CH106590A - Device for holding workpieces to be processed. - Google Patents

Device for holding workpieces to be processed.

Info

Publication number
CH106590A
CH106590A CH106590DA CH106590A CH 106590 A CH106590 A CH 106590A CH 106590D A CH106590D A CH 106590DA CH 106590 A CH106590 A CH 106590A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
angle piece
guide slot
workpieces
holding
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Pieter Van Leeuwen
Original Assignee
Pieter Van Leeuwen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pieter Van Leeuwen filed Critical Pieter Van Leeuwen
Publication of CH106590A publication Critical patent/CH106590A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Halten von zu bearbeitenden Werkstücken.    Die vorliegende Vorrichtung zum Halten  von     Werkstücken,    die bearbeitet werden,  besteht aus einem     langgestreckten    Winkel  stück, in dessen Schenkel der Länge des       Winkelstückes    nach laufende     Führungsscblitze     vorhanden sind, in denen mindestens eine  Vorrichtung zum Festklemmen des Arbeits  stückes am Winkelstück und eine Vorrichtung  zum Anschlagen eines auf das Winkelstück  aufgelegten Arbeitsstückes verschiebbar und  feststellbar sind.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt beispiels  weise eine Ausführungsart des Erfindungs  gegenstandes.  



       Fig.    1 ist eine teilweise Ansicht der Ein  richtung;       Fig.    2 ist ein Querschnitt nach der Linie       II-II    der     Fig.    1;       Fig.    3 ist eine Draufsicht zu     Fig.    1.  



  In den     Fig.    4-7 ist der Massstab etwas  grösser als in den vorhergehenden.  



       Fig.    4 ist ein Längsschnitt nach der Linie       IV-IV    der     Fig.    5;       Fig.    5 ist ein Querschnitt nach der Linie       V-V    der     Fig.    4 ;         Fig.    6 ist ein Längsschnitt nach der Linie       VI-VI    der     Fig.    7;       Fig.    7 ist ein Querschnitt nach der Linie       VII-VII    der     Fig.    6.  



  Auf der Zeichnung ist 1 ein hochkant  stehendes Brett, auf welchem ein Brett 2 in  horizontaler Lage derart befestigt ist, dass  dessen Rand 2a über die Fläche von 1 etwas  vorsteht. Unterhalb des Randes     211    ist auf  dem Brett 1 eine Latte     1a    befestigt, so dass  zwischen ihr und diesem     Rand    eine Nut ge  bildet ist.  



  Mit dem Brett 1 sind Stützen 4,     durch     Zwischenlagen     1b    in einiger Entfernung ge  halten, fest verschraubt. Auf den Stützen 4  ist eine Leiste 3 befestigt, welche an ihrer  Aussenseite eine Nut 17 aufweist, die durch  Flacheisen     3a    und     311,    welche der Nut entlang  liegen und über dieselbe gleichmässig vor  springen teilweise überdeckt ist, so dass ein       -förtniger    Führungsschlitz entsteht. Auf der  den Brettern 1, 2 zugekehrten Seite besitzt  die Leiste 3 auch eine Nut, welche der durch  den Rand     2a,    die Latte Ja und das Brett 1  gebildeten Nut gleich ist und dieser genau  gegenüber liegt.

        Zwischen der Leiste 3 und den Brettern  1 und 2 ist auf diese- Weise ein Führungs  schlitz 16 mit     kreuzförmigem        (#rier,schrritt    ge  bildet.  



  Die Vorrichtung zum Festklemmen des       Werkstückes    an dein     Winkelstücke    besteht  aus einer länglichen Platte 6 mit     zwei    Mutter  schrauben 18 und 20, wobei die     hupfe        ?1.,     21' dieser Schrauben lose im Führungsschlitz  17 des     Winkelstückes    geführt     sind    und die  Mutter der Schraube 20 zwischen Platte 6  und     Winl,:

  elstüek    liegt, so dass sie eine ein  stellbare Auflage für die Platte 6     bildet,          während    die Mutter der     Schraube    18     aul')er-          halb    der Platte liegt und als     Flügelschraube     19 ausgebildet ist, so dass ein zwischen       Winkelstück    und Platte     eingelegtes        Werk-          stück    durch Anziehen der     Flügelmutter    am       Winkelstück        ferstgeklemmt    werden kann.  



