AT98101B - Dynamo-electric drive unit. - Google Patents

Dynamo-electric drive unit.

Info

Publication number
AT98101B
AT98101B AT98101DA AT98101B AT 98101 B AT98101 B AT 98101B AT 98101D A AT98101D A AT 98101DA AT 98101 B AT98101 B AT 98101B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dynamo
drive unit
unit according
electric drive
resistors
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand Dr Ing Porsche
Original Assignee
Ferdinand Dr Ing Porsche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Dr Ing Porsche filed Critical Ferdinand Dr Ing Porsche
Application granted granted Critical
Publication of AT98101B publication Critical patent/AT98101B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Antrieb von Farhzeugen mit gemischtem Antrieb verwendet wird. Das Aggregat ist so ausgebildet und geschaltet, dass es gestattet, die dem jeweiligen Fahrzustand des Fahrzeuges   nötigen   Drehmomente und Übersetzungsverhältnisse in zuverlässiger Weise automatisch, zu erzielen.

   Der in Blockform mit der Verbrennungskraftmaschine zusammengebaute   elektrische Maschinensatz   ist derartig   durchgebildet,.   dass die hauptsächlich der veränderlichen Kraftübertragung dienenden elektrischen Teile in an sich bekannter Art gleichzeitig auch die Funktion der Beleuchtungsanlage, Anlassanlage für die Verbrennungkraftmaschine, des Schwungrades, der Primärstromerzeugung für die Zündung, der Kupplung, der Bremse und erfindungsgemäss auch die des Freilaufes übernehmen und dass zur Herbeiführung (Schaltung) und 
 EMI1.3 
 mit dem Aggregat vereinigte Regelorgane dienen, deren Betätigung nach Art der im Automobilbau gebräuchlichen Hand-und Fusshebel erfolgt. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise'Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 gesicherten vollen   Triebwelle. 10 derart. montiert,   dass die Hohlwelle auf ihr einerseits in begrenztem Ausmasse relativ verdrehbar, anderseits längsverschiebbar ist. Die Übertragung des Drehmomentes von der treibenden Hohlwelle   4   auf die Triebwelle 10 erfolgt durch einen in Fig. 2 gesondert dargestellten Hammerkopf 11 der Triebwelle 10, der mit in Kugellagern beweglichen Rollen 17 an seinen beiden Enden in zwei nach einer entsprechenden Kurve 12 abgegrenzte, gegenüberliegende Ausnehmungen 13 der Hohlwelle   4   eingreift. 



   In Ruhestellung wird die in Fig. 1 gezeichnete gegenseitige Lage von Hammerkopf und Kurve, 
 EMI1.6 
 der gezeichneten Pfeilrichtung zu verschieben trachtet. 



   Wird nun durch den motorischen Antrieb die Hohlwelle   4   in Rotation versetzt, so wird sich der Hammerkopf 11 entlang der Kurve 12 so lange verschieben, bis die, in bezug auf die Welle tangentiale Komponente der Anpresskraft der Spiralfeder 15, welche bei der Rotation durch die Solenoidwirkung 
 EMI1.7 
 der automatischen   Drehmomentsregulierung auch stossfreie Kupplung   erzielt und Stösse des Fahrzeuges vom Aggregat ferngehalten.

   Durch die an sich bekannte konische Ausbildung des Luftspaltes der beiden Maschinen, deren Ankerkonusse einander zugekehrte Basisflächen, besitzen, wird bei einer Längsver-   schiebung der AnkerhohlweIle 4   der Luftspalt und damit der magnetische Widerstand der einen Maschine 
 EMI1.8 
 fahrt) in Betracht kommt, stärker gekrümmt ist als die andere Hälfte für die zweite Drehrichtung   (Rück-   wärtsfahrt). Da sich   nämlich   die magnetische Kraft der rotierenden Maschinen auf den verschiebbaren Ankerkern in der einen Drehrichtung zur Federspannkraft addiert, in der andern subtrahiert, wird der erforderliche Gleichgewichtszustand der Umfangskräfte der beiden Wellen 4 und 10 bei der gleichen Ankerverschiebung entsprechend dem Gesetz der Kurve erreicht. 



