AT9826U1 - POWER RAIL - Google Patents

POWER RAIL Download PDF

Info

Publication number
AT9826U1
AT9826U1 AT0059504U AT5952004U AT9826U1 AT 9826 U1 AT9826 U1 AT 9826U1 AT 0059504 U AT0059504 U AT 0059504U AT 5952004 U AT5952004 U AT 5952004U AT 9826 U1 AT9826 U1 AT 9826U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping arms
busbar
contact
clamping
butt
Prior art date
Application number
AT0059504U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Furrer & Frey Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furrer & Frey Ag filed Critical Furrer & Frey Ag
Publication of AT9826U1 publication Critical patent/AT9826U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/225Arrangements for fixing trolley wires to supporting-lines which are under tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/302Power rails composite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/307Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/30Railway vehicles

Description

2 AT 009 826 U12 AT 009 826 U1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromschiene für schienengebundene F ahrzeuge. Schienengebundene Fahrzeuge, wie z.B. elektrisch angetriebene Eisenbahnen, werden über eine Fahrleitungsanlage mit Strom versorgt. Die Fahrleitungsanlage besteht in den meisten Fällen aus Fahrdrähten, die an Tragseilen aufgehängt sind und über Tragwerke gehalten werden. Die Stromübertragung von Fahrdraht, auch Oberleitung genannt, erfolgt durch einen am Fahrzeug angebrachten Stromabnehmer, der als Schleifbügel oder Pantograph bezeichnet wird. Obwohl die Tragseile stark gespannt sind, läßt sich nicht vermeiden, daß diese zwischen den einzelnen Aufhängepunkten durchhängen, so daß die Höhe des Fahrdrahtes über der Schiene ständig schwankt, was durch Bewegungen des Pantographen ausgeglichen werden muß. Hierdurch ändern sich aber auch die Kontaktkräfte zwischen Pantograph und Fahrdraht, was zu Schwingungen, ungleichmäßigem Übergangswiderstand und Funkenbildung führen kann.The invention relates to a busbar for rail-bound vehicles. Railbound vehicles, e.g. electrically powered railways are powered by a catenary system. The catenary system consists in most cases of contact wires, which are suspended from suspension cables and held by structures. The power transmission of trolley wire, also called overhead contact line, is carried out by a vehicle-mounted pantograph, which is referred to as a grinding bar or pantograph. Although the support cables are highly tensioned, it is unavoidable that they sag between the individual suspension points, so that the height of the contact wire constantly fluctuates over the rail, which must be compensated by movements of the pantograph. However, this also changes the contact forces between pantograph and contact wire, which can lead to vibrations, uneven contact resistance and sparking.

In der DE 24 36 640 wurde daher auch schon vorgeschlagen, die Aufhängung der Oberleitungen an Befestigungspunkten unterschiedlichen Abstandes und unregelmäßiger Folge vorzusehen, um eine Wellenausbreitung der Schwingungen unterschiedlicher Wellenlänge zu erreichen und Resonanzen zu vermeiden. Für Hochgeschwindigkeitsstrecken, die mit 240 km/h und schneller befahren werden sollen, reicht diese Maßnahme aber noch nicht aus.In DE 24 36 640, therefore, it has also been proposed to provide the suspension of the overhead lines at attachment points of different spacing and irregular sequence in order to achieve wave propagation of the oscillations of different wavelengths and to avoid resonances. For high-speed lines, which are to be driven at 240 km / h and faster, but this measure is not enough.

Weiter werden zur Stromübertragung auch starre Stromschienen als abnutzbare Leiter verwendet, wobei Stromschienen als Oberleitung überwiegend nur in Tunnels eingesetzt werden, da sie weniger Platz benötigen. Solche Stromschienen sind aus der DE 201 00 960 U1, DE 201 01 581 U1, DE 42 07 622 C2, DE 195 48 103 C1 und AT 409 904 B bekannt.Furthermore, rigid busbars are also used as wear-able conductors for power transmission, with busbars being used as the overhead line predominantly only in tunnels, since they require less space. Such busbars are known from DE 201 00 960 U1, DE 201 01 581 U1, DE 42 07 622 C2, DE 195 48 103 C1 and AT 409 904 B.

Stromschienen, bei denen ein Kupfer-Fahrdraht zwischen Haltearmen eingeklemmt und damit gehalten ist, sind auch aus der US 918,761, FR 2 470 020 und US 4 230 209 bekannt. Dabei wird ein sog. Rillendraht verwendet, d.h. ein Kupferdraht mit V-förmigen Rillen, in welche Klemmarme der Stromschiene formschlüssig eingreifen, um den Fahrdraht zu halten. Der Fahrdraht, der von dem Pantographen beschilften wird und daher der Abnutzung unterliegt, kann somit ausgewechselt werden.Busbars in which a copper trolley wire is clamped between and held by support arms are also known from US 918761, FR 2 470 020 and US 4 230 209. In this case, a so-called groove wire is used, i. a copper wire with V-shaped grooves, in which clamping arms of the busbar interlock positively to hold the contact wire. The contact wire, which is groomed by the pantograph and therefore subject to wear, can thus be replaced.

Das Festklemmen des Rillendrahtes erfolgt dadurch, daß die beiden spiegelsymmetrisch einander gegenüberliegenden Spannarme oberhalb des Rillendrahtes miteinander verschraubt (US 4,230,209, FR 2 470 020, DE 43 33 446 A1, DE 195 48 103 C1) oder vernietet (US 918 761) werden.The clamping of the corrugated wire takes place in that the two mirror-symmetrically opposite clamping arms above the corrugated wire screwed together (US 4,230,209, FR 2 470 020, DE 43 33 446 A1, DE 195 48 103 C1) or riveted (US 918 761).

Die Montage des Rillendrahtes an der Stromschiene, sei es bei der Erstausrüstung oder dem späteren Auswechseln eines abgeschliffenen Fahrdrahtes ist daher sehr zeitaufwendig und mühsam, da in kurzen räumlichen Abständen Schraub- oder Nietverbindungen hergestellt werden müssen.The installation of the corrugated wire to the busbar, either in the original equipment or later replacement of a ground contact wire is therefore very time consuming and cumbersome, as in short distances screw or riveted joints must be made.

