AT8200U1 - DEVICE FOR FASTENING FLAGS - Google Patents

DEVICE FOR FASTENING FLAGS Download PDF

Info

Publication number
AT8200U1
AT8200U1 AT0047704U AT4772004U AT8200U1 AT 8200 U1 AT8200 U1 AT 8200U1 AT 0047704 U AT0047704 U AT 0047704U AT 4772004 U AT4772004 U AT 4772004U AT 8200 U1 AT8200 U1 AT 8200U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
flagpole
anchoring
holding portion
outer diameter
Prior art date
Application number
AT0047704U
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Braunboeck
Alexander Munninger
Original Assignee
Andreas Braunboeck
Alexander Munninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Braunboeck, Alexander Munninger filed Critical Andreas Braunboeck
Priority to AT0047704U priority Critical patent/AT8200U1/en
Publication of AT8200U1 publication Critical patent/AT8200U1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Fahnen, Werbeplakaten und dergleichen auf Stangen, wie etwa flexiblen Fahnenstangen (3), die gegebenenfalls aus mehreren Steckmodulen (4, 5, 6, 7) zusammengesetzt werden, und die ein Spannelement (16) aufweisen, mit dem ein Ende der Fahnenstange (3) oder ein damit verbundener Bauteil an einem Schaftabschnitt (35) der Fahnenstange (3) verspannt ist, indem das Spannelement (16) an einem Befestigungselement (40) befestigt ist. Eine leichte Handhabung wird dadurch erreicht, dass das Befestigungselement (40) aus einem Verankerungsabschnitt (41), einem in Bezug auf den Verankerungsabschnitt (41) abgewinkelten Halteabschnitt (42) und einem an den Halteabschnitt (42) anschließenden Befestigungsabschnitt (43) besteht und dass zumindest der Verankerungsabschnitt (41) durch eine Öffnung (36) des Schaftabschnitts (35) einführbar ist.The invention relates to a device for the attachment of flags, billboards and the like on rods, such as flexible flagpoles (3), which are optionally composed of a plurality of plug-in modules (4, 5, 6, 7), and having a clamping element (16), with which one end of the flagpole (3) or a component connected thereto is clamped on a shank portion (35) of the flagpole (3) by the clamping element (16) being fastened to a fastening element (40). Easy handling is achieved in that the fastening element (40) consists of an anchoring section (41), a retaining section (42) angled relative to the anchoring section (41) and a fastening section (43) adjoining the retaining section (42) at least the anchoring portion (41) through an opening (36) of the shaft portion (35) is insertable.

Description

2 AT 008 200 U12 AT 008 200 U1

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Fahnen, Werbeplakaten und dergleichen auf Stangen, wie etwa flexiblen Fahnenstangen, die aus mehreren Steckmodulen zusammengesetzt werden, und die ein oder mehrere Spannelement aufweisen, mit der ein Ende der Fahnenstange oder ein damit verbundener Bauteil an einem Schaftabschnitt der Fahnenstange 5 verspannt ist, indem das Spannelement an einem Befestigungselement befestigt ist.The invention relates to a device for attaching flags, billboards and the like on rods, such as flexible flagpoles, which are composed of a plurality of plug-in modules, and having one or more clamping element, with the one end of the flagpole or a component connected thereto on a shaft portion the flagpole 5 is braced by the clamping element is attached to a fastener.

Es sind Fahnenstangen bekannt, die flexibel ausgeführt sind, um Windkräften besser standhalten zu können. Bisweilen sind solche Fahnenstangen aus Einzelteilen zusammengesetzt. Nachteilig bei solchen Fahnenstangen ist, dass die Fahne bei Windstille oder bei der Anwen-io düng in Innenräumen schlaff herunterhängt und Aufschriften, Werbebotschaften oder dergleichen nicht in optimaler Weise sichtbar sind.There are flagpoles known that are flexible designed to withstand wind forces better. Sometimes such flagpoles are composed of individual parts. A disadvantage of such flagpoles is that the flag in slack or in the application düng indoors hanging slack and inscriptions, advertising messages or the like are not visible in an optimal manner.