   Zur Herbeiführung der Schaltungen für die einzelnen   Aggregatfunktionen   dienen zwei mit dem 
 EMI1.9 
 Fuss-und einem   Handsehalter   ausgebildet sind. 



   Die konstruktive Vereinigung der oben erwähnten Regelorgane mit dem Antriebsaggregat erfolgt derart, dass Hand- und Fussschalter mit entsprechend vorgesehenen Passflächen an das eigentliche 
 EMI1.10 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Der Fahrtschalter gemäss den Fig. 3a und 3 b wird durch einen Handhebel betätigt und gestattet, nach Art der Wechselräderwerke mit Kulissenschaltung, die einzelnen Schaltungen (Anlassen, Vorwärtsfahrt, Rückwärtsfahrt,   Nullstellung und   Bremse) durch Verschieben des Handhebels herzustellen, wie bei der   Beschreibung des Schaltungssehcmas   später ausführlich beschrieben werden wird. Der oben mit einem   Knauf   20 versehene Handhebel 21 ist mittels einer Kugel 23 im Deckel 22 des Schaltkastens 
 EMI2.2 
 sind voneinander   entsprechend   isoliert, die im   Schaltuungsschema   näher bezeichneten Kontakte mit ihren   Kabelzuleitungell angebracht,   auf denen Bürsten 25 gleiten, die in entsprechenden, auf Bolzen 
 EMI2.3 
 befestigten Bolzen 29 verschiebbar sind.

   Jeder   Bürstenhalter trägt   eine Ausnehmung 30 oder einen Ansatz od. dgl. zumAngriff-des Zapfens 24 des Handhebels, der durch (mit Bezug auf Fig. 3b) Links- oder Rechtsneigung in Eingriff mit dem einen oder   ändern Bürstenhalter kommt, wodurch   dann durch (mit Bezug auf Fig.   3a) Links-und Rechtsneigung die   eine oder andere Kontaktgruppe eingeschaltet wird. Die auf diese Art erzielten vier verschiedenen Schaltungen entsprechen den vier Aggregatfunktionen : Anlassen, Vorwärtsfahrt, Rückwärtsfahrt und Bremse. Zur Regelung der einzelnen Schaltungen trägt der Hand-. 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 spannungslos werden und der Schaltvorgang beinahe stromlos   (funkenfrei)   erfolgt.

   Gemäss Fig. 3a erfolgt die Verriegelung durch einen mit dem   Schalthebel   mittels Zapfen 36 gelenkig verbundenen Hohlzylinder 35, dessen unterer Rand für jeden Bürstenhalter 26 eine (in Fig. 3a nicht sichtbare) Ausnehmung besitzt, durch die die Bürstenhalter mit ihren Anschlägen. 37 nur in der bestimmten Kurz-   schlusslage   des Schalthebels 21 durchtreten und demnach geschaltet, werden können. 
 EMI2.6 
 weise durch   Fusshebel betätigt wird   und dem folgende Aufgaben zufallen : 1.

   Bei   Anlassstellung   des Fahrschalters die Verbindung zwischen der Batterie und der als Anlassmotor geschalteten Dyanmo G zum Zwecke des Anwerfens der Verbrennungskraftmaschine V so lange herzustellen, als dieser Schalter 
 EMI2.7 
 Verbrennungskraftmaschine auf die Triebwelle 10 sowohl bei   Vorwärts-a) s auch   bei Rückwärtsfahrt, anderseits die Kraftübertragung vom   Fahrzeug auf das dynamoelektrische Aggregat willkürlich   jederzeit zu unterbrechen   (Bremse).   



   Das Schaltbild der Anlage ist in Fig. 4 dargestellt, in welchem die für die einzelnen Betriebs- 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 sondern der-zurückbleibende Hammerkopf 11 vielmehr durch Abrollen an der Kurve sich dem Punkte. 14 nähert und so die Luftspalte'der beiden   elektrischen'Maschinenverändert. Durch   die Verkleinerung des magnetischen Widerstandes des Motors wird dessen Tourenzahl sowie die durch die erhöhte Belastung gesteigerte Stromstärke herabgesetzt.   Gleichzeitig wird. durch'die Vergrösserung   des Luftspaltes des Generators, dessen Feld   geschwächt   und das für einen bestimmten Strom nötige Drehmoment verringert, so dass das günstigste von der Verbrennungskraftmaschine abzugebende Drehmoment automatisch erhalten bleibt.

