Kontinuierlich wirkende Obstpresse. Gegenstand der Erfindung ist eine kon tinuierlich wirkende Obstpresse, bei welcher ein für eine Trommel als Lager dienendes, das Pressgut aufnehmendes Pressbett vor gesehen ist, und wobei dieses zwecks Auf nahme der Trommel eine halbkreisförmige Vertiefung besitzt, welch letztere mit einem längs derselben verlaufenden Kanal und einer Anzahl von quer zu diesem gebildeten, in Bohrungen endigenden Schlitzen versehen ist, wobei der Kanal und infolgedessen die Schlitze und Bohrungen in Verbindung mit einem im Pressbettboden angeordneten Ab laufkanal stehen.
Die Trommel ist dabei durch eine Antriebsvorrichtung in Rotation versetzbar und besitzt mehrere radial ange ordnete Ausnehmungen mit in diesen unter gebrachten, unter Federwirkung stehenden, über die Ausnehmungen hinausragenden Pressorganen, das Ganze derart, dass, wenn die Trommel rotiert und das Pressgut zwischen diese und das Pressbett befördert wird, das Pressgut durch die Pressorgane erfasst und ge presst wird, während der Saft durch die vor erwähnten Schlitze und Kanäle Abzug findet. In beiliegender Zeichnung ist eine bei spielsweise Ausführungsform des Erfindungs gegenstandes dargestellt.
Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Obst presse, und zwar nach der Linie A-B der Fig. 2, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1.
Die gezeichnete Obstpresse besitzt ein vorzugsweise aus Gusseisen oder, für leich tere und kleine Konstruktionen, aus Alumi nium hergestelltes Gestell 1, das zwecks Auf nahme einer Trommel T mit einer halbkreis förmigen Vertiefung versehen ist und da durch das Pressbett für das zu behandelnde Pressgut bildet. Der halbkreisförmig vertiefte Teil des Pressbettes ist mit einer entsprechend geformten Einlage 3, zum Beispiel aus Holz oder Aluminium, versehen, mit in deren Mitte und Längsrichtung angeordnetem Kanal 4 und mit einer Anzahl von schrägen und quer zu diesem Kanal befindlichen Schlitzen 5.
Diese Schlitze stehen in Verbindung je mit ebenfalls quer zum Kanal 4 in der Einlage 3 geformten Bohrungen 6, während ein weite rer, im Boden des Pressbettes gebildeter und Dings der Mitte desselben verlaufender Ab laufkanal 7 in Verbindung mit dem Kanal und somit mit den Bohrungen G und Schlit zen 5 steht. In Fig. 2 ist der Teil 3 als ein mit dem Pressbett ein Ganzes bildendes Stück ge dacht.
Seitlich des Gestelles oder Pressbettes 1 befinden sich Lager 8 für eine Welle 9, und auf dieser befestigt ist die, zum Beispiel aus Holz oder Aluminium oder beiden Materia lien verfertigte Trommel T. Dieselbe besitzt zwei kreisförmige Platten 10 und 11, welche mittelst Keilen 12 auf der Welle fest an geordnet sind und durch die Lager 8 Füh rung finden. Die Trommel besitzt ferner eine zylindrische Scheibe 13, zum Beispiel aus Holz, die ebenfalls auf der Welle angeordnet und mit einer Anzahl radial verlaufender Ausnehmungen versehen und bei 15 mittelst Schraubenbolzen oder dergleichen mit den Platten 10 und 11 fest verbunden ist. Die Ausnehmungen 14 dienen zur Aufnahme je eines unter der Wirkung zweier Federn 16 stehenden Pressorganes, in vorliegendem Falle je einer Holzplatte 17.
Die Holzplatten, wie Fig. 2 zeigt, sind nicht nur durch die Aus- nehmungen 14, sondern auch durch die kreis förmigen Platten 10 und 11 geführt.
Die Trommel ist exzentrisch zur halb kreisförmigen Einlage 3 des Pressbettes (Fig. 1), das heisst, die Anordnung der Trommel T mit Bezug auf das Pressbett ist so getroffen, dass der Querschnitt des Raumes zwischen dem Eintrittende des Pressbettes und der Trommel (Fig. 1, links) sieh gegen das an dere Ende, das Austrittende für das zu be handelnde Pressgut, verjüngt, und zwar in der Weise, dass die Querschnittsdifferenzen etwa 3 : 1 betragen.
Angenommen nun, es werde die Welle 9 mit Trommel in Rotation versetzt (Pfeilrich tung Fig. 1), so wird das durch eine zweck- m ässig i angeordnete, in punktierten Linien gezeichnete Obstmühle O in das Pressbett und zwischen diesem und die Trommel beförderte Pressgut durch die Pressorgane sukzessive er fasst und gepresst, wobei der Federdruek auf die Pressorgane 17 und der Druck auf das Pressgut zwischen den Organen 17 um so grösser wird, als die Pressorgane sich dem verjüngten Ende des Pressraumes nähern. Der grösste Druck erfolgt kurz vor der Weg beförderungsstelle des bearbeiteten Pressgutes, die nach Fig. 1 sich bei einem in punktier ten Linien veranschaulichten Entlader 18 be findet.