Es ist bekannt, Teile von Fahnen an der Fahnenstange zu verspannen. Dabei werden verschiedene Befestigungselemente verwendet, die an der Fahnenstange angebracht sind oder ab-15 nehmbar befestigt sind. Bei allen bekannten Lösungen sind mehrere Handgriffe notwendig, um die Befestigung durchzuführen, und insbesondere sind für diesen Vorgang beide Hände einer Person erforderlich. Dies ist jedoch sehr hinderlich, wenn eine straffe Verspannung gewünscht wird, die es erforderlich macht, einen Teil mit einer Hand zu halten, wodurch in solchen Fällen oft eine Hilfsperson erforderlich ist. 20It is known to brace parts of flags on the flagpole. In this case, various fasteners are used, which are attached to the flagpole or from 15 are attached attachable. In all known solutions several handles are necessary to perform the attachment, and in particular, both hands of a person are required for this process. However, this is very cumbersome if a tight tension is required, which makes it necessary to hold a part with one hand, which often requires an assistant in such cases. 20

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zur Befestigung von Fahnen, Werbeplakaten und dergleichen zu schaffen, die es ermöglicht, unabhängig von etwaigem Wind, die Fahne bzw. das Werbeplakat stets in gespanntem Zustand zu halten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll darüber hinaus einen einfachen und wirt-25 schaftlichen Aufbau aufweisen und insbesondere leicht transportabel sein. Weitere Anforderungen sind Robustheit und ein formschöner Aufbau. Insbesondere soll die Handhabung der Vorrichtung besonders einfach sein und die Position auf der Fahnenstange beim Zusammenbau im Werk schnell, einfach und sauber herzustellen sein. 30 Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Befestigungselement aus einem Verankerungsabschnitt, einem in Bezug auf den Verankerungsabschnitt abgewinkelten Halteabschnitt und einem an den Halteabschnitt anschließenden Befestigungsabschnitt besteht und dass zumindest der Verankerungsabschnitt durch eine Öffnung bzw. Bohrung des Schaftabschnitts einführbar ist. Wesentlich an der Erfindung ist, dass der Zusammenbau und die 35 Demontage leicht möglich ist. Die Verspannung kann in einfacher Weise durch Einhängen angebracht werden und verbleibt in dieser Stellung gesichert durch die Spannung, die durch die Elastizität der Fahnenstange hervorgerufen wird. Das Einhängen und Aushängen des Befestigungselements ist in einfacher Weise unter zu Hilfenahme von nur einer Hand möglich, indem die Spannung des Spannelements gelockert wird und das Befestigungselement entsprechend 40 verschwenkt wird.Object of the present invention is to avoid these disadvantages and to provide a device for attaching flags, billboards and the like, which makes it possible, regardless of any wind, the flag or the billboard always kept in a stretched state. The device according to the invention should moreover have a simple and economical construction and in particular be easily transportable. Further requirements are robustness and a shapely structure. In particular, the handling of the device should be particularly simple and the position on the flagpole when assembling the factory quickly, easily and clean to produce. These objects are achieved according to the invention in that the fastening element consists of an anchoring section, a retaining section angled relative to the anchoring section and a fastening section adjoining the retaining section, and at least the anchoring section being insertable through an opening or bore of the shaft section. Essential to the invention is that the assembly and disassembly is easily possible. The tension can be easily attached by hanging and remains secured in this position by the tension caused by the elasticity of the flagpole. The hanging and unhooking of the fastener is possible in a simple manner with the help of only one hand by the tension of the clamping element is loosened and the fastener is pivoted according to 40.

Als optimale Materialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung haben sich Kohlefaser- oder Glasfasermaterialien herausgestellt. Im Hinblick auf die hohen Biegebeanspruchungen ist es besonders günstig, wenn die Rohre als in Umfangsrichtung gerollte Struktur ausge-45 bildet sind. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die äußere Oberfläche der Steckmodule in Axialrichtung leicht gerippt ausgebildet ist, was die Haltbarkeit der Steckverbindungen verbessert.As optimal materials for the production of the device according to the invention carbon fiber or glass fiber materials have been found. In view of the high bending stresses, it is particularly advantageous if the tubes are designed as a structure rolled in the circumferential direction. Another advantage of this solution is that the outer surface of the plug-in modules is slightly ribbed in the axial direction, which improves the durability of the connectors.

Es ist günstig, wenn zumindest der Verankerungsabschnitt und der Halteabschnitt des Befesti-50 gungselements stabförmig ausgebildet sind, wobei vorzugsweise zumindest der Verankerungsabschnitt und der Halteabschnitt den gleichen Querschnitt aufweisen. Dadurch wird das Einhängen des Befestigungselement wesentlich erleichtert.It is advantageous if at least the anchoring portion and the holding portion of the fastening element 50 are rod-shaped, wherein preferably at least the anchoring portion and the holding portion have the same cross-section. As a result, the attachment of the fastener is much easier.

