CH115798A - Cable for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged so as to be movable relative to one another, in particular for connecting radio headphones, microtelephones and the like. - Google Patents

Cable for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged so as to be movable relative to one another, in particular for connecting radio headphones, microtelephones and the like.

Info

Publication number
CH115798A
CH115798A CH115798DA CH115798A CH 115798 A CH115798 A CH 115798A CH 115798D A CH115798D A CH 115798DA CH 115798 A CH115798 A CH 115798A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
jacket
line according
low
rubber
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kabelfabrik Aktien-Gesellschaft
Original Assignee
Kabelfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Ag filed Critical Kabelfabrik Ag
Publication of CH115798A publication Critical patent/CH115798A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables

Description

  

  Zeitung zur elektrischen Verbindung     von,    relativ, zueinander beweglich angeordneten  Einzelteilen von Schwachstromapparaten, insbesondere zum Anschluss von Radiokopf  hörern,     Nikrotelephonen    und dergleichen.    In der Radio- und     Telephontechnik    hat  man     bisher    bei den zur Verbindung der  beweglichen Einzelteile der verwendeten Ap  parate dienenden Leitungen immer     grosse     Beweglichkeit für das Haupterfordernis ge  halten.

   Aus diesem Grunde wurden auf die  sem Gebiete der Schwachstromtechnik bisher  als elektrische Verbindungsleitungen immer       finit    Textilfasern isolierte und umflochtene  Leitungen, sogenannte     Schwachstromschnüre,     verwendet. Diese Schnüre haben den be  hannten Nachteil, dass sie sich im Gebrauche  leicht verknoten und verwickeln. Durch  diese Verwicklung und     Verknotung    werden  die     verschiedenartigsten    Störungen und De  fekte hervorgerufen, da der Leiter einer sol  chen-     Schwachstromschnur    in der Regel aus  sehr dünnen     Drähten    besteht.

   Schärfere Ab  biegungen derartiger Schwachstromschnüre  hinterlassen bleibende Deformationen der  Leitung, die gleichfalls sehr unangenehm  sind, weil sie die Grundlage für die Leiter  brüche bilden. Ausserdem ist die Herstellung    derartiger Schwachstromschnüre verhältnis  mässig sehr teuer, insbesondere fordert die  gute Isolierung der Gabelungsstellen sehr  hohe Tosten, weil man hier vorwiegend auf  Handarbeit angewiesen ist.  



  Trotz des insbesondere in der     Telephon-          und    Radiotechnik vorhandenen grossen Be  dürfnisses nach einer hochwertigen und da  bei ohne     Gefahrmoment    frei beweglichen  Leitung zur elektrischen Verbindung von re  lativ zueinander beweglich angeordneten Ein  zelteilen dieser Schwachstromapparate konnte  man auf einfache Weise die     vorgenannten     Übelstände nicht beseitigen: Man hat bei  spielsweise um derartigen Leitungen die er  strebten elastischen Eigenschaften zu geben,  textilumsponnene und -isolierte Schwach  stromschnüre mit federnden Drahtspiralen  umgeben und auch versucht, federnde Stahl  seelen im Innern der Schnur anzuordnen.

    Diese Versuche haben jedoch in der Praxis       ,zu    keinem Erfolg geführt, da. die vorgenann  ten, an der Oberfläche und im Innern der           Schnüre        angeordneten    zusätzlichen Hilfsmit  tel zur     Elastischmachung    der Schnur den  Gebrauch derselben behindern, in der Her  stellung überdies sehr teuer sind und leicht  zur Verletzung der Isolation     Anla.ss    geben.  



  In     Abweichung    der auf dem     Schwach-          stromgebiete    bisher eingeschlagenen \rege       wurde    gefunden, dass sich trotzdem eine       i        allen        Erfordernissen        ideal        entsprechende     Leitung zur elektrischen Verbindung von       z        elativ    zueinander beweglich     angeordneten     Einzelheiten     von    Schwachstromapparaten  ohne jedwede zusätzliche metallische Armie  rung schaffen     lässt.    Der Erfindung gemäss  sind bei einer 

  solchen Leitung die in ihrer  Gebrauchslänge hergestellten und mit Isola  tionen versehenen metallischen Leiter unter  Freilassung der zur Bildung ihrer Kontakte  erforderlichen Leiterstellen durch einen Man  tel aus Gummi umhüllt, zum Zwecke, der       Leitung    neben ihrer normalen Biegsamkeit  eine derartige Elastizität zu .verleihen,     dass          eine    erfolgte Ingebrauchnahme der Leitung       keine        Verknotung    hinterlässt.  