Der aus dem Pressgut gepresste Saft wird während des beschriebenen Vorganges durch die Sehlitze 5, Bohrungen G in den Kanal 4 der Pressbetteinlage 3 gedrückt, von wo er durch den Ablaufkanal 7 ausfliesst.
Der Antrieb der Welle 9 und der Trom mel T kann durch beliebige Vorrichtung be werkstelligt werden. Im vorliegenden Falle geschieht der Antrieb bezw. die Rotation der Trommel mittelst eines am einen Ende der Welle 9 befestigten Zahnrades 19, welches in ein kleineres Zahnrädehen 20 eingreift. Letz teres ist zusammen mit einem Schneckenrad 2lauf einer Welle 22 gelagert, die ihrer seits in Lagern 23 ruht. Eine das, Schnecken rad treibende, durch Riemenscheibe 24 und Vorgelege oder Motor getriebene Schnecke vervollständigt die Antriebsvorrieltung.
Continuously operating fruit press. The invention is a continuously acting fruit press, in which a serving for a drum as a bearing, the pressed material receiving press bed is seen before, and this has a semicircular recess in order to take on the drum, the latter with a channel extending along the same and a number of transverse to this formed, ending in bores slots is provided, the channel and consequently the slots and bores in connection with an arranged in the press bed base from running channel.
The drum can be set in rotation by a drive device and has several radially arranged recesses with in these under, under spring action, protruding over the recesses, the whole thing in such a way that when the drum rotates and the material to be pressed between these and the Press bed is conveyed, the material to be pressed is gripped and pressed by the pressing members, while the juice is drawn off through the aforementioned slots and channels. In the accompanying drawing an example embodiment of the invention is shown.
It shows: FIG. 1 a longitudinal section through the fruit press, specifically along the line A-B in FIG. 2, and FIG. 2 a section along the line C-D in FIG.
The drawn fruit press has a preferably made of cast iron or, for lighter and small constructions, made of aluminum frame 1, which is provided for the purpose of taking on a drum T with a semicircular recess and forms through the press bed for the material to be pressed. The semicircular recessed part of the press bed is provided with a correspondingly shaped insert 3, for example made of wood or aluminum, with channel 4 arranged in the middle and longitudinal direction thereof and with a number of oblique slots 5 located transversely to this channel.
These slots are in connection with each also transversely to the channel 4 in the insert 3 shaped bores 6, while a further, formed in the bottom of the press bed and thing in the middle of the same running from runway 7 in connection with the channel and thus with the holes G. and slot 5 stands. In Fig. 2, the part 3 is thought of as a piece forming a whole with the press bed.
On the side of the frame or press bed 1 are bearings 8 for a shaft 9, and attached to this is the drum T, made for example of wood or aluminum or both materia lien. The same has two circular plates 10 and 11, which by means of wedges 12 on the shaft are firmly arranged and find 8 guidance through the bearings. The drum also has a cylindrical disc 13, for example made of wood, which is also arranged on the shaft and provided with a number of radially extending recesses and is firmly connected to the plates 10 and 11 at 15 by means of screw bolts or the like. The recesses 14 each serve to accommodate a pressing member which is under the action of two springs 16, in the present case a wooden plate 17.
The wooden panels, as shown in FIG. 2, are guided not only through the recesses 14, but also through the circular panels 10 and 11.
The drum is eccentric to the semicircular insert 3 of the press bed (Fig. 1), that is, the arrangement of the drum T with respect to the press bed is such that the cross-section of the space between the entry end of the press bed and the drum (Fig. 1, left) look towards the other end, the exit end for the pressed material to be treated, tapered in such a way that the cross-sectional differences are about 3: 1.
Assuming now that the shaft 9 with the drum is set in rotation (direction of the arrow in FIG. 1), the fruit mill O, which is expediently arranged and drawn in dotted lines, is transported into the press bed and between it and the drum he successively grasped and pressed through the pressing members, the spring pressure on the pressing members 17 and the pressure on the material to be pressed between the members 17 being greater as the pressing members approach the tapered end of the pressing chamber. The greatest pressure takes place shortly before the point of conveyance of the processed press material, which is shown in FIG. 1 in an unloader 18 illustrated in dotted lines.
The juice pressed from the material to be pressed is pressed during the described process through the seat braid 5, bores G into the channel 4 of the press bed insert 3, from where it flows out through the drainage channel 7.
The drive of the shaft 9 and the drum T can be made by any device. In the present case, the drive happens respectively. the rotation of the drum by means of a gear 19 attached to one end of the shaft 9, which engages with a smaller gear 20. The latter is mounted together with a worm wheel 2lauf a shaft 22, which in turn rests in bearings 23. A worm that drives the worm and is driven by pulley 24 and gear or motor completes the drive supply.