Es ist von besonderem Vorteil, wenn der Befestigungsabschnitt des Befestigungselements eine 55 Öse aufweist, die über ein Zwischenstück am Halteabschnitt befestigt ist, das vorzugsweise 3 AT 008 200 U1 rechtwinkelig zum Halteabschnitt ist. Dadurch wird eine selbsthemmende Ausführung unter allen möglichen Betriebsbedingungen sichergestellt.It is of particular advantage if the attachment portion of the fastener has a 55 eyelet, which is attached via an intermediate piece on the holding portion, which is preferably at right angles to the holding portion 3 AT 008 200 U1. This ensures a self-locking design under all possible operating conditions.

Um bei der Anwendung im Außenbereich eine Anpassung an unterschiedliche Windverhältnis-5 se zu ermöglichen, ist es besonders bevorzugt, wenn an mindestens einer Stange ein Drehgelenk ausgebildet ist, das eine Verdrehung in Axialrichtung ermöglicht. Insbesondere ist es günstig, wenn das Drehgelenk als Gleitlager ausgebildet ist. Die Verwendung eines Wälzlagers wie etwa eines Kugellagers ist jedoch alternativ möglich. io Das Drehgelenk ist vorzugsweise als Gelenkelement ausgebildet ist, das in zwei durch einen Spalt getrennte Abschnitte eines Rohres eingeschoben ist. Auf diese Weise ist es möglich, das Drehgelenk praktisch unsichtbar in das unterste Rohr einzubauen, da der schmale Spalt in der Praxis kaum sichtbar ist. So wird eine besonders elegante Lösung erreicht. 15 Eine optimale Anpassung an die konischen Rohre wird dadurch erreicht, dass das Drehgelenk als Gelenkelement ausgebildet ist, das zwei gegeneinander Hülsen aufweist, die konische Außenflächen besitzen. Die Konizität der Hülsen entspricht dabei günstigerweise der Konizität des Rohres. 20 Eine weitere besonders begünstigte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass das oberste Steckmodul zumindest im überwiegenden Teil seiner Länge als Vollstab ausgebildet ist. Auf diese Weise können insbesondere im Endbereich der Fahnenstange besonders kleine Krümmungsradien realisiert werden. 25 Es ist weiters besonders vorteilhaft, wenn am untersten Steckmodul eine Verankerung für ein Standelement vorgesehen sind. Auf diese Weise kann der Krümmungsradius der Fahnenstange den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.In order to allow adaptation to different wind ratio 5 se when used outdoors, it is particularly preferred if at least one rod, a rotary joint is formed, which allows a rotation in the axial direction. In particular, it is advantageous if the rotary joint is designed as a plain bearing. However, the use of a rolling bearing such as a ball bearing is alternatively possible. The rotary joint is preferably designed as a joint element which is inserted into two sections of a pipe which are separated by a gap. In this way, it is possible to install the hinge virtually invisible in the bottom tube, since the narrow gap is barely visible in practice. This is how a particularly elegant solution is achieved. 15 An optimal adaptation to the conical tubes is achieved in that the pivot joint is designed as a joint element, which has two mutually sleeves, which have conical outer surfaces. The taper of the sleeves is conveniently the taper of the tube. Another particularly preferred embodiment variant of the invention provides that the uppermost plug-in module is designed as a solid rod at least in the majority of its length. In this way, particularly small radii of curvature can be realized, in particular in the end region of the flagpole. 25 It is also particularly advantageous if an anchoring for a stand element are provided at the lowest plug-in module. In this way, the radius of curvature of the flagpole can be adjusted according to the respective needs.

Festigkeitsmäßig ist es besonders bevorzugt, wenn die Wandstärke des zweiten Rohres gerin-30 ger ist als die des ersten Rohres, jedoch größer als die des dritten Rohres. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit geringst möglichem Materialaufwand hergestellt werden.In terms of strength, it is particularly preferred if the wall thickness of the second tube is less than that of the first tube, but greater than that of the third tube. In this way, the device according to the invention can be produced with the least possible material cost.

