AT88591B - Monatsbinde. - Google Patents

Monatsbinde.

Info

Publication number
AT88591B
AT88591B AT88591DA AT88591B AT 88591 B AT88591 B AT 88591B AT 88591D A AT88591D A AT 88591DA AT 88591 B AT88591 B AT 88591B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
another
sanitary napkin
elastic
binding part
belt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Grete Schratter
Original Assignee
Grete Schratter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grete Schratter filed Critical Grete Schratter
Application granted granted Critical
Publication of AT88591B publication Critical patent/AT88591B/de

Links

Landscapes

  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Monatsbinde. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Monatsbinde und besteht einerseits in der Ausgestaltung des Bindenteiles. anderenteils in der speziellen Ausbildung der in dem Gürtelteil eingeschalteten elastischen Organe. 



   In der Zeichnung ist in Fig. i eine Binde gemäss vorliegender Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform   schaubild ! ich   dargestellt. Fig. 2 zeigt eine Einzelheit. 



   Die Binde besteht in üblicher Weise aus dem Gürtelteil 1 und dem Bindenteil 2 ; sowohl in dem Bindenteil als auch in dem Gürtelteil sind elestische Organe 3, 4 einschaltet, welche ein stetes Anliegen dieser Teile an den Körper gewährleisten. 



   Der Bindenteil ist vorn längst einer Linie an drei Punkten lösbar mit dem Gürtelteil verbunden. während rückwärts die Verbindung nur an einem Punkte erfolgt. 



     Erfindungsgemäss   sind die beiden Enden des Bindenteiles in Quetschfalten gelegt derart, dass beiderseits von den Enden ausgehende Mulden entstehen. die gegen die Mitte des Bindenteiles in die Fläche desselben übergehen. Hierdurch wird erreicht, dass die an ihren verjüngten Enden in bekannter Weise an der Binde befestigte Einlage in Mulden zu liegen kommt und derart gegen relative Verschiebung gegenüber dem Bindeteil gesichert ist, während sie in ihrem für den Abschluss in Betracht kommenden Mittelteil auf der Fläche der Binde aufliegt und somit einen dichten Abschluss bewirkt. 



   Die in dem Gürtelteil eingeschalteten elastischen Zwischenglieder 3 sind erfindunggemäss aus je zwei nebeneinander verlaufenden Gummibändern gebildet, die, in der gewünschten Knopflochlänge entsprechenden   Abständen,   miteinander verbunden sind (Fig. 2). 



  Hierdurch werden unmittelbar von dem Gummiband nebeneinanderliegende Knopflöcher gebildet, welche in der leichtesten Weise eine Anpassung des Gürtels 1 an den Taillenumfang gestatten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Monatsbinde, gekennzeichnet durch von beiden Enden des Bindenteiles   (/aus-   gehende Quetschfalten, die gegen die Mitte zu in die Fläche des Bindenteiles übergehen, so dass die Einlage beiderseits in eine relative Verschiebung verhindernde Mulden zu liegen kommt, während ihr Mittelteil freiliegt und somit in der Gebrauchslage unmittelbar einen dichten Abschluss ergibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Monatsbinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Gürtelteil eingeschalteten elastischen Zwischenglieder von zwei nebeneinander verlaufenden Gummibändern gebildet werden, die an um die erforderliche Knopflochlänge voneinander abstehenden Stellen untereinander verbunden sind, so dass in dem elastischen Zwischenglied mehrere unmittelbar durch die Gummibänder gebildete Knopflöcher nebeneinander entstehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT88591D 1921-07-08 1921-07-08 Monatsbinde. AT88591B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88591T 1921-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88591B true AT88591B (de) 1922-05-26

Family

ID=3609146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88591D AT88591B (de) 1921-07-08 1921-07-08 Monatsbinde.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88591B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843126A (en) * 1956-09-24 1958-07-15 Irene R Schmidt Sanitary belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843126A (en) * 1956-09-24 1958-07-15 Irene R Schmidt Sanitary belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT88591B (de) Monatsbinde.
DE564905C (de) Monatsbinde, Verband o. dgl.
DE808102C (de) Selbstbinder
AT106060B (de) Schließe.
DE453798C (de) Gurt mit elastischem Zwischenstueck
DE435869C (de) Elastischer Bettuchhalter
DE369006C (de) Befestigungsklammer fuer Struempfe u. dgl.
DE329595C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Enden weicher Stehumlegekragen
AT63329B (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von Manschetten an Oberhemden.
DE419055C (de) Wickeltuch
AT48861B (de) Rückenlose Weste.
AT83738B (de) Federnde Vorrichtung an Hosenträgern.
DE378366C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
AT91560B (de) Knebelknopt.
AT129455B (de) Handschuh.
AT122173B (de) Stehkragen mit abgebogenen spitzen Enden für Herrenhemden.
AT111342B (de) Monatsbinde.
DE427753C (de) Stecknadel
AT120988B (de) Schließe, insbesondere für Strumpfhalter.
AT77232B (de) Hosenträgerpatte.
AT56200B (de) Manschette.
AT100019B (de) In eine Hemdhose umwandelbares Damentaghemd.
AT85608B (de) Doppelsicherheitsnadel.
DE380499C (de) Versteifung fuer Korsette u. dgl.
DE472425C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen