BE1030845B1 - DC switching device with integrated interruption mechanism - Google Patents

DC switching device with integrated interruption mechanism Download PDF

Info

Publication number
BE1030845B1
BE1030845B1 BE20225704A BE202205704A BE1030845B1 BE 1030845 B1 BE1030845 B1 BE 1030845B1 BE 20225704 A BE20225704 A BE 20225704A BE 202205704 A BE202205704 A BE 202205704A BE 1030845 B1 BE1030845 B1 BE 1030845B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
housing
switching element
voltage
another
conductor
Prior art date
Application number
BE20225704A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1030845A1 (en
Inventor
Grote Tobias Dr
Lutz Heuer
Detlev Schürgens
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority to BE20225704A priority Critical patent/BE1030845B1/en
Priority to PCT/EP2023/073942 priority patent/WO2024052213A2/en
Publication of BE1030845A1 publication Critical patent/BE1030845A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1030845B1 publication Critical patent/BE1030845B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleichspannungsschaltgerät (100) zum Koppeln einer Gleichspannungslast (200) über einen Plusleiter (8) und/oder Minusleiter (10) an eine Gleichspannungsquelle (4), wobei das Gleichspannungsschaltgerät ein Gehäuse besitzt oder von einem Gehäuse wenigstens teilweise umgeben ist. Innerhalb des Gehäuses ist wenigstens ein erstes Schaltelement (101), insbesondere ein halbleiterbasiertes, elektronisch steuerbares Schaltelement umfasst und zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast (200) in den Plusleiter (8) und/oder in den Minusleiter (10) integriert. Das Gleichspannungsgerät zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse wenigstens zwei mit einander mechanisch gekoppelte und relativ zueinander bewegbare Gehäuseteile (100-1, 100-2) besitzt, wobei in einer ersten Position dieser zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile das Gehäuse geschlossen ist und in einer zweiten Position der relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen das Gehäuse geöffnet sowie wenigstens einer der Plus- und Minusleiter (8, 10) aufgrund der zweiten Position unterbrochen ist.The invention relates to a DC voltage switching device (100) for coupling a DC voltage load (200) to a DC voltage source (4) via a positive conductor (8) and/or negative conductor (10), wherein the DC voltage switching device has a housing or is at least partially surrounded by a housing. At least one first switching element (101), in particular a semiconductor-based, electronically controllable switching element, is contained within the housing and is integrated into the positive conductor (8) and/or the negative conductor (10) for coupling and uncoupling the DC voltage load (200). The direct voltage device is characterized in that the housing has at least two housing parts (100-1, 100-2) which are mechanically coupled to one another and can be moved relative to one another, wherein in a first position of these two housing parts which can be moved relative to one another, the housing is closed and in a second position of the housing parts which can be moved relative to one another, the housing is opened and at least one of the positive and negative conductors (8, 10) is interrupted due to the second position.

Description

Gleichspannungsschaltgerät mit integriertem UnterbrechungsmechanismusDC switching device with integrated interruption mechanism

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft ein Gleichspannungsschaltgerät zum Koppeln einerThe invention relates to a DC switching device for coupling a

Gleichspannungslast über einen Plusleiter und/oder Minusleiter an eineDC load via a positive conductor and/or negative conductor to a

Gleichspannungsquelle.DC voltage source.

Zum Koppeln eine Gleichspannungslast, d.h. insbesondere um eineFor coupling a DC load, i.e. in particular a

Gleichspannungslast an eine Gleichspannungsquelle elektrisch anzukoppeln bzw. anzuschließen aber auch zum elektrischen Abkoppeln der Gleichspannungslast, wird üblicherweise ein Gleichspannungsschaltgerät verwendet. Hierbei können sowohl einTo electrically couple or connect a DC load to a DC voltage source, but also to electrically decouple the DC load, a DC switching device is usually used. In this case, both a

Plusleiter und/oder ein Minusleiter, über welche die Gleichspannungslast an diePositive conductor and/or a negative conductor, via which the DC load is connected to the

Gleichspannungsquelle gekoppelt wird, durch das Gleichspannungsschaltgerät geführt sein. Im Rahmen der Erfindung muss die Gleichspannungslast keine einzelne Last sein, sondern kann sich auch aus einer Gruppe von Gleichspannungslasten zusammensetzen oder als ein Gleichstromnetz ausgebildet sein, mit einer Vielzahl von darüber betriebenen Gleichspannungslasten. In praktischer Ausführung verläuft somit derDC voltage source is coupled through the DC switching device. Within the scope of the invention, the DC load does not have to be a single load, but can also be made up of a group of DC loads or be designed as a DC network with a large number of DC loads operated via it. In practical implementation, the

Plusleiter und der Minusleiter zweckmäßig jeweils zwischen einem Eingangsanschluss des Gleichspannungsschaltgeräts und einem Ausgangsanschluss desThe positive conductor and the negative conductor are each conveniently connected between an input terminal of the DC switching device and an output terminal of the

Gleichspannungsschaltgeräts. Die beiden Leiter werden folglich, insbesondere über die beiden Eingangsanschlüsse des Gleichspannungsschaltgeräts, zunächst zum Anlegen einer externen Gleichspannung mit einer Gleichspannungsquelle, z.B. einemDC switching device. The two conductors are therefore initially connected to a DC voltage source, e.g. a

Gleichspannungsbus, elektrisch verbunden und ferner, insbesondere über die beidenDC bus, electrically connected and further, in particular via the two

Ausgangsanschlüsse des Gleichspannungsschaltgeräts mit der an die Gleichspannung anzuschließenden Gleichspannungslast elektrisch verbunden werden. Zum elektrischenOutput terminals of the DC switching device must be electrically connected to the DC load to be connected to the DC voltage. For electrical

Zu- und Abschalten, also zum An- und Abkoppeln, der Gleichspannungslast umfasst das Gleichspannungsschaltgerät zumindest ein erstes Schaltelement. Häufig kommt hierfür ein steuerbares Halbleiterschaltelement zum Einsatz, welches in dem sich folglich zwischen der Gleichspannungsquelle und der Gleichspannungslast (bzw. in zweckmäßiger Ausführung insbesondere zwischen dem jeweiligen Eingangsanschluss und Ausgangsanschluss des Gleichspannungsschaltgeräts für den Plusleiter) verlaufenden Plusleiter integriert ist und/oder in dem sich folglich gleichermaßen zwischen der Gleichspannungsquelle und der Gleichspannungslast (bzw. in zweckmäßiger Ausführung insbesondere zwischen dem jeweiligen Eingangsanschluss und Ausgangsanschluss des Gleichspannungsschaltgeräts für den Minusleiter) verlaufenden Minusleiter integriert ist. Ferner kann ergänzender, zweckmäßigerFor switching on and off, i.e. for coupling and decoupling, the DC voltage load, the DC voltage switching device comprises at least one first switching element. A controllable semiconductor switching element is often used for this purpose, which is integrated in the positive conductor that runs between the DC voltage source and the DC voltage load (or, in a practical embodiment, in particular between the respective input connection and output connection of the DC voltage switching device for the positive conductor) and/or in the negative conductor that runs equally between the DC voltage source and the DC voltage load (or, in a practical embodiment, in particular between the respective input connection and output connection of the DC voltage switching device for the negative conductor). Furthermore, additional, practical

Ausführung zusätzlich wenigstens ein weiteres Schaltelement, insbesondere ein elektromechanisches Schaltelement in dem Plusleiter und/oder in dem Minusleiter vorgesehen sein. Ist das Halbleiterschaltelement leitend geschaltet und befinden sich jedes des ggf. vorhandenen wenigstens einen weiteren, in dem Plusleiter und/oder in dem Minusleiter vorgesehenen Schaltelements in einem geschlossenen Zustand, so erfolgt ein Stromfluss zwischen der Gleichspannungsquelle und derIn this embodiment, at least one further switching element, in particular an electromechanical switching element, may be provided in the positive conductor and/or in the negative conductor. If the semiconductor switching element is switched to conducting and each of the at least one further switching element provided in the positive conductor and/or in the negative conductor is in a closed state, a current flows between the direct voltage source and the

Gleichspannungslast. Dieser Stromfluss kann insbesondere durch ein Ausschalten bzw.DC load. This current flow can be particularly caused by switching off or

Öffnen des ersten Schaltelements, also insbesondere des Halbleiterschaltelements hingegen unterbunden bzw. unterbrochen werden.Opening of the first switching element, in particular the semiconductor switching element, can be prevented or interrupted.

In praktischer Ausführung weist ein solches, gattungsgemäßesIn practical terms, such a generic

Gleichspannungsschaltgerät herkömmlicherweise ein Gehäuse auf, in welchem dessen elektronischen und/oder elektrischen Komponenten zumindest teilweise, d.h. zumindest das erste Schaltelement untergebracht ist. Bekanntermaßen bildet ein solches GehäuseDC switching device conventionally has a housing in which its electronic and/or electrical components are at least partially accommodated, i.e. at least the first switching element. As is known, such a housing forms

Schutz vor äußeren Einflüssen, d.h. insbesondere mechanischen und anderweitigenProtection against external influences, i.e. in particular mechanical and other

Umwelteinflüssen, aber auch Schutz für die Umgebung einschl. Personen vor potentiellen, durch diese Komponenten verursachter Beeinträchtigung und Schädigung, z.B. muss das Gehäuse insbesondere Personen vor einem versehentlichen Kontakt mit dem umschlossenen Gerät schützen.environmental influences, but also protection for the environment including people from potential impairment and damage caused by these components, e.g. the housing must in particular protect people from accidental contact with the enclosed device.

