenkpunkte sieh in eine achsia-le Be wegung zweier senkrecht auf der durch die beiden parallelen obern Flansche der das Auflagebett bildenden Doppel-T-Pro- fil Längsträger gebildeten Ebene stehen der, 3. Machine for straightening. Bending, embossing and similar work according to claims 1 and 2, characterized in that the opposing movement of the two knee joint points see in an axial movement of two perpendicular to the one through the two parallel The upper flanges of the plane formed by the double-T-profile longitudinal beam forming the support bed are seitlich ausserhalb des Richtbettes angeordneter Säulen umsetzt, deren Längs achsen eine Ebene bestimmen, die senk recht auf der Längsachse des Eicht- und Auflagebettes steht und die an ihren obern Enden durch ein Querjoch starr verbunden sind. 1-. Maschine für Rieht-, Biege-. laterally outside of the straightening bed arranged columns, whose longitudinal axes determine a plane that is perpendicular to the longitudinal axis of the calibration and support bed and which are rigidly connected at their upper ends by a cross yoke. 1-. Machine for straightening, bending. Präge- und ähnliche Arbeiten nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbin dungsjoche der Säulen in einer zentralen Bohrung eine achs:al nicht verschiebbare, drehbare, mit einem Handrad versehene C;ewindemutter sitzt, die auf einer gegen Drehung gesicherten Gewindespindel läuft, welche in einem Presskopf endigt, der zwi- sehen den Säulen von diesen geführt wird. 5. Maschine für Rieht-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach Unteranspruch 1. Embossing and similar work according to dependent claim 3, characterized in that in the connecting yokes of the columns in a central bore an axis: al non-displaceable, rotatable, C; winding nut provided with a handwheel sits, which runs on a threaded spindle secured against rotation, which ends in a press head which is guided by these between the columns. 5. Machine for straightening, bending, stamping and similar work according to dependent claim 1. dadurch gekennzeichnet, dass an der Unter seite des Presskopfes ein Flanschenring ab nehmbar angebracht ist, der dazu dient, da dem ,jeweilig auszuführenden Arbeitspro zess entsprechende Werkzeug am Presskopf zu befestigen. characterized in that a flange ring is removably attached to the underside of the press head and is used to attach the corresponding tool to the press head for the respective work process to be carried out. 6, Maschine für Rieht-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach TTnteransprucb dadurch gekennzeichnet, dass der Flan- schenring konzentrisch zur Gewindespin del steht und zwei diametral gegenüber liegende, mit je einem Einschnitt versehene Nasen aufweist, die mit dem Rand der Einschnitte unter den Köpfen von zwei im Presskopf eingesetzten Stehbolzen ein greifen. 7. Maschine für R.ielit-. Bieg(,-, Präge- und ähnliche Arbeiten nach Unteranspruch 5. 6, machine for straightening, bending, embossing and similar work according to TTnteransprucb characterized in that the flange ring is concentric to the threaded spindle and has two diametrically opposite noses each provided with an incision, which with the edge of the incisions engage under the heads of two stud bolts inserted in the crimping head. 7. Machine for R.ielit-. Bending (, -, stamping and similar work according to dependent claim 5. dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Einsatzwerkzeuge mit einem einheitlichen runden Flansch versehen sind, der in eine entsprechende Eindrehung des Flanschen- ringes zu liegen kommt und mittelst des selben jedes Werkzeug am Presskopf ange bracht werden kann. characterized in that all insert tools are provided with a uniform round flange which comes to rest in a corresponding recess in the flange ring and each tool can be attached to the press head by means of the same.
CH117816D 1926-06-15 1926-06-15 Machine for straightening, bending, stamping and similar work. CH117816A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH117816T 1926-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH117816A true CH117816A (en) 1926-12-01

Family

ID=4376810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH117816D CH117816A (en) 1926-06-15 1926-06-15 Machine for straightening, bending, stamping and similar work.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH117816A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850705A1 (en) * 1996-11-20 1998-07-01 KBH Produktions-Automation GmbH &amp; Co. Vertriebs-KG Straightening machine
EP0979690A1 (en) * 1998-06-16 2000-02-16 KBH Produktions-Automation GmbH &amp; Co. Vertriebs-KG Straightening machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850705A1 (en) * 1996-11-20 1998-07-01 KBH Produktions-Automation GmbH &amp; Co. Vertriebs-KG Straightening machine
EP0979690A1 (en) * 1998-06-16 2000-02-16 KBH Produktions-Automation GmbH &amp; Co. Vertriebs-KG Straightening machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845236C (en) Articulator
DE2601858A1 (en) PUNCHING MACHINE
DE3437403C2 (en)
CH117816A (en) Machine for straightening, bending, stamping and similar work.
DE725311C (en) Sheet metal bending press
DE825392C (en) Press brake
DE2753685C3 (en) DIY system bank
DE584187C (en) Double crank pushrod gear with variable pushrod length on machine tools, especially automatic punching machines
DE437895C (en) Device for turning crankshafts
DE189813C (en)
DE639270C (en) United rivet and punch pliers
DE677566C (en) Pressure cheeks for fastening the guide rods of drop hammers
DE511981C (en) Disc harrow
DE329135C (en) Forming machine with articulated lever drive
DE610736C (en) Device for absorbing recoil from compressed air tools and machines
DE532132C (en) Flat weft knitting machine
DE671433C (en) Straightening device for connecting rods
DE2259271C3 (en) Hydraulic straightening device for the stamp of an extension frame
DE524521C (en) Device for automatic turning of forgings
DE403974C (en) Adjusting device for thread cutting heads with swinging steel holders
DE467374C (en) Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools
DE395640C (en) Car brake, especially for typewriters
DE749788C (en) Protective device on friction disc screw presses
CH232957A (en) Device for cold forming of round bars.
AT204317B (en) Device for locking and releasing guide bars on agricultural machines that are pivotably arranged on a rotation axis