AT93586B - Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes. - Google Patents

Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.

Info

Publication number
AT93586B
AT93586B AT93586DA AT93586B AT 93586 B AT93586 B AT 93586B AT 93586D A AT93586D A AT 93586DA AT 93586 B AT93586 B AT 93586B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting
slot
mater
bullets
strips
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Lanston Monotype Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanston Monotype Corp Ltd filed Critical Lanston Monotype Corp Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT93586B publication Critical patent/AT93586B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mater zum Giessen von Leisten, Durchschüssen u. dgl. für Druckzwecke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Giessformen, insbesondere auf solche gemäss Patent Nr. 93581, welche bei   Typengiessmaschinen   Anwendung finden, um   Durchschüsse,   Leisten u. dgl. aus aneinandergeschmolzenen Stücken in unbeschränkter Länge oder aus nicht aneinandergeschmolzenen   Stücken   von vorbestimmter Länge zu giessen. Beim Giessen von Streifen, Leisten   11.   dgl. in diesen Formen mit   einer Druckfläche   wird für die Erzeugung derselben eine Bildmater benutzt, sonst wählt man eine Leermater. 



   Der   Hauptzweck   der Erfindung ist der, für den gedachten Zweck eine aus mehreren auswechselbaren Teilen bestehende Mater zu schaffen, so dass man durch einfachen Austausch eines oder mehrerer Teile dieselbe   Giessform   für Linien   p.   dgl. mit verschiedenen Typenbild verwenden kann. Der obere Teil der Form ist   zweckmässig   mit einer Ausnehmung ausgestattet, um die Oberseite oder Druckseite der zu giessenden Linie zu bilden, und der untere Teil ist mit einem Schlitz od. dgl. ausgestattet, der in eine Gerade mit der Ausnehmung des Oberteiles gebracht werden kann und einen Zwischenteil des Bildkopfes der Linie bildet. 



   In der Zeichnung ist Fig. 1 ein durch die Formblattebene gelegter Schnitt einer Giessform bekannter Art gemäss der Erfindung. Fig. 2 ist ein Querschnitt der Giessform. Fig. 3 ist eine Sonderansicht des unteren Maternteiles. Fig. 4 ist ein Querschnitt einer zweiteiligen Mater nach Fig. 1 und 2 für eine abgetrennte Leiste. Fig. 5 zeigt einen Q   lei'schnitt   eines Unterteiles einer   M'1tcr für   eine   abgeschrägte   Leiste. 
 EMI1.1 
 hier   ilie, it nötig   da diese Teile keinen Gegenstand der Erfindung bilden. 



   Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Giessform besteht aus dem Bodenstück J mit einem in der Bewegungsrichtung des Formblattes durchgehenden Kanal und den nach oben reichenden Endstücken   4,   die oben durch Schienen 5 verbunden werden können. In der von dem Bodenteil 3 gebildeten Rinne ruhen die   Seitenblöcke   8, 9, 10, welche den Hohlraum für das geschmolzene Metall seitlich begrenzen und welche zweckmässig als beiderseits über den Hohlraum herausragende Schienen ausgeführt sind, die entsprechend der Breite der herzustellenden Leiste od. dgl. in Bez--g aufeinander eingestellt werden können.

   Der   Seitenblock   8 (Fig. 2) hat   zweckmässig eine   glatte Innenseite und bildet sowohl eine Wand des Hohlraumes als auch die Wand des Kanals, in dem sich das Formblatt bewegt, und der Austritts- öffnung, in der das erstarrte Metall während des Einspritzens des geschmolzenen Metalls beim nächsten Guss festgehalten wird. Der andere Seitenblock kann von ähnlicher Gestalt und gegenüber dem Seitenblock 8 angeordnet sein,   zweckmässig   besteht er aber, der leichteren Herstellung wegen, aus zwei Teilen 9 und 10. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, auf einer Seite des Hohlraumes einen Austrittskanal nebst Öffnung anzubringen, durch welche Luft und ein Teil des geschmolzenen Metalles in Form einer schwammigen Masse (als Anguss) an einer. Seite des Gussstückes entweichen und abgetrennt werden kann.