Insbesondere, wenn das Gehäuse wartungsfreundlich ausgebildet sein soll, um beispielsweise einzelne Komponenten auszutauschen, unterliegen diese daher häufig strengen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich des Schutzes für die Umgebung einschl.In particular, if the housing is to be designed to be maintenance-friendly, for example to replace individual components, these are often subject to strict safety requirements with regard to protection for the environment, including:

Personen.Persons.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes Gleichspannungsschaltgerät bereitzustellen, welches, insbesondere mit für eine Wartung zugängliche Gehäuse und insbesondere auf einfache und kostengünstige Weise, einen nochmals verbesserten, hocheffektiven Schutz für die Umgebung einschl. Personen bietet.The object of the invention is therefore to provide a generic DC switching device which, in particular with a housing accessible for maintenance and in particular in a simple and cost-effective manner, offers further improved, highly effective protection for the environment including people.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Gleichspannungsschaltgerät mit denThe object is achieved according to the invention by a DC switching device with the

Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen bzw.Features according to claim 1. Appropriate embodiments or

Weiterbildungen sind Gegenstand der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.Further developments are the subject of the claims dependent on claim 1.

Dementsprechend wird bei einem Gleichspannungsschaltgerät, welches zum Koppeln einer Gleichspannungslast über einen Plusleiter und/oder Minusleiter an eineAccordingly, in a DC switching device which is used to couple a DC load via a positive conductor and/or negative conductor to a

Gleichspannungsquelle eingerichtet ist, und das ein Gehäuse besitzt oder wenigstens teilweise von einem Gehäuse umgeben ist, innerhalb welchem wenigstens ein erstesDC voltage source, and which has a housing or is at least partially surrounded by a housing, within which at least a first

Schaltelement, insbesondere ein halbleiterbasiertes, elektronisch steuerbaresSwitching element, in particular a semiconductor-based, electronically controllable

Schaltelement umfasst und zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast in den Plusleiter und/oder in den Minusleiter integriert ist, erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Gehäuse wenigstens zwei mit einander mechanisch gekoppelte und relativ zueinander bewegbare Gehäuseteile besitzt, wobei in einer ersten Position dieser zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen das Gehäuse geschlossen ist und in einer zweiten Position der relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen dasSwitching element and is integrated in the positive conductor and/or the negative conductor for coupling and uncoupling the DC load, according to the invention, that the housing has at least two housing parts which are mechanically coupled to one another and can be moved relative to one another, wherein in a first position of these two housing parts which can be moved relative to one another, the housing is closed and in a second position of the housing parts which can be moved relative to one another, the

Gehäuse geöffnet sowie wenigstens einer der Plus- und Minusleiter aufgrund der zweiten Position unterbrochen ist.Housing is opened and at least one of the positive and negative conductors is interrupted due to the second position.

Das Gleichspannungsschaltgerät ist folglich mit einem integriertenThe DC switching device is therefore equipped with an integrated

Unterbrechungsmechanismus ausgebildet, welcher funktional derart eingerichtet ist, mittels bzw. aufgrund der relativen Positionen zweier bewegbarer Gehäuseteile entweder zum Bewirken eines geschlossenen Gehäuses oder zum Unterbrechen wenigstens eines der Plus- und Minusleiter beim einem geöffneten Gehäuse.Interruption mechanism designed which is functionally arranged by means of or due to the relative positions of two movable housing parts either to effect a closed housing or to interrupt at least one of the positive and negative conductors in an open housing.

Mit anderen Worten, ist der integrierte Unterbrechungsmechanismus derart eingerichtet, dass die Möglichkeit eines elektrischen Zuschaltens, also eines Ankoppelns derIn other words, the integrated interruption mechanism is designed in such a way that the possibility of electrical connection, i.e. coupling of the

Gleichspannungslast auch durch das zumindest erste Schaltelement bei geöffnetemDC load also through at least the first switching element when open

Gehäuse nicht mehr möglich ist bzw. effektiv unterbunden ist. Bei geöffnetem Gehäuse befindet sich vielmehr die Gleichspannungslast stets im elektrisch abgeschalteten, also abgekoppelten Zustand.Housing is no longer possible or is effectively prevented. When the housing is opened, the DC load is always in an electrically switched off, i.e. uncoupled, state.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger bevorzugter Ausführungsformen detaillierter beschrieben, und zwar unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.The invention will be described in more detail below using some preferred embodiments, with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Figur 1 stark vereinfacht eine erste bevorzugte Ausführungsform einesFigure 1 shows a simplified first preferred embodiment of a

Gleichspannungsschaltgerätes nach der Erfindung mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse in geschlossenem Zustand,DC switching device according to the invention with partially broken housing in closed state,

Figur 2 stark vereinfacht eine Skizze der Ausführungsform nach Fig. 1 mit geöffnetem Gehäuse,Figure 2 is a highly simplified sketch of the embodiment according to Fig. 1 with the housing opened,

Figur 3: stark vereinfacht eine zweite bevorzugte Ausführungsform einesFigure 3: highly simplified a second preferred embodiment of a

Gleichspannungsschaltgerätes nach der Erfindung mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse in geschlossenem Zustand,DC switching device according to the invention with partially broken housing in closed state,

Figur 4 stark vereinfacht eine Skizze der Ausführungsform nach Fig. 3 mit geöffnetem Gehäuse, undFigure 4 is a highly simplified sketch of the embodiment according to Fig. 3 with the housing opened, and

Figur 5: stark vereinfacht ein Schaltbild einer weiteren bevorzugtenFigure 5: highly simplified circuit diagram of another preferred

Ausführungsform eines Gleichspannungsschaltgerätes nach der Erfindung.Embodiment of a DC switching device according to the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele detaillierter beschrieben.The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings using preferred embodiments.

Die Figuren 1 und 3 zeigen stark vereinfacht eine erste bzw. eine zweiteFigures 1 and 3 show a highly simplified first and second

Ausführungsform eines Gleichspannungsschaltgerätes 100 nach der Erfindung mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse in geschlossenem Zustand. Die Figur 5 zeigt stark vereinfacht ein Schaltbild einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einesEmbodiment of a DC switching device 100 according to the invention with partially broken housing in closed state. Figure 5 shows a highly simplified circuit diagram of another preferred embodiment of a

Gleichspannungsschaltgerätes 100 nach der Erfindung.DC switching device 100 according to the invention.

Im Einzelnen ist bei den Fign. 1, 3 und 5 jeweils ein Gleichspannungsschaltgerät 100 dargestellt, welches zum Koppeln einer Gleichspannungslast 200 über einen Plusleiter 8 und/oder Minusleiter 10 an eine Gleichspannungsquelle 4 eingerichtet. Der Plusleiter 8 und der Minusleiter 10 sind hierbei zweckmäßig jeweils durch dasIn detail, Figs. 1, 3 and 5 each show a DC switching device 100 which is designed to couple a DC load 200 via a positive conductor 8 and/or negative conductor 10 to a DC voltage source 4. The positive conductor 8 and the negative conductor 10 are expediently connected by the

Gleichspannungsschaltgerät 100 geführt. Mittels des Gleichspannungsschaltgeräts 100 wird quasi ein Gleichspannungsabzweig 2 zwischen der Gleichspannungsquelle 4 und der Gleichspannungslast 200 eingerichtet. Die Plus- und Minusleiter 8, 10 können hierbei auch auf einer Leiterplatte angeordnet sein, d.h. insbesondere als Leiterbahnen ausgebildet sein.DC voltage switching device 100. By means of the DC voltage switching device 100, a DC voltage branch 2 is set up between the DC voltage source 4 and the DC voltage load 200. The positive and negative conductors 8, 10 can also be arranged on a circuit board, i.e. in particular can be designed as conductor tracks.

Wie in den Figuren dargestellt, besitzt das Gleichspannungsschaltgerät 100 ein aus 5 wenigstens zwei Gehäuseteilen 100-1, 100-2, 100-3 aufgebautes Gehäuse oder ist von einem solchen Gehäuse wenigstens teilweise umgeben. Bei der Fig. 1 ist das Gehäuse folglich aus den wenigstens zwei Gehäuseteilen 100-1, 100-2 und bei Fig. 3 beispielsweise aus den drei Gehäuseteilen 100-1, 100-2 und 100-3 aufgebaut. Bei derAs shown in the figures, the DC switching device 100 has a housing made up of at least two housing parts 100-1, 100-2, 100-3 or is at least partially surrounded by such a housing. In Fig. 1, the housing is therefore made up of the at least two housing parts 100-1, 100-2 and in Fig. 3, for example, of the three housing parts 100-1, 100-2 and 100-3. In the

Fig. 5 ist mit der Strichlinie S der Übergang bzw. die „Grenze“ zwischen zweiIn Fig. 5, the dashed line S represents the transition or “border” between two

Gehäuseteilen 100-1 und 100-2 des Gleichspannungsschaltgeräts 100 angedeutet.Housing parts 100-1 and 100-2 of the DC switching device 100 are indicated.