Die einzelnen Elemente der Stromschienen haben in der Praxis eine Länge von ca. 10 m bis 12 m. An Stoßstellen zweier benachbarter Stromschienen tritt dann das Folgeproblem auf, daß für eine möglichst exakt geradlinige Ausrichtung der Stromschienen diese beidseitig der Stoßstelle an einem Tragwerk oder der Decke eines Tunnels befestigt werden müssen, was ebenfalls einen beträchtlichen Aufwand erfordert. Befestigt man nämlich beispielsweise jede Stromschiene nur in ihrer Mitte an einem Tragwerk oder einer Tunnelwand, so können sich die beiden Enden der Stromschiene durch ihr Eigengewicht durchbiegen, so daß an der Stoßstelle merkliche Knicke gegenüber der Schienenachse auftreten, die den Fahrdraht mechanisch belasten und zu Schwingungen bei der Stromabnahme führen.The individual elements of the busbars have in practice a length of about 10 m to 12 m. At junctions of two adjacent busbars then the subsequent problem occurs that for a possible exactly rectilinear alignment of the busbars on both sides of the joint must be attached to a supporting structure or the ceiling of a tunnel, which also requires considerable effort. For example, if you attach each busbar only in the middle of a supporting structure or a tunnel wall, so the two ends of the busbar can bend by its own weight, so that noticeable kinks occur at the joint against the rail axis, which mechanically load the contact wire and vibrations at the power take lead.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stromschiene zu schaffen, die einen Rillendraht sicher hält, die einfach zu montieren ist, bei der der Fahrdraht einfach ausgewechselt werden kann und die einen möglichst geradlinigen Verlauf des Fahrdrahtes gewährleistet und zwar auch an Stoßstellen benachbarter Stromschienenelemente. 3 AT 009 826 U1The object of the invention is therefore to provide a busbar that holds a corrugated wire safely, which is easy to install, in which the contact wire can be easily replaced and ensures the most straight course of the contact wire and indeed at joints of adjacent busbar elements. 3 AT 009 826 U1

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the features specified in claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention can be found in the dependent claims.

Grundprinzip der Erfindung ist es, die Stromschiene als langgestrecktes, einstückiges, in Längsrichtung geschlitztes Profil auszubilden, das einen ebenen Querträger und zwei von diesem im wesentlichen senkrecht abstehende Spannarme aufweist. Die Spannarme sind je mit einem Klemmarm verbunden, der unter einem spitzen Winkel zu einer Symmetrieachse verläuft. Die Spannarme und/oder die Klemmarme sind federelastisch ausgebildet, so daß der Fahrdraht ausschließlich durch die Federkraft der Spannarme und/oder der Klemmarme gehalten ist. Eine Verschraubung zum Festklemmen des Fahrdrahtes ist damit nicht mehr erforderlich. Vielmehr wird ein geschlossenes, nur durch einen Längsschlitz unterbrochenes Kastenprofil geschaffen, das eine hohe Biegesteifigkeit aufweist und den Fahrdraht in einer geradlinigen Achse hält, womit ein absolut konstanter Abstand des Fahrdrahtes zur Schiene gewährleistet ist. Das Einlegen und Auswechseln des Fahrdrahtes ist sehr einfach und schnell durchzuführen. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Querträger breiter als der Abstand der Spannarme quer zur Längsrichtung der Stromschiene, so daß also der Querträger beidseitig über die Spannarme hinausragt. Hierdurch wird das Flächenträgheitsmoment und damit die Steifigkeit der Stromschiene erhöht.Basic principle of the invention is to form the busbar as an elongated, one-piece, slotted in the longitudinal direction profile, which has a flat cross member and two of this substantially vertically protruding clamping arms. The clamping arms are each connected to a clamping arm which extends at an acute angle to an axis of symmetry. The clamping arms and / or the clamping arms are resilient, so that the contact wire is held exclusively by the spring force of the clamping arms and / or the clamping arms. A screw for clamping the contact wire is no longer required. Rather, a closed, interrupted only by a longitudinal slot box profile is created, which has a high bending stiffness and holds the contact wire in a straight axis, whereby an absolutely constant distance of the contact wire to the rail is guaranteed. The insertion and replacement of the contact wire is very easy and quick to perform. According to a development of the invention, the cross member is wider than the distance of the clamping arms transversely to the longitudinal direction of the busbar, so that therefore the cross member projects on both sides beyond the clamping arms. As a result, the area moment of inertia and thus the rigidity of the busbar is increased.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind im Übergangsbereich von den Spannarmen zu den Klemmarmen seitlich abstehende Kragarme vorgesehen, deren zum Querträger weisende Oberseite eben ist und deren zum Fahrdraht weisende Unterseite eine Rille aufweist. Diese Kragarme dienen einerseits zur Halterung und Führung einer Drahteinlegevorrichtung, die die beiden Spannarme zum Einlegen oder Entfernen des Fahrdrahtes auseinanderspreizt. Diese Vorrichtung kann an der Oberseite der Kragarme entlang laufen und durch in die an der Unterseite befindlichen Rillen zum Spreizen der Spannarme eingreifen. Zusätzlich dienen auch diese Kragarme zur Vergrößerung des Flächenträgheitsmomentes und damit zur Verbesserung der Biegesteifigkeit der Stromschiene.According to a development of the invention laterally projecting cantilever arms are provided in the transition region of the clamping arms to the clamping arms, the top of the cross member facing is flat and their underside facing the contact wire has a groove. These cantilevers serve on the one hand for holding and guiding a wire insertion device, which spreads apart the two clamping arms for inserting or removing the contact wire. This device can run along the top of the cantilevers and engage through the grooves located at the bottom for spreading the tension arms. In addition, these cantilevers also serve to increase the area moment of inertia and thus to improve the flexural rigidity of the busbar.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung haben die Spannarme an ihrer jeweils zum anderen Spannarm weisenden Innenseite mindestens einen, vorzugsweise zwei Vorsprünge, die sich über die gesamte Länge der Stromschiene erstrecken. Durch diese Vorsprünge wird ebenfalls das Flächenträgheitsmoment und damit die Steifigkeit der Stromschiene erhöht. Diese Vorsprünge haben ein rechteckiges, trapezförmiges oder dreieckiges Profil, wobei das trapezförmige Profil das besonders bevorzugte Ausführungsbeispiel ist.According to a development of the invention, the clamping arms have at their respective to the other clamping arm facing inside at least one, preferably two projections which extend over the entire length of the busbar. By these projections, the area moment of inertia and thus the rigidity of the busbar is also increased. These projections have a rectangular, trapezoidal or triangular profile, the trapezoidal profile is the most preferred embodiment.

