<Desc/Clms Page number 1>
Verschluss für Flaschen, Krüge u. dgl.
Die Erfindung betrifft einen Verschluss für Flaschen, Krüge u. dgl., bei welchem die
Verschlusskappe oder dgl. mittels eines Gliedes mit den aneinanderstossenden Enden eines um den Flaschenhals reichenden geteilten Ringes verbunden ist. Die Erfindung besteht darin, dass dieses aus einem gebogenen Draht bestehende Glied, welches durch geschlossene Ösen an den voneinander trennbaren Lappen des Ringes reicht, an seinem unteren Ende geschlossen und derart ausgebildet ist, dass beim Aufbringen der Verschlusskappe über die Flaschenmündung die Ösen zusammenzieht, während beim Freigeben der Kappe die Ösen längs des Gliedes voneinander gleiten können und das Entfernen des Verschlusses von der
Flasche ermöglichen.
Durch dieses Mittel kann die Kappe samt dem Ring nach Belieben, z. B. während des Waschens der Flasche von'ihr leicht abgenommen oder an einer anderen Flasche mit einem ähnlich geformten Hals angebracht werden.
Da die Teile des Verschlusses ständig miteinander verbunden sind, kann sich kein Teil desselben von den übrigen Teilen zufällig abtrennen und verloren gehen, wenn der Verschluss von einer Flasche abgenommen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Verschlusses dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die oberen Teile des Flaschenhalses mit geschlossenem Verschluss in Ansicht, Fig. 2 dasselbe in einer um go ve drehten Stellung und Fig. 3 eine der Fig. i entsprechende Ansicht bei offenem Verschluss. Fig. 4 ist eine Druntersicht des von der Flasche abgenommenen Verschlusses. a ist ein Flaschenhals, der mit der üblichen ringförmigen Wulst b versehen ist, c, c sind die zwei Hälften oder Teile des Ringes, der den Flaschenhals unterhalb der Wulst b umschliesst. Diese Teile sind an gegenüberliegenden Seiten des Flaschenhalses mit Paaren von durchlöcberten Ansätzend, dund e, e versehen.
Ein Paar, d, d, ist mit einem Kettenglied f in Eingriff, das bei g mit einer Blechkappe k gelenkig verbunden und mit einem geschlossenen gekrümmten Ende f'von solcher Form versehen ist, dass es die Ansätze d, d zusammenzieht, wenn die Kappe h über die Flaschenmündung gezogen wird (Fig. i und 2).
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Drahtes q ist an sich bekannt und bildet daher keinen wesentlichen Teil der vorliegenden Erfindung.
Statt des zumeist verwendeten flachen Ringes c kann auch Draht in wohlfeile Konstruktionen angewendet werden.
<Desc / Clms Page number 1>
Closure for bottles, jugs, etc. like
The invention relates to a closure for bottles, jugs and. Like., in which the
Closure cap or the like. Is connected by means of a link to the abutting ends of a split ring reaching around the bottle neck. The invention consists in that this member, which consists of a bent wire and extends through closed eyelets on the separable lobes of the ring, is closed at its lower end and is designed in such a way that the eyelets contract when the closure cap is placed over the bottle mouth when releasing the cap, the eyelets can slide from each other along the link and the removal of the closure from the
Enable bottle.
By this means, the cap together with the ring can at will, z. B. can be easily removed from'ihr while washing the bottle or attached to another bottle with a similarly shaped neck.
Since the parts of the closure are permanently connected to one another, no part of the closure can accidentally separate from the remaining parts and be lost when the closure is removed from a bottle.
In the drawing, an embodiment of such a closure is shown, namely Fig. I shows the upper parts of the bottle neck with the closure closed, Fig. 2 shows the same in a position rotated by go and Fig. 3 shows a view corresponding to Fig. I with the shutter open. Figure 4 is a bottom plan view of the closure removed from the bottle. a is a bottle neck that is provided with the usual annular bead b, c, c are the two halves or parts of the ring that encloses the bottle neck below the bead b. These parts are provided on opposite sides of the bottle neck with pairs of perforated lugs, d and e, e.
One pair, d, d, is engaged with a chain link f which is hinged at g to a sheet metal cap k and is provided with a closed curved end f 'of such a shape that it draws the lugs d, d together when the cap h is pulled over the bottle neck (Fig. i and 2).
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
Wire q is known per se and therefore does not form an essential part of the present invention.
Instead of the mostly used flat ring c, wire can also be used in inexpensive constructions.