Innerhalb des jeweiligen Gehäuses, wie ferner bei den Fign. 1, 3 und 5 gezeigt, ist zumindest ein erstes Schaltelement 101, zweckmäßig halbleiterbasiertes, elektronisch steuerbares Schaltelement, umfasst, d.h. beinhaltet, und zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast 200 in den Plusleiter 8 und/oder in den Minusleiter 10 integriert. Bei Fig. 1 ist lediglich ein erstes Schaltelement 101 in den Plusleiter 8 integriert und bei den Fign. 3 und 5 in den Minusleiter 10.Within the respective housing, as further shown in Figs. 1, 3 and 5, at least one first switching element 101, expediently a semiconductor-based, electronically controllable switching element, is included, i.e. contained, and integrated into the positive conductor 8 and/or the negative conductor 10 for coupling and decoupling the DC voltage load 200. In Fig. 1, only one first switching element 101 is integrated into the positive conductor 8 and in Figs. 3 and 5 into the negative conductor 10.

Ferner kann, wie bei Fig. 1, 3 und 5 dargestellt, in den Plusleiter 8 und/oder in denFurthermore, as shown in Fig. 1, 3 and 5, in the positive conductor 8 and/or in the

Minusleiter 10 zumindest eine Sicherung 103 integriert sein. Eine solche ist insbesondere wenigstens in dem Leiter integriert, in welchem kein erstes Schaltelement 101 integriert ist. Entsprechend ist bei Fig. 1 eine Sicherung 103, insbesondere eineAt least one fuse 103 can be integrated in the negative conductor 10. Such a fuse is integrated in particular at least in the conductor in which no first switching element 101 is integrated. Accordingly, in Fig. 1 a fuse 103, in particular a

Schmelzsicherung, in den Minusleiter 10 und bei Fign. 3 und 5 in den Plusleiter 8 integriert, die bei Fig. 5 zusätzlich mit SI markiert ist. Eine solche Sicherung 103 ist zweckmäßig austauschbar und zweckmäßig somit bei geöffnetem Gehäuse von außerhalb des Gehäuses zugänglich angeordnet, sodass. diese folglich insbesondere bei „Zerstörung“ auf einfache Weise ausgetauscht werden kann.A fuse is integrated in the negative conductor 10 and in Figs. 3 and 5 in the positive conductor 8, which is additionally marked with SI in Fig. 5. Such a fuse 103 is expediently replaceable and is therefore conveniently arranged so that it is accessible from outside the housing when the housing is open, so that it can be easily replaced, particularly in the event of "destruction".

Das Schaltelement 101 wird folglich insbesondere für das betriebliche Schalten desThe switching element 101 is therefore used in particular for the operational switching of the

Gleichspannungsschaltgeräts 100 verwendet, kann jedoch, insbesondere als steuerbaresDC switching device 100, but can, in particular, be used as a controllable

Halbleiterschaltelement ausgebildet und bei Fig. 5 zusätzlich mit HS markiert, auch für einen Erdschlussschutz für den Leiter, in welchem es integriert ist, eingesetzt werden.Semiconductor switching element and additionally marked with HS in Fig. 5, can also be used for earth fault protection for the conductor in which it is integrated.

Auch bei einem Erdschluss kann folglich eine Trennung des Fehlerorts vom Rest desEven in the event of an earth fault, the fault location can be separated from the rest of the

Netzes sehr schnell, zweckmäßig innerhalb weniger us erfolgen, damit der abzuschaltende Strom nicht zu hoch wird. Das erste Schaltelement kann somit denThe network must be switched off very quickly, preferably within a few us, so that the current to be switched off does not become too high. The first switching element can thus

Leiter, in welchen dieses integriert ist, zweckmäßig in wenigen us abschalten und somit die Gleichspannungsquelle vom Fehlerort trennen bevor der Strom zu groß wird. Als erstes Schaltelement 101 eignet sich zum schnellen Entkoppeln der Gleichspannungslast 200 von der Gleichspannungsquelle 4 folglich in praktischer Umsetzung insbesondere ein halbleiterbasiertes, elektronisch steuerbares, z.B. als MOSFET („metal-oxide- semiconductor field-effect transistor“) oder IGBT („Insulated Gate Bipolar Transistor“) ausgebildetes Schaltelement. Andererseits sind auch Sicherungen mit ausreichenderConductors in which this is integrated can be conveniently switched off in a few us and thus the DC voltage source can be separated from the fault location before the current becomes too high. In practical implementation, a semiconductor-based, electronically controllable switching element, e.g. designed as a MOSFET (“metal-oxide-semiconductor field-effect transistor”) or IGBT (“Insulated Gate Bipolar Transistor”), is particularly suitable as the first switching element 101 for quickly decoupling the DC voltage load 200 from the DC voltage source 4. On the other hand, fuses with sufficient

Kurzschlussfestigkeit verfügbar, sodass auch der Leiter, in welchem eine Sicherung 103 integriert ist, ausreichend schnell getrennt werden. Haben also sowohl der Pluspol als auch der Minuspol eine Spannung gegenüber Erdpotential, die im Erdschlussfall in einen sehr großen Fehlerstrom resultieren würde, besitzt dasShort-circuit strength is available so that the conductor in which a fuse 103 is integrated can be separated sufficiently quickly. If both the positive and negative poles have a voltage compared to earth potential, which would result in a very large fault current in the event of an earth fault, the

Gleichspannungsschaltgerät gemäß Erfindung zweckmäßig sowohl im Pluszweig als auch im Minuszweig eine Möglichkeit auch bei einem solchen Fehler sicher zu trennen.DC switching device according to the invention expediently has the possibility of safely disconnecting both in the positive branch and in the negative branch even in the event of such a fault.

Die erfindungsgemäßen Gleichspannungsschaltgeräte zeichnen sich dadurch aus, dass das Gehäuse wenigstens zwei mit einander mechanisch gekoppelte und relativ zueinander bewegbare Gehäuseteile besitzt, d.h. gemäß der Ausführungsformen nachThe DC switching devices according to the invention are characterized in that the housing has at least two housing parts that are mechanically coupled to one another and can be moved relative to one another, i.e. according to the embodiments according to

Fign. 1, 3 und 5 wenigstens zwei der Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 als mit einander mechanisch gekoppelte und relativ zueinander bewegbare Gehäuseteile ausgebildet sind.Figs. 1, 3 and 5 at least two of the housing parts 100-1, 100-2, 100-3 are designed as housing parts that are mechanically coupled to one another and movable relative to one another.

Diese wenigstens zwei der Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 sind ferner derart mit einander mechanisch gekoppelt und relativ zueinander bewegbar eingerichtet, dass in einer ersten Position dieser relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile das Gehäuse geschlossen ist (vgl. z.B. Fign. 1 und 3) und in einer zweiten Position der relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile das Gehäuse geöffnet sowie wenigstens einer derThese at least two of the housing parts 100-1, 100-2, 100-3 are further mechanically coupled to one another and arranged to be movable relative to one another in such a way that in a first position of these housing parts movable relative to one another, the housing is closed (see, for example, Figs. 1 and 3) and in a second position of the housing parts movable relative to one another, the housing is opened and at least one of the

Plus- und Minusleiter 8, 10 aufgrund der zweiten Position unterbrochen ist. Eine solche zweite Position ist insbesondere in den Fign. 2 und 4 gezeigt, welche jeweils stark vereinfacht die Ausführungsform nach Fig. 1 bzw. 3 jedoch mit geöffnetem Gehäuse und auch nur skizzenhaft zeigen. Insbesondere sind in diesen Skizzen die vorstehend bereits jeweils in Bezug auf die Fign. 1 und 3 diskutierten elektrischen und elektronischen Komponenten aus Gründen der Übersichtlichkeit weitgehend weggelassen.Plus and minus conductors 8, 10 are interrupted due to the second position. Such a second position is shown in particular in Figs. 2 and 4, which each show the embodiment according to Figs. 1 and 3 in a highly simplified manner, but with the housing open and only in outline. In particular, the electrical and electronic components already discussed above in relation to Figs. 1 and 3 have been largely omitted in these sketches for reasons of clarity.

Zu erkennen ist jedoch insbesondere, dass eine wie bei Fig. 1 dargestellte ununterbrochene Leitungsführung zwischen der Gleichspannungsquelle 4, beginnend quasi beim Gleichspannungsabzweig 2 bis hin zur Gleichspannungslast 200, d.h. einschließlich des Leiters 8 über die mit 111, 112 bezeichnete Komponente und/oder des Leiters 10 über die Sicherung 103 und die mit 111, 112 bezeichnete Komponente, bei einer wie bei Fig. 2 dargestellten zweiten Position aufgrund dieser zweiten Position unterbrochen und also unmöglich ist. Entsprechend ist eine wie bei Fig. 3 dargestellte ununterbrochene Leitungsführung zwischen der Gleichspannungsquelle 4, beginnend quasi beim Gleichspannungsabzweig 2 bis hin zur Gleichspannungslast 200, d.h. einschließlich des Leiters 10 über die mit 111, 112 bezeichnete Komponente und/oder des Leiters 8 über die Sicherung 103 und die mit 111, 112 bezeichnete Komponente, bei einer wie bei Fig. 4 dargestellten zweiten Position aufgrund dieser zweiten Position unterbrochen und also unmöglich.However, it can be seen in particular that an uninterrupted line routing as shown in Fig. 1 between the DC voltage source 4, starting at the DC voltage branch 2 up to the DC voltage load 200, i.e. including the conductor 8 via the component designated 111, 112 and/or the conductor 10 via the fuse 103 and the component designated 111, 112, is interrupted in a second position as shown in Fig. 2 due to this second position and is therefore impossible. Accordingly, an uninterrupted line routing as shown in Fig. 3 between the DC voltage source 4, starting at the DC voltage branch 2 up to the DC voltage load 200, i.e. including the conductor 10 via the component designated 111, 112 and/or the conductor 8 via the fuse 103 and the component designated 111, 112, is interrupted in a second position as shown in Fig. 4 due to this second position and is therefore impossible.

Mittels bzw. aufgrund der relativen Positionen der wenigstens zwei bewegbarenBy means of or due to the relative positions of the at least two movable

Gehäuseteile 110-1 und 100-2 ist folglich das Gleichspannungsschaltgerät mit einem integrierten Unterbrechungsmechanismus ausgebildet, welcher funktional derart eingerichtet ist, entweder zum Bewirken eines geschlossenen Gehäuses, d.h. in der ersten Position, oder zum Unterbrechen wenigstens eines der Plus- und Minusleiter beim einem geöffneten Gehäuse, d.h. in der zweiten Position.Housing parts 110-1 and 100-2 consequently form the DC switching device with an integrated interruption mechanism which is functionally configured either to effect a closed housing, i.e. in the first position, or to interrupt at least one of the positive and negative conductors in an open housing, i.e. in the second position.

Dieser integrierte Unterbrechungsmechanismus ist somit derart eingerichtet, dass dieThis integrated interrupt mechanism is thus set up in such a way that the

Möglichkeit eines elektrischen Zuschaltens, also eines Ankoppelns derPossibility of electrical connection, i.e. coupling of the

Gleichspannungslast 200 auch durch das zumindest erste Schaltelement 101 bei geöffnetem Gehäuse in der zweiten Position der relativ zueinander bewegbarenDC load 200 also by the at least first switching element 101 with the housing open in the second position of the relatively movable

Gehäuseteile 100-1 und 100-2 nicht mehr möglich ist bzw. effektiv unterbunden ist. Bei geöffnetem Gehäuse befindet sich vielmehr die Gleichspannungslast 200 stets im elektrisch abgeschalteten, also abgekoppelten Zustand. Insbesondere ist in der geöffneten Stellung die Gleichspannungslast 200 von der Gleichspannungsquelle 4 nicht nur elektrisch sondern auch galvanisch entkoppelt, in praktischer Umsetzung zweckmäßig sowohl in Bezug auf den Plusleiter 8 und den Minusleiter 10.Housing parts 100-1 and 100-2 are no longer possible or are effectively prevented. When the housing is open, the DC voltage load 200 is always in the electrically switched off, i.e. uncoupled, state. In particular, in the open position, the DC voltage load 200 is not only electrically but also galvanically decoupled from the DC voltage source 4, in practical implementation expediently both in relation to the positive conductor 8 and the negative conductor 10.

Zweckmäßiger Weise sind hierbei zur Unterbrechung des wenigstens einen der Plus- und Minusleiter zwei komplementär ausgebildete elektrische Kontaktelemente 111 und 112 an den zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen 100-1 und 100-2 angeordnet, welche bei geschlossenem Gehäuse in gegenseitigem elektrischen Kontakt sind und bei geöffneten Gehäuse elektrisch und galvanisch getrennt voneinander sind.In order to interrupt at least one of the positive and negative conductors, two complementary electrical contact elements 111 and 112 are expediently arranged on the two housing parts 100-1 and 100-2 that can be moved relative to one another, which are in mutual electrical contact when the housing is closed and are electrically and galvanically separated from one another when the housing is open.

Insbesondere umfasst somit die in Fign. 1, 3 und 5 mit 111, 112 bezeichneteIn particular, the arrangement designated 111, 112 in Figs. 1, 3 and 5 comprises

Komponente ein erstes elektrisches Kontaktelement 111, z.B. einen Kontaktstecker, an einem der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen 100-1 und 100-2 und ein zweites, dazu komplementär ausgebildetes elektrisches Kontaktelement 112, z.B. eineComponent a first electrical contact element 111, e.g. a contact plug, on one of the two housing parts 100-1 and 100-2 that can be moved relative to one another and a second electrical contact element 112 that is complementary thereto, e.g. a

Kontaktbuchse, an dem anderen der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen 100-1 und 100-2, wie insbesondere in den Fig. 2 und 4 schematisch dargestellt zu sehen.Contact socket, on the other of the two relatively movable housing parts 100-1 and 100-2, as can be seen schematically in particular in Figs. 2 and 4.

D.h., die in den Fign. 1 bis 5 mit 111, 112 bezeichneten Komponenten umfassen in praktischer Ausführung zweckmäßig zwei komplementär ausgebildete elektrischeThis means that the components designated 111, 112 in Figs. 1 to 5 comprise, in practical implementation, two complementary electrical

Kontaktelemente 111 und 112, an welche jeweils der Plusleiter 8 und der Minusleiter 10 elektrisch angeschlossen sind.Contact elements 111 and 112, to which the positive conductor 8 and the negative conductor 10 are electrically connected.

Alternativ oder ergänzend kann hierbei, wie insbesondere auch den Fig. 1 bis 4 schematisch dargestellt zu entnehmen, folglich aber auch zweckmäßig vorgesehen sein, dass jeder bei geöffnetem Gehäuse unterbrochene Leiter der beiden Plus- undAlternatively or additionally, as can be seen schematically in particular in Fig. 1 to 4, it can also be expediently provided that each conductor of the two positive and negative terminals that is interrupted when the housing is opened

Minusleiter 8, 10 durch das Gehäuse geführt ist und innerhalb eines ersten 100-1 oder 100-2 der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile an einem jeweils erstenNegative conductor 8, 10 is guided through the housing and within a first 100-1 or 100-2 of the two relatively movable housing parts at a respective first

Kontaktelement 111 der komplementär ausgebildeten elektrischen Kontaktelemente elektrisch angeschlossen ist und innerhalb des zweiten 100-1 oder 100-2 der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile an einem jeweils zweiten Kontaktelement 112 der komplementär ausgebildeten elektrischen Kontaktelemente elektrisch angeschlossen ist, wobei das jeweils erste elektrische Kontaktelement und das jeweils zweite elektrischeContact element 111 of the complementarily designed electrical contact elements is electrically connected and is electrically connected within the second 100-1 or 100-2 of the two housing parts movable relative to one another to a respective second contact element 112 of the complementarily designed electrical contact elements, wherein the respective first electrical contact element and the respective second electrical

Kontaktelement bei geschlossenem Gehäuse in gegenseitigem elektrischen Kontakt sind bei geöffneten Gehäuse elektrisch und galvanisch getrennt voneinander sind.Contact elements are in mutual electrical contact when the housing is closed and are electrically and galvanically separated from each other when the housing is open.

Ferner ist von Vorteil, wenn zusätzlich wenigstens ein Signalgeber 114 umfasst ist, welcher zum Signalisieren einer Öffnungsbewegung in Reaktion auf das Bewegen der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile aus der ersten Position in Richtung der zweiten Position angeordnet und eingerichtet ist.Furthermore, it is advantageous if at least one signal generator 114 is additionally included, which is arranged and configured to signal an opening movement in response to the movement of the two housing parts movable relative to one another from the first position towards the second position.

Wir folglich bereits mit dem Öffnen des Gehäuses, d.h. bevor das Gehäuse vollständig geöffnet ist, der Signalkontakt 114 voreilend vor den Kontaktelementen 111, 112 imAs a result, when the housing is opened, i.e. before the housing is fully opened, the signal contact 114 is in advance of the contact elements 111, 112 in the

Plus- und/oder Minusleiterpfad 8, 10 geöffnet, kann ein vom Signalkontakt 114 ausgegebenes bzw. erhaltenes Signal, welches somit insbesondere die eineIf the positive and/or negative conductor path 8, 10 is opened, a signal output or received by the signal contact 114, which thus in particular

Öffnungsbewegung signalisiert, verwendet werden, um zunächst insbesondere den das erste Schaltelement 101 zu öffnen. Damit wird sichergestellt, dass beim anschließendenOpening movement signals, can be used to open the first switching element 101 in particular. This ensures that the subsequent

Öffnen der Kontakte im Leistungspfad Kontaktelementen 111, 112 im Plus- und/oderOpening the contacts in the power path Contact elements 111, 112 in the plus and/or

Minusleiterpfad 8, 10 kein Lichtbogen entsteht.Negative conductor path 8, 10 no arc is created.

Hierzu kann das Gleichspannungsschaltgerät insbesondere eine mit dem Signalgeber 114 und dem ersten Schaltelement 101verbundene Auswertevorrichtung 118 besitzen, die zum Ansteuern zumindest des ersten Schaltelements 101 zum Abkoppeln derFor this purpose, the DC voltage switching device can in particular have an evaluation device 118 connected to the signal generator 114 and the first switching element 101, which is used to control at least the first switching element 101 for decoupling the

Gleichspannungslast in Reaktion auf eine vom Signalgeber 114 signalisierteDC load in response to a signal from the signal generator 114

Öffnungsbewegung eingerichtet ist. In den Fign. 1, 3 und 5 sind entsprechend bevorzugte Steuerpfade einer solchen Auswertevorrichtung 118 gestrichelt dargestellt.Opening movement is set up. Preferred control paths of such an evaluation device 118 are shown in dashed lines in Figs. 1, 3 and 5.

Wie in den Fign. 1, 3 und 5 zu sehen, kann optional ferner ein zweites Schaltelement 106, insbesondere ein elektromechanisches Schaltelement, insbesondere einAs can be seen in Figs. 1, 3 and 5, a second switching element 106, in particular an electromechanical switching element, in particular a

Relaiskontakt, zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast 200 beherbergt sein, insbesondere im Gehäuse beherbergt sein, welches in einen der Plus- undRelay contact, for coupling and decoupling the DC load 200, in particular in the housing, which is in one of the plus and

Minusleiter 8, 10 integriert ist. Wie ferner in den Fign. zu sehen ist dann zweckmäßig jedoch auch ein drittes Schaltelement 106, insbesondere ein elektromechanischesMinus conductor 8, 10 is integrated. As can be seen in the figures, however, a third switching element 106, in particular an electromechanical

Schaltelement, insbesondere ein Relaiskontakt, zum Ankoppeln und Abkoppeln derSwitching element, in particular a relay contact, for coupling and uncoupling the

Gleichspannungslast 200 beherbergt, insbesondere im Gehäuse beherbergt, welches in den anderen der Plus- und Minusleiter 8, 10 integriert ist.DC load 200 is housed, in particular, in the housing which is integrated in the other of the positive and negative conductors 8, 10.

Von Vorteil ist ferner, wenn in einem solchen Fall die Auswertevorrichtung 118 auch mit dem zweiten Schaltelement 106 bzw. auch mit dem dritten Schaltelement 106 verbunden ist. Durch das voreilende Öffnen des Signalgebers 114 kann das dieIt is also advantageous if, in such a case, the evaluation device 118 is also connected to the second switching element 106 or also to the third switching element 106. By opening the signal generator 114 in advance, the

Öffnungsbewegung signalisierende Signal folglich auch verwendet werden, um nicht nur zunächst das erste Schaltelement 101 zu öffnen, sondern ergänzend oder alternativ auch zunächst das zweite und gegebenenfalls auch das dritte Schaltelement 106 zu öffnen. Auch hierdurch kann folglich sichergestellt werden, dass beim anschließendenThe signal signaling the opening movement can therefore also be used not only to initially open the first switching element 101, but also, in addition or alternatively, to initially open the second and, if necessary, the third switching element 106. This can also ensure that during the subsequent

Öffnen der Kontakte im Leistungspfad Kontaktelementen 111, 112 im Plus- und/oderOpening the contacts in the power path Contact elements 111, 112 in the plus and/or

Minusleiterpfad 8, 10 kein Lichtbogen entsteht.Negative conductor path 8, 10 no arc is created.

Zum Bewegen der zumindest zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 aus der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt, ist folglich ferner zweckmäßig eine Betätigungsmechanik 115a, 115b, 115c umfasst ist, die hierzu entsprechend angeordnet und eingerichtet ist, insbesondere manuell betreibbar ist.In order to move the at least two housing parts 100-1, 100-2, 100-3 that can be moved relative to one another from the first position into the second position and vice versa, it is therefore also expedient to include an actuating mechanism 115a, 115b, 115c that is arranged and configured accordingly for this purpose, in particular that can be operated manually.

Basierend auf den in den Fign. skizzierten Ausführungsvarianten kann dieBased on the design variants outlined in the figures, the

Betätigungsmechanik zum manuellen Betreiben somit beispielsweise einenActuating mechanism for manual operation, for example a

Handbetätiger 115a aufweisen, der über geeignet eingerichtete Lagerungen 115b mit den zumindest zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 entsprechend mechanisch gekoppelt ist. Alternativ zur in den Fign. skizziertenManual actuator 115a, which is mechanically coupled to the at least two housing parts 100-1, 100-2, 100-3 that can move relative to one another via suitably arranged bearings 115b. As an alternative to the arrangement outlined in the figures,

Ausführung eines Handbetätigers, kann ein solcher oder ähnlicher Handbetätiger jedoch auch in anderer Weise mit den zumindest zwei relativ zueinander bewegbarenDesign of a manual operator, such or similar manual operator can however also be connected in another way to the at least two relatively movable

Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 mechanisch gekoppelt sein oder dieHousing parts 100-1, 100-2, 100-3 are mechanically coupled or the

Betätigungsmechanik kann auch insgesamt anders ausgebildet sein, z.B. elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch. Ergänzend können ferner in zweckmäßiger Ausbildung von der Betätigungsmechanik wenigstens zwischen den zumindest zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile 100-1, 100-2, 100-3 zweckmäßig geeigneteThe actuating mechanism can also be designed differently, e.g. electrical, hydraulic or pneumatic. In addition, in an appropriate design, the actuating mechanism can also be designed to have suitable

Lagerungen 115c umfasst sein, sodass sich diese zwischen der ersten Position und der der zweiten Position relativ zueinander bewegen können, ohne zum Öffnen desBearings 115c may be included so that they can move between the first position and the second position relative to each other without opening the

Gehäuses gänzlich körperlich voneinander getrennt werden zu müssen.housing without having to be completely physically separated from each other.

Die Auswertevorrichtung 118 kann ferner zur Auswertung eines erfassten Stromflusses, mit einen Sensor 116, der zweckmäßig zumindest zum Erfassen des Stromflusses desThe evaluation device 118 can furthermore be used to evaluate a detected current flow, with a sensor 116, which is expediently designed at least for detecting the current flow of the

Leiters, in welchem das erste Schaltelement 101 integriert ist, verbunden sein. In Fig. 5 besitzt ein solcher Sensor 116 gemäß zweckmäßiger Ausbildung ein in Serie mit dem ersten Schaltelement 101 angeordnetes Sensorelement zum Erfassen des Stromflusses dieses Leiters. Das diesen Stromfluss erfassende Sensorelement ist hierbei zusätzlich mit „CS“ markiert. In praktischer Ausführung kann die Auswertevorrichtung 118 somit auch zum Vergleichen des erfassten Stromflusses gegenüber einem Schwellwert und zum Aktivieren des zumindest einen Schaltelements 101 eingerichtet sein. Hierfür kann die Auswertevorrichtung 118 z.B. eine analoge Schaltung, eine diskrete Schaltung oder bevorzugt auch einen uC (Mikrocontroller) besitzen. Überschreitet oder Unterschreitet je nach Ausführung und/oder Anwendungsgebiet der Stromfluss einen insbesondere vorher festgelegten Schwellenwert, so wird zweckmäßig zumindest zunächst das ersteconductor in which the first switching element 101 is integrated. In Fig. 5, such a sensor 116 has, according to an expedient design, a sensor element arranged in series with the first switching element 101 for detecting the current flow of this conductor. The sensor element detecting this current flow is additionally marked with "CS". In a practical embodiment, the evaluation device 118 can thus also be set up to compare the detected current flow with a threshold value and to activate the at least one switching element 101. For this purpose, the evaluation device 118 can have, for example, an analog circuit, a discrete circuit or preferably also a uC (microcontroller). If, depending on the design and/or area of application, the current flow exceeds or falls below a threshold value, in particular a previously defined threshold value, then expediently at least initially the first

Schaltelement 101 zum Abkoppeln der Last 200 von der Quelle 4 entsprechend aktiviert, d.h. insbesondere abgeschaltet.Switching element 101 for decoupling the load 200 from the source 4 is activated accordingly, i.e. in particular switched off.

Ist folglich zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast 200 ergänzend auch ein zweites und gegebenenfalls ein drittes Schaltelement 106 umfasst, kann hierdurch, insbesondere gleichermaßen mittels der Auswertevorrichtung 118 auch zusätzlich eine galvanische Entkopplung der Last 200 von der Quelle 4 bewirkt werden.Consequently, if a second and optionally a third switching element 106 is additionally included for coupling and decoupling the DC voltage load 200, this can also additionally bring about a galvanic decoupling of the load 200 from the source 4, in particular equally by means of the evaluation device 118.

Auch hierzu kann das zweite und dritte Schaltelement 106 folglich zweckmäßigFor this purpose, the second and third switching elements 106 can therefore also be used

Relaiskontakte besitzen, bei Fig. 5 zusätzlich mit K1 bzw. K2 markiert. Für ein schnelles Abschalten sind jedoch solche Relaiskontakte eher ungeeignet, da die Zeit bis zur Trennung im ms-Bereich liegt.Relay contacts are also marked with K1 or K2 in Fig. 5. However, such relay contacts are not suitable for rapid switching off, as the time until disconnection is in the ms range.

Durchschreitet folglich der erfasste und mittels der Auswerteeinrichtung 118 ausgewertete Stromfluss einen vorher festgelegten kritischen Wert, so kann je nach durchschrittenen Wert und spezieller Ausbildung das erste Schaltelement 101 oder ergänzend auch das zweite sowie dritte Schaltelement 106 durch dieConsequently, if the current flow detected and evaluated by the evaluation device 118 exceeds a predetermined critical value, then, depending on the value exceeded and the special design, the first switching element 101 or, in addition, the second and third switching elements 106 can be switched off by the

Auswertungsvorrichtung 118 abgeschaltet und damit der Gleichspannungsabzweig elektrisch bzw. galvanisch von der Gleichspannungsquelle 4 entkoppelt. Ferner wird durch das Abschalten des zweiten sowie dritten Schaltelements 106 der Stromfluss in beide Richtungen verhindert, wohingegen beim Abschalten nur des erstenEvaluation device 118 is switched off and thus the DC voltage branch is electrically or galvanically decoupled from the DC voltage source 4. Furthermore, by switching off the second and third switching elements 106, the current flow in both directions is prevented, whereas when only the first

Schaltelements 101 der Stromfluss nur in eine Stromflussrichtung unterbunden wird,.Switching element 101 prevents the current flow only in one current flow direction.

Durch das zweite sowie dritte Schaltelement 106 erfolgt somit stets eine sichere galvanische Trennung des DC-Ausgangs vom DC-Eingang. Die Auswertevorrichtung 118 ist ferner bevorzugt dazu eingerichtet, zumindest zum Abschalten des erstenThe second and third switching elements 106 thus always ensure a safe galvanic separation of the DC output from the DC input. The evaluation device 118 is also preferably designed to switch off at least the first

Schaltelements 101 bei Durchschreiten einer durch den Schwellwert vorgegebenenSwitching element 101 when a predetermined threshold value is exceeded

Stromflussänderungsgeschwindigkeit, Stromamplitude und/oder Stromrichtung zu berücksichtigen. Mit anderen Worten kann alternativ oder ergänzend insbesondere zurCurrent flow rate of change, current amplitude and/or current direction must be taken into account. In other words, alternatively or in addition to the

Stromamplitude auch die Stromflussänderungsgeschwindigkeit und/oder dieCurrent amplitude also the current flow rate of change and/or the

Stromrichtung mit einem Schwellwert verglichen werden und bei Durchschreiten zumCurrent direction is compared with a threshold value and when it is passed to the

Abschalten des ersten Schaltelements (101) führen. Zweckmäßig erfolgt bei einerSwitching off the first switching element (101). It is advisable to

Auswertung gengenüber einem Schwellwert insbesondere neben einem Vergleich derEvaluation against a threshold value, in particular in addition to a comparison of the

Stromamplitude auch ein Vergleich der Stromflussänderungsgeschwindigkeit und/oder der Stromrichtung und führt bei Durchschreiten des Schwellwertes zum Abschalten.Current amplitude also includes a comparison of the rate of change of current flow and/or the current direction and leads to shutdown when the threshold value is exceeded.

Die Auswertevorrichtung 118 besitzt hierbei ferner in zweckmäßiger Weiterbildung einen Meldeausgang oder eine Kommunikationsschnittstelle, und zwar zum Ausgeben 119 eines Meldesignals, wenn der Schwellwert durchschritten wird und/oder wenn derIn an expedient further development, the evaluation device 118 further comprises a signal output or a communication interface, namely for outputting 119 a signal when the threshold value is exceeded and/or when the

Schwellwert zwar nicht durchschritten wird, aber der erfasste Stromfluss einen betragsmäßig größeren Wert aufweist als ein gegenüber dem Schwellwert betragsmäßig kleinerer zweiter Schwellwert. Somit können über den Vergleich mit einemthreshold is not exceeded, but the detected current flow has a greater value than a second threshold that is smaller in magnitude than the threshold. Thus, by comparing with a

Schwellwert in äußerst zweckmäßiger Weise z.B. auch tolerierbare Stromänderungen, schwankungen und/oder —verluste beim Betreiben der Gleichspannungslast auf vielfältige und flexible Art und Weise mitberücksichtigt werden. Zweckmäßig ist dieThreshold value can be used to take into account, for example, tolerable current changes, fluctuations and/or losses when operating the DC load in a variety of flexible ways.

Auswertungsvorrichtung 118 ferner nicht nur ausgebildet und eingerichtet, dasEvaluation device 118 is further not only designed and arranged to

Entkoppeln der Gleichspannungslast 200 bzw. den ganzen Gleichspannungsabzweig 2 elektrisch oder ergänzend auch galvanisch von der Gleichspannungsquelle 4 mittels entsprechenden Aktivierungsbefehlen an das erste Schaltelement 101 oder die weiterenDecoupling the DC voltage load 200 or the entire DC voltage branch 2 electrically or additionally galvanically from the DC voltage source 4 by means of corresponding activation commands to the first switching element 101 or the further

Schaltelemente 106, d.h. zu dessen bzw. deren Ausschalten, zu bewirken sondern auch das elektrisch und/oder galvanische Ankoppeln der Gleichspannungslast 200 bzw. des ganzen Gleichspannungsabzweiges 2 an die Gleichspannungsquelle 4 mittels entsprechenden Aktivierungsbefehlen an das Schaltelement oder die Schaltelemente, d.h. zu dessen bzw. deren Einschalten, zu bewirken. Insbesondere ein Befehl an dieSwitching elements 106, i.e. to switch them off, but also to electrically and/or galvanically couple the DC load 200 or the entire DC branch 2 to the DC source 4 by means of corresponding activation commands to the switching element or the switching elements, i.e. to switch them on. In particular, a command to the

Auswertungsvorrichtung 118 zum hierauf basierten Bewirken des Einschaltens kann gemäß zweckmäßiger Ausführung von der Auswertungsvorrichtung 118 beispielsweise auch über eine wie vorbeschriebene Kommunikationsschnittstelle oder über eine andereEvaluation device 118 for effecting the switching on based thereon can, according to an expedient embodiment, also be controlled by the evaluation device 118, for example, via a communication interface as described above or via another

Eingangsschnittstelle, insbesondere einen digitalen Eingang, entgegengenommen werden.input interface, in particular a digital input.

Mit einem wie vorstehend in diversen Ausführungsvarianten beschriebenenWith a device as described above in various versions

Gleichspannungsschaltgerät lässt sich folglich ferner insbesondere ein Schaltsystem umsetzen, bei welchem an einem Eingang IN+, IN- des Gleichspannungsschaltgerätes 100 der Plusleiter 8 und der Minusleiter 10 an die Gleichspannungsquelle 4 angeschlossen sind und an einem Ausgang OUT+, OUT- desDC switching device, it is therefore also possible to implement a switching system in which the positive conductor 8 and the negative conductor 10 are connected to the DC voltage source 4 at an input IN+, IN- of the DC switching device 100 and at an output OUT+, OUT- of the

Gleichspannungsschaltgerätes 100 über den Plusleiter 8 und den Minusleiter 10 einDC switching device 100 via the positive conductor 8 and the negative conductor 10

Gleichspannungszweig mit der Gleichspannungslast 200 an- und abkoppelbar ist (vgl.DC voltage branch can be connected and disconnected with the DC voltage load 200 (cf.

Fig. 5). In der Regel wird die Gleichspannung der Gleichspannungsquelle 4 üblicherweise aus einem dreiphasigen AC-Netz mit L1, L2, L3 mittels einerFig. 5). As a rule, the DC voltage of the DC voltage source 4 is usually taken from a three-phase AC network with L1, L2, L3 by means of a

Gleichrichtung GR erzeugt, wobei die Gleichrichtung aktiv mit einerRectification GR is generated, whereby the rectification is active with a

Leistungselektronischen Schaltung oder passiv mit Dioden erfolgen kann.Power electronic circuit or passively with diodes.

Auch wenn in den Fign. nicht dargestellt, kann optional ferner in einer Weiterbildung auch parallel zu dem ersten Schaltelement 101 ein elektromechanisches Schaltelement geschaltet und eingerichtet sein, im ankoppelnden Zustand des ersten Schaltelements 101 einen geschlossenen Zustand einzunehmen. Mittels einer solchen Ausbildung kann durch das weitere, parallel zum ersten Schaltelement 101 angeordnete elektromechanische Schaltelement eine Verlustleistung reduziert werden, wenn sich das erste Schaltelement 101 bei einem Schließen dieses weiteren, parallel angeordneten elektromechanischen Schaltelements in einem elektrisch leitenden Zustand befindet.Even if not shown in the figures, in a further development, an electromechanical switching element can optionally also be connected in parallel to the first switching element 101 and can be set up to assume a closed state in the coupled state of the first switching element 101. By means of such a design, a power loss can be reduced by the further electromechanical switching element arranged in parallel to the first switching element 101 if the first switching element 101 is in an electrically conductive state when this further electromechanical switching element arranged in parallel is closed.

Insbesondere können durch das Zuschalten des weiteren elektromechanischen Schalters auch Durchlassverluste des ersten Schaltelements 101, wenn dieses sich in einem elektrisch leitenden Zustand befindet, verringert werden.In particular, by connecting the further electromechanical switch, conduction losses of the first switching element 101 can also be reduced when the latter is in an electrically conductive state.

Unter Würdigung hiesiger Beschreibung muss die Gleichspannungslast folglich ferner keine einzelne Last sein, sondern kann sich aus einer Gruppe vonIn view of the description here, the DC load does not have to be a single load, but can consist of a group of

Gleichspannungslasten zusammensetzen oder als ein Gleichstromnetz ausgebildet sein, mit einer Vielzahl von darüber betriebenen Gleichspannungslasten.DC loads or be designed as a DC network with a large number of DC loads operating over it.

Zusammenfassend kann somit insbesondere festhalten werden, dass mit der Erfindung eine zusätzliche Trennfunktion bzw. ein zusätzlicher Unterbrechungsmechanismus vorgeschlagen wird. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn z.B. allein durchIn summary, it can be stated that the invention proposes an additional separating function or an additional interruption mechanism. This is particularly advantageous if, for example,

Relaiskontakte die normativen Anforderungen an ein Gleichspannungsschaltgerät, d.h.Relay contacts meet the normative requirements for a DC switching device, i.e.

allg. an einen Trennschalter nicht erfüllt werden. Dabei werden wenigstens zwei Teile eines Gerätegehäuses relativ zueinander beweglich ausgeführt und mit einander mechanisch gekoppelt, so dass es in einer ersten Position eine geschlossene und in einer zweiten Position eine geöffnete Gehäusestellung gibt. Wenigstens zwei dieser beweglichen Gehäuseteile enthalten hierzu jeweils elektrische Kontaktelemente, die komplementär zueinander ausgebildet sind, sodass im geschlossenen Gehäusezustand auch die elektrischen Kontaktelemente geschlossen und ein Stromfluss vomGenerally speaking, the requirements of a circuit breaker are not met. At least two parts of a device housing are designed to be movable relative to one another and are mechanically coupled to one another, so that in a first position there is a closed housing position and in a second position an open housing position. At least two of these movable housing parts each contain electrical contact elements that are designed to be complementary to one another, so that in the closed housing state the electrical contact elements are also closed and a current flow from the

Geräteeingang zum Geräteausgang grundsätzlich ermöglicht ist. Im geöffnetenDevice input to device output is basically possible. In the open

Gehäusezustand sind dann auch die elektrischen Kontaktelemente geöffnet und einIn the housing state, the electrical contact elements are also open and a

Stromfluss ist folglich in keinem Fall mehr möglich, da der Geräteeingang vomCurrent flow is therefore no longer possible, as the device input is

Geräteausgang durch die geöffneten Kontaktelemente elektrisch und galvanisch getrennt sind. Zusätzlich zu diesen Kontaktelementen im Plus- und/oder Minuszweig ist zweckmäßig mindestens ein weiterer Signalkontakt oder Signalgeber vorhanden, der beim Öffnungsvorgang voreilend zu den elektrischen Kontaktelemente im Plus- und/oder Minuszweig ist. Durch das Öffnen des Signalkontaktes bzw. Signalgebers kann folglich frühzeitig das Absteuem, insbesondere das individuelle und flexibleDevice output is electrically and galvanically separated by the opened contact elements. In addition to these contact elements in the plus and/or minus branch, it is advisable to have at least one further signal contact or signal generator, which leads the electrical contact elements in the plus and/or minus branch during the opening process. By opening the signal contact or signal generator, the control can be initiated early, in particular the individual and flexible

Absteuern, von im Gleichspannungsgerät enthaltenen Schaltelementen, also insbesondere eines oder mehreren Halbleiterschaltern und/oder Relaiskontakten herbeigeführt werden. Somit wird sichergestellt das beim Öffnungsvorgang die elektrische Abschaltung vor dem Öffnen der elektrischen Kontaktelemente im Plus- und/oder Minuszweig erfolgt und somit ein Lichtbogen vermieden wird.Disconnection of switching elements contained in the DC device, in particular one or more semiconductor switches and/or relay contacts. This ensures that during the opening process the electrical disconnection takes place before the electrical contact elements in the positive and/or negative branch open, thus avoiding an arc.

Bezugszeichenliste 2 Gleichspannungszweig 4 Gleichspannungsquelle 8 Positivleiter 10 Negativleiter 100 Gleichspannungsschaltgerät 100-1, 100-2, 100-3 Gehäuseteile des Gleichspannungsschaltgeräts 101 erstes Schaltelement 103 Sicherung 106 zweites, drittes SchaltelementList of reference symbols 2 DC voltage branch 4 DC voltage source 8 Positive conductor 10 Negative conductor 100 DC voltage switching device 100-1, 100-2, 100-3 Housing parts of the DC voltage switching device 101 First switching element 103 Fuse 106 Second, third switching element

111, 112 elektrische Kontaktelemente 114 Signalgeber 1154, 115b, 115c Betätigungsmechanik 116 Sensor 118 Auswertevorrichtung 119 Ausgabe von Meldeausgang oder Kommunikationsschnittstelle 200 Gleichspannungslast111, 112 electrical contact elements 114 signal generator 1154, 115b, 115c actuating mechanism 116 sensor 118 evaluation device 119 output of signal output or communication interface 200 DC load

S Übergang bzw. Grenze zwischen zwei Gehäuseteile desS Transition or boundary between two housing parts of the

GleichspannungsschaltgerätsDC switching device

Claims (10)