Diese Vorsprünge dienen zusätzlich nach einer Weiterbildung der Erfindung an stirnseitigen Stoßstellen aufeinanderfolgender Stromschienen als Feder einer Nut- und Federverbindung zwischen den Spannarmen und Stoßlaschen, die die Stoßstelle überbrücken. Die Stoßlaschen haben den Vorsprüngen entsprechende Nuten und werden beidseitig der Stoßstelle mit nur je einer oder zwei Schrauben an den Spannarmen befestigt. Die Spannarme haben hierzu eine Bohrung und die Stoßlaschen eine Gewindebohrung. Durch diese Nut- und Federverbindung wird auch an Stoßstellen benachbarter Stromschienen eine exakte, geradlinige Ausrichtung des Fahrdrahtes erhalten und es entsteht kein Knick mehr an den Stoßstellen. Damit sind diese Stromschienen auch für Hochgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h und mehr verwendbar. Vorzugsweise werden pro Stoßstelle zwei Stoßlaschen verwendet, die mit je einem der beiden Spannarme verbunden sind.These projections are also used according to a development of the invention at frontal joints of successive busbars as a spring of a tongue and groove connection between the clamping arms and bumpers that bridge the joint. The bumpers have the projections corresponding grooves and are attached to both sides of the joint with only one or two screws on the clamping arms. The clamping arms have for this purpose a hole and the butt plates a threaded hole. Through this tongue and groove connection an exact, rectilinear alignment of the contact wire is obtained at junctions of adjacent busbars and there is no more kinking at the joints. Thus, these busbars are also suitable for high speeds of up to 250 km / h and more. Preferably, two butt bumps are used per joint, which are each connected to one of the two clamping arms.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung können zwischen der jeweiligen Stoßlasche und dem zugeordneten Spannarm mindestens ein, vorzugsweise zwei Kontaktlamellenstreifen angeordnet sein, die die elektrische Verbindung zwischen den Stoßlaschen und den Spannarmen benachbarter Stromschienen verbessern. Zur eindeutigen Fixierung und besseren Montage der Kontaktlamellenstreifen können die Stoßlaschen für Aufnahme und Halterung der Kontaktlamellenstreifen eine Vertiefung mit beiderseitigen Hinterschneidungen aufweisen. 4 AT 009 826 U1According to a development of the invention, at least one, preferably two contact blade strips can be arranged between the respective butt strap and the associated tensioning arm, which improve the electrical connection between the butt straps and the tensioning arms of adjacent busbars. For unambiguous fixation and better mounting of the contact lamella strips, the push tabs for receiving and holding the contact lamella strips can have a depression with mutual undercuts. 4 AT 009 826 U1

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung kann an der Oberseite des Querträgers ein über die gesamte Länge der Stromschiene verlaufender Steg vorgesehen sein, der senkrecht von der Oberfläche des Querträgers absteht. Es können auch mehrere solcher Stege parallel nebeneinander verwendet werden.According to another embodiment of the invention may be provided over the entire length of the busbar extending web, which protrudes perpendicularly from the surface of the cross member at the top of the cross member. It is also possible to use several such webs in parallel next to each other.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt:In the following the invention will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with the drawings. It shows:

Fig. 1 einen Querschnitt einer Stromschiene nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;1 shows a cross section of a busbar according to a first embodiment of the invention.

Fig. 2 eine Stromschiene nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;Fig. 2 is a bus bar according to a second embodiment of the invention;

Fig. 3 einen Querschnitt einer Stromschiene nach einem dritten Ausführungsbeispiel derFig. 3 shows a cross section of a busbar according to a third embodiment of the

Erfindung;Invention;

Fig. 4 eine Seitenansicht der Stromschiene der Fig. 3;Fig. 4 is a side view of the bus bar of Fig. 3;

Fig. 5 einen Querschnitt einer Stoßlasche;5 shows a cross section of a butt strap;

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnittes A der Fig. 6; undFig. 6 is an enlarged view of the detail A of Fig. 6; and

Fig. 7 eine Seitenansicht der Stoßlasche der Fig. 6 mit eingesetzten Kontaktlamellen.Fig. 7 is a side view of the butt strap of Fig. 6 with inserted contact blades.

Die Fig. 1 zeigt eine Stromschiene 1, die ein längsgeschlitztes Profil aufweist, in das ein Fahrdraht 2 eingelegt und dort formschlüssig gehalten ist. Die Stromschiene 1 hat einen plattenförmigen Querträger 3 mit ebener Oberfläche, von der zwei Spannarme 4 und 5, die spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieachse 6 liegen, im wesentlichen senkrecht abstehen. Ausgehend von dem Querträger sind die Spannarme 4 und 5 leicht spitz zulaufend ausgebildet, wobei der Winkel zwischen Innen- und Außenfläche der Spannarme etwa 1,5° beträgt. An den freien Enden der Spannarme 4 und 5 sind jeweils Klemmarme 7 und 8 angebracht, die unter einem spitzen Winkel von den Spannarmen abstehen und aufeinander zu verlaufen, wobei die Klemmarme je eine Spitze aufweisen, die in entsprechend geformte Rillen 9 bzw. 10 des Fahrdrahtes 2 eingreifen. Die genannten Spitzen und die Rillen 9 und 10 haben beispielsweise einen Winkel von 78°. Die Rillen 9 und 10 sind dabei oberhalb einer durch eine Mittelachse des Fahrdrahtes laufende Ebene angeordnet.Fig. 1 shows a busbar 1, which has a longitudinally slotted profile, in which a contact wire 2 is inserted and held there in a form-fitting manner. The busbar 1 has a plate-shaped cross member 3 with a flat surface, from the two clamping arms 4 and 5, which are mirror-symmetrical to an axis of symmetry 6, protrude substantially perpendicularly. Starting from the cross member, the clamping arms 4 and 5 are slightly tapered, wherein the angle between the inner and outer surface of the clamping arms is about 1.5 °. At the free ends of the clamping arms 4 and 5 respectively clamping arms 7 and 8 are mounted, which protrude at an acute angle of the clamping arms and to run towards each other, wherein the clamping arms each have a tip in correspondingly shaped grooves 9 and 10 of the contact wire 2 intervene. The tips mentioned and the grooves 9 and 10 have for example an angle of 78 °. The grooves 9 and 10 are arranged above a running through a central axis of the contact wire level.

Am Übergangsbereich zwischen den Spannarmen 4 bzw. 5 und den Klemmarmen 7 bzw. 8 sind seitliche, von der Symmetrieachse fortweisende Kragarme 11 bzw. 12 angebracht, deren zum Querträger 3 weisende Oberseite eben ist und deren vom Querträger 3 fortweisende Unterseite eine Ausnehmung bzw. Rille 13 bzw. 14 aufweist, die als Führung für eine bewegliche Fahrdrahteinlegevorrichtung dient, welche die Spann- und Klemmarme zum Einlegen des Fahrdrahtes auseinanderspreizt.At the transition region between the clamping arms 4 and 5 and the clamping arms 7 and 8 lateral, facing away from the axis of symmetry cantilevers 11 and 12 are mounted, the cross member 3 facing upper side is flat and the side facing away from the cross member 3 underside a recess or groove 13 and 14, which serves as a guide for a movable contact wire insertion device, which spreads the clamping and clamping arms for inserting the contact wire.

Der Querträger 3 ragt beidseitig seitlich über die Spannarme 4 und 5 hinaus und ist im Übergangsbereich zu den Spannarmen über Schrägen verdickt ausgebildet.The cross member 3 projects laterally beyond the clamping arms 4 and 5 on both sides and is thickened in the transition region to the clamping arms via bevels.