   Zwischen den beiden Teilen 9 und 10 (Fig. 2) ist zu diesem Zweck ein schmaler Zwischenraum freigelassen, der sich innerhalb des Seitenblockes zu einem Kanal von zweckmässig   schwalbenschwanzförmigem   Querschnitt erweitert, wie bei 12 angedeutet. Dieser Kanal und der schmale Schlitz, der ihn mit dem Hohlraum der Giessform verbindet, erweitern sich etwas gegen das Austrittsende, so dass das Verklemmen des Angusses bei der Bewegung gegen dieses Ende verhütet wird. Besteht der Seitenblock, wie eben beschrieben, aus 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zwei Teilen, so ist der obere 9 mit dem unteren 10   zweckmässig   starr verbunden, indem er an einem adsteigenden Teil 10 a des Teiles 10 angeschraubt oder anderweitig befestigt ist, wie Fig. 2 zeigt. 



   Die beiden Seitenblöcke, die zwischen sich den Hohlraum der Giessform und den Formblattkanal 
 EMI2.1 
 festgehalten, die durch das vordere Endstück 4 hindurch geht und gegen den   SeÌlenblock 9, 10 wirkt.   



  Diese Druckschraube wird periodisch in zeitlicher Übereinstimmung mit dem Giessvorgang und dem Vorschub der Einzelstücke bewegt, um während des Giessens die Wände des Hohlraumes einander zu nähern, während des Vorschubes dagegen etwas voneinander zu entfernen. 



   Der vom Bodenstück 3'gebildete Boden des   Hohlraumes   enthält die Einspritzöffnung 20, durch 
 EMI2.2 
 deren Hervorbringung der obere   Muteimteil ll   dient, der an der   Unterfläche   eine Ausnehmung 22 (Fig. 4 und 5) aufweist. Man kann je nach der gewünschten Druckfläche eine oder mehrere Ausnehmungen od. dgl. in der Mater anbringen. 



   Der obere Matemteil   21,   der nach der Zeichnung eine einzige Vförmige Nut behufs Herstellung einer Leiste zum Drucken eines einfachen Striches aufweist, ruht auf dem unteren Maternteil 21', der 
 EMI2.3 
 zum Festhalten dient eine Klemmbacke 25 mit zwei Flächen 25 a, die mit einem Rand und der Oberseite der Mater zusammenwirken, und einer   schrägen Fläche   25 b, die mit einer entsprechenden schrägen Fläche am Maternansehlag 23 zusammenwirkt. Wird die Klemmbacke 25 durch die Klemmschraube 26 niedergedrückt, so wird die Mater nach abwärts und gegen den Anschlag 23 gepresst und auf diese Art genau richtig festgehalten, wobei auch jedes Entweichen von geschmolzenem Metall durch die Fugen verhindert wird.

   Wenn gewünscht, kann noch ein Schutzschild 40 durch eine Scheibe 41 und eine Feder 42 nachgiebig gegen die Klemmbacke 25 gedrückt werden. 



   Die Dicke des zwischen den   Seitenblöcken     hin-und hergehenden Formblattes 27 entspricht   der Breite der zu giessenden Leiste od. dgl. ; es wird zwischen den   Führungsstücken     81, 32   (Fig. 1) geführt. und seine Ausschläge werden durch nicht gezeichnete Anschläge begrenzt. Das Formblatt 27 wird mit seiner Antriebsstange   35   durch einen Zapfen 36 gekuppelt, der in ein Loch im Formblatt eingreift ; vor diesem Loch ist ein rechteckiges Loch 28 a angeordnet, in das mit Spiel ein rechteckiger Zapfen am hinteren Ende des Angussschiebers 28 eingreift, so dass sich der Schieber 28 in dem Kanal 12 ohne Klemmen bewegen kann. 