  Es sind zwar auf dem Gebiete der     Stark-          stromteclinik    in laufenden Längen erzeugte       clicke,        gummsolierte    Kabel,     sogenannte          Gummischlauchleitungen,    hergestellt worden.

         Abge=sehen    jedoch davon, dass diese     Stark-          strom-ummischlauchleitungen    nicht wie die  auf dem Schwachstromgebiete üblichen Lei  tungen Verästelungen und Gabelungen be  sitzen, kommt noch hinzu, dass die auf dem       Schwachstromgebiete,        insbesondere    der     Ra-          dioteelinik,    geforderte     kurzstreckige    Verbin  dung der Einzelteile einerseits und die Häu  figkeit und die Vielseitigkeit der     Bean-          s:

  pruc,hung    auf Biegung und Beweglichkeit       anderseits    ganz andere Erfordernisse an eine  solche Leitung stellt, als sie bei Gummi  schlauchleitungen in der Starkstromtechnik  vorhanden sind.  



  In der Zeichnung sind mehrere Ausfüh  rungsbeispiele der Erfindung veranschau  licht. Die     Fig.    1. und 2 zeigen eine zwei  adrige Leitung im Längsschnitt und Quer  schnitt,     Fig.    3 einen Querschnitt durch eine  ,     n        belte    zweiadrige Leitung.

   Die     Fig.    4       (yega        #D       bis 1?     veranschaulichen    in schematischer  Weise verschiedene Ausführungsformen von  Leitungen gemäss der     Erfindung"    bei wel  chen zur Verdeutlichung des Wesens der Er  findung die Eigenisolationen der Leiter weg  gelassen sind.

       Fig.        .I    zeigt eine gegabelte       zweiadrige    Leitung in schematischer Weise  gemäss der     Ausführungsform    nach     Fig.     Die     Fig.    5     zeigt        eine    doppelt gegabelte zwei  adrige     Leitung.        Fig.    6 zeigt eine gegabelte  zweiadrige Leitung mit. einem in der Gabel       zugelegten    dritten Leiter,     Fig.    7 zeigt sche  matisch eine mehrfach gegabelte Leitung wie  sie beispielsweise für Kopfhörer für Radio  zwecke     Verwendung    finden kann.

   Die     Fig.        g     und 9 zeigen im Längsschnitt und Quer  schnitt eine spezielle     Ausbildung    der Gabe  lung.     Fig.    10 zeigt eine     weitere    Ausfüh  rungsform. Die     Fig.    1.1 und 1? zeigen De  tails der     Endausbildung    der Leitung. In  allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen  Bezugszeichen bezeichnet.  



  Bei der Ausführungsform gemäss den       Fig.    1,     \?    sind 1, ? die metallischen Leiter  und 1' und     \?'    die Eigenisolationen der Leiter.  3 ist ein die isolierten Leiter allseitig     um-          c@hliessender    Mantel aus Gummi, der die Lei  tung gegen     mechanische,    elektrische und  atmosphärische     Einfliisse    schützt., trotzdem       -rlier    der     Leitun-    vollständig freie Beweg  lielikeit und solche Elastizität verleiht,     dass          d < is    Verwickeln und Verknoten der Leitung       verhindert:

      und bei     scharfen        1bbiegungen    der  Leitung keine     bleibende    Deformation der  selben     eintritt;.    Die auf diese Weise     erzielte          Schw,iclixl-romleitung    besitzt vollständig  Matte     Oberfläelie    und     federt    in sich derart,       class,    wie Versuche gezeigt haben, auch bei       absichtslieben        Verknä        uelungen    der Leitung,  sich dieselbe automatisch ohne     1,.'notenbildun-          :ren    entwirrt.  



  Bei der     Ausführun"        sform    nach den     Fig.    3  und 4 sind 1, 2 die auf ihre Gebrauchslänge       z        u-ese        ,'        hniffenen,        mit        Isolationen        (Y,        921        ver-          sebenen    Leiter und 3 der Gummimantel.

   Der  Gummimantel bedeckt sowohl den geraden  Leitungsteil     n,    als auch die Gabelung<I>b</I> und  die Gabeläste     c,    c lückenlos in ganz homo-           Iener     'eise, so zwar, dass die     Gummihül-          lungsschichten    in diesen     Leitungsteilen-    in  einander verwachsend übergehen. Es hat sich  gezeigt, dass auch bei der stärksten Bean  spruchung derartiger gegabelter Schwach  stromleitungen, insbesondere der kritische  Gabelpunkt und seine Nachbarstellen in me  chanischer und elektrischer Hinsicht und  auch gegen Nässe sich     einwandfrei    schützen  lassen, ohne die freie Beweglichkeit und Ela  stizität der Leitung zu beeinträchtigen.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    5  sind 1, 2 die in ihrer Gebrauchslänge herge  stellten und mit Isolationen versehenen me  tallischen Leiter und 3 der umgehende Gum  mimantel. Diese Leitung ist an beiden Enden  gabelförmig ausgebildet.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig,    6  sind 1, 2, die in ihrer Gebrauchslänge herge  stellten metallischen Hauptleiter mit ihren  Eigenisolationen, 3 ist der äussere Gummi  Mantel der Leitung. Das eine Ende der Lei  tung ist zu einer Gabel ausgebildet; in die  Gabel ist ein dritter Leiter 4 zugelegt, der  mit seiner in der Zeichnung nicht dargestell  ten Eigenisolation ebenfalls vom Gummi  mantel 3 umschlossen ist.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss       Fig.    7 sind 1, 2 die metallischen Leiter mit  ihren Eigenisolationen und 3 der äussere   Gummimantel der Schwachstromleitung. Die  Leitung a besitzt an einem Ende eine ein  fache Gabel mit den Ästen<I>d, d,</I> an dem an  dern Ende eine Gabel f, f, in die ein dritter  Leiter 5 mit seiner Eigenisolation zugelegt  ist. Jeder der Gabeläste f, f spaltet sich wie  der in zwei Gabeläste g, g. - Alle Gabeläste  der Schwachstromleitung sind von dem ge  meinsamen Gummimantel 3 überdeckt, der  lückenlos ineinander verwachsend sich über  die Gabelungen und Gabeläste der Leitung  homogen erstreckt. Diese Ausführungsform  kann wie jene der     Fig.    6 insbesondere für  Radiozwecke in Betracht kommen.  



  Die     Fig.    8 und 9 zeigen eine für     gega-          belte    Schwachstromleitungen aller Art an  wendbare Spezialausbildung der Gabelung.  In diesen Figuren sind 1, 2 die metallischen    Leiter mit ihren Eigenisolationen, 3 der äu  ssere Gummimantel der Leitung, x,     y    zwei  Gabeläste der Leitung. Wie     Fig.    9 zeigt,  ist der     Gummimantel    im Gabelpunkt der Lei  tung mit. einer     knollenartigen    Verdickung z  versehen, die die Gummimassen des Mantels  3 im Gabelbereiche gegen Reissbeanspruchun  gen     wirksamst    schützt.  



  Bei der Ausführungsform gemäss der     Fig.     10 sind 1, 2 die metallischen Leiter mit ih  ren Eigenisolationen und 3 der äussere Gum  mimantel der Leitung. Auf dem einen Ende  der Leitung sitzt eine Gabel     h.,   <I>h,</I> in die ein       dritter    Leiter 7 mit Eigenisolation verlegt ist.  Auch dieser Leiter ist von- dem gemeinsamen  Gummimantel 3 umschlossen. An den Enden  der Gabeläste<I>h,</I>     h    sind     knollenartige    Ver  dickungen 8, 8 vorgesehen, durch die das  Ende der Leitung gegen mechanische Bean  spruchungen erhöhten Schutz erhält. Die       Gummischutzkörper    8 können auch bei nicht  gegabelten Schwachstromleitungen an den  Enden derselben mit Vorteil vorgesehen wer  den.

   Auf dem andern Ende der Leitung ist  der Gummimantel 3 mittelst Textilfadens  10 abgebunden; die über diese     Abbindung     herausragenden Leiter 1 und 2 samt deren  Eigenisolationen sind mittelst Textilhüllen  11, 11 geschützt. Die Enden der metallischen  Leiter sind mit Kontaktstiften 12 metallisch  verbunden.  