  Die Anschlagvorrichtung besteht aus einer,  auf der Innenseite des einen Schenkels des       Winkelstückes    1, 2, 3, über dem durchgehenden  Führungsschlitz 16 liegenden     (-u'e"errscheibe     5, welche durch     Flügelmutterschraube    8, deren       hüpfe    7 in den Führungsschlitz 16 hinein  ragen, diesem entlang geführt und verstellbar  ist. Auf dieser Platte 5 ist eine     dreieckf & r-          mige    Eisenplatte 9 an einer ihrer     Ecken        dreh-          bar    befestigt.

   Die Eisenplatte 9     ragt        rnit        ihrer     obern Ecke durch den     obern    Teil der Nut  16 über die Oberfläche der Leiste 3 hinaus.  Auf ihre untere     freie*Ecke    wirkt eine Ein  stellschraube 10.

   Wird ein Brett 12, das be  arbeitet,     zurr    Beispiel gehobelt werden soll,  auf den     Schenkel    2 des     Winkelstückes    1, 2,  3 gelegt, mit einem Ende an einem     versenkten     Anschlag 22 anliegend, und wird darin die  Scheibe 5 mit der Platte 9 verschoben, bis  die vorstehende Ecke der letzten am andern       linde    des Brettes 12 anliegt und dann die  Scheibe 5 mittelst der Sehraube 7 festgestellt,  so kann man die     Dreieckplatte    durch Ein  schrauben der Schraube 10 gegen das     Brett     12 anpressen und dadurch dieses festhalten.  



  Auf denn     Winkelstück    1, 2, 3 ist ausser  dem ein feststehender Anschlag 13     (Fig.    1)  vorgesehen.    Das     Winkelstück        lässt    sich sehr leicht zum  Beispiel an einem Tisch 15 befestigen, was       zum    Beispiel mit     Schraubenzwingen        gemacht     werden kann, so dar es nach Gebrauch wieder  leicht entfernt werden kann.  



  Es     ki;rrrrte    aber auch bleibend an     einem     Tisch befestigt sein oder sogar einen Bestand  teil davon bilden.  



       Diese        Einrielrtung    findet besonders vorteil  lrafte Anwendung in Schulen, in welchen       Handwerksunterricht,    zum Beispiel für Schrei  nerei, erteilt wird.



  Device for holding workpieces to be processed. The present device for holding workpieces that are processed consists of an elongated elbow, in the legs of the length of the elbow after running guide flashes are available, in which at least one device for clamping the work piece on the elbow and a device for striking a are slidable and lockable on the angle piece placed work piece.



  The accompanying drawing shows an example of an embodiment of the subject invention.



       Fig. 1 is a partial view of the device; Fig. 2 is a cross-section on the line II-II of Fig. 1; FIG. 3 is a plan view of FIG. 1.



  In Figs. 4-7 the scale is slightly larger than in the previous ones.



       Fig. 4 is a longitudinal section on the line IV-IV of Fig. 5; Figure 5 is a cross-section on the line V-V of Figure 4; Fig. 6 is a longitudinal section on the line VI-VI of Fig. 7; FIG. 7 is a cross section along the line VII-VII of FIG. 6.



  In the drawing, 1 is a board standing on edge, on which a board 2 is fastened in a horizontal position in such a way that its edge 2a protrudes somewhat over the surface of FIG. Below the edge 211 a lath 1a is attached to the board 1, so that a groove is formed between it and this edge.



  With the board 1 supports 4, hold ge by intermediate layers 1b at some distance, firmly screwed. On the supports 4 a bar 3 is attached, which has a groove 17 on its outside, which is partially covered by flat iron 3a and 311, which lie along the groove and jump over the same evenly before, so that a -förtniger guide slot is created. On the side facing the boards 1, 2, the bar 3 also has a groove which is the same as the groove formed by the edge 2a, the lath Ja and the board 1 and which is exactly opposite.

        Between the bar 3 and the boards 1 and 2, a guide slot 16 with a cross-shaped (# rier, schrritt ge forms in this way.



  The device for clamping the workpiece to your angle piece consists of an elongated plate 6 with two nut screws 18 and 20, the hupfe? 1., 21 'of these screws are loosely guided in the guide slot 17 of the angle piece and the nut of the screw 20 between the plate 6 and Winl:

  elstüek, so that it forms an adjustable support for the plate 6, while the nut of the screw 18 aul ') lies outside the plate and is designed as a wing screw 19 so that a workpiece inserted between the angle piece and plate through Tightening the wing nut on the angle piece can be clamped first.



  The stop device consists of an on the inside of one leg of the angle piece 1, 2, 3, lying over the continuous guide slot 16 (-u'e "Errscheibe 5, which protrude through wing nut screw 8, the hop 7 of which into the guide slot 16), A triangular iron plate 9 is rotatably attached to one of its corners on this plate 5.

   The iron plate 9 protrudes with its upper corner through the upper part of the groove 16 beyond the surface of the strip 3. An adjusting screw 10 acts on its lower free * corner.

   If a board 12, which is to be planed for example, is placed on the leg 2 of the angle piece 1, 2, 3, with one end resting against a countersunk stop 22, and the disc 5 with the plate 9 is moved therein, until the protruding corner of the last rests on the other linden tree of the board 12 and then the disc 5 is determined by means of the viewing hood 7, you can press the triangular plate by screwing the screw 10 against the board 12 and thereby hold it in place.



  On the elbow 1, 2, 3 a fixed stop 13 (Fig. 1) is also provided. The angle piece can be attached very easily, for example to a table 15, which can be done, for example, with screw clamps, so that it can easily be removed again after use.



  But it could also be permanently attached to a table or even form part of it.



       This arrangement is particularly advantageous for use in schools in which craft lessons, for example for carpentry, are given.

 

Claims (1)

PATEN TANSPRUCIi Einrichtung zum Halten von zu bearbei tenden Werkstücken, gekennzeichnet durch ein Winkelstück mit im Verhältnis langer Winkelkante, deren entlang in den beiden A.uh')enseiten Führungsschlitze vorbanden sind, PATEN TANSPRUCIi device for holding workpieces to be machined, characterized by an angle piece with a relatively long angle edge, the guide slots of which are in front of the two sides, in welchen eine Vorrichtung zum Festklemmen eines Werkstückes arn Winkelstück und eine als einstellbaren Anschlag dienende Vorrielr- tung verschiebbar und an beliebiger Stelle feststellbar geführt sind. UNTERANSPRü CHE 1. in which a device for clamping a workpiece at an angle piece and a device serving as an adjustable stop are displaceably guided and can be locked at any point. SUBCLAIMS 1. Einrichtung zum Halten von zu bearbei tenden Werkstücken nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkel- stück aus zwei Teilen bestellt, zwischen welchen der eine Führungsschlitz mit kreuz- 1 'ür-rrrigem Querschnitt gebildet ist, in dem die einstellbare Anschlagvorrichtung verschieb bar ist, Device for holding workpieces to be machined according to patent claim, characterized in that the angle piece is ordered from two parts, between which the one guide slot with a cross-section is formed, in which the adjustable stop device can be moved, während die Vorrichtung zurr Fest klemmen des Werkstückes all einem Füh rungsschlitz von 1-für#rrrigenr Querschnitt geführt ist, der auf der andern Aussenseite des Winüelstiicl;-es angebracht ist. 2. Einrichtung zurn Halten von zu bearbeiten den Werkstücken nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs schlitze die ganze Länge des Winkelstrickes durchziehen. 3. while the device for firmly clamping the workpiece is guided all through a guide slot of 1-for-1 cross-section, which is attached to the other outside of the corner piece. 2. A device for holding the workpieces to be machined according to claim, characterized in that the guide slots run through the entire length of the angle rope. 3. Einrichtung zum Halten von zu bearbeiten den Werkstücken nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleazm- und die Anschlagvorrichtungen Schrauben- bolzen besitzen, deren lüpfe los in den Führungsschlitzen liegen und dadux* die Vorrichtungen geführt sind. 4. Device for holding workpieces to be machined according to patent claim, characterized in that the Kleazm and the stop devices have screw bolts, the loops of which lie loosely in the guide slots and the devices are guided by this. 4th Einrichtung zum Halten von zu bearbeiten den Werkstücken nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrich tung zum Festklemmen des Werkstückes an dem Winkelstück aus .einer länglichen Platte mit zwei Mutterschrauben besteht, wobei die Köpfe der letzteren los in einem der Führungsschlitze des Winkelstückes geführt sind und die Mutter der einen zwischen Platte und Winkelstück liegt, so dass sie eine einstellbare Auflage für die Platte bildet, während die Mutter der andern Schraube ausserhalb der Platte liegt und als Flügelschraube ausgebildet ist, Device for holding workpieces to be machined according to claim, characterized in that the device for clamping the workpiece to the angle piece consists of an elongated plate with two nut screws, the heads of the latter being guided loosely in one of the guide slots of the angle piece and the nut of one is between the plate and the angle piece, so that it forms an adjustable support for the plate, while the nut of the other screw is outside the plate and is designed as a wing screw, so dass ein zwischen Winkelstück und Platte eingelegtes Werkstück durch Anziehen der Flügelmutter am Winkelstück festgeklemmt werden kann. 5. Einrichtung zum Halten von zu bearbeiten den Werkstücken nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Anschlagvorrichtung durch eine dreieckförmige Platte gebildet ist, die an einer ihrer Ecken auf einer Gegen scheibe hochkantstehend angelenkt ist, wel che Gegenscheibe, so that a workpiece inserted between the angle piece and plate can be clamped to the angle piece by tightening the wing nut. 5. Device for holding the workpieces to be machined according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the stop device is formed by a triangular plate which is hinged upright at one of its corners on a counter-disk, wel che counter disk, auf der Innenseite des einen Schenkels des Winkelstückes über dem durchgehenden Führungsschlitz liegend, durch Flügelmutterschrauben, deren Köpfe in den Führungsschlitz hineinragen, diesem entlang geführt und verstellbar ist, wobei sich die Dreieckplatte in dem Führungs schlitz bewegt und mit einer ihrer Ecken aus demselben auf der Aussenseite des Winkelstückes herausragt, und die Stellung der Dreieckplatte durch eine in die Gegen platte eingeschraubte Stellschraube, die gegen die der vorstehenden Ecke gegen überliegende Seite der Dreieckplatte anliegt, so verstellt werden kann, lying on the inside of one leg of the elbow above the continuous guide slot, by wing nuts, the heads of which protrude into the guide slot, guided along and adjustable, the triangular plate moving in the guide slot and one of its corners from the same on the outside of the angle piece protrudes, and the position of the triangular plate can be adjusted by means of an adjusting screw screwed into the counter plate, which rests against the side of the triangular plate opposite the protruding corner, dass sich die vor stehende Ecke in Richtung des FühruDgs- schlitzes verstellt. that the protruding corner moves in the direction of the guide slot.
CH106590D 1923-08-29 1923-08-29 Device for holding workpieces to be processed. CH106590A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106590T 1923-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106590A true CH106590A (en) 1924-09-01

