CH103822A - Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects. - Google Patents

Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects.

Info

Publication number
CH103822A
CH103822A CH103822DA CH103822A CH 103822 A CH103822 A CH 103822A CH 103822D A CH103822D A CH 103822DA CH 103822 A CH103822 A CH 103822A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
feet
holders
holder according
cord
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kaufmann Ignacz
Original Assignee
Kaufmann Ignacz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufmann Ignacz filed Critical Kaufmann Ignacz
Publication of CH103822A publication Critical patent/CH103822A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F9/00Accessories for smokers' pipes
    • A24F9/14Stands or supports for tobacco pipes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  

  Halter für     Tabakpfeifen,    Zigarrenspitzen, Federhalter, Pinsel und ähnliche Gegenstände.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine  weitere Ausbildung des Halters nach dem  Patentanspruch des Hauptpatentes.  



  Zweck der Erfindung ist, einen Halter zu  schaffen, der billiger zu stehen kommt und  praktischer als der Halter gemäss Hauptpatent.  



       Zn    der beiliegenden Zeichnung sind fünf  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes schematisch dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht einer Pfeife mit  dem Halter gemäss einem ersten Beispiel,       Fig.    2 zeigt diesen Halter in Stirnansicht;       Fig.    3 zeigt das zweite Ausführungsbei  spiel in Stirnansicht;       Fig.    4 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel  in     'Unteransicht;          Fig.    5 zeigt das vierte     Ausführungsbeispiel     im Grundriss;       Fig.    6 zeigt das letzte Ausführungsbeispiel  in perspektivischer Ansicht.  



  Der in     Fig.    1 . und 2 dargestellte Halter  weist einen in sich geschlossenen     schnurför-          migen    Ring 1 aus einem federnden schrauben  förmig gewundenen Draht auf. An diesem    sind vier kugelförmige Füsschen 2, 3 befestigt.  Diese Füsschen können aus Metall, Holz,  Glas, Edelstein, Bernstein oder aus einer  Kunstmasse bestehen.  



  Beim Aufbringen des Halters auf die  Pfeife wird der federnde Ring 1 gedehnt und  klammert sich fest am Pfeifenhals an. Die  vier Füsschen sichern der Pfeife einen guten  Halt. Die Füsschen 2, 3 sind an Stäbchen 4  befestigt; die am Ring 1 in geeigneter Weise  befestigt sind.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3 be  sitzt der Halter nur zwei Füsse und geht der  Ring 1     durch    Bohrungen zweier Kugeln 5,  die als Füsse dienen, hindurch, so dass der  zu haltende Gegenstand auf einen Tisch     etc.     gestellt werden kann.  



  Die in     Fig.    4 dargestellte Ausführungs  form besitzt eine in sich geschlossene, einen  ovalen Ring bildende Schraubenfeder     6..    An  der Feder 6 sind zwei Stäbchen 7 vorgesehen,  die je zwei Kugeln 8 tragen. Diese Kugeln  dienen als Füsse. Die Pfeife     etc.    wird durch  die beiden     Schleifchen    9 hindurchgesteckt,  wodurch sie einen - festen Stand auf einem  Tisch     etc.    erhält.           Fig.    5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei  welchem die Stäbchen und Kugelfüsse weg  gelassen werden und anstatt dieser zwei  Ringe 13 angeordnet sind, wobei ganz dieselbe  Fähigkeit des Halters erreicht wird, wie bei       Fig.    4.

   Die zwei Ringe 13 können aus     belie-          bigeinMaterial    bestehen, wie     auchvomgleichen     Material als das     schnurförmige    Band.  



       Fig.    6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei  welchem die Stäbchen und Kugelfüsse weg  gelassen werden und an ihrer Stelle ein senk  recht zum     schnurförmigen    Band 1 stehender  Ring 14 angeordnet ist, wobei ganz dieselbe  Fähigkeit des Halters erzielt wird, wie bei  dem Halter nach     Fig.    1, 2 und 3.  