  Beim     Vulkanisiervorgang    des Mantels 3  wird eine innige Verbindung (ein wirkliches       Einvulkanisieren)    mit der     Textilabbindung    10  bewirkt, so     dass'    dieselbe für die     Kontaktor-          ane    12 tragfähig wird.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    11  ist auf den Mantel 3 ein Textilgeflecht 20  aufgeschoben, -welches sich gelegentlich der       Vulkanisation    mit dem Mantel 3 innig ver  bindet. Dieses Geflecht gabelt sich mit Ein  schluss der Leiter 1 und 2 und deren Eigen  isolation in zwei Äste m, n. In jedem der  Äste übergreift das Textilgeflecht den Kopf  teil 21 des     Kontaktorganes    22 und ist     mit-          telst    einer in einer Rille 23 eingebundenen  Bindung fest mit demselben verbunden. Auch  in diesem Falle bildet das in den Gummi-           mantel    einvulkanisierte     Textilgeflecht    den  Träger für die Kontaktorgane.

   In     Fig.    12 ist       ein    besonders vorteilhafter Einbau von     End-          l@öntaktorganen    (Stifte, äsen und     derglei-          c'Ien)    in Schwachstromleitungen     bezw.    deren  Gabeläste     veranschaulicht.    1 ist der metal  lische Leiter, ?'     seine        Eigenisolation    und 3  der ihn umgebende Gummimantel, 30 ist. das       \\ontaktorgan,    im vorliegenden Falle ein  Kontaktstift. Der Kontaktstift besitzt eine  Bohrung 31, in welche der Leiter 1 hinein  ragt und eingelötet ist.

   Auf der Umfläche  des     Kontaktorganes    4 sind Kerben 33  vorgesehen. Der Gummimantel 3     bezw.     seine     knollenartige    Verdickung     ??    um  hüllt allseitig die Kerben 32     des        Kon-          taktorganes    30. Bei der     Vulka.nisierung     des Gummimantels 3 findet ein     festes        An-          vulkanisieren    desselben an die Kerben und  an das Kontaktorgan statt.

   Durch das     An-          vulkanisieren    einerseits und die     knollenartige          1:frdausbildung    des Gummimantels 3     ander-          s(@its    wird die Bruchgefahr in der     Übergangs-          sIelle    zwischen     Kontaktorgan    30 und     metal-          lischem    Leiter 1 eliminiert.  



  Die beschriebene     Schwaehstroml(@itunr;     besitzt den Vorteil, dass sie an allen Stellen  vom mechanischen, chemischen und elektri  schen     Standpunkt    aus vollkommen     gleiche          Festigkeit    und Widerstandsfähigkeit auf  weist und einen besonders sichern Einbau von       Kontaktorganen    jedweder Art gewährleistet.



  Newspaper for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged to be movable relative to one another, in particular for the connection of radio headphones, Nikrotelephonen and the like. In radio and telephone technology, one has always held great mobility as the main requirement for the lines used to connect the moving parts of the Ap parate used.

   For this reason, so-called low-current cords, so-called low-voltage cords, have always been used as electrical connection lines in these areas of low-voltage technology. These cords have the known disadvantage that they easily become knotted and tangled in use. Through this entanglement and knotting, the most varied of disturbances and De defects are caused, since the head of such a low-power cord usually consists of very thin wires.

   Sharper bends from such low-current cords leave permanent deformations of the line, which are also very unpleasant because they form the basis for the conductor breaks. In addition, the production of such low-current cords is relatively moderately very expensive, in particular the good insulation of the bifurcation points requires very high costs, because one is mainly dependent on manual labor.



  Despite the great need, especially in telephone and radio technology, for a high-quality cable that can be moved freely without any risk of danger for the electrical connection of relatively movable individual parts of these low-voltage devices, the aforementioned inconveniences could not be remedied in a simple manner: One has for example, to give such lines the elastic properties he sought, textile-wrapped and insulated weak power cords surrounded with resilient wire spirals and also tried to arrange resilient steel souls inside the cord.

    However, in practice, these attempts have not been successful, since. the above-mentioned additional auxiliaries arranged on the surface and inside the cords to make the cord elastic hinder the use of the cord, and they are also very expensive to manufacture and can easily cause damage to the insulation.