   Der untere   Maternteil21'ruht nach   der Zeichnung auf den   Seitenblöckeii   der Gussform und   trägt,   auf der Oberseite den Oberteil 21 der Mater. Die beiden Maternteile haben nahezu dieselbe Breite und werden durch die Klemmbacke 25 festgehalten. Der Unterteil   21'der Mater   besitzt einen Längsschlitz, dessen Breite nahezu gleich ist dem Abstand zwischen den Seitenblöcken der Gussform und daher auch der Breite der zu giessenden Leiste od. dgl. entspricht. Bei richtiger Einstellung der Teile liegt der Maternunterteil   21'über   dem Hohlraum der Gussform, so dass die Seitenwände   43   des Schlitzes (Fig. 4) eine Fortsetzung der Seitenwände der Seitenblöcke bilden.

   Der Schlitz reicht bis nahe an das hintere Ende 
 EMI2.4 
 und   erstarrte Einzelstück   unter dem Steg 45 vorgeschoben werden kann. 



   Das Formblatt 27 bewegt sich zwischen einem vor und einem hinter der   Einspritzöffnung 20   
 EMI2.5 
 gleitet. Das Metall wird, wenn sich das Formblatt in seiner rückwärtigen Stellung befindet, ein- gespritzt. 



   Die Vorderwand des Gussraumes wird von der rückwärtigen Fläche des vorher gegossenen Einzel- stückes gebildet. Beim Giessen wird dieses letztere durch die Schraube 18 so weit festgeklemmt, dass es durch den Druck des eingespritzten Metalles nicht verschoben werden kann. 



   Mit dem in   Fig. 1-4 dargestellten Maternunterteil 21',   bei dem die Wände des Schlitzes   4.')   lotrecht sind und eine Verlängerung der   Seitenblockwände   bilden, erhält man eine Leiste mit einer   keilförmigen,   der Nut 22 des Maternoberteiles 21 entsprechenden Rippe, an deren Fuss sich beiderseits rechteckige Stufen   anschliessen,   die durch den Zusammenstoss der Seitenwände und der oberen Fläche der Leiste gebildet werden. Nimmt man den Schild 40 ab, lockert die Schraube 26 und entfernt man die Klemmbacke 25, so kann man die Matemteile leicht abnehmen und einsetzen.

   Wenn gewünscht, kann der   Maternunterteil21'   durch den in Fig. 5 dargestellten ersetzt werden, bei dem die   Schlitzwände     43     a     schräg verlaufen   und eine Fortsetzung der Vförmigen Nut des Maternoberteiles bilden. Man erhält dann eine Leiste, bei der   die schrägen   Seiten der Rippe bis zu den Seitenwänden der Leiste reichen, wiebei einem Kolumnen- durchschuss. Der einfache Austausch eines Maternunterteiles gegen einen anderen   ermöglicht   es, ohne die eigentliche Form zu stören, verschiedene Arten von Leisten herzustellen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.



   The invention relates to casting molds, in particular to those according to patent no. 93581, which are used in type casting machines in order to produce penetrations, strips and the like. Like. To cast from pieces melted together in unlimited length or from pieces not melted together of a predetermined length. When casting strips, strips 11, the like. In these forms with a printing surface, a picture material is used to produce the same, otherwise a blank material is chosen.



   The main purpose of the invention is to create a material consisting of several interchangeable parts for the intended purpose, so that the same mold can be used for lines p by simply exchanging one or more parts. Like. Can use different type image. The upper part of the mold is expediently equipped with a recess to form the top or pressure side of the line to be cast, and the lower part is equipped with a slot or the like, which can be brought into a straight line with the recess of the upper part and forms an intermediate portion of the image header of the line.



   In the drawing, FIG. 1 is a section, laid through the plane of the form, of a casting mold of a known type according to the invention. Fig. 2 is a cross section of the mold. Fig. 3 is a special view of the lower maternal part. Fig. 4 is a cross-section of the two-part material of Figs. 1 and 2 for a severed bar. 5 shows a cross-section of a lower part of a machine for a beveled bar.
 EMI1.1
 Here ilie, it is necessary because these parts do not form the subject of the invention.



   The casting mold shown in FIGS. 1 and 2 consists of the base piece J with a continuous channel in the direction of movement of the form and the upwardly reaching end pieces 4 which can be connected by rails 5 at the top. In the channel formed by the bottom part 3 rest the side blocks 8, 9, 10, which laterally delimit the cavity for the molten metal and which are expediently designed as rails protruding on both sides over the cavity, which or the like according to the width of the bar to be produced. can be adjusted in relation to each other.

