AT9667U1 - Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration - Google Patents

Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration Download PDF

Info

Publication number
AT9667U1
AT9667U1 AT0087506U AT8752006U AT9667U1 AT 9667 U1 AT9667 U1 AT 9667U1 AT 0087506 U AT0087506 U AT 0087506U AT 8752006 U AT8752006 U AT 8752006U AT 9667 U1 AT9667 U1 AT 9667U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
line
jacket
measuring
temperature
Prior art date
Application number
AT0087506U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Iag Ind Automatisierungsgmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iag Ind Automatisierungsgmbh filed Critical Iag Ind Automatisierungsgmbh
Priority to AT0087506U priority Critical patent/AT9667U1/de
Publication of AT9667U1 publication Critical patent/AT9667U1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0016Sample conditioning by regulating a physical variable, e.g. pressure or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N2001/2282Devices for withdrawing samples in the gaseous state with cooling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N2001/2285Details of probe structures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

2 AT 009 667 U1
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Gasanalysegeräten zur Messung der Gaskonzentration.
Bei der Messung der Gaskonzentration in Gasanalysegeräten ist es erforderlich, diese Messung bei einer bestimmten Temperatur durchzuführen, weil nur dann die Meßergebnisse verläßlich und vergleichbar sind. In vielen Fällen beträgt diese Temperatur etwa 200° Celsius.
Die Austrittstemperatur des zu messenden Gases, im folgenden Meßgas genannt, aus der gaserzeugenden Einrichtung, z.B. einem Verbrennungsmotor, beträgt aber üblicher Weise weit über etwa 200°C. Es ist daher erforderlich, das Meßgas so weit zu kühlen, dass die geforderte Eingangstemperatur in das Gasanalysegerät erreicht wird.
In ganz besonderen Fällen beträgt die Ausgangstemperatur des Meßgases aus dem gaserzeugenden Gerät auch weniger als die vom Gasanalysegerät geforderte Eingangstemperatur. In diesen Fällen muß daher das Meßgas gekühlt werden.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Heizung oder Kühlung des Meßgases auf einfache und wirksame Weise möglich ist. Erreicht wird dies dadurch, dass die Leitung für das zu messende Gas wenigstens teilweise von einem im Abstand zu ihr befindlichen Mantel umgeben ist, und durch den zwischen der Leitung und dem Mantel bestehenden Raum, vorzugsweise Ringraum im Gegenstrom ein Medium, insbesondere Luft, geleitet wird, das zur Einhaltung einer vorgegebenen Temperatur des zu messenden Gases beheizt oder gekühlt wird.
Bei einer erfindungsgemäßen Einrichtung wird daher durch das im Gegenstrom strömende Medium, insbesondere Luft, das auf die entsprechende Temperatur aufgeheizt oder entsprechend gekühlt wurde, das Meßgas entweder beheizt oder gekühlt.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist an dem der Meßstelle benachbarten Ende des Mantels eine in den Ringraum mündende Leitung angeordnet, der ein Ventilator und eine ihm nachgeordnete Heizung zugeordnet ist, wobei Ventilator und Heizung in Abhängigkeit von der Temperatur des zu messenden Gases gesteuert werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt die Zeichnung schematisch eine erfindungsgemäße Einrichtung.
Durch eine Leitung 1 strömt ein Meßgas, das von einem Gas erzeugenden Gerät bei 2 in die Leitung 1 eintritt. Die Leitung 1 ist beim Ausführungsbeispiel von einem Mantel 3 umgeben, wobei zwischen der Leitung 1 und dem Mantel 3 ein ringförmiger Zwischenraum 4 verbleibt.
Das Meßgas tritt bei 5 aus der Leitung 1 aus und z.B. über einen Meßgasweg in ein Gasanalysegerät (nicht dargestellt) bzw. in die Meßstelle des Gasanalysegerätes ein. An dem der Meßstelle benachbarten Ende 5 mündet eine Leitung 6 ein. Dieser Leitung 6 ist ein Ventilator 7 sowie eine Heizung 8 zugeordnet, bzw. sind der Ventilator 7 und die Heizung 8 in der Leitung 6 angeordnet.
In der Nähe des Austrittes 5 des Meßgases aus der Leitung 1 ist eine Temperaturmeßstelle (nicht dargestellt) angeordnet, durch die der Ventilator 7 und die Heizung 8 gesteuert werden. Die Steuerung erfolgt dabei so, dass bei 5 die Temperatur des Meßgases dem vorgegebenen Wert, z.B. 200°C, entspricht. Ist die Temperatur des Meßgases daher höher als die vorgegebene Temperatur, wird bei ausgeschalteter Heizung 8 der Ventilator 7 betrieben und so eine Kühlung des Meßgases erreicht.
Durch Zusammenspiel des Ventilators 7 mit der Heizung 8 kann daher auf relativ einfache