  Deviating from what has been the case so far in the low-current area, it has been found that, despite this, a line ideally suited to all requirements can be created for the electrical connection of z relatively movably arranged details of low-voltage devices without any additional metallic reinforcement. According to the invention are at a

  such line, the metallic conductors manufactured in their useful length and provided with insulation, leaving the conductor points required to form their contacts free, encased in a rubber jacket, for the purpose of giving the line such elasticity in addition to its normal flexibility that one took place When the line is in use, it leaves no knots.



  In the field of the high-voltage clinic, clicke, rubber-insulated cables, so-called rubber hose lines, have been produced in running lengths.

         Apart from the fact that these high-current mixing hose lines do not have branches and bifurcations like the lines customary in low-voltage areas, there is also the fact that the short-distance connection of the individual parts required in the low-voltage areas, especially the radio line on the one hand and the frequency and versatility of the bean:

  pruc, hung on bending and mobility, on the other hand, places completely different requirements on such a line than are present in rubber hose lines in power engineering.



  In the drawing several Ausfüh approximately examples of the invention are illustrated. 1. and 2 show a two-wire line in longitudinal section and cross-section, Fig. 3 shows a cross section through a, n belte two-wire line.

   Fig. 4 (yega #D to 1? Illustrate in a schematic manner different embodiments of lines according to the invention "in which the self-insulation of the conductors are omitted to clarify the essence of the invention.

       Fig. I shows a bifurcated two-core line in a schematic manner according to the embodiment according to FIG. 5 shows a double-bifurcated two-core line. Fig. 6 shows a forked two-wire line with. a third conductor added in the fork, Fig. 7 shows cal cally a multi-forked line such as can be used for headphones for radio purposes.

   Figs. G and 9 show in longitudinal section and cross-section a special design of the fork treatment. Fig. 10 shows a further Ausfüh approximate form. Figs. 1.1 and 1? show details of the management's final training. In all figures, the same parts are denoted by the same reference numerals.



  In the embodiment according to FIG. 1, \? are 1,? the metallic conductors and 1 'and \?' the internal insulation of the conductors. 3 is a rubber jacket that surrounds the insulated conductors on all sides and protects the line against mechanical, electrical and atmospheric influences, but still lends the line incompletely free mobility and such elasticity that it becomes entangled and prevents the cable from becoming knotted:

      And with sharp bends in the line, no permanent deformation of the same occurs. The black line achieved in this way has a completely matt surface and resiliently, as tests have shown, even if the line is deliberately tangled, it automatically untangles itself without the formation of notes.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, 1, 2 are the conductors that are tied to their useful length, with insulation (Y, 921, and 3 are the rubber jacket.

   The rubber jacket covers both the straight line part n as well as the bifurcation <I> b </I> and the fork branches c, c without gaps in a completely homo- geneous manner, so that the rubber sheath layers in these line parts fit into one another overgrown. It has been shown that even with the heaviest demands on such forked low-power cables, especially the critical fork point and its neighboring points in mechanical and electrical terms and also against moisture, can be perfectly protected without impairing the free mobility and elasticity of the line .



  In the embodiment according to FIG. 5 1, 2 are the Herge in their length of use and provided with insulation me metallic conductors and 3 of the immediate rubber jacket. This line is fork-shaped at both ends.



  In the embodiment according to FIG. 6 1, 2, the metallic main conductors with their own insulation, which are Herge in their useful length, 3 is the outer rubber jacket of the line. One end of the Lei device is formed into a fork; In the fork a third conductor 4 is added, which is also enclosed by the rubber jacket 3 with its own insulation not dargestell th in the drawing.



  In the embodiment according to FIG. 7, 1, 2 are the metallic conductors with their own insulation and 3 are the outer rubber sheath of the low-voltage line. The line a has at one end a simple fork with the branches <I> d, d, </I> at the other end a fork f, f, into which a third conductor 5 with its own insulation is inserted. Each of the fork branches f, f splits like that into two fork branches g, g. - All fork branches of the low-voltage line are covered by the common rubber jacket 3, which extends seamlessly into one another over the forks and fork branches of the line homogeneously. Like that of FIG. 6, this embodiment can be considered in particular for radio purposes.