PatentansprüchePatent claims 1. Gleichspannungsschaltgerät (100) zum Koppeln einer Gleichspannungslast (200) über einen Plusleiter (8) und/oder Minusleiter (10) an eine Gleichspannungsquelle (4), wobei das Gleichspannungsschaltgerät ein Gehäuse besitzt oder von einem Gehäuse wenigstens teilweise umgeben ist und wobei innerhalb des Gehäuses - wenigstens ein erstes Schaltelement (101), insbesondere ein halbleiterbasiertes, elektronisch steuerbares Schaltelement umfasst ist und zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast (200) in den Plusleiter (8) und/oder in den Minusleiter (10) integriert ist, - dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse wenigstens zwei mit einander mechanisch gekoppelte und relativ zueinander bewegbare Gehäuseteile (100-1, 100-2) besitzt, wobei in einer ersten Position dieser zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile das Gehäuse geschlossen ist und in einer zweiten Position der relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen das Gehäuse geöffnet sowie wenigstens einer der Plus- und Minusleiter (8, 10) aufgrund der zweiten Position unterbrochen ist.1. DC voltage switching device (100) for coupling a DC voltage load (200) via a positive conductor (8) and/or negative conductor (10) to a DC voltage source (4), wherein the DC voltage switching device has a housing or is at least partially surrounded by a housing and wherein within the housing - at least one first switching element (101), in particular a semiconductor-based, electronically controllable switching element, is included and is integrated into the positive conductor (8) and/or the negative conductor (10) for coupling and uncoupling the DC voltage load (200), - characterized in that the housing has at least two housing parts (100-1, 100-2) which are mechanically coupled to one another and can be moved relative to one another, wherein in a first position of these two housing parts which can be moved relative to one another the housing is closed and in a second position of the housing parts which can be moved relative to one another the housing is opened and at least one of the positive and negative conductors (8, 10) is interrupted due to the second position. 2. Gleichspannungsschaltgerät nach Anspruch 1, - bei welchem zur Unterbrechung des wenigstens einen der Plus- und Minusleiter komplementär ausgebildete elektrische Kontaktelemente (111, 112) an den zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen (100, 100a) angeordnet sind, welche bei geschlossenem Gehäuse in gegenseitigem elektrischen Kontakt sind und bei geöffneten Gehäuse elektrisch und galvanisch getrennt voneinander sind, und/oder - bei welchem jeder bei geöffnetem Gehäuse unterbrochene Leiter der beiden Plus- und Minusleiter (8, 10) durch das Gehäuse (100, 100a) geführt ist und innerhalb eines ersten der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile (100-2) an einem jeweils ersten Kontaktelement (111) der komplementär ausgebildete elektrische Kontaktelemente elektrisch angeschlossen ist und innerhalb des zweiten der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile (100-1) an einem jeweils zweiten Kontaktelement (112) der komplementär ausgebildete elektrische Kontaktelemente elektrisch angeschlossen ist, wobei das jeweils erste elektrische Kontaktelement und das jeweils zweite elektrische Kontaktelement bei geschlossenem Gehäuse in gegenseitigem elektrischen Kontakt sind bei geöffneten Gehäuse elektrisch und galvanisch getrennt voneinander sind.2. DC voltage switching device according to claim 1, - in which, for interrupting at least one of the positive and negative conductors, complementary electrical contact elements (111, 112) are arranged on the two housing parts (100, 100a) which are movable relative to one another, which are in mutual electrical contact when the housing is closed and are electrically and galvanically separated from one another when the housing is open, and/or - in which each conductor of the two positive and negative conductors (8, 10) which is interrupted when the housing is open is guided through the housing (100, 100a) and, within a first of the two housing parts (100-2) which are movable relative to one another, the complementary electrical contact elements are electrically connected to a respective first contact element (111) of the complementary electrical contact elements and, within the second of the two housing parts (100-1) which are movable relative to one another, the complementary electrical contact elements are electrically connected to a respective second contact element (112), wherein the respective first electrical contact element and the respective second electrical contact element are electrically and galvanically separated from one another when the housing is open. When the housing is closed they are in mutual electrical contact and when the housing is open they are electrically and galvanically separated from each other. 3. Gleichspannungsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, ferner wenigstens einen Signalgeber (114) umfassend, welcher angeordnet und eingerichtet ist, zum Signalisieren einer Öffnungsbewegung in Reaktion auf das Bewegen der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile aus der ersten Position in Richtung der zweiten Position.3. DC voltage switching device according to one of claims 1 to 2, further comprising at least one signal generator (114) which is arranged and configured to signal an opening movement in response to the movement of the two housing parts movable relative to one another from the first position towards the second position. 4. Gleichspannungsschaltgerät nach Anspruch 3, welches ferner eine mit dem Signalgeber (114) und dem ersten Schaltelement (101) verbundene Auswertevorrichtung (118) besitzt, die eingerichtet ist, zum Ansteuern zumindest des ersten Schaltelements (101) zum Abkoppeln der Gleichspannungslast in Reaktion auf eine vom Signalgeber (114) signalisierte Öffnungsbewegung.4. DC voltage switching device according to claim 3, which further comprises an evaluation device (118) connected to the signal generator (114) and the first switching element (101), which is configured to control at least the first switching element (101) to decouple the DC voltage load in response to an opening movement signaled by the signal generator (114). 5. Gleichspannungsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein zweites Schaltelement (106), insbesondere ein elektromechanisches Schaltelement, zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast (200) beherbergt, insbesondere im Gehäuse beherbergt ist, wobei das zweite Schaltelement (106) in einen der Plus- und Minusleiter (8, 10) integriert ist.5. DC voltage switching device according to one of claims 1 to 4, wherein a second switching element (106), in particular an electromechanical switching element, for coupling and decoupling the DC voltage load (200) is accommodated, in particular is accommodated in the housing, wherein the second switching element (106) is integrated in one of the positive and negative conductors (8, 10). 6. Gleichspannungsschaltgerät nach Anspruch 5, wobei ein drittes Schaltelement (106), insbesondere ein elektromechanisches Schaltelement, zum Ankoppeln und Abkoppeln der Gleichspannungslast (200) beherbergt, insbesondere im Gehäuse beherbergt ist, welches in den anderen der Plus- und Minusleiter (8, 10) integriert ist.6. DC voltage switching device according to claim 5, wherein a third switching element (106), in particular an electromechanical switching element, for coupling and decoupling the DC voltage load (200) is accommodated, in particular is accommodated in the housing which is integrated in the other of the positive and negative conductors (8, 10). 7. Gleichspannungsschaltgerät nach Anspruch 4 und 5, wobei die Auswertevorrichtung (118) auch mit dem zweiten Schaltelement (106) verbunden ist.7. DC voltage switching device according to claim 4 and 5, wherein the evaluation device (118) is also connected to the second switching element (106). 8. Gleichspannungsschaltgerät nach Anspruch 4 und 6, wobei die Auswertevorrichtung (118) auch mit dem dritten Schaltelement (106) verbunden ist.8. DC switching device according to claim 4 and 6, wherein the evaluation device (118) is also connected to the third switching element (106). 9. Gleichspannungsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei in den Plusleiter (8) und/oder in den Minusleiter (10), insbesondere wenigstens in dem Leiter, in welchem nicht das erste Schaltelement ((101) integriert ist, eine Sicherung (103) integriert ist, die insbesondere innerhalb des Gehäuses integriert und austauschbar und bei geöffnetem Gehäuse von außerhalb des Gehäuses zugänglich angeordnet ist.9. DC voltage switching device according to one of claims 1 to 8, wherein a fuse (103) is integrated in the positive conductor (8) and/or in the negative conductor (10), in particular at least in the conductor in which the first switching element (101) is not integrated, which fuse is arranged in particular integrated within the housing and is exchangeable and accessible from outside the housing when the housing is open. 10. Gleichspannungsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, - bei welchem eine Betätigungsmechanik (115a, 115b, 115c) umfasst ist, die angeordnet und eingerichtet ist, insbesondere manuell betreibbar ist, zum Bewegen der zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteile (100-1, 100-2) aus der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt, und/oder bei welchem parallel zu dem ersten Schaltelement (101) ein elektromechanisches Schaltelement geschaltet und eingerichtet ist, im ankoppelnden Zustand des ersten Schaltelements einen geschlossenen Zustand einzunehmen..10. DC voltage switching device according to one of claims 1 to 9, - in which an actuating mechanism (115a, 115b, 115c) is included, which is arranged and set up, in particular is manually operable, for moving the two housing parts (100-1, 100-2) movable relative to one another from the first position into the second position and vice versa, and/or in which an electromechanical switching element is connected parallel to the first switching element (101) and set up to assume a closed state in the coupled state of the first switching element.
BE20225704A 2022-09-05 2022-09-05 DC switching device with integrated interruption mechanism BE1030845B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225704A BE1030845B1 (en) 2022-09-05 2022-09-05 DC switching device with integrated interruption mechanism
PCT/EP2023/073942 WO2024052213A2 (en) 2022-09-05 2023-08-31 Dc voltage switching device with integrated interruption mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225704A BE1030845B1 (en) 2022-09-05 2022-09-05 DC switching device with integrated interruption mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1030845A1 BE1030845A1 (en) 2024-03-27
BE1030845B1 true BE1030845B1 (en) 2024-04-02

Family

ID=83508380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20225704A BE1030845B1 (en) 2022-09-05 2022-09-05 DC switching device with integrated interruption mechanism

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1030845B1 (en)
WO (1) WO2024052213A2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2621028A1 (en) * 2010-09-22 2013-07-31 Panasonic Corporation Receptacle and plug
WO2020193134A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Dc voltage switch
WO2021122812A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Technique for preventing an electric arc when disconnecting a direct current connection, using an extension of a line assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2621028A1 (en) * 2010-09-22 2013-07-31 Panasonic Corporation Receptacle and plug
WO2020193134A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Dc voltage switch
WO2021122812A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Technique for preventing an electric arc when disconnecting a direct current connection, using an extension of a line assembly

Also Published As

Publication number Publication date
BE1030845A1 (en) 2024-03-27
WO2024052213A2 (en) 2024-03-14
WO2024052213A3 (en) 2024-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1964140B1 (en) Load isolation circuit for the deenergized connection and isolation of electrical contacts
EP3443631B1 (en) Disconnection and switch-over device for overvoltage protection, particularly for dc systems
EP2037559A2 (en) Apparatus omitting arcs at the plug-in contacts when cutting off an DC/AC converter from a DC source
EP2898521B1 (en) Switching apparatus for controlling the energy supply to a downstream connected electrical motor
DE102007050377A1 (en) Fuel cell system with at least one fuel cell
DE102006008933A1 (en) Electrical switching device has interrupter unit is connected with other closed interrupter unit, and electrical flashovers produced appear as electric arcs by connecting or interrupting electrical conductor in later interrupter unit
BE1030845B1 (en) DC switching device with integrated interruption mechanism
DE102022122463A1 (en) DC switching device with integrated interruption mechanism
DE10014929A1 (en) Method for performing automatic reclosing and reclosing device
WO2010010061A1 (en) Apparatus for shutting off a fault current in a current-carrying line
EP3535771A2 (en) Power circuit breaker, switching device comprising a power circuit breaker, method for operating a switching device and use of a power circuit breaker
DE102012006440A1 (en) Circuit device for switching inductive loads for high load applications, has change relay coupled with main relay, and control electronics unit formed to control main and change relays such that change relay is switched in load-free manner
BE1029566B1 (en) DC switching device with earth fault protection
BE1029560B1 (en) Residual current monitoring for a DC switching device
EP1992003B1 (en) Overcurrent switching apparatus
DE102014226131B4 (en) Device for switching a high-voltage connection for a vehicle and vehicle with such a device
EP3008743B1 (en) Dc switching device
DE102019213390A1 (en) Method for controlling an electrical switch
EP1994538A1 (en) Power disconnecting device
DE102021117260A1 (en) Residual current monitoring for a DC switching device
DE102021117296A1 (en) DC switching device with earth fault protection
EP0844632A2 (en) Contact arrangement for ground fault circuit interrupter
DE19824269A1 (en) Protective circuit arrangement for disconnecting a direct current circuit
DE202018100802U1 (en) Bistable switch
DE3608539A1 (en) Circuit system for driving power switching apparatuses by means of a process management system

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20240402