Weiters betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung die dadurch gekennzeichnet ist, dass 35 die Fahnenstange in eine Tasche einer Fahne eingeführt ist, in gespanntem Zustand gekrümmt ausgeführt ist. Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn das untere Ende der Tasche in Axialrichtung gegenüber der Fahnenstange verspannt ist. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass das obere Ende der Tasche über ein Zugelement mit der Fahnenstange verspannt ist. 40 In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsvarianten näher erläutert.Furthermore, the present invention relates to a device which is characterized in that the flagpole 35 is inserted into a pocket of a flag, is curved in a stretched state. It is particularly preferred if the lower end of the bag is clamped in the axial direction relative to the flagpole. Alternatively, it is also possible that the upper end of the bag is clamped over a tension element with the flagpole. In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the embodiment variants shown schematically in the figures.

Es zeigen Fig. 1 eine erste Ausführungsvariante der Erfindung in einer seitlichen Darstellung, Fig. 2 eine alternative Ausführungsvariante der Erfindung in einer Darstellung entsprechend 45 Fig. 1, Fig. 3 ein Steckmodul im Teilschnitt, Fig. 4 ein Steckmodul in einem teilweisen Schnitt, Fig. 5 ein Gelenkelement in einem teilweisen Schnitt, Fig. 6 den Einbau des Gelenkelements von Fig. 5 in ein Rohr. Und Fig. 7 ein Detail der Vorrichtung im Schnitt.1 shows a first embodiment of the invention in a side view, FIG. 2 shows an alternative embodiment of the invention in a representation corresponding to FIG. 45, FIG. 1, FIG. 3 shows a plug-in module in partial section, FIG. 4 shows a plug-in module in a partial section, Fig. 5 shows a hinge element in a partial section, Fig. 6 shows the installation of the hinge element of Fig. 5 in a tube. And Fig. 7 shows a detail of the device in section.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus einem Sockel 1 mit einer Halte-50 rung 2, in die eine flexible Fahnenstange 3 eingesetzt ist. Die Fahnenstange 3 besteht aus vier Steckmodulen 4, 5, 6, 7, die als konische Rohre ausgebildet sind. Das erste Rohr 4 besitzt in seinem unteren Bereich ein Drehgelenk 8, das eine Drehung der übrigen Fahnenstange 3 um die Längsachse 9 möglich macht. 55 Auf die Fahnenstange 3 ist eine Fahne 10 aufgeschoben, wobei die Fahnenstange 3 in einer 4 AT 008 200 U1The inventive device according to FIG. 1 consists of a base 1 with a holding 50 tion 2, in which a flexible flagpole 3 is inserted. The flagpole 3 consists of four plug-in modules 4, 5, 6, 7, which are designed as conical tubes. The first tube 4 has in its lower region a rotary joint 8, which makes a rotation of the remaining flagpole 3 about the longitudinal axis 9 possible. 55 on the flagpole 3 a flag 10 is pushed, the flagpole 3 in a 4 AT 008 200 U1

Tasche 11 der Fahne 10 aufgenommen ist. Am unteren Ende der Tasche 11 ist diese über ein Spannelement 12 an einer Verankerung 13 am Rohr 4 gespannt gehalten. Durch diese Spannung wird bewirkt, dass sich die Krümmung der Fahnenstange 3 an die Krümmung der Tasche 11 anpasst, so dass sich die in Fig. 1 dargestellte Form der Fahne 10 ergibt. Falls das Gewicht 5 der Fahne 10 nicht ausreichend ist, eine ebene Lage der Fahne 10 zu gewährleisten, kann am unteren Rand eine Spannstange 14 vorgesehen sein.Bag 11 of the flag 10 is added. At the lower end of the pocket 11, this is held taut by means of a tensioning element 12 on an anchoring 13 on the pipe 4. This tension causes the curvature of the flagpole 3 to adapt to the curvature of the pocket 11, so that the shape of the lug 10 shown in FIG. 1 results. If the weight 5 of the flag 10 is not sufficient to ensure a flat position of the flag 10, a tension rod 14 may be provided at the bottom.

Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsvariante, die sich von der von Fig. 1 dadurch unterscheidet, dass das obere Ende 15 der Tasche 11 der Fahne 10 über ein Spannelement 16, das io Bestandteil der Fahne 10 sein kann, an der Verankerung 13 verspannt ist. Auch auf diese Weise ist eine stets ebene Ausrichtung der Fahne 10 gewährleistet, so dass etwaige Werbeaufschriften gut sichtbar sind.FIG. 2 shows an alternative embodiment, which differs from that of FIG. 1 in that the upper end 15 of the pocket 11 of the lug 10 is clamped to the anchorage 13 via a tensioning element 16, which may be part of the lug 10 , Also in this way an always level orientation of the flag 10 is guaranteed, so that any advertising signs are clearly visible.