  8 and 9 show a special construction of the fork that can be used for forked low-voltage lines of all kinds. In these figures 1, 2 are the metallic conductors with their own insulation, 3 are the outer rubber sheath of the line, x, y are two fork branches of the line. As Fig. 9 shows, the rubber jacket is at the fork point of the Lei device. a bulbous thickening z provided, which protects the rubber masses of the jacket 3 in the fork areas against Reissbeanspruchun conditions most effectively.



  In the embodiment according to FIG. 10, 1, 2 are the metallic conductors with their own insulation and 3 are the outer rubber jacket of the line. At one end of the line there is a fork h., <I> h, </I> in which a third conductor 7 with its own insulation is laid. This conductor is also enclosed by the common rubber jacket 3. At the ends of the fork branches <I> h, </I> h bulbous thickenings 8, 8 are provided, through which the end of the line receives increased protection against mechanical stresses. The protective rubber body 8 can also be provided with non-bifurcated low-voltage lines at the ends of the same with advantage who the.

   At the other end of the line, the rubber jacket 3 is tied off by means of textile thread 10; The conductors 1 and 2 protruding beyond this binding, together with their own insulation, are protected by means of textile sleeves 11, 11. The ends of the metallic conductors are connected to metal with contact pins 12.



  During the vulcanization process of the jacket 3, an intimate connection (a real vulcanization) with the textile binding 10 is brought about, so that the same becomes stable for the contactor ane 12.



  In the embodiment according to FIG. 11, a textile braid 20 is pushed onto the jacket 3, which occasionally binds the vulcanization with the jacket 3 intimately. This braid forks with the inclusion of the conductors 1 and 2 and their own insulation in two branches m, n. In each of the branches, the textile braid engages over the head part 21 of the contact element 22 and is fixed by means of a bond tied into a groove 23 connected to the same. In this case, too, the textile braid vulcanized into the rubber jacket forms the support for the contact organs.

   In FIG. 12, a particularly advantageous installation of end-of-stroke organs (pins, axes and the like) in low-current lines and / or. their fork branches illustrated. 1 is the metallic conductor,? ' its own insulation and 3 the rubber jacket surrounding it, 30. the \\ ontaktorgan, in the present case a contact pin. The contact pin has a bore 31 into which the conductor 1 protrudes and is soldered.

   Notches 33 are provided on the surface of the contact element 4. The rubber jacket 3 respectively. its bulbous thickening ?? it surrounds the notches 32 of the contact element 30 on all sides. During the vulcanization of the rubber jacket 3, it is firmly vulcanized onto the notches and onto the contact element.

   Due to the vulcanization on the one hand and the lump-like 1: front formation of the rubber jacket 3 on the other hand, the risk of breakage in the transition between the contact element 30 and the metallic conductor 1 is eliminated.



