<Desc/Clms Page number 1>
Galvanisches Element mit geteiltem, einen achsial angeordneten Elektrodenstab umgebenden
Depolarisationskörper.
Die Erfindung betrifft neue Anordnungen und Gestaltungen, die der. \uswechselbarkeit und dem bruchsicheren Transport der Teile von bekannten Leelanché-Elementen dienen,
EMI1.1
Depolarisationskörpers und dessen doppelkeilartige Gestaltung, die seine Packung zu einer Spannungsverbindung macht. Eine besonders zweckmässige Ausbildung der genannten Stirnplatten ermöglicht auch das Festhalten der zweiten Elektrode in geeignetem Abstände von der ersten.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsheispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt : Fig. I eine Seitenansicht der mit Depolari & ationskörper ausgestatteten Elektrode des galvanischen Elementes ; Fig. 2 stellt die Elektrode in Oberansicht dar ; Fig. 3 ist eine Seitenansicht des beispielsweise zylindrischen Depolarisationskörpers der achsial im Gefäss
EMI1.2
in einem lotrechten Mittelschnitt dar ; Fig. i zeigt im Schnitt eine andere Ausführungsform der Deckelplatte eines solchen Trockenelementes.
Die axial im Gefäss angeordnete Elektrode besteht aus dem Kohlestab 1 mit Anschlussklemme 2 und ist von dem Depolarisationskörper 3 aus Koks und Braunstein umgeben, der gemäss der Erfindung durch eine schräg zur Körperachse verlaufende Schnittebene in die Teile 4 und 5 geteilt ist.
Der Körper 3 steckt in einer Stoffhülle 6, die eine
EMI1.3
Teilung des Depolarisationskörpers 3 erweist sich beim Hineinstecken von dessen Teilen nacheinander in die Stoffhülle 6 als praktisch, weil der Teil 5 an dem Teil 4 stets nur bis zu einer gewissen Spannung der Stoffhülle 6 hinabgleiten kann. so dass die Keile 4 und 5 in Gemeinschaft mit den durch die Verschnürung 10 zusammengehaltenen Stirn-
EMI1.4
Rändern schützend über den Umfang des Depolarisationskörpers 3 hinweg und besitzen am Umfange Ausschnitte 9 zweckmässig in gleichen Kreisteilungsabschnitten. in denen die Verbindungsschnüre 10 gleichgerichtet oder in gekreuzten Linien liegen.
Um die Schnüre-M
EMI1.5
Der Kohlestab 1 und der zugehörige Depolarisationskörper 3 können infolge ihrer einfachen Zusammensetzbarkeit getrennt verpackt und aufbewahrt werden, wodurch ausser an Bruch auch an Rauminanspruchnahme gespart wird.
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
zweiten Elektrode in sicherem Abstande versehen sind.. Ausserdem müssen sie mit Ausschnitten 9 gemäss Fig. 2 ausgestattet sein.
EMI2.2
Papierband umwickelt sein. das mit dem Elektrolyt getränkt ist. In dieser Schicht 14 liegt die hier als ein gelochte Zylinder ausgebildete Zinkelektrode 7J. Das Gefäss des Trockenelementes besteht aus der Hülse 16 mit Bodenplatte 17 und Deckelplatte 18. die dicht miteinander zusammengefügt sind.
Die Bodenplatte ist mit einer Zentrierungsvertiefung 21 zur Aufnahme des Kohlestabs 1 versehen, während die Deckelplatte 1S mit einer Einfüll- öffnung für den Elektrolyten ausgestattet ist, die durch den Pfropfen 20 verschlossen wird. An anderer Stelle tritt ein Ansatz der Zinkelektrode zum Anschliessen der Leitungsklemme 19 durch die Deckelplatte jus hindurch. Die Einfüllöffnung für den Elektrolyten könnte auch
EMI2.3
PATENT-ANSPRÜCHE : I. Galvanisches Element mit geteiltem. einen achsial angeordneten Elektrodenstab
EMI2.4
<Desc / Clms Page number 1>
Galvanic element with split, surrounding an axially arranged electrode rod
Depolarization body.
The invention relates to new arrangements and designs that the. Interchangeability and the unbreakable transport of the parts of known Leelanché elements
EMI1.1
Depolarization body and its double-wedge-like design, which makes its packing a voltage connection. A particularly expedient design of the face plates mentioned also enables the second electrode to be held at a suitable distance from the first.
The drawing shows several exemplary embodiments of the invention, namely: FIG. 1 shows a side view of the electrode of the galvanic element equipped with a depolarization body; Fig. 2 shows the electrode in top view; Fig. 3 is a side view of the, for example, cylindrical depolarization body axially in the vessel
EMI1.2
in a vertical center section; Fig. I shows in section another embodiment of the cover plate of such a drying element.
The electrode arranged axially in the vessel consists of the carbon rod 1 with the connection terminal 2 and is surrounded by the depolarization body 3 made of coke and manganese dioxide, which according to the invention is divided into parts 4 and 5 by a section plane running obliquely to the body axis.
The body 3 is in a fabric cover 6, the one
EMI1.3
Division of the depolarization body 3 proves to be practical when inserting its parts one after the other into the fabric cover 6, because the part 5 on the part 4 can only slide down the fabric cover 6 up to a certain tension. so that the wedges 4 and 5 in common with the frontal parts held together by the lacing 10
EMI1.4
Edges protectively over the circumference of the depolarization body 3 and have cutouts 9 on the circumference expediently in equal circular division sections. in which the connecting cords 10 are aligned or in crossed lines.
To the cords-M
EMI1.5
The carbon rod 1 and the associated depolarization body 3 can be packaged and stored separately as a result of their ease of assembly, which saves space as well as breakage.
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
second electrode are provided at a safe distance. In addition, they must be equipped with cutouts 9 according to FIG.
EMI2.2
Be wrapped in paper tape. which is soaked with the electrolyte. The zinc electrode 7J, designed here as a perforated cylinder, lies in this layer 14. The vessel of the drying element consists of the sleeve 16 with base plate 17 and cover plate 18, which are tightly joined together.
The base plate is provided with a centering recess 21 for receiving the carbon rod 1, while the cover plate 1S is equipped with a filling opening for the electrolyte which is closed by the plug 20. At another point, an attachment of the zinc electrode for connecting the line clamp 19 passes through the cover plate jus. The filling opening for the electrolyte could also
EMI2.3
PATENT CLAIMS: I. Galvanic element with split. an axially arranged electrode rod
EMI2.4