   Durch Drehen des Handhebels 21 um seine Längsachse wird sodann der   im Nebenschluss   zum   Generatorfeld   liegende Widerstand abgeschaltet und jener für das Motorfeld eingeschaltet (Fig. 4d), wodurch eine weitere   Tourenerhöhung   erzielt wird. Hat das Fahrzeug seine grösste Fahrtgeschwindigkeit erreicht, so wird der Elektromotor durch Drehen-des Handhebels um seine Längsachse dadurch vom Aggregat abgeschaltet, dass die Bürsten 31, 32 hiebei die leitende Verbindung der Segmente 61, 62 unterbrechen und jene mit 61, 84 herstellen (Fig. 4 d, punktiert gezeichnet).

   Nach Abschalten des Elektromotors arbeitet dann der Anker des Generators mit seinem Feld als dynamo-elektrische Kupplung, während der Motor, dessen Anker weiter durch Welle 10 angetrieben wird, mit Hilfe einer, in bekannter Weise 
 EMI3.2 
 eine konstante Spannung zur Ladung der Batterie A abgibt, welche Batterie für die Beleuchtung des Wagens und Zündung der Verbrennungskraftmaschine herangezogen wird. Die   Riickwärtsfahrt     (Fig. 4 e)   wird durch Umkehrung der Drehrichtung des Elektromotors durch Polwechsel unter gleichzeitiger Schwächung des Feldes des Generators erzielt.

   Die   Regulierung des Maschinensatzes erfolgt Mebei   in derselben Weise mittels der Kurve   12,   nur wird deren Krümmung in der für die Rückfahrt in Betracht kommende Hälfte   zweckmässig   flacher gewählt. Durch die in Fig. 4f und 4g dargestellte Bremsstellung des Handhebels wird sowohl die Polarität des Motorfeldes'als'auch jene des   Generatorfeldes   umgedreht, so dass der Motor   M   als Generator und der Generator G als Motor zu arbeiten beginnt, derart, dass die'vom   Fahrzeug übermittelte   Energie (Talfahrt oder Bremsen)-elektrisch auf die Verbrennungskraftmaschine iibertragen wird, wobei die Leerlaufarbeit der Verbrennungskraftmaschine und die elektrischen Übertragungsverluste die Bremswiderstände darstellen,

   welche durch Zuschaltung von Widerständen durchDrehen des Handhebels um seine Längsachse erhöht   bzw. verändert   werden können"   Schliesslich ist mit   dem   Aggregatin einfachster Weise'auch die Funktion des Freilaufes   zu erreichen. 



  Bei den bekannten Kraftwagen wird der Brennstoffverbrauch dadurch unnötigerweise   vergrössert,.   dass namentlich bei Fahrten in Geländen wechselnden Gefälles dauernd Gas zugeführt werden   muss,,   
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 und   Ziindstromerzeugung   dienen und bei welchem die Anker und Polschuhe konisch ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker des Motors   (5)   mit jenem des Generators   (3)   auf einer längsverschieblichen Hohlwelle (4) aufgekeilt ist und die Kraftübertragung auf die Triebwelle   (10)   mittels 
 EMI4.3 
 eines   bestimmten.

   Gesetzes begrenzten Ausschnitt   der Hohlwelle eingreift, wobei die Anpressung zwischen der Kurve (12) der einen Welle und dem Mitnehmerorgan (11) der anderen Welle durch Federwirkung und Wirkung des magnetischen Feldes erzielt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 Propulsion of vehicles with mixed propulsion is used. The unit is designed and switched in such a way that it allows the torques and transmission ratios required for the respective driving state of the vehicle to be achieved automatically in a reliable manner.

   The electrical machine set assembled in block form with the internal combustion engine is designed in this way. that the electrical parts, which are mainly used for variable power transmission, also take on the function of the lighting system, starting system for the internal combustion engine, the flywheel, the primary power generation for the ignition, the clutch, the brake and, according to the invention, also that of the freewheel, in a manner known per se Induction (switching) and
 EMI1.3
 Control organs combined with the unit are used, the actuation of which takes place in the manner of the hand and foot levers commonly used in automobile construction.