  Anstatt der beschriebenen Füsse oder Ringe  können Stangen, Blättchen oder Figuren oder       Monogramme        darstellende    Stäbchen vorge  sehen sein. Das Blättchen, welches als Fuss       ausgebildetist,kann        mitStreichholz-Reibfläche,     Spiegel     etc.    versehen sein. Es ist ersichtlich,  dass die Ausführung nach     Fig.    6 das Aussehen  eines Fingerringes hat, der an jeden Finger  passt.  



  Bei allen oben beschriebenen Ausführungs  formen kann das     schnurförmige    Organ anstatt  aus Draht aus einem andern elastischen     1llate-          rial    bestehen, z. B. aus Gummi oder     Seiden-          elastique,    oder eine gewöhnliche elastische  Schnur sein.  



  Bei allen oben beschriebenen Ausführungs  formen können die Füsschen anstatt als Kugeln  oder     Köpfchen,    welche die Zeichnung zeigt,  als kleine Ringehen ausgebildet sein.  



  Die Füsschen können bei allen beschriebenen  Beispielen von starrem Material gemacht  werden, z. B. hartem Draht oder Holz und in  verschiedenen Grössen, je nach der Grösse des  zu tragenden Artikels, ausgeführt sein.  



  Der Halter nach     Fig.    5 kann aus einem  einzigen Stück gemacht werden, z. B. aus  Gummi oder aus anderem elastischem Material.    In der Zeichnung nach     Fig.    6 ist der  Ring 14 rund dargestellt, er könnte, wenn  gewünscht, oval oder länglich sein, wie eine  Krawattenmasche.



  Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects. The present invention is a further embodiment of the holder according to the claim of the main patent.



  The purpose of the invention is to create a holder that is cheaper and more practical than the holder according to the main patent.



       In the accompanying drawings, five exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically, namely: FIG. 1 shows a side view of a pipe with the holder according to a first example; Fig. 3 shows the second game Ausführungsbei in front view; Fig. 4 shows the third embodiment in 'bottom view; Fig. 5 shows the fourth embodiment in plan; Fig. 6 shows the last embodiment in a perspective view.



  In Fig. 1. The holder shown in FIG. 2 has a self-contained cord-shaped ring 1 made of a resilient, helically wound wire. Four spherical feet 2, 3 are attached to this. These feet can be made of metal, wood, glass, precious stone, amber or an artificial mass.



  When the holder is attached to the pipe, the resilient ring 1 is stretched and clings firmly to the pipe neck. The four feet ensure the pipe has a good hold. The feet 2, 3 are attached to rods 4; which are attached to the ring 1 in a suitable manner.



  In the embodiment of FIG. 3 be the holder sits only two feet and the ring 1 goes through holes in two balls 5, which serve as feet, so that the object to be held can be placed on a table, etc.



  The embodiment shown in Fig. 4 has a self-contained coil spring 6 forming an oval ring. On the spring 6, two rods 7 are provided, each of which carries two balls 8. These balls serve as feet. The whistle etc. is pushed through the two loops 9, so that it stands firmly on a table etc. FIG. 5 shows an embodiment in which the rods and ball feet are omitted and two rings 13 are arranged instead of these, with exactly the same capability of the holder being achieved as in FIG. 4.

   The two rings 13 can be made of any material, as well as the same material as the cord-shaped band.



       Fig. 6 shows an embodiment in which the rods and ball feet are omitted and in their place a perpendicular to the cord-shaped band 1 standing ring 14 is arranged, with exactly the same ability of the holder is achieved as in the holder of FIG , 2 and 3.



  Instead of the feet or rings described, rods, leaves or chopsticks representing figures or monograms can be provided. The leaf, which is designed as a foot, can be provided with a matchstick friction surface, mirror, etc. It can be seen that the embodiment of Figure 6 has the appearance of a finger ring that fits any finger.



  In all of the execution described above, the cord-like organ can instead consist of wire from another elastic 1llate- rial, z. B. made of rubber or silk elastic, or an ordinary elastic cord.