Die gesamte bisher beschriebene Stromschiene 1 ist als einstückiges Profil ausgebildet, das im Strangziehverfahren hergestellt werden kann. Als Material wird beispielsweise Aluminium oder eine Aluminiumlegierung verwendet, das bzw. die gute elektrische Leitfähigkeit haben, so daß die Stromeinspeisung zum Fahrdraht 2 auch über die Stromschiene 1 erfolgen kann.The entire busbar 1 described so far is designed as a one-piece profile that can be produced in the pultrusion process. As the material, for example, aluminum or an aluminum alloy is used, which or have the good electrical conductivity, so that the power supply to the contact wire 2 can also be done via the busbar 1.

Die Stromschiene 1 bildet insgesamt ein weitestgehend geschlossenes und nur durch einen Längsschlitz für die Aufnahme des Fahrdrahtes 2 unterbrochenes Kastenprofil, das den Fahrdraht 2 nur durch Federkräfte der Spann- und Klemmarme hält. Das Profil als ganzes ist in hohem Maße biege- und verwindungssteif, wobei die Spann- und Klemmarme in geringem Umfange federelastisch in Bezug auf die Symmetrieachse 6 hin- und herbewegt werden können, um den Fahrdraht einzulegen oder auszuwechseln. Andererseits ist auch diese Bewegungsmöglichkeit durch die Formgebung, Dimensionierung und Materialbeschaffenheit so eingeschränkt, daß der Fahrdraht 2 sicher gehalten wird und auch bei mechanischen Belastungen durch den Stromabnehmer eines Fahrzeuges sicher gehalten wird. 5 AT 009 826 U1The busbar 1 forms a total largely closed and interrupted only by a longitudinal slot for receiving the contact wire 2 box section that holds the contact wire 2 only by spring forces of the clamping and clamping arms. The profile as a whole is highly resistant to bending and torsion, wherein the clamping and clamping arms can be resiliently reciprocated to a small extent with respect to the axis of symmetry 6 to insert or replace the contact wire. On the other hand, this movement possibility is limited by the shape, dimensioning and material properties so that the contact wire 2 is held securely and is held securely even under mechanical loads by the pantograph of a vehicle. 5 AT 009 826 U1

Aus Gründen des Transportes, der Handhabbarkeit und der Montage haben Stromschienen auf einer Strecke eine Länge von maximal 10 m bis 12 m. Für eine Strecke werden dann mehrere Stromschienen stirnseitig aneinanderstoßend miteinander verbunden, was durch Stoßlaschen 15, 16 erfolgt, die in das Innere des Stromschienenprofils eingesetzt werden und die Stoßstelle zwischen zwei benachbarten Stromschienen überbrücken (vgl. Fig. 4).For reasons of transport, handling and assembly, busbars on a track have a maximum length of 10 m to 12 m. For a distance then multiple busbars are connected to each other end-to-end abutting, which is done by butting plates 15, 16, which are inserted into the interior of the busbar profile and bridging the joint between two adjacent busbars (see Fig. 4).

Fig. 1 zeigt zwei solcher Stoßlaschen 15, 16, die generell ein rechteckiges Profil haben und jeweils an der Innenseite eines zugeordneten Spannarmes 4 bzw. 5 befestigt werden. Die Länge der Stoßlaschen 15, 16 liegt in der Größenordnung von 40 cm. Die Stoßlaschen dienen sowohl der elektrischen Verbindung zwischen zwei benachbarten Stromschiehenprofilen als auch zur Übertragung mechanischer Kräfte. Die Stoßlaschen 15, 16 sind durch Schrauben 17, 18, die durch Bohrungen 19, 20 der Spannarme 4, 5 hindurchragen und in Gewindebohrungen 21, 22 der Stoßlaschen 15, 16 eingeschraubt werden, befestigt. Pro Stoßlasche benötigt man nur zwei bis vier Schrauben, die beidseitig eines Stromschienenstoßes an benachbarte Stromschienen angeschraubt werden.Fig. 1 shows two such bumpers 15, 16, which generally have a rectangular profile and are each secured to the inside of an associated clamping arm 4 and 5 respectively. The length of the butt plates 15, 16 is of the order of 40 cm. The bumpers serve both the electrical connection between two adjacent Stromschiehenprofilen as well as for the transmission of mechanical forces. The butt plates 15, 16 are fastened by screws 17, 18 which project through bores 19, 20 of the clamping arms 4, 5 and are screwed into threaded bores 21, 22 of the butt plates 15, 16. Only two to four screws, which are screwed to adjacent busbars on both sides of a busbar joint, are required per push-fit tab.

Aufgrund eines Lochspieles der Bohrungen 19, 20 könnte eine kleine, aber trotzdem ungünstige Auslenkung der Stromschienenachsen auftreten, wodurch sich an der Stoßstelle ein Knick ergeben kann. Ein solcher Knick hat einen negativen Einfluß auf die Stromabnahme, da der Stromabnehmer dort ausgelenkt wird, somit nicht kontinuierlich am Fahrdraht 2 schleifen kann, womit sich die Kontaktkräfte zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht vergrößern bzw. verkleinern, wodurch die Gefahr besteht, daß der Stromabnehmer von Profil springt, die Kontaktkraft verliert und damit auch die Stromzufuhr. Diese mechanisch-geometrischen und elektrischen Nachteile können für eine Hochgeschwindigkeits-Deckenstromschiene nicht in Kauf genommen werden. Zu diesem Zweck wird neben der Schraubverbindung zusätzlich eine formschlüssige Verbindung zwischen den Stromschienen und den Stoßlaschen realisiert und zwar im Prinzip mit einer Nut- und Federverbindung.Due to a puncture clearance of the bores 19, 20, a small, but still unfavorable deflection of the busbar axes could occur, which may result in a kink at the joint. Such a kink has a negative influence on the current decrease, since the pantograph is deflected there, thus can not continuously grind on the contact wire 2, whereby the contact forces between pantograph and contact wire zoom in or out, creating the risk that the pantograph of profile jumps, the contact force loses and thus the power supply. These mechanical-geometric and electrical disadvantages can not be accepted for a high-speed overhead conductor rail. For this purpose, in addition to the screw additionally a positive connection between the busbars and the butt straps is realized and that in principle with a tongue and groove connection.

Zu diesem Zweck sind an den Innenseiten der Spannarme 4 und 5 Vorsprünge 23, 24 bzw. 25, 26 angebracht, die nach innen in den Hohlraum des Stromschienenprofils hineinragen. Die Vorsprünge verlaufen über die gesamte Länge einer Stromschiene, da es sich um ein Strangpreßprofil handelt. Der Abstand der Vorsprünge 23 und 24 bzw. 25 und 26 ist größtmöglich gewählt, d.h. die jeweiligen Vorsprünge befinden sich möglichst nahe der beiden Enden der Spannarme 4 bzw. 5.For this purpose, on the inner sides of the clamping arms 4 and 5 projections 23, 24 and 25, 26 are mounted, which protrude inwardly into the cavity of the busbar profile. The projections extend over the entire length of a busbar, since it is an extruded profile. The spacing of the projections 23 and 24 or 25 and 26 is chosen as large as possible, i. the respective projections are as close as possible to the two ends of the clamping arms 4 and 5, respectively.

