<Desc/Clms Page number 1>
Vorrichtung zum Spalten und Brechen von Holz.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
und'dieselbe abstützt. Die Verbindung der Bleche an der Stosskante kann durch autogene Schweissung erfolgen.
An Stelle der in Fig. i gezeigten Hebelanordnung kann auch die in Fig. 6 gezeigte treten bei welcher an Stelle eines einarmigen, ein zweiarmiger Hebel v, w tritt, dessen kürzerer Last arm v das Messer M erfasst und dessen Schwing-und Unterstützpunkt 3 an der Schwinge r liegt
Um die Vorrichtung als Brechvorrichtung für kurze Holzstücke verwenden zu können wird dieselbe (siehe Fig. 8) mit einem besonders geformten Widerlager (Fig. 7) ausgestattet, welches aus einem konsolenförmigen Rahmen besteht, dessen horizontale Querseite k auf einer Stufe des Widerlagers n aufruht und sich gegen dessen Stirnfläche abstützt und welcher mit seinen Führungsbacken x, x auf der horizontalen Führungsschiene z aufruht.
Die zu beiden Seiten des Messers m liegenden Widerlager p, p stützen das zu brechende Holzstück q an seinen Enden ab, während das Messer m bei seiner einwärtsschwingenden Bewegung gegen die Längsmitte des Holzstückes q wirkt. I
Um auch das Spalten zäher Holzstücke bewirken zu können, bei welchen der Messerhub nicht ausreichen würde, um den Spalt entsprechend weit vorzutreiben, kann, wie die in Fig.
9 gezeigte Querschnittsdarstellung des Messers zeigt, die Einrichtung getroffen werden, dass der kürzere, 4, der beiden die Messerflächen bildenden Blechlappen 4, 5 an dem Messerrücken 9 schwingbar befestigt und ebenso wie der starre Messerteil 5 mit einem ausladenden Griffe 8 versehen ist, so dass man durch Ausschwingen der schwingbaren Messerwand 4 (siehe punktierte Stellung) gegen die feststehende den Spalt auch bei ruhendem Messer weiter vortreiben kann.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for splitting and breaking wood.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
and 'it supports. The connection of the sheets at the joint edge can be done by autogenous welding.
The lever arrangement shown in FIG. 1 can also be replaced by the one shown in FIG. 6 in which a one-armed lever v, w is replaced by a two-armed lever v, w whose shorter load arm v grips the knife M and its oscillation and support point 3 the swing arm r lies
In order to be able to use the device as a breaking device for short pieces of wood, the same (see Fig. 8) is equipped with a specially shaped abutment (Fig. 7), which consists of a console-shaped frame, the horizontal transverse side k of which rests on a step of the abutment n and is supported against its end face and which rests with its guide jaws x, x on the horizontal guide rail z.
The abutments p, p on both sides of the knife m support the piece of wood q to be broken at its ends, while the knife m acts against the longitudinal center of the piece of wood q during its inward swinging movement. I.
In order to be able to split tough pieces of wood, for which the knife stroke would not be sufficient to drive the gap correspondingly far, it is possible, as shown in Fig.
9 shows the cross-sectional representation of the knife shown, the device is made that the shorter, 4, of the two sheet metal tabs 4, 5 forming the knife surfaces is attached to the knife back 9 so that it can swing and, like the rigid knife part 5, is provided with a protruding handle 8, so that by swinging the swinging knife wall 4 (see dotted position) against the stationary one, the gap can also be advanced with the knife at rest.