Fig. 3 zeigt beispielhaft ein Rohr 5 mit übertriebener Konizität. Das Rohr 5 besitzt ein erstes 15 Ende 17 mit einem ersten Außendurchmesser Di und ein zweites Ende 18 mit einem zweiten Außendurchmesser D2. Durch die gerollte Herstellung ist die äußere Oberfläche 19 des Rohres 5 in Längsrichtung gerillt. Der Innendurchmesser Ü! des Rohres 5 am ersten Ende 17 ist größer als der zweite Außendurchmesser D2 des vorangehenden ersten Rohres 4, so dass das zweite Rohr 5 auf das erste Rohr 4 aufsteckbar ist. In analoger Weise ist der zweite Außendurchmes-20 ser D2 des zweiten Rohres 5 kleiner als der Innendurchmesser d! des dritten Rohres 6 an seinem ersten Ende 17, um ein Aufstecken des dritten Rohres 6 auf das zweite Rohr 5 zu ermöglichen. Die Durchmesser D1l D2, di und d2 sind dabei so gewählt, dass der Überlappungsbereich der Rohre zwischen 3% und 10% der Gesamtlänge der Rohre entspricht. 25 Fig. 4 zeigt das letzte Steckmodul 7, das über den überwiegenden Teil seiner Länge als Vollstab ausgebildet ist. Lediglich das untere Ende ist ähnlich den übrigen Steckmodulen 4, 5, 6 ausgebildet, um ein Aufstecken auf das vorige Steckmodul 6 zu ermöglichen.Fig. 3 shows an example of a tube 5 with exaggerated taper. The tube 5 has a first end 17 with a first outside diameter Di and a second end 18 with a second outside diameter D2. Due to the rolled production, the outer surface 19 of the tube 5 is grooved in the longitudinal direction. The inside diameter Ü! of the tube 5 at the first end 17 is larger than the second outer diameter D2 of the preceding first tube 4, so that the second tube 5 can be plugged onto the first tube 4. In an analogous manner, the second outer diameter D2 of the second tube 5 is smaller than the inner diameter d! the third tube 6 at its first end 17 to allow the third tube 6 to be attached to the second tube 5. The diameters D D1, D 2 and D 2 are selected such that the overlapping area of the tubes corresponds to between 3% and 10% of the total length of the tubes. 25 Fig. 4 shows the last plug-in module 7, which is formed over the vast majority of its length as a solid rod. Only the lower end is similar to the other plug-in modules 4, 5, 6 formed to allow attachment to the previous plug-in module 6.

Das Gelenkelement 20 von Fig. 5 besteht aus einem Bolzen 21, auf dem zwei Hülsen 22 und 30 23 drehbar gelagert sind. Seegerringe 24 und 25 sichern die Hülsen 22, 23 in Axialrichtung, wobei Kunststoffscheiben 26, 27, 28 zwischen den Hülsen 22 und 23 und den Seegerringen 24 und 25 die Reibung verringern.The joint element 20 of Fig. 5 consists of a pin 21 on which two sleeves 22 and 30 23 are rotatably mounted. Circlips 24 and 25 secure the sleeves 22, 23 in the axial direction, wherein plastic discs 26, 27, 28 between the sleeves 22 and 23 and the circlips 24 and 25 reduce the friction.

Die Außenflächen 29, 30 der Hülsen 22, 23 sind konisch, mit einem Steigungsverhältnis von 35 etwa 2,8%0l das in der Fig. übertrieben dargestellt ist. Das Steigungsverhältnis ergibt sich daraus, dass bei einer Gesamtlänge von 70 mm der Außendurchmesser der Hülse 22 von 18,5 mm an einem Ende auf 18,1 mm am anderen Ende abnimmt.The outer surfaces 29, 30 of the sleeves 22, 23 are conical, with a slope ratio of 35 about 2.8% 0l which is exaggerated in the figure. The pitch ratio results from the fact that with an overall length of 70 mm, the outer diameter of the sleeve 22 decreases from 18.5 mm at one end to 18.1 mm at the other end.

Die Hülsen 22, 23 sind aus Aluminium gefertigt, während der Bolzen 21 aus Edelstahl herge-40 stellt ist. Auf diese Weise wird ein funktionsfähiges Gleitlager gebildet.The sleeves 22, 23 are made of aluminum, while the bolt 21 is made of stainless steel Herge-40 is. In this way, a functional sliding bearing is formed.

Fig. 6 zeigt, dass das Gelenkelement 20 in das unterste Rohr 4 der Fahnenstange 3 so eingesetzt wird, dass ein erster Abschnitt 4a des Rohres 4 fest mit der Hülse 22 verklebt ist, während ein zweiter Abschnitt 4b mit der Hülse 23 verklebt ist. Die Abschnitte 4a und 4b sind durch 45 einen Spalt 32 voneinander getrennt. Auf diese Weise wird eine freie Drehbarkeit gewährleistet.Fig. 6 shows that the hinge member 20 is inserted into the bottom tube 4 of the flagpole 3 so that a first portion 4 a of the tube 4 is firmly bonded to the sleeve 22, while a second portion 4 b is bonded to the sleeve 23. The sections 4a and 4b are separated by a gap 32. In this way, a free rotation is guaranteed.

Das Befestigungselement 40 von Fig. 7 besteht aus einer mehrfach gebogenen Stahlstange mit rundem Querschnitt. An einen Verankerungsabschnitt 41, schließt rechtwinkelig ein Halteabschnitt 42 an, an den wiederum rechtwinklig ein Befestigungsabschnitt 43 anschließt, der aus so einem Zwischenstück 46 und einer Öse 44 besteht, in der das Spannelement 16 befestigt ist. Der Halteabschnitt 42 ist durch eine Öffnung 36 des Schaftabschnitts 35 eingeführt und hält dort verkeilt durch die Spannung des Spannelements 16.The fastening element 40 of Fig. 7 consists of a multi-curved steel rod with a round cross-section. To an anchoring portion 41, perpendicular to a holding portion 42 connects, in turn, at right angles, a mounting portion 43 connects, which consists of such an intermediate piece 46 and an eyelet 44 in which the clamping element 16 is attached. The holding portion 42 is inserted through an opening 36 of the shaft portion 35 and holds there wedged by the tension of the tension member 16th

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, in einfacher Weise ein kostengünstiges und leicht 55 handhabbares System zur Befestigung und zur Zurschaustellung von Fahnen, WerbeplakatenThe present invention makes it possible in a simple manner, a cost-effective and easy to handle system for attachment and display of flags, billboards

Claims (21)

5 AT 008 200 U1 oder dergleichen darzustellen. Ansprüche: 5 1. Vorrichtung zur Befestigung von Fahnen, Werbeplakaten und dergleichen mit einer flexiblen Fahnenstange (3), die gegebenenfalls aus mehreren Steckmodulen (4, 5, 6, 7) zusammengesetzt ist, und die ein Spannelement (16) aufweist, mit dem ein Ende der Fahnenstange (3) oder ein damit verbundener Bauteil an einem Schaftabschnitt (35) der Fahnen- io stange (3) verspannt ist, indem das Spannelement (16) an einem Befestigungselement (40) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (40) aus einem Verankerungsabschnitt (41), einem in Bezug auf den Verankerungsabschnitt (41) abgewinkelten Halteabschnitt (42) und einem an den Halteabschnitt (42) anschließenden Befestigungsabschnitt (43) besteht und dass zumindest der Verankerungsabschnitt (41) durch 15 eine Öffnung (36) des Schaftabschnitts (35) einführbar ist.5 AT 008 200 U1 or the like. Claims 1. Apparatus for securing flags, billboards and the like with a flexible flagpole (3) optionally composed of a plurality of plug-in modules (4, 5, 6, 7) and having a tensioning element (16) with which one end of the flagpole (3) or a component connected thereto is braced on a shank portion (35) of the flagstaff (3) by the clamping element (16) being fastened to a fastening element (40), characterized in that the fastening element (40) consists of an anchoring portion (41), a holding portion (42) angled with respect to the anchoring portion (41) and a fixing portion (43) adjoining the holding portion (42), and at least the anchoring portion (41) has an opening (36) of the shaft portion (35) is insertable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Verankerungsabschnitt (41) und der Halteabschnitt (42) des Befestigungselements (40) stabförmig ausgebildet sind. 202. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least the anchoring portion (41) and the holding portion (42) of the fastening element (40) are rod-shaped. 20 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Verankerungsabschnitt (41) und der Halteabschnitt (42) den gleichen Querschnitt aufweisen.3. A device according to claim 2, characterized in that at least the anchoring portion (41) and the holding portion (42) have the same cross section. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befesti-25 gungsabschnitt (43) des Befestigungselements (40) eine Öse (44) aufweist, die über ein Zwischenstück (46) am Halteabschnitt (42) befestigt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening-25 supply portion (43) of the fastening element (40) has an eyelet (44) which is fastened via an intermediate piece (46) on the holding portion (42). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (46) rechtwinkelig zum Halteabschnitt (42) ist. 305. Apparatus according to claim 4, characterized in that the intermediate piece (46) is perpendicular to the holding portion (42). 30 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (41) rechtwinkelig zum Halteabschnitt (42) ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the anchoring portion (41) is perpendicular to the holding portion (42). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 35 drei Steckmodule (4, 5, 6) vorgesehen sind, die als konisch ausgebildete Rohre (4, 5, 6) mit im Wesentlichen konstanter Wandstärke ausgeformt sind und die an einem ersten Ende einen ersten Außendurchmessen (DO aufweisen und am zweiten Ende einen zweiten Außendurchmesser (D2) aufweisen, der kleiner ist als der erste Außendurchmesser (DO, und dass ein zweites Rohr (5) mit dem ersten Ende (17) auf das zweite Ende (18) eines 40 ersten Rohres (4) aufsteckbar ist und ein drittes Rohr (6) mit dem ersten Ende (17) auf das zweite Ende (18) des zweiten Rohres (5) aufsteckbar ist, und dass weiters der erste Außendurchmesser (DO des ersten Rohres (4) größer ist als der erste Außendurchmesser (DO des zweiten Rohres (5) und dieser größer ist als der erste Außendurchmesser (DO des dritten Rohres (6). 457. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least 35 three plug-in modules (4, 5, 6) are provided which are formed as conical tubes (4, 5, 6) with a substantially constant wall thickness and the at a first end have a first outer diameter (DO) and at the second end have a second outer diameter (D2) which is smaller than the first outer diameter (DO, and that a second tube (5) with the first end (17) on the second End (18) of a first tube 40 (4) is attachable and a third tube (6) with the first end (17) on the second end (18) of the second tube (5) can be plugged, and further that the first outer diameter ( DO of the first tube (4) is greater than the first outer diameter (DO of the second tube (5) and is larger than the first outer diameter (DO of the third tube (6) 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (4, 5, 6, 7) aus Kohlefaser hergestellt sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the tubes (4, 5, 6, 7) are made of carbon fiber. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (4, 5, 6, 7) aus so Glasfaser hergestellt sind.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that the tubes (4, 5, 6, 7) are made of glass fiber. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (4, 5, 6, 7) als in Umfangsrichtung gerollte Struktur ausgebildet sind.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the tubes (4, 5, 6, 7) are formed as rolled in the circumferential direction structure. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an 6 AT 008 200 U1 mindestens einem der Rohre (4, 5, 6, 7) ein Drehgelenk (8) ausgebildet ist, das eine Verdrehung in Axialrichtung ermöglicht.11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that at 6 AT 008 200 U1 at least one of the tubes (4, 5, 6, 7), a rotary joint (8) is formed, which allows a rotation in the axial direction. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (8) ein 5 Gleitlager aufweist.12. The device according to claim 11, characterized in that the rotary joint (8) has a sliding bearing 5. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (8) als Gelenkelement (20) ausgebildet ist, das in zwei durch einen Spalt (32) getrennte Abschnitte (4a, 4b) eines Rohres (4) eingeschoben ist. 1013. The device according to any one of claims 11 or 12, characterized in that the rotary joint (8) is designed as a hinge element (20) which in two by a gap (32) separated sections (4a, 4b) of a tube (4) inserted is. 10 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (8) als Gelenkelement (20) ausgebildet ist, das zwei gegeneinander drehbar gelagerte Hülsen (22, 23) aufweist, die konische Außenflächen (29, 30) besitzen.14. The device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the rotary joint (8) is designed as a hinge element (20) having two mutually rotatably mounted sleeves (22, 23) having conical outer surfaces (29, 30) , 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (22, 23) auf einem Bolzen (21) drehbar gelagert sind.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the sleeves (22, 23) are rotatably mounted on a pin (21). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das oberste Steckmodul (7) zumindest im überwiegenden Teil seiner Länge als Vollstab ausgebildet 20 ist.16. Device according to one of claims 7 to 15, characterized in that the uppermost plug-in module (7) is formed at least in the major part of its length as a solid rod 20. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass am untersten Steckmodul (4) eine Verankerung (13) für ein Standelement (12) vorgesehen sind.17. Device according to one of claims 7 to 16, characterized in that the lowest plug-in module (4) an anchoring (13) for a stand element (12) are provided. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand stärke des zweiten Rohres (5) geringer ist als die des ersten Rohres (4), jedoch größer als die des dritten Rohres (6).18. Device according to one of claims 7 to 17, characterized in that the wall thickness of the second tube (5) is less than that of the first tube (4), but larger than that of the third tube (6). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fah- 30 nenstange (3) in eine Tasche (11) einer Fahne (10) eingeführt ist, so dass die Fahnenstange (3) in gespanntem Zustand gekrümmt ausgeführt ist.19. The device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the Fah- 30 nenstange (3) in a pocket (11) of a flag (10) is inserted, so that the flagpole (3) is curved in the tensioned state , 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Tasche (11) in Axialrichtung gegenüber der Fahnenstange (3) verspannt ist. 3520. The apparatus according to claim 19, characterized in that the lower end of the pocket (11) in the axial direction relative to the flagpole (3) is braced. 35 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Tasche (11) über ein die Verspannung bildendes Zugelement (12) mit der Fahnenstange (3) verspannt ist. 40 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 45 50 5521. The apparatus according to claim 20, characterized in that the upper end of the pocket (11) via a tension-forming tension element (12) is clamped to the flagpole (3). 40 plus 4 sheets of drawings 45 50 55
AT0047704U 2004-07-08 2004-07-08 DEVICE FOR FASTENING FLAGS AT8200U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047704U AT8200U1 (en) 2004-07-08 2004-07-08 DEVICE FOR FASTENING FLAGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047704U AT8200U1 (en) 2004-07-08 2004-07-08 DEVICE FOR FASTENING FLAGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8200U1 true AT8200U1 (en) 2006-03-15

Family

ID=35508894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0047704U AT8200U1 (en) 2004-07-08 2004-07-08 DEVICE FOR FASTENING FLAGS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8200U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020795A1 (en) Anti-glare shield/sunscreen causes a sun awning held and clamped radially outwards by a flexible frame as a shadow element to link to a foot part
DE102006019755A1 (en) Cantilever canopy
AT500812B1 (en) DEVICE FOR FASTENING FLAGS
CH650555A5 (en) INSULATING CONNECTING DEVICE FOR BUILDING PLATES SUPPORTING TWO-PIECE METAL FRAME.
AT398459B (en) CLAMP
AT8200U1 (en) DEVICE FOR FASTENING FLAGS
AT413571B (en) DEVICE FOR FASTENING FLAGS
DE2215707B2 (en) Clamp for pipe or cable of cylindrical or prismatic cross=section - consists of U=shaped bracket with grooves on limbs engaging edges of rail section
EP0934013A1 (en) Connector device
AT413570B (en) DEVICE FOR FASTENING FLAGS
EP1125532B1 (en) Curtain rod
EP1422362B1 (en) Device for connecting fencing wire mesh to fence posts
DE202005016421U1 (en) Device for sliding in fabric with piping into profile with piping groove or sliding out of profile with piping groove on fabric with piping has recess for retaining pipe and fabric
AT389U1 (en) ANCHORING DEVICE FOR POST OR THE LIKE.
DE102020006894B3 (en) Shade, privacy or weather protection tarpaulin that can be rolled up
DE202022103312U1 (en) Anchoring for anchoring scaffolding, outdoor fitness equipment or other demountable supporting structures
DE202021000037U1 (en) Profile connector, non-positive, in particular for rod and hollow profiles
DE102012005201A1 (en) Holding system for decoration flags or the like
DE202021002532U1 (en) Storage furniture to be attached to the wall
DE4328056A1 (en) Device for anchoring a scaffolding
DE10145067A1 (en) Holder for fixing flat elements on a railing construction with posts comprises a length-adjustable arm having a clamping device at one end
DE202020001660U1 (en) Holder for vessels
DE20214307U1 (en) supporting structure
DE8615004U1 (en) Wall hook for quick installation
EP0919731B1 (en) Device for height adjustable force-fitting to a rod, particularly for a false ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20140731