  In all of the execution described above, the feet can be designed as small rings instead of balls or heads, which the drawing shows.



  The feet can be made of rigid material in all examples described, e.g. B. hard wire or wood and in different sizes, depending on the size of the article to be carried.



  The holder of Fig. 5 can be made from a single piece, e.g. B. made of rubber or other elastic material. In the drawing according to FIG. 6, the ring 14 is shown round, it could, if desired, be oval or elongated, like a tie mesh.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:_ Halter nach dem Patentanspruch des Haupt patentes, dadurch gekennzeichnet, dass das dehnbare Band schnurförmig und mit Füsschen versehen ist, welche den Zweck haben, das Stehen des mit dem Halter versehenen Gegen standes zu e>ichern. UNTERANSPRüCHE 1. Halter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Füsschen mittelst Stäbchen am Band, das die Form eines federnden Ringes aufweist, befestigt sind. 2. Halter nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde, schnurförmige Band durch Boh rungen von als Füsschen dienenden Kugeln geführt ist. 3. PATENT CLAIM: _ Holder according to the claim of the main patent, characterized in that the stretchable band is cord-shaped and provided with feet, which have the purpose of ensuring that the object provided with the holder stands. SUBClaims 1. Holder according to claim, characterized in that the feet are fastened by means of rods on the band, which has the shape of a resilient ring. 2. Holder according to claim and Unteran claim 1, characterized in that the resilient, cord-shaped band is guided by bores of balls serving as little feet. 3. Halter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass auch die Füsschen schnur- förmig sind.. 4. Halter nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Halter aus zwei senkrecht zueinander stehenden elastischen Ringen besteht. 5. Halter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, daP> das schnurförLiige Band durch einen elastischen Ring gebildet ist, an dem eine Scheibe als Reibfläche für Streichhölzchen befestigt ist. 6. Holder according to patent claim, characterized in that the feet are also cord-shaped .. 4. Holder according to patent claim, characterized in that the holder consists of two elastic rings perpendicular to one another. 5. Holder according to claim, characterized in that daP> the SchnurförLiige band is formed by an elastic ring on which a disc is attached as a friction surface for matches. 6th Halter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Halter aus drei miteinanderverbundenen elastischenRingen besteht. 7. Halter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Füsschen des Halters aus Stäbchen bestehen, die eine Figur bilden. Holder according to claim, characterized in that the holder consists of three elastic rings connected to one another. 7. Holder according to claim, characterized in that the feet of the holder consist of rods that form a figure.
CH103822D 1922-12-11 1922-12-11 Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects. CH103822A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103822T 1922-12-11
CH99635T 1922-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103822A true CH103822A (en) 1924-03-01

Family

ID=25705624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103822D CH103822A (en) 1922-12-11 1922-12-11 Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103822A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH103822A (en) Holders for tobacco pipes, cigar tips, pen holders, brushes and similar objects.
DE509193C (en) Stub ejector for cigarette holders or the like.
AT120902B (en) Cigarette holder with stub ejector.
DE2239291A1 (en) BUILDING BOX
DE73082C (en) Holder designed for holding flower bouquets at the side
DE33177C (en)
DE364557C (en) Finger pincers
DE594864C (en) Spice shaker
DE871088C (en) Tobacco pipe holder
DE475673C (en) Type lever rest bearing
DE480324C (en) Belt hanger
DE912201C (en) wick
AT139153B (en) Extinguishing device for cigars and cigarettes.
CH84594A (en) Tensioner for the bottom of pants
DE563216C (en) Spring insert for upholstered mattresses
DE816341C (en) Needle holder
DE889952C (en) Friction spring contact arrangement
DE695753C (en) ebel or the like
AT117854B (en) Device for the production of potato noodles u. like
DE663757C (en) Fortune telling game machine
DE546497C (en) Compass with double tooth gear
DE1208164B (en) Capo
DE846202C (en) Holder for carrying or supporting signs or the like.
DE1641363U (en) SWIMSUIT.
AT269026B (en) Christmas tree candle holder