Family

ID=4365481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106590D CH106590A (en) 1923-08-29 1923-08-29 Device for holding workpieces to be processed.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106590A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (en) Workbench with clamping device
EP1120063B1 (en) Device for holding reading/writing material
CH106590A (en) Device for holding workpieces to be processed.
DE850371C (en) Detachable clamping connection, especially for the clamping elements of machine tools
DE838727C (en) Clamping stick for clamping workpieces to be processed, especially those made of wood
DE473636C (en) Clamping connection, in particular for fixing the floor to a fixed part in motor vehicles
DE3602605C2 (en)
DE852379C (en) Jig
DE4219155A1 (en) Double screw clamping device - is used in carpentry and other work and incorporates two C=shaped flat frame members joined together by two U=section spacer elements made of sheet metal
DE562377C (en) Toolbox
DE327758C (en) Screw press with wooden frame
DE1910946A1 (en) Workbench for construction, assembly and DIY work
DE1528060C3 (en) Clamping device for a drilling template
DE560988C (en) Device for fastening household machines
DE8006249U1 (en) Guide table for power tools
DE936652C (en) Device for attaching ironing boards of various sizes to a table top
DE2621746A1 (en) Dovetail groove milling template - has two comb shaped guide plates at right angles and joined by teeth
DE2642924A1 (en) Dovetail groove milling template - has two comb shaped guide plates at right angles and joined by teeth
DE495584C (en) Tool holder
DE637462C (en) Leaf saw table
DE2843842A1 (en) CLAMPING DEVICE, PREFERRED TO HOLD WORKPIECES TOGETHER
DE1693619U (en) HOLDER FOR A SCRAPER LEAF.
DE389187C (en) Transportable jig
DE7500141U (en) Grapeshot
DE2513319A1 (en) Screw-type bench vice - has separate screw clamp with holes for vice dowels allowing different mounting positions