   The side block 8 (FIG. 2) expediently has a smooth inside and forms both a wall of the cavity and the wall of the channel in which the form moves, and the outlet opening in which the solidified metal during the injection of the molten metal Metal is held during the next casting. The other side block can be of a similar shape and arranged opposite the side block 8, but it is expedient to consist of two parts 9 and 10 for ease of manufacture. It has proven to be advantageous to attach an outlet channel and opening on one side of the cavity, through which air and part of the molten metal in the form of a spongy mass (as a sprue) to a. Side of the casting can escape and be separated.

   For this purpose, a narrow gap is left between the two parts 9 and 10 (FIG. 2), which expands inside the side block to form a channel with an expediently dovetail-shaped cross section, as indicated at 12. This channel and the narrow slot that connects it to the cavity of the casting mold widen slightly towards the outlet end, so that the sprue is prevented from jamming when moving towards this end. If the side block consists of, as just described

 <Desc / Clms Page number 2>

 two parts, the upper 9 is suitably rigidly connected to the lower 10 by being screwed or otherwise attached to an ascending part 10 a of the part 10, as FIG. 2 shows.



   The two side blocks that are between the cavity of the mold and the form channel
 EMI2.1
 held, which goes through the front end piece 4 and acts against the SeÌlenblock 9,10.



  This pressure screw is moved periodically at the same time as the casting process and the advance of the individual pieces, in order to bring the walls of the cavity closer together during casting, but to move them away from one another somewhat during advance.



   The bottom of the cavity formed by the bottom piece 3 ′ contains the injection opening 20 through
 EMI2.2
 the production of which is used by the upper Muteimteil II, which has a recess 22 (FIGS. 4 and 5) on the lower surface. Depending on the desired pressure surface, one or more recesses or the like can be made in the material.



   The upper Matemteil 21, which according to the drawing has a single V-shaped groove for the production of a strip for printing a simple line, rests on the lower Maternteil 21 ', the
 EMI2.3
 a clamping jaw 25 with two surfaces 25 a, which cooperate with an edge and the upper side of the material, and an inclined surface 25 b, which cooperates with a corresponding inclined surface on the Maternansehlag 23, is used to hold it. If the clamping jaw 25 is pressed down by the clamping screw 26, the material is pressed downwards and against the stop 23 and in this way is held in place precisely, with any escape of molten metal through the joints being prevented.

   If desired, a protective shield 40 can also be pressed resiliently against the clamping jaw 25 by a washer 41 and a spring 42.



   The thickness of the form 27 moving back and forth between the side blocks corresponds to the width of the strip or the like to be cast; it is guided between the guide pieces 81, 32 (FIG. 1). and its deflections are limited by not shown stops. The form 27 is coupled to its drive rod 35 by a pin 36 which engages in a hole in the form; A rectangular hole 28 a is arranged in front of this hole, into which a rectangular pin at the rear end of the sprue slide 28 engages with play, so that the slide 28 can move in the channel 12 without jamming.



   According to the drawing, the lower material part 21 'rests on the side blocks of the casting mold and carries the upper part 21 of the material on the top. The two matern parts have almost the same width and are held in place by the clamping jaw 25. The lower part 21 'of the material has a longitudinal slot, the width of which is almost the same as the distance between the side blocks of the casting mold and therefore also corresponds to the width of the strip or the like to be cast. When the parts are set correctly, the lower part 21 ′ of the mat lies above the cavity of the casting mold, so that the side walls 43 of the slot (FIG. 4) form a continuation of the side walls of the side blocks.

   The slot extends close to the rear end
 EMI2.4
 and solidified single piece can be advanced under the web 45.



   The form 27 moves between one in front of and one behind the injection port 20
 EMI2.5
 slides. The metal is injected when the form is in its rearward position.



   The front wall of the casting space is formed by the rear surface of the previously cast individual piece. During casting, the latter is clamped so far by the screw 18 that it cannot be displaced by the pressure of the injected metal.