Die Stoßlaschen 15 und 16 haben entsprechende Nuten 27, 28 bzw. 29, 30, in die die zugeordneten Vorsprünge 23-26 eingreifen. Durch diese formschlüssige Nut- und Federverbindung hat ein eventuelles Lochspiel der Bohrungen 19 bzw. 20 keine Auswirkungen mehr und, selbst wenn die Nut- und Federverbindung ein geringes Spiel haben sollte, geht wegen der Länge der Stoßlaschen und damit der Länge der Nut- und Federverbindung eine Auslenkung bzw. ein Knick zwischen benachbarten Stromschienen faktisch gegen Null. Damit kann die Deckenstromschiene praktisch exakt in einer Achse verlegt werden und es treten keine Diskontinuitäten auf, womit die Stromabnahme verbessert ist und auch Hochgeschwindigkeiten bis 250 km/h und größer möglich sind. Eventuelle Verformungen verteilen sich kontinuierlich über die gesamte Stromschienenanlage. Auslenkungen in vertikaler Richtung treten an den Stoßstellen nicht mehr auf.The butt plates 15 and 16 have corresponding grooves 27, 28 and 29, 30, in which engage the associated projections 23-26. Through this positive tongue and groove connection has a possible hole play the holes 19 and 20 has no effect and, even if the tongue and groove connection should have a small game, goes because of the length of the butt straps and thus the length of the tongue and groove connection a deflection or a kink between adjacent busbars virtually zero. Thus, the overhead conductor rail can be laid practically exactly in one axis and there are no discontinuities, whereby the power consumption is improved and high speeds up to 250 km / h and greater are possible. Possible deformations are distributed continuously over the entire busbar system. Deflections in the vertical direction no longer occur at the joints.

Zusätzlich wird durch die Vorsprünge 23, 24 bzw. 25, 26 eine zusätzliche Versteifung des Stromschienenprofiles erreicht.In addition, an additional stiffening of the busbar profile is achieved by the projections 23, 24 and 25, 26.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 haben die Vorsprünge 23-26 im Querschnitt ein trapezförmiges Profil, vorzugsweise das Profil eines gleichschenkligen Trapezes. Entsprechend haben die Nuten 27-30 ebenfalls ein trapezförmiges Profil, dessen Tiefe geringfügig größer ist als die Höhe der Vorsprünge 23-26. Hierdurch erreicht man eine Keilwirkung, die sicherstellt, daß immer eine fest sitzende Verbindung der Nut- und Federverbindung stattfindet, selbst wenn bei 6 AT 009 826 U1 der Fertigung der Vorsprünge und/oder der Nuten ein gewisses Spiel vorhanden ist. Dadurch wird stets eine definierte mechanische Verbindung erreicht und gleichzeitig ein einwandfreier elektrischer Kontakt. Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, daß die Schrauben 17, 18 keine (vertikalen) Querkräfte aufnehmen müssen, so daß pro Stromschienenstoß insgesamt vier bis acht Schrauben benötigt werden, nämlich je zwei pro Stoßlasche. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Vorderkanten der Vorsprünge und die Vorderkanten der Nuten eine Fase oder Rundung haben können, um das Einlegen der Stoßlaschen zu erleichtern.In the embodiment of Fig. 1, the projections 23-26 in cross-section a trapezoidal profile, preferably the profile of an isosceles trapezoid. Accordingly, the grooves 27-30 also have a trapezoidal profile whose depth is slightly greater than the height of the projections 23-26. This achieves a wedge effect, which ensures that always a tight-fitting connection of the tongue and groove joint takes place, even if at 6 AT 009 826 U1 the production of the projections and / or grooves a certain amount of play is present. As a result, a defined mechanical connection is always achieved and at the same time a perfect electrical contact. In addition, it should be noted that the screws 17, 18 need not absorb any (vertical) transverse forces, so that four to eight screws are required per track push, namely two per bumper. It should be noted that the leading edges of the projections and the leading edges of the grooves may be chamfered or rounded to facilitate insertion of the butt straps.

Um eine bessere elektrische Verbindung zwischen den Stoßlaschen und den Spannarmen zu erreichen, kann nach einer Weiterbildung der Erfindung zusätzlich vorgesehen sein, zwischen der Außenseite der Stoßlaschen 15 und 16 und der Innenseite der Spannarme 4 und 5 je eine oder zwei Kontaktlamellenstreifen 31, 32, 33, 34 anzuordnen, was noch detaillierter im Zusammenhang mit den Fig. 5, 6 und 7 beschrieben wird. Hierdurch wird sichergestellt, daß die elektrische Verbindung nicht nur im Bereich der Nut- und Federverbindung hergestellt wird, sondern auch zwischen den großflächigeren vertikalen Oberflächen der Stoßlaschen und der Spannarme.In order to achieve a better electrical connection between the butt straps and the clamping arms, according to a development of the invention may additionally be provided between the outside of the butt plates 15 and 16 and the inside of the clamping arms 4 and 5 each one or two contact lamellae strips 31, 32, 33rd 34, which will be described in more detail in connection with FIGS. 5, 6 and 7. This ensures that the electrical connection is made not only in the region of the tongue and groove joint, but also between the larger vertical surfaces of the butt plates and the clamping arms.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind die Vorsprünge 23-26 und die Nuten 27-30 rechteckig ausgebildet, was in Versuchen zu einer verbesserten Kraftübertragung führte. Da die Tiefe der Nuten 27-30 größer ist als die Höhe der Vorsprünge 23-26, ist immer gewährleistet, daß die vertikalen, sich gegenüberliegenden Flächen der Stoßlaschen und der Spannarme miteinander in Berührung kommen. Deshalb ist es nicht unbedingt erforderlich, die Kontaktlamellenstreifen 31-34 vorzusehen. Gleichwohl können diese selbstverständlich zur Verbesserung des Übergangswiderstandes vorgesehen sein.In the embodiment of Fig. 2, the projections 23-26 and the grooves 27-30 are rectangular, resulting in experiments to improved power transmission. Since the depth of the grooves 27-30 is greater than the height of the projections 23-26, it is always ensured that the vertical, opposing surfaces of the butt plates and the clamping arms come into contact with each other. Therefore, it is not absolutely necessary to provide the contact blade strips 31-34. However, these can of course be provided to improve the contact resistance.

