<Desc/Clms Page number 1>
Vorrichtung zum Sortieren von Talkum und ähnlichen Stoffen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sortieren von Talkum und ähnlichen Stoffen. Die Vorrichtung besteht aus einem spiralförmigen Kanal oder Rohr, in dessen unteiem Ende eine Gebläsevorrichtung angebracht ist, welche das zu sortierende Mater'al durch den Kanal hinauf bläst.
Der letztere hat einen gleichmässig zunehmenden Querschnitt, und die Zunahme des Querschnittes ist im Verhältnis zu dem zu sortierenden Material und zur Intensität der Blaseluft so bemessen, dass der Luftstrom an dem oberen Ablassende des Kanals nur Pulver von einem bestimmten Feinheitsgrade und Gewicht mit sich trägt, indem die grösseren und schwereren Partikel ausgeschieden werden und infolge der Abnahme des Luftdruckes zurückfal'en, je nachdem die Blaseluft wegen der Erweiterung des Kanals Gelegenheit erhält zu expandieren, wie auch infolge der Reibung, die dadurch entsteht, dass das Material gegen die Aussenwand des Spiralkanals geschleudert wird.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung.
Diese besteht aus einem spiralförmigen Kanal 1 mit vorzugsweise quadratischem oder rechteckigem, gleichmässig zunehmendem Querschnitt. Die Spirale ist vorzugsweise aus Eisenplatten gebaut, und zwar um einen Mast 2 helium, der die eine Wand des Kanals bildet, während die Eisenplatten im Boden, Dach und Umfang die drei anderen Wände bilden. Die Anzahl der Spiralwindungen ist von dem verlangten FeinheitsgTade abhängig. Die Spirale ist zweckmässig eine Steigung von etwa 400.
EMI1.1
durch den Kanal hinauf ger'chtet ist. Das zu sortierende Pulver wird durch Vakuum (durch den Exhaustor erzeugt) vom Behälter 4 herausgesaugt.
Am Einlass in die Spirale vermag die Blaseluft eine gegebene Menge Pulver und Grobkörner zu tragen. Je nachdem die Spirale steigt und sich erweitert, nimmt die Tragfähigkeit der Blaseluft ab, weshalb das ständig gegen die Kreisperipherie geschleuderte Material sich ausscheidet und auf die Bodenfläche der Spirale herabsinkt, um auf dieser entlang nach einer Ablass- öffnung 5 und nach einem Elevator herabzugleiten, durch welche es in die Mühlmaschinerie
EMI1.2
geschleudert wid und herabsinkt. Wi :
d das feine Pulver nach der Peripherie heraus geführt, so ist sein Gewicht so gering, dass die Luft dasselbe dennoch trägt. Aber selbst wenn ein geringer Teil desselben auf den Boden sinkt und auf der geneigten Bodenfläche gegen die Ablauföffnung 5 he. abgleitet, so fühlt der kürzeste Weg in Richtung gegen den Mast 2, bis der Wind wieder greift.
In dieser Weise kann das Pulver vielmal auf und ab wandern, ehe es aus der Spirale entschlüpft, und zwar entweder durch die obere Ausgangsöffnung 6 des Spiralkanals oder durch die untere Ablassöffnung 5.
Das leichte und feine Pulver, das mit der Blaseluft aus der oberen Auslassöffnung 6 der Spirale herausgetragen wird, setzt sich, je nach seinem Gewicht, in die durch senkrecht zur Blaserichtung gestellte Scheidewände 7 getrennten Sammelkammern 8 ab, wobei das Pulver nach Feinheitsgrad sortiert wird.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for sorting talc and similar substances.
The present invention relates to an apparatus for sorting talc and similar materials. The device consists of a spiral-shaped channel or tube, in the lower end of which a blower device is attached, which blows the material to be sorted up through the channel.
The latter has a steadily increasing cross-section, and the increase in cross-section in relation to the material to be sorted and the intensity of the blast air is such that the air flow at the upper outlet end of the channel only carries powder of a certain degree of fineness and weight with it, in that the larger and heavier particles are excreted and fall back as a result of the decrease in air pressure, depending on whether the blown air has the opportunity to expand due to the expansion of the channel, as well as due to the friction that arises from the fact that the material against the outer wall of the spiral channel is thrown.
The drawing shows an embodiment of the device.
This consists of a spiral channel 1 with a preferably square or rectangular, uniformly increasing cross section. The spiral is preferably built from iron plates, around a mast 2 helium, which forms one wall of the channel, while the iron plates in the floor, roof and perimeter form the other three walls. The number of spiral turns depends on the required fineness. The spiral is expediently a slope of about 400.
EMI1.1
up through the canal. The powder to be sorted is sucked out of the container 4 by vacuum (generated by the exhaustor).
At the inlet to the spiral, the blown air is able to carry a given amount of powder and coarse grains. As the spiral rises and expands, the carrying capacity of the blown air decreases, which is why the material that is constantly thrown against the circumference of the circle precipitates and sinks to the bottom surface of the spiral in order to slide down along it to a discharge opening 5 and an elevator, through which it into the mill machinery
EMI1.2
thrown and sinks. Wi:
If the fine powder is brought out towards the periphery, its weight is so light that the air still carries it. But even if a small part of it sinks to the bottom and on the inclined bottom surface against the drain opening 5 he. slides, the shortest path feels towards the mast 2 until the wind picks up again.
In this way, the powder can move up and down many times before it slips out of the spiral, either through the upper exit opening 6 of the spiral channel or through the lower outlet opening 5.
The light and fine powder, which is carried out of the upper outlet opening 6 of the spiral with the blowing air, settles, depending on its weight, in the collecting chambers 8, which are separated by partitions 7 perpendicular to the blowing direction, whereby the powder is sorted according to the degree of fineness.