   With the matern lower part 21 'shown in Fig. 1-4, in which the walls of the slot 4 the foot of which is joined on both sides by rectangular steps that are formed by the collision of the side walls and the upper surface of the bar. If the shield 40 is removed, the screw 26 is loosened and the clamping jaw 25 is removed, the matem parts can easily be removed and inserted.

   If desired, the lower mat part 21 'can be replaced by the one shown in FIG. 5, in which the slotted walls 43 a run obliquely and form a continuation of the V-shaped groove of the upper mat part. A bar is then obtained in which the inclined sides of the rib extend to the side walls of the bar, like a column opening. The simple exchange of one matern base for another makes it possible to produce different types of strips without disturbing the actual shape.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Mater zum Giessen von Leisten, Durchschüssen u. dgl. für Druckzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus einem Unterteil (21') mit einem Schlitz, dessen Seitenwände eine Fortsetzung des Giessformhohlraumes bilden und aus einem Oberteil (21) besteht, der eine zum Giessen der Druckfläche dienende Ausnehmung (22) besitzt, welche über dem Schlitz liegt. PATENT CLAIMS: 1. Mater for casting strips, penetrations and the like. The like. For printing purposes, characterized in that the same consists of a lower part (21 ') with a slot, the side walls of which form a continuation of the casting mold cavity, and an upper part (21) which has a recess (22) serving to cast the printing surface, which lies over the slot. 2. Mater nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz in dem Matemunterteil am vorderen Ende durch einen die beiden Seitenwände des Schlitzes verbindenden Steg (45) abgeschlossen ist, der eine in einer Geraden mit dem Schlitz liegende Nut (46) von solcher Breite und Tiefe aufweist, dass der Oberteil der Leiste od, dgl. nach dem Guss durch sie hindurch geschoben werden kann. EMI3.1 2. Mater according to claim 1, characterized in that the slot in the matem lower part is closed at the front end by a web (45) connecting the two side walls of the slot, which has a groove (46) of such width lying in a straight line with the slot and has depth so that the upper part of the bar od, the like. Can be pushed through them after the casting. EMI3.1
AT93586D 1918-01-15 1918-01-15 Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes. AT93586B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93586T 1918-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93586B true AT93586B (en) 1923-07-10

Family

ID=3613462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93586D AT93586B (en) 1918-01-15 1918-01-15 Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93586B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507009C2 (en) Device for demoulding injection molded parts
DE2702426A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ZIPS
AT93586B (en) Mater for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.
DE2822916C2 (en) Device for conveying split molds
DE1116183B (en) Process for producing the hinge connection on sliders for zippers
DE353938C (en) Casting mold for creating bullets, lines and the like like
DE1134823B (en) Injection mold for injection molding machines that process thermoplastics
DE422989C (en) Casting mold for the production of bullets and lines
DE2040196A1 (en) Withdrawable mould core - for rectangular hollow mouldings comprising less than nine parts
AT93581B (en) Method and device for the production of penetrations u. Like. For printing purposes.
DE685487C (en) Casting mold for the production of finished cast line bodies in die setting and line casting machines with an intermediate plate that can be slid to shear off the line sprue
AT17220B (en) Type mold.
AT95381B (en) Casting mold with longitudinally divided form for single-letter casting machines.
DE353747C (en) Mold for single letter casting machines
AT93587B (en) Casting mold for strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.
DE349014C (en) Mold
DE399746C (en) Device for the production of typographic elements
DE349000C (en) Die alignment device for line casting machines
DE3413124C2 (en)
DE347258C (en) Die for pressing leaf spring collars or similar bodies with external attachments
DE514015C (en) Casting mold for letter casting machines provided with a back and forth movable transverse part to close the casting mold cavity
DE254503C (en)
DE469126C (en) Casting mold with lid for casting the dies of die setting and line casting machines
DE548599C (en) Mold for pouring pegless types, consisting of four side walls and a back wall carrying the die, three side walls and the back wall being interchangeable for the purpose of producing different types
AT93584B (en) Device for casting strips, bullets, etc. Like. For printing purposes.