Zusätzlich ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 zur weiteren Versteifung des Stromschienenprofils an der Oberseite des Querträgers 3 ein senkrecht von diesem abstehender Steg 34 vorgesehen, der sich über die gesamte Länge der Stromschiene erstreckt. Dieser Steg ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 mittig angeordnet. Es ist auch möglich, mehrere solcher Stege vorzusehen, die dann im Abstand zueinander parallel verlaufen.In addition, in the embodiment of Fig. 2 for further stiffening of the busbar profile at the top of the cross member 3, a perpendicular projecting from this web 34 is provided, which extends over the entire length of the busbar. This web is arranged centrally in the embodiment of FIG. It is also possible to provide a plurality of such webs, which then run parallel to each other at a distance.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß solche Stege auch an den Stromschienen nach den übrigen Ausführungsbeispielen, also insbesondere den Fig. 1 und 3-7, vorgesehen sein können.At this point it should be noted that such webs can also be provided on the busbars according to the other embodiments, ie in particular Figs. 1 and 3-7.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind die Nuten 27-30 und die Vorsprünge 23-26 im Querschnitt dreieckig ausgebildet. Auch hier kann durch entsprechende Dimensionierung der Vorsprünge und/oder der Nuten sichergestellt werden, daß sich die vertikalen Flächen der Stoßlaschen und der Spannarme immer berühren, so daß auch hier die Kontaktlamellenstreifen fortgelassen werden können.In the embodiment of Fig. 3, the grooves 27-30 and the projections 23-26 are triangular in cross section. Again, it can be ensured by appropriate dimensioning of the projections and / or the grooves that the vertical surfaces of the butt plates and the clamping arms always touch, so that here the contact lamella strips can be omitted.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Stoßstelle 35 zweier benachbarter Stromschienen 1 und 1a, die an der Stoßstelle 35, die hier zur Verdeutlichung als vergrößerter Spalt dargestellt ist, aufeinanderfolgen und durch die Stoßlaschen 15 und 16 (in Fig. 4 nicht sichtbar) überbrückt werden. In der Praxis wird der Spalt möglichst klein gehalten und ist durch den Abstand der Bohrungen 19 und 20 zur Stirnseite 36 bzw. 36a der Stromschiene 1 bzw. 1a einerseits und den Abstand der Gewindebohrungen 21 bzw. 22 auf der jeweiligen Stoßlasche 15 bzw. 16 vorgegeben. In der Praxis wird bei einer Länge der Stoßlaschen von ca. 400 mm der Abstand der Gewindebohrungen auf einer Stoßlasche bei 200 mm liegen, wobei diese Bohrungen symmetrisch zur Mitte der Stoßlasche anzuordnen sind.Fig. 4 shows a side view of a joint 35 of two adjacent conductor rails 1 and 1a, which follow one another at the joint 35, which is shown here for clarity as an enlarged gap, and bridged by the butt plates 15 and 16 (not visible in Fig. 4) , In practice, the gap is kept as small as possible and is determined by the spacing of the holes 19 and 20 to the end 36 and 36a of the busbar 1 and 1a on the one hand and the distance of the threaded holes 21 and 22 on the respective butt strap 15 and 16 respectively , In practice, with a length of the bump plates of about 400 mm, the distance between the threaded holes on a butt strap at 200 mm, these holes are to be arranged symmetrically to the center of the butt strap.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt einer Stoßlasche entsprechend Fig. 2 und Fig. 6 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Einzelheit A. Zur Befestigung der Kontaktlamellenstreifen ist an der vertikalen Fläche 36, die im montierten Zustand dem Spannarm gegenüberliegt, eine Vertiefung 37 vorgesehen, die randseitig Hinterschneidungen 38 und 39 aufweist. In diese Vertiefung 37FIG. 5 shows a cross-section of a butt strap according to FIG. 2 and FIG. 6 shows an enlarged detail of detail A. For fastening the contact lamellae strips, a depression 37 is provided on the vertical surface 36, which in the assembled state is opposite the tensioning arm, which edge Undercuts 38 and 39 has. In this recess 37

Claims (12)