   In the drawings, an exemplary embodiment of the invention is employed
 EMI1.4
 
 EMI1.5
 secured full drive shaft. 10 such. mounted so that the hollow shaft can be rotated relatively to a limited extent on the one hand, and is longitudinally displaceable on the other hand. The transmission of the torque from the driving hollow shaft 4 to the drive shaft 10 takes place through a hammer head 11 of the drive shaft 10, shown separately in FIG. 2, which has rollers 17 movable in ball bearings at both ends in two opposite recesses delimited by a corresponding curve 12 13 of the hollow shaft 4 engages.



   In the rest position, the mutual position of hammer head and curve shown in Fig. 1,
 EMI1.6
 seeks to move the direction of the arrow.



   If the hollow shaft 4 is now set in rotation by the motor drive, the hammer head 11 will move along the curve 12 until the component of the contact pressure of the spiral spring 15, which is tangential with respect to the shaft, which is caused by the solenoid effect during rotation
 EMI1.7
 The automatic torque control also achieves a shock-free clutch and keeps the vehicle away from the unit.

   Due to the conical design of the air gap of the two machines, whose armature cones have mutually facing base surfaces, the air gap and thus the magnetic resistance of one machine when the armature hollow shaft 4 is displaced longitudinally
 EMI1.8
 travel) comes into consideration, is more curved than the other half for the second direction of rotation (reverse travel). Since the magnetic force of the rotating machines on the movable armature core is added to the spring tension force in one direction of rotation and subtracted in the other, the required state of equilibrium of the circumferential forces of the two shafts 4 and 10 is achieved with the same armature displacement according to the law of the curve.



   To bring about the circuits for the individual aggregate functions are two with the
 EMI1.9
 Foot and a hand held switch are formed.



   The structural combination of the above-mentioned regulating elements with the drive unit is carried out in such a way that the hand and foot switches with appropriately provided fitting surfaces are connected to the actual
 EMI1.10
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 



   The travel switch according to FIGS. 3a and 3b is operated by a hand lever and allows the individual circuits (starting, forward travel, reverse travel, zero position and brake) to be produced by moving the hand lever, as in the description of the Circuit designs will be described in detail later. The hand lever 21, which is provided with a knob 20 at the top, is by means of a ball 23 in the cover 22 of the switch box
 EMI2.2
 are isolated from each other accordingly, the contacts designated in more detail in the circuit diagram are attached with their cable feed lines, on which brushes 25 slide, which in corresponding, on bolts
 EMI2.3
 attached bolts 29 are slidable.

   Each brush holder has a recess 30 or a shoulder or the like for attacking the pin 24 of the hand lever, which by tilting to the left or right (with reference to FIG. 3b) comes into engagement with one or another brush holder, which then leads through (with Referring to Fig. 3a) tilting left and right one or the other contact group is switched on. The four different shifts achieved in this way correspond to the four aggregate functions: starting, driving forward, driving backward and braking. To regulate the individual circuits, the hand.
 EMI2.4
 
 EMI2.5
 are de-energized and the switching process is almost current-free (spark-free).

   According to FIG. 3a, the locking is effected by a hollow cylinder 35 articulated to the switching lever by means of pin 36, the lower edge of which has a recess for each brush holder 26 (not visible in FIG. 3a) through which the brush holders with their stops. 37 can only be passed through in the specific short-circuit position of the shift lever 21 and accordingly switched.
 EMI2.6
 wise is operated by the foot lever and has the following tasks: 1.

   When the drive switch is started, the connection between the battery and the Dyanmo G, which is connected as a starter motor, is established for the purpose of starting the internal combustion engine V for as long as this switch
 EMI2.7
 Internal combustion engine on the drive shaft 10 both when driving forwards a) s as well as when reversing, on the other hand to arbitrarily interrupt the power transmission from the vehicle to the dynamo-electric unit at any time (brake).



   The circuit diagram of the system is shown in Fig. 4, in which the individual operating
 EMI2.8
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 but rather the hammer head 11 remaining behind by rolling on the curve towards the point. 14 approaches and thus changes the air gap of the two electrical machines. By reducing the magnetic resistance of the motor, its number of revolutions and the increased current due to the increased load are reduced. At the same time will. durch'die enlarging the air gap of the generator, weakening its field and reducing the torque required for a specific current, so that the most favorable torque to be output by the internal combustion engine is automatically retained.