  The Schwaehstroml (@itunr; described above) has the advantage that from a mechanical, chemical and electrical point of view it has completely the same strength and resistance at all points and ensures a particularly secure installation of all types of contact elements.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> L F-itung zur eleldrischen Verbindung von relativ zueinander beweglich angeordneten Einzelteilen von Schwachstromapparaten, insbesondere zum Ansehluss von Radiokopf- börern. Mikrotelephonen und dergleichen, da durch "ch(Innzeicllnet, <B> PATENT CLAIM: </B> L F-iting for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged movably relative to one another, in particular for the connection of radio headsets. Microtelephones and the like, because "ch (Innzeicllnet, dass die in ihrer Ge brauchslänge hergestellten und mit Isolatio nen versehenen metallischen Leiter unter Freilassung der zur Bildung der Kontakte erforderlichen Leiterstellen durch einen Man tel aus Gumrni umhüllt sind, zum Zwecl@e, der Leitung neben ihrer normalen Biegsam keit eine derarti1?l#",stizität zu verleihen, dass eine erfolgte Ingebrauchnahme der Lei tung keine Verknotungen hinterlässt. that the metallic conductors produced in their useful length and provided with insulation, leaving the conductor points required to form the contacts free, are encased in a rubber jacket, for the purpose of the line, in addition to its normal flexibility, such a? l # " to give stiffness so that once the line has been used, it does not knot. UNTERANSPRÜCLIE 1. Leitung nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sowohl die un- < @etei@te @eit=un@@, alauch vorhandene Ga belungen und Gabeläste von einem diese sämtlichen Leitun @g.Steile homogen über- deckenden Mantel aus Gummi umgeben .sind. \?. SUBSTANTIAL CLAIM 1. Line according to the patent claim, characterized in that both the un- <@ etei @ te @ eit = un @@, also existing forks and fork branches from a jacket that homogeneously covers all of the line parts Are surrounded by rubber. \ ?. Leitung nach (hem Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der 3-lantel mn den Gabelungen knol- lenartige Verdickungen (,) aufweist. 3. Leitung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel an den Leitungsenden knollen- artige Verdickungen (8, 8) aufweist. Line according to (hem patent claim and dependent claim 1, characterized in that the 3-lantern mn the bifurcations has bulbous thickenings (,). 3. Line according to claim and sub-claim 1, characterized in that the cladding at the line ends bulbous has like thickenings (8, 8). 1, Leitung nach Patentanspruch, dadurch @ehenrizeichnet, dass die Leitunc an ihren Enden mit von dem Mäntel getragenen Kontaktorganen versehen ist. Leitung nach Patentanspruch und Unter- i an# i;#prueh 4., d < ldurch gel@ennzeichnet, dass die Kontaktor-ane in den Mantel einvul kanisiert sind. 1, line according to claim, characterized @ehenrizeichnet that the Leitunc is provided at its ends with contact members carried by the jacket. Line according to patent claim and sub-i an # i; #prueh 4., d <l by gel @ indicates that the contactors are vulcanized into the jacket. !;. Leitung nach Paterrtan Spruch und Unter anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel eine einvulkanisierbare Textil hülle trägt, die als Träger für die Kon taktorgane dient. !;. Line according to Paterrtan Spruch and sub-claim -1, characterized in that the jacket carries a vulcanizable textile cover which serves as a carrier for the contact organs.
CH115798D 1925-04-20 1925-04-20 Cable for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged so as to be movable relative to one another, in particular for connecting radio headphones, microtelephones and the like. CH115798A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH115798T 1925-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH115798A true CH115798A (en) 1926-07-16

Family

ID=4374846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH115798D CH115798A (en) 1925-04-20 1925-04-20 Cable for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged so as to be movable relative to one another, in particular for connecting radio headphones, microtelephones and the like.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH115798A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934684C2 (en) Live or earth rope
DE102010014531A1 (en) Connecting device and kit for an electrical installation with functional integrity in case of fire
DE465416C (en) Process for the production of a multi-core electric line cord insulated with a common rubber jacket
CH115798A (en) Cable for the electrical connection of individual parts of low-voltage devices that are arranged so as to be movable relative to one another, in particular for connecting radio headphones, microtelephones and the like.
DE1465404A1 (en) A method of manufacturing a stretchable cord or electric cable
DE2532872A1 (en) Plug or socket with plastic insulating caps - hinged to drop down over connections between wires and contacts
AT103680B (en) Line for the electrical connection of relatively movably arranged items of low-voltage devices, especially for connecting radio headphones, microtelephones and the like. like
DE2010627C3 (en) Distribution and connection device for multi-core telephone cables
EP0034111A1 (en) Flexible electrical lead
DE3447226C2 (en) Electrical connector with permanently attached cable
DE572466C (en) Isolation point for electrical cables
DE163867C (en)
DE355043C (en) Coupling for electrical cables with test leads
DE594855C (en) Ribbon cable for telecommunication purposes
DE755786C (en) Rigid electrical cable
DE3908830A1 (en) ELECTRIC CABLE
DE2827093C2 (en) Electrical contact cable for telecommunication and signaling purposes
DE578997C (en) Rubber hose line with strain relief knot
DE472970C (en) Sealing of the entry points on connecting sleeves, terminations or the like for multi-conductor cables
DE599794C (en) Expansion sleeve for electrical underground cables
DE3021249A1 (en) Stranded telephone appts. cord - has wire core of each individual line strand embedded in coloured plastics insulation with outer sheath
DE2803008C3 (en) Device for supplying a DC test voltage to an extra-high voltage cable
DE463176C (en) Process to increase uniformity in telecommunication cables
DE1167464B (en) Electric heating cable
AT114376B (en) Electric rubber-sheathed low-voltage line.