7 AT 009 826 U1 kann ein Kontaktlamellenstreifen eingelegt und durch die Hinterschneidungen 38 und 39 gehalten werden. Die Hinterschneidungen haben in ihrem Grund jeweils einen Radius. Die Kontaktlamellenstreifen erstrecken sich über die gesamte Länge der Stoßlaschen, wie aus Fig. 7 zu erkennen ist. Solche Kontaktlamellenstreifen sind im Handel erhältlich. Sie bestehen aus elektrisch gut leitfähigem Material, wie z.B. Kupfer oder Aluminium, und haben eine Vielzahl von flexiblen Lamellen. Die Tiefe der Vertiefung 37 liegt in der Praxis bei ca. 0,5 mm, während die Breite der Vertiefungen in der Größenordnung von 13 bis 14 mm liegt. Der Winkel der Hinterschneidung 38 ist in der Größenordnung von 30°. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, hat die Stoßlasche je zwei Vertiefungen 37 und 37a, die vorzugsweise symmetrisch zur Mittelachse der Gewindebohrung 22 angeordnet sind. Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer Stoßlasche mit eingelegten Kontaktlamellenstreifen 31 und 32 und den zwei Gewindebohrungen 19. Mit der Erfindung erhält man sehr stabile und einfach zu montierende Stromschienen als längsgeschlitzte Hohlprofile, die keine Auslenkungen in vertikaler Richtung haben und daher für Hochgeschwindigkeitsstrecken geeignet sind. Durch eine formschlüssige Verbindung zweier längsgeschlitzter Hohlprofile erhält man eine gute elektrische Verbindung, die durch Kontaktlamellenstreifen noch verbessert werden kann. Durch die spezielle Form der Stromschienen ist ein Einlegen und auch ein späteres Auswechseln eines Fahrdrahtes problemlos und auch automatisiert möglich. Ansprüche: 1. Stromschiene zur Halterung eines Fahrdrahtes mit zwei Spannarmen, zwischen denen der Fahrdraht gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (1) ein langgestrecktes, einstückiges, in Längsrichtung geschlitztes Profil mit einem Querträger (3) und den zwei von diesem im wesentlichen senkrecht abstehenden Spannarmen (4, 5) aufweist, daß die Spannarme (4, 5) je mit einem Klemmarm (7, 8) verbunden sind, der unter einem spitzen Winkel zu einer Symmetrieachse (6) verläuft, daß die Spannarme (4, 5) und/oder die Klemmarme (7, 8) federelastisch ausgebildet sind, und daß der Fahrdraht (2) ausschließlich durch die Federkraft der Spannarme &lt;4, 5) und/oder der Klemmarme (7, 8) gehalten ist.7 AT 009 826 U1, a contact lamella strip can be inserted and held by the undercuts 38 and 39. The undercuts each have a radius in their reason. The contact lamella strips extend over the entire length of the butt straps, as can be seen from FIG. Such contact lamella strips are commercially available. They consist of electrically highly conductive material, such as e.g. Copper or aluminum, and have a variety of flexible blades. The depth of the recess 37 is in practice about 0.5 mm, while the width of the recesses in the order of 13 to 14 mm. The angle of the undercut 38 is on the order of 30 °. As shown in FIG. 5, the butt strap has two recesses 37 and 37a, which are preferably arranged symmetrically to the central axis of the threaded bore 22. Fig. 7 shows a side view of a butt strap with inserted contact lamellae strips 31 and 32 and the two threaded holes 19. The invention provides very stable and easy to install busbars as longitudinally slotted hollow profiles, which have no deflections in the vertical direction and are therefore suitable for high-speed routes. By a positive connection of two longitudinally slotted hollow profiles to obtain a good electrical connection, which can be improved by contact lamellae strip. Due to the special shape of the busbars insertion and also a later replacement of a contact wire is easily and automatically possible. Claims 1. Busbar for holding a contact wire with two clamping arms, between which the contact wire is held, characterized in that the busbar (1) an elongated, one-piece, longitudinally slotted profile with a cross member (3) and the two of this in the substantially perpendicularly projecting clamping arms (4, 5), that the clamping arms (4, 5) each with a clamping arm (7, 8) are connected, which extends at an acute angle to an axis of symmetry (6) that the clamping arms (4, 5) and / or the clamping arms (7, 8) are resilient, and that the contact wire (2) exclusively by the spring force of the clamping arms <4, 5) and / or the clamping arms (7, 8) is held. 2. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) breiter ist als der Abstand der Spannarme (4, 5) quer zur Längsrichtung der Stromschiene.2. Busbar according to claim 1, characterized in that the cross member (3) is wider than the distance of the clamping arms (4, 5) transversely to the longitudinal direction of the busbar. 3. Stromschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von den Spannarmen (4, 5) zu den Klemmarmen (7, 8) seitlich abstehende Kragarme (11, 12) vorgesehen sind, deren zum Querträger (3) weisende Oberseite eben ist und deren zum Fahrdraht (2) weisende Unterseite eine Rille (13, 14) aufweist.3. busbar according to claim 1 or 2, characterized in that in the transition region of the clamping arms (4, 5) to the clamping arms (7, 8) laterally projecting cantilevers (11, 12) are provided, the cross member (3) facing top is even and whose the trolley wire (2) facing underside has a groove (13, 14). 4. Stromschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannarme (4, 5) an ihrer zum jeweils anderen Spannarm weisenden Innenseite mindestens einen Vorsprung (23, 24, 25, 26) aufweisen, der sich über die gesamte Länge der Stromschiene (3) erstreckt.4. busbar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping arms (4, 5) on its side facing each other clamping arm inside at least one projection (23, 24, 25, 26) which extends over the entire length the busbar (3) extends. 5. Stromschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spannarm (4, 5) zwei Vorsprünge (23, 24; 25, 26) aufweist, die nahe den beiden Enden des jeweiligen Spannarmes (4, 5) angeordnet sind. 8 AT 009 826 U15. A busbar according to claim 4, characterized in that each clamping arm (4, 5) has two projections (23, 24, 25, 26) which are arranged near the two ends of the respective clamping arm (4, 5). 8 AT 009 826 U1 6. Stromschiene nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (23, 24, 25, 26) im Querschnitt ein rechteckiges, trapezförmiges oder dreieckiges Profil haben.6. busbar according to claim 4 or 5, characterized in that the projections (23, 24, 25, 26) in cross section have a rectangular, trapezoidal or triangular profile. 7. Stromschiene nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an stirnseitigen Stoßstellen (35) aufeinanderfolgender Stromschienen (1, 1a) mindestens eine Stoßlasche (15, 16) vorgesehen ist, die die Stoßstelle (35) überbrückt, daß die Stoßlasche (15, 16) den Vorsprüngen (23-26) entsprechende Nuten (27-30) aufweist, und daß die Stoßlasche (15, 16) beidseitig der Stoßstelle (35) je eine Gewindebohrung (21, 22) aufweist, über die die Stoßlasche (15, 16) mit den Enden zweier aufeinanderfolgender Stromschienen (1, 1a) verschraubbar ist.7. Busbar according to one of claims 4 to 6, characterized in that at the frontal joints (35) of successive busbars (1, 1 a) at least one butt strap (15, 16) is provided which bridges the joint (35) that the butt strap (15, 16) has the projections (23-26) corresponding grooves (27-30), and that the butt strap (15, 16) on both sides of the joint (35) each have a threaded bore (21, 22) through which the butt strap (15, 16) with the ends of two successive busbars (1, 1 a) can be screwed. 8. Stromschiene nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß pro Stoßstelle (35) zwei Stoßlaschen (15, 16) vorgesehen sind, die je mit einem der zwei Spannarme (4, 5) verbindbar sind.8. Conductor rail according to claim 7, characterized in that per joint (35) has two butt plates (15, 16) are provided, each with one of the two clamping arms (4, 5) are connectable. 9. Stromschiene nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stoßlasche (15, 16) und dem zugeordneten Spannarm (4, 5) mindestens ein Kontaktlamellenstreifen (31-34) angeordnet ist.9. busbar according to claim 7 or 8, characterized in that between the butt strap (15, 16) and the associated clamping arm (4, 5) at least one contact lamella strip (31-34) is arranged. 10. Stromschiene nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stoßlasche (15, 16) zwei parallele Kontaktlamellenstreifen (31, 32; 33, 34) zugeordnet sind.10. Conductor rail according to claim 9, characterized in that each butt strap (15, 16) are associated with two parallel contact lamella strips (31, 32, 33, 34). 11. Stromschiene nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßlasche (15, 16) zur Aufnahme und Halterung der Kontaktlamellenstreifen (31-34) eine Vertiefung (37) mit beidseitigen Hinterschneidungen (38) aufweist.11. A busbar according to claim 9 or 10, characterized in that the push tab (15, 16) for receiving and holding the contact lamella strips (31-34) has a recess (37) with double-sided undercuts (38). 12. Stromschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Querträgers (3) mindestens ein senkrecht nach oben abstehender Steg (37) vorgesehen ist, der sich über die gesamte Länge der Stromschiene erstreckt. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen12. Busbar according to one of claims 1 to 11, characterized in that at the top of the cross member (3) at least one vertically upwardly projecting web (37) is provided which extends over the entire length of the busbar. For this purpose 5 sheets of drawings
AT0059504U 2004-06-16 2004-08-16 POWER RAIL AT9826U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004009420U DE202004009420U1 (en) 2004-06-16 2004-06-16 conductor rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9826U1 true AT9826U1 (en) 2008-04-15

Family

ID=33016668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0059504U AT9826U1 (en) 2004-06-16 2004-08-16 POWER RAIL

Country Status (12)