   By turning the hand lever 21 about its longitudinal axis, the resistor connected to the generator field is switched off and that for the motor field is switched on (FIG. 4d), whereby a further increase in tour is achieved. Once the vehicle has reached its maximum travel speed, the electric motor is switched off from the unit by turning the hand lever around its longitudinal axis, so that the brushes 31, 32 interrupt the conductive connection of the segments 61, 62 and establish those with 61, 84 (Fig . 4 d, drawn dotted).

   After switching off the electric motor, the armature of the generator then works with its field as a dynamo-electric clutch, while the motor, whose armature is further driven by shaft 10, with the aid of a, in a known manner
 EMI3.2
 gives a constant voltage for charging the battery A, which battery is used for lighting the car and igniting the internal combustion engine. The reverse travel (Fig. 4e) is achieved by reversing the direction of rotation of the electric motor by changing the pole while at the same time weakening the field of the generator.

   The machine set is regulated in the same way by means of curve 12, only its curvature is expediently chosen to be flatter in the half that is considered for the return journey. The braking position of the hand lever shown in FIGS. 4f and 4g reverses both the polarity of the motor field and that of the generator field, so that the motor M begins to work as a generator and the generator G as a motor, in such a way that the “vom Energy transmitted to the vehicle (downhill or braking) is transferred electrically to the internal combustion engine, with the idling work of the internal combustion engine and the electrical transmission losses representing the braking resistances,

   which can be increased or changed by switching on resistors by turning the hand lever around its longitudinal axis. "Finally, the function of the freewheel can also be achieved with the unit in the simplest way.



  In the known motor vehicles, this unnecessarily increases the fuel consumption. that gas must be constantly supplied, especially when driving in terrain with changing slopes,
 EMI3.3
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 
 EMI4.2
 and ignition current generation and in which the armature and pole shoes are conical, characterized in that the armature of the motor (5) is keyed to that of the generator (3) on a longitudinally displaceable hollow shaft (4) and the power transmission to the drive shaft (10) by means of
 EMI4.3
 of a certain.

   Actually limited section of the hollow shaft engages, the pressure between the curve (12) of one shaft and the driver element (11) of the other shaft being achieved by spring action and the action of the magnetic field.

 

Claims (1)