Claims (2)

  1. 3 AT 009 667 U1 Weise die Temperatur des Meßgases bei 5 auf den vorgegebenen Wert eingeregelt werden. Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Erfindungen möglich. So ist es nicht erforderlich, dass die Leitung 1 zur Gänze von einem Mantel umgeben ist. Es kann auch nur ein Teil des Umfanges der Leitung 1 von dem Mantel umgeben sein. Wesentlich ist, dass Wärme oder Kühlung an das Meßgas abgegeben werden kann. Ansprüche: 1. Einrichtung an Gasanalysegeräten zur Messung der Gaskonzentration, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (1) für das zu messende Gas wenigstens teilweise von einem im Abstand zu ihr befindlichen Mantel (3) umgeben ist, und durch den zwischen der Leitung (1) und dem Mantel (3) bestehenden Raum, vorzugsweise Ringraum (4) im Gegenstrom ein Medium, insbesondere Luft, geleitet wird, das zur Einhaltung einer vorgegebenen Temperatur des zu messenden Gases beheizt oder gekühlt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der Meßstelle benachbarten Ende (5) des Mantels (3) eine in den Ringraum (4) mündende Leitung (6) angeordnet ist, der ein Ventilator (7) und eine ihm nachgeordnete Heizung (8) zugeordnet ist, wobei Ventilator (7) und Heizung (8) in Abhängigkeit von der Temperatur des zu messenden Gases gesteuert werden. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0087506U 2006-12-18 2006-12-18 Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration AT9667U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0087506U AT9667U1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0087506U AT9667U1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9667U1 true AT9667U1 (de) 2008-01-15

Family

ID=38654914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0087506U AT9667U1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9667U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024625A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-26 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Gasentnahmesonde und verfahren zum betreiben einer gasentnahmesonde
DE102017102046A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Entnahmesonde und Verfahren zur Entnahme von Abgas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024625A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-26 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Gasentnahmesonde und verfahren zum betreiben einer gasentnahmesonde
CN105473993A (zh) * 2013-08-19 2016-04-06 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 气体取样探头以及操作气体取样探头的方法
US9915595B2 (en) 2013-08-19 2018-03-13 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Gas-sampling probe and method for operating a gas-sampling probe
RU2664517C2 (ru) * 2013-08-19 2018-08-20 Тиссенкрупп Индастриал Солюшнз Аг Газоотборный зонд и способ его эксплуатации
DE102017102046A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Entnahmesonde und Verfahren zur Entnahme von Abgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3249326B1 (de) Trocknereinrichtung für eine textile warenbahn mit einer verbesserten einrichtung zur wärmeeinbringung
DE102016212338A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung der Luftfeuchtigkeit in einem Raum
AT508776A4 (de) Verfahren zum vorwärmen von glühgut in einer haubenglühanlage
AT9667U1 (de) Einrichtung an gasanalysegeräten zur messung der gaskonzentration
EP2292976B1 (de) Strahlheizvorrichtung
DE3025831A1 (de) Thermisches regenerativverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102005062186B4 (de) Vorrichtung zur Abgaskühlung
DE3044691A1 (de) Klimatisierungseinrichtung fuer einzelraeume u.dgl. mit einer heizeinrichtung
DE19735322A1 (de) Durchlauflufttrocknungsanlage
DE102006019723B4 (de) Messsondensystem, Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Abgasparametern stromabwärts einer Gasturbine
EP0297432B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pyrolyseanlage
DE2305377A1 (de) Abgassammelleitung
DE2541610C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Winderhitzers
DE4418342C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem trocknungsbedürftigen Brennstoff befeuerten Kraftwerkes
DE102008036244A1 (de) Vorrichtung für eine kontinuierliche Konditionierung von ausgespeichertem Erdgas
DE102016108863A1 (de) Trockner für eine textile Warenbahn mit einer Einrichtung zum energieminimalen Betrieb und Verfahren hierzu
DE2548067A1 (de) Verbesserungen bei der abgasverwertung bei konverteranlagen bzw. bei anlagen zum frischen von metall
DE3703934C2 (de)
DE102004014782B4 (de) Asphaltanlage und Verfahren zum Entstauben einer Asphaltanlage
DE4206649A1 (de) Einrichtung zur nutzung der im abgas eines abgaserzeugers enthaltenen abwaerme
DE1284949B (de) Roehrenofen
AT393092B (de) Vorrichtung zum reinigen der luft von einzelraeumen
DE202005003836U1 (de) Lufterhitzer zur Erzeugung von Warmluft mittels Biomassebrenner
EP3667198A1 (de) Wassererhitzer mit verbesserter überwachung
DE2601181C2 (de) Vorrichtung zur thermischen Reinigungsbehandlung eines Abgases

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121231