Country Link
KR (1) KR200374780Y1 (en)
CN (1) CN2744553Y (en)
AT (1) AT9826U1 (en)
BR (1) BRMU8402372Y1 (en)
CH (1) CH697948B1 (en)
DE (1) DE202004009420U1 (en)
GB (1) GB2415176B (en)
HK (1) HK1083085A1 (en)
IT (1) ITMI20040435U1 (en)
NL (1) NL1027142C1 (en)
NO (1) NO326794B1 (en)
SE (1) SE527438C2 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1034189C2 (en) * 2007-07-25 2009-01-27 Em Power Systems Building element for electrical supply of a rail vehicle, and electrical supply system comprising such a building element.
DE102009022963A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Siemens Aktiengesellschaft conductor rail
DE102009033447A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Catenary system
DE102010010866B4 (en) 2010-03-10 2012-08-16 Db Netz Ag Device between an elastic overhead line and a rigid busbar of the rail-bound traffic
DE102010051379B4 (en) 2010-11-16 2013-02-07 Furrer + Frey Ag Section insulator
DE102011111409B3 (en) * 2011-08-23 2012-08-30 Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH Arrangement for determining degree of wear of grinding surface of grooved contact wire, has length measuring instrument that is inserted for determining degree of wear of grinding surface
CN102390288A (en) * 2011-10-20 2012-03-28 中铁建电气化局集团科技有限公司 Clamp-type rigid suspension contact net
DE102012000118B4 (en) 2012-01-05 2013-07-18 Bicc Holdings Gmbh Method for connecting busbars
DE102012021358B4 (en) * 2012-11-02 2015-11-19 Furrer + Frey Ag conductor rail
CN104276055A (en) * 2014-09-17 2015-01-14 中铁建电气化局集团轨道交通器材有限公司 Bus-bar middle joint for rigid suspension catenary
EP3480054B1 (en) 2017-11-06 2020-06-17 Furrer + Frey AG Electrical separations in ceiling busbars
DE102017127051B3 (en) 2017-11-16 2018-12-20 Furrer + Frey Ag scissor joint
DE102017127053B3 (en) 2017-11-16 2019-02-14 Furrer + Frey Ag Tilted Longbar Insulator
CN108001300A (en) * 2017-12-28 2018-05-08 高志男 Charge electricity consumption net line structure
DE102018100893A1 (en) 2018-01-16 2019-07-18 Furrer & Frey Ag Section insulator
CN110871713B (en) * 2018-08-30 2022-08-09 比亚迪股份有限公司 Conductor rail supporting device and conductor rail system with same
CN110588445A (en) * 2019-10-25 2019-12-20 西安远航专用装备制造有限公司 Bolt-free contact line dropper wire clamp, carrier cable dropper wire clamp, dropper wire and integral dropper device
DE202020101873U1 (en) 2020-04-06 2020-04-16 Rail Power Systems Gmbh Catenary track and contact line system
DE202020101875U1 (en) 2020-04-06 2020-04-16 Rail Power Systems Gmbh Catenary track and contact line system
DE102020117162B3 (en) 2020-06-30 2021-09-23 Furrer & Frey Ag Device for carrying a contact wire
CN114103736A (en) 2020-08-28 2022-03-01 富雷尔福莱电气化设备(广州)有限公司 Expansion joint of bus bar

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696690B1 (en) * 1992-10-12 1995-01-27 Delachaux Sa Device for coating the grooves of a contact wire with grease before its installation in an electrical supply line profile, and electrical supply line with multiple contact wires.
KR100440818B1 (en) * 1996-04-01 2004-10-14 푸러 운트 프레이 아게 인게니오이르뷰로 파르라이퉁스바우 Apparatus and method for combining elastic and rigid contact line systems for motor vehicles
FR2806359B1 (en) * 2000-02-23 2006-07-28 Railtech Int ELECTRICITY MOBILE POWER SUPPLY LINE, COMPRISING TWO CONTACT THREADS AND A MOUNTING BODY ON A SUPPORT, MOUNTING BODY FOR CARRYING OUT SUCH A LINE, AND MOUNTING CARRIER FOR THE CONTACT THREADS OF SUCH A LINE
ATE312002T1 (en) * 2003-06-05 2005-12-15 Metro Madrid Sa PROFILE RAIL FOR MOUNTING THE CONTACT WIRE OF THE RIGID OVERHEAD CABLE OF AN ELECTRIFIED RAILWAY

Also Published As

Publication number Publication date
NO20044110D0 (en) 2004-09-28
NO20044110L (en) 2005-12-19
SE527438C2 (en) 2006-03-07
SE0402308D0 (en) 2004-09-20
ITMI20040435U1 (en) 2004-12-22
BRMU8402372Y1 (en) 2014-08-05
GB2415176A (en) 2005-12-21
CN2744553Y (en) 2005-12-07
SE0402308L (en) 2005-12-17
NL1027142C1 (en) 2005-12-19
GB2415176B (en) 2007-10-24
KR200374780Y1 (en) 2005-02-03
BRMU8402372U (en) 2006-02-07
CH697948B1 (en) 2009-03-31
GB0418121D0 (en) 2004-09-15
DE202004009420U1 (en) 2004-10-21
HK1083085A1 (en) 2006-06-23
NO326794B1 (en) 2009-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH697948B1 (en) Busbar.
DE1534130C3 (en) GUIDE RAIL FOR AN ELECTRIC CONVEYOR TRACK FOR TRANSPORTING FILES OR SIMILAR CONVEYED GOODS IN BUILDINGS
EP2931553B1 (en) Busbar
EP2363314B1 (en) Device for coupling elastic and rigid contact wire systems
EP2805847B1 (en) Device with two rigid conductor rails and a section isolator
EP2969637B1 (en) Conductor line, current collector, and conductor line system with a slotted waveguide for receiving an antenna
EP2460237B1 (en) Arrangement for connecting two successive contact line rails
DE102015101848B4 (en) Pantograph and conductor rail system
DE2629215B1 (en) Power rail switch for conductor rail
DE102011006308A1 (en) Dehnverbindungsanordnung of abutting busbars of a trolley system for electric traction vehicles
EP2072322B1 (en) Conductor rail mounting device
DE202016102435U1 (en) Data transmission device, conductor line and conductor rail system
EP1399330B1 (en) Conductor rail fish-plate
DE3719213C1 (en) Ground-level multi-pole power supply for trackable, rubber-tired, electrically driven vehicles
WO1999003700A1 (en) Section insulator for conductor rails
DE202015100622U1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE3042855C2 (en)
EP2613962B1 (en) Track isolating device for a busbar overhead line installation
EP3480054B1 (en) Electrical separations in ceiling busbars
DE2850096C2 (en) Bracket for laying cables, rods or strands of any profile
EP3737582A1 (en) Clamp and contact wire carrier assembly
DE102017130205B3 (en) Electrical disconnections in ceiling busbars
DE102007005059A1 (en) Cable arrangement for the maintenance of moving machines with current, compressed air, cooling water, has cable that is surrounded partly by foam block extending in its longitudinal direction
DE1615547B1 (en) Device for power supply for mobile consumers
DE102004042049A1 (en) Mounting rail for low voltage electrical lighting units are formed to receive mounting brackets and lighting unit clamps

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20140831