2. Dynamoelektrisches Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI4.4 Elektromotor (1lI) mit einer Hilfswicklung auf den Feldpolen (6) versehen ist, welche in bekannter Weise automatisch derart reguliert wird, dass der Elektromotor, als Gencrator-arbeitend, eine konstante Spannung zur Ladung der Batterie (A) abgibt. 2. Dynamo-electric drive unit according to claim 1, characterized in that the EMI4.4 Electric motor (1lI) is provided with an auxiliary winding on the field poles (6), which is automatically regulated in a known manner in such a way that the electric motor, working as a generator, emits a constant voltage to charge the battery (A). 4. Dynamoeicktrisches Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei Talfahrt oder Bremsen vom Fahrzeug übermittelte Energie von den, in bekannterweise durch Umkehr der Feldpolarität in ihren Funktionen vertauschen elektrischen Maschinen (G, il, auf die Verbrennungs- kraftmaschine übertragen wird, wobei die Leerlaufarbeit der letzteren und die elektrischen übertragungverluste ; welche durch Zuschaltung von Widerständen verändert werden können, die Bremswiderstände darstellen. 4. Dynamo-electric drive unit according to claim 1, characterized in that the energy transmitted by the vehicle when driving downhill or braking is transmitted to the internal combustion engine by the electrical machines (G, il, which are known to have their functions reversed by reversing the field polarity), wherein the idle work of the latter and the electrical transmission losses; which can be changed by adding resistors that represent braking resistors. 5. Dynamoelektrisches Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Teile bei Fahrt auf Gefällsstrecken bei unveränderter Schaltung als Freilauf wirken. 5. Dynamo-electric drive unit according to claim 1, characterized in that its parts act as a freewheel when driving on downhill stretches with unchanged circuitry. 6. Dynamoelektrisehes Antriebsaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Aggregat vereinigte Fahrschalter nach Art der Kulissenschalter durch einen Handhebel (21) betätigt-wird, durch dessen Schwenkung in bestimmte, konstruktiv begrenzte Endlagen, die den einzelnen-Arbeitsfunktionen entsprechenden Schaltungen hergestellt und durch dessen Drehung um seine Längsachse deren Regelung bewirkt wird. EMI4.5 dass durch Drehung des Handhebels (21) um seine Längsachse zwei im Fahrschalter eingebaute Widerstände (76, 77), von denen der eine parallel zum Dynamofeld, der andere parallel zum Motorfeld geschaltet ist, verändert werden. 6. Dynamoelektrisehes drive unit according to claims 1 to 5, characterized in that the drive switch combined with the unit is actuated in the manner of the gate switch by a hand lever (21), by pivoting it into certain, structurally limited end positions that affect the individual work functions corresponding circuits are produced and their regulation is effected by rotating it about its longitudinal axis. EMI4.5 that by turning the hand lever (21) around its longitudinal axis, two resistors (76, 77) built into the drive switch, one of which is connected in parallel to the dynamo field and the other in parallel to the motor field, are changed. EMI4.6 dass der Schalthebel (21) in bestimmten Stellungen mechanisch verriegelt ist und ein Schaltungswechsel erst nach Verdrehen desselben um seine Längsachse bis zum Kurzschluss der beiden Widerstände (76, 77) möglich ist. EMI4.6 that the shift lever (21) is mechanically locked in certain positions and a shift change is only possible after rotating it around its longitudinal axis until the two resistors (76, 77) are shorted. 9. Dynamoelektrisches Antriebsaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass der in bekannter Weise zur Verbindung von Batterie und Generator dienende Fussschalter auch zur Unterbrechung der Kraftübertragung auf die TriebweMe dient. 9. Dynamo-electric drive unit according to claims 1 to 8, characterized in that the foot switch, which is used in a known manner to connect the battery and generator, is also used to interrupt the power transmission to the TriebweMe.
AT98101D 1922-07-29 1922-07-29 Dynamo-electric drive unit. AT98101B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98101T 1922-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98101B true AT98101B (en) 1924-10-10

Family

ID=3617465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98101D AT98101B (en) 1922-07-29 1922-07-29 Dynamo-electric drive unit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98101B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253223A1 (en) ELECTRIC VEHICLE DRIVE
DE4109379A1 (en) Vehicle hybrid drive operating control - maintains constant RPM of IC engine at optimum fuel economy and exhaust emission point
DE102012016613A1 (en) Generator or drive arrangement in motorized vehicle, particularly motor vehicle or land vehicle, electric vehicle, aircraft or boat, has electric machine runs in starter mode in operating direction
EP0082932A2 (en) Traction unit for automotive vehicles with an electric motor and a thermal motor
DE10322473A1 (en) Electric drive unit
WO2007036275A1 (en) Hybrid drive train of a motor vehicle
AT98101B (en) Dynamo-electric drive unit.
DE2928770A1 (en) Torque converter for vehicles - has armatures of generator and motor combined as one unit in cylindrical housing
DE654663C (en) Electric gear
DE426662C (en) Electric drive device for motor vehicles
DE824227C (en) AC machines of relatively high frequency for motor vehicles
AT137609B (en) Device for braking combustion-electric vehicles.
AT24269B (en) Electromagnetic clutch.
DE666435C (en) Control for diesel-electric vehicles
DE2434253A1 (en) Combined engine and electric motor transmission - with motor transmitting torque between engine and differential as brake or clutch
DE421874C (en) Switching device for electrically operated vehicles
DE264273C (en)
DE428970C (en) Electric drive device for motor vehicles
DE892718C (en) Coupling unit with a flow coupling, especially for motor vehicles
DE270135C (en)
DE349453C (en) Electric starting and lighting system for automobiles and similar vehicles with dynamo machine variable speed
AT118487B (en) Energy converter for power drives of all kinds.
CH107505A (en) Dynamo-electric drive unit.
DE651116C (en) Electromagnetic power transmission